Sanit INEO BRIGHT Quick reference guide

1
GB Assembly
DMontage Seite 3 page 3
Operating instructions
Bedienungsanleitung Seite 6 page 17
PM 196 97 0000
Version:29102020
29.10.2020

UNIDOMO®
www.unidomo.de
04621- 30 60 89 0
[email protected]
Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr
a member of DAIKIN group

2

3

4

5
ACHTUNG! Manuelle Einstellung der
Funktionen II bis VI nur innerhalb von
15 Minuten nach Spannungsanschluss
möglich, siehe „Einstellung Manuell“ auf
Seite 12.
ATTENTION! Manual setting of functions II
through VI only possible within 15 minutes
after voltage connection, see "Manual Set-
ting" on page 23.

6
Inhaltsverzeichnis
Zielgruppe 7
Bestimmungsgemäße Verwendung 7
Symbolerklärung 7
Sicherheitshinweise 7
Funktionsprinzip 8
Bedienung 8
Betätigungsplatte reinigen 8
Einstellung mit Servicefernbedienung DO-5.1 S 9
Einstellung Manuell 12
Störungsbehebung 15
Entsorgung 15
Ersatzteile 16
DE DEUTSCH

7
Zielgruppe
Dieses Dokument richtet sich an die Betreiber der SANIT WC-Betätigungs-
platte INEO BRIGHT.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die SANIT Betätigungsplatte INEO BRIGHT ist zur Spülauslösung bei Sanit
Unterputzspülkästen bestimmt.
Symbolerklärung
Weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die leichte oder
mittlere Körperverletzung oder Sachschaden zur Folge haben
kann.
Weist auf eine wichtige Information hin.
Sicherheitshinweise
■Bei Hinweisen auf Beschädigung oder Defekt die WC-Steuerung nicht
selbstönenundreparieren,sonderneineFachkrafthinzuziehen
■Reparaturen dürfen nur mit Originalersatz- und Zubehörteilen durch eine
Fachkraft ausgeführt werden
■Keine Veränderungen oder Zusatzinstallationen an der WC-Steuerung
vornehmen
■ BedienungundPegedürfennursoweitdurchdenBetreiberoder
Benutzer ausgeführt werden, wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben
DE DEUTSCH

8
Funktionsprinzip
InderBetätigungsplattebendensichmehrereInfrarotsensoren.Diese
Sensoren greifen verschiedene Erfassungsbereiche ab. Die Distanzen der
verschiedenenErfassungsbereichesindnichtgenaudeniert,eskommtdar-
auf an, wie stark das Infrarotlicht am jeweiligen Gegenstand (Kleidungsstück
etc.)reektiertwird.DieAnwesenheitserkennung(C) tastet einen weiten
Bereich ab.
Sobald eine Person die Schwelle zu diesem Erfassungsbereich überschreitet,
beginnt die Betätigungsplatte zu leuchten und signalisiert dadurch die Be-
triebsbereitschaft der WC-Steuerung.
Der Erfassungsbereich Benutzererkennung (B) misst, ob sich ein Benutzer
sitzendoderstehendvorderWC-Steuerungbendet.IndiesemBereichdarf
sichdauerhaftkeinGegenstand(Wand,Vorhang,Türetc.)benden.Istein
sitzender Benutzer erkannt, wird die manuelle Spülauslösung deaktiviert.
Dadurch wird verhindert, dass durch Zurücklehnen während der Benutzung
unbeabsichtigt eine Spülung ausgelöst wird.
Wenn man mit der Hand den Erfassungsbereich für die manuelle Spül-
auslösung (A) erreicht, löst die WC-Steuerung eine kleine oder eine große
Spülung aus. Die manuelle Spülauslösung ist erst möglich, wenn sich eine
Person im Erfassungsbereich der Anwesenheitserkennung (C) bendet.
Bedienung
Beim Herantreten an das WC beginnt im Sensorfeld der Betätigungsplatte ein
Lichtbalken zu leuchten (bei Batterievariante zu blinken).
Halten Sie die Hand in den Auslösebereich, um eine Spülung auszulösen. Es
ist nicht nötig, die Betätigungsplatte zu berühren. Der Auslösebereich beginnt
ca. 9 cm vor der Betätigungsplatte.
Betätigungsplatte reinigen
Aggressive und scheuernde Reinigungsmittel können die Oberäche
beschädigen.
Keine chlor- und säurehaltigen, schleifenden oder ätzenden Reingungs-
mittel verwenden.
► BetätigungsplattemitmildenReinigungsmittelnundWasserreinigen
► EinweichesTuchverwenden
DE DEUTSCH

9
DE DEUTSCH
Auslösung
Hauptspülung
Anhalten der Spülung
für 3 Minuten
Gespeicherte Daten
auf andere Einheiten
übertragen
Datenerfassung
Starttaste und
Bestätigungstaste
Einstellung
Einstellungen über bidirektionale Wartungs- und Servicefernbedienung DO-5.1 S
Parameter Werkseinstellung Einstellbereiche Funktion
Sensorbereich 1 50 cm 41-44-47-50-53-56-
59-62-65-68-71 cm Bereich für sitzende Person
Sensorbereich 2 65 cm 50-53-56-59-62-65-
68-71-74-77-80 cm Bereich für stehende Toilette Nutzung.
Sensorbereich 3 80 cm 77-80-83-86-89-92-
95-98-101 cm Erfassungsbereich für die automatische Spülung
Reichweite
Willkommen
140 cm
70-80-90-100-110-
120-130-140-150-
160 cm
Netzteil-Variante
Bereich für Willkommensfunktion
15 13-17 Batterie-Variante
Bereich für Willkommensfunktion
Erfassungszeit 7 Sekunden 5-7-11-17-23-29
Sekunden Verweildauer für automatische Spülung
Reaktionszeit 3 Sekunden 0 - 7 Sekunden Verweildauer im Sensorbereich 3 für eine manuelle
Spülung.
Stoppzeit 3 Minuten 1 - 10 Minuten Stoppt die Spülung für den eingestellten Zeitraum
(Reinigungs- und Wartungsarbeiten)
Lichtmodus AN AN
AUS
Personenerkennung wird durch einen Lichtbalken im
Sensorfeld signalisiert. Bei der Spannungsversorgung
über Batteriefach blinkt das Sensorfeld.
Farbe BLAU ROT/GRÜN/BLAU Farbe Lichtbalken im Sensorfeld
Leuchtdauer 2 Sekunden
2-3-5-7-11-17-23-
29-35-41-47-53-
60-67-75-83
Sekunden
Leuchtdauer nach Verlassen des
Willkommen - Bereichs
Auto Spülung AN AUS / AN Automatische Spülung nach Nutzererkennung
Händische
Auslösung Smart-Spülung
AUS
Smart-Spülung
Teilspülung
Vollspülung
Spülmenge für händische Sensor Auslösung
AUS - kurze Reichweite ohne Funktion
smartush -SpülmengegesteuertüberParameter
Voll/Teil Spülung
Teilspülung - immer kleine Spülmenge
Vollspülung - immer große Spülmenge
Voll/Teil Spülung 90 Sekunden
30-45-60-75-90-
105-120-135-150-
165-180 Sekunden
Verweildauer für eine Vollspülung

10
DE DEUTSCH
Parameter Werkseinstellung Einstellbereiche Funktion
Reichweiten Test
OK - Start
Alle 3 Sekunden leuchtet ein ROTE Farbe für
0,5 Sekunden und die verschiedenen Bereiche
werden durch folgende Farben signalisiert:
Bereich 3 - BLAUE Farbe
Bereich 2 - WEISSE Farbe
Bereich 1 - GRÜNE Farbe
Funktion endet nach 1 Minute oder mit der
Auslösung einer Spülung.
Reichweite
Einstellung
OK - Start
Dient zur automatischen Einstellung für den Erfas-
sungsbereich der Anwesenheit. Wird diese Funktion
gestartet dürfen sich keine Personen und Gegen-
ständeimgewünschtenErfassungsbereichbenden
max.jedoch1,5m.TürendiebeimÖneninden
Erfassungsbereich ragen, müssen sofort nach der Ak-
tivierung geschlossen werden (z. B. WC-Kabine) nach
30 Sekunden ist die Betätigungsplatte funktionsbereit
und der Raum kann wieder betreten werden.
Systeminfo OK
Abfrage Sensor Laufzeit: in Tagen ..........
Benutzerzähler: ..........
Gesamtzahl: ..........
Spülung (Summe) Benutzerzähler: ..........
Gesamtzahl: .....
Große Spülung Benutzerzähler: ..........
Gesamtzahl: ..........
Kleine Spülung Benutzerzähler: ..........
Gesamtzahl: ..........
Intervallspülung Benutzerzähler: ..........
Gesamtzahl: ..........
Nutzung Benutzerzähler: ..........
Gesamtzahl: .....
Code-Nummer: .......... / Software ID: ..........
Benutzerzähler
OK - Reset Setzt den Benutzerzähler zurück
Werkseinstellung
OK - einstellen
Alle Parameter werden auf Werkseinstellung
zurückgesetzt.
Intervalspülung 24 Stunden o-1-3-6-12-24-48-
72-96-108 Stunden
Es wird eine automatische Großmengenspülung nach
letzter Nutzung in der eingestellten Zeit ausgelöst.
kleine Spülung
OK Prüfung kleine Spülmenge
kleine Spülung
D0 von -10 bis +10 Korrektur des Motors für kleine Spülmenge
kleine Spülung
T
Auslösegeschwindigkeit Motor zur Einstellung
der Teilspülmenge
Sprache
> Deutsch > Deutsch Deutsch/Englisch Menüsprache

11
Parameter
einstellen und
mit der Taste
OK bestätigen
Einstellung senden
Fernbedienung
bestätigen mit
senden OK
Datenerfassung
und Menü aufrufen Parameter
wählen
DE DEUTSCH
Einstellung mit Servicefernbedienung DO-5.1 S

12
DE DEUTSCH
Einstellung Manuell
Einstellungen Beschreibung Werkseinstellung
I(Reinigungsmodus)
Stoppfunktion
Stoppt die Spülfunktion für Reinigungsarbeiten. Spülfunktion
kann nach Abschluss der Reinigung wieder aktiviert werden.
Automatische Aktivierung nach 3 Minuten.
3 Minuten
II Licht Modus
Personenerkennung durch Lichtbalken im Sensorfeld kann
AN bzw. AUS geschaltet werden.
Bei der Spannungsversorgung über Batteriefach blinkt das
Sensorfeld.
AN
III Automatische
Spülung
Automatische Spülung kann AN bzw. AUS geschaltet werden.
Bei eingeschalteter Funktion löst die Betätigungsplatte nach
Verlassen des WCs eine automatische Spülung aus. Eine Be-
tätigung des Nutzers ist nicht notwendig.
AN
IV Farbe Einstellung der Lichtfarbe, zur Auswahl stehen:
ROT/GRÜN/BLAU BLAU
VWerkseinstellung Setzt die Funktionen II, III und IV auf Werkseinstellung zurück
VI Erfassungsbereich Automatische Reichweitenregulierung
Sensorfeld mit der Hand im Abstand von ca. 4 cm abge-
deckt halten. Die Betätigungsplatte beginnt nach wenigen
Sekunden ROT zu blinken, entfernen Sie die Hand.
Der Reinigungsmodus ist jetzt für 3 Minuten aktiviert,
dass Sensorfeld blinkt alle 6 Sekunden 2 mal ROT.
Der Reinigungsmodus deaktiviert sich automatisch nach
3 Minuten oder durch erneutes Abdecken des Sensorfel-
des bis es schnell ROT zu blinken beginnt.
I Reinigungsmodus
3 Minuten
6 Sek.

13
DE DEUTSCH
Sensorfeld blinkt GRÜN,
- 1x Blinken AN;
- 2x Blinken AUS.
Durch kurzes Abdecken (1 Sekunde) wechselt die Ein-
stellung.
Weiterschalten zur nächsten Funktion durch Abdecken
des Sensors für 6 Sekunden. Sensorfeld beginnt LILA zu
blinken.
II Licht Modus
ACHTUNG! Manuelle Einstellung der Funktionen
II bis VI nur innerhalb von 15 Minuten nach Spannungs-
anschluss möglich.
Sensorfeld mit der Hand im Abstand von 4 cm für ca. 10
Sekunden abdecken bis Sensorfeld GRÜN zu blinken
beginnt. Entfernen Sie jetzt die Hand und folgen den Ein-
stellungen II bis V.
Menü für die Einstellung aktivieren
Sensorfeld blinkt LILA,
- 1x Blinken AUS;
- 2x Blinken AN.
Durch kurzes Abdecken (1 Sekunde) wechselt die Ein-
stellung.
Weiterschalten zur nächsten Funktion durch Abdecken
des Sensors für 6 Sekunden. Sensorfeld leuchtet in vor-
eingestellter Farbe.
III Automatische Spülung
10 Sek.
AN
AUS
AUS
AN
6 Sek.
6 Sek.

14
DE DEUTSCH
Sensorfeld leuchtet in voreingestellter Farbe.
Durch kurzes Abdecken (1 Sekunde) wechselt Farbton.
Durch erneutes Abdecken des Sensorfeldes von
6 Sekunden wechselt die Farbe auf MAGENTA blinkend.
IV Lichtfarbe wählen
Sensorfeld blinkt MAGENTA,1 x Blinken eingestellte Werte
werden beim Heraustreten aus dem Erfassungsbereich
übernommen. Durch kurzes Abdecken des Sensorfeldes
(1 Sekunde) blinkt es 2 x MAGENTA und die Parameter
II bis IV werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Sensorfeld schaltet um auf GRÜN blinkend, Parameter
für Lichtmodus. Es kann mit den Einstellungen von vorn
begonnen oder der Erfassungsbereich verlassen werden.
V Werkseinstellung
Beim Eintreten in den Erfasssungsbereich muss innerhalb
von 4 Sekunden das Sensorfeld für 16 Sekunden abge-
deckt werden bis Betätigungsplatte im Sekundentakt ROT
blinkt. Entfernen Sie sich jetzt von der Betätigungsplatte
um den max. Erfassungsbereich zu wählen.
Achtung:TürendiebeimÖnenindenErfassungsbe-
reich ragen, müssen sofort nach der Aktivierung
geschlossen werden (z. B. WC-Kabinen).
Mindestens 15 Sek. warten, die Betätigungsplatte ist
wieder funktionsbereit.
VI Erfassungsbereich
16 Sek.
15 Sek.
6 Sek.
1 Sek.
1 Sek.
4 Sek.

15
DE DEUTSCH
Störungsbehebung
Störung mögliche Ursache → Abhilfe
Die Tastenbeleuchtung geht beim Heran-
treten an, aber die Spülung funktioniert
nicht
• Softwarestörung
•Technischer Defekt
→Stromversorgungfür5Minuten
unterbrechen
→Fachkraftanrufen
Die Tastenbeleuchtung geht beim Heran-
treten nicht an und die Spülung funktioniert
nicht
• Stromausfall im Netz
• Technischer Defekt
→EndedesStromausfalles
abwarten
→Fachkraftanrufen
Die Tastenbeleuchtung geht beim Heran-
treten nicht an, aber die Spülung
funktioniert
• Die Tastenbeleuchtung
für die Benutzererkennung
ist deaktiviert
→Tastenbeleuchtungaktivieren,
siehe „Einstellungen“
Die Tastenbeleuchtung geht beim
Wegtreten nicht aus (mehr als 15 Min.)
•EinObjektbendetsichinner-
halb der Messdistanz von 1 m
vor der Betätigungsplatte
→Objekte(Personen,Gegen-
stände etc.) aus der Mess-
distanz von 1 m entfernen
Fehlspülungen
(zu früh, zu spät, ungewollt)
• Die Sensorfeld ist nass
oder verschmutzt
• Die Sensorfeld ist
zerkratzt
→Betätigungsplattereinigen
odertrocknen,siehe„Pege“
→Fachkraftanrufen
Eine Spülung wird beim Wegtreten vom
WC ausgelöst, ohne manuelle Betätigung
• Die automatische Spülauslösung
ist aktiviert
→AutomatischeSpülungdeakti-
vieren, siehe „Einstellungen“
Wasser läuft ständig in die WC-Keramik • Softwarestörung
• Technischer Defekt
→Stromversorgungfür5Minuten
unterbrechen
→Fachkraftanrufen
Entsorgung
In Anlehnung an die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
sindHerstellervonElektrogerätenverpichtet,Altgerätezurückzunehmenundsauber
zu entsorgen. Das Symbol gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Rest-
müll entsorgt werden darf. Altgeräte sind zur fachgerechten Entsorgung direkt an
SANIT zurückzugeben.

16
DE DEUTSCH
Ersatzteile/Zubehör
Nr. Bezeichnung Art.-Nr.
1
TastenrahmenKunststo
- weiß-alpin
- chrom
Tastenrahmen Duroplast
- weiß
Tastenrahmen Edelstahl gebürstet
05.320.01..0000
05.320.81..0000
05.321.01..0000
05.323.00..0000
2Rahmen mit Infrarot Netz
Rahmen mit Infrarot Batterie
05.333.00..0000
05.334.00..0000
3Schnellspannbefestigung 01.231.00..0000
4Netzteil 03.516.00..0000
5Batteriefach 05.289.00..0000
6UP-Baugruppe 03.933.00..0000
7Servicefernbedienung DO-5.1 S 03.806.00..0000
8Motor 6.0 05.335.00..0000
9Motorhalterung 05.339.00..0000

17
DE English
Contents
Target group 18
Intended use 18
Explanation of symbols 18
Safety information 18
Operating principle 19
Operation 19
Cleaning the actuator plate 19
Setting by service remote controller DO-5.1 S 20
Manual setting 23
Troubleshooting 26
Disposal 26
Spare parts 27

18
EN ENGLISH
Safety information
■ WhenthereareindicationsthattheWCcontrolsystemisdamagedor
defective, do not open and repair yourself but call a specialist.
■ Repairsshallbemadebyaspecialistonlyusingoriginalsparepartsand
accessories.
■ DonotmakeanychangeoradditionalinstallationtotheWCcontrolsystem.
■ Operationandmaintenanceshallbemadebyoperatororuseronlytothe
extent described in these operating instruction.
Explanation of symbols
Indicates a potentially dangerous situation that may cause a
minor or moderate injury or material damage.
Refers to important information.
Target group
This document is aimed at the operators of the SANIT WC actuator plate
INEO BRIGHT.
Intended use
TheSANITactuatorplateINEOBRIGHTisdesignedtoactuateushingof
the concealed Sanit cistern.

19
EN ENGLISH
Operating principle
The actuator plate is provided with several infrared sensors. The latter cover
various sensing ranges. The distances of the various sensing ranges are not
exactlydened.Itdependsonhowintenselytheinfraredlightisreectedby
the relevant object (item of clothing etc.). The presence detection (C) scans a
broad range.
As soon as a person crosses the threshold to this sensing range the actuator
plate starts lighting up thus signaling the ready status of the WC control
system.
The sensing range of user detection (B) measures whether a user is sitting or
standing in front of the WC control system. No object (wall, curtain, door etc.)
shall be located in this area. When a seated user has been detected, the
manualushactuationisdisabled.
Unintendedushingbyleaningbackduringuseisthusprevented.
Ifyoureachthesensingareaformanualushingbyhand(A), a reduced or
fullushwillbeactuatedbytheWCcontrolsystem.Manualushingwillonly
be possible when a person is in the sensing area of presence detection (C).
Operation
WhenapproachingtheWC,alightbarlightsupinthesensoreldofthe
actuator plate (blinks in battery mode).
Holdyourhandagainsttheactuationareatoactuateaush.Youneednot
touch the actuator plate. The actuation range begins about 9 cm in front of
the actuator plate.
Cleaning the actuator plate
Corrosive and abrasive cleaners may damage the surface.
Never use chlorinated and acidic, abrasive or caustic cleaning agents.
► Usemildcleaningagentsandwatertocleantheactuatorplate
► Useasoftpieceofcloth
Other manuals for INEO BRIGHT
1
Table of contents
Languages:
Other Sanit Plumbing Product manuals
Popular Plumbing Product manuals by other brands

METHVEN
METHVEN 01-8222 installation guide

ZACK
ZACK SCALA 40049 installation instructions

Whitehall
Whitehall BestCare WH3376-WSF Installation, operation and maintenance manual

Sanela
Sanela SLS 02TB Instructions for use

noken
noken urban N199999610 Installation and Maintenance

Pfister
Pfister Arterra LG6-4DE Quick installation guide

Pfister
Pfister HANOVER GT529-TM manual

Hans Grohe
Hans Grohe 95037000 Service manual

Hans Grohe
Hans Grohe PuraVida 15777000 Instructions for use/assembly instructions

American Standard
American Standard Hampton 4770.702 SERIES repair parts

Axor
Axor Carlton 97212000 Service

Newport
Newport 8203 installation instructions