Scala SC 7600 User manual

Vollautomatisches Blutdruckmessgerät
für die Messung am Oberarm
SC 7600
Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung .................................................................................. 3
Besonderheiten …………………………………………………….…… 3
Sicherheitshinweise ........................................................................... 4
Bewertung von Blutdruckwerten nach WHO-Kriterien ...................... 4
Die Farbanzeige …………………………………………….…………… 4
Gerätebeschreibung ......................................................................... 5
Hinweise zur Blutdruckmessung ...................................................... 6
Inbetriebnahme des Blutdruckmessgerätes/Batteriewechsel ............. 6
Die Uhr einstellen ............................................................................. 7
Der Messvorgang ............................................................................. 8
Anzeige irregulärer Herztätigkeit ……………………………………… 9
Messung vorzeitig abbrechen ........................................................... 9
Die Speicherfunktion ........................................................................ 10
Löschen eines gespeicherten Blutdruckwertes ................................... 10
Löschen aller gespeicherten Blutdruckwerte ..................................... 10
Fehlermeldungen und Störungen ...................................................... 11
Pflege und Wartung .......................................................................... 12
Periodische Nachkalibrierung ........................................................... 12
Normenverweis .................................................................................. 13
Entsorgungshinweise ......................................................................... 13
Garantie ............................................................................................. 13
Technische Daten ............................................................................... 14
SCALA Electronic GmbH
Ruhlsdorfer Straße 95
D-14532 Stahnsdorf
Kundendienst
SES GmbH
Ruhlsdorfer Straße 95
D-14532 Stahnsdorf
Rev. 07/04/2011/D

Technische Daten
Messverfahren: oszillometrisch / Fuzzy-Logic
Messbereich: Druckanzeige: 20 bis 300 mmHg
Puls: 40 bis 200 pro Minute
Messgenauigkeit: stat. Druck: +/- 3 mmHg, Puls: +/- 5 %
Messwertspeicher: 2 Speicher mit je 50 Speicherplätzen
für Systole/Diastole/Puls und Datum/Uhrzeit
Anzeige: LCD-Display
Automatische Abschaltung: nach ca. 2 Minuten
Spannungsversorgung: 4 x LR6 (Alkali-Batterien), 6V-Netzteil (optional,
über den Kundendienst zu beziehen)
Arbeitstemperaturbereich: +10°C bis +40°C
Lagertemperaturbereich: -10°C bis +50°C
Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten
14
Einführung
Wir bedanken uns, dass Sie sich für das Blutdruckmessgerät SC 7600 von der Fa. SCALA
Electronic GmbH entschieden haben. Um alle Möglichkeiten dieses Gerätes zu nutzen,
sollten Sie vor dem ersten Gebrauch diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen und
sie anschließend gut aufbewahren.
Besonderheiten
Das SC 7600 ist ein vollautomatisches, digitales Blutdruckmessgerät für die Messung am
Oberarm. Der Messalgorithmus entspricht dem aktuellsten Stand der Technik.
- Das Gerät verfügt über eine Logik (Fuzzy-Logic) zur Erkennung des Aufpumpdruckes.
D.h. reicht der werkseitig eingestellte Aufpumpdruck (von ca. 190 mmHg) nicht, erkennt
das Gerät dieses und pumpt im zweiten Anlauf automatisch nach.
- Das Gerät verfügt über zwei Speicher mit jeweils 50 Speicherplätzen.
- Zu jedem Messwert wird Datum und Uhrzeit angezeigt und gespeichert.
- Die Bewertung der Blutdruckwerte erfolgt zusätzlich nach WHO-Kriterien durch eine
farbige Bandanzeige (rot: Bluthochdruck, gelb: hoch-normaler, grün: normaler Blutdruck).
- Wird während der Blutdruckmessung irreguläre Herztätigkeit festgestellt, wird diese mit
einem Symbol (Siehe Seite 9) auf der LCD-Anzeige angezeigt.
- Erscheint die Batterieanzeige auf der Anzeige, sind die Batterien erschöpft und das Gerät
verweigert bis zum Batteriewechsel weitere Funktionen.
- Die Oberarmmanschette ist geeignet für Armumfänge von 22 bis 32 cm.
3

Sicherheitshinweise
Mit dem Blutdruckmessgerät können Sie Ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren, aber bitte
ändern Sie nicht die von Ihrem Arzt vorgegebene Behandlung
Selbstmessung bedeutet Kontrolle, jedoch keine Diagnosestellung oder Behandlung!
Auffällige Werte müssen Sie mit Ihrem Arzt besprechen
Verändern Sie auf keinen Fall von sich aus die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung von
Arzneimitteln! Die Pulsanzeige ist nicht geeignet zur Kontrolle von Herzschrittmachern. Bei
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) sollten Messungen erst nach Rücksprache und
Kontrolle mit Ihrem Arzt erfolgen.
Bewertung von Blutdruckwerten nach WHO-Kriterien
Tabelle 1 Stand 29.12.2007
Klassifikation Systolisch / mmHg Diastolisch / mmHg
Optimal < 120 < 80
Normal < 130 < 85
Hoch-normal 130 - 139 85 - 89
Leichte Hypertonie 140 - 159 90 - 99
Mittelschwere Hypertonie 160 - 179 100 - 109
Schwere Hypertonie > 180 > 110
Laut WHO liegt Bluthochdruck bei 140/90 mmH vor.
Die Farbanzeige
Eine Bandanzeige am linken Rand der LCD-Anzeige zeigt abhängig von der gemessenen
Höhe des Blutdruckes die Einstufung (Klassifikation) nach WHO-Kriterien an. Bleibt der
Balken z.B. im gelben Bereich bedeutet das analog zur Tabelle: hoch-normaler Blutdruck.
4
Normenverweis
Der Hersteller wurde von der durch die EU benannten Stelle TÜV Rheinland nach der EU-
RICHTLINIE 93/42/EWG / Anhang II vom 14.Juni 1993 über Medizinprodukte zertifiziert.
Die Anforderungen für ein Medizinprodukte der Klasse IIa werden erfüllt.
Die Herstellung des Gerätes erfolgt nach Maßgabe der europäischen Norm für
Blutdruckmessgeräte: IEC 60601-1, EN 1060-1 bis EN 1060-3.
Elektromagnetische Verträglichkeit:
Das Gerät erfüllt die Vorgaben der europäischen Norm EN 60601-1-2.
Entsorgungshinweise
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stehen im
batterievertreibenden Handel sowie in kommunalen Sammelstellen entsprechen-de
Behälter zur Batterie-Entsorgung bereit. Nach dem Ende der Nutzungsdauer entsorgen Sie
das Gerät bitte sachgerecht über eine kommunale Sammelstelle für elektrische Altgeräte.
Garantie
Für das Blutdruckmessgerät gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren. Während der
Garantiezeit wird das defekte Gerät kostenlos instandgesetzt. Nach Ablauf der Garantiezeit
haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, ein defektes Gerät durch den Kundendienst reparieren
zu lassen. Sie erhalten vorab einen für Sie kostenfreien Kostenvoranschlag. Die Garantie
erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf unsachgemäße Behandlung, Unfälle, Verschleiß
(Manschette), Nichtbeachten der Gebrauchsanweisung oder Änderungen am Gerät durch
Dritte zurückzuführen sind. Unter die Garantie fallen nicht: Verpackung, Batterien und die
Gebrauchsanweisung.
13

der Messung, falsches Anlegen der Manschette, die Verwendung falscher Batterien oder
gar die Verwendung von Akkus.
Die Wiederholung einer Messung sollte nach frühestens 5 Minuten erfolgen. Tritt dann
immer noch die Fehleranzeige auf, sollten Sie den Kundendienst Tel. 03329/604315
konsultieren.
Pflege und Wartung
♥Setzen Sie das Gerät weder extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub noch direkter
Sonneneinstrahlung aus.
♥Die Manschette enthält eine empfindliche luftdichte Blase. Behandeln Sie diese vorsichtig
und vermeiden Sie jegliche Beanspruchung durch Verdrehen oder Knicken.
♥Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Lappen. Verwenden Sie niemals
Benzin, Verdünner oder ähnliche Lösungsmittel. Flecken auf der Manschette können
vorsichtig mit einem feuchten Tuch und Seifenlauge entfernt werden.
Die Manschette darf nicht gewaschen werden!
♥Das Gerät nicht fallen lassen oder anderweitig gewaltsam behandeln.
♥Gerät niemals öffnen! Ansonsten wird die werksseitige Kalibrierung ungültig.
Periodische Nachkalibrierung
In Deutschland hat der Gesetzgeber mit der Medizinprodukte-Betreiberverordnung vom 29.
Juni 1998, neugefasst durch Bekanntmachung vom 21.8.2002, BGBl I Seite 3396; für
Medizinprodukte mit Messfunktion, die in der medizinischen Praxis Anwendung finden, eine
messtechnische Kontrolle nach zwei Jahren vorgeschrieben.
Der Kundendienst (Tel. 03329/604315) informiert Sie gerne ausführlich dazu.
12
Gerätebeschreibung
Das Gerät
Abb. 1
Die Rückseite Die LCD- Anzeige
Abb. 2 Abb. 3
5

Hinweise zur Blutdruckmessung
Zur Erzielung vergleichbarer Werte führen Sie die Blutdruckmessung immer unter gleichen
Bedingungen durch. Immer in Ruhe, nicht unter Alkoholeinfluss, nicht während des Essens,
nicht nach schwerer körperlicher oder nervlicher Belastung. Die Messung sollten Sie nach
Möglichkeit im Sitzen an einem Tisch vornehmen.
Inbetriebnahme des Blutdruckmessgerätes / Batteriewechsel
Legen Sie die mitgelieferten Batterien ent-
sprechend der Einbaulage in das Batteriefach
auf der Unterseite des Gerätes ein. Siehe
Abb. 4.
Bitte verwenden Sie nur Alkali-Batterien
(LR6). Preiswerte Zink-Kohle-Batterien (R6)
versagen meist schon nach ca. 20 bis
30 Messungen den Dienst. Abb.4
Sind die Batterien erschöpft, zeigt das
Gerät auf der LCD-Anzeige (Siehe Abb. 3) oben links das Symbol für eine erschöpfte
Batterie an. Achtung: Verbrauchte Batterien gehören nicht zum Hausmüll! Siehe auch
Abschnitt Entsorgungshinweise.
Sollten Sie sich für die Verwendung eines Netzteiles entscheiden, dann wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst. Die Verwendung eines nicht vom Hersteller zugelassenen
Netzteiles führt zur Zerstörung des Gerätes.
6
Fehlermeldungen und Störungen
Die Tabelle zeigt mögliche Fehler, die während einer Messung auftreten können:
Fehler-
anzeige
Fehlerbeschreibung / Fehlerursache
Fehlerbeseitigung
In der Manschette erfolgt kein
Druckaufbau. Manschette zu lose
angelegt oder undicht.
Manschette neu anlegen und Messung
wiederholen. Gegebenenfalls Kundendienst
konsultieren.
Extrem schneller Druckaufbau am
Sensor. Manschette zu fest angelegt
oder Lunge in der Manschette
verklebt..
Manschette neu anlegen und Messung
wiederholen. Gegebenenfalls Kundendienst
konsultieren.
Pumpe defekt oder Fehlfunktion.
Kundendienst konsultieren.
Das Gerät erkennt keine Geräusche
aus der Arterie.
Messung immer am linken Oberarm. Richtige
Positionierung der Manschette beachten.
Messung wiederholen.
Aufpumpdruck höher als 300 mmHg.
Fehler im Druckkreis im Gerät.
Kundendienst konsultieren.
oder kein
Display
Batterien erschöpft.
Batterien ersetzen. Verwenden Sie nur Alkali-
batterien. Keine NiCd- und NiMH-Akkus!!
Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass eine Fehlerfunktion meist durch
falsche Handhabung provoziert wird. Die häufigsten Fehler sind unruhiges Verhalten bei
11

Die Speicherfunktion
Das SC 7600 speichert pro Speicher 50 Messergebnisse. Jedes Messergebnis (Systole,
Diastole und Puls) wird mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Das älteste Messergebnis erhält
den Speicherplatz 1. Die nachfolgenden Messergebnisse werden in ihrer Reihenfolge bis
zum 50. gespeichert. Dann ist der Speicher voll. Das nächste Messergebnis wird auf
Speicherplatz 50 gespeichert. Das Messergebnis vormals auf Speicherplatz 50 wechselt auf
Speicherplatz 49 (usw. 4847 .... 21). Das älteste Messergebnis, vormals auf
Speicherplatz 1 geht verloren.
Löschen eines gespeicherten Blutdruckwertes
Rufen Sie den zu löschenden Blutdruckwert mit der MEMORY-Taste auf. Ein sofortiger
Druck (mindestens 4 Sekunden!!!) auf die POWER-Taste und das Display zeigt: dEL
(delete = löschen) und die Nummer des Speicherplatzes.
Sofort auf die POWER-Taste drücken und der Wert wird gelöscht.
Löschen aller gespeicherten Blutdruckwerte
Entnehmen Sie die Batterien für ca. 5 Minuten und alle Speicher, die Uhrzeit und das
Datum werden gelöscht.
Oder: Rufen Sie einen beliebigen Blutdruckwert mit der MEMORY-Taste auf. Ein sofortiger
Druck (mindestens 4 Sekunden!!!) auf die POWER-Taste und das Display zeigt: dEL
(delete = löschen) und die Nummer des Speicherplatzes.
Sofort nochmals auf die MEMORY-Taste drücken und das Display zeigt:
dEL (delete = löschen) und ALL (für alle Speicherplätze).
Sofort auf die POWER-Taste drücken und alle Werte sind gelöscht. Datum und Uhrzeit
bleiben erhalten.
10
Die Uhr einstellen
Sind die Batterien eingelegt, ist es sinnvoll, auch gleich die Uhr zu stellen. Sie beginnt nach
jedem Batteriewechsel immer mit dem Jahr ”2009”,„1/ 1“ (für den 1.Monat / 1. Tag) und
“12:00“ Uhr.
Um die Uhr einzustellen, halten Sie die MEMORY-Taste (Siehe Abb. 2) ca. 5 Sekunden
gedrückt. In der Anzeige erscheint oben links blinkend das Jahr 2009. Mit der EIN/AUS-
Taste (Siehe Abb. 1) können Sie das Jahr einstellen.
Haben Sie das richtige Jahr eingestellt, dann drücken Sie erneut auf die MEMORY-Taste.
In der Anzeige oben links blinkt nun die erste 1. Sie steht für den ersten Monat.
Mit der EIN/AUS-Taste können Sie den Monat einstellen.
Ein weiterer Tastendruck auf die MEMORY-Taste und die andere 1 blinkt. Sie steht für den
ersten Tag im Monat.
Mit der EIN/AUS-Taste stellen Sie den Tag ein.
Mit einem weiteren Tastendruck auf die MEMORY-Taste kommen Sie zum Einstellen der
Uhrzeit – die Stunden blinken. Wie gehabt wird die Einstellung mit der EIN/AUS-Taste
vorgenommen.
Mit der MEMORY-Taste schalten Sie nun zu den Minuten weiter.
Mit der EIN/AUS-Taste Stellen Sie nun die Minuten ein.
Ein letzter Druck auf die MEMORY-Taste schließt die Einstellung von Datum und Uhrzeit
ab.
7

Der Messvorgang
Verbinden Sie jetzt die Manschette mit dem
Gerät (Siehe Abb. 1 und 2), indem Sie den
Luftstecker in die Buchse an der Rückseite
des Gerätes stecken.
Legen Sie die Manschette am linken 2-3 cm
Oberarm so an, dass der Schlauch zur
Armbeuge zeigt und der untere Rand
der Manschette ca. 2 – 3 cm über der
Armbeuge liegt (Siehe Abb.5).
Die Manschette sollte mäßig fest sitzen. Abb. 5
Vor dem Einschalten des Gerätes wählen Sie mit der Wahl-Taste für der Speicher (Siehe
Abb. 2) ”Ihren” Speicher aus, den Sie für sich nutzen wollen und in den das kommende
Messergebnis übernommen wird. (Das Gerät verfügt über 2 Speicher mit jeweils 50
Speicherplätzen. Den übrigen Speicher kann z.B. ein anderes Familienmitglied nutzen.)
Nachdem Sie die Wahl-Taste für den Speicherbereich gedrückt haben, erscheint auf der
Anzeige USER 1 (Anwender 1). Ein weiterer Druck auf die Wahl-Taste und es erscheint auf
der Anzeige USER 2.
Nachdem Sie ”Ihren” Speicher ausgewählt haben, warten Sie ca. 5 Sekunden und die
Anzeige erlischt wieder. Erst mit dem Erlöschen der Anzeige hat das Gerät den gewählten
Speicher übernommen.
Mit Betätigen der EIN/AUS-Taste beginnt der automatische Messvorgang. Das Gerät
8
pumpt die Manschette bis ca. 190 mmHg auf. Anschließend leitet der automatische
Luftablass den Messvorgang ein. Nach ca. 3 Sekunden beginnt in der Anzeige ein Herz zu
blinken. Wird zu diesem Zeitpunkt schon ein Korotkoffgeräusch erkannt, bedeutet das
einen systolischen Blutdruck über 150 mmHg. Dann pumpt das Gerät nach (auf ca. 220
mmHg).
Nach Ablauf des Messvorganges erscheint das Ergebnis auf der Anzeige und die
Manschette wird entlüftet. Mit dem Abschalten des Gerätes wird der Messwert in den
angewählten Speicherbereich übernommen.
Anzeige irregulärer Herztätigkeit
Schlägt das Herz unregelmäßig (irregulär) dann sind folgerichtig die Intervalle zwischen
den Pulsschlägen unterschiedlich. Tritt dieser Effekt während einer Messung auf, zeigt
das Gerät dieses mit dem Symbol ” ” an.
Ursachen für einen unregelmäßigen Herzschlag
Unbedenklich: u.a.
- Sportliche Aktivitäten, Sauna, Stress.
- Messfehler wie: lose Manschette,falsche Körperhaltung während des Messens.
Bedenklich: u.a.
- Herzrhythmusstörung (Arrhythmie)
Bei regelmäßiger Anzeige von irregulärer Herztätigkeit sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Die Messung vorzeitig abbrechen
Die Blutdruckmessung kann jederzeit durch Drücken der EIN/AUS-Taste abgebrochen
werden. Das Gerät entlüftet dann sofort die Manschette.
9

Upper Arm Blood Pressure Monitor
SC 7600
with 2 person memory
Instructions for use

Contents
page
Introduction ............................................................................................ 3
Features of the SC 7600 ……………..………………………………………… 3
Safety instructions ......................................................................................... 3
WHO-Interpretation of blood pressure readings ........................................... 4
Device Description ........................................................................................ 5
Instructions for measuring the blood pressure ............................................. 6
How to put the SC 7600 into operation / Changing the batteries .................... 6
Setting the clock .......................................................................................... 7
The blood pressure measurement ............................................................... 8
Irregular heartbeat …………………………………………………….………… 9
Aborting a measurement ............................................................................... 9
The memory function ................................................................................... 10
Delete a blood pressure value from the memory ......................................... 10
Delete all blood pressure values in the memory ........................................ 10
Troubleshooting and remedies .................................................................... 11
Care and maintenance ................................................................................ 12
Periodic re-calibration .................................................................................. 12
Referenced norms........................................................................................... 13
Disposal note ............................................................................................. 13
Warranty .................................................................................................... 13
Specifications ............................................................................................... 14
SCALA Electronic GmbH
Ruhlsdorfer Straße 95
D-14532 Stahnsdorf, Germany
Service firm
SES GmbH
Ruhlsdorfer Straße 95
D-14532 Stahnsdorf, Germany
Rev. 12/04/2011/GB

Specifications
Measuring method: Oscillometric, fuzzy logic
Measuring range: Pressure: 20 to 300 mmHg
Heart rate: 40 to 200 / min
Measuring accuracy: stat. pressure: +/- 3 mmHg
Heart rate: +/- 5 %
Measuring value memory: 2 memories each with 50 locations for systolic /
diastolic / heart rate, date and time
Display: LC display
Pressure pick-up: Semi-conductor pressure sensor
Automatic switch-off: after approx. 2 minutes of inactivity
Voltage supply: 4 x LR6 (alkali batteries)
Working temperature range: +10°C to +40°C
Storage temperature range: - 10°C to +50°C
Cuff length: for upper arm circumference from 22 cm to 32 cm
Specifications may change as technical improvements take place
14
Introduction
Thank you for deciding for the blood pressure monitor SC 7600 from SCALA. Electronic
GmbH. To be able to utilise all advantages of the blood pressure monitor to the fullest, you
should carefully read these instructions before using the monitor. Keep the instruction
leaflet in a safe place.
Features of the SC 7600
The SC 7600 is a fully automatic digital blood pressure monitor for blood pressure
measurement on the upper arm. The measuring algorithm is state-of-the-art.
- The blood pressure monitor has fuzzy logic to identify the pumping pressure. If
the pumping pressure set in the factory (approx. 190 mmHg) is not sufficient, the
instrument identifies this and continues pumping.
- The instrument has 2 selectable memories each with 50 memory locations.
- The date and time are displayed and stored together with every blood pressure value.
-Additional WHO-Interpretation of blood pressure readings with coloured LED band (red:
hypertension; yellow: high normal; green: normal blood pressure)
- If your heartbeat is not regular, an icon (see page 9) appears in the LCD.
- If the battery icon is displayed, the batteries are discharged and the device cannot be
used until new batteries are inserted.
- The cuff is suitable for upper arms with a circumference between 22 and 32 cm.
Safety instructions
The blood pressure monitor SC 7600 enables you to monitor your blood pressure regularly.
However, you should never change the treatment which your doctor has prescribed. Self-
3

measurement means monitoring, it does not imply diagnosis or treatment.
Discuss unusual values with your doctor. Do not change the medication prescribed by
your doctor. The heart rate is not a useful indicator of the frequency of a cardiac pace
maker. Patients with cardiac arrhythmia should use the blood pressure monitor only after
consulting a doctor.
WHO-Interpretation of blood pressure readings
29/12/2007
Meaning Systolic / mmHg Diastolic / mmHg
optimum < 120 < 80
normal < 130 < 85
high-normal 130 - 139 85 - 89
mildly hypertonic 140 - 159 90 - 99
hypertonic, medium severity 160 - 179 100 - 109
severely hypertonic > 180 > 110
The World Health Organization (WHO) recommends medical treatment, when the blood pressure value
exceeds 140/90 mmHg
Examples:
4
Referenced norms
The device has been certified in accordance with DIRECTIVE 93/42/EU of 14th June 1993
relating to medicinal products.
For registration, a defined number of blood pressure monitors was subjected to stringent
clinical testing. These monitors used the same program for blood pressure measurement
as your monitor uses. Thus, this program is also regarded as clinically tested.
The manufacture of the blood pressure monitor complies with the European norms for
blood pressure monitors: EN 60601-1, EN 1060-1 to EN 1060-3.
Electromagnetic compatibility: The blood pressure monitor complies with the requirements
of European norm EN 60601-1-2.
Disposal note
The disposal of batteries is regulated. Spent batteries are collected at collection points
provided by battery dealers and the communities. Dispose of the blood pressure monitor as
prescribed, i.e., at a collection point for electrical scrap.
Warranty
We grant a warranty of two years for the blood pressure monitor SC 7660. Within this
period, defects of the BP monitor will be repaired free of charge. You can also have your
BP monitor repaired by our customer service after the warranty period. We will provide you
with a free cost estimate for the repair.
The warranty does not cover damage due to improper handling, accident, natural wear and
tear (cuff), non-compliance with the instructions for use or unauthorized modifications of
the monitor. Not covered by the warranty are the packaging, batteries and the instructions
for use. 13

wrong application of the cuff, use of wrong batteries or use of a rechargeable battery.
Repeat a measurement not earlier than after 5 minutes. If the error occurs again, call the
customer service at ++49 3329 604315.
Care and maintenance
♥Avoid extreme temperatures, moisture, dust and the direct exposure to sunlight.
♥The cuff incorporates a sensitive, air-tight bubble. Please avoid any stress by turning or
bending it.
♥Clean the instrument with a soft, dry cloth. Never use petrol, thinner, or similar solvents.
Stains on the cuff can be gently removed with a wet cloth and soap.
Do not wash the cuff!
♥
♥♥
♥Do not drop the instrument or treat it violently in any other way.
♥Never attempt to open the instrument, as the calibration set by the manufacturer will
become invalid.
Periodic re-calibration
We recommend re-calibrating the pressure display regularly every 2 years.
12
Device Description
The device
Fig
. 1
The rear side The LC display
Fig. 2 Fig. 3 5

Instructions for measuring the blood pressure
In order to obtain comparable values, always measure the blood pressure under the same
conditions, i.e. in a relaxed atmosphere, not after the consumption of alcohol, not during a
meal and not after being exposed to physical or nervous stress.
If possible, make the measurement while being seated at a table.
How to put the SC 7600 into operation / changing the batteries
Put the supplied batteries in the compartment as
indicated on the back of the instrument. Use only alkali
batteries (LR6). Most low-price zinc-carbon batteries
(R6) cannot be used for more than 20 or 30
measurements. If the batteries are flat, an empty
battery will be displayed at the LC display above left:
(see Fig. 3). The battery needs urgent
replacement because you cannot use the monitor with
depleted batteries.
Caution: Do not dispose of depleted batteries with
the household waste. Also see disposal note.
Fig. 4
Alternatively to battery operation, the SC 7600 may also be operated with a special power
supply unit, which is also available from Customer Services. Use of a power supply unit not
approved by the manufacturer will destroy the blood pressure monitor
6
Troubleshooting and remedies
Possible errors which can occur during a measurement are listed in the table below.
Message Error description Correction
Pressure is not build up in the
cuff. Cuff not applied tightly
enough or leaky.
Apply cuff again and measure again.
Consult customer service if necessary
Pressure is built up very quickly
at the sensor. The cuff is too
tight or the bubble sticks.
Apply cuff again and measure again.
Consult customer service if necessary
Pump defective or pumping
error
Contact customer service
The pressure can not be
measured due to signal noise. Please take the measurement on the left
upper arm. Make sure of the correct seat
of the cuff. Repeat measurement.
The pumping pressure is higher
than 300mmHg.
Contact customer service
or no display
Low batteries. Please check and replace the batteries if
necessary. Do not use Ni-Cd or NiMH
rechargeable batteries
From many years of experience we know that most faults are the consequence of wrong
use. The most frequent causes of faults are excessive movement during the measurement,
11

The memory function
The SC 7600 saves up to 50 measurements in every memory area. Together with each
measurement (systolic, diastolic and heart rate), the date and time are also saved. The
measurement with the longest residence time in the memory is assigned number 1. All other
measurements increment by one until number 50. Then the memory is full. The next
measurement occupies memory location 50. The measurement formerly at location 50
changes to location 49 (etc., 4847 .... 21). The oldest measurement formerly at location
1 is lost.
Delete a blood pressure value from the memory
Press the MEMORY key to view the blood pressure value you want to delete. Pressing the
POWRER key instantly (and holding it for at least 4 secs.) displays dEL (for "delete") and
the number of the memory location.
Press the POWRER key instantly and the value will be deleted.
Delete all blood pressure values in the memory
Remove the batteries for about 5 minutes to delete all memory entries, the time and date
settings.
Or: Press the MEMORY key to display any blood pressure value. Pressing the POWRER
key instantly (and holding it for at least 4 secs.) displays dEL (for "delete") and the
number of the memory location Press the MEMORY key instantly and the LCD displays
dEL (for "delete") and ALL (for all memory locations).
Press the POWER key instantly and all values will be deleted. Time and date are not
deleted.
10
Setting the clock
After you have inserted the two batteries, you should set the clock. It starts with year
“2009”, „1/ 1“ (for the 1st month / 1st day) and “12:00“ o’clock after every battery change.
To set the clock, hold the MEMORY button (see Fig. 2) pressed for about 5 seconds. The
year 2009 blinks in the top left corner of the display.
Set the year with the ON/OFF (see Fig.1) button.
When the correct year is set, press the MEMORY button again. Now the 1 blinks in the top
left corner of the LCD. It stands for the month.
Set the month with the ON/OFF button.
Another press of the MEMORY button sets another 1 blinking. It stands for the first day in
the month.
Set the day with the ON/OFF button.
Another press of the MEMORY button takes you to the clock setting – the hours blink. As
earlier, set the clock with the ON/OFF button.
Pressing the MEMORY button advances to the minutes setting.
Set the minutes with the ON/OFF button.
A final press of the MEMORY button completes the setting of the date and time
7

The blood pressure measurement
Now connect
the cuff with the instrument by plugging the air
plug at the tube of the cuff into the socket on
the back side of the instrument (see Figs. 1
and 2). Put the cuff around your left upper
arm in such a way that the tube is directed
towards the bend of the elbow, with the lower
cuff edge ending about 2-3 cm above the
bend of the elbow. Fig. 5
The cuff should be reasonably tight.
Before switching on the instrument, select “your” memory area with the select button, which
you want to use and in which you want to store your blood pressure values by pressing the
MEMORY button. (The BP monitor has 2 different memory areas each with 50 memory
locations. The other memory area can be used by family member or other person.)
After you press the button for selecting the memory area, the word USER 1 is displayed.
Another press of the select button displays the word USER 2.
So select ”your” USER memory. Then wait for 5 seconds until the display disappears. The
monitor has adopted your data and is now ready for taking measurements. Pressing the
ON/OFF button starts the automatic measurement. The cuff inflates to approx. 190 mmHg
pressure.
8
The automatic deflation starts the measurement. After about 3 seconds, a heart icon starts
blinking in the LC display. If a Korotkoff’s sound is detected already at that time, it means a
systolic pressure of more than 150 mmHg. Then the monitor re-inflates (to about 220
mmHg).
At the end of the measurement, the result is displayed in the LCD and the cuff deflates and
the measuring value is entered in the selected memory area.
Irregular heartbeat
If your heartbeat is not regular (irregular), the intervals between pulses are different. If this
happens while you are taking a measurement, the icon ” ” appears in the LC display.
Reasons for irregular heartbeat: (not complete)
Not a cause for concern:
- Sport activity, sauna, stress.
- Measuring error such as loose cuff, wrong posture during measurement
Cause for concern: (not complete)
- Cardiac arrhythmia
If irregular heartbeat is displayed regularly, consult your doctor.
Aborting a measurement
You can stop the measurement at any time by pressing the ON/OFF button. The BP
monitor deflates the cuff instantly.
9

Appareil entièrement automatique de mesure
de la tension artérielle pour la mesure au bras
SC 7600
Mode d’emploi

Sommaire
Introduction ........................................................................................ 3
Les particularités du SC 7600 ……………….…………………….…… 3
Recommandations en matière de sécurité ......................................... 3
Evaluation des valeurs de pressions artérielles ................................ 4
L’affichage de l’appareil ..................................................................... 5
Information concernant la mesure de la tension ............................... 6
Mise en service de l’appareil de mesure de tension artérielle /
Remplacement des piles ..................................................................... 6
Le réglage de la montre .................................................................... 7
La procédure de mesure .................................................................... 8
Affichage d’une activité cardiaque irrégulière ……….…………….… 9
Interrompre prématurément la mesure ............................................. 9
La fonction de mémoire ...................................................................... 10
Effacement d’une valeur de tension artérielle ................................... 10
Effacer toutes les valeurs de tensions artérielles ................................ 10
Signaux de défaut et perturbations ...................................................... 11
Soin et entretien ............................................................................... 12
Calibrage ultérieur périodique ........................................................... 12
Références en matière de normes ...................................................... 13
Recommandations de mise aux déchets ............................................ 13
Garantie ............................................................................................. 13
Caractéristiques techniques ................................................................ 14
SCALA Electronic GmbH
Ruhlsdorfer Straße 95
D-14532 Stahnsdorf
Service client
SES GmbH
Ruhlsdorfer Straße 95
D-14532 Stahnsdorf
Rev. 13/04/2011/F

Après cette période de garantie, vous avez également la possibilité de faire réparer un
appareil défectueux par notre service client. Vous recevez au préalable un devis gratuit
concernant le coût des réparations.
La garantie ne concerne pas les dommages qui résultent de manipulation non conforme,
d’accident, de l’usure (manchette), du non respect du mode d’emploi ou de modifications
sur l’appareil réalisées par un tiers. Ne sont pas compris dans la prestation de garantie:
L’emballage, les piles et le mode d’emploi.
Caractéristiques techniques
Procédure de mesure: oscillométrique
Plage de mesure: pression 20 à 300 mmHg, Pouls: 40 à 200 / min
Précision de mesure: Pouls: +/- 5 %, pression stat.: +/- 3 mmHg
Mémoire de valeur mesurée: 2 mémoires de chacun 50 pas de mémoire pour
tension Systolique/ Diastolique/ Pouls et date/horaire
Affichage: Ecran LCD
Arrêt automatique: env. 2 minutes après la dernière activation de touche
Alimentation en tension: 4 x LR6
Plage de température de service: +10°C - +40°C
Plage de température de conservation: - 10°C - +50°C
Longueur de manchette: pour diamètre de bras de 22 cm jusqu’à 32 cm
Toutes modifications réservées dans le sens du progrès technique.
14
Introduction
Nous vous remercions d’avoir choisi le tensiomètre SC 7600 de la société SCALA. Afin
que vous puissiez employer toutes les possibilités de cet appareil, veuillez lire
attentivement ce mode d’emploi avant la première utilisation et le conserver en lieu sur.
Les particularités du SC 7600
- L’appareil dispose d’un système logique (logique Fuzzy) pour la reconnaissance de la
pression en pompage de l’air. C’est-à-dire que si la pression de pompage réglée en usine
ne suffit pas, l’appareil le remarque automatiquement et pompe automatiquement le reste.
- L’appareil dispose de 2 mémoires sélectionnables avec chacune 50 pas de mémoire.
- Une date et un horaire sont affichés avec chaque valeur de mesure et mémorisés.
- Evaluation des valeurs de la tension artérielle selon les critères de l’OMS par un affichage
à bande colorée (Voir description page 4).
- Si l’affichage de la pile apparaît à l’écran, les piles sont alors épuisées et l’appareil refuse
le fonctionnement jusqu’à la disposition de nouvelles piles.
- La manchette est appropriée à des diamètres de bras de 22 à 32 cm.
Recommandations en matière de sécurité
Pour notre sécurité et la votre, nous devons vous préciser qu’avec l'appareil de mesure de
la tension artérielle, vous pouvez mesurer de manière indépendante votre tension artérielle
et la contrôler régulièrement mais veuillez ne rien modifier en ce qui concerne le traitement
prescrit par votre médecin.
Une automesure correspond à un contrôle, pas à la réalisation d’un diagnostic ou
d’un traitement !
Vous devez parler des valeurs anormales à votre médecin. Ne modifiez en aucun cas,
3

à votre propre initiative, le dosage de médicaments prescrit par votre médecin !
L‘affichage de la pulsation cardiaque n’est pas indiqué pour le contrôle de la fréquence de
pulsation d’un pacemaker.
En cas de perturbations du rythme cardiaque (arrhythmie), les mesures doivent être
réalisées seulement après information et contrôle par votre médecin.
Evaluation des valeurs de pressions artérielles
L’OMS répartie l’hypertension artérielle en trois degrés de gravité: ( 29.12.2007)
Evaluation Syst. / mmHg Diast. / mmHg
Plage optimale < 120 < 80
Plage normale < 130 < 85
Valeur limite de l´hypertonie 130 - 139 85 - 89
Hypertonie moyenne 140 - 159 90 - 99
Hypertonie moyennement grave 160 - 179 100 - 109
Hypertonie grave > 180 > 110
Exemple:
4
Références en matière de normes
Un nombre déterminé de tests rigoureux en clinique ont été réalisés pour l'homologation de
l’appareil. Ces appareils employaient le même programme pour la mesure de la tension
artérielle comme le présent appareil. Celui-ci est, de ce fait, considéré comme cliniquement
testé.
La fabrication de l’appareil se réalise selon les indications des normes européennes
concernant les appareils de mesure de tension artérielle:
IEC 60601-1, EN 1060-1 à EN 1060-3.
Compatibilité électromagnétique: l’appareil répond aux prescriptions de la norme
européenne EN 60601-1-2.
Les exigences des directives européennes 93/42/CEE pour les produits médicaux de la
classe IIa sont remplies.
Recommandations de mise aux déchets
Les piles doivent être correctement déposées aux détritus. Dans le commerce spécialisé,
de même qu’à des points de collectes communaux de déchets, des récipients de collecte
pour la récupération des piles sont mis à disposition dans ce but.
Après la fin de la durée d’emploi de l’appareil, veuillez jeter celles-ci de manière conforme
aux points communaux de collectes pour les vieux appareils électriques.
Garantie
Nous accordons, pour le tensiomètre SC 7600, une garantie de deux ans. Pendant la
durée de la garantie, l’appareil défectueux est réparé gratuitement. Après l’écoulement de
13
Table of contents
Languages:
Other Scala Blood Pressure Monitor manuals

Scala
Scala SC 7100 User manual

Scala
Scala KP-6166 User manual

Scala
Scala SC 6120 User manual

Scala
Scala SC 6800 User manual

Scala
Scala SC 6400 User manual

Scala
Scala SC 7400 NFC User manual

Scala
Scala SC 7400 NFC User manual

Scala
Scala SC 6360 User manual

Scala
Scala sc 7012 User manual

Scala
Scala SC 2100 User manual