Sanit INEO BRIGHT Quick reference guide

1
GB Assembly
DMontage Seite 3 page 3
Operating instructions
Bedienungsanleitung Seite 6 page 17
PM 196 98 0000
Version:03122020
03.12.2020

2

3

4

5
ACHTUNG! Manuelle Einstellung der Funktionen
II bis VII nur innerhalb von 10 Minuten nach
Spannungsanschluss möglich, siehe „Einstellung
Manuell“ auf Seite 12.
ATTENTION! Manual ! Manual setting of the
functions II through VII only possible within
10 minutes after voltage connection, see
"Setting Manual" on page 23.

6
Inhaltsverzeichnis
Zielgruppe 7
Bestimmungsgemäße Verwendung 7
Symbolerklärung 7
Sicherheitshinweise 7
Spülauslösung 9
Betätigungsplatte reinigen 9
Einstellung mit Servicefernbedienung DO-5.1 S 10
Einstellung Manuell 13
Störungsbehebung 15
Entsorgung 15
Ersatzteile 16
DE DEUTSCH

7
Zielgruppe
Dieses Dokument richtet sich an die Betreiber der SANIT Urinal-Abdeckplatte
INEO BRIGHT.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die SANIT Betätigungsplatte INEO BRIGHT ist zur Spülauslösung bei Sanit
Urinal-Spüleinheiten bestimmt.
Symbolerklärung
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die leichte oder
mittlere Körperverletzung oder Sachschaden zur Folge haben
kann.
Weist auf eine wichtige Information hin.
Sicherheitshinweise
■Bei Hinweisen auf Beschädigung oder Defekt die Urinal-Technik nicht
selbstönenundreparieren,sonderneineFachkrafthinzuziehen
■Reparaturen dürfen nur mit Originalersatz- und Zubehörteilen durch eine
Fachkraft ausgeführt werden
■Keine Veränderungen oder Zusatzinstallationen an der Urinal-Steuerung
vornehmen
■ BedienungundPegedürfennursoweitdurchdenBetreiberoder
Benutzer ausgeführt werden, wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben
DE DEUTSCH

8
Spülauslösung
InderAbdeckplattebendetsicheinInfrarotsensor.DerErfassungsbereich
für die Nutzererkennung beträgt ca. 50 cm. Sobald eine Person die Schwel-
le zu diesem Erfassungsbereich überschreitet, beginnt im Sensorfeld ein
Lichtbalken zu leuchten (Batterievariante zu blinken). Verweilt diese Person
nun für 6 Sekunden in diesem Bereich blinkt das Sensorfeld kurz (bei der
Batterievariante erlischt der Lichtbalken) und beim Verlassen des Urinals wird
nach 2 Sekunden eine Spülung ausgelöst.
Betätigungsplatte reinigen
Aggressive und scheuernde Reinigungsmittel können die Oberäche
beschädigen.
Keine chlor- und säurehaltigen, schleifenden oder ätzenden Reingungs-
mittel verwenden.
► BetätigungsplattemitmildenReinigungsmittelnundWasserreinigen
► EinweichesTuchverwenden
DE DEUTSCH

9
DE DEUTSCH
Auslösung
Hauptspülung
Anhalten der Spülung
für 3 Minuten
Gespeicherte Daten
auf andere
Einheiten übertragen
Datenerfassung
Starttaste und
Bestätigungstaste
Einstellung
Einstellungen über bidirektionale Wartungs- und Servicefernbedienung DO-5.1 S
Parameter Werkseinstellung Einstellbereiche Funktion
Reichweite 15
(≈50cm)
1 - 20
(≈20-70cm) Reichweite des Infrarot Sensors
Vorspülung AN AN
AUS
Bei Nutzererkennung wird nach 4 Sekunden eine au-
tomatische Vorspülung von 0,8 Sekunden ausgeführt
um die Keramik zu benetzen und somit Ablagerungen
zu verhindern. Intervall der Funktion beträgt 5 Minu-
ten. Sollte innerhalb von 5 Minuten ein zweiter Nutzer
erkannt werden, erfolgt keine Vorspülung
Haupspülzeit 4 Sekunden 3-4-5-6-8
Sekunden Spülzeit nach Nutzung
Nachspülung AUS
AUS
6-8-10-12-14-16-
18-20-22-24
Sekunden
Um bei Bedarf eine vollständige Wiederbefüllung des
Geruchsverschlusses zu gewährleisten, wird nach
der Hauptspülung eine 0,5 Sekunden Spülung in der
eingestellten Zeit ausgeführt.
Reinigungs-
spülung AUS
AUS
1-3-6-12-24-48-72-
96-108 Stunden
Führt eine Reinigungsspülung von 10 Sekunden im
eingestellten Intervall aus. Intervall startet mit der
ersten Nutzung
Hygenische
Periode K 24 Stunden
AUS
1-3-6-12-24-48-72-
96-108 Stunden
Löst eine automatische Spülung im Intervall der ein-
gestellten Zeit aus. Intervall beginnt immer von der
letzten Nutzung.
Hygenische
Spülzeit 4 Sekunden
3-4-5-10-15-30-60
90-120-150-180
Sekunden
Spüldauer der Intervallspülung
Stagnationszeit 10 Minuten
0-5-10-30
Sekunden
1-3-5-10-30
Minuten
1-3-6-12 Stunden
Voreingestellte Stagnationszeit ist erlaubt, d.h. alle
Spülungen mit dem Abstand in Summe kleiner als
diese Zeit werden zugezählt und ausgewertet, ob sie
der voreingestellten Hygienespülzeit entsprechen.
Stoppzeit 3 Minuten 1 - 10 Minuten Stoppt die Spülung für den eingestellten Zeitraum
(Reinigungs- und Wartungsarbeiten)
Lange Stoppzeit 6 Stunden 0,5 - 12 Stunden
Stoppt die Spülung für den eingestellten Zeitraum.
(Einwirkzeit für Reinigungsmittel)
Nach der eingestellten Zeit wird ein automatischer
Spülzyklus zur Ausspülung der Keramik durchgeführt.

10
DE DEUTSCH
Parameter Werkseinstellung Einstellbereiche Funktion
Langer Stopp
OK - Start Startet die Funktion Lange Stoppzeit
Systeminfo OK
Abfrage Sensor Laufzeit: in Tagen
Ventilzyklen: ..........
Benutzerzähler:.........
Anzahl Hygienespülung
Gesamt: ..........
lange Stoppzeit: Aktueller Lauf .......Std .......Min
Rest 0 Std 0 Min
Code-Nummer: CN Empty
Software ID: ..........
Hygienezustand
OK
Abfrage der aktuell eingestellten Hygieneperiode,
Hygienespülzeit und Stagnationszeit
Benutzerzähler
OK - Reset Setzt den Benutzerzähler zurück
Spülung nach
Nutzer 1 Nutzer
1-2-3-5-7-11-17-23
29-35-41-47-53-60-
67-75-83 Nutzer
Eine Spülung erfolgt nur nach der eingestellten
Nutzerzahl. Vorspülung ist noch aktiv im Intervall von
5 Minuten nach letztem Nutzer.
Spülung nach
Zeit AUS
AUS-0,5-1-3-6-
12-24
48-72-96-108
Stunden
Eine Spülung erfolgt nur nach der eingestellten Zeit.
Vorspülung ist noch aktiv im Intervall von 5 Minuten
nach letztem Nutzer.
Anzeige
Anwesend AN AN
AUS
Sichtbarkeit der LED für die Nutzererfassung nach
Anschluss an die Stromversorgung (bei Funktion
AUS 10 min sichtbar für Parametereinstellung)
Stromquelle Netzteil Netzteil
Batterie
Verlängert die Funktionsdauer bei Batteriebetrieb.
LED blinkt dann nur bei Nutzererkennung.
Farbe BLAU BLAU, ROT,
GRÜN Farbe der LED im Sensorfeld
Dynam. Spülung AUS AUS
AN
Wassersparmodus für z. B. Stadien, Schulen,
Gaststätten, Kino, Theater…
Spülzeit verkürzt sich auf 2,5 Sekunden wenn mind.
3 Nutzer im Abstand kleiner 1 Minute das Urinal be-
nutzen. Schaltet automatisch wieder auf Normal-
betrieb um wenn Nutzerabstand größer 1 Minute ist.
Werkseinstellung Setzt alle Parameter auf Werkseinstellung zurück
Sprache
< Deutsch > Deutsch Deutsch/Englisch Menüsprache

11
Parameter
einstellen und
mit der Taste
OK bestätigen
Einstellung senden
Fernbedienung
bestätigen mit
senden OK
Datenerfassung
und Menü aufrufen Parameter
wählen
DE DEUTSCH
Einstellung mit Servicefernbedienung DO-5.1 S

12
DE DEUTSCH
Einstellung Manuell
Einstellungen Beschreibung Werkseinstellung
I(Reinigungsmodus)
Stoppfunktion
Stoppt die Spülfunktion für Reinigungsarbeiten. Spülfunktion
kann nach Abschluss der Reinigung wieder aktiviert werden.
Automatische Aktivierung nach 3 Minuten.
3 Minuten
II Licht Modus
Personenerkennung durch Lichtbalken im Sensorfeld kann
AN bzw. AUS geschaltet werden.
Bei der Spannungsversorgung über Batteriefach blinkt das
Sensorfeld.
AN
III Stromquelle
Es kann zwischen Netz- oder Batteriebetrieb gewählt werden.
Verlängert die Funktionsdauer bei Batteriebetrieb.
Sensorfeld blinkt dann nur beim Betreten des Urinals.
Netzteil
IV Farbe Einstellung der Lichtfarbe, zur Auswahl stehen:
Rot/Grün/Blau BLAU
VHauptspülzeit Spülzeit nach Nutzung, es können Spülzeiten von 3; 4; 5; 6
und 8 Sekunden eingestellt werden. 4 Sekunden
VI Dynamische Spülung
Wasserspar Modus für z. B. Stadien, Schulen, Gaststätten,
Kino, Theater … .
Spülzeit verkürzt sich auf 2,5 Sekunden wenn mind. 3 Nutzer
im Abstand kleiner 1 Minute das Urinal benutzen. Schaltet
automatisch wieder auf Normal Betrieb um wenn Nutzerabstand
größer 1 Minute ist.
AUS
VII Werkseinstellung Setzt die Funktionen II, III, IV, V und VI auf Werkseinstellung
zurück
Sensorfeld mit der Hand im Abstand von ca. 4 cm abge-
deckt halten. Die Betätigungsplatte beginnt nach wenigen
Sekunden ROT zu blinken, entfernen Sie die Hand.
Der Reinigungsmodus ist jetzt für 3 Minuten aktiviert,
dass Sensorfeld blinkt alle 6 Sekunden 2 mal ROT.
Der Reinigungsmodus deaktiviert sich automatisch nach
3 Minuten oder durch erneutes Abdecken des Sensor-
feldes bis es schnell ROT zu blinken beginnt.
I Reinigungsmodus
3 Minuten
6 Sek.

13
DE DEUTSCH
Sensorfeld blinkt GRÜN,
- 1x Blinken AUS;
- 2x Blinken AN.
(Achtung! Für Funktionsprüfung leuchtet Sensorfeld bei
Einstellung AUS für 10 Minuten bei Betreten des Urinal-
Erfassungsbereiches.)
Weiterschalten zur nächsten Funktion durch Abdecken
des Sensors für 6 Sekunden. Sensorfeld beginnt LILA zu
blinken.
II Licht Modus
ACHTUNG! Manuelle Einstellung der Funktionen II
bis VII nur innerhalb von 10 Minuten nach Spannungs-
anschluss möglich.
Sensorfeld mit der Hand im Abstand von 4 cm für ca.
10 Sekunden abdecken bis Sensorfeld GRÜN zu blinken
beginnt. Entfernen Sie jetzt die Hand und folgen den Ein-
stellungen II bis V.
Menü für die Einstellung aktivieren
Sensorfeld blinkt LILA,
- 1x Blinken Batteriebetrieb;
- 2x Blinken Netzbetrieb.
Durch kurzes Abdecken < 3 Sekunden kann der Para-
meter umgeschaltet werden.
Weiterschalten zur nächsten Funktion durch Abdecken
des Sensors für 6 Sekunden. Sensorfeld leuchtet in vor-
eingestellter Farbe.
III Stromquelle
10 Sek.
AUS
AN
Batteriebetrieb
Netzbetrieb
6 Sek.
6 Sek.

14
DE DEUTSCH
Sensorfeld leuchtet in voreingestellter Farbe.
Durch kurzes Abdecken (1 Sek.) wechselt Farbton.
Durch erneutes Abdecken des Sensorfeldes von
6 Sekunden wechselt die Farbe auf BLAU blinkend.
IV Lichtfarbe wählen
Sensorfeld blinkt BLAU, 1x für 3 Sekunden / 2x 4s / 3x 5s /
4x 6s und 5x 8s Spülzeit.
Durch kurzes Abdecken des Sensorfeldes (1 Sek.) kann
die Spülzeit verstellt werden.
Weiterschalten zur nächsten Funktion durch Abdecken
des Sensors für 6 Sekunden. Sensorfeld beginnt GELB
zu blinken.
V Hauptspülzeit
Sensorfeld blinkt GELB,
- 1 x Blinken AUS;
- 2 x Blinken AN.
Durch kurzes Abdecken (1 Sek.) kann der Parameter
umgeschaltet werden.
Weiterschalten zur nächsten Funktion durch Abdecken
des Sensors für 6 Sekunden. Sensorfeld beginnt
MAGENTA zu blinken. Mindestens 15 Sek. warten,
die Betätigungsplatte ist wieder funktionsbereit.
VI Dynamische Spülung
6 Sek.1 Sek.
1 Sek. 6 Sek.
6 Sek.
AUS
AN

15
DE DEUTSCH
Störungsbehebung
Störung mögliche Ursache → Abhilfe
Das Sensorfeld leuchtet beim Herantreten
nicht und es wird keine Spülung ausgelöst.
• keine Spannung vorhanden
• Technischer Defekt
→Stromversorgungprüfen
→Fachkraftanrufen
Das Sensorfeld leuchtet beim Herantreten
nicht, aber Spülung wird ausgelöst.
• Der Licht-Modus für die
Benutzererkennung ist
deaktiviert
→Licht-Modusaktivieren
siehe "Einstellungen"
Spülauslösung zu früh • Vorspülung aktiv →siehe„Einstellungen“
ungewollte Spülauslösung • Das Sensorfeld ist nass oder
verschmutzt
• Das Sensorfeld ist zerkratzt
→Betätigungsplattereinigen
odertrocknen,siehe„Pege“
Sensorfeld blinkt • Batterie schwach →Batterietauschen
Wasser läuft ständig in die Urinal Keramik • Technischer Defekt →Fachkraftanrufen
Sensorfeld blinkt MAGENTA,1x Blinken eingestellte Werte
werden beim Heraustreten aus dem Erfassungsbereich
übernommen. Durch kurzes Abdecken des Sensorfeldes
(1 Sek.) blinkt es 2x MAGENTA und die Parameter II bis
IV werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Sensorfeld schaltet um auf GRÜN blinkend, Parameter für
Lichtmodus. Es kann mit den Einstellungen von vorn be-
gonnen oder der Erfassungsbereich verlassen werden.
VII Werkseinstellung
1 Sek.
Entsorgung
In Anlehnung an die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
sindHerstellervonElektrogerätenverpichtet,Altgerätezurückzunehmenundsauber
zu entsorgen. Das Symbol gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Rest-
müll entsorgt werden darf. Altgeräte sind zur fachgerechten Entsorgung direkt an
SANIT zurückzugeben.

16
DE DEUTSCH
Ersatzteile/Zubehör
Nr. Bezeichnung Art.-Nr.
1Filtersieb 03.343.00..0000
2Magnet-Kartuschenventil 6V DC 03.342.00..0000
3Montagerahmen mit IR-Modul 05.336.00..0000
4Befestigungsschrauben M5 x 70
(4 Stk.) 03.107.00..0000
5
TastenrahmenKunststo
- weiß-alpin
- chrom
Tastenrahmen Edelstahl gebürstet
05.317.01..0000
05.317.81..0000
05.319.00..0000
6Batteriehalterung für Batterie CR P 2 03.109.00..0000
7Lithium Batterie 6V DC 02.993.00..0000
8Netzteil 24V DC/6V DC 03.113.00..0000
9Netzteil 230V AC/6V DC
Einzel-Spannungsversorgung 03.112.00..0000
10 Verbindungskkabel 600 mm mit Spezialstecker 03.111.00..0000
11 UP-Netzgerät 230V AC/6V DC,
für Einzel- und Reihenanlagen 01.254.00..0000
12 Servicefernbedienung DO-5.1 S 03.806.00..0000

17
Contents
Target group 18
Intended use 18
Explanation of symbols 18
Safety information 18
Flush actuation 19
Cleaning the actuator plate 19
Setting 20
Setting by service remote controller DO-5.1 S 22
Manual setting 23
Troubleshooting 26
Disposal 26
Spare parts/Accessories 27
EN ENGLISH

18
Target group
This document is aimed at the operators of the SANIT urinal cover plate INEO
BRIGHT.
Intended use
TheSANITactuatorplateINEOBRIGHTisdesignedtoactuateushingof
Saniturinalushingunits.
Explanation of symbols
Indicates a potentially dangerous situation that may cause
minor or moderate injury or material damage.
Refers to important information.
Safety information
■ Whenthereareindicationsthattheurinalsystemisdamagedordefective,
do not open and repair yourself but call a specialist.
■ Repairsshallbemadebyaspecialistonlyusingoriginalsparepartsand
accessories.
■ Donotmakeanychangeoradditionalinstallationtotheurinalcontrol
system.
■ Operationandmaintenanceshallbemadebyoperatororuseronlytothe
extent described in these operating instruction
EN ENGLISH

19
EN ENGLISH
Flush actuation
The cover plate is provided with an infrared sensor. The sensing range for
user detection is about 50 cm. As soon as a person crosses the threshold to
this sensing range, a light bar in the sensor starts lighting up (in battery mode
it starts blinking). If the person remains in the area for 6 seconds, the sensor
eldblinksbriey(inbatterymodelightbargoesout)andwhentheurinalis
leftushingisactuatedafter2seconds.
Cleaning the actuator plate
Corrosive and abrasive cleaners may damage the surface.
Never use chlorinated and acidic, abrasive or caustic cleaning agents.
► Usemildcleaningagentsandwatertocleantheactuatorplate
► Useasoftpieceofcloth

20
EN ENGLISH
Actuate
Mainush
Stopushingfor
3 minutes
Send stored data to
other units
Data collection
Start button and ack-
nowledge button
Setting
Setting by bidirectional remote maintenance and service controller DO-5.1 S
Parameter Factory setting Setting ranges Function
Range 15
(≈50cm)
1 - 20
(≈20-70cm) Range of infrared sensor
Pre-ushing ON ON
OFF
Whenauserisdetectedanautomaticpre-ushingof
0.8 seconds takes place to wet the ceramic and avoid
deposits. This function has an interval of 5 minutes.
Shouldaseconduserbedetectedwithinveminutes,
therewillbenopre-ushing.
Main ush time 4 seconds 3-4-5-6-8
seconds Flush time after use
Final ush OFF
OFF
6-8-10-12-14-16-
18-20-22-24
seconds
Toensureacompleterelloftheodourtrap,a0.5se-
condsushfollowsthemainushwithinthetimeset.
Cleaning ush OFF
OFF
1-3-6-12-24-48-72-
96-108 hours
Doesacleaningushof10secondsattheinterval
set. The interval starts with initial use.
Hygiene
period K 24 hours
OFF
1-3-6-12-24-48-72-
96-108 hours
Initiatesanautomaticushatthetimeintervalset.
The interval always starts from the last use.
Hygiene
ush time 4 seconds
3-4-5-10-15-30-60
90-120-150-180
seconds
Flushtimeofintervalush
Stagnation time 10 minutes
0-5-10-30
seconds
1-3-5-10-30
minutes
1-3-6-12 hours
Presetstagnationtimeispermitted,i.e.allushes
with a total distance smaller than this time are added
and analyzed whether they comply with the preset
hygieneushtime.
Stop time 3 minutes 1 - 10 minutes Stopsushingforthesetperiod
(cleaning and maintenance activities)
Long stop time 6 hours 0,5 - 12 hours
Stopsushingforthesetperiod
(exposure time of cleaners)
Afterthattimeanautomaticushtakesplacetorinse
the ceramic.
Other manuals for INEO BRIGHT
1
Table of contents
Languages:
Other Sanit Plumbing Product manuals
Popular Plumbing Product manuals by other brands

Hans Grohe
Hans Grohe Versostat Unica Set 27171000 Instructions for use/assembly instructions

Sanela
Sanela SLUN 47X Instructions for use

Signature Hardware
Signature Hardware PASAIA 917402 manual

Hans Grohe
Hans Grohe Raindance Select E 120 26520000 Assembly instructions

Sanipex
Sanipex AQUAECO AQP-WBT-220-CP installation guide

Outsunny
Outsunny A20-243 Assembly & instruction manual