saro GTK 560 PRO User manual

Seite 1von 32
08/23 SvN
Betriebsanleitung
Tiefkühlschrank Modell
GTK 560 PRO / GTK 930 PRO / GTK 1480 (S) PRO

Seite 2von 32
08/23 SvN
INHALT
Lieferumfang........................................................................................................................................................... 3
Normen und Richtlinien .......................................................................................................................................... 3
Technische Übersicht .........................................................................................................................................3/4
Symbolerklärungen ................................................................................................................................................4
Allgemeine Hinweise.......................................................................................................................................................5
Sicherheitshinweise .......................................................................................................................................................6
Geräteaufstellung ...........................................................................................................................................................7
Geräteanschluss .................................................................................................................................................... 7
Struktur und Teile.................................................................................................................................................... 8
Erste Inbetriebnahme .............................................................................................................................................8
Bedienung –Einstellungen (Display)...........................................................................................................................8/9
Reinigung........................................................................................................................................................................9
Wartung...........................................................................................................................................................................9
Kühlgerät außer Betrieb nehmen / Lagerung / Transport ............................................................................................10
Fehlersuche und -behebung.........................................................................................................................................10
Fehlercodes...................................................................................................................................................................10
Stromlaufplan……………………………………………………… ………………… ……………….………… 11/12
Explosionszeichnungen mit Legende …………………………… …………… ……………………………....…12/16
Verpackungs-Entsorgung…… ......................................................................................................................................16
Geräte-Entsorgung........................................................................................................................................................16

Seite 3von 32
08/23 SvN
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SARO-Tiefkühlschrank GTK 560 PRO, GTK 930 PRO, GTK 1480
(S) PRO.
Der von Ihnen erworbene Artikel wurde für die gewerbliche Nutzung in Restaurants, Hotels, Cafés,
Kantinen und Supermärkten entwickelt. Besonders eignet sich der Tiefkühlschrank für die Lagerung
und den Verkauf von Lebensmitteln.
Bitte lesen Sie sich die Betriebsanleitung, vor der Inbetriebnahme, aufmerksam durch.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen SARO-Produkt.
LIEFERUMFANG
•
1 Tiefkühlschrank
•
1 Betriebsanleitung
NORMEN UND RICHTLINIEN
Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU:
Maschinenrichtlinie –MRL 2006/42/EG,
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit –EMC 2014/30/EU,
RoHS–Richtlinien 2011/65/EU und 2015/863/EU.
Bei Bedarf lassen wir Ihnen die entsprechende Konformitätserklärung zukommen.
TECHNISCHE ÜBERSICHT
Tiefkühlschrank
Modell
GTK 560 PRO, GTK 930 PRO, GTK 1480 (S) PRO
Bestell-Nr.
GTK 560 PRO: 453-1122 GTK 930 PRO: 453-1124
GTK 1480 PRO: 453-1125 GTK 1480 S PRO: 453-11251
Material
GTK 560 PRO / GTK 930 PRO / GTK 1480 S PRO: Gehäuse: Stahl,
einbrennlackiert, schwarz. Innenraum: Aluminium, schwarz. Glastürrahmen:
Aluminiumbeschichteter Kunststoff, schwarz.
GTK 1480 PRO: Gehäuse Stahl, einbrennlackiert. Innenraum: Aluminium, weiß.
Glastürrahmen: Aluminiumbeschichteter Kunststoff.
Tür(en)
Ja, Türanschlag nicht wechselbar (bei allen Modellen)
Schloss
Nein
Preisleiste
GTK 560 PRO, GTK 930 PRO, GTK 1480 (S) PRO: Ja
GTK 1480 PRO: Nein
Isolierung
60 mm, bei allen Modellen
Roste
GTK 560 PRO: 5, höhenverstellbar, B 610 x T 470 mm
GTK 930 PRO: 10, höhenverstellbar, B 551 x T 470 mm
GTK 1480 (S) PRO: 15, höhenverstellbar, 5 x B 624 x T 470 mm
10 x B 551 x T 470 mm
Ein-/Ausschalter
Nein
Innenbeleuchtung
GTK 560 PRO: 2 x LED-Beleuchtung
GTK 930 PRO: 2 x LED Beleuchtung
GTK 1480 (S) PRO: 3 x LED Beleuchtung
Bei allen Modellen separat schaltbar.
Diese Produkte enthalten Lichtquellen der Energieeffizienzklasse G.

Seite 4von 32
08/23 SvN
Anschlussvorbereitung
Steckerfertig mit Schukostecker
Temperatureinstellung/-kontrolle
Digital
Geräuschentwicklung ca.:
GTK 560 PRO: 61 dB
GTK 930 PRO: 65 dB
GTK 1480 (S) PRO: 68 dB
Kühlungsart
Statische Kühlung mit Umluftventilator
Automatische Abtauung
Ja
Füße/Rollen
GTK 560 PRO: 4 Rollen (360° drehbar)
GTK 930 PRO: 4 Rollen (360° drehbar)
GTK 1480 (S): 8 Rollen (360° drehbar)
Temperaturbereich
-15 / -18 °C
Inhalt brutto / netto
GTK 560: 560 / 390 L
GTK 930: 1205 / 1006 L
GTK 1480 (S): 1580 / 1563 L
Kältemittelart/Menge
GTK 560: R290 / 85 g
GTK 930: R290 / 80 g
GTK 1480 (S): R290 / 95 g
Anschluss
GTK 560 PRO: 220-240 V / 50 Hz / 0,65 kW
GTK 930 PRO: 220-240 V / 50 Hz / 1,21 kW
GTK 1480 (S) PRO: 220-240 V / 50 Hz / 1,58 kW
Abmessungen innen
GTK 560 PRO: B 660 x T 595 x H 1568 mm
GTK 930 PRO: B 1163 x T 595 x H 1620 mm
GTK 1480 (S) PRO: B 1790 x T 595 x H 1660 mm
Abmessungen außen
GTK 560 PRO: B 750 x T 760 x H 2003 mm
GTK 930 PRO: B 1253 x T 760 x H 2003 mm
GTK 1480 (S) PRO: B 1880 x T 710 x H 2003 mm
Energieeffizienzklasse
GTK 560 PRO: C (Spektrum A bis E)
GTK 930 PRO: D (Spektrum A bis E)
GTK 1480 (S) PRO: D (Spektrum A bis E)
Energieverbrauch per Jahr/Tag
GTK 560 PRO: 3311 kWh / 9,07 kWh
GTK 930 PRO: 6377 kWh / 17,47 kWh
GTK 1480 (S) PRO: 8702 kWh / 23,84 kWh
Gewicht brutto/netto
GTK 560 PRO: 158,5 / 150 kg
GTK 930 PRO: 270 / 240 kg
GTK 1480 (S) PRO: 355 / 305 kg
GTIN [EAN-Code]
GTK 560 PRO: 4017337067190
GTK 930 PRO: 4017337067275
GTK 1480 PRO: 4017337067282
GTK 1480 (S) PRO: 4017337067299

Seite 5von 32
08/23 SvN
ALLGEMEINE HINWEISE
•Bewahren Sie diese Betriebsanleitung griffbereit in der Nähe des Gerätes auf.
•Der Hersteller/Händler kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung entstehen.
•Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ist die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet.
•Bei der Weitergabe des Gerätes an Dritte muss diese Bedienungsanleitung mitgegeben werden.
•Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bedient werden, da diese die Gefahren bei Benutzung von Elektrogeräten und/oder Kühlgeräten nicht erkennen
und es zu Unfällen, Bränden, Explosionen oder Sachbeschädigungen kommen kann.
•Nach dem Auspacken des Gerätes vergewissern Sie sich, dass sich alles in einwandfreiem Zustand befindet. Sollten Sie
Beschädigungen entdecken, so schließen Sie das Gerät nicht an, sondern benachrichtigen Sie Ihren Händler.
•Prüfen Sie, ob alle im Lieferumfang angegebenen Komponenten vorhanden sind. Sollte das nicht so sein, benachrichtigen
Sie Ihren Händler.
•Bewahren Sie die Verpackung des Gerätes auf. Nur in derOriginalverpackung kann das Gerät sicher transportiert werden z.
B. zu Reparaturzwecken, bei einem Umzug etc. Beachten Sie, dass alle Bestandteile der Verpackung (Plastikbeutel, Karton,
Styroporteile, usw.) Kinder gefährden können und deshalb nicht in deren Nähe gelagert werden dürfen.
•Falls eine Aufbewahrung der Verpackung nicht möglich ist, trennen Sie die verschiedenen Verpackungsmaterialien und
liefern Sie diese bei der nächstgelegenen Sammelstelle zursachgemäßen Entsorgung ab.
•Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien bei Regen und nicht in feuchten Räumen.
•Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
•Beachten Sie die für den Einsatzbereich geltenden Unfallverhütungsvorschriften und die allgemeinen Sicherheits-
bestimmungen.
•Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ausreichend belüfteten Ort und auf einem geraden, sicheren Untergrund auf.
•Sorgen Sie für mindestens 10 cm Abstand zwischen Rückseite des Kühlschrankes und der Wand. Ansonsten kann die
gewünschte Kühlleistung nicht mehr gewährleistet werden.
•Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizung, Herd, Ofen oder offenem Feuer oder in direkter
Sonneneinstrahlung aufstellen, da dann die gewünschte Kühlleistung nicht mehr gewährleistet werden kann.
•Die Lüftungsschlitze sind immer freizuhalten und dürfen nicht abgedeckt oder zugestellt werden.
•Beachten Sie vor Inbetriebnahme die empfohlenen Umgebungstemperaturen (Klimaklasse) des Gerätes für eine optimale
Kühlleistung
•Vor Anschluss an das Stromnetz und vor Inbetriebnahme reinigen Sie das Gerät sorgfältig, wie unter „Reinigung“ angegeben.
•Bevor Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, ob eine Schukosteckdose (mit Erdung) und ein 230 Volt-Anschluss
vorliegen und dass dies mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Andere Stromarten, als auf dem Typenschild
angegeben, können zur Überhitzung des Gerätes oder einem Defekt führen.
•Bohren oder stechen Sie keine Löcher in Innen- oder Außenseite des Gerätes. Der Kühlkreislauf könnte beschädigt werden.
•Während der Nutzdauer wird aus hygienischen Gründen eine tägliche Reinigung empfohlen.
•Vor einer Reinigung trennen Sie immer das Gerät vom Stromnetz, schalten das Gerät vorher noch aus, wenn es über einen
Ein- und Ausschalter oder über eine entsprechende Bedienung (Thermostat) mit Nullstellung oder Ausfunktion verfügt;
ebenso bei längerer Nichtbenutzung.
•Der Hersteller/Händler kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch das Nichtbeachten der
Betriebsanleitung entstehen. Ebenfalls ist dann die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet.
•Im Falle einer Störung/Fehlfunktion trenne Sie das Gerät vom Stromnetz und benachrichtigen Sie Ihren Händler. Er wird die
Reparatur mit Originalersatzteilen ausführen/ausführen lassen.

Seite 6von 32
08/23 SvN
SICHERHEITSHINWEISE
•Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers
führen.
•Das Gerät ist weder geeignet noch vorgesehen für die Lagerung von Medikamenten oder leicht entzündlichen, brenn-baren
oder explosiven Stoffen.
•Beachten Sie die für den Einsatzbereich geltenden Unfallverhütungsvorschriften und die allgemeinen Sicherheits-
bestimmungen.
•Sorgen Sie für einen sicheren Stand auf einem trockenen, dem Gewicht des Gerätes entsprechend ausreichenden,
rutschfesten Untergrund sowie für einen gut belüfteten Ort.
•Das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen, nicht in der Nähe von anderen Wärmequellen (Heizung, Herd,
Ofen… offenes Feuer) aufstellen und/oder nicht auf eine heiße Oberfläche stellen, da sonst die gewünschte Kühlleistung
nicht erreicht werden kann.
•Keine leicht entzündlichen oder explosiven Stoffe in der Nähe des Gerätes lagern.
Keine Arbeiten mit leicht entzündlichen Stoffen in der Nähe des Gerätes ausführen (kein Lack- oder Farbspray oder
ähnliches). Es könnte sonst zu einem Feuer oder zu einer Explosion führen.
•Das Gerät benötigt ausreichend Platz für die Luftzirkulation und Kühlleitung: je 10 cm zu den Seiten und zur Wand.
•Keine schweren Gegenstände, Lasten oder Flüssigkeiten auf das Gerät abstellen.
•Sorgen Sie dafür, dass die Lufteinlass- und Abluftöffnungen des Gerätes stets frei von Verunreinigungen sind. Überprüfen
Sie diese regelmäßig und entfernen Sie etwaige Staubablagerungen mit Hilfe eines Staubsaugers.
Stellen Sie die Luftöffnungen nicht zu oder decken Sie diese nicht ab.
•Neigen Sie das Gerät nicht um mehr als 45 Grad.
•Vor Anschluss an Ihr Stromnetz prüfen Sie, ob die Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen. Nur bei Übereinstimmung ist die Inbetriebnahme möglich, um Unfälle/Defekte zu vermeiden.
•Verwenden Sie keine Adapter, Steckdosenleisten und/oder Verlängerungskabel; schnell kann es sonst zu Überhitzungen der
Kabel/Leitungen kommen, wenn auch noch weitere Geräte angeschlossen sind. Die Brandgefahr wächst.
•Bewegen Sie das Gerät nicht während der Benutzung.
•Bevor Sie das Gerät bewegen, schalten Sie es aus (wenn Schalter dazu vorhanden ist) und ziehen den Netzstecker.
•Ziehen Sie das Kabel immer nur am Steckergehäuse aus der Steckdose.
•Achten Sie darauf, dass das Gerät beim Bewegen nicht kippt. Dies könnte zu Verletzungen führen.
•Steht das Gerät wieder an seinem Platz, warten Sie 2 Stunden, bevor Sie das Gerät erneut in Betrieb nehmen.
•Ein längerer Transport verursacht eine Standzeit von ca. 24 Stunden vor Inbetriebnahme, um vorsorglich
Geräteschäden/Unfälle zu vermeiden.
•Nach einem eventuellen Stromausfall oder kurzem Steckerziehen, schalten Sie das Gerät kurz aus, warten 5 Minuten ab,
stecken den Stecker wieder ein und starten das Gerät.
•Lassen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen, quetschen es nicht und halten Sie es fern von heißen
Gegenständen und offenen Flammen.
•Achten Sie darauf, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen am Kabel oder ein Stolpern darüber nicht möglich ist.
•Überprüfen Sie regelmäßig das Kabel. Wenn es beschädigt ist, z. B. durch Quetschen, dann muss es von einem
qualifizierten Fachmann ausgewechselt werden.
•Das Gerät, Kabel und Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
•Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es am Stromnetz angeschlossen ist.
•Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
•Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem offenen Wasserstrahl.
•Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht oder mit Flüssigkeiten benetzt werden.
Sollte das Gerät dennoch einmal nass geworden sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor erneutem Gebrauch
von einem Fachmann überprüfen lassen. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
•Ein beschädigtes Gerät darf nicht benutzt werden!
In diesem Falle trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler!
•Versuchen Sie nie das Gerät selbst zu öffnen oder gar zu reparieren. Es besteht Lebensgefahr!
•Berühren Sie nicht den Kompressor, es könnte zu Verbrennungen kommen.
•Bohren oder stechen Sie kein Loch in das Gerät, weder von außen noch im Innenraum.
Installieren Sie keine anderen Geräte an das Kühlgerät oder bringen keine fremden Dinge dort an.
•Greifen Sie nicht in den Kühlkreislauf ein! Dafür ist ein Fachmann zuständig!

Seite 7von 32
08/23 SvN
GERÄTEAUFSTELLUNG
Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und ausreichend belüfteten Raum auf. Sorgen Sie dabei für einen sicheren Stand auf einem
trockenen und rutschfesten Untergrund.
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite mindestens 10 cm von der Wand entfernt auf, um jederzeit für genügend Luftzirkulation zu
sorgen. Oberhalb des Gerätes sollten mindestens 30 cm Platz sein; zu den Seiten jeweils 10 cm.
Die Leistung und der Stromverbrauch können durch die Umgebungstemperatur oder direktes Sonnenlicht beeinträchtigt werden.
Setzen Sie das Gerät daher nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht in unmittelbarer Nähe eines Herdes,
eines Heizkörpers oder einer sonstigen Wärmequelle.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist und ohne Umstände vom Stromnetz getrennt werden kann.
Richten Sie die Einlegeböden des Gerätes so ein, dass die Abstände der Höhe Ihrer Waren entsprechen.
Nach Lieferung bzw. einem Transport des Gerätes, schließen Sie dieses erst an, nachdem das Gerät für
mindestens 24 Stunden stillgestanden hat. Dies ist unbedingt notwendig, damit sich das Kältemittel im
Kompressor sammeln kann.
GERÄTEANSCHLUSS
Nach längerem Transport sollte das Gerät erst nach 24 Stunden in Betrieb genommen werden, ebenso nach
starker Neigung; dass der Kühlkreislauf sich wieder stabilisieren, Kältemittel sich wieder gleichmäßig verteilen
kann um keinen Defekt, keine Störung hervorzurufen.
Nach kurzer Bewegung und Neigung unter 45 Grad warten Sie bitte 2 Stunden mit dem Anschluss.
Bevor Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, dass die SpannungunddieFrequenz der Stromversorgung mit den Angaben
aufdem Typenschild übereinstimmen! Andere Spannungen können zur Überhitzung des Gerätes führen!
Schließen Sie das Gerät nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit Erdung und einem 230 Volt Anschluss an.
Wenn Sie das Gerät angeschlossen haben, warten Sie etwa eine Stunde, damit der Innenraum ausreichend herunterkühlen kann,
bevor Sie diesen mit Ware bestücken.
Nach Stromausfall oder wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde, warten Sie mindestens 5Minuten,bevorSie dasGerät wieder
anschließen und in Betrieb nehmen!
Wird das Gerät erneut gestartet, direkt nachdem es ausgeschaltet wurde, kann es passieren, dass die Sicherung auslöst und den
Stromfluss unterbricht. Außerdem kann es dazu kommen, dass der Kompressor überbelastet und beschädigt wird.

Seite 8von 32
08/23 SvN
STRUKTUR UND TEILE
Beispiel: Modell GTK 530 PRO
ERSTE INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Nutzung:
Packen Sie das Gerät aus, überprüfen es auf Vollständigkeit und stellen Sie es auf (Siehe Geräteaufstellung). Säubern Sie das Gerät
(siehe Reinigung).
Schließen Sie das gesäuberte Kühlgerät (Siehe Geräteanschluss) an eine 230 V Steckdose an.
Erst wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, legen Sie Ihre Ware in das Gerät ein.
Um Energie zu sparen und zu verhindern, dass kalte Luft entweicht, halten sie die Türeimmer nur so lange geöffnet, wie es notwendig
ist.
Diese Modelle verfügen über einen Umluftventilator, dieser sorgt dafür, dass die kalte Luft im Inneren zirkuliert. Die Abstände zwischen
den Einlegeböden und der Türe, dienen der Luftzirkulation. Achten sie daher beim Einräumen Ihrer Ware darauf, dass die Luft frei
zirkulieren kann und keine Waren über stehen oder den Ventilator verdecken. Verteilen Sie die Ware gleichmäßig auf den
Einlegeböden.
BEDIENUNG - EINSTELLUNGEN
Digitaler Temperaturregler
Es handelt sich um einen intelligenten Reger, der für einen 1-PS Kompressor geeignet ist. Er verfügt über eine Temperaturanzeige,
Temperaturregelung, manuelle und automatische Abtaufunktion, Verdampferlüftersteuerung, Hoch- und Niedrigtemperaturalarme,
Zeit und Temperatureinstellung für das Ende der Abtauung, Wertspeicherung, Selbsttest und Paramenterverriegelung.

Seite 9von 32
08/23 SvN
Einschalten
- Stecken Sie den Netzstecker in Steckdose. Das Gerät schaltet sich ein.
Bedienung über das Display
Beim ersten Einschalten drücken Sie die ▼-Taste einmal, um die Verzögerung des Kompressors zu deaktivieren und den Kompressor
sofort zur Kühlung zu starten.
1. Temperatur einstellen:
Drücken Sie die SET-Taste und die eingestellte Temperatur wird angezeigt.
Drücken Sie die ▲-Taste oder die ▼-Taste, um den angezeigten Wert zu ändern und zu speichern.
Um die Temperatur zu speichern, drücken Sie die SET-Taste erneut oder warten Sie 6 Sekunden.
- Ein-/Ausschalten: Drücken Sie die 3 Sekunden lang, um den Kühlmodus und die Temperaturanzeige auszuschalten. „---
“ wird angezeigt und alle Prozesse werden, mit Ausnahme der Beleuchtung, gestoppt. Drücken Sie die Taste erneut und die
gemessene Temperatur wird angezeigt. Der Kühlbetrieb wird nach einer kurzen Verzögerungszeit gestartet.
- Während der Kühlung leuchtet die LED-Anzeige (Refrigeration LED). Wurde die Kühltemperatur erreicht, erlischt die
Kontrollleuchte.
Während des Verzögerungsvorgangs blinkt die Anzeige.
- Drücken Sie die Taste einmal, um das Licht ein- oder auszuschalten.
2. Manuelle Abtauung:
Drücken und halten Sie die Taste für 6 Sekunden, um die manuelle Abtauung zu beginnen oder zu stoppen. Die
Abtauleuchte leuchtet auf.
Während der Abtauung leuchtet die LED-Kontrolllampe, nach der Abtauung blinkt die LED-Kontrolllampe, während der
Verzögerungsanzeige.
REINIGUNG
Außen- und Innenseiten mit einem feuchten, weichen Tuch ab- bzw. auswischen.
Es kann ein mildes Spülmittel dazu verwendet werden.
Noch einmal ohne Reinigungszusatz nachwischen, anschließend gut trockenreiben.
Keine scharfen, bleichenden, ätzenden oder kratzenden Reinigungsmittel/Reinigungshilfen verwenden, die Oberflächen könnten
dadurch beschädigt/zerkratzt werden.
WARTUNG
Das Kühlgerät ist sehr wartungsarm. Ca. alle 2 Monate kontrollieren Sie die Lüftungsschlitzen auf Verschmutzung. Mit einer weichen
Bürste abbürsten und gleichzeitig die Verschmutzung mit einem Sauger absaugen

Seite 10 von 32
08/23 SvN
KÜHLGERÄT AUßER BETRIEB NEHMEN / LAGERUNG /TRANSPORT
Nehmen Sie alle Lebensmittel heraus, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie das Gerät innen und außen gründlich und öffnen Sie die Tür, damit das Gerät ausreichend trocknen kann.
Ist es trocken und soll das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzt werden, stellen sie es an einem trockenen, staubfreien und nicht
heißen Ort ab. Decken Sie das Gerät am besten ab oder verwenden Sie die Originalverpackung, um das Gerät vor Beschädigungen
zu schützen.
Sichern Sie das Gerät gegen ein eventuelles Hineinklettern von Kindern und Haustieren, dass diese dort nicht eingesperrt werden
können.
Bei der Lagerung von nur dem Verpackungsmaterial beachten Sie bitte, dass Bestandteile der Verpackung wie Plastikbeutel, Karton,
Styroporteile usw. Kinder gefährden können, wenn sie damit unbeaufsichtigt Spielen können (z. B. Erstickungsgefahr).
Für einen Transport des Gerätes verwenden Sie am besten die Originalverpackung, damit das Gerät optimal gegen Stoß, scharfen
Kanten, Witterungsbedingungen usw. geschützt ist. Neigen Sie das Gerät nicht mehr als 45 Grad und setzen es keiner Feuchtigkeit
oder Regen aus und vermeiden starke Erschütterungen. Nach dem Transport muss das Gerät ca. 24 Stunden ohne weitere
Bewegung stehen, bevor es wieder angeschlossen werden kann. Ansonsten kann es zu einem Defekt kommen, da sich Kältemittel
und Öl wieder richtig verteilen/platzieren müssen.
Die Geräte können ausschließlich manuell abgetaut werden.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Problem
Ursache und Lösung
Keine Kühlung
Ist der Stecker eingesteckt? Ist die Steckdose in Ordnung? Ist die Sicherung defekt?
Stromausfall? Somit die Stromversorgung des Gerätes wieder realisieren.
Unbefriedigende Kühlleistung
Direkte Sonneneinstrahlung? Gibt es eine Wärmequelle in der Nähe? Ist die Belüftung der
Umgebung schlecht? Schließt die Tür richtig? Wird die Tür für längere Zeit geöffnet? Ist die
Türdichtungsleiste deformiert oder beschädigt? Befindet sich zu viel Ware im Innenraum?
Blockieren die Lebensmittel den Luftein- oder -auslass?
Schaffen Sie hier Abhilfe und stellen den Temperatur-regler neu ein.
Starke Geräusche
Das Gerät ist nicht richtig nivelliert.
Das Gerät berührt die Wand oder andere Gegenstände. Am Gerät ist irgendwas lose.
Korrigieren Sie den sicheren, geraden Stand und/oder entfernen Sie die Berührungen.
Sollte dies nicht zutreffen, lassen Sie den Lüfter überprüfen.
Wenden Sie sich Ihren Händler, wenn die Probleme durch einfache Fehlersuche nicht gelöst werden können.
FEHLERCODES (Bitte wenden Sie sich hiermit an Ihren Fachhändler!)
HH: Hochtemperaturarlam
LL: Niedrigtemperaturalarm
Folgende Probleme sind keine Störung:
Das Rauschen des Kältemittels ist zu hören, wenn das Kühlgerät arbeitet. Das ist normal, da das Kältemittel im System zirkuliert.
In der nassen Jahreszeit kann sich an der Außenseite des Gerätes Kondenswasser niederschlagen. Dies ist keine Störung, die
Ursache ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie einfach ein Tuch, um das Kondenswasser abzuwischen.

Seite 11 von 32
08/23 SvN
STROMLAUFPLAN
GTK 560 PRO:
GTK 930 PRO:

Seite 12 von 32
08/23 SvN
GTK 1480 (S) PRO:
EXPLOSIONSZEICHNUNG: GTK 530 PRO

Seite 13 von 32
08/23 SvN
EXPLOSIONSZEICHNUNG –Legende GTK 530 PRO
1 Top decoration panel 1 Obere Leiste/Blende
2 Glass door 2 Glastüre
3 Front grill 3 Vordere untere Blende
4 Castor 4 Rolle
5 Digital controller 5 Digitales Thermostat
6 Fan switch 6 Türkontaktschalter für Lüfter
7 Evaporator fan motor panel holder 7 Halterung für Verdampfer/Lüftermotor
8 Evaporator 8 Verdampfer
9 Evaporator fan motor 9 Lüftermotor Verdampfer
10 Evaporator fan motor blade 10 Lüfterflügel für Verdampfer
11 Shelf black 11 Rost schwarz
12 K-clip 12 Rost Halterung/Clip
13 Door gasket 13 Türdichtung
14 Condenser 14 Kondensator
15 LED light 15 LED-Licht
16 LED light 16 LED-Licht
17 Condenser fan motor blade 17 Kondensator Lüfterflügel
18 Condenser fan motor 18 Kondensator für Lüftermotor
19 Transformer 19 Trafo
20 Compressor 20 Kompressor
21 Solenoid valve 21 Magnetventil
22 Dry filter 22 Trockenfilter
23 LED driver 23 LED Treiber
24 Power plug 24 Netzstecker

Seite 14 von 32
08/23 SvN
EXPLOSIONSZEICHNUNG: GTK 930 PRO
EXPLOSIONSZEICHNUNG –Legende GTK 930 PRO
1 Top decoration panel 1 Obere Leiste/Blende
2 Glass door left 2 Glastüre links
3 Front grill 3 Vordere untere Blende
4 Castor 4 Rolle
5 Glass door left 5 Glastüre links
6 Digital controller 6 Digitales Thermostat
7 Fan switch 7 Türkontaktschalter für Lüfter
8 Evaporator fan motor panel holder 8 Halterung für Verdampfer/Lüfter Motor
9 Evaporator 9 Verdampfer
10 Evaporator fan motor 10 Motor für Verdampfer/Lüfter
11 Evaporator fan motor blade 11 Verdampfer Lüfterflügel
12 Shelf 12 Rost schwarz
13 K-Clip 13 Rost Halterung
14 Door gasket 14 Türdichtung
15 Condenser 15 Kondensator Lüfterflügel
16 LED light 16 LED-Licht
17 LED light 17 LED-Licht
18 Condenser fan motor blade 18 Kondensator Lüfterblätter
19 Condenser fan motor 19 Lüftermotor für Kondensator
20 Transformer 20 Trafo
21 Compressor 21 Kompressor

Seite 15 von 32
08/23 SvN
22 Solenoid valve 22 Magnetventil
23 Dry filter 23 Trockenfilter
24 LED driver 24 LED Treiber
25 Power plug 25 Netzstecker
EXPLOSIONSZEICHNUNG: GTK 1480 (S) PRO
EXPLOSIONSZEICHNUNG –Legende GTK 1480 (S) PRO
1 Top decoration panel 1 Obere Leiste/Blende
2 Glass door left (453-5850) 2 Glastüre links
3 Front grill 3 Vordere untere Blende
4 Castor (453-5730) 4 Rolle
5 Glass door right (453-5850) 5 Glastüre rechts
6 Digital controller (453-5805) 6 Digitales Thermostat
7 Fan switch 7 Türkontaktschalter für Lüfter
8 Upper cover white 8 Obere innere Abdeckung weiß
9 Evaporator (453-5800) 9 Verdampfer
10 Evaporator fan motor 10 Motor für Verdampfer/Lüfter
11 Evaporator fan motor blade 11 Verdampfer Lüfterflügel
12 Lateral shalf white/black 12 Rost seitlich weiß

Seite 16 von 32
08/23 SvN
12 Middle shelf white/black 12 Mittleres Rost weiß/schwarz
13 K-Clip 13 Rost Halterung/Clip
14 Door gasket (453-5815) 14 Türdichtung
15 Condenser (453-5760) 15 Kondensator
16 LED light 16 LED-Licht
17 LED light 17 LED-Licht
18 Condenser fan motor blade 18 Kondensator Lüfterflügel
19 Condenser fan motor 19 Lüftermotor für Kondensator
20 Transformer (453-5830) 20 Trafo
21 Compressor 21 Kompressor
22 Solenoid valve 22 Magnetventil
23 Dry filter 23 Trockenfilter
24 LED driver 24 LED Treiber
25 Power plug 25 Netzstecker
VERPACKUNGS-ENTSORGUNG
Die Verpackungsmaterialien bitte entsprechend trennen und den zuständigen Sammelstellen
zur Wiederverwertung und zur Umweltschonung zuführen.
GERÄTE-ENTSORGUNG
Hat das Gerät einmal ausgedient, dann entsorgen Sie dieses bitte ordnungsgemäß an einer Sammelstelle
für Elektrogeräte.
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Über Adressen und Öffnungszeiten von Sammelstellen informiert Sie Ihre zuständige Verwaltung.
Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte fachgerecht entsorgt und verwertet werden.
Vielen Dank!

Seite 17 von 32
08/23 SvN
Diese Tabelle können Sie für Ihren eigenen, eventuell späteren Bedarf ausfüllen und nutzen.
Gerätebezeichnung
Kühlschrank
Modellname:
GTK PRO
Bestell-Nummer
453-
Seriennummer
vom Typenschild
vom Typenschild
Wenn zutreffend
R290 / g
Wenn separat ausgewiesen
Kältemittel
Produktionsdatum
vom Typenschild
vom Typenschild
Gekauft am:
Telefonnummer des Verkäufers
Gekauft wo:
Falls vorhanden
(Name des Händlers)
E-Mail-Adresse des Verkäufers
Eventuell
Weitere Notizen
Name des Verkäufers
Made in P.R.C for:
SARO Gastro-Products GmbH
Sandbahn 6, 46446 Emmerich am Rhein, Germany Tel.
+49 (0) 2822 9258-0
Fax
+49 (0) 2822 18192
E-Mail [email protected]
Web www.saro.de
Hinweis: Technische- / Design- / Modelländerungen und Irrtümer vorbehalten.

Seite 18 von 32
08/23 SvN
Operating instructions
Freezer Modell
GTK 560 PRO / GTK 930 PRO / GTK 1480 (S) PRO

Seite 19 von 32
08/23 SvN
CONTENTS
Scope of delivery .................................................................................................................................................. 20
Standards and guidelines ....................................................................................................................................20
Technical overview .........................................................................................................................................20/21
Explanation of symbols ........................................................................................................................................ 21
General notes................................................................................................................................................................22
Safety instructions ...................................................................................................................................................22/23
Installation ....................................................................................................................................................................23
Connection ........................................................................................................................................................... 24
Structure and parts ...............................................................................................................................................24
First commissioning.............................................................................................................................................. 24
Operation –(display) Settings.......................................................................................................................................25
Cleaning........................................................................................................................................................................25
Maintenance..................................................................................................................................................................26
Storage / Transport .......................................................................................................................................................26
Troubleshooting.............................................................................................................................................................26
Circuit diagram.......................................................................................... .. ... .......................................................27/28
Exploded view with legend ......................................................................................................................................27/31
Packaging disposal ...... ................................................................................................................................................31
Equipment disposal.......................................................................................................................................................31

Seite 20 von 32
08/23 SvN
Dear Customer,
Congratulations on your new SARO freezer GTK 560 PRO, GTK 930 PRO, GTK 1480 (S) PRO.
The item you have purchased is designed for commercial use in restaurants, hotels, cafés, canteens
and supermarkets. The freezer is particularly suitable for the storage and sale of food.
Please read the operating instructions carefully before commissioning.
We hope you enjoy your new SARO product.
SCOPE OF DELIVERY
•
1 Freezer
•
1 Operating instructions
STANDARDS AND GUIDELINES
The unit complies with the current EU standards and directives:
Machinery Directive - MRL 2006/42/EC,
Electromagnetic Compatibility Directive - EMC 2014/30/EU,
RoHS Directives 2011/65/EU and 2015/863/EU.
If required, we will send you the corresponding declaration of conformity.
TECHNICAL OVERVIEW
Freezer
Model
GTK 560 PRO, GTK 930 PRO, GTK 1480 (S) PRO
Order no.
GTK 560 PRO: 453-1122 GTK 930 PRO: 453-1124
GTK 1480 PRO: 453-1125 GTK 1480 S PRO: 453-11251
Material
GTK 560 PRO / GTK 930 PRO / GTK 1480 S PRO: Housing: steel, stove-
enamelled, black. Interior: Aluminium, black. Glass door frame: Aluminium-
coated plastic, black.
GTK 1480 PRO: Housing steel, stove-enamelled. Interior: aluminium, white.
Glass door frame: Aluminium-coated plastic.
Door(s)
Yes, door hinge cannot be changed (for all models)
Castle
No
Price bar
GTK 560 PRO, GTK 930 PRO, GTK 1480 (S) PRO: Yes
GTK 1480 PRO: No
Insulation
60 mm, for all models
Grates
GTK 560 PRO: 5, height adjustable, W 610 x D 470 mm
GTK 930 PRO: 10, height adjustable, W 551 x D 470 mm
GTK 1480 (S) PRO: 15, height adjustable, 5 x W 624 x D 470 mm
10 x W 551 x D 470 mm
On/Off switch
No
Interior lighting
GTK 560 PRO: 2 x LED illumination
GTK 930 PRO: 2 x LED illumination
GTK 1480 (S) PRO: 3 x LED illumination
Can be switched separately on all models.
These products contain light sources of energy efficiency class G.
Connection preparation
Ready to plug in with safety plug
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other saro Freezer manuals