Sawotec MINI COMBI User manual

MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MINI COMBI
DEUTSCH / ENGLISH
MNC-23NS MNC-30NS MNC-36NS
AVAILABLE AS
PREMIUM
TRENDLINE
FIBERCOATED
AUTOREFILL
Nicht für Inbetriebnahme in den USA , Kanada und Mexiko.
Not for use in the USA, Canada and Mexico.
Heating Elements
Heizelemente
Serial Number
Seriennummer
Water Tank
Wasserbehälter
Scent Basin
Duftbecken
Water Level Indicator
Wasserstandsanzeige
( MNC-30NS, MNC-30NSF
MNC-36NS, MNC-36NSF )
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres SAWOTEC-Verdampferofens. Bevor Sie das Gerät
benutzen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Der Temperatursensor muss über dem Saunofen angebracht sein. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung für die externe Steuereinheit.
Congratulations on your purchase of a SAWOTEC heater/steam generator.
Please read the manual carefully before using the product.
The Safety Temperature Sensor has to be mounted above the heater.
Check the manual of the external control unit for further instructions.
IN FOLGENDEN
AUSFÜHRUNGEN
ERHÄLTLICH:
ELEKTRISCHES
SAUNAHEIZGERÄT
MIT INTEGRIERTEM
VERDAMPFER
ELECTRIC SAUNA
HEATER/STEAM
GENERATOR

Inhalt
1. Einführung 8
8
2. Montage- und Installationsanleitung
2.1 Zusammenbau/Montage
2.1.1 Kugelhahn
2.1.2 Verdampferabdeckung
2.1.3 Duftbecken
2.2 Installation
2.2.1 Montage des Kombiofens
2.2.2 Elektrische Verkabelung und Installation
2.2.3 Installation der externen Steuerung und des Sensors
2.2.4 Anordnung des Sensors
2.2.5 Installation der Abschirmung des Kombiofens
2.2.6 Der Einfluss von Feuchtigkeit während des Transports
und der Lagerung
8
8
8
10
10
10
10
12
12
12
14
14
3. Bedienungsanleitung
3.1 Laden der Steine
3.2 Benutzung des Kombiofens
3.3 Dampferzeugung
3.3.1 Aufgusswasser
3.4 Verwendung des Verdampfers
3.4.1 Füllen des Wasserbehälters
3.4.2 Niedriger Wasserstand
3.5 Entleeren und Reinigen des Wasserbehälters
3.6 Verwendung von Duftstoffen
14
14
16
18
18
18
18
20
20
22
4. Fehlersuche und -behebung 22
5.Technische Daten 24
7. Die gesundheitsfördernden Wirkungen der Sauna 28
8. Ersatzteile 28
6. Die Saunakabine
6.1 Benutzung der Sauna
6.2 Temperatur in der Saunakabine
6.3 Trocknen der Saunakabine nach Benutzung
6.4 Belüftung der Saunakabine
6.5 Hygiene in der Saunakabine
6.6 Baumaterialien und Isolierung der Saunakabine
6.7 Leistung des Kombiofens
24
24
24
26
26
26
26
28
Sicherheitshinweise 4
Mini Combi (MNC)
1.1.
2
DEUTSCH
BEACHTEN SIE DIE
ZUS
Z
ÄTZLICHEN
WICHTIGEN
ANWEISUNGEN IN DER
BEDIENUNGSANLEITUNG
READ THE MANUAL FOR
ADDITIONAL IMPORTANT
INSTRUCTIONS
BEDECKUNG DES
HEIZGER
Ä
TS
VERUR-
SACHT BRANDGEFAHR
COVERING THE HEATER
CAUSES FIRE HAZARD

Contents
1. Introduction of the Combi Heater 9
3. Operating Instructions
3.1 How to Load the Stones
3.2 Using the Combi Heater
3.3 Producing the Steam
3.3.1 Kind of Water to Use
3.4 Using the Steamer
3.4.1 Filling the Water Compartment
3.4.2 Low Water Level
3.5 Draining and Cleaning the Water Tank
3.6 Using Scents
15
15
17
19
19
19
19
21
21
23
4.Troubleshooting 23
5.Technical Data 25
7. Health Benefits of the Sauna 29
8. Spare Parts 29
6.The Sauna Room
6.1 How to Use the Sauna
6.2 Temperature of the Sauna Room
6.3 Drying the Sauna Room After Use
6.4 Ventilation of the Sauna Room
6.5 Hygiene Inside the Sauna Room
6.6 Parts and Insulation of the Sauna Room
6.7 Combi Heater Output
25
25
25
27
27
27
27
29
2. Assembly and Installation Instructions
2.1 Assembly
2.1.1 Ball Valve
2.1.2 Steamer Cover
2.1.3 Scent Basin
2.2 Installation
2.2.1 Mounting the Combi Heater
2.2.2 Electrical Wiring and Installation
2.2.3 Installation of External Control Unit and Sensors
2.2.4 Sensor Location
2.2.5 Installation of Combi Heater Safety Guard
2.2.6 The Effect of Moisture During Transport and Storage
9
9
9
11
11
11
11
13
13
13
15
15
Safety Instructions 5
Mini Combi (MNC)
1.1. 9
3
ENGLISH

4
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen bei der
Installation des Saunaofens und bei der Benutzung der Sauna.
Für Anwender:
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Das Heizgerät nicht als Grillofen verwenden.
Kein Holz auf den Heizkörper legen.
Heizgerät nicht zudecken. Feuergefahr!
Heizgerät nie als Wäschetrockenständer verwenden. Feuergefahr!
Nie zu dicht am Heizgerät sitzen. Es ist wirklich heiss und kann
ernste Brandwunden verursachen.
Weder chloriertes Wasser (z.B. aus einem Schwimmbecken oder
Whirlpool), noch Meerwasser verwenden. Es kann zur
Zerstörung des heizgeräts führen.
Heizen Sie VOR dem ersten Saunabad den Saunaofen für eine
halbe Stunde auf. Halten Sie sich während dieser Zeit NICHT in
der Saunakabine auf (siehe Seite 16).
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Gegenstände auf dem
Saunaofen liegen, bevor Sie die Vorwahlzeitfunktion oder die Betriebsart
Stand-By für Fernwirken aktivieren.

5
ENGLISH
Safety Instructions
Under no circumstances should children be allowed to play with the
device.
Do not use the heater as a grill.
Do not put wood of any kind on the electric heater.
Do not cover the heater. It may cause a fire.
Do not use the heater as clothes dryer. It may cause fire.
Never sit on the heater. It is really hot and can cause serious burns.
Please take note of these safety precautions before using the sauna
or when installing the heater.
For user:
This product is not designed to be used by persons (including children)
with limited physical or mental abilities and limited experience and
knowledge except under close supervision by a responsible person
with knowledge and experience or having been advised by such person.
Do not use chlorinated water (e.G. From the swimming pool or
jacuzzi) or seawater. It can destroy the heater.
When installing a new heater, switch the heater on for 30mins.
Do not stay inside the sauna room while performing the operation.
See page 17.
Make sure that no flammable objects have been placed on the
heater before activating the preset time function or the stand-by
mode for the remote operation.

Beachten Sie die Vorgaben zum Rauminhalt der Saunakabine
(siehe Abb. 10).
Wenn dieser Saunaofen für öffentliche Saunen oder für Saunen, die
durch Fernwirken gestartet werden können, verwendet wird, muss
die Tür der Saunakabine mit einer Verriegelung ausgestattet sein,
sodass die Vorbereitung für die Betriebsart Stand-By für Fernwirken
außer Kraft gesetzt wird, wenn die Kabinentür geöffnet wird und die
Betriebsart Stand-By für Fernwirken aktiviert ist.
Beachten Sie beim Aufstellen des Saunaofens die Mindestabstände
(siehe Abb. 4).
Beachten Sie die Vorgaben zum Belüften der Saunakabine
(siehe Abb. 11).
Beachten Sie die Hinweise zur optimalen Platzierung des
Thermostatfühlers in der Bedienungsanleitung des Steuergeräts.
Das Bedienteil ist außerhalb der Kabine zu montieren.
6
DEUTSCH
Für Techniker:
Die Verdrahtung sowie Reparaturen müssen von qualifiziertem
Fachpersonal ausgeführt werden.
Beachten Sie beim Aufstellen des Saunofens die minimalen
Sicherheitsabstände (siehe Abb. 4).

When positioning the sauna heater, observe the minimum safety
distances (see Fig. 4).
Observe the specifications on volumes of the sauna cabin (see Fig. 10).
Observe the specifications on ventilation of the sauna cabin
(see Fig. 11).
If this sauna heater is used for public saunas or saunas that may
be switched on by a separate remote-control system/ the door of the
sauna room must be fitted with an interlock such that the stand-by mode
setting for remote operation is disabled if the sauna door is opened when
the stand-by mode setting for remote operation is set.
The electronic and electric system should be mounted in a way so
that incoming air will not interfere with it. The control must be mounted
outside the sauna cabin.
7
ENGLISH
Wiring and repairs must be done by a certified electrician.
Follow the Minimum Safety Distances when mounting the heater
(see Fig. 4).
For Technicians:

ened when
1. Einführung
Mini Combi (MNC)
Ein Kombigerät aus Ofen und Verdampfer mit Duftbecken.
Bietet das herkömmliche Saunabad oder das Dampfbaden zur Auswahl
Metallteile und Wassertank sind aus Edelstahl hergestellt,und aufgrund des einzigartigen Designs
der Heizelemente ist der Wassertank einfach sauber zu halten
Wird über eine externe Steuereinheit betätigt
Ist auf Wunsch mit faserbeschichtetem Gehäuse erhältlich – dieses Material ist sicherer und wird
nicht so heiß
Als Standardmodell (3,0 kW) und in Basisausführung (3,6 kW) erhältlich
1.1.
2. Montage- und Installationsanleitung
Zusammenbau/Montage
2.1.
Drainage Pipe
Abflussrohr
Kugelhahn in der Schließstellung
Ball Valve in“close”position
Kugelventil geöffnet
Ball Valve in“open”position
Abb. 1 Kugelhahn
Fig. 1 Ball Valve
Vor der Installation des Kugelhahns muss das Gewinde des Abflussrohres mit Teflonband umwickelt
werden.
Bei der Installation und Deinstallation des Kugelhahns ist sicherzustellen, dass der Ventilgriff in der
Schließstellung steht (siehe Abb. 1).
2.1.1. Kugelhahn
8
DEUTSCH

1. Introduction of the Combi Heater
Mini Combi (MNC)
A combination of a heater and steamer with Scent Basin.
Allows users to choose from normal sauna to steam bathing.
Its metal parts and Water Tank are made of stainless steel and the unique design of
the heating elements makes the Water Tank easy to keep clean.
Operated with an external control unit.
Its optional fiber-coated casing makes it safer and cool to touch.
Available in Standard model (3.0 kW) and Basic model (3.6 kW).
1.1.
2. Assembly and Installation Instructions
Assembly
2.1.
Before installing the Ball Valve,ensure that the drainage pipe’s thread is wrapped with a teflon tape.
When attaching and detaching the Ball Valve,make sure that the valve’s handle is in“close”position.
See Figure 1.
2.1.1. Ball Valve
9
ENGLISH

Zum Anbringen bzw. Abnehmen der Verdampferabdeckung befolgen Sie bitte die Anweisungen in
Abb. 2.
•
2.1.2. Verdampferabdeckung
Für das Anbringen des Duftbeckens an der Verdampferabdeckung ist eine Vertiefung vorgesehen.
Das Becken ist so, wie in Abb.3 veranschaulicht, in die Vertiefung einzusetzen.
Beim Umgang mit dem Duftbecken gilt besondere Vorsicht, da es zerbrechen könnte, wenn es auf
den Boden oder eine andere harte Fläche fallen gelassen wird.
2.1.3. Duftbecken
Abb. 2 Verdampferabdeckung
Fig. 2 Steam Cover
2.
Nach unten drücken
Push down
Abnehmen der VerdampferabdeckungAnbringen der Verdampferabdeckung
Remove the steamer cover as shownAttach the steamer cover as shown
2.
Nach unten drücken
Push down
3.
Die Verdampferabdeckung
nach unten unter
den Rahmen drücken
Push the steamer cover
down below the frame
3.
Herausziehen
Pull out
Frame
Rahmen
1.
Anheben
Lift up
4.
Nach innen schieben
Slide inward
1.
Drücken (erst loslassen,wenn
die Abdeckung vollständig
befestigt ist)
Push (don’t release until
steamer cover is fully attached)
Installation
2.2.
Es wird empfohlen, den Kombiofen an der Wand, so nah wie möglich an der Eingangstür
anzubringen.
Für die Wandmontage des Ofens wird ein Montageträger mitgeliefert.
Zur Gewährleistung der Sicherheit und zu praktischen Zwecken sind die minimalen
Sicherheitsabstände einzuhalten, siehe Abb. 4.
2.2.1. Montage des Kombiofens
Den Ofen nicht auf dem Boden oder in einer Wandnische installieren.
Nicht mehr als einen Saunaofen pro Saunakabine installieren, es sei denn, es wird ein
Zwillingsmodell installiert.
Sicherstellen, dass die Unterkonstruktion für den Montageträger (z.B. Querstreben in den
Bauplatten der Sauna) ausreichend fest ist, oder die Wand mit einer dicken Platte verstärken, damit
der Ofen sicher befestigt werden kann. Hinweise zum Anbringen des Montageträgers an der Wand
sind in Abb. 4 enthalten („Installationsanleitung: Mindestsicherheitsabstände/Wandmontageträger“).
Der Montageträger wird mit den beiliegenden Schrauben an der Wand gesichert.
Anbringen des Ofens am Träger: den Ofen mit den Muttern an der Rückseite des Geräts in den
Schlitzlöchern an beiden Seiten des Trägers sichern.
Die Seitenschrauben sichern, damit der Ofen nicht versehentlich bewegt werden kann.
10
DEUTSCH

Follow the instructions in attaching or detaching the Steamer Cover given in figure 2.
2.1.2. Steamer Cover
There is a designated hole for the Scent Basin on the Steamer Cover.The Scent Basin is to be
fitted on the hole as per Figure 3.
The Scent Basin should be handled with care as it might break if dropped on the floor or on any
hard surface.
2.1.3. Scent Basin
Abb. 3 Duftbecken
Fig. 3 Scent Basin Scent Basin
Duftbecken
Installation
2.2.
It is recommended that the Combi Heater is mounted on the wall nearest to the door.
A mounting rack is provided for attachment of the heater.
For safety and convenience, follow the minimum safety distances as provided in Figure 4.
Do not install the heater on a niche in the wall or let it stand on the floor.
Do not install more than one heater, unless,you follow the special instructions for twin-heater
installations.
Make sure to build a strong foundation for the mounting rack (e.g. cross struts in the
sauna paneling), or reinforce the wall with a thick board to prevent the heater from
collapsing.Refer to Figure 4 (Minimum Safety Distances/Wall Mounting Rack Installation
Guide) on how to attach the mounting rack to the wall.
Secure the mounting rack to the wall with the screws that are provided.
To mount the heater to the rack, fit the nuts on its back to the slots provided on both sides of the
mounting rack.
Make sure to lock the side screws to prevent the heater from being accidentally moved.
2.2.1. Mounting the Combi Heater
11
ENGLISH

Installationsanleitung: Mindestsicherheitsabstände/Wandmontageträger
1200
1900
150
155
380
260
65
5
155
380
260
Wall Mounting Rack Installation
Installation Wandmontageträger
Abb. 4
Minimum Safety Distances/Wall Mounting Rack Installation GuideFig. 4
Die Installation des Kombiofens darf nur von einem Elektroinstallateur vorgenommen werden,
damit die Sicherheit des Ofens und die Ausfallsicherheit der elektrischen Anschlüsse gewährleistet
ist.
Die Installation muss unter Einhaltung der entsprechenden landesspezifischen Vorschriften und
Bestimmungen vorgenommen werden,damit die Sicherheit des Ofens und die Ausfallsicherheit
der elektrischen Anschlüsse gewährleistet ist. Unsachgemäße elektrische Anschlüsse können
Stromschlag oder Feuer verursachen.
Das Verbindungskabel muss ein Gummikabel Typ HO7RN-F oder ein Kabeltyp gleichwertiger
Bauart sein.
Weitere Informationen: siehe Anschlussplan in Abb.5
2.2.2. Elektrische Verkabelung und Installation
HINWEIS: Die Verwendung von Kabeln mit PVC-Isolierung als Verbindungskabel für den Kombiofen
ist verboten, weil dieses Material bei Wärmeeinwirkung spröde wird.
Hinweise zur Installation der externen Steuereinheit und zum Anschluss an den
Kombiofen sowie zur Installation des Sicherheitssensors entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung für die externe Steuereinheit.
2.2.3. Installation der externen Steuerung und des Sensors
2.2.4. Anordnung des Sensors
Der Temperatursensor muss direkt über dem Saunaofen, 15 cm unter der Decke
installiert werden (siehe Abb. 6).
12
DEUTSCH

Abb. 5 Anschlussplan
Fig. 5 Electrical Diagram
L1L2NU1Wm
N
H1H2HS
R2
R1
L
400V 2N~
(230V 1N~)
MNC-30NS
MNC-36NS
R1 =
Temperaturregler 1
R2 =
Temperaturregler 2
L =Temperaturbegrenzer
H
# =
Sauna-Heizelement
H
S =
Verdampfer-Heizelement
R1 =
Temperature
Regulator 1
R2 =
Temperature Regulator 2
L =Temperature
Limiter
H
# =
Sauna Heating Element
H
S =
Evaporator Heating Element
2.2.2. Electrical Wiring and Installation
A certified electrician must do the installation of the Combi Heater to ensure safety and
reliability of the electrical connections.
Installation should be done in accordance to the applicable local regulations to ensure safety and
reliability of electrical connections.Wrong electrical connection can cause electric shock or fire.
The connection cable must be of rubber cable type, HO7RN-F, or its equivalent.
For further assistance,refer to the electrical diagram in Figure 5.
NOTE:Using a PVC-insulated wire as connection cable for the Combi Heater is
not allowed because this material easily becomes brittle when subjected to heat.
Refer to the external Control Unit’s Manual for its installation and connection to the
Combi Heater as well as the installation of the Temperature Sensors.
2.2.3. Installation of External Control Unit and Sensor
2.2.4. Sensor Location
The Safety Temperature Sensor must be installed directly above the heater, 15cm
below the ceiling. Refer to Figure 6.
SCHNITTANSICHT
SECTION VIEW
150
ANSICHT IN DER PERSPEKTIVE
PERSPECTIVE VIEW
Abb. 6 Anordnung des Sicherheitssensors
Fig. 6 Safety Sensor Location
13
ENGLISH

2.2.5. Installation der Abschirmung des Kombiofens
Während des Betriebs wird der Kombiofen sehr heiß. Damit der Ofen nicht versehentlich
berührt werden kann, muss eine Schutzabschirmung angebracht werden. Abb. 7
veranschaulicht die einzuhaltenden Abstände für die Installation der Abschirmung.
3. Bedienungsanleitung
Aufladen der Steine
3.1.
2.2.6. Der Einfluss von Feuchtigkeit während des Transports und der Lagerung
Bei der Endkontrolle der elektrischen Installation des Kombiofens ist es möglich,dass bei der
Messung des Isolationswiderstands ein„Leck“ festgestellt wird.Der Grund dafür ist, dass das
Isoliermaterial der Heizungswiderstände während der Lagerung und des Transports
Feuchtigkeit aus der Luft aufgenommen hat. Nachdem der Ofen mehrere Male in Betrieb
genommen wurde,ist die Feuchtigkeit entfernt.
Die Steine werden so in den Kombiofen aufgeladen, damit ausreichend Energie gespeichert wird
und das Aufgusswasser richtig verdampfen kann und um die richtige Luftfeuchtigkeit in der
Saunakabine aufrechtzuerhalten.
Die Saunasteine müssen mindestens einmal im Jahr oder alle 500 Betriebstunden des Ofens – je
nachdem was zuerst eintrifft – ersetzt werden.
Beim Entfernen der Steine sind auch Steinsplitter und alle anderen Bruchstücke (die aufgrund
häufiger Verwendung entstehen) aus dem Ofen zu entfernen.
Erforderliche Menge der Steine: siehe technische Daten in Abb. 10
HINWEIS: Der Saunaofen darf nicht ohne Steine verwendet werden – Brandgefahr! Nur von SAWO
empfohlene Steine verwenden. Die Verwendung anderer Steine kann die Beschädigung der
Heizelemente verursachen und zieht den Verlust Ihrer Garantieansprüche nach sich. Niemals
keramische Steine oder andere Kunststeine verwenden!
Bevor die Steine in den Saunaofen geladen werden, sollten sie mit Wasser gereinigt werden,um
Schmutz- oder Staubpartikel zu entfernen, die bei der anfänglichen Verwendung des Ofens einen
unangenehmen Geruch verursachen könnten.
Die Steine müssen so aufgeladen werden, dass die Luft frei durch den Ofen strömen kann. Siehe
Abb. 8 – Aufladen der Steine.
Größere Steine, die nicht zwischen die Heizelemente passen, dürfen keinesfalls mit Gewalt in Position
gedrückt werden.
Steine mit einem kleineren Durchmesser als 35 mm dürfen nicht in den Ofen geladen werden, weil
sie die Luftzirkulation im Heizgerät blockieren und Überhitzung verursachen würden, wodurch die
Heizelemente beschädigt werden könnten.
HINWEIS: Schäden am Heizelement, die durch Überhitzung verursacht wurden, weil falsche Steine
verwendet wurden oder weil die Steine falsch in den Ofen geladen wurden,sind nicht von der
Werksgarantie gedeckt.
Fig. 7 Heater Guard Installation
Abb. 7 Installation der Schutzabschirmung
Min 5mm
Min 25mm
14
DEUTSCH

15
3. Operating Instructions
How to Load the Stones?
3.1.
2.2.5. Installation of Combi Heater Safety Guard
The Combi Heater naturally gets very hot during operation.To avoid the risk of accidental
contact with it, it is necessary to affix a Safety Heater Guard.Refer to Figure 7 on the
distance requirements to be observed in installing the Safety Heater Guard.
2.2.6. Effect of Moisture During Transport and Storage
When doing a final inspection of the electrical installation of the Combi Heater, a“leakage”may
be detected when measuring the insulation resistance.This is because the insulating material
of he heating resistors has absorbed moisture from the air (during transport and storage).The
moisture will eventually be removed after several uses of the heater.
Stones are loaded into the Combi Heater so that enough energy will be stored to efficiently
vaporize the water thrown on them and maintain the correct humidity inside the Sauna Room.
These stones must be replaced at least once a year or every 500 hours, whichever, occurs first.
In removing the stones, stone crumbles (small pieces of stones that has broken off from the larger
ones due to frequent usage) must be removed as well.
Refer to the Technical Data in Figure 10 for the required amount of stones.
NOTE:Never use the Combi Heater without the stones as it can cause fire.Use only stones
recommended by SAWO.The use of any other kind of stones may damage the heating elements
and will void your warranty. Also, never use ceramic stones or any other artificial stones.
Before loading the stones into the Combi Heater, rinse them first to remove stains or dust that may
cause an unpleasant smell to emit when using the unit for the first time.
Care must be taken in loading the stones and make sure that they will not block the air circulation
through the heater. Refer to Figure 8 – How to Load the Stones.
•
•
Do not force larger stones in place if they do not fit in between the heating elements.
They should be removed.
Small pieces of stone (35mm in diameter) must not be put inside the heater as they can block the air
circulation, which can cause overheating resulting to damage of the heating elements.
NOTE:A damaged heating element due to overheating caused by using the wrong kind of stones or
incorrect loading of stones will not be covered by the factory warranty.
Abb. 8 Aufladen der Steine
DO NOT USE CERAMIC STONES!
KEINE KERAMISCHEN STEINE VERWENDEN!
Fig. 8 How to Load the Stones
ENGLISH

16
3.2. Benutzung des Kombiofens
VORSICHT!
Rauch- und Geruchsbildung beim ersten Aufheizen
Auf neuen Heizsstäben befinden sich Betriebsstoffe aus dem Fertigungsprozess.Diese
zersetzen sich beim ersten Aufheizen des Saunaofens.Dabei ensteht Rauch und
unangenehmer Geruch.Wenn Sie diese Dämpfe oder den Rauch einatmen, schadet dies
Ihrer Gesundheit.
Führen Sie folgende Schritte durch,wenn Sie Ihren Saunofen erstmalig in Betrieb nehmen
und wenn die Heizstäbe Ihres Saunaofens getauscht wurden.Sie verhindern so
Gesundheitsschäden durch Dämpfe und Rauch, die beim ersten Aufheizen enstehen.
1.
2.
3.
4.
Wählen Sie an der Saunasteuerung die höchst mögliche Temperatur.
Heizen den Saunaofen für eine halbe Stunde auf. Halten Sie sich während dieser Zeit
NICHT in der Saunakabine auf.
Lüften Sie nach dem ersten Aufheizen die Saunkabine gut durch.
Wenn beim nächsten Aufheizen kein Rauch und kein Geruch mehr entstehen, können
Sie mit dem ersten Saunabad beginnen.Wenn erneut Rauch oder Geruch ensteht,
verlassen Sie sofort die Saunakabine und wiederholen Sie das erstmalige Aufheizen
mit anschließendem Lüften.
Überprüfen Sie immer die Saunakabine bevor Sie den Saunaofen einschalten (um sicher zu
gehen, dass sich kein brennbarer Gegenstand auf dem Saunaofen oder innerhalb der
Sicherheitsabstände zum Ofen befindet). Überzeugen Sie sich davon,daß der Saunaraum
effektiv gelüftet ist. Ist die Leistung des Heizgeräts richtig eingestellt, dauert es ungefähr
eine Stunde,bis die entsprechende Temperatur erreicht wird.Die Temperatur in der
Sauna sollte zwischen +60 - + 90 °C liegen, je nachdem was der Benutzer bevorzugt. Ein
Heizgerät mit zu starker Leistung würde die Sauna zu schnell und die Steine zu langsam
erwärmen. Das Wasser würde nicht verdunsten, sondern in den Steinkorb laufen.Ein zu
leistungsschwaches Heizgerät andererseits würde die Aufheizzeit der Sauna zu sehr
verlängern.
DEUTSCH
Vor dem Einschalten des Kombiofens ist sicherzustellen,dass sich keine anderen Gegenstände als
die Steine im Ofen oder in seiner Nähe befinden.Weitere Sicherheitsvorschriften entnehmen Sie
bitte Teil Weitere Sicherheitsvorschriften entnehmen Sie bitte dem Kapitel Sicherheitshinweise auf
Kombiofens ist es möglich, dass ein
Es ist wichtig,einen Saunaofen zu wählen, dessen Nennleistung der Größe der Saunakabine
entspricht.Teil 5 dieses Handbuchs,„Technische Daten“,unterstützt Sie dabei, die richtige Wahl zu
treffen. Ein richtig ausgewähltes Heizgerät erwärmt die Saunakabine innerhalb etwa einer Stunde
auf die erforderliche Temperatur.
Ist die Heizleistung des Ofens für die Saunakabine zu hoch, erwärmt sich der Raum schneller als die
Steine und das Aufgusswasser fließt zu schnell durch den Steinkorb. Ist die Heizleistung des Ofens
hingegen zu gering,erhöht das Aufgusswasser nicht die Raumtemperatur sondern kühlt die Steine
ab, wodurch die Temperatur in der Sauna sinkt.
Ihre Saunakabine muss entsprechend isoliert sein, und die Wände der Kabine müssen aus
geeigneten Materialien hergestellt sein.Entsprechende Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte Teil 7
„Die Saunakabine“ in diesem Handbuch. Die Badetemperatur in der Sauna sollte zwischen +60 -
+ 90 °C liegen, während der Verdampfer ausgeschaltet ist.
Seite 4. in diesem Handbuch. Beim Erstgebrauch des
unangenehmer Geruch entsteht. In diesem Fall lüften Sie die Sauna gut durch.

3.2. Using the Combi Heater
CAUTION!
Smoke and odor formation when heating up for the first time
Work materials from the manufacturing process will be present on the new heating elements.
These evaporate when the sauna heater is heated up for the first time.This produces smoke
and an unpleasant odor. Breathing in the fumes or smoke can be harmful to your health.
Perform the following steps when operating the sauna heater for the first time and if the
heating elements for the sauna heater have been changed. In this way you will prevent
damage to health due to the fumes and smoke produced when heating up for the first time.
1.
2.
3.
4.
Select the highest possible temperature in the sauna control.
Heat up the sauna heater for half an hour. Do NOT stay in the sauna cabin during this
period.
Allow the sauna cabin to ventilate thoroughly after heating up for the first time.
If no smoke or odor is produced the next time the sauna heater is heated up, you can
start to use the sauna. If smoke or odor is produced again, leave the sauna cabin
immediately and repeat the initial heating up process followed by ventilation.
Always check the sauna room before switching sauna heater on (to be sure that there is no
combustible things within the safety distances of the heater or on the heater).Make sure
that sauna room has been efficiently ventilated.If the output of the heater is proper it will
take about an hour to reach suitable temperature.The temperature in sauna room
should be between +60 - + 90 °C, according to the preference of user.Too powerful heater
will heat sauna room too quickly and the stones won't have enough time to warm.The
water poured on the stones will not evaporate, but flow into the stone holder. An
underpowered heater, on the other hand, would lead to an undesirably long heating period.
17
ENGLISH
•
•
•
•
Before turning on the Combi Heater, make sure that nothing else but stones are placed inside or
near the unit. For more safety instructions,please refer to Part Saftey Instuctions at page 5
Bad odor may be detected when using the Combi Heater for the first time.To remove the
smell, ventilate the Sauna Room thoroughly.
It is important that you choose the correct power rating of the Combi Heater that will correspond
to your Sauna Room size.Part 5 (Technical Data) of this manual will help you to make the right
choice. A properly selected Combi Heater allows to reach the bathing temperature withinone hour.
If the heater power is too big for the Sauna Room, the room will heat up faster than the stones and
will cause the water thrown on the stones to go through the stone compartment too quickly.
On the other hand,if the heater power is too little for the Sauna Room, the water thrown on the
stones will not increase the temperature; instead, it will only cool the stones thus decreasing the
temperature inside the Sauna Room.
Your Sauna Room must have suitable insulation and wall materials.Refer to Part 7 (The Sauna
Room) of this manual for guidance.The bathing temperature should preferably be within the range
of +60 - + 90 °Celsius,while the Steamer is switched off.

Zum Benässen der Steine nur sauberes Haushalts-Leitungswasser benutzen.
Kein hartes, eisenhaltiges oder chloriertes Wasser verwenden.
Hartes Wasser verursacht weiße Ablagerungen auf den Steinen und auf der Ofenfläche, außerdem
verringert es die Wärmespeicherfähigkeit der Steine.
Wird eisenhaltiges Wasser verwendet, bildet sich auf den Heizelementen eine Rostschicht, und auch
an anderen Teilen des Ofens wird Korrosion verursacht.
Auch die Verwendung von Meerwasser, chloriertem Wasser und humushaltigem Wasser kann Ihren
Kombiofen und dessen Bauteile beschädigen.
3.3.1.Aufgusswasser
Zum Befüllen des Tanks wird das Wasser durch die für das Duftbecken vorgesehene Aussparung
gegossen.
Der Wasserpegel sollte mindestens 50 mm unter der Oberkante des Tanks liegen, damit während
des Erhitzens kein Wasser auf den Boden spritzt (MNC-30NSB,MNC-36NSB).
Der Wasserpegel sollte nicht über der Maximal-Marke bzw. der 2,5-Liter-Marke an der
Wasserstandsanzeige liegen, anderenfalls würde heißes Wasser auf den Boden spritzen.
Vorsicht ist geboten, wenn das Duftbecken während des Badens entfernt wird, weil es sehr heiß ist.
Versuchen Sie nicht, die Verdampferabdeckung abzunehmen, weil sie extrem heiß ist.
Vor dem Einschalten des Verdampfers sicherstellen, dass sich ausreichend Wasser im Tank befindet.
3.4.1. Füllen des Wasserbehälters
3.4. Verwendung des Verdampfers
Gießen Sie kein Wasser auf die heißen Steine, wenn andere Personen neben dem Saunaofen oder in
seiner Nähe sitzen.
Der Mini Kombiofen hat einen 2,5-Liter-Wassertank. Ist der Tank mit 2,5 Liter Wasser gefüllt, kann
Dampf für etwa 1 Stunde erzeugt werden, wenn das Gerät auf Max. eingestellt ist.
3.3. Dampferzeugung
Gießt man Wasser auf die Steine, so wird die Luftfeuchtigkeit in der Sauna und die Temperatur des
Ofens erhöht.
Der Feuchtigkeitsgehalt der Luft ist von der Menge des Aufgusswassers abhängig.
Jeweils drei Schöpfkellen Aufgusswasser reichen aus, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Gießen Sie nicht zu viel Wasser auf die Steine, anderenfalls könnte heißes Aufgusswasser auf die
anderen Saunagänger spritzen, weil das Wasser nicht sofort verdampft.
18
DEUTSCH

3.3. Producing the Steam
•
•
•
•
Throwing water on the stones increases the moisture level inside the Sauna Room
and the heater increases the temperature.
The amount of water thrown on the stones determines the moisture content of the air.
Three ladles of water at a time are enough to enjoy the Sauna.Throwing too much water on the
stones may cause scalding water to splash on the bathers, as the water may not evaporate
immediately.
Make sure there is no one sitting near or next to the heater before throwing water on the stones.
Use only clean household tap water to throw on the stones.
Do not use hard,ferrous or chlorinated water.
Hard water causes white deposits on the stones and on the heater surface,and it also decreases the
heat accumulating property of the stones.
On the other hand,if the water you are using is ferrous,a rusty layer will cover the heating
elements and other parts of the heater and will lead to corrosion.
The use of seawater, chlorinated water and humus water can damage your
Combi Heater and its parts as well.
3.3.1. Kind of Water to Use
Fill the Tank with water by pouring it through the hole designated for the Scent Basin.
The amount of water poured should be less than 50mm (minimum) from the top level of the tank
that it will not spill on the floor during boiling (MNC-30NSB,MNC-36NSB).
The water should not exceed the maximum mark or 2.5-liter marking on the Water Level
Indicator; otherwise it will spill on the floor.
If“FILL” is displayed on the external control unit, refill the Water Tank with cold household tap water.
Be careful in removing the Scent Basin during bathing, as it will be hot to touch. Do not attempt to
remove the Steamer Cover, as it will be extremely hot to touch.
Always make sure that there is a sufficient amount of water in the Water Tank before using the
Steamer.
3.4.1. Filling the Water Compartment
3.4. Using the Steamer
The Mini Combi Heater has a 2.5-liter Water Tank.When filled with 2.5-liter water, steam can be
produced for approximately 1 hour if set to max.
To ensure ideal humidity, the Sauna temperature should be between 40 and 50 degrees
Celsius,and the Steamer should be left on for 20 minutes to pre-heat the Sauna and produce
sufficient amount of steam before bathing.
19
ENGLISH

Der Kombiofen ist mit einem Wassermangel-Meldesystem ausgestattet, das zum Nachfüllen von
Wasser auffordert, bevor der Wassertank trocken läuft.
Wenn der Wasserpegel die REFILL-Marke erreicht, wird das Wassermangel-Meldesystem aktiviert.
Das Wassermangel-Meldesystem schaltet den Verdampfer automatisch aus, wenn sich nur noch 0,8
Liter Wasser im Tank befinden. Auf der externen Steuereinheit wird FILL angezeigt.Außerdem
ertönt ein akustischer Warnton (ein Summer).Nach dem Nachfüllen schaltet sich der Kombiofen
automatisch wieder ein.
Beim Nachfüllen von Wasser gilt besondere Vorsicht, weil der Wassertank sehr heiß ist.
Wurde trotz der Meldung FILL und des Ertönens des Warnsummers kein Wasser nachgefüllt,
schaltet sich der Verdampfer wieder ein. Die Meldung FILL wird wiederholt angezeigt, bis Wasser
nachgefüllt oder der Verdampfer ausgeschaltet wird.
Vermeiden Sie das Austrocknen des Verdampferbehälters im Betrieb, um das Heizblech zu schonen
und die Lebensdauer des Kombiofens zu erhöhen.
Der Wassertank sollte nach jedem Gebrauch geleert und gereinigt werden,damit stets frischer und
sauberer Dampf erzeugt wird.
Vor dem Ablassen des Wassers warten, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Zum Ablassen des Wassers drehen Sie den Kugelhahngriff am Boden des Wassertanks im
Gegenuhrzeigersinn, bis das Wasser aus dem Tank abfließt.Stellen sie einen Behälter bereit,um das
Wasser aufzufangen.
Nachdem das Wasser vollkommen abgelassen ist, nehmen Sie die Verdampferabdeckung ab und
reinigen den Tank innen mit einer Haushaltsbürste um die Unreinheiten zu entfernen, die sich im
Tank angesammelt haben, und spülen Sie dann den Tank mit Wasser aus.
Verwenden Sie keine Stahlbürste, da diese die Wand des Behälters oder die Bodenheizplatte
beschädigen könnte.
3.4.2. Niedriger Wasserstand
3.5. Entleeren und Reinigen des Wasserbehälters
Abschließend spülen Sie den Behälter mit Wasser durch und schließen den Kugelhahn, indem Sie
den Griff im Uhrzeigersinn drehen.
Vergessen Sie vor der nächsten Benutzung des Verdampfers nicht,den Behälter wieder mit Wasser
zu füllen.
Lassen Sie das Wasser als alternative Lösung zur Wasserentleerung nie im Behälter durch den
Verdampfer austrocknen, weil dadurch die Lebensdauer des Verdampfers verkürzt würde.
Es lässt sich nicht vermeiden, dass sich Unreinheiten des Wassers (z.B. Kalk) an den Wänden des
Wassertanks ablagern. Zum Entkalken empfiehlt SAWO für Küchengeräte ausgelegte
Entkalkungsmittel, wie zum Beispiel für Kaffeemaschinen und Wasserkocher. Diese Mittel sind so
anzuwenden, wie vom jeweiligen Hersteller angegeben.
Reinigen Sie die Außenseite des Wassertanks mit einem feuchten Tuch. Überzeugen Sie sich zuvor
davon,dass der Kombiofen ausgeschaltet ist.
Versuchen Sie nicht, die Innenseite des Behälters per Hand mit einem Reinigungstuch zu reinigen, um
Verletzungen durch die Kanten des Behälters zu vermeiden.
Um das Trennblech zu reinigen, heben Sie es heraus und reinigen Sie es mit Wasser und einer
Haushaltsbürste (siehe Abb. 9).
Abb. 9 Trennblech
CA
B
Fig. 9 Tank Separation Plate
20
DEUTSCH
Other manuals for MINI COMBI
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Portable Generator manuals by other brands

TEXIO
TEXIO FGX-2005 instruction manual

Troy-Bilt
Troy-Bilt 30237 owner's manual

Metallwarenfabrik Gemmingen
Metallwarenfabrik Gemmingen Geko 4411 E-AA/HHBA SS operating instructions

ADInstruments
ADInstruments AD8660 Series user manual

ALLPOWER
ALLPOWER APG3303 owner's manual

Thomas&Betts
Thomas&Betts Elastimold 650 ETP installation instructions

Bushpower
Bushpower G3000X operating instructions

Winpower
Winpower GR150P4 Series Installation and operator's manual

MQ Power
MQ Power WHISPERWATT Series Operation manual

MQ Power
MQ Power WHISPERWATT Series Operation manual

Power Stroke
Power Stroke PSi2100RT Operator's manual

Power House
Power House 2000Wi owner's manual