
Deutsch
6
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihres Bohrschraubers.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Bohrschrauber ist nur für den Gebrauch von
Erwachsenen vorgesehen, die die Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden haben und als verantwortlich für
LKUH+DQGOXQJHQHUDFKWHWZHUGHQN|QQHQ
Das Produkt kann zum Bohren von verschiedenen
0DWHULDOLHQYHUZHQGHWZHUGHQHLQVFKOLHOLFK+RO]0HWDOO
und Kunststoffe unter Verwendung eines Bohrers mit einem
Schaftdurchmesser von weniger als 13 mm. Das Produkt
kann benutzt werden, um Schrauben und Bolzen mit einem
entsprechenden Schrauberbit ein- und auszuschrauben.
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als
die genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
GHU 6LFKHUKHLWVKLQZHLVH XQG $QZHLVXQJHQ N|QQHQ
HOHNWULVFKHQ 6FKODJ %UDQG XQGRGHU VFKZHUH
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
BOHRSCHRAUBER SICHERHEITSWARNUNGEN
ŶHalten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen
treffen kann. Ein Schneidwerkzeug, der mit einem
unter Strom stehenden Draht in Kontakt gerät, kann
bewirken, dass freiliegende Metallteile des Werkzeugs
ebenfalls unter Strom stehen, was dem Benutzer einen
6WURPVFKODJYHUVHW]HQN|QQWH
ŶHalten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die Schraube
verborgene Stromleitungen. Der Kontakt der Schraube
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
WARNUNG
Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr eines
Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den
Wechselakku oder das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten
ein und sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeiten in die
Geräte und Akkus eindringen. Korrodierende oder leitfähige
Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte Chemikalien
und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel enthalten,
N|QQHQHLQHQ.XU]VFKOXVVYHUXUVDFKHQ
TRANSPORT VON LITHIUM AKKUS
7UDQVSRUWLHUHQ 6LH GHQ $NNX JHPl ,KUHQ |UWOLFKHQ XQG
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen Sie alle besonderen Anforderungen für
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Transportieren Sie keine Akkus
die gebrochen oder undicht sind. Befragen Sie Ihre
7UDQVSRUW¿UPDQDFKZHLWHUHQ,QIRUPDWLRQHQ
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
ZLUGLVWHVXQP|JOLFKHLQJHZLVVHV5HVWULVLNRYROOVWlQGLJ
DXV]XVFKOLHHQ 'LH IROJHQGHQ *HIDKUHQ N|QQHQ EHL GHU
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
ŶGefahr von Stromschlag, wenn Stromkabel angebohrt
ZHUGHQ +DOWHQ 6LH GDV :HUN]HXJ LPPHU DQ GHQ
vorgesehenen Griffen und berühren nicht den Bohrer.
ŶDurch Vibrationen verursachte Verletzungen.
+DOWHQ6LHGDV:HUN]HXJDQGHQYRUJHVHKHQHQ*ULIIHQ
und schränken die Vibrationsbelastung ein. Siehe
“Risikoverringerung”.
RISIKOVERRINGERUNG
9LEUDWLRQHQ YRQ LQ GHU +DQG JHKDOWHQHQ :HUN]HXJHQ
N|QQHQ EHL HLQLJHQ 3HUVRQHQ ]X HLQHP =XVWDQG GHU
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
XPGLH $XVZLUNXQJHQ GHU 9LEUDWLRQHQ P|JOLFKHUZHLVH]X
verringern:
Ŷ+DOWHQ 6LH GHQ .|USHU EHL .lOWH ZDUP 7UDJHQ 6LH
EHLP %HWULHE GHV *HUlWV +DQGVFKXKH XP +lQGH
XQG+DQGJHOHQNHZDUP]XKDOWHQ%HULFKWHQ]X)ROJH
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
Ŷ%HWlWLJHQ6LHVLFKQDFKMHGHP(LQVDW]N|USHUOLFKXP
den Blutkreislauf zu steigern.
ŶMachen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen eines der zuvor beschriebenen Symptome
=XVWlQGHDXIWUHWHQVWHOOHQ6LHXQYHU]JOLFKGHQ%HWULHE
ein und suchen Sie bezüglich der Symptome einen Arzt
auf.