Scheppach BSG500 Instructions for use

Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
DE Powerstation
Originalbedienungsanleitung 04
GB Portable power station
Translation of original instruction manual 21
FR Centrale électrique
Traduction des instructions d’origine 35
CZ Nabíjecí stanice
Prěklad z originálního návodu 51
EE Toitejaam
Tõlge originaalkasutusjuhendist 65
HU Indítóállomás
Az eredeti használati útmutató fordítása 79
Art.Nr.
5912802901
AusgabeNr.
5912802850
Rev.Nr.
26/03/2021
BSG500
IT Power Station
Istruzioni per l’uso originali 94
LT Jėgainė
Vertimas originali naudojimo instrukcija 109
LV Spēkstacija
Tulkojums no oriģinālās lietošanas
instrukcijas
123
PL Stacja ładująca
Tłumaczenie oryginału instrukcji obsługi 138
SK Elektrocentrála
Preklad originálu - Úvod 154

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
A
B
C
2

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
3
4
5
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4 | DE
Erklärung der Symbole auf dem Produkt
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche
Risiken lenken. Die Sicherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen
genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseitigen keine Risiken und können
korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung
lesen
Warnung vor UV-Strahlung
Produkt nicht bei Nässe verwenden! Vor Nässe schützen!
m
Achtung!
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit
betreen, mit diesem Zeichen versehen

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |5
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung................................................................................... 6
2. Produktbeschreibung ................................................................ 7
3. Lieferumfang ............................................................................. 7
4. Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................... 8
5. Sicherheitshinweise................................................................... 8
6. Technische Daten...................................................................... 11
7. Auspacken................................................................................. 12
8. Vor Inbetriebnahme................................................................... 13
9. In Betrieb nehmen..................................................................... 14
10. Auaden .................................................................................... 15
11. Reinigung .................................................................................. 16
12. Transport ................................................................................... 16
13. Lagerung ................................................................................... 16
14. Wartung..................................................................................... 16
15. Entsorgung und Wiederverwertung .......................................... 17
16. Störungsabhilfe ......................................................................... 18

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbeiten mit Ihrem neuen Produkt.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Produkts haftet nach dem geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für
Schäden, die an diesem Produkt oder durch dieses Produkt entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatzteilen
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften und
VDE-Bestimmungen 0100, DIN 57113 / VDE 0113
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den gesamten Text der Bedienungs-
anleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr Produkt kennenzulernen und des-
sen bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie Sie mit dem Produkt sicher, fach-
gerecht und wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparaturkosten
sparen, Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Produkts
erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungsanleitung müssen Sie un-
bedingt die für den Betrieb des Produkts geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plastikhülle geschützt vor Schmutz und
Feuchtigkeit, bei dem Produkt auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson vor Aufnahme
der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet werden.
An dem Produkt dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des Produkts unterwiesen
und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter
ist einzuhalten.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |7
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweisen und den be-
sonderen Vorschriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von baugleichen Maschinen
allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Produktbeschreibung
1. Transportgri
2. Ein-/Ausschalter LED
3. LED
4. DC Taste
5. Ein-/Ausschalter
6. AC Taste
7. USB - Typ C
8. USB 2.0
9. 12V DC
10. Steckdose 230V
11. Ladeanschluss
LCD-Monitor (Abb. 3)
a. Batterieladezustand
b. Batterieladezustand in %
c. Fehleranzeige
d. AC - An
e. DC-12V - An
f. Eingangsladeleistung
g. Kühlung - An
h. USB - An
i. USB-C - An
j. AC - Ausgangsleistung
3. Lieferumfang
A. Powerstation
B. Bedienungsanleitung
C. Ladekabel

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicher-
heitshinweise, sowie die Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedienungsanlei-
tung. Personen welche die Maschine bedienen und warten, müssen mit dieser vertraut und
über mögliche Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Berei-
chen sind zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers und daraus ent-
stehende Schäden gänzlich aus.
Das Produkt ist bestimmungsgemäß zum Auaden von Akkus oder zum Betreiben elektro-
nischer Produkte, die eine max. Leistung von 500W nicht übersteigen.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Originalzubehör des Herstellers betrieben
werden. Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des Herstellers sowie die in
den Technischen Daten angegebenen Abmessungen müssen eingehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Ge-
währleistung, wenn das Produkt in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
mGEFAHR
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht höchste Lebensgefahr bzw. die Gefahr le-
bensgefährlicher Verletzungen.
mWARNUNG
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Lebensgefahr bzw. die Gefahr schwerer
Verletzungen.
mHINWEIS
Personen- oder Sachschäden können durch falsche Bedienung entstehen.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |9
Allgemeine Sicherheitshinweise
m Gefahr
• Bitte nicht zerlegen, reparieren oder umbauen, da dies zu Stromschlägen, Hitze, Feuer
und anderen Gefahren führen kann.
• Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe der Feuerquelle auf und setzen Sie es nicht Feuer
oder Hitze aus, da dies zu Bränden, Verbrennungen und anderen Gefahren führen kann.
• Dieses Produkt kann nicht in Tau, Badehaus, Regen und anderen ähnlichen Orten aufge-
laden oder verwendet werden; verwenden Sie kein Wasser zum Reinigen des Produkts,
da dies zu Stromschlägen, Hitze, Feuer und anderen Gefahren führen kann.
• Berühren Sie dieses Produkt oder den Stecker nicht mit nassen Händen. Es besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
• Verwenden Sie kein Metall, um die AC-Ausgangsschnittstelle zu berühren. Dies kann zu
Stromschlägen, Erhitzung, Feuer und anderen Gefahren führen.
• Bitte entsorgen Sie das Produkt nicht über die allgemeine Abfallentsorgung. Stromschlag,
Hitze und Feuer können im Müllsammelwagen oder im Müllsammelzentrum auftreten.
• Verwenden Sie keine anderen als die angegebenen Wechselstromanschlüsse. Dies
kann sonst einen elektrischen Schlag, Erhitzung, Feuer usw. verursachen.
• Bitte überprüfen Sie die Nennspezikationen der Verbindungsschnittstelle oder des Ver-
bindungsprodukts und überschreiten Sie die Spezikationen nicht. Dies kann sonst einen
elektrischen Schlag, Erhitzung, Feuer usw. verursachen.
• Bitte setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen aus, wie z. B. durch Stürze
oder Hammerschläge. Dies kann zu Stromschlägen, Erhitzung, Feuer oder Schäden am
Produkt führen.
• Platzieren, lagern und verwenden Sie das Produkt nicht an Orten, an denen es herunter-
fallen oder fallen kann (z. B. in hohen Regalen). Dies kann zu Stromschlägen, Hitze,
Feuer oder Schäden am Produkt führen.
• Bewegen Sie das Produkt nicht, während es aufgeladen oder verwendet wird. Durch die
Vibrationen und Stöße während der Bewegung können Hitze, Feuer Stromschläge oder
Schäden am Produkt verursacht werden.
mWarnung
• Bitte halten Sie den Platz sauber für Gebrauch und Lagerung. Pulver oder kleine Metall-
kontakte können zu Kurzschlüssen, Unfällen wie Rauch oder Feuer führen.
• Überprüfen Sie das Produkt unbedingt vor der Verwendung. Im Falle von Auälligkeiten
wie Bruch, Riss, Undichtigkeit, Erhitzung oder Bruch der Wechselstromleitung stellen Sie
die Verwendung des Produkts bitte sofort ein.
• Lassen Sie Kinder dieses Produkt nicht benutzen, sonst kann es Unfälle oder Verletzun-
gen verursachen.
• Nicht verwenden, wenn ein Stecker aufgrund einer lockeren oderdeformierten Schnitt-
stelle nicht vollständig eingesteckt werden kann. Andernfalls können Stromschläge, Hit-
ze und Feuer verursacht werden.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
• Bitte benutzen Sie es nicht am Strand oder an staubigen Orten, sonst kann es Rauch
oder Feuer verursachen.
• Bitte nicht im Auto, Koerraum, Ladetisch oder an Orten mit hohen Temperaturen unter
direkter Sonneneinstrahlung verwenden oder aufbewahren. Andernfalls kann es zu Pro-
duktversagen, Schäden oder Erhitzung kommen.
• Wenn die Flüssigkeit im Inneren des Produkts auf der Haut oder Kleidung haftet, wa-
schen Sie sie bitte sofort mit Wasser. Andernfalls kann es zu Hautverletzungen usw.
kommen. Wischen Sie die Flüssigkeit im Auge nicht ab. Wenden Sie sich nach dem
Waschen mit klarem Wasser sofort an einen Arzt. Es besteht die Gefahr der Erblindung.
• Bei Gewitter und ggf. Blitzschlag ziehen Sie, während des Ladevorgangs, das Netzkabel
aus der Steckdose. Eine Überspannung kann zu Erhitzung, Feuer und anderen Unfällen
führen.
• Bitte laden Sie das Produkt im angegebenen Spannungsbereich (100- 240 V Wechsel-
strom) auf. Anderenfalls kann es zu Erwärmung, Feuer und anderen Unfällen kommen.
• Bitte legen Sie das Produkt bei der Verwendung und Lagerung nicht kopfüber oder zur
Seite, andernfalls können Leckagen, Hitze, Feuer und andere Gefahrenquellen verur-
sacht werden.
Hinweis
• Stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein, wenn Anomalien wie Rost, unge-
wöhnlicher Geruch, Erhitzung usw. auftreten.
• Wenn Sie das Produkt mit einem Auto usw. transportieren, befestigen Sie es bitte so,
dass es nicht bewegt werden kann. Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden,
was zu elektrischem Schlag, Hitze, Feuer usw. führen kann.
• Lassen Sie dieses Produkt und das Netzkabel nicht mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten in Berührung kommen. Dies kann zu Kurzschlüssen, Hitze, Feuer usw. führen.
• Laden, verwenden und lagern Sie dieses Produkt bei Temperaturen zwischen 0 und
40°C , da es sonst zu Leistungseinbußen oder Erhitzungen kommen kann.
• Im Falle eines versehentlichen Sturzes oder Aufpralls kann das Gehäuse durch Strom-
schlag, Hitze, Feuer usw. beschädigt werden. Bitte stellen Sie die Verwendung sofort ein.
Um Unfälle zu vermeiden, wenden Sie sich sofort an das vor Ort zuständige Installations-
und Wartungspersonal.
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung der anzuschließenden elektrischen Produkte
sorgfältig durch. Bedienungsfehler können zu Unfällen oder Verletzungen führen.
• Stellen Sie vor dem Anschließen elektrischer Produkte sicher, dass die elektrischen Pro-
dukte ausgeschaltet sind. Ein plötzlicher Start elektrischer Produkte kann zu Unfällen
oder Verletzungen führen.
• Achten Sie darauf, den Hauptschalter während der Lagerung auszuschalten, um ein un-
nötiges Entladen des Akkus und einen Stromschlag zu vermeiden.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |11
mACHTUNG!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Die-
ses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate
beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elek-
tro-Anschlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroener Vorkehrungen nicht oensichtliche Restrisi-
ken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshinweise“ und die „Bestim-
mungsgemäße Verwendung“, sowie die Bedienungsanleitung insgesamt beachtet wer-
den.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Maschine: beim Einführen des Steckers
in die Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden. Verwenden Sie das Werk-
zeug, das in dieser Bedienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie, dass Ihre
Maschine optimale Leistungen erbringt.
6. Technische Daten
Abgabeleistung
AC-Ausgang
Nennspannung 230V~
Nennleistung 500W
Spitzenleistung 800W (3s)
Frequenz 50 Hz
DC12V Ausgang Nennspannung 12V (±1V)
Bemessungsstrom max. 10A
USB 2.0 Ausgabe
Unterstützung Schnellladung Apple, Samsung
Nennspannung 5V (±0,25V)
Bemessungsstrom 2,4A
USB-C Ausgabe
Unterstützung Schnellladung PD 3.0 (60W)
Nennspannung 5V/3A; 9V/3A; 12V/3A; 15V3A;
20V3A

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
Eingangsleistung
Netzteil 17,5 Vdc, 7,2A
Batterie
Nennleistung 615 Wh
Nennspannung 14.8V
Batterieart INR18650-3.7V / 2600mAh(5C)
Spannung 10.8 - 16.8V
Ladezeit mit
Solarpanel ca. 7h bei maximaler Lichtintensität
Ladezeit mit
Ladekabel ca. 5 - 7h
Arbeitsbedingungen
Luftfeuchtigkeit 5% - 90%
Einsatztemperatur 0°C - 40°C
Allgemein
Schutzklasse IP20
Bemaßung 287 x 176 x 253 mm
Gewicht 6.7 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
7. Auspacken
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und Transportsicherun-
gen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden. Bei Beanstan-
dungen muss sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanleitung mit dem Produkt
vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Ersatzteilen nur Originalteile. Er-
satzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie Typ und Baujahr des Pro-
dukts an.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |13
mACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststobeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und
Erstickungsgefahr!
8. Vor Inbetriebnahme
Ein- / Ausschalter (5)
Einschalten: Drücken Sie kurz auf den Ein-/Ausschalter, die Betriebsanzeige und der
LCD-Bildschirm leuchten auf.
Ausschalten: Halten Sie den Hauptnetzschalter länger als 2 Sekunden gedrückt. Die An-
zeige und der LCD-Bildschirm erlöschen.
DC Taste (4)
DC-Ausgang einschalten: Halten Sie die DC-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um
den DC-Ausgang einzuschalten. Die entsprechende Anzeigeleuchte leuchtet auf und „DC
ON“ wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
DC-Ausgang ausschalten: Halten Sie die DC-Taste länger als 2 Sekunden
gedrückt, um den DC-Ausgang auszuschalten. Die entsprechende Anzeigeleuchte wird
ausgeschaltet und „DC OFF“ auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
AC Taste (6)
AC-Ausgang einschalten: Halten Sie die AC-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um
den AC-Ausgang einzuschalten. Die entsprechende Anzeigeleuchte leuchtet und „AC ON“
wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
AC-Ausgang ausschalten: Halten Sie die AC-Taste länger als 2 Sekunden
gedrückt, um den AC-Ausgang auszuschalten. Die entsprechende Anzeigeleuchte wird
ausgeschaltet und „AC OFF“ auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
LED (3): Bei eingeschaltetem Produkt, die Ein-/Ausschalttaste der LED drücken.
Wiederholtes kurzes betätigen: Halbe Helligkeit - volle Helligkeit - Aus
Längeres Drücken: LED-blinkt (SOS - Signal)
Anschließbare Produkte
USB-Ausgang (8): Smartphone, MP3-Player, Digitalkamera, elektronisches Lesegerät,
Tablet, Computer usw.
USB Typ-C (7): Smartphones, Tablets usw.
Ausgangsanschluss DC 12V (9): Wird hauptsächlich für die Beleuchtung mit LED-Glüh-
lampen verwendet.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 | DE
AC-Wechselstromanschluss (10): Notebook, Kamera, Anzeigegeräte und andere Ar-
beitsgeräte für die Wechselstromversorgung.
mHinweis: Der Gleichstromausgang ist für die meisten Produkte auf dem Markt geeig-
net. Einige Produkte mit hohem Strom können den Überspannungsschutz auslösen.
mHinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die angeschlossenen elektrischen Produkte ord-
nungsgemäß funktionieren, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
mHinweis: Produkte wie Sägen, Bohrmaschinen und Klimaanlagen mit einer Nennleis-
tung von 500W, dürfen mit diesem Produkt nicht betrieben werden, da diese einen Anlauf-
strom besitzen, der dreimal so hoch wie der max. Entladestrom der Powerstation ist.
9. In Betrieb nehmen
1. Schalten Sie die Stromversorgung ein, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (5) 2 Sekun-
den lang gedrückt halten, dann leuchtet die LCD-Anzeige auf.
2. Gleichstrom: Drücken Sie 2 Sekunden lang die DC-Taste (4), um Produkte mit Gleich-
strom zu versorgen.
Wechselstrom: Drücken Sie 2 Sekunden lang die AC-Taste (6), um Produkte mit
Wechselstrom zu versorgen.
mHinweis: Wenn Sie bestimmte Anschlüsse nicht verwenden, schalten Sie diese aus,
um Strom zu sparen, betätigen Sie hierfür die DC- oder AC-Taste für 2 Sekunden.
3. Schließen Sie Ihr Produkt an die Powerstation an.
4. Auf der LCD-Anzeige können Sie den Verbrauch ablesen. Die Zahlen geben an, wie viel
Strom Ihre Produkte von der Powerstation beziehen.
5. Schalten Sie die Stromversorgung aus, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (5) 2 Sekun-
den lang drücken.
mHinweis: Die LCD-Hintergrundbeleuchtung erlischt automatisch nach einer gewissen
Zeit ohne Bedienung und wird wieder eingeschaltet, wenn eine beliebige Taste kurz ge-
drückt wird.
mHinweis: Wenn die DC- / AC-Taste ausgeschaltet ist und keine andere Funktion ausge-
führt werden, wird das Produkt nach 5 Minuten automatisch heruntergefahren, um Strom
zu sparen.
mHinweis: Wenn der Ladezustand unter 10% fällt, schaltet sich die Powerstation auto-
matisch ab.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |15
mHinweis: Denken Sie immer daran, das Produkt auszuschalten, wenn Sie es nicht be-
nutzen.
mHinweis: Achten Sie darauf die Powerstation vor längerem Nichtgebrauch vollständig
aufzuladen. Andernfalls kann es die Lebensdauer des Akkus negativ beeinussen.
10.Auaden
Auaden mit dem Solarpanel (*nicht im Lieferumfang enthalten) (Abb. 4)
1. Schalten Sie die Stromversorgung ein, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (5) 2 Sekun-
den lang drücken.
2. Platzieren Sie Ihr Solarpanel an einem Ort, an dem es so viel direktes Sonnenlicht wie
möglich erhält.
3. Schließen Sie das Solarpanel mit dem beigefügten Kabel an den Ladeanschluss (11)
auf der hinteren Seite der Powerstation. Sie können den Ladezustand auf der LCD-An-
zeige ablesen.
4. Sie können mehrere Solarpanele miteinander verketten, um die Auadezeiten zu ver-
kürzen. Die Powerstation ist in der Lage 120W Ladeleistung aufzunehmen. Die Leer-
laufspannung des Solarpanel sollte zwischen 14V und 40V liegen.
5. Wenn das Produkt vom Solarpanel vollständig aufgeladen ist, wird der Ladevorgang
automatisch beendet. Trennen Sie das Ladekabel von der Powerstation und schalten
diese ab.
mHinweis: Laden Sie das Produkt bei einer Umgebungstemperatur von 0 bis 40 °C auf.
mHinweis: Die Powerstation kann sich während des Ladevorgangs stark erwärmen.
mHinweis: Die Ladezeit ist abhängig von der Lichtintensität und kann je nach Lichtein-
strahlung variieren.
Auaden mit dem Ladegerät (Abb. 4)
1. Schalten Sie die Stromversorgung ein, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste (5) 2 Sekun-
den lang drücken.
2. Verbinden Sie den Stecker des Ladekabels mit der Ladeanschlussbuchse (11) auf der
hinteren Seite der Powerstation und schließen Sie das Ladegerät an. Sie können den
Ladezustand auf der LCD-Anzeige ablesen.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16 | DE
11. Reinigung
Achtung!
Schalten Sie vor allen Reinigungsarbeiten das Produkt aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach jeder Benutzung reinigen.
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Staub von der Maschine ab. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoteile des Produkts an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere des Produkts gelangen kann.
12.Transport
Für den kurzen Transport, Produkt am Transportgri tragen.
Wenn Sie das Produkt mit einem Auto o.ä. transportieren, sichern Sie das Produkt bitte so,
dass es sich während des Transports nicht bewegt. Andernfalls kann das Produkt beschä-
digt werden, was zu elektrischem Schlag, Hitze, Feuer usw. führen kann.
13.Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreien so-
wie für Kinder unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 0 und 40 ˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf. Decken Sie das Produkt ab, um
es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei
dem Produkt auf.
Bitte lagern Sie das Produkt nicht im Auto, Koerraum, Ladeplattform oder anderen heißen
Ort unter direktem Sonnenlicht. Dies kann Produktversagen, Verschlechterung oder ther-
mische Probleme verursachen.
Bitte laden Sie das Produkt vor der Lagerung vollständig auf und laden Sie es mindestens
einmal alle 3 Monate wieder auf.
14.Wartung
Am Produkt gibt es keine zu wartenden Teile.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von einer Elektro-
Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Daten des Maschinen-Typenschildes

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |17
Service-Informationen
Beachten Sie, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder
natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt
werden.
Verschleißteile*: Akku
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
15.Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung, um Transportschäden zu verhindern.
Diese Verpackung ist Rohsto und ist somit wiederverwendbar oder kann dem
Rohstokreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststo. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wieder-
aufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen. Der unsachgemäße Um-
gang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoe, die häug in Elektro und
Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tra-
gen Sie außerdem zu einer eektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen
zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öentlich-recht-
lichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob
sie Schadstoe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ih-
rem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Ent-
sorgung zugeführt werden können.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Laser, bevor Sie das Produkt und die Batterien ent-
sorgen.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18 | DE
16.Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie Sie Abhilfe schaen
können, wenn Ihre Maschine einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit
nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt.
mögliche Ursache Abhilfe
Übertemperaturschutz
Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur, wenn als 40
°C. Output wird wieder gestartet, wenn der Generator ab-
kühlt.
Batterie Überspannungs-
schutz Trennen Sie das Ladegerät und starten Sie es neu.
Batterieschadensschutz Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
Schutz bei niedrigen Ent-
ladungstemperaturen
Prüfen Sie die Umgebungstemperatur, ob sie niedriger als
-20°C ist.
Batterie-Niederspannungs-
schutz
Laden Sie das Produkt rechtzeitig auf, starten Sie es neu,
nachdem es vollständig geladen hat.
Wechselrichter Überstrom-
schutz
Prüfen Sie, ob der AC-Ausgang überlastet oder kurzge-
schlossen ist.
Wechselrichter Überlast-
schutz Prüfen Sie, ob der AC-Ausgang überlastet ist.
Wechselrichter Kurz-
schlussschutz
Prüfen Sie, ob der AC-Ausgang überlastet oder kurzge-
schlossen ist.
Schutz vor Überspannung
beim Auaden
Prüfen Sie, ob die Eingangsspannung die maximale Ein-
gangsspannung übersteigt.
Batterie-Überhitzungs-
schutz
Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur höher als 40°C
ist. Produkt abkühlen lassen.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |19
Garantiebedingungen
Revisionsdatum 24. März 2021
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und
bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Service-
rufnummer zurVerfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder Her-
stellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes beschränkt
(ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oder Teile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder beruichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall kommt daher nicht zu-
stande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden
Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
(z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts
unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pege undWartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht
zugelassenen Werkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Transportschäden, Ge-
waltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder anTeilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichenVer-
schleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnutzung vonVerschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denenVeränderungen oder Modikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaenheit, die fürWert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen , insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starkeVerschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 24 Monate* (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Maßgeblich ist das
Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung
von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlän-
gerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt.
Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services. Das betroene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin
enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle vorzulegen bzw. einzusenden.Wird ein Gerät unvoll-
ständig, ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das Gerät
ausgetauscht wird oder eine Rückerstattung erfolgt.Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht
berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisiko. Einen Garantiefall
melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen Beschreibung der
Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert, unter Beachtung der
entsprechendenVerpackungs- undVersandrichtlinien, an die unten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät
(modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoen ist. Das an unser Service-Center eingeschickte
Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf dem Transportweg vermieden werden. Nach erfolgter Reparatur
/ Austausch senden wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien
Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung und
Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
20 | DE
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center (via Post, eMail oder telefonisch).
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer
Homepage: https://www.scheppach.com/de/service
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und
Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit
unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb
14Tagen nach Eingang in unserem Service-Center.
Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten werden, so
informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Ver-
schleißteile (siehe Bedienungsanleitung).Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen
beschädigte Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei
unserem Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per
Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage
(www.scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.schep-
pach.com
Telefon: +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) ·Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: [email protected]
· Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohneVoranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
Ersatzteile
Zubehör
DokumenteKontakt
Reparatur
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Power Supply manuals by other brands

Delta Electronics
Delta Electronics PMC-24V050W1AA instruction manual

Eaton
Eaton Crouse-hinds series instruction manual

GW Instek
GW Instek PSB-2000 series user manual

Seasonic
Seasonic PRIME 1000 W Titanium user manual

Inventronics
Inventronics OPTOTRONIC OT Wi 35/220-240/1A0 NFC CA L quick start guide

PeakTech
PeakTech 6181 Operation manual