Rutenbeck PPR 6 User manual

2
Geräteübersicht/Overview
PPR 6 PoE, 235 103 00
Zubehör/Accessory (optional)
SRM 5 235 105 01
PPR 6 235 102 00
PK 0,35 m 235 102 01
PK 0,23 m 235 102 02
Entriegelungsknopf/
release knob
Staubschutzkappe/
dust cover
Schraubklemmen „+“/„-“
(unter der Abdeckung)/
screw terminals „+“/„-“ (un-
derneath the lid)
Schraubklemmen
L/N (100-240-V~-
Versorgungsnetz)/
screw terminals L/N
(power supply 100-
240 V~)
Schraubklemmen für Instal-
lationskabel zum PPR 6 PoE/
screw terminals for installa-
tion cable to PPR 6 PoE
SVR 48 V PoE, 235 103 01

3
Inhaltsverzeichnis
General 10
Mounting 12
Putting into Operation 12
Installation 13
Technical Data 14
Guarantee 17
Manufacturer‘s Declaration 17
Table of Contents
Allgemeines 4
Montage 6
Inbetriebnahme 6
Installation 7
Technische Daten 8
Garantie 16
Herstellererklärung 16

4
Mit PoE (Power over Ethernet)
können Datenendgeräte wie
z. B. IP-Webcams oder IP-
Telefone direkt über das Netz-
werk auch mit Strom versorgt
werden – zusätzlich zu den
Daten und ohne diese zu be-
einflussen. Dadurch reduzieren
sich die Einrichtungskosten
aufgrund der einfachen und
schnellen Verkabelung sowie
des platzsparenden, ge-
meinsamen Anschlusses an
Spannung und Datennetzwerk
erheblich.
Midspan-Lösungen bieten den
Vorteil, bereits vorhandene
Switche weiter nutzen zu
können.
Das Midspan-Patchpanel führt
die Datenports des Switches
mit der Spannung zusammen.
Das PPR 6 PoE beinhaltet
dabei alle notwendigen Ver-
fahren für ein unkompliziertes
Plug-and-Play der angeschlos-
senen Endgeräte.
Das Patchpanel benötigt kei-
nerlei Bedienelemente für den
Benutzer oder Installateur.
Es ist als Reiheneinbaugerät
(REG) für die Montage in der
Elektroverteilung bzw. auf der
Hutschiene eines Verteilerka-
stens (KVK) vorgesehen.
Um eine Beeinflussung des
Netzwerkes durch Störungen
oder Veränderungen im Be-
reich des Versorgungsnetzes
zu vermeiden, trennen Sie
bitte stets die Spannungsver-
sorgung der aktiven Netzwerk-
geräte sowie der Datenend-
geräte (z. B. PC, SRM 5) von
denen anderer elektrischer
Verbraucher.
Verwenden Sie eigene Strom-
kreise, einen getrennten Über-
spannungsschutz (C-Ableiter)
und kennzeichnen Sie den
Stromkreis sowie zugehörige
Steckdosen eindeutig z. B. mit
„EDV“.
Allgemeines

5
Anwendungsbeispiel
Bild 1

6
Achtung: Arbeiten am
Versorgungsnetz dür-
fen nur von autorisier-
tem Elektrofachperso-
nal ausgeführt werden!
Lebensgefahr durch
elektrischen Strom.
Bei allen Montagear-
beiten schalten Sie
zunächst die Netz-
spannung frei!
Um die allgemeinen Sicher-
heitsbestimmungen für Fern-
meldeanlagen zu erfüllen und
um Störbeeinflussungen zu
vermeiden, muss die aktuell
gültige DIN VDE 0100 Teil 520
bzw. die prEN 50174-2, Ab-
schnitte 5.4 und 5.5 beachtet
werden:
Eine physische Trennung oder
geeignete Trennstege sind
vorzusehen (Abstand oder
Schirmung).
Achten Sie bei kombinierten
Anlagen auf den Berührungs-
schutz des Starkstromteils.
Der Berührungsschutz muss
auch dann gewährleistet sein,
wenn Sie die gemeinsame Ab-
deckung entfernt haben (dies
ist bei Altanlagen nicht immer
gegeben).
Achten Sie bei der Errichtung
kombinierter Anlagen auf die
Einhaltung der Mindestab-
stände von 10 mm zwischen
Daten-/Fernmeldeleitungen
und Starkstromleitungen.
Arbeiten an bestehenden Da-
tennetzen bedürfen ggf. der
Zustimmung der jeweiligen
Netzwerk-/Datenbeauftragten
sowie einer vorhergehenden
Datensicherung.
Beachten Sie bitte auch die
zulässige Betriebstemperatur,
setzen Sie das PPR 6 PoE und
die SVR 48 V PoE nicht direkt
neben Geräten mit hoher Wär-
meentwicklung (z. B. Dimmer)
ein.
Achtung:
Die SVR 48 V PoE ist nur für
senkrechte Montage vorge-
sehen!
Die Montage wird wie folgt
ausgeführt:
1 Rasten Sie das PPR 6 PoE
auf der Hutschiene ein.
2 Lösen Sie die Schrauben
des Gerätedeckels und
nehmen Sie ihn ab.
3 Nach der Installation der
SVR 48 V PoE stecken Sie
den Deckel wieder auf und
schrauben Sie ihn fest.
Inbetriebnahme
Montage

7
Bild 3
PPR 6 PoE
1 Nach der Montage des
Deckels stecken Sie die
Patchkabel in die RJ45-
Buchsen an der Frontseite
und stellen Sie die Ver-
bindungen zu den aktiven
Netzwerkkomponenten her
(z. B. einem Switch, s. Bild
2).
2 Zum Lösen der Patch-
kabel aus den Buchsen
drücken Sie zunächst auf
den Entriegelungsknopf
oberhalb der entsprechen-
den Buchse und ziehen
dann den Stecker heraus
(s. Bild 3).
Bild 2
SVR 48 V PoE
1 Schließen Sie die
SVR 48 V PoE an das
PPR 6 PoE an, indem Sie
nach Öffnen des Gehäu-
ses die Anschlussklem-
men Uaus (+ und -) durch
ein Installationskabel mit
„+“ und „-“ des PPR 6 PoE
verbinden.
2 Schließen Sie die Klem-
men L und N an das
Versorgungsnetz an. Die
grüne LED leuchtet bei
angeschlossener Netzver-
sorgung.
3 Sichern Sie die Stromver-
sorgung über eine eigene
Sicherung in der Verteilung
ab.
Installation

8
108 x 85 x 56 mm (6 TE)
190 g
lichtgrau (ähnlich RAL 7035)
ABS
-5 °C bis 45 °C
-25 °C bis 70 °C
IP20 nach DIN EN 60529
II
108 x 95 x 56 mm (6 TE)
300 g
lichtgrau (ähnlich RAL 7035)
PA 6 Polyamid
-5 °C bis +45 °C
IP20 nach DIN EN 60529
II, kein PE
PPR 6 PoE
Abmessungen
L x B x H:
Gewicht:
Farbe:
Material:
Temperaturbereich
Betrieb:
Lager:
Schutzart:
Schutzklasse:
SVR 48 V PoE
Abmessungen
L x B x H:
Gewicht:
Farbe:
Material:
Temperaturbereich
Betrieb:
Schutzart:
Schutzklasse:
Technische Daten

9
Eingangsspannung:
Ausgangsleistung:
Ausgangsstrom:
Ripplespannung:
Verlustleistung:
Kurzschlussfestigkeit:
Leerlauffestigkeit:
Netzausfallüberbrückung:
Betriebsanzeige:
Technische Änderungen vorbehalten.
100 bis 240 V AC/50 bis 60 Hz
48 W
0,94 A; Strombegrenzung 1,4 A
< 480 mV
ca. 2 W im Leerlauf, ca. 4 W bei Volllast
Ja
Ja
100 ms bei 0 V
Ja (LED)

10
General
With PoE (Power over Ether-
net) it is possible to power
feed data terminals like IP
webcams or IP telephones
directly from the network – ad-
ditional to the data without
influencing them. The quick
and easy cabling, as well as
the common space saving
connection to power and data
network reduces the setup
costs considerably.
Midspan solutions have the
advantage of being able to use
the already existing switches.
The midspan patch panel joins
the data ports of the switches
with the power supply.
The PoE Midspan patch panel
contains all necessary me-
thods for an uncomplicated
plug-and-play of the con-
nected data terminals.
The patch panel does not re-
quire any operating elements
for the user or installer.
It is designed as DIN rail com-
ponent for the mounting in an
electrical distribution respec-
tively on the DIN rail of a distri-
bution box.
In order to avoid an inter-
ference of the network by
disturbances/alterations in the
range of the 230-V-installation
please always disconnect the
power supply of the active
network devices (e.g. PC,
SRM 5) of those of other elec-
trical power consumer.
Use separate circuits, an iso-
lated overvoltage protection
(C-arrester) and label the cir-
cuit as well as the belonging
jacks clearly with “EDP”.

11
Application Sample
Figure 1

12
Putting into Operation
Mounting
Attention: Work on the
power supply may only
be carried out by
authorized electricians!
Danger for life! Discon-
nect the main voltage
at first for all mounting
works.
Pay attention to the actual
norms, in order to fulfil the
general safety requirements for
telecommunication systems
and to avoid disturbing inter-
ferences.
Pay attention to the shock-
proof protection of the heavy-
current part in combined
plants. The shock-proof pro-
tection must also be guaran-
teed, when you have removed
the common covering (this is
not always given for old instal-
lations).
Take care that the minimum
distance of 10 mm between
data-/telecommunication ca-
bles and heavy-current cables
are strictly observed during the
erection of combined plants.
Working in existing data net-
works requires – if necessary
– the assent of the respective
person in charge of network
and data as well as a prece-
ding data security.
Please also observe the per-
mitted operating temperature,
do not place the PPR 6 PoE
and the SVR 48 V PoE directly
beside devices with high heat
evolution (e.g. dimmer).
Attention:
This SVR 48 V PoE is intended
only for an upright mounting!
The mounting is carried out as
follows:
1 Snap the PPR 6 PoE on
the DIN rail.
2 Disconnect the screws
from the device’s lid and
remove the lid.
3 After installation put the lid
on and screw it on.

13
Installation
Figure 3
PPR 6 PoE
1 Plug the patch panel in the
RJ45 ports on the front
face and connect them
with the active network
components
(s. fig. 2).
2 For the disconnection of
the patch panel from the
terminals press the release
knob above of the respec-
tive port at first and then
extract the plug from the
outlet (s. fig. 3).
Figure 2
SVR 48 V PoE
1 To install the SVR 48 V PoE
to the PPR 6 PoE, connect
the terminal Uaus (+ and
-) by an installation cable
with ”+” and ”-” of the
PPR 6 PoE after opening
the housing.
2 Connect the 230 V-supply
at the screw terminals L
and N. The green LED
lights up when the 230 V-
supply is connected.
5 We recommend a sepa-
rate circuit breaker for the
power supply in the elec-
trical distribution box.

14
Technical Data
PPR 6 PoE
Dimensions
l x w x h:
Weight:
Color:
Material:
Temperature
Operation:
Storage:
Protection class:
Class:
SVR 48 V PoE
Dimensions
l x w x h:
Weight:
Color:
Material:
Temperature
Operation:
Storage:
Protection class:
108 x 85 x 56 mm (6 TE)
190 g
light grey (similar RAL 7035)
ABS
-5 °C to 45 °C
-25 °C to 70 °C
IP20 according to EN 60529
II
108 x 95 x 56 mm (6 TE)
300 g
light grey (similar RAL 7035)
PA 6 Polyamide
-5 °C to +45 °C
-25 °C to 70 °C
IP20 according to EN 60529

15
Subjected to technical changes.
Class:
Input votage:
Output power:
Output current:
Ripple voltage:
Power consumption:
Short circuit proof:
Open circuit proof:
Power failure bypass:
Operation indication:
II, no PE
100 to 240 V AC/50 to 60 Hz
48 W
0.94 Amps; voltage limitation at about 1.4 Amps
< 480 mV
about 2 W without load, about 4 W with full load
yes
yes
100 ms at 0 V
yes (LED)

16
Wir garantieren für 2 Jahre
nach Kaufdatum (Quittungs-
beleg) die einwandfreie Funk-
tion des PPR 6 PoE und der
SVR 48 V PoE, vorausgesetzt
sie wurden fachmännisch
installiert und in Betrieb ge-
nommen.
Im Falle einer Reklamation
wenden Sie sich bitte an den
Fachmann, der die Geräte
montiert hat.
Bei technischen Rückfragen
wenden Sie sich bitte an die
Rutenbeck-Hot-Line:
(03 69 25) 9 00 90
Für Reparaturen senden Sie
die Geräte bitte an die fol-
gende Anschrift:
Rutenbeck Service-Center
Gewerbegebiet
Im Meilesfelde 5
99819 Marksuhl
Wir, die Wilhelm Rutenbeck
GmbH & Co. KG erklären,
dass das PPR 6 PoE und die
SVR 48 V PoE gemäß eines von
der Benannten Stelle Nr. 0682
zertifizierten, umfassenden
Qualitätssicherungssystems
nach Anhang V der Richtlinie
1999/5/EG hergestellt wurde
und sich in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anfor-
derungen und Vorschriften der
Richtlinie befindet.
Die vollständige Konformitäts-
erklärung finden Sie unter
www.rutenbeck.de im Down-
loadbereich.
HerstellererklärungGarantie

17
We, Wilhelm Rutenbeck
GmbH & Co. KG declare, that
the PPR 6 PoE and the
SVR 48 V PoE were manufac-
tured under a full quality as-
surance system according to
Annex V of directive 1999/5/
EC, certified by Notified
Body No. 0682 and that the
mentioned equipment is in
compliance with the essential
requirements and provisions of
the directive 1999/5/EC.
The complete declaration of
conformity can be found
under www.rutenbeck.de in
the download-sector.
Manufacturer‘s DeclarationGuarantee
We guarantee the perfect
function of the PPR 6 PoE
and the SVR 48 V PoE for 2
years after date of purchase
(receipt), assuming that they
were professionally installed
and operated.
In case of malfunction, consult
the expert who installed the
devices.
For repairs please send the
devices to:
Rutenbeck Service-Center
Gewerbegebiet
Im Meilesfelde 5
99819 Marksuhl
Germany
Phone +49 36925 90091
Fax +49 36925 90092

Niederworth 1-10
58579 Schalksmühle
Germany
Phone +49 2355 82-0
Fax +49 2355 82-105
www.rutenbeck.de
© Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG 2008 · Technische Änderungen vorbehalten/Sub-
jected to technical changes · 293 615 (10241301) · Stand/Status 02.12
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Rutenbeck Network Hardware manuals
Popular Network Hardware manuals by other brands

Viking
Viking CPA-7B Application note

Texas Instruments
Texas Instruments ADS7040EVM-PDK user guide

Western Digital
Western Digital My Book Live Duo user manual

AT&T
AT&T IPDSL installation guide

Barracuda
Barracuda CloudGen Firewall Revision

SonicWALL
SonicWALL Internet Security Appliances Administrator's guide