Safex RADIO CONTROL User manual

GA RC 07.19 1/4
Art.-Nr. 12000308 (230 V-Version); Art.-Nr. 12000309 (12 V-Version) / (Sender u. Empfän er)
Die drahtlose Verbindung zu allen SAFEX
®
-NEBELGERÄTEN ist immer dann hilfreich, wenn andere »auf Ihrer Leitung« stehen. Die zuverlässige
SAFEX
®
-FUNKFERNSTEUERUNG für Nebelgeräte ermöglicht auch schwierige Nebeleffekte, ohne dass Fernsteuerkabel im Wege sind. Zeitpunkt-
genaues Auslösen der Nebeleffekte ist für den „Nebelprofi“ unumgänglich.
Das System ist nicht nur in ganz Europa zugelassen, es ist auch äußerst zuverlässig und mit über 16,7 Millionen Codierungen ist es unwahrschein-
lich, dass ein »Fremder« die Herrschaft über die damit ausgerüsteten Geräte erlangt. Die Reichweite ist von der Umgebung und der Antenne, mit
der der Empfänger ausgerüstet ist, abhängig; im Freifeld (ohne Metallstrukturen in der Nähe) sind Reichweiten bis zu 165 Metern möglich. Bei
Bedarf sind Antennen für großen Reichweitenempfang zusätzlich lieferbar, die sehr einfach mit der Standardantenne ausgetauscht werden können.
Das SAFEX
®
-RADIO-CONTROL-System besteht aus:
1. RC-Empfänger mit 2 Signalleuchten und fest angebrachtem Anschlusskabel mit 5- bzw. 8-poligem Stecker (je nach SAFEX
®
-Gerätetyp) oder 3-
bzw. 6-poligem XLR-Anschluß bei der LV-Fernsteuerung.
2. BNC-FLEX-Aufsteckantenne (kurz)
3. RC-Sender mit Batteriefach für 3 x AAA-Batterie (werkseitig bereits eingesetzt)
4. Gebrauchsanleitung
Montageanleitung:
Der RC-Empfänger kann mit der Magnetfolienseite seitlich am Nebelgerät ohne Werkzeug befestigt werden.
Wichtig: Vor Inbetriebnahme dieses SAFEX
®
Produkts ist es (rechtlich) erforderlich dass Benutzer die dieses zum ersten Mal
verwenden die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen und
beachten!
VERWENDUNGSHINWEISE
:
Sender und Empfän er sind werkseiti bereits zuein-
ander passend codiert. Sollen weitere Sender oder
Empfän er mit einem bestehenden System kombiniert
werden, müssen diese zunächst passend codiert wer-
den. Hierzu ist eine separate Anleitun erhältlich. Die
Arbeit darf, da das Empfän er erät dabei unter Netz-
spannun stehen muss, nur durch eine elektrotech-
nische Fachkraft aus eführt werden.
Wechseln der Batterie in den RC-Sender:
Zum Betrieb des RC-Senders werden 3 x AAA-Batte-
rien benöti t (werkseiti sind hochwerti e Super Alka-
line-Batterien, die eine lan e Haltbarkeit auch bei –
un enutzter – La erun besitzen, ein ebaut).
Das Einsetzen der Batterie in den Sender erfol t durch
Abschrauben des Gürtelclips (2 Schrauben / Kreuz-
schraubendreher Größe PH2) und anschließendem
Öffnen der Batteriefachabdeckun durch das Entfernen
von 2 Schrauben mit einem Kreuzschraubendreher
(Größe PH1). Die drei Batterien (Typ AAA / Micro) sind
polun srichti einzusetzen. Batteriefach und anschlie-
ßend Gürtelclip wieder anschrauben.
SAFEX
®
empfiehlt mindestens hochwerti e so . Super-
Alkaline-Batterien oder besser noch Lithium-Batterien,
die auch bei lan er Nichtbenutzun keinen Schaden
anrichten und leichzeiti selbst über Jahre funktions-
fähi bleiben. Sie sind mittlerweile auch ünsti erhält-
lich.
Inbetriebnahme Radio-Control-Empfänger:
• Das FS-Kabel des RC-Empfän ers mit dem Nebel-
erät über dessen FS-Dose verbinden.
• Nebel erät einschalten: POWER-Leuchtsi nal leuch-
tet am RC-Empfän er Gelb auf, wenn das Nebel e-
rät mit dem Netz verbunden ist.
• Wird der Sender für mindestens eine Sekunde be-
täti t, wird durch das rote Leuchtsi nal im Emp-
fän er der Si nal-Empfan an ezei t.
• Bei betriebsbereitem (auf eheiztem, mit Nebelflüs-
si keit efülltem) Nebel erät wird der Nebelaus-
stoß so lan e aus elöst, wie die Taste des Senders
betäti t wird.
(Taster-Funktion: Diese aus Sicherheits-
gründen gewählte Funktionsart stellt sicher, dass, anders als bei
einer Schaltfunktion, das Nebelgerät nicht unkontrolliert weiter
nebelt, wenn der Sender ausfällt, beschädigt wird oder die
Reichweite überschritten wird
Hinweis:
Der Nebelausstoß erfol t nur, wenn das Nebel erät
ordnun s emäß betriebsbereit ist, also mit Flüssi keit
versor t, die Bereit-Lampe Grün aufleuchtet, der Men-
enre ler, soweit vorhanden, eöffnet und der RC-
Empfän er korrekt an eschlossen sind. Auch die Flüs-
si keitsleitun en im Gerät müssen durch vorher e-
hende Betäti un des Nebelschalters so efüllt sein,
dass bei Senderbetäti un die Vernebelun starten
kann.

GA RC 07.19 2/4
In Zweifelsfällen empfiehlt es sich, die Nebelerzeu un
probeweise mit dem Nebelschalter des Geräts auszu-
lösen, um zu prüfen, ob die Geräte-Funktionen ein-
wandfrei sind.
Die Radio-Control-Fernsteuerun ist europaweit CE-
zugelassen und hat unter optimalen Bedin un en ei-
ne Reichweite bis 165 Meter.
Z satzinfo:
Die Reichweite des SAFEX
®
-RADIO-CONTRO ist
abhän i von den Um ebun sbedin un en. Im Nor-
malfalle sind zuverlässi Reichweiten von 130 Meter bei
direkter Sicht zu erzielen.
Mögliche Ursachen für verminderte Reich-
weite:
• Im Freien: Bebauun jeder Art, insbesondere auch
metallische Strukturen wie Gitter, Zäune etc. oder
Ve etation beeinflussen die Reichweite.
• Die Position des Senders in Bezu zum Körper des
Benutzers (der Sender muss in der Hand ehalten,
in Richtun Gerät zei en), wie auch der des Emp-
fän ers zu anderen leitenden Flächen oder Ge en
ständen eht stark in die Strahlun scharakteristik
ein und beeinflusst somit die Reichweite.
Befindet sich der Empfän er in der Nähe von
schlecht ab eschirmten PC’s (und das sind die meis-
ten) oder ähnlichen störstrahlun sproduzierend Ge-
räten (Dimmer, Leuchtstofflampen usw.), können
ebenfalls Reichweite-Einbußen oder so ar das
scheinbare Aussetzen des Empfän ers auftreten.
Tipps bei Reichweitenstör ngen:
• Prüfen Sie, ob mit einer län eren Antenne ein bes-
serer Empfan mö lich ist. (BNC-FLEX-Antenne aus-
tauschen)
• Verändern Sie die Ausrichtun der Antenne des
Empfän ers: Bei seitlicher Anbrin un an das Ne-
bel erät ist darauf zu achten, dass sich der BNC-
Stecker der Antenne auf Höhe der Nebel eräte-
Oberkante befindet, die Antenne also nicht vom
Nebel erät »verdeckt« wird.
• Stellen Sie den RC-Empfän er probeweise neben
oder auf das Gerät.
• Wechseln Sie bei rößeren Problemen den Aufstel-
lun sort des Nebel erätes mit dem RC-Empfän er,
soweit dies mö lich ist.
SICHERHEITSHINWEISE:
Vor der ersten Inbetriebnahme ist zu überprüfen, ob Transportschäden oder
offensichtliche Mängel vorliegen! In diesen Fällen ist der Lieferant, ggf der
Hersteller zu kontaktieren, das Gerät darf auch nicht nicht in Betrieb genom-
men werden, solange Zweifel hinsichtlich einer sicheren Funktion bestehen!
Eine Benutzung ist nur durch Personen zulässig, die diese Gebrauchsanweisung
und insbesondere die Sicherheitshinweise gelesen und auch verstanden haben
Auch ist nur eine bestimmungsgemäße Verwendung zulässig!
Bei technischen Veränderungen erlischt nicht nur die Gewährleistung/Garantie
sondern auch die Haftung des Herstellers!
Gleiches gilt auch für eine grob missbräuchliche Abweichung von der Ge-
brauchsanweisung bzw von der, vom Hersteller der bestimmten Verwendung
Eine Wartung oder Reparatur, sofern erforderlich, darf nur durch autorisierte Ser-
vicestationen oder elektrotechnisch qualifizierte Personen durchgeführt werden
Soweit beim Betrieb Netzspannung zum Einsatz kommt sind die entspre-
chenden elektrotechnischen Regeln zu beachten, eine Nichtbeachtung und
auch jede nicht autorisierte technische Veränderung kann zu lebensgefährli-
chem elektrischem Schlag führen!
Zunächst sind die Sicherheitshinweise in der Ge-
brauchsanleitung des jeweiligen Nebelgeräts zu
beachten.
Zusätzlich ilt: Auch bei Funkfernsteuerun ist es er-
forderlich, dass der Bedienende das Gerät ständig
beobachten kann und dass das Gerät so an ebracht
ist, dass es bei einer roben Fehlfunktion von Hand
aus eschaltet werden kann. Dies kann durch Betäti-
un des Netzschalters am Gerät oder durch Abschal-
ten der Stromzufuhr des Geräts erfol en.
Der beaufsichtigte Betrieb ist erforderlich, denn
der Anwender des Nebel eräts muss sicherstellen, dass
er bei einem Fehlverhalten Dritter die Nebelerzeu un
ausschalten kann. Dies wird z. B. erforderlich, wenn
sich Personen dem Gerät so nähern, das sie der Düse
des Geräts mit dem auf kurzer Strecke noch heißen Ne-
belstrahl zu nahe kommen. Insbesondere wäre die Wir-
kun des Nebelstrahls auf das Au e oder auf die bloße
Haut mit einer ernsthaften Verbrühun en bzw. Verlet-
zun verbunden.
Auch muss sicher estellt sein, dass im vernebelten Be-
reich Sicherheitseinrichtun en, Warnschilder, Notaus-
än e, Treppen, Schächte, Gruben und ähnliche Ge-
fahren bildende Strukturen nicht unkenntlich emacht
werden.
Die vorstehenden Hinweise erfolgen nach bestem Wissen, entbinden
den Verwender jedoch nicht von dem Erfordernis, alle SAFEX
®
-Artikel
in eigener Verantwortung auf Brauchbarkeit im Hinblick auf Sicher-
heit und Vorschriften zu prüfen.
Im Einzelfall können andere oder zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
erforderlich sein. Eine Haftung für die Anwendung kann, da sie au-
ßerhalb des Einflusses des Herstellers liegt, nicht übernommen wer-
den.

❉ GA RC 01.17 3/4
Art.-No.: 12000308 (230 V-Version); Art.-No. 12000309 (12 V-Version) / (Transmitter and Receiver)
The wireless connection to all SAFEX
®
FOG GENERATORS is always helpful when others are “on your line”. The reliable SAFEX
®
-RADIO REMOTE
CONTROL for fog generators also enables difficult fog effects without the need for remote control cables. Setting the exact time for triggering the
fog effects is indispensable to the fog professional.
The system is not only approved across Europe, but it is also highly reliable and, with more than 16.7 million encodings, unlikely that a “stranger”
will gain control over devices equipped with it. The available range depends on the environment and the antenna with which the receiver is
equipped; in the open field (without metal structures in the vicinity) ranges up to 165 meters are available. If required, antennas are available for
large range reception, which can be easily exchanged with the standard antenna.
The SAFEX
®
-RADIO-CONTROL system consists of:
1. RC-Receiver with 2 light signals and fixed connection cable with 5- or 8-pin plug (depending on type of SAFEX
®
device) or 3- or 6-pin XLR-
connector with LV remote control.
2. BNC-FLEX plug-on antenna (short)
3. RC-Transmitter with a battery compartment for 3 x AAA battery (already inserted at the factory)
4. Instructions for use
Assembly Instructions:
The RC-Receiver can be attached to the side of the fog generator without the use of any tool.
Important: Before using this SAFEX
®
-product it is (legally) necessary that users who use it for the first time carefully read
and observe the safety instructions contained in oprating instruction!
INSTRUCTIONS FOR USE:
Transmitter and receiver are already coded at the fac-
tory to match each other. If further transmitters or
receivers are to be combined with an existin system,
they must first be encoded appropriately. A separate
manual is available for this. This work must be carried
out only by a qualified electrician, since the receiver
must be under mains volta e.
Inserting the battery into the RC-Transmit-
ter:
3 x AAA batteries are required to operate the RC
transmitter (hi h-quality Super Alkaline batteries are
inserted ex factory which have a very lon service life
even in case of stora e).
Insert the battery into the transmitter by unscrewing
the belt clip (2 screws / Philips screwdriver size PH1)
and then open the battery compartment cover by
removin 2 screws with a Philips screwdriver (size
PH0). The three batteries (type AAA / Micro) must be
used with correct polarity. Close the battery compart-
ment first and then mount the belt clip a ain.
SAFEX
®
recommends at least hi h-quality so-called
Super-Alkaline Batteries or, even better, lithium batter-
ies which do not cause dama e even durin lon peri-
ods of non-use and remain functional for years to come.
They are nowadays also available at reasonable prices.
P tting the Radio Control Receiver into op-
eration:
• Connect the RC-Cable of the RC-Receiver to the fo
enerator via its RC socket.
• Turnin on the fo enerator: POWER li ht si nal
lows yellow on the RC-Receiver when the fo en-
erator is connected to the mains.
• When the transmitter is activated for at least one
second, the red li ht si nal on the receiver indi-
cates the si nal reception.
When the fo enerator is ready for operation (heated
up, filled with fo fluid), the fo ejection is tri ered as
lon as the button of the transmitter is pressed.
(Push
button mode: This type of function selected for safety reasons en-
sures that, unlike a switching function, the fog generator does not
fog uncontrolled when the transmitter fails, is damaged or the range
is exceeded
Note:
The fo is emitted only when the fo enerator is ready
for operation, i. e. the fluid is supplied, the ready lamp is
lit reen, the volume re ulator, if present, is opened and
the RC receiver is correctly connected. The fluid lines in
the unit must also be filled by a prior actuation of the
fo switch so that the fo in can start when the
transmitter is operated.

GA RC 01.17 4/4
In case of doubt, it is advisable to start the fo ener-
ation experimentally with the fo switch of the device
in order to check if the device functions are faultless.
The radio control remote control is CE-approved
throughout Europe and has a ran e of up to 165
meters under optimal conditions.
Additional information:
The ran e of the SAFEX-RADIO-CONTRO depends
on the ambient conditions. In normal cases a ran e of
130 meters with direct visibility can be achieved reliably.
Possible ca ses for red ced range:
• Outdoors: Buildin of any kind, in particular also me-
tallic structures such as rids, fences etc. or ve e-
tation influence the ran e.
• The position of the transmitter relative to the body
of the user (the transmitter must be held in the
hand, pointin towards the device), as well as that
of the receiver to other conductive surfaces or ob-
jects, stron ly influences the radiation characteris-
tics and thus affects the ran e.
• If the receiver is near to poorly shielded PC's (and
most of them are) or similar sources (dimmers, flu-
orescent lamps, etc.), the ran e may be reduced or
even the receiver may seem to be interrupted.
Tips for avoiding range spoiling:
• Check whether a better reception is possible with a
lon er antenna. (Exchan e BNC-FLEX antenna)
• If the antenna is installed on the side of the fo
enerator, make sure that the BNC-connector of
the antenna is at the same level with the fo en-
erator’s upper ed e, so the antenna is not “ob-
scured” by the fo enerator.
• Place the RC-Receiver next to or on the unit.
• For lar er problems, chan e the installation loca-
tion of the fo enerator with the RC-Receiver as
far as this is possible.
SAFETY INSTRUCTIONS:
Before initial start-up, check whether there are any transport damages or
obvious defects! In such cases, the supplier, if applicable, the manufacturer,
must be contacted The device may not be put into operation as long as there
is doubt about a safe function!
Use is only permitted for persons who have read and understood this operating
instructions, in particular the safety instructions Also, only a intended use is
permitted!
In case of technical changes not only does the warranty / guarantee expire but
also the liability of the manufacturer! The same also applies to a grossly
abusive deviation from the instructions for use or from the manufacturer
intended use
Maintenance or repair, if necessary, may only be carried out by authorized
service stations or electrically qualified person/ electrician (IEC 60050)
Insofar as mains voltage is used in operation, the usual/national corresponding
electrotechnical regulations must be observed, any disregarding or any un-
authorized technical modifications can lead to a life-threatening electric shock
First observe the safety instructions in the operating
manual of the particular fog generator.
In addition, the radio control device also requires that
the operator is able to monitor the unit continu-
ously and that the unit is installed in a way so that it
can be manually switched off in the case of a ross
malfunction. This can be done by tournin off the
mains switch on the unit or by cuttin off the power
supply to the unit.
Supervised operation is required because the user
of the fo in device must ensure that the fo
eneration can be switched off in the event of a third
party mis-conductin . This is necessary, for example,
when per-sons approach the device so that they come
close to it’s nozzle of the device with the fo jet still hot
in the shortest ran e. In particular, the effect of the
fo stream on the eye or on the bare skin would be
associated with a serious flesh burn or injury.
It is also necessary to ensure that safety installtions,
warnin si ns, emer ency exits, and structures like
stairs, shafts, pits and similar dan er causin structures
are not made unreco nizable in the fo covered area.
The preceding indications have been made to the best knowledge, do
not release the user, however, from the requirement to check all
SAFEX
®
-articles in own responsibility for utility in regard to safety and
rules.
In individual cases, other or additional safety precautions can be
required. A liability for the application cannot be accepted because it
lies beyond the influence of the manufacturer.


This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Remote Control manuals by other brands

Panasonic
Panasonic WVRC37 - CAMERA ACC operating instructions

Waeco
Waeco MagicTouch MT350 Installation and operating manual

Crest Audio
Crest Audio RCS4 user manual

ActronAir
ActronAir SWB52E user manual

Mastervolt
Mastervolt SmartRemote Quick start installation guide

Protector
Protector AS-6030 operating instructions