S-IDEE SG1603 User manual

Cher client : Nous vous remercions d'avoir acheté ce produit.
Veuillez lire attentivement le manuel d'utilisation avant d'utiliser l'article.
Conservez le manuel d'utilisation pour toute référence ultérieure.
1/16 PROPORTIONNEL COMPLET HAUTE
PERFORMANCE VOITURE DE COURSE 4WD
Lieber Kunde: Danke für den Kauf dieses Produktes.
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie den Artikel benutzen.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum Nachschlagen auf.
1/16 VOLLPROPORTIONALER
HOCHLEISTUNGS-4WD-RENNWAGEN
1/16 FULL PROPORTIONAL
HIGH-PERFORMANCE 4WD RACING CAR
Dear Customer: Thank you for purchasing this product.
Please read the user manual carefully before using the product.
Keep the user manual for future reference.
--- NO. SG1603---

D-BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen. Wir sind uns sicher, dass Sie sehr viel
Freude an diesem nach wenigen Handgriffen fahrbereiten Modell haben werden.
Wir danken Ihnen und wünschen Ihnen viel Spaß.
Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem Hause s-idee erworben, das unseren strengen Tests und Qualitäts-Standards
entspricht.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Geräts. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Bewahren Sie sie deshalb gut auf und liefern Sie sie mit, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Dieses Elektro-Modell entspricht dem heutigen Stand der Technik und erfüllt die Anforderungen der geltenden nationalen
und europäischen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind
beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc. könnten für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Modells oder
seiner Zubehörteile nicht gestattet.
• Funk-Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug. Kinder unter 14 Jahren sollten das Modell nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen benutzen.
• Gehen Sie kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes liegt alleine in Ihrem verantwortungsbewussten
Umgang mit dem Modell.
• Fahren Sie nur, solange Sie direkten Sichtkontakt zum Modell haben. Fahren Sie deshalb auch nicht bei Nacht.
• Fahren Sie nur, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamenten-Ein-
fluss kann zu Fehlreaktionen führen und schwere Sachoder Personenschäden nach sich ziehen.
• Beachten Sie, dass dieses Modellfahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen und Wegen gefahren werden darf. Betreiben
Sie es nur auf privaten oder extra zu diesem Zweck ausgewiesenen Plätzen.
• Fahren Sie nicht auf Tiere oder Menschen zu.
• Fahren Sie nicht bei Regen, durch nasses Gras, Wasser, Schlamm oder Schnee. Das Modell ist nicht wasserdicht.
• Vermeiden Sie auch das Fahren bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Bei Kälte kann der Kunststoff der Karosserie an
Elastizität verlieren; dann führen auch kleine Unfälle zu Schäden am Modell.
• Prüfen Sie vor dem Betrieb stets am stehenden Modell, ob es wie erwartet auf die Fernsteuerbefehle reagiert.
• Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass die Akkus im Empfänger nicht unerwartet zu schwach werden und dass Sie
dadurch die Kontrolle über Ihr Modell verlieren könnten.
• Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass innerhalb der Reichweite Ihrer Sender/Empfänger-Anlage keine
weiteren Modelle auf der gleichen Frequenz betrieben werden. Sie könnten die Kontrolle über Ihr Modell verlieren.
• Lassen Sie immer den Fernsteuersender eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist. Zum Abstellen des Modells
schalten Sie immer erst das Modell ab, dann den Sender.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht mit Hilfe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden können, so setzen Sie sich
bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Lesen Sie folgende Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme genau durch. Sie zeigt Ihnen nicht nur die richtige
Inbetriebnahme, sondern hilft Ihnen gleichzeitig bei der Bedienung des Modells.
Bei Fragen wenden Sie sich an die
Tel.Nr.: +4932127243547
Einführung
Das Produkt ist ein Modellbaufahrzeug, welches über eine Funk-Fernsteueranlage (im
Lieferumfang) ferngesteuert werden kann.
Beachten Sie, dass der Betrieb von funk-ferngesteuerten Produkten den
Bestimmungen des jeweiligen Landes unterliegt.
Die zum Modell gehörige Fernsteueranlage ist ausschließlich zur Verwendung mit
Modellfahrzeugen bestimmt. Versuchen Sie nicht, sie zur funkgesteuerten Bedienung
anderer Geräte einzusetzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung dieser Montage- und Bedienungsanleitung verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung.
In solchen Fällen, und bei Eingriffen in den Motor oder Schäden, die durch
Nichtbeachten der Wartungs- und Betriebsmittelvorgabe entstanden sind, erlischt
jeder Garantieanspruch.
Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Montageund Bedienungsanleitung
beachten.
Von der Garantie ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß im Betrieb und
Unfallschäden. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Sicherheits- und Gefahrenhinweise

• Als Spannungsquelle dürfen nur die mitgelieferten oder bauart-ähnliche Batterien oder Akkus verwendet werden.
• Versuchen Sie keinesfalls, herkömmliche Batterien wieder aufzuladen. Dies könnte schlimmstenfalls zur Explosion führen.
Prüfen Sie, ob tatsächlich Akkus im Gerät eingelegt sind, bevor Sie es mit dem Ladegerät verbinden.
• Mischen Sie niemals Akkus mit Batterien.
• Verwenden Sie keine Batterien oder Akkus mit unterschiedlichen Ladezuständen. Die schwächeren Akkus / Batterien (oder
die Akkus mit geringerer Kapazität) könnten tiefentladen werden und somit auslaufen.
• Soll ein anderes als das mitgelieferte Ladegerät verwendet werden, so dürfen nur Ladegeräte verwendet werden die für
diesen Verwendungszweck und für die technischen Spezifikationen der verwendeten Akkus geeignet sind.
• Bei längerem Nichtgebrauch sind Akkus oder Batterien im Modell und der Fernsteuerung stets zu entfernen.
ACHTUNG: bitte beachten
• Elektro Modell SG1603 wie beschrieben
• Betriebsbereite Fernsteueranlage
• Elektromotor
Produktmerkmale
Das Modell und seine Zubehörteile dürfen nur äußerlich mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberfläche
des Gehäuses beschädigt werden könnte und gesundheitsschädliche oder explosive Dämpfe entstehen könnten.
Wartung und Pflege
Sollte das Modell oder eines seiner Zubehörteile nicht mehr funktionstüchtig und eine Reparatur nicht mehr möglich
sein,beachten Sie beim Entsorgen bitte die allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Beachten Sie, dass sich Batterien oder Akkus im Modell und in der Fernbedienung befinden.
Umwelthinweis
Klassifizierung RC-Elektro-Modell mit Elektromotor
Sendefrequenz 2,4 Ghz
Antrieb Elektromotor
Stromversorgung Sender 4 x Mignonzelle, Typ AA / 1,5 V nicht enthalten
Stromversorgung Antrieb Akkupack
Technische Daten
Hiermit erklärt s-idee, dass der Funkanlagentyp SG1603 der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter www.s-idee.de verfügbar.
Diese Bedienungsanleitung ist eine
Publikation der Fa. s-idee, Im Bühl 5, 73432 Aalen
Die ausführliche Konformitätserklärung kann jederzeit per Email unter
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Copyright by s-idee.de
Konformitätserklärung
abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
und Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind Cd = Cadmium, HG = Quecksilber, Pb = Blei. Verbrauchte Batterien/Akkus/Knopfzellen
können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
• Wie im gekauften Artikel beschrieben
Lieferumfang
Hinweise zum Umgang mit Akkus und Batterien
nach jeder Nutzung bitte den Akku min. 30 min abkühlen lassen, damit dieser nicht überhitzt wird. Erst dann kann
der Akku erneut aufgeladen werden. Falls dies nicht beachtet wird, kann es zu einer Explosion des Akkus führen
und Verletzungen und sogar zu einem Feuer führen.
Laden Sie Akkus nur unter ständiger Beaufsichtigung auf. Den Akku nur auf einer feuerfesten Unterlage aufladen.
Der Hersteller übernimmt für diese Schäden keinerlei Haftung und Verantwortung darüber.

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit
Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt:
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben
diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den
Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Elektro- und Elektronikgeräte
Informationen für private Haushalte
1. Getrennte Erfassung von Altgeräte
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen,
die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle
vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen
BRücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von min. 400qm für Elektro- und Elektronikgeräte sowie
diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von min. 800qm, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft
Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte min. 400qm betragen
oder die gesamten Lager- und Versandflächen min. 800qm betragen.
Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum
jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem
dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer
abgegeben wird. Wenn ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch
dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln für Gerät der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“,
„Bildschirmgeräte“ oder Großgeräte (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 cm). Zu einer
entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die
Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für
solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25cm sind, und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro
Geräteart.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations�und
Telekommunikationstechnik wie Computer, Smartphones, Speicherkarten. Bitte beachten Sie in ihrem
eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst
verantwortlich ist.
4. Datenschutz-Hinweis
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen
unentgeltlich abgeben.

● Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Das ferngesteuerte Modell ist so konzipiert, dass es
Spaß macht, es zu fahren, und verwendet hochwertige Teile, um die Haltbarkeit und Leistung zu verbessern. Die
Bedienungsanleitung, die Sie gerade lesen, dient dazu, das Produkt leichter zu verstehen und gründlicher zu erklären.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem ferngesteuerten Modellauto. Wenn Sie irgendwelche Probleme haben oder
Hilfe benötigen, rufen Sie uns bitte an und wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen. Sie können uns auch über
die folgende Website kontaktieren: www.s-idee.de.
● Dies ist ein Hochleistungs-RC Modell, das regelmäßig gewartet werden muss, um die beste Leistung zu erzielen. Wenn
Sie keine regelmäßige Wartung durchführen, kann die Leistung beeinträchtigt werden. Wir haben alle notwendigen Teile
und Zubehör, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug seine beste Leistung beibehält.
● Das Warn- oder Achtsamkeitssymbol weist Sie auf potenziell gefährliche Schritte hin. Bitte lesen und verstehen Sie die
Anweisungen sorgfältig, bevor Sie fortfahren.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen bei Ihnen oder anderen
Personen führen. Sie können auch Sachschäden oder Schäden am Modell verursachen.
Vielen Dank
WARNUNG
WARNUNG
● Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, oder fragen Sie nach einer Person, die
Erfahrung mit der Bedienung hat, und lesen Sie gegebenenfalls mit dem Betreuer.
● Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Muttern richtig angezogen sind.
● Die Fernbedienung und das Fahrzeug sollten immer die Batterie mit voller Leistung
verwenden, um zu vermeiden, dass die Kontrolle über das Modell verloren geht.
● Stellen Sie sicher, dass sich der Gashebel in der Mittelstellung befindet.
●Das Produkt enthält kleine und scharfe Teile. Halten Sie es von Kindern fern.
●Schneider, Zangen und Schraubendreher müssen vorsichtig behandelt werden.
●Setzen Sie das Modell NICHT hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung aus.
●Das Modell muss sofort angehalten und auf die Gründe für einen anormalen Betrieb überprüft werden.
●Denken Sie daran, dass auch andere Personen in Ihrer Umgebung ein Fernsteuermodell betreiben könnten.
●Der Motor ist ein Heizteil, bitte berühren Sie ihn nicht.
●Bitte bewahren Sie die Verpackung oder die Anleitung auf, da sie wichtige Informationen enthalten.
BATTERIE
SICHERHEIT
●Bitte lesen und beachten Sie vor dem Gebrauch alle Sicherheitshinweise. Die unsachgemäße
Verwendung der Batterien kann eine Gefahr darstellen.
● Es ist normal, dass sich die Batterie nach dem Betrieb erwärmt. Seien Sie beim Umgang mit der
Batterie vorsichtig. Wenn das Kabel abgenutzt ist, kann es leicht zu einem Kurzschluss kommen und
einen Brand verursachen.
●Lithiumbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenden Sie sich für die Entsorgung bitte an Ihre
örtliche Umweltbehörde, Ihren Händler oder das nächstgelegene Lithiumbatterie-Recyclingzentrum.
1) Trennen Sie nach dem Gebrauch das Gerät von der Stromversorgung und ziehen Sie den Stecker heraus;
2) Entfernen Sie den Akku vor dem Aufladen aus dem Modell;
3) Laden Sie den Akku NICHT auf, wenn er sich ausbeult oder ausdehnt;
4) Halten Sie den Akku von Feuchtigkeit, korrosiver Umgebung und Wärmequellen fern;
5) Bitte laden Sie den Akku unter Aufsicht von Erwachsenen auf;
6) Achten Sie beim Einlegen oder Ersetzen der Batterien auf die Polarität der Batterien;
7) Verschiedene Batterietypen oder alte und neue Batterien sollten nicht gemischt werden;
8) Schließen Sie KEINE Pole kurz;
9) Schließen Sie die Batterie NICHT kurz, zersetzen Sie sie nicht und setzen Sie sie nicht in Brand;
10) Bitte verwenden Sie das beiliegende Spezialladegerät, um die Batterie aufzuladen.
Vor dem
Betrieb
● Schalten Sie zuerst das Modell und dann die Fernbedienung aus. Und nehmen Sie die Batterie heraus.
● Nach der Benutzung des Modells ist eine tägliche Wartung erforderlich.
Nach dem
Betrieb
● Schalten Sie zuerst die Fernbedienung und dann das Modell ein.
● Betreiben Sie das Gerät NICHT auf öffentlichen Straßen oder an belebten Orten, um Unfälle zu vermeiden.
● Verwenden Sie dieses Produkt nur in offenen Bereichen (>4x4m) ohne Fußgänger.
● Stecken Sie KEINE Finger oder Gegenstände in drehende und sich bewegende Teile.
Während des
Betriebs
WARNUNG
ACHTUNG
- 1 -

Produkt-Konfiguration
Anleitung vor dem Betrieb
Zusammenfassung
Vorbereitung des Fernsteuerungsmodells
Hinweis: Die Produktbilder und Anzeigeinhalte dienen nur als Referenz. Das tatsächliche Produkt kann aufgrund
unterschiedlicher Modelle in seinen Funktionen und Spezifikationen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf
Aussehen, Farben und Symbole) abweichen.
Karosserie (abhängig vom
tatsächlichen Produkt)
Bedienungsanleitung Lithium-Akkupack Ladegerät Drift-Reifen x4
Lenkgestänge x2
Fahrgestell (abhängig vom tatsächlichen Produkt)
380er Bürstenmotor
Lithium-Akku
2.4GHz Bürsteter Integrierter ESC
5Pin 17g Lenkservo
Sechskantmutterschlüssel 1,5 mm Sechskantschlüssel Kreuzschraubendreher
Gehäuse (abhängig vom tatsächlichen Produkt) Sender
- 2 -

Aufladen der Batterie
Die Batterie enthält beim Verlassen des Werks nur noch wenig Energie, daher muss sie
vor der Verwendung aufgeladen und gesättigt werden.
Bitte verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät und stellen Sie sicher, dass es
richtig angeschlossen ist.
Warnung: Während des Ladevorgangs muss es unter Aufsicht
von Erwachsenen sein.
Verbinden Sie das mitgelieferte Ladegerät mit dem Eingangsanschluss zum Laden des Modellakkus und
verbinden Sie dann andere USB-Ausgänge. Während des Ladevorgangs blinkt die LED Anzeige und nach dem
Ladevorgang leuchtet die Anzeige dauerhaft. Legen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht in das Modell.
Der Akku muss vor dem Laden gekühlt werden.
Aufladen
Stromversorgung
Ladegerät
Ausgangsanschluss
des Ladegeräts
Eingangsanschluss
des Akkus
Lithium-Akku
USB-Adapter (nicht enthalten)
Zusammenfassung
Chassis (abhängig vom tatsächlichen Produkt)
2435 Bürstenloser Motor
Lithium-Akku
2,4 GHz Bürstenloser Integrierter ESC
3Pin 17g Lenkservo
- 3 -

Entfernen der Karosserie
Installation der Modellbatterie
Ziehen Sie die
Karosserieklammern
heraus.
Ziehen Sie die
Karosserieklammern
heraus.
Ziehen Sie die
Klammern heraus
Batteriehalterung zurücksetzen
Klammern zurücksetzen
Entfernen Sie die
Batteriehalterung
Entfernen Sie die
Karosserie
Setzen Sie den Akku in
das Batteriefach ein
- 4 -

Geeignete Modelle
Geeignete Modelle
Installation der Modellbatterie
Setzen Sie das Gehäuse zurück, nachdem die Batterie
eingesetzt wurde.
EIN/AUS
Der Batteriesusgangsanschluss und der
ESC-Eingangsanschluss sind korrekt
angeschlossen.
Drücken Sie 1 Sekunde lang, um das Gerät einzuschalten.
Die Lichter blinken und gehen in den
Frequenzanpassungszustand über. Drücken Sie
2 Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten.
Der Batteriesusgangsanschluss und der
ESC-Eingangsanschluss sind korrekt
angeschlossen.
Drücken Sie 1 Sekunde lang, um das Gerät einzuschalten.
Die Lichter blinken und gehen in den
Frequenzanpassungszustand über. Drücken Sie
2 Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten.
- 5 -

Zusammenfassung
AUS EIN
Vorbereitung des Senders
Installation der Senderbatterie
Funktionshauptschnittstelle
des Senders
Endschalter für die
Geschwindigkeitsbegrenzung
des Gashebels
Steuertaste für Autolichter
Der Farbmodus für das
Autolicht kann
umgeschaltet und die
Autolichter können
ausgeschaltet werden.
Standardrichtung des
Gashebels
Stromschalter
Auf Elektroderichtung achten.
Batterieabdeckung
4x 1,5V AA Alkaline-Batterien
Bremse/Rückwärts
Vorwärts
Rechts
abbiegen
Links
abbiegen
Standard-Lenkradrichtung
Öffnen Sie die Batterieabdeckung an der Unterseite des Senders. Batterien einlegen.
Befolgen Sie die Elektroderichtung der Batterien, die im Inneren des Batteriefach angegeben sind.
- 6 -

Betriebsanleitung
Frequenzanpassung
Betriebsmethode
Schalten Sie den Sender
ein, und die rote LED
Anzeige blinkt schnell.
Nach dem Einschalten des Fahrzeugs paaren der Sender und das Fahrzeug automatisch. Wenn die LED Anzeige
des Senders und des Fahrzeugs dauerhaft leuchten, ist die Frequenzpaarung erfolgreich abgeschlossen. Während
der Frequenzpaarung blinken die Fahrzeugleuchten schnell. Zu diesem Zeitpunkt wird das Gyroskop automatisch
kalibriert. Bitte stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche, um diesen Vorgang abzuschließen. Nach der
Kalibrierung kehren die Fahrzeugleuchten in den Normalzustand zurück.
Berühren Sie beim
Einschalten des Senders
nicht den Gashebel.
Stellen Sie das Modell auf eine ebene Fläche
Gleiche Richtung
Lenkrad
Links abbiegen
Gashebel Vorwärts fahren Gashebel
Rückwärts
fahren
Lenkrad
Rechts abbiegen
- 7 -
AUS EIN

Links abbiegen und vorwärts fahren
Rechts abbiegen und vorwärts fahren
Links abbiegen und rückwärts fahren Rechts abbiegen und rückwärts fahren
Niedrige Geschwindigkeit
Bremsen/RückwärtsHohe Geschwindigkeit
Ziehen Sie den Gashebel
leicht nach hinten, und das
Auto fährt langsam vorwärts.
Wenn Sie den Gashebel bis
Maximum durchziehen, fährt
das Fahrzeug schnell vorwärts.
Wenn das Fahrzeug vorwärts fährt, wird der
Gashebel nach vorne gedrückt und das
Fahrzeug hält an. Nachdem der Gashebel
in die mittlere Position zurückgekehrt ist,
und wieder nach vorne zu drücken, und das
Fahrzeug bewegt sich rückwärts.
Gashebel
Vorwärts fahren
Lenkrad
Links abbiegen
Gashebel
Vorwärts fahren
Lenkrad
Rechts abbiegen
Gashebel
Rückwärts fahren
Lenkrad
Links abbiegen
Gaspedalabzug
Rückwärts fahren
Lenkrad
Rechts abbiegen
- 8 -

Geschwindigkeitskontrolle des Fahrzeugs
Anleitung der Funktionshauptschnittstelle
Durch Umschalten der drei Gänge des Geschwindigkeitsbegrenzungsschalters können drei verschiedene
Höchstgeschwindigkeiten des Fahrzeugs eingestellt werden.
Niedriggeschwindigkeitsmodus:
Gashebel-Leistungsausgang
auf 50% begrenzt.
Mittlerer Geschwindigkeitsmodus:
Gashebel-Leistungsausgang
auf 75% begrenzt.
Hochgeschwindigkeitsmodus:
100% Gashebel-Leistungsausgang
Elektronisches Stabilitätssystem (ESP)
Einstellknopf für Gyroskop-Aktionsverhältnis
Gashebel
umkehren
Fahrzeugstatusanzeige
(grün)
LED Anzeige des
Senders (rot)
Lenkung
umkehren
Einstellknopf für die
Lenkungstrimmungsbereich
Lenkungstrimmungsknopf
HochNiedrig
MaxMin
Rückwärts fahren
Vorwärts fahren
Links abbiegen
Rechts abbiegen
- 9 -

ACHTUNG
1. ESP funktioniert nicht, wenn das ferngesteuerte Fahrzeug zurückfährt.
2. Wenn sich das ferngesteuerte Fahrzeug vorwärts fährt, muss der Gashebel nach hinten mehr
als 30% gedrückt werden, bevor das Gyroskop zu arbeiten beginnt.
3. Mit der Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit steigt auch das Gyroskop-Aktionsverhältnis
gleichzeitig auf.
Dieses Produkt hat die Funktion eines ESP-Fahrzeugstabilitätssystems, das die Lage und Richtung des Fahrzeugs
wirksam korrigieren kann, wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät oder die Kontrolle verliert. Die Funktion und die
Empfindlichkeit des Gyroskopsensors des Fahrzeugs können über den ESP-Knopf des Senders eingestellt werden.
Wenn sich das Lenkrad in der Mittelstellung befindet und das Fahrzeug nicht geradeaus fahren kann, verwenden
Sie bitte den Lenkungstrimmknopf, um die linke und rechte Richtung der Vorderräder einzustellen und zu korrigieren.
Mit dem Einstellknopf für die Einstellung des Lenkradeinschlags können Sie den linken und rechten Lenkwinkel
des Fahrzeugs einstellen.
Das Auslösungsverhältnis
verringert sich
Wenn sich das
Vorderrad links abweicht,
dreht sich der Knopf
nach rechts.
Wenn sich das Vorderrad
rechts abweicht, dreht
sich der Knopf nach links.
Minimaler
Lenkwinkel
Maximaler
Lenkwinkel
Einstellung des
Gyroskop-
Aktionsverhältnisses
Trimmung
der Lenkung
Einstellung des
Lenkradeinschlags
Das Aktionsverhältnis
erhöht sich
- 10 -

Geeignete Modelle
Austausch von Teilen
ESC Ersetzen
Alarm bei schwachem Signal
Alarm bei schwacher Batterie
Vorne
Vorne
Bürsteter ESC
Stromschalter
Scheinwerfer
Rücklicht
Auf Richtung beachten.
Wenn das Signal schwach ist oder unterbrochen wird, blinkt die rote LED Anzeige des Senders schnell.
Um Unfälle zu vermeiden, halten Sie sich bitte innerhalb der effektiven Kontrolldistanz auf.
Wenn die Batterie des Senders schwach ist, blinkt die rote LED Anzeige des Senders langsam.
Wenn die Fahrzeugbatterie schwach ist, blinkt die grüne Anzeigeleuchte des Senders. Die Batterie sollte sofort
ausgetauscht werden, um Unfälle zu vermeiden.
Alle Stecker abziehen und ESC nach oben abnehmen.
Durch einen neuen ESC ersetzen.
Lenkservo
MotorLithiumbatterie
- 11 -
Anschlussdiagramm für elektronische Geräte

Geeignete Modelle
ESC Ersetzen
Reifen Ersetzen
Vorne
Entfernen Sie den alten ESC
Funktions-
Upgrade-Buchse
Scheinwerfer
Rücklicht
Sechskantmutterschlüssel
Bürstenloser ESC
Auf Richtung beachten.
Alle Stecker abziehen und ESC nach oben abnehmen.
Durch einen neuen ESC ersetzen.
Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband,
um den ESC am Fahrgestell zu befestigen.
Lösen Sie mit dem
Sechskantschlüssel die
Mutter, mit der der Reifen
befestigt ist, und entfernen Sie
die alten Reifen.
Ziehen Sie neue Reifen auf.
Lithiumbatterie
Lenkservo
Motor
- 12 -
Hinweis: Die Funktions-Upgrade-Buchse am ESC kann mit einem Soundsimulator und Autolicht
ausgestattet werden. Darf nicht an die Batterie und das Servo anschließen!
Anschlussdiagramm für elektronische Geräte

Wartung des Produkts
Fehlerbehebung
Wenn Sie das Produkt nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterie aus dem Modell und dem Sender heraus.
Reinigen Sie das Fahrzeug von Ablagerungen und
Schmutz, bevor Sie das Produkt
aufwahren möchten.
Tragen Sie Schmieröl auf die äußeren Metallteile auf.
Beschreibung der Situation Ursache Lösung
Das RC Fahrzeug funktioniert nicht
Batterie der Fahrzeugs ist schwach Entfernen Sie die Batterie des
Fahrzeugs und laden Sie sie auf
Batterie des Senders ist schwach Ersetzen Sie neue Batterien des Senders
Das Rad oder die Antriebswelle ist mit
Fremdkörpern verwickelt
Der Motor hat die effektive
Betriebsdauer erreicht
Lange Frequenzpaarungszeit
Betriebsverzögerung
Das Fahrzeug fährt automatisch
vorwärts (rückwärts) oder gibt ein
Geräusch von "en..." von sich.
Signalstörungen vorhanden
Hindernissen oder Störungen getroffen
Das Potentiometer steht
nicht in der Mitte
Starten Sie das Fahrzeug und
den Sender neu
Unterbrechen Sie den Betrieb für ein
paar Sekunden oder vermeiden Sie
Hindernisse oder Interferenzen
Starten Sie den Sender neu
Ersetzen Sie den gleichen
Motor dieses Modells
Entfernen Sie die Verschmutzungen
Bitte trennen Sie das Fahrzeug und den Akku, wenn
Sie es nicht benutzen.
- 13 -

FCC Hinweis
Warnung
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei
der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese
ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es schädliche Störungen im
Funkverkehr verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen
auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des
Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
Das Gerät kann Hochfrequenzenergie erzeugen oder verwenden. Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät
können schädliche Interferenzen verursachen, es sei denn, die Änderungen sind in der Bedienungsanleitung
ausdrücklich genehmigt. Änderungen, die nicht vom Hersteller genehmigt wurden, können dazu führen, dass der
Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert.
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen von Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden
zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und
(2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten
Betrieb verursachen können.
Das Gerät wurde so bewertet, dass es die allgemeinen RF-Expositionsanforderungen erfüllt.
Das Gerät kann unter tragbaren Expositionsbedingungen ohne Einschränkungen verwendet werden.
Warnung : Dieses Produkt ist fur die Erwachsene und die Kinder ab 14 Jahren.
Die kinder unter 14 Jahren missen von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
●Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
●Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
●Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Stromkreis befindet als dem, an den der
Receiver angeschlossen ist.
WARNUNG: Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die
Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu
führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert.
FCC-Erklärung zur Strahlungsexposition
Only suitable for age 14+
DANGER!
MADE IN CHINA
- 14 -

F-MANUEL D'UTILISATION
Cher client, e,
En achetant ce produit, vous avez pris une très bonne décision. Nous sommes certains que vous aurez beaucoup de plaisir
à utiliser ce modèle qui est prêt à rouler après quelques manipulations.
Nous vous remercions et vous souhaitons beaucoup de plaisir.
Vous avez acheté un produit de qualité de la maison s-idee, qui répond à nos tests et normes de
qualité très stricts.
Ce mode d'emploi fait partie intégrante de cet appareil. Il contient des informations importantes sur la mise en service et la
manipulation. Conservez-le donc précieusement et fournissez-le si vous cédez ce produit à un tiers.
Ce modèle électrique est conforme à l'état actuel de la technique et répond aux exigences des directives nationales et
européennes en vigueur. La conformité a été prouvée, les déclarations et documents correspondants sont déposés par le
fabricant. Afin de maintenir cet état et d'assurer un fonctionnement sans danger, vous devez, en tant qu'utilisateur, lire ce
document. respecter le mode d'emploi !
• Une utilisation non conforme peut entraîner de graves dommages corporels et matériels.
• Ne laissez pas le matériel d'emballage traîner négligemment. Les films/sacs en plastique, les pièces en polystyrène, etc.
pourraient devenir des jouets dangereux pour les enfants.
• Pour des raisons de sécurité et d'homologation (CE), il est interdit de transformer et/ou de modifier le modèle ou ses
accessoires de son propre chef.
• Les modèles radiocommandés ne sont pas des jouets. Les enfants de moins de 14 ans ne devraient utiliser le modèle
que sous la surveillance d'un adulte.
• Ne prenez pas de risques ! Votre propre sécurité et celle de votre entourage reposent uniquement sur votre utilisation
responsable du modèle.
• Ne roulez que tant que vous avez un contact visuel direct avec le modèle. Ne conduisez donc pas de nuit.
• Ne conduisez que si votre capacité de réaction est illimitée. La fatigue, l'influence de l'alcool ou de médicaments peuvent
provoquer des réactions erronées et entraîner de graves dommages matériels ou corporels.
• Notez que ce modèle réduit de véhicule ne doit pas être conduit sur les routes et chemins publics. Ne l'utilisez que sur
des terrains privés ou spécialement désignés à cet effet.
• Ne roulez pas vers des animaux ou des personnes.
• Ne roulez pas sous la pluie, dans l'herbe mouillée, l'eau, la boue ou la neige. Ce modèle n'est pas étanche.
• Évitez également de rouler lorsque la température extérieure est très basse. Par temps froid, le plastique de la
carrosserie peut perdre de son élasticité ; même de petits accidents peuvent alors endommager le modèle.
• Avant l'utilisation, vérifiez toujours sur le modèle à l'arrêt s'il réagit comme prévu aux ordres de télécommande.
• Assurez-vous avant l'utilisation que les batteries du récepteur ne deviennent pas trop faibles de manière inattendue, ce
qui pourrait vous faire perdre le contrôle de votre modèle.
• Avant chaque mise en service, assurez-vous qu'aucun autre modèle ne fonctionne sur la même fréquence dans la
portée de votre installation émetteur/récepteur. Vous pourriez perdre le contrôle de votre modèle.
• Laissez toujours l'émetteur de la télécommande allumé tant que le modèle est en fonctionnement. Pour arrêter le
modèle, éteignez toujours d'abord le modèle, puis l'émetteur.
• Si vous avez des questions qui ne peuvent pas être résolues à l'aide du mode d'emploi, veuillez contacter notre service
de renseignements techniques ou un autre spécialiste.
• Veuillez également tenir compte des consignes de sécurité figurant dans les différents chapitres de ce mode d'emploi.
Lisez attentivement le mode d'emploi suivant avant la mise en service. Il vous montre non seulement la mise en service
correcte, mais vous aide en même temps à l'utiliser.
Si vous avez des questions, veuillez contacter le
numéro de téléphone : +4932127243547
Introduction
Le produit est un modèle réduit de véhicule qui peut être télécommandé à l'aide d'un système de radiocommande (inclus
dans la livraison).
Veuillez noter que l'utilisation de produits radiocommandés est soumise aux dispositions en
vigueur dans le pays concerné.
Le système de radiocommande fourni avec le modèle est exclusivement destiné à être utilisé
avec des modèles réduits de véhicules. N'essayez pas de l'utiliser pour commander par
radio d'autres appareils.
Utilisation prévue
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages matériels ou corporels causés par une
manipulation incorrecte ou le non-respect de ces instructions de montage et d'utilisation.Dans de
tels cas, ainsi qu'en cas d'intervention sur le moteur ou de dommages dus à la non-observation
des consignes d'entretien et de maintenance.
le non-respect des consignes d'entretien et d'utilisation, tout droit à la garantie est annulé.
Pour garantir un fonctionnement sans risque, l'utilisateur doit respecter les présentes instructions
de montage et d'utilisation.
Sont également exclus de la garantie l'usure normale en cours de fonctionnement et les dommages
accidentels. Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages consécutifs !
Consignes de sécurité et de danger

• Une utilisation non conforme peut entraîner de graves dommages corporels et matériels.
• Ne laissez pas le matériel d'emballage traîner négligemment. Les films/sacs en plastique, les pièces en polystyrène, etc.
pourraient devenir des jouets dangereux pour les enfants.
• Pour des raisons de sécurité et d'homologation (CE), il est interdit de transformer et/ou de modifier le modèle ou ses
accessoires de son propre chef.
• Les modèles radiocommandés ne sont pas des jouets. Les enfants de moins de 14 ans ne devraient utiliser le modèle
que sous la surveillance d'un adulte.
• Ne prenez pas de risques ! Votre propre sécurité et celle de votre entourage reposent uniquement sur votre utilisation
responsable du modèle.
• Ne roulez que tant que vous avez un contact visuel direct avec le modèle. Ne conduisez donc pas de nuit.
• Ne conduisez que si votre capacité de réaction est illimitée. La fatigue, l'influence de l'alcool ou de médicaments peuvent
provoquer des réactions erronées et entraîner de graves dommages matériels ou corporels.
• Notez que ce modèle réduit de véhicule ne doit pas être conduit sur les routes et chemins publics. Ne l'utilisez que sur
des terrains privés ou spécialement désignés à cet effet.
• Ne roulez pas vers des animaux ou des personnes.
• Ne roulez pas sous la pluie, dans l'herbe mouillée, l'eau, la boue ou la neige. Ce modèle n'est pas étanche.
• Évitez également de rouler lorsque la température extérieure est très basse. Par temps froid, le plastique de la
carrosserie peut perdre de son élasticité ; même de petits accidents peuvent alors endommager le modèle.
• Avant l'utilisation, vérifiez toujours sur le modèle à l'arrêt s'il réagit comme prévu aux ordres de télécommande.
• Assurez-vous avant l'utilisation que les batteries du récepteur ne deviennent pas trop faibles de manière inattendue, ce
qui pourrait vous faire perdre le contrôle de votre modèle.
• Avant chaque mise en service, assurez-vous qu'aucun autre modèle ne fonctionne sur la même fréquence dans la
portée de votre installation émetteur/récepteur. Vous pourriez perdre le contrôle de votre modèle.
• Laissez toujours l'émetteur de la télécommande allumé tant que le modèle est en fonctionnement. Pour arrêter le
modèle, éteignez toujours d'abord le modèle, puis l'émetteur.
• Si vous avez des questions qui ne peuvent pas être résolues à l'aide du mode d'emploi, veuillez contacter notre service
de renseignements techniques ou un autre spécialiste.
• Veuillez également tenir compte des consignes de sécurité figurant dans les différents chapitres de ce mode d'emploi.
• Seules les piles ou les accumulateurs fournis ou de type similaire doivent être utilisés comme source d'alimentation.
• N'essayez en aucun cas de recharger des piles classiques. Cela pourrait, dans le pire des cas, entraîner une explosion.
Vérifiez que les piles sont bien installées dans l'appareil avant de le connecter au chargeur.
• Ne mélangez jamais des accumulateurs et des piles.
• N'utilisez pas de piles ou d'accumulateurs ayant des niveaux de charge différents. Les accumulateurs / piles les plus faibles
(ou les accumulateurs à de plus faible capacité) pourraient être profondément déchargés et donc couler.
• Si un autre chargeur que celui fourni doit être utilisé, seuls les chargeurs adaptés à cet usage et aux spécifications
techniques des accumulateurs utilisés doivent être utilisés.
• En cas de non-utilisation prolongée, les accus ou les batteries du modèle et de la radiocommande doivent toujours être retirés.
ATTENTION :
• Modèle électrique SG1603 tel que décrit
• Système de télécommande prêt à l'emploi
• Moteur électrique
Caractéristiques du produit
Le modèle et ses accessoires ne doivent être nettoyés que de l'extérieur avec un chiffon doux et sec ou un pinceau.
N'utilisez en aucun cas des produits de nettoyage agressifs ou des solutions chimiques, car la surface du boîtier pourrait
être endommagée et des vapeurs nocives ou explosives pourraient se dégager.
Maintenance et entretien
Si le modèle ou l'un de ses accessoires n'est plus en état de fonctionnement et qu'une réparation n'est plus possible,
veuillez respecter les dispositions légales générales en vigueur lors de l'élimination.
Notez que des piles ou des accumulateurs se trouvent dans le modèle et dans la télécommande.
Avertissement environnemental
Classification Modèle électrique RC avec moteur électrique
Fréquence d'émission 2,4 Ghz
Propulsion moteur électrique
Alimentation émetteur 4 x piles non rechargeables, type AA / 1,5 V non incluses
Batterie de voiture : Batterie au lithium
Caractéristiques techniques
Par la présente, s-idee déclare que le type d'équipement radio SG1603
est conforme à la directive 2014/53/EU. Le texte complet de la déclaration de
conformité UE est disponible sur www.s-idee.de. Ce mode d'emploi est
une publication de la société s-idee, Im Bühl 5, 73432 Aalen La déclaration
de conformité détaillée peut être demandée à tout moment par courriel
Ce mode d'emploi correspond à l'état technique au moment de l'impression.
Sous réserve de modification de la technique et de l'équipement.
Droits d'auteur par s-idee.de
Déclaration de la conformité
piles/accumulateurs/piles-boutons usagés aux points de collecte de votre commune, à nos filiales ou partout où des
piles/accumulateurs/piles-boutons sont vendus !
Vous remplissez ainsi les obligations légales et contribuez à la protection de l'environnement !
En tant qu'utilisateur final, vous êtes légalement tenu (Ordonnance relative à l'élimination des piles
usagées) de rapporter toutes les piles et les accumulateurs usagés. Il est interdit de les jeter avec les
ordures ménagères !
Les piles/accumulateurs contenant des substances nocives sont marqués des symboles ci-contre, qui
indiquent l'interdiction de les jeter avec les ordures ménagères. Les désignations du métal lourd
déterminant sont Cd = cadmium, HG = mercure, Pb = plomb. Vous pouvez remettre gratuitement les
Elimination des piles usagées/piles rechargeables
• comme dans celui que vous avez acheté
Contenu de la livraison
Remarques sur la manipulation des batteries et des piles
Après chaque utilisation, laisser refroidir la batterie pendant au moins 30 minutes pour éviter qu'elle ne surchauffe.
Ce n'est qu'ensuite que la batterie peut être rechargée. Si vous ne respectez pas cette consigne, vous risquez de
faire exploser la batterie et de vous blesser, voire de provoquer un incendie.
Ne rechargez les batteries que sous surveillance permanente. Ne chargez la batterie que sur une surface résistante
au feu. Le fabricant n'assume aucune responsabilité pour ces dommages.
Table of contents
Languages: