Santos 4HP User manual

x
1
Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
2
2
2

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
3
3
3
Dear Customer,
Thank you for the confidence in purchasing our product. We hope you will spend many
enjoyable hours using it. The present instructions are issued to ensure a right and correct use of the
product. For this reason we ask you to follow this working and safety instructions carefully so that
the machine could operate with complete satisfaction and have a long service life.
To guarantee what above it is necessary to fit the machine with original components/spare
parts. The user/operator forfeits any claims which may arise if the machine is fitted with
components other than original spare parts.
CONDITIONS AND LIMITATIONS OF USE
The wheel barrow is designed and built to carry weight. The wheel barrow must only be used with
original equipment and spares. Any use other than those here described is prohibited and will
involve, in addition to cancellation of the warranty, serious risk for the operator and bystanders.
SAFETY PRECAUTIONS & ACCIDENT PREVENTION MEASURES
Both on the machine body and in the present instructions booklet can be found indications
and notices linked to the a.m. symbol: in such cases please be careful because you can face
potential danger so it is recommended to use a special caution both for operator’s own sake
and bystanders’.
WARNING! Before assembly and putting the machine into operation, please read the operating
instructions carefully. Persons not familiar with such instructions are not authorized to use the
machine. Do not operate this equipment with only one hand
1. Persons under 16 should not be allowed to use the machine.
2. When operating the machine, the user should ensure that no others, particularly children, are
standing in the area. Please, remember that you are responsible for the safe operating of your
machine vis-à-vis third persons.
3. Exercise extreme caution when operating on or crossing gravel drives, ways, or roads. Stay
alert for hidden hazards or traffic.
4. Start the engine standing behind the handlebars.
5. During the machine transport and all the maintenance, cleaning, equipment change
operations, the engine must be switched off.
6. Before leaving the machine, please switch the engine off.
7. Do not switch the machine on in closed rooms/areas where you can have carbon monoxide
exhalations.
8. WARNING!! The petrol/gasoline is highly inflammable: Don’t fill the tank neither in closed
areas, nor when engine is on. Don’t smoke and be careful to the petrol/gasoline loss from the
tank. In case of leak, don’t try to switch the engine on but move the machine away from the
area in order to avoid ignition source until the gasoline vapors’ fade away. Re-place the tank
caps and the gasoline box.

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
4
4
4
9. Keep attention to the exhaust pipe. The parts near the pipe can reach 80°C. Replace the
defective and/or worn out silencers. Bum Hazards!!!
10. Do not use the wheelbarrow on slopes higher than 35°, as it could overturn. If you are
working on slopes, go up/go down straightly; avoid driving the unit crosswise. Be careful
when you change your direction.
11. Do not carry passengers.
12. Do not load the wheelbarrow with higher weights than the ones shown on the label stuck on
the internal tank side, neither fill with objects overhanging the driver sight nor objects
extending beyond the tank dimensions: such behavior could compromise the wheelbarrow
stability and capability.
13. Do not operate the machine at high transport speeds on slippery surfaces.
14. If use the machine at night, please check if the illumination system is in good condition first.
Always be sure of your footing, and keep a firm hold on the handles.
15. When you overturn the tank, we recommend you to stay exclusively on the handlebar side.
Please, be careful about the kind of loading with your unit: if the contents are iced or sticky
you risk overturning the wheelbarrow.
16. Before putting the machine into operations, check it visually and make sure all the accident
prevention measures are working. It is absolutely forbidden to exclude and/or to tamper with
them.
17. In case the machine is incorrectly used, and/or the repairs are performed by non-authorized
technical staff, and/or fitted by non-original spare parts: any use other than that described
above is prohibited and will involve the cancellation of the warranty and the refuse all
responsibility from the manufacturer.
WHEELBARROW ASSEMBLY
The wheelbarrow is delivered to destination; partially assemble in its own packaging, unless
otherwise agreed.
The following parts shall be inside the package:
�Overturning Plate ②Right Side-Hand Handlebar ③Left Side-Hand Handlebar
④Operation Panel ⑤Tank Handlebar ⑥4 Tieline
Right Side-Hand Handlebar Assembly (FIG 1)
Place the Right Side-Hand Handlebar in the right position, screw down the nut with spanner to fix.
Left Side-Hand Handlebar Assembly (FIG 2)
Place the left Side-Hand Handlebar in the right position, screw down the nut with spanner to fix.
Operation Panel Assembly (FIG 3)
Place the Operation Panel in the suitable position of the right and the left Handlebar, then screw
down the bolts with 2 spanners.

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
5
5
5
Tank Handlebar Assembly (FIG 4)
Firstly open the pole on the Operation Panel for the Tank to overturn, erect the Tank, then place
the Tank Handlebar in the right position and screw down the bolts with two spanners.
Wheel insertion device (FIG 5)
When the block plate is parallel to the axle, the machine is not blocked, the wheel turns free on the
shaft even the engine is not working. When the block plate is vertical to the axle, the machine is
under the block status and you could not drive the machine.
When the installation completes, the pull wires may disorderly; fasten the lines with the Tielines to
avoid any interruption(FIG 8,
,,,9,
,,,10,
,,,11)。
Control description (FIG 6)
1) Forward control handlebar
2) Throttle lever
3) Reverse control lever
4) Tank overturning control lever
5) Front wheel trigging control plate
6) Engine starter grip
The working temperature for the equipment is: -30℃~40℃. Please refer to the instruction
booklet of the Engine concerning its startup.
Attention: Never operate this machine with single hand
Starting the engine (FIG 6)
Open the throttle fully( FIG 6 - 2 ) by pushing the throttle lever to the top position. Pull the starter
grip lightly until you feel resistance, then pull briskly. After the engine working normally, slowly
reverse the throttle lever only a little (approx 0.5-1.5 cm).
INSTRUCTIONS
Following the installation and adjustment procedures, the Wheelbarrow is ready to start working.
Attention!
!!!Before switching on the engine, please check carefully whether the wheelbarrow is in
perfect good conditions。

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
6
6
Engine Instruction: please read carefully the relevant engine instruction booklet.
Check if the air filter is clean.
Fill the tank in as per the fuel described in the engine specifications and using a filter filling
funnel.
Don’t change the calibration of the speeds control rotation device of the engine in order to
not to over-speed it.
Forward Speed:Lift the Forward control handlebar, the wheelbarrow starts moving forward
and loose the handlebar, it stops.
Reverse speed:Release the clutch lever and pull towards ourselves the lever until the
machine starts to draw back. Please take care to the ground conditions and about any
obstacles you may face.
Tank overturning: Pull the Tank overturning control lever to the bottom gear, then overturn
the tank in order to allow you empty the contents; when you want to reset the Tank, reset the
control lever first and when the tank comes back to a flat surface the hook automatically
hitch.
At the end of the work: when you complete the work,to stop the engine,bring the
accelerator lever to the bottom gear and shut down the switch of the engine.
GARAGINGAND SCHEDULED MAINTENANCE
Keep attentions that all the nuts, screws and bolts shall all be fastened to ensure the machine
working on safety conditions. Please leave the machine to cool before garaging anyhow don't
room it if the tank still contains some fuel as the vapors could reach some blazes or sparks. To
lower the fire danger,keep the engine,the silencer and the fuel area free from leaves,grass or
greasy substances.
Perform the operation according to the described interval (the following hour refers to the working
time of the machine) .
Gearbox
Lubricant change:Verify the Lubricant level every 200 hours. Put the machine on a flat surface,
and unscrew the acceleration bolt on the worm wheel case with spanner (FIG 7) to check whether
the lubricant reaches the hole bottom edge. If you require to fill it on, please do so in the same
hole. Go on with such operation until you see the case tops up, and then screw on the bolt.
Oil change: when the machine operates, the petrol will be exhausted. Move the engine cap to
check whether the petrol is exhausted. Put the machine on flat land,fill it in with oil through the
hole until the case tops up and then screw the engine cap again.
Attention!
!!!Waste fuel oil is a polluting material:don’t waste it in the surroundings,please apply
to suitable waste material centers。
Attention
!
!!
!
!!!
!
!!!
!!!
!!
!
!!!!!
!!!
Waste fuel oil is a polluting material
to suitable waste material centers
Verify the Lubricant level every 200 hours. Put the
and unscrew the acceleration bolt on the worm wheel
the lubricant reaches the hole bottom edge. If you
hole. Go on with such operation until you see the c
Oil change: when the machine operates, the petrol w
check whether the petrol is exhausted. Put the mach
hole until the case tops up and then screw the engi
Waste fuel oil is a polluting material
vapors could reach some blazes or sparks. To
the silencer and the fuel area free from leaves
Perform the operation according to the described in
terval (the following hour refers to the working
Verify the Lubricant level every 200 hours. Put the
and unscrew the acceleration bolt on the worm wheel
a flat surface the hook automatically
to stop the engine
the switch of the engine.
shall all be fastened to ensure the machine
ine to cool before garaging anyhow don
vapors could reach some blazes or sparks. To
the silencer and the fuel area free from leaves
starts moving forward
the lever until the
e ground conditions and about any
lever to the bottom gear, then overturn
when you want to reset the Tank, reset the
a flat surface the hook automatically
rotation device of the engine in order to
6

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
7
7
7
TROUBLE SHOOTING
Malfunctions Possible causes Corrective actions
The engine cannot be opened ---------------------- Consult engine manual
The unstable running --------------------- Consult engine manual
Incorrect disjunction control
system adjustment
Adjust terminal pad
Belt loose Tighten the belt or reinstall the
belt
Check the position of the
break plate and axle
Adjust the position of the
break plate to be vertical
against the axle.
The machine cannot drive
The friction rubber of the tyre
was punctured
Replace the friction rubber of
the tyre
parts slack Shut off the engine
immediately and tighten the
belt and nut
Abnormal flutter parts damaged Shut off the engine
immediately and remove the
part
TECHNICAL PARAMETERS
Maximum length: 1300MM
Maximum width: 670MM
Maximum height: 1050MM
Net weight: 62KG
Forward speed: 4.5KM/H
Reverse speed: 2.8KM/H
Maximum load on a flat surface: 100KG
Please read the relevant instruction manual in terms of the technical parameters of the petrol
engine

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
8
8
8
Sehr geehrter Kunde,
Vielen dank für Ihr Vertrauen und den Kauf unseres Produktes. Wir hoffen, dass Sie damit viele
schöne Stunden verbringen können. Diese Anleitung ist dazu da, Ihnen die korrekte und richtige
Nutzung des Produktes nahe zu bringen. Deshalb bitten wir Sie darum, dass Sie diesen
Bedienungs- und Sicherheitshinweisen folgen, sodass Sie das Gerät voll nutzen können und es
lange hält.
Um das zu garantieren, sollten Sie das Gerät nur mit Originalteilen bzw. Ersatzteilen
ausstatten. Der Benutzer verwirkt jegliche Garantieansprüche, sollte das Gerät mit anderen
Teilen ausgestattet werden.
KONDITIONEN UND EINSCHRÄNKUNG DER NUTZUNG
Die Schubkarre ist zum Tragen von Gewichten entworfen und gebaut worden. Die Schubkarre
sollte nur mit Original- und Ersatzteilen benutzt werden. Jegliche andere Benutzung als hier
beschrieben ist verboten und kann zum Verfall der Garantie, sowie ernsthafter Gefährdung des
Benutzers und anderer Personen führen.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND UNFALLVERHINDERUNGSMAßNAHMEN
Auf dem Gerät, sowie in dieser Bedienungsanleitung, können Sie Hinweise und Angaben,
welche mit dem a.m. Symbol zusammenhängen vorfinden. Diese bedeuten, dass Sie
vorsichtig sein müssen, da es eventuell zu Gefährdungen führen kann. Wir empfehlen, dass
Sie besonders vorsichtig vorgehen, um sich selbst und andere Personen zu schützen.
WARNUNG! Vor dem Zusammenbau und der Nutzung des Geräts sollten Sie die
Bedienungsanleitung gut durchlesen. Personen die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind
dürfen das Gerät nicht benutzen. Benutzen Sie das Gerät nie einhändig.
18. Personen unter 16 Jahren sollten das Gerät nicht benutzen.
19. Während dem Sie das Gerät benutzen sollten Sie sicherstellen, dass sich keine anderen
Personen, insbesondere Kinder, im Arbeitsbereich befinden. Bitte vergessen Sie nicht, dass
Sie für die Sicherheit anderer Personen im Arbeitsbereich verantwortlich sind.
20. Sie sollten beim Überqueren von oder beim Benutzen auf Kieswegen, Wegen, Einfahrten
oder Straßen besonders vorsichtig sein. Achten Sie auf versteckte Gefahren und Verkehr.
21. Starten Sie den Motor wenn Sie hinter den Handgriffen stehen.
22. Während dem Transport, der Instandhaltung, der Reinigung (auch der Ausrüstungsteile) des
Geräts, sollte der Motor aus sein.
23. Bevor Sie das Gerät verlassen, sollte der Motor aus sein.
24. Schalten Sie den Motor nie innerhalb von geschlossenen Räumen oder Bereichen, wo Sie
Kohlenmonoxid einatmen könnten ein.

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
9
9
25. WARNUNG! Das Benzin ist leicht entzündlich: Betanken Sie das Gerät weder in
geschlossenen Bereichen oder wenn der Motor noch an ist. Rauchen Sie nicht und achten Sie
auf verschüttetes Benzin. Falls Sie Benzin verschütten, versuchen Sie nicht das Gerät
anzuwerfen. Bewegen Sie das Gerät aus dem Bereich und warten Sie bis das Benzin
verdampft ist. Schließen Sie den Tankdeckel und den Benzinbehälter.
26. Achten Sie auf das Auspuffrohr. Die Teile in der Nähe des Auspuffrohrs können
Temperaturen bis zu 80°C erreichen. Ersetzen Sie defekte oder verschlissene Auspuffrohre
sofort. Explosionsgefahr!
27. Benutzen Sie die Schubkarre nicht auf Hängen mit mehr als 35° Steigung, da es sonst
umfallen könnte. Falls Sie das Gerät auf einem Hang benutzen, gehen Sie immer nur direkt
auf und ab. Vermeiden Sie es den Hang entlang zu gehen. Seien Sie bei einem
Richtungswechsel besonders vorsichtig.
28. Sie sollten keine Personen tragen.
29. Beladen Sie die Schubkarre nicht mit Ladungen die höher als die auf dem Etikett auf der
Innenseite abgebildeten Objekte sind.. Beladen Sie das Gerät außerdem nicht mit Ladungen,
welche die Sicht des Benutzers einschränken könnten oder breiter als das Gerät sind. Dies
kann die Stabilität und Leistungsfähigkeit des Geräts beeinflussen.
30. Gehen Sie auf rutschigen Oberflächen langsam vor.
31. Sollten Sie das Gerät bei Nacht benutzen achten Sie darauf, dass der Bereich ausreichend und
zuverlässig beleuchtet ist. Achten Sie auf einen festen Stand und halten Sie die Handgriffe
gut fest.
32. Sollte die Wanne umfallen, bleiben Sie an der Seite mit den Handgriffen. Seien Sie mit der
Ladung vorsichtig. Das Gerät kann bei vereisten oder klebrigen Ladungen umkippen.
33. Überprüfen Sie das Gerät visuell auf eventuelle Schäden, bevor Sie es anwerfen und stellen
Sie sicher, dass alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsmaßnahmen und nehmen Sie keine Änderungen an dem Gerät vor!
34. Falls das Gerät falsch benutzt wird und/oder Reparaturen durch unqualifizierte Personen
durchgeführt werden oder falsche Teile benutzt werden, ist jeglicher Gebrauch wie oben
beschrieben verboten und führt zum Verfall der Garantie.
35. Die Betriebstemperatur des Geräts liegt bei – 30°C - 40°C
SCHUBKARRENAUFBAU
Die Schubkarre wird, falls nicht anders vereinbart, in der Originalverpackung ausgeliefert.
Die folgenden Teile sollten Sich in der Verpackung befinden:
�Umkantplatte ②Rechter Handgriff ③Linker Handgriff
④Bedienelement ⑤Wannenhandgriff ⑥4 Querverbindungen
Bedienelement
Die Betriebstemperatur des Geräts liegt bei – 30°C
SCHUBKARRENAUFBAU
Die Schubkarre wird, falls nicht anders vereinbart,
Die folgenden Teile sollten Sich in der Verpackung
Umkantplatte
②
Bedienelement
Sollte die Wanne umfallen, bleiben Sie an der Seite
Ladung vorsichtig. Das Gerät kann bei vereisten ode
r klebrigen Ladungen umkippen.
Überprüfen Sie das Gerät visuell auf eventuelle Sch
äden, bevor Sie es anwerfen und stellen
Sie sicher, dass alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet
Sicherheitsmaßnahmen und nehmen Sie keine Änderunge
Falls das Gerät falsch benutzt wird und/oder Repara
durchgeführt werden oder falsche Teile benutzt werd
beschrieben verboten und führt zum Verfall der Gara
Die Betriebstemperatur des Geräts liegt bei – 30°C
öher als die auf dem Etikett auf der
das Gerät außerdem nicht mit Ladungen,
oder breiter als das Gerät sind. Dies
ts beeinflussen.
darauf, dass der Bereich ausreichend und
zuverlässig beleuchtet ist. Achten Sie auf einen fe
sten Stand und halten Sie die Handgriffe
Sollte die Wanne umfallen, bleiben Sie an der Seite
mit den Handgriffen. Seien Sie mit der
r klebrigen Ladungen umkippen.
he des Auspuffrohrs können
fekte oder verschlissene Auspuffrohre
hr als 35° Steigung, da es sonst
benutzen, gehen Sie immer nur direkt
hen. Seien Sie bei einem
öher als die auf dem Etikett auf der
das Gerät außerdem nicht mit Ladungen,
he des Auspuffrohrs können
9

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
10
10
10
Aufbau des rechten Handgriffs (BILD 1)
Bringen Sie den rechten Handgriff an der richtigen Stelle an und ziehen Sie die Schraube mit
einem Sechskantschlüssel fest.
Aufbau des linken Handgriffs (BILD 2)
Bringen Sie den linken Handgriff an der richtigen Stelle an und ziehen Sie die Schraube mit einem
Sechskantschlüssel fest.
Aufbau des Bedienelements (BILD 3)
Bringen Sie das Bedienelement an der richtigen Stelle zwischen den Handgriffen an und ziehen
Sie die Bolzen mit zwei Sechskantschlüsseln fest.
Aufbau des Wannenhandgriffs (BILD 4)
Betätigen Sie zuerst den Wannenkippkontrollhebel des Bedienelements, sodass die Wanne
umkippt. Stellen Sie dann den Wannenhandgriff in die richtige Position und ziehen Sie die Bolzen
mit zwei Sechskantschlüsseln fest.
Radeinbaugerät (BILD 5)
Wenn die Blockierplatte parallel zur Achse steht, ist der Motor nicht blockiert und das Rad kann
frei laufen. Wenn die Blockierplatte vertikal zur Achse steht wird der Motor blockiert und das
Gerät kann nicht fahren.
Wenn Sie mit dem Aufbau fertig sind, könnten die Kabel unordentlich sein. Sie können sie mit den
Querverstrebungen verbinden. (BILD 8, 9, 10, 11)
Beschreibung der Bedienelemente (BILD 6)
1) Vorwärtskontrollhandgriff
2) Gashebel
3) Rückwärtskontrollhandgriff
4) Wannenkippkontrollhebel
5) Frontradblockierer
6) Motorstartgriff

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
11
11
11
Den Motor starten (BILD 6)
Geben Sie gas (BILD 6 – 2) indem Sie den Gashebel ganz nach oben schieben. Ziehen Sie, bis Sie
auf Widerstand stoßen, leicht an dem Startgriff. Dann ziehen Sie schnell daran. Sobald der Motor
läuft, stellen Sie das Gas ein wenig runter (ca. 0,5 – 1,5cm).
ANLEITUNGEN
Nach dem Aufbau und den Einstellungen können Sie die Schubkarre benutzen.
Attention!
!!!Bevor Sie den Motor anwerfen, überprüfen Sie die Schubkarre auf Fehler.
Motoranleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung gut durch.
Überprüfen Sie ob der Luftfilter sauber ist.
Füllen Sie den Tank, wie in den Motorspezifikationen beschrieben, mit Benzin und benutzen
Sie dabei einen Filtertrichter.
Ändern Sie die Kalibrierung der Geschwindigkeitskontrolle nicht, da das Gerät sonst zu
schnell laufen könnte.
Vorwärts: Heben Sie den vorderen Kontrollhandgriff an. Die Schubkarre bewegt sich
vorwärts. Wenn Sie den Griff loslassen, wird die Schubkarre wieder stehen bleiben.
Rückwärts: Lassen Sie den Kupplungshebel los und ziehen Sie den Hebel zu sich hin, bis das
Gerät zurückzieht. Achten Sie auf die Bodengegebenheiten und auf potentielle Hindernisse.
Die Wanne umkippen: Stellen Sie den Umkipphebel auf die untere Position und kippen Sie
die Wanne, um den Inhalt auszuleeren. Wenn Sie die Wanne zurückstellen wollen, ziehen Sie
den Hebel wieder zurück nach oben. Sobald die Wanne wieder aufrecht steht, wird es
automatisch einhaken.
Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, stoppen Sie den Motor. Stellen Sie dazu den Gashebel
auf die niedrigste Stufe und schalten Sie dann den Motor aus.
AUFBEWAHRUNG UND INSTANDHALTUNG
Achten Sie darauf, dass alle Schrauben und Bolzen zu jeder Zeit festgezogen sind, um die
Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Lassen Sie das Gerät abkühlen bevor Sie es in die Garage
stellen. Dabei sollte der Tank leer sein, da das Benzin, durch Flammen oder Funken, entzündet
werden könnte. Um Feuer zu vermeiden stellen Sie sicher, dass der Motor, der Auspuff und der
Benzintank nicht durch Grass oder fettige Substanzen blockiert sind.
Benutzen Sie das Gerät in Einhaltung der beschriebenen Intervalle.
Getriebe
Schmierölwechsel: Überprüfen Sie alle 200 Stunden den Ölstand. Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene Fläche und lockern Sie den Beschleunigungsbolzen mit einem Sechskantschlüssel.
Überprüfen Sie ob der Ölstand bis zum Rand reicht. Sollten Sie nachfüllen müssen, befüllen Sie
das gleiche Loch. Fahren Sie mit der Benutzung fort.

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
12
12
Tanken: Wenn Sie das Gerät benutzen wird nach einer Weile das Benzin aufgebraucht sein.
Entfernen Sie den Tankdeckel und überprüfen Sie den Füllstand. Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene Fläche und füllen Sie Benzin nach. Schrauben Sie den Tankdeckel wieder fest zu.
Achtung! Benzin sollte nicht verschüttet oder falsch entsorgt werden, da es Umwelt
verschmutzend ist. Entsorgen Sie es bitte Ordnungsgerecht.
FEHLERBEHEBUNG
Fehler Mögliche Ursache Mögliche Lösungen
Der Motor lässt sich nicht
öffnen
---------------------- Konsultieren Sie die
Motorbedienungsanleitung.
Der Motor läuft unregelmäßig ---------------------- Konsultieren Sie die
Motorbedienungsanleitung.
Kontrollsystem Einstellungen
sind falsch
Stellen Sie das Gerät neu ein
Der Treibriemen ist locker Ziehen Sie den Treibriemen
fest, oder ersetzen Sie ihn
Überprüfen Sie die
Bremsscheiben und die Achse
Stellen Sie die Bremsscheibe
so ein, dass sie vertikal zur
Achse steht
Das Gerät fährt nicht
Ein Reifen ist platt Flicken Sie den Reifen
Lockere Teile Schalten Sie den Motor aus,
und ziehen Sie die Teile fest
Abnormales Flattern.
Beschädigte Teile Schalten Sie den Motor aus
und ersetzen Sie die Teile
TECHNISCHE DATEN
Maximale Länge: 1300 mm
Maximale Breite: 670 mm
Maximale Höhe: 1050 mm
Nettogewicht: 62 kg
Vorwärtsgeschwindigkeit: 4.5 km/h
Rückwärtsgeschwindigkeit: 2.8 km/h
Maximale Ladung auf einer Flachen Oberfläche: 100 kg
Technische Daten zum Motor finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
Technische Daten zum Motor finden Sie in der Motorb
Maximale Länge: 1300 mm
Maximale Breite: 670 mm
Maximale Höhe: 1050 mm
Nettogewicht: 62 kg
Vorwärtsgeschwindigkeit: 4.5 km/h
Rückwärtsgeschwindigkeit: 2.8 km/h
Maximale Ladung auf einer Flachen Oberfläche: 100 k
Ein Reifen ist platt Flicken Sie den Reifen
Lockere Teile Schalten Sie den Motor aus,
Beschädigte Teile Schalten Sie den Motor aus
Motorbedienungsanleitung.
Stellen Sie das Gerät neu ein
Der Treibriemen ist locker Ziehen Sie den Treibriem
fest, oder ersetzen Sie ihn
Bremsscheiben und die Achse
Stellen Sie die Bremsscheibe
so ein, dass sie vertikal zur
Ein Reifen ist platt Flicken Sie den Reifen
Lockere Teile Schalten Sie den Motor aus,
Fehler Mögliche Ursache Mögliche Lösungen
Konsultieren Sie die
Motorbedienungsanleitung.
Konsultieren Sie die
Motorbedienungsanleitung.
Stellen Sie das Gerät neu ein
t werden, da es Umwelt
12

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
13
13
13
Manuale d'istruzioni della motocarriola Wheelbarrow ( ZL WB401)
Wuyi Zhouyi Mechanical&
&&&Electrical Co., Ltd Zhejiang, China
-1-
Caro Cliente,
Grazie per la fiducia accordataci nell'acquistare il nostro prodotto.
Le auguriamo di apprezzare il tempo speso nell'utilizzarlo.
Le seguenti istruzioni sono state scritte per assicurare il preciso e corretto uso del prodotto.
Per questo motivo la invitiamo a seguire attentamente queste istruzioni per la sicurezza e il
funzionamento, in modo da garantire il corretto funzionamento e la lunga durata del
dispositivo.
Per garantire ciò di cui sopra è necessario che la macchina sia equipaggiata con
componenti e ricambi originali.
L'utente/operatore perde ogni possibilità di reclamo in caso la macchina venga
attrezzata con componenti diversi dai ricambi originali.
CONDIZIONI E LIMITAZIONI DI UTILIZZO
La motocarriola è pensata e costruita per trasportare pesi.
La motocarriola deve essere usata solamente con accessori e ricambi originali.
Un diverso utilizzo da quello qui descritto è proibito e comporterà, oltre all'invalidità della
clausola di garanzia, seri rischi per l'utente e persone nelle vicinanze.
CONSIGLI PER LA SICUREZZA & MISURE PER LA PREVENZIONI DI INCIDENTI
Sia sull'esterno della motocarriola che su questo libretto delle istruzioni possono
essere trovate indicazioni e consigli accompagnate al simbolo a.m: questo indica la
presenza di potenziali pericoli, si raccomanda quindi di usare speciale cautela per il
bene dell'utente e delle persone vicine.
ATTENZIONE!
Prima di assemblare e impiegare la motocarriola, leggere attentamente le istruzioni
d'utilizzo.
Non permettere alle persone non familiari con tali istruzioni di adoperare la macchina.
Non adoperare la motocarriola con una sola mano.
1. Le persone di età inferiore ai 16 anni non dovrebbero poter utilizzare l'apparecchio.
2. Quando si utilizza la motocarriola, l'utente dovrebbe assicurarsi che nessuno, in
particolare bambini, sia nelle vicinanze.
Si prega di tenere a mente che si è responsabili del cauto utilizzo del vostro
apparecchio nei confronti e per la tutela di terze persone.
3. Utilizzare estrema cautela quando si adopera la motocarriola su vialetti ghiaiosi,
strade o vie.
Fare sempre attenzione ai pericoli nascosti o al traffico.
4. Attivare il motore posizionandosi dietro alle maniglie.
5. Durante il trasporto dell'apparecchio, la sua manutenzione, pulizia, o cambio degli
accessori, il motore deve essere spento.
Prima di allontanarsi dalla macchina, si prega di spegnere il dispositivo.
Non accendere l'apparecchio in stanze o locali chiusi, nei quali si può soffrire delle
esalazioni di monossido di carbonio.
8. ATTENZIONE!!
Il combustibile/benzina è altamente infiammabile:
Non riempire il serbatoio in locali chiusi o quando il motore è acceso.

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
14
14
14
Non fumare nelle vicinanze e fare attenzione a possibili perdite di combustibile dal
serbatoio.
In caso di perdite, non tentare di accendere il motore, allontanare invece la
motocarriola dall'area in questione per evitare fonti di possibile ignizione (d' incendio)
finché i vapori del carburante siano svaniti.
Rimettere a posto il tappo del serbatoio e il contenitore della benzina.
9. Fare attenzione al tubo di scarico.
Le parti vicino al tubo possono raggiungere gli 80°C.
Sostituire i silenziatori difettosi e/o logorati.
Pericolo di esplosioni!!
-2-
10. Non usare la motocarriola su terreni con pendenze maggiori di 35°, c'è il rischio che si
capovolga.
Se si lavora su terreni in pendenza, salire o scendere seguendo un percorso diritto;
evitare di spostarsi trasversalmente.
Attenzione a quando si cambia direzione.
11. Non trasportare passeggeri
12. Non sovraccaricare la motocarriola con pesi superiori a quelli indicati sull'etichetta
nella parte interna del vano di carico, né riempirla con oggetti che ostacolino la vista di
chi la guida o più grandi del vano stesso: questo potrebbe compromettere la capacità
e stabilità della motocarriola
13. Non utilizzare su superfici scivolose procedendo ad alte velocità.
14. Se si adopera l'apparecchio di notte assicurarsi prima che il sistema di illuminazione
sia funzionante.
Fare molta attenzione ai propri appoggi e mantenere saldamente i manubri.
15. Quando si ribalta il vano, si consiglia di stare sempre dal lato dei manubri.
Fare attenzione al tipo di carico: se il contenuto è ghiacciato o appiccoso si rischia di
ribaltare la motocarriola.
16. Prima di utilizzare l'apparecchio, controllare visivamente e assicurarsi che tutte le
misure contro gli incidenti siano in funzione.
E' assolutamente vietato disattivarle o alterarle.
17. In caso la macchina sia usata in modo inadeguato, e/o le riparazioni siano fatte da
personale tecnico non autorizzato, e/o siano utilizzati ricambi non originali: è vietato
ogni uso diverso da quello descritto sopra e ciò comporterà la cancellazione della
garanzia e il rigetto della responsabilità da parte del produttore.
18. La temperatura di utilizzo per l'apparecchio è: -30�~40�.
MONTAGGIO DELLA MOTOCARRIOLA
La motocarriola è consegnata a destinazione; parzialmente assemblata nell'imballo,
eccetto diversa pattuizione.
I seguenti componenti saranno nell' imballo:
1. Vano ribaltabile
�Manubrio lato destro
�Manubrio lato sinistro
�Pannelo dei comandi
�Maniglia del vano
�4 cavi
Montaggio del manubrio destra (FIG 1)
Mettere il manubrio destro nella giusta posizione, avvitare il dado con una chiave inglese.

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
15
15
15
Montaggio del manubrio sinistra (FIG 2)
Mettere il manubrio sinistro nella giusta posizione, avvitare il dado con una chiave inglese.
Montaggio del pannello dei comandi
(FIG 3)
Mettere il pannelo dei comandi nella giusta posizione in relazione alle maniglie destra e
sinistra e avvitare i bulloni con due chiavi inglesi.
Montaggio della maniglia del vano (FIG 4)
Prima aprire la manopola sul pannello dei comandi per ribaltare il vano, sollevare il vano, e
posizionare la maniglia del vano nella giusta posizione e avvitare i bulloni con due chiavi
inglesi.
-3-
Dispositivo di inserimento della ruota
(FIG 5)
Quando la piastra per il blocco è parallela al semiasse la macchina non è bloccata, le ruote
girano liberamente sull'asse anche se il motore non è in funzione.
Quando la piastra bloccante è parallela al semiasse la macchina è bloccata e non è
possibilie spostarla.
A montaggio terminato, i cavi potrebbero essere disordinatamente posizionati; assicurarli
con i 4 cavi (forniti) per evitare interruzioni del lavoro (FIG 8,9,10,11)。
Descrizione dei comandi (FIG 6)
1) Leva di controllo della marcia in avanti
2) Leva dell'acceleratore
3) Leva di controllo della retromarcia
4) Leva per il ribaltamento del vano
5) Piastra di controllo del blocco della ruota anteriore
6) Manopola dell'accensione
Accensione del motore (FIG 6)
Aprire completamente l'acceleratore( FIG 6 - 2 ) premendo la leva del gas (acceleratore)
verso l'alto (in avanti).
Tirare la manopola d'accensione dolcemente finché non farà resistenza, a quel punto tirare
con decisione.
Dopo che il motore si è acceso normalmente, lentamente riportare la leva dell'acceleratore
indietro di un pò (approx 0.5-1.5 cm).
ISTRUZIONI
Dopo le procedure di installazione e regolazione la Motocarriola è pronta per essere
utilizzata.
Attenzione!
Prima di accendere il motore, controllare attentamente che la motocarriola sia in buone
condizioni.
• Istruzioni del motore: si prega di leggere attentamente l'importante opuscolo delle
istruzione del motore.
• Controllare che il filtro dell'aria sia pulito.
• Riempire il serbatoio con il carburante indicato dalle specifiche del libretto d'istruzioni
del motore aiutandosi con un imbuto con filtro.
• Non modificare la taratura del regolatore di velocità di rotazione del motore per evitare
che raggiunga velocità troppo elevate.

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
16
16
16
-4-
• Velocità in avanti:
Sollevare la leva della marcia in avanti posta sul manubrio, la motocarriola comincerà
a muoversi in avanti, lasciando la leva si fermerà.
• Velocità in retromarcia :
Rilasciare la leva della frizione e tirarla verso se stessi finché la macchina comincia
ad andare indietro.
Controllare la condizione del terreno e i possibili ostacoli che si possano incontrare.
• Vano ribaltabile:
Tirare indietro la leva per lo sgancio del vano, e capovolgere il vano per
rovesciarne il contenuto; quando si vuole riportare in posizione il vano, ripostare la
leva nella posizione originale, il vano si aggancia automaticamente quando lo si
riporta in piano.
• Alla fine del lavoro, per fermare il motore, spostare la leva dell'acceleratore al minimo
e spegnere il motore utilizzando il tasto per lo spegnimento.
CONSERVAZIONE E MANUTENZIONE PROGRAMMATA
Assicurarsi che tutti i dadi, le viti e i bulloni siano ben saldi per garantire il sicuro
funzionamento della motocarriola.
Lasciar raffreddare l'apparecchio prima di rimetterlo a posto, e comunque non riporlo al
chiuso se contiene ancora del carburante, poiché i vapori potrebbero raggiungere fiamme o
scintille.
Per diminuire i rischi di incendio, tenere il motore, il silenziatore e il serbatoio liberi da foglie,
grasso o sostanze grasse.
Procedere con tale operazione secondo gli intervalli indicati (il termine tempo si
riferisce all'effettivo tempo di utilizzo dell'apparecchio).
Trasmissione
Cambio del lubrificante :
Controllare il livello del lubrificante ogni 200 ore.
Porre la macchina su una superficie piana, svitare il bullone dell'accelerazione sul carter
della ruota dentata con una chiave inglese per controllare che il lubrificante raggiunga il
margine inferiore del foro. Se necessario rabboccare l'olio dallo stesso foro. Continuare fino
a che l'olio non abbia totalmente riempito il contenitore, infine riavvitare il bullone.
Sostituzione dell'olio: quando la macchina è in funzione il carburante sarà consumato.
Spostare il tappo del motore per controllare se il carburante sia finito.
Mettere la macchina su una superficie piana rabboccare con dell'olio finché il contenitore
non sia pieno, infine riavvitare di nuovo il tappo del motore.
Attenzione !
L'olio usato è un materiale altamente inquinante: Non disperderlo nell'ambiente circostante
ma recarsi nei centri specializzati nella raccolta.
POSSIBILI GUASTI E SOLUZIONI
Disfunzioni Possibili cause Azioni corretive
Il motore non può essere aperto ---------------------- Consultare il manuale del motore
Procede in modo instabile ---------------------- Consultare il manuale del motore
La macchina non si muove Scorretta regolazione del sistema della frizione Regolare il disco della
frizione
Cinghia lenta Serrare la cinghia o sosituirla

Montage- und Betriebsanleitung 1
Schneefräse SG-110 Snowrider
Originalbetriebsanleitung Art.-Nr. 110011 Schwarz
Art.-Nr. 110223 Rot
Art.-Nr. 110334 Gelb
Warnung! Lesen Sie die se Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme der Maschine aufmerksam durch. Die Schneefräse darf nur von Personen bedient
werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Anlei-
tung zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn
Sie die Maschine an einen anderen Benutzer weitergeben.
Santosgrills GmbH ▪Hafenstraße 1 ▪D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 – 220 ▪Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
17
17
17
Controllare la piastra del freno e il semiasse Regolare la posizione
della piastra del freno in
modo tale che sia
verticale rispetto al
semiasse.
Il copertone in gomma della ruota è forato Sostituire il copertone
Vibrazioni anormali Parti allentate Spegnere immediatamente il motore
Parti danneggiate Spegnere immediatamente il motore e
rimuovere il componente
-5-
PARAMETRI TECNICI
Lunghezza massima :1300MM
Larghezza massima :670MM
Altezza massima :1050MM
Peso :62KG
Velocità in avanti :4.5KM/H
Velocità in retromarcia :2.8KM/H
Carico massimo su superfici piane :100KG
Si prega di leggere l'importante manuale di istruzioni inerente i parametri tecnici del motore.
-6-
Table of contents
Languages: