Deutsch
1
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
EL
TR
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen aufmerksam durch. Die Missachtung
der nachfolgenden Anweisungen kann zu Unfällen wie
Bränden, elektrischen Schlägen und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise und
Anweisungen für einen späteren Gebrauch gut auf.
WINKELSCHLEIFER SICHERHEITSWARNUNGEN
Sicherheitsvorschriftenfür Winkelschleifer:
■Dieses Werkzeug ist zur Verwendung als
Schleifgerät vorgesehen. Lesen Sie aufmerksam
alle mit diesem Werkzeug gelieferten Warnungen,
Anweisungen und Spezifikationen, beziehen Sie
sich auf die Illustrationen. Die Nichtbeachtung
der weiter unten aufgeführten Anweisungen kann
Unfälle wie Brände, Elektroschocks und/oder schwere
Körperverletzungen zur Folge haben.
■Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum
Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten,
Polieren und Trennschleifen. Verwendungen, fur
die das Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist, konnen
Gefahrdungen und Verletzungen verursachen. Die
Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann Unfälle und
schwere Körperverletzungen zur Folge haben.
■Benutzen Sie kein Zubehör, dass nicht speziell für
dieses Werkzeug konzipiert worden ist und das
nicht vom Hersteller empfohlen wird. Selbst wenn
es möglich ist, ein Zubehörteil auf ein Werkzeug zu
montieren, ist dies keine Garantie dafür, dass dieses
Gerät in aller Sicherheit benutzt werden kann.
■Die zulassige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Hochstdrehzahl.
Zubehor, das sich schneller als zulassig dreht, kann
zerbrechen und umherfliegen.
■Der Außendurchmesser und die Dicke des
Zubehörteils müssen den spezifischen
Eigenschaften des Elektrowerkzeugs entsprechen.
Wenn die Zubehörteile nicht den angegebenen
Eigenschaften entsprechen, können die Schutz-
und Einstellsysteme des Werkzeuges nicht korrekt
funktionieren.
■Die Gewindebefestigung von Zubehörteilen muss
zu dem Spindelgewinde des Winkelschleifers
passen. Für Zubehör das mit Flanschen befestigt
wird, muss der Lochdurchmesser des Zubehörteils
für den Aufnahmedurchmesser der Flansche
geeignet sein. Zubehörteile die nicht an das Gerät
passen, drehen sich mit Unwucht, vibrieren übermäßig
und können zu Kontrollverlust führen.
■Verwenden Sie keine beschädigten
Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder
Verwendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben
auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller
auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung,
DrahtbürstenaufloseodergebrocheneDrähte.Wenn
das Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug
herunterfallt, überprufen Sie, ob es beschädigt
ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes
Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug
kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und
in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb
der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf
und lassen Sie das Elektrowerkzeug eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte
Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser Testzeit.
■Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Tragen Sie je nach Verwendungsart Ihres
Werkzeuges Vollgesichtsschutz, Augenschutz,
oder Schutzbrille. Tragen Sie bei Bedarf
eine Staubschutzmaske, einen Gehörschutz,
Handschuhe und eine Schutzschürze, um sich
gegen fliegende Fremdkörper (Schleif- und
Materialpartikel, usw.) zu schützen. Die Schutzbrille
soll die Augen vor Verletzung durch fliegende Teilchen
schützen. Staubschutzmasken dienen dazu, die bei
der durchgeführten Arbeit erzeugten Partikel zu filtern.
Anhaltender, starker Lärm kann zu Gehörverlust führen.
■Bitten Sie Besucher darum, sich in gebührendem
Abstand vom Arbeitsbereich aufzuhalten und
Schutzkleidung zu tragen. Jeder, der den
Arbeitsbereich betritt muss eine persönliche
Schutzausrüstung tragen. Splitter des zu
bearbeitenden Teils oder zerbrochenes Zubehör
können bis außerhalb des Arbeitsbereiches
geschleudert werden und schwere Verletzungen
verursachen.
■Halten Sie das Gerät nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann. Bei einem Kontakt mit
einem unter Spannung stehenden Kabel kann der
Strom an die Metallteile geleitet werden, und dies kann
zu einem elektrischen Schlag führen.
■Legen Sie Ihr Werkzeug nie ab, bevor das
Zubehörteil vollständig zum Stillstand gekommen
ist. Das drehende Zubehörteil könnte mit der
Oberfläche, auf der es abgelegt wurde, in Kontakt
kommen und es besteht die Gefahr, dass Sie die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
■Lassen Sie Ihr Werkzeug nicht eingeschaltet,
während Sie es transportieren. Das sich drehende
Zubehörteil könnte sich in Ihren Kleidern verfangen und
Sie schwer verletzen.
■Säubern Sie regelmäßig die Lüftungsspalten
des Werkzeugs. Die Motorlüftung lässt Staub
ins Motorgehäuseinnere eindringen, dies kann
zur Ansammlung von Metallpartikeln führen und
Elektroschocks auslösen.
■Benutzen Sie Ihr Werkzeug nicht in der Nähe
leicht entflammbarer Produkte. Funken könnten sie
entflammen.
■Benutzen Sie kein Zubehör, das Kühlwasser