
12 13
DE
• Alle Wartungsarbeiten außer 
Reinigung nur von autorisierten 
Sage®-Kundendienststellen 
vornehmen lassen.
• Kinder nicht mit dem Gerät 
spielen lassen.
• Reinigung des Geräts nicht 
von Kindern unter 8 Jahren 
und nur unter Aufsicht 
vornehmen lassen.
• Gerät und Netzkabel für Kinder 
bis zu 8 Jahren unzugänglich 
aufbewahren.
• Die Installation eines Schutz- 
oder Sicherheitsschalters 
wird bei der Verwendung 
von Elektrogeräten als 
zusätzliche Schutzmaßnahme 
empfohlen.Es wird ein 
Sicherheitsschalter mit 
maximal 30 mA Nennleistung 
empfohlen. Fachgerechte 
Beratung erhalten Sie 
von Ihrem Elektriker.
• Gerät nur nutzen, wenn es 
richtig zusammengesetzt 
ist. Das Gerät funktioniert 
nur, wenn es richtig 
zusammengesetzt ist.
• Gerät nicht auf der 
Abtropäche Ihrer Spüle 
verwenden.
• Hände, Finger, Haare und 
Bekleidung, Schaber und 
andere Utensilien während des 
Betriebs von beweglichen oder 
rotierenden Teilen fern halten.
• Gerät nur bestimmungsgemäß 
zur Zubereitung von Speisen 
und/oder Getränken 
verwenden.
• Zur Vermeidung des 
Risikos, dass sich das 
Gerät aufgrund einer 
unbeabsichtigt zurückgesetzten 
Überlastsicherung selbst in 
Betrieb setzt, keine externen 
Schalter (z. B. eine Zeituhr) 
anschließen und das Gerät 
nicht an einen Stromkreis 
anschließen, der das 
Gerät regelmäßig aus- und 
einschalten kann.
• Alle Anweisungen vor dem 
Gebrauch sorgfältig lesen und 
zur späteren Bezugnahme 
aufbewahren.
• Dieses Gerät kann von 
Personen mit eingeschränkten 
körperlichen, sensorischen 
oder geistigen Fähigkeiten 
oder mit mangelnder Erfahrung 
und fehlenden Kenntnissen 
genutzt werden, sofern sie 
beaufsichtigt werden oder in 
den sicheren Gebrauch des 
Geräts eingewiesen wurden 
und sich der entsprechenden 
Risiken bewusst sind.
• Gerät nicht von Kindern 
bedienen lassen.
• Gerät während des Betriebs 
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Motor nach jedem Betrieb 1 
Minute lang ruhen lassen.
• Keinen Teil des Geräts in einen 
Mikrowellenherd legen.
• Messer nur mit größter Vorsicht 
handhaben und reinigen, 
da sie sehr scharf sind. 
Fehlbedienung der Messer 
kann zu Verletzungen führen.
• Becher oder Kanne nicht auf 
den Motorfuß stellen, solange 
sich der Motor noch dreht.
• Nicht ohne Zutaten im Becher 
oder in der Kanne betreiben.
• Das Gerät nie mit beschädigten 
Messern betreiben oder wenn 
sich Utensilien oder beliebige 
Fremdkörper im Becher oder in 
der Kanne benden.
• Becher oder Kanne keinen 
extrem heißen oder kalten 
Temperaturen aussetzen, z. 
B. eine kalte Kanne nicht in 
heißes Wasser legen oder 
umgekehrt.
• Die Messer müssen vor 
dem Betrieb fest im Behälter 
eingesetzt werden um zu 
verhindern, dass Inhalt 
herausspritzt oder ausläuft.
• Nie versuchen, die Messer-
Baugruppe ohne eingesetzten 
Behälter auf den Motorfuß zu 
setzen oder so zu betreiben.
• Behälter nicht über die 
Markierung MAX hinaus füllen, 
da der Motor dann unter hoher 
Belastung überlastet werden 
und Flüssigkeit austreten 
könnte. Dies reduziert 
außerdem die Mixerleistung. 
Bitte beachten, das manche 
Mischungen beim Mixen an 
Volumen zunehmen.
• Eine hohe Belastung ist gemäß 
der Geräte-Sicherheitsnorm 
deniert als ein Behälter mit 
500 ml Fassungsvermögen, 
gefüllt bis zum angezeigten 
Maximalpegel mit einer 
Mischung aus 2 Gewichtsteilen 
eingeweichter, gewürfelter 
Karotten und 3 Teilen Wasser. 
Alle Belastungen auf dieser 
Ebene oder darüber hinaus 
sollten jeweils nur maximal 10 
Sekunden lang angewendet 
werden. Bitte beachten, dass 
keines der mit diesem Produkt 
mitgelieferten Rezepte als eine 
höhere Belastung gilt.
Dieses Symbol zeigt, dass 
das Gerät nicht im 
normalen Hausmüll 
entsorgt werden sollte. 
Es sollte stattdessen bei einem 
entsprechenden kommunalen 
Wertstohof oder Fachhändler 
zur Entsorgung abgegeben 
werden.Weitere Einzelheiten 
erfahren Sie von Ihrer 
Kommunalbehörde.
Zum Schutz gegen 
Stromschlag Netzstecker, 
Netzkabel oder Gerät nicht in 
Wasser oder sonstige 
Flüssigkeiten tauchen.
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN