Schumacher Electric SLI2 User manual

0099001866-03
SLI2
English.......................02
Deutsch .....................14
Español......................26
Français.....................37
Italiano .......................48
Nederlands...............59
Svenska.....................70

• 2 •
ENGLISH Original instructions
Model: SLI2
Lithium Ion Jump Starter, Fuel Pack and Backup Power
OWNER’S MANUAL
PLEASE SAVE THIS OWNER’S MANUAL AND READ BEFORE EACH USE.
This manual will explain how to use the unit safely and effectively. Please read and
follow these instructions and precautions carefully.
1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS – SAVE THESE INSTRUCTIONS.
WARNING! RISK OF ELECTRIC
SHOCK OR FIRE.
1.1 Read the entire manual before using this
product. Failure to do so could result in
serious injury or death.
1.2 This booster and charger are not intended
for use by children. This appliance can be
used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved. Children
shall not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
1.3 Children should be supervised to
ensure they do not play with the booster
or charger.
1.4 Do not put ngers or hands into any of the
unit’s outlets.
1.5 Do not expose the unit to rain or snow.
1.6 The appliance is to be used only with
the power supply unit provided with the
appliance.
1.7 Use only recommended attachments.
Use of an attachment not recommended
or sold by Schumacher®Electric
Corporation may result in a risk of re,
electric shock or injury to persons or
damage to property.
1.8 To reduce the risk of damage to the electric
plug or cord, pull by the adaptor rather
than the cord when disconnecting the unit.
1.9 Do not operate the unit with damaged
cables or clamps.
1.10 Do not operate the unit if it has received
a sharp blow, been dropped or otherwise
damaged in any way; take it to a qualied
service person.
1.11 Do not disassemble the unit; take it to a
qualied service person when service or
repair is required. Incorrect reassembly
may result in a risk of re or electric shock.
WARNING! RISK OF EXPLOSIVE GASES.
1.12 WORKING IN THE VICINITY OF A
LEAD-ACID BATTERY IS DANGEROUS.
BATTERIES GENERATE EXPLOSIVE
GASES DURING NORMAL OPERATION.
IT IS IMPORTANT THAT YOU FOLLOW
THESE INSTRUCTIONS EACH TIME
YOU USE THE UNIT.
1.13 To reduce the risk of a battery explosion,
follow these instructions and those
published by the battery manufacturer and
the manufacturer of any equipment you
intend to use in the vicinity of the battery.
Review the cautionary markings on these
products and on the engine.
1.14 Do not set the unit on ammable
materials, such as carpeting, upholstery,
paper, cardboard, etc.
1.15 Never place the unit directly above battery
being jumped.
1.16 Do not use the unit to jump start a vehicle
while charging the internal battery.
2. PERSONAL PRECAUTIONS
WARNING! RISK OF EXPLOSIVE
GASES. A SPARK NEAR THE BATTERY
MAY CAUSE A BATTERY EXPLOSION.
TO REDUCE THE RISK OF A SPARK
NEAR THE BATTERY:
2.1 NEVER smoke or allow a spark or ame
in the vicinity of a battery or engine.
2.2 Remove personal metal items such as
rings, bracelets, necklaces and watches
when working with a lead-acid battery. A
lead-acid battery can produce a short-
circuit current high enough to weld a ring
to metal, causing a severe burn.

• 3 •
2.3 Be extra cautious, to reduce the risk of
dropping a metal tool onto the battery. It
might spark or short-circuit the battery or
other electrical part that may cause an
explosion.
2.4 Do not permit the internal battery of the unit
to freeze. Never charge a frozen battery.
2.5 To prevent sparking, NEVER allow clamps
to touch together or contact the same
piece of metal.
2.6 Consider having someone nearby to
come to your aid when you work near a
lead-acid battery.
2.7 Have plenty of fresh water, soap and
baking soda nearby for use, in case battery
acid contacts your eyes, skin, or clothing.
2.8 Wear complete eye and body protection,
including safety goggles and protective
clothing. Avoid touching your eyes while
working near the battery.
2.9 If battery acid contacts your skin or
clothing, immediately wash the area
with soap and water. If acid enters your
eye, immediately ood the eye with cold
running water for at least 10 minutes and
get medical attention right away.
2.10 If battery acid is accidentally swallowed,
drink milk, the whites of eggs or water.
DO NOT induce vomiting. Seek medical
attention immediately.
2.11 Neutralize any acid spills thoroughly with
baking soda before attempting to clean up.
2.12 This product contains a lithium ion
battery. In case of re, you may use
water, a foam extinguisher, Halon,
CO2, ABC dry chemical, powdered
graphite, copper powder or soda (sodium
carbonate) to extinguish the re. Once
the re is extinguished, douse the
product with water, an aqueous-based
extinguishing agent, or other nonalcoholic
liquids to cool the product and prevent the
battery from re-igniting. NEVER attempt
to pick up or move a hot, smoking, or
burning product, as you may be injured.
3. PREPARING TO USE THE UNIT
WARNING! RISK OF CONTACT WITH
BATTERY ACID. BATTERY ACID IS A
HIGHLY CORROSIVE SULFURIC ACID.
3.1 Make sure the area around the battery
is well ventilated while the unit is in use.
3.2 Clean the battery terminals before using the
jump starter. During cleaning, keep airborne
corrosion from coming into contact with your
eyes, nose and mouth. Use baking soda
and water to neutralize the battery acid and
help eliminate airborne corrosion. Do not
touch your eyes, nose or mouth.
3.3 Determine the voltage of the battery by
referring to the vehicle owner’s manual
and make sure that the output voltage
is 12V.
3.4 Make sure that the unit’s cable clamps
make tight connections.
4. FOLLOW THESE STEPS WHEN CONNECTING TO A BATTERY
WARNING! A SPARK NEAR THE
BATTERY MAY CAUSE A BATTERY
EXPLOSION. TO REDUCE THE RISK
OF A SPARK NEAR THE BATTERY:
4.1 Attach the output cables to the battery and
chassis as indicated below. Never allow
the output clamps to touch each other.
4.2 Position the DC cables to reduce the risk of
damage by the hood, door and moving or
hot engine parts. NOTE: If it is necessary
to close the hood during the jump starting
process, ensure that the hood does not
touch the metal part of the battery clips or
cut the insulation of the cables.
4.3 Stay clear of fan blades, belts, pulleys
and other parts that can cause injury.
4.4 Check the polarity of the battery posts.
The POSITIVE (POS, P, +) battery post
usually has a larger diameter than the
NEGATIVE (NEG, N, -) post.
4.5 Determine which post of the battery is
grounded (connected) to the chassis.
If the negative post is grounded to the
chassis (as in most vehicles), see step
4.6. If the positive post is grounded to the
chassis, see step 4.7.
4.6 For a negative-grounded vehicle, connect
the POSITIVE (RED) clamp from the
Power Pack to the POSITIVE (POS, P, +)
ungrounded post of the battery. Connect
the NEGATIVE (BLACK) clamp to the
vehicle chassis or engine block away from
the battery. Do not connect the clamp to
the carburetor, fuel lines or sheet-metal
body parts. Connect to a heavy gauge
metal part of the frame or engine block.

• 4 •
4.7 For a positive-grounded vehicle, connect
the NEGATIVE (BLACK) clamp from the
Power Pack to the NEGATIVE (NEG, N, -)
ungrounded post of the battery. Connect
the POSITIVE (RED) clamp to the vehicle
chassis or engine block away from the
battery. Do not connect the clamp to the
carburetor, fuel lines or sheet-metal body
parts. Connect to a heavy gauge metal
part of the frame or engine block.
4.8 When disconnecting the unit, press the
jump start button to turn off, remove
the clamp from the vehicle chassis,
then remove the clamp from the battery
terminal.
5. FEATURES
1. 12V 3-pin socket for recharging
2. 12V DC port
3. USB ports
4. Battery clamps
5. 12V/USB/Language button
6. Charging LED indicator
7. Digital display
8. Jump Start button
9. 230V/50Hz charger
10. 12V DC car charger
11. 12V port adaptor
SLI2
1
2
3
4
5
678
9
10
11
C PLUG G PLUG I PLUG
Plug
types
6. CONTROL PANEL
DIGITAL DISPLAY
When the clamps are connected to a
vehicle’s battery, the digital display indicates
the battery’s voltage. When not connected
to a battery, the digital display is used to
indicate the percent of charge of the jump
starter’s internal battery. See Display
Messages for a complete list of messages.
NOTE: If the vehicle’s battery voltage is
too low to detect, the display will remain
blank; the voltage will not display. A manual
start procedure is required to enable
the jump start function. See Section 8.2,
Starting a Battery with Low Voltage.
NOTE: During charging, the display will
go into sleep mode and will not display
any messages. To turn the display back
on, press any button.

• 5 •
LED INDICATOR
• Green LED solid – The internal battery
is charging.
• Green LED ashing – Charging has
aborted.
• Green LED pulsing – The internal
battery is fully charged.
FUNCTION BUTTONS
12V/USB/LANGUAGE –
Enables the 12V DC port and the
USB ports.
Press button for 5 seconds to select
the language on the display:
EN → DE → FR
JUMP START – Enables the jump
start function
7. CHARGING THE INTERNAL BATTERY
IMPORTANT! CHARGE IMMEDIATELY
AFTER PURCHASE, AFTER EACH USE
AND EVERY 3-6 MONTHS, TO KEEP THE
INTERNAL BATTERY FULLY CHARGED
AND PROLONG BATTERY LIFE.
7.1 To reduce the risk of electric shock,
unplug the unit’s charger from the outlet
before attempting any maintenance or
cleaning. Simply turning off the controls
will not reduce this risk.
7.2 When charging the internal battery, work
in a well ventilated area and do not restrict
the ventilation in any way.
7.3 CHECKING THE LEVEL
OF THE INTERNAL BATTERY
To check the internal battery charge level,
make sure the unit is turned OFF,
then press the or button. The digital
display will show the battery’s percent of
charge. A fully charged internal battery will
read 100%. Charge the internal battery if the
display shows it is under 100%.
7.4 CHARGING THE INTERNAL BATTERY,
USING THE SUPPLIED AC CHARGER
WARNING! Use only the charger included
with the unit to charge the internal battery.
Using any other charger will damage
the unit.
1. Plug the AC charger into the unit’s 12V
input socket (3 PIN connector).
2. Connect the charger to a 230 VAC
electrical wall outlet.
3. The red LED on the charger will
light, and the display will show
CHARGING-XX%. Complete charging
may take 6-8 hours.
4. When the internal battery is completely
charged, the green LED will pulse,
and the display will show FULLY
CHARGED.
5. When the battery is fully charged,
disconnect the charger from the AC
socket, and then unplug the charger
from the unit.
6. Charge the unit as soon as possible
after use.
7.5 CHARGING THE INTERNAL BATTERY
WHILE DRIVING
You may also charge the internal battery
while driving, using the 12V DC car
charger (included).
1. Make sure the car is running.
2. Plug the 12V DC adaptor cable into the
unit’s 12V input socket.
3. Insert the other end of the accessory
cable into the vehicle’s accessory
outlet (lighter socket).
4. The green LED will light, and the display
will show CHARGING-XX%. Complete
charging may take 6-8 hours.
5. When the internal battery is completely
charged, the green LED will pulse,
and the display will show FULLY
CHARGED.
6. When the battery is fully charged,
disconnect the accessory cable from
the unit, then from the lighter socket of
the vehicle.
7. Charge the unit as soon as possible
after use.
NOTE: Completely disconnect the charger
cable when the engine is not running.

• 6 •
8. OPERATING INSTRUCTIONS
8.1 JUMP STARTING A VEHICLE ENGINE
IMPORTANT: Do not use the jump starter
while charging its internal battery.
IMPORTANT: Using the jump starter
without a battery installed in the vehicle will
damage the vehicle’s electrical system.
1. Turn the ignition OFF.
2. Lay the DC cables away from any
fan blades, belts, pulleys and other
moving parts.
3. Plug the battery clamp cable into the
jump starter’s input socket.
NOTE: Make sure all of the vehicle’s
electrical devices are turned off.
4. For a negative-ground vehicle (as
in most vehicles), connect the unit’s
POSITIVE (RED) clamp to the
POSITIVE (POS, P, +) battery post.
Next, connect the NEGATIVE (BLACK)
clamp to the vehicle chassis or engine
block, away from the battery.
5. For a positive-ground vehicle, connect
the NEGATIVE (BLACK) clamp to the
NEGATIVE (NEG, N, -) battery post.
Next, connect the POSITIVE (RED)
clamp to the vehicle chassis or engine
block away from the battery.
6. After a proper connection has been
made, press the button. When the
display shows JUMP START READY,
the jump starter is ready for use.
WARNING! RISK OF EXPLOSION.
If you have connected the clamps
backwards, an audio alarm will sound,
and the display will show WARNING-
CLAMPS REVERSED. Press the
button to turn off the unit. Reverse the
connections. Press the button to turn
the unit back on.
7. Crank the engine. If the engine does
not start within 5-8 seconds, stop
cranking and wait at least 1 minute
before attempting to start the vehicle
again. The display will show BATTERY
COOL DOWN 60 SEC REMAINING.
When the display shows JUMP START
READY, the jump starter is ready
for use.
8. After the engine starts, press the
button to turn the unit off. Disconnect
the black clamp (-) and then the red
clamp (+), in that order.
9. Recharge the unit as soon as possible
after each use.
8.2 STARTING A BATTERY
WITH LOW VOLTAGE
If the vehicle’s battery voltage is too low for
the jump starter to detect that the clamps
are connected, there is a manual start
procedure to enable the jump start function.
1. Make sure the clamps are correctly
connected.
2. Press and hold the button for
5 seconds. When the display shows
JUMP START READY, the jump starter
is ready for use.
WARNING! This overrides a safety feature.
It will energize the clamps and cause
sparking if they are touched together. If the
clamp connections are reversed, damage
to the unit, battery and possibly the car’s
electrical system will occur.
8.3 POWERING A 12V DC DEVICE (up to 6A)
The Fuel Pack is a power source for most
DC accessories that are equipped with a
12V accessory plug.
NOTE: Charging while operating a DC
device (USB, memory saver) will extend run
time, but will also extend recharge time.
1. Make sure the device to be powered
is OFF before inserting the 12V DC
accessory plug into the 12V DC outlet.
2. Plug the 12V port adaptor into the unit’s
12V output port.
3. Plug your device into the 12V adaptor
port and turn on the device (if required).
4. Press the button on the unit, twice.
5. When nished, turn off the DC device
(if required) and disconnect the device.
Press any button, to turn on the display.
Then press the button, to turn off the
12V function.
6. Recharge the Fuel Pack immediately
after unplugging the device.

• 7 •
8.4 USING THE USB PORTS
The USB ports provide up to 2.1A at 5V DC.
1. Press the button on the unit.
2. Plug the USB connector into the USB
port of the unit.
3. Plug the other (micro) end of the
adaptor into your device. Turn device
on, if necessary.
4. When nished using the USB port, turn
off the device (if necessary) and unplug
the device. Press any button, to
turn on the display. Then press the
button twice, to turn off the USB function.
5. Recharge the unit.
NOTE: The USB power will automatically
turn off if not used for 10 minutes.
8.5 USING A MEMORY SAVER (not included).
The unit can be used with a memory saver
to save the vehicle’s on-board diagnostic
computer settings (radio programs,
diagnostic codes, etc.) while the battery is
disconnected from the vehicle during repair
or maintenance. Connect your memory
saver adaptor to the 12V DC accessory
input adaptor. We recommend the SECF-
12V-OBD or OBD-L memory savers.
9. DISPLAY MESSAGES
Messages during recharge:
CHARGING - XX% (Green LED lit) –
Plugged into the AC or DC charger and
internal battery is recharging .
FULLY CHARGED (Green LED pulsing) –
Plugged into the AC outlet and internal
battery is completely charged.
BATTERY TOO HOT TO CHARGE –
Remove charger and allow battery to cool
down before recharging.
BATTERY TOO COLD TO CHARGE –
The temperature of the internal battery is
too low.
CHARGING-USB ON – The USB function
is in use while the internal battery is
recharging.
CHARGING-12V ON – The 12V function
is in use while the internal battery is
recharging.
FULLY CHARGED-USB ON –
The internal battery is fully charged and
the USB is in use.
FULLY CHARGED-12V ON – The internal
battery is fully charged and the 12V port
is in use.
UNPLUG CHARGER – Attempting to use
the jump starter while the unit is recharging.
CHARGE ABORTED-SEE MANUAL –
Charging cannot be completed normally.
Messages during use of 12V/USB:
USB ON-BATTERY XX% – The USB port
is in use. The % shows the battery’s charge.
12V ON-BATTERY XX% – The 12V port
and USB are in use.
USB/12V OVER LOAD – The 12V/USB
port is overloaded.
BATTERY LOW-RECHARGE – While
using the 12V/USB, the battery voltage
has dropped.
Messages during use of jump starter:
xx.xV –Clamps are connected to a car
battery, but jump start button was
not pressed.
CONNECT CLAMPS-BATTERY XX% –
Unit is turned on, but does not detect
battery clamps.
WARNING-CLAMPS REVERSED
(alarm sounds) – The clamps are
connected backwards to a battery.
BATTERY LOW-RECHARGE – The jump
start button has been pressed, and the
internal battery is discharged (will beep).
TURN OFF USB/12V – Attempting to jump
start when 12V/USB function is activated.
OFF – The jump start button has been
pressed twice.
BATTERY TOO HOT – The internal
temperature of the battery is too warm.
Allow battery to cool down before
attempting another jump start.
BATTERY TOO LOW – The internal battery
voltage is too low. The unit will shut off.
RECHARGE - JUMP START ABORT –
The internal battery voltage is too low.
The unit will shut off.
JUMP START READY-BATTERY COLD
REDUCED PERFORMANCE – The
temperature of the internal battery is too
low, which reduces cranking performance.
JUMP START READY – The jump start
button has been pressed, unit is correctly
connected to a car battery, and the unit is
ready for jump start.

• 8 •
JUMP START OVERLOAD – The peak
current is more than 800A within 2
seconds and the cranking current is more
than 540A in 2-10 seconds.
10 – Maximum 10-second-down counter
for engine start.
BATTERY COOL DOWN 60 SEC
REMAINING – Shows waiting time needed
before attempting another engine start.
10. MAINTENANCE INSTRUCTIONS
10.1 After use and before performing
maintenance, unplug and disconnect
the unit.
10.2 Use a dry cloth to wipe all battery
corrosion and other dirt or oil from the
battery clamps, cords, and the outer case.
10.3 Do not open the unit, as there are no user-
serviceable parts; any servicing should be
performed by qualied service personnel.
11. STORAGE INSTRUCTIONS
11.1 Charge battery to full capacity before
storage.
11.2 Store this unit at temperatures between
-4°F–+104°F (-20°C –+40°C).
11.3 Never completely discharge the battery.
11.4 Charge after each use.
11.5 Charge at least once every 3 to 6 months
if not in frequent use, to prevent over-
discharge.
12. TROUBLESHOOTING
PROBLEM POSSIBLE CAUSE REASON/SOLUTION
When recharging the
unit, the display shows
BATTERY TOO HOT
TO CHARGE
or
When jump starting,
the display shows
BATTERY TOO HOT.
When the internal temperature
is too warm, the unit will not
recharge (or jump start), to protect
itself from damage.
Disconnect unit. Move the unit to
a cooler, well-ventilated location
and allow it to cool down before
attempting to recharge (or jump
start).
When recharging the
unit, the display shows
BATTERY TOO COLD
TO CHARGE.
The internal battery temperature
is too low. Disconnect unit. Move the unit
to a warmer, well-ventilated
location and allow it to warm up
before attempting to recharge.
Alarm is sounding
and display shows
WARNING-CLAMPS
REVERSED.
Connections are reversed. Disconnect the unit and reverse
the clamps.

• 9 •
PROBLEM POSSIBLE CAUSE REASON/SOLUTION
The unit won’t jump
start my car. Clamps are not making a good
connection to the battery.
The internal battery is not
charged.
The temperature of the internal
battery is above 131°F (55°C).
The vehicle’s battery voltage is
over 15V.
The vehicle’s battery voltage is
below 1V.
The outside temperature is less
than 14°F (-10°C).
The vehicle’s battery is defective.
Check for poor connection to
battery and frame. Make sure
connection points are clean.
Check the battery charge status
and recharge, if necessary.
Place the unit in a well-ventilated
area, to cool the battery.
You cannot use this jump starter
for this vehicle.
Press and hold jump start button
for 5 seconds, until display
shows JUMP START READY.
Try starting several times. If not
successful, place the unit in a
warmer area for a short time.
Have the battery checked.
The unit won’t power
my 12V or USB device. The device is not turned on.
The internal battery is not
charged.
Turn on the device.
Check the battery charge status
and recharge, if necessary.
The display shows
JUMP START
READY-BATTERY
COLD REDUCED
PERFORMANCE.
The temperature of the jump
starter’s internal batteries is
too low.
Try to jump start a few times, to
warm up the internal battery of
the jump starter.
The display shows
JUMP START
OVERLOAD.
Over current protection. Press the jump start button to
turn off the unit.
Beeping sound
and display shows
BATTERY LOW-
RECHARGE or
BATTERY TOO LOW.
The internal battery is discharged. Recharge the internal battery.
The green LED is
ashing and the display
shows CHARGE
ABORTED-SEE
MANUAL.
Charging has aborted. The
battery is not accepting a
charge.
Reset the charger by briey
unplugging the unit. If problem
persists, call customer service.
The display shows
RECHARGE - JUMP
START ABORT.
The battery is low. Recharge the battery.

• 10 •
13. SPECIFICATIONS
Internal battery type .............................................. Lithium Iron Phosphate (Lithium Ion)
Chargers ....................................................................................... 230V / 50Hz. charger
12V DC car charger
Capacity.........................................................................................24,000 mAh/76.8 Wh
12V DC power output.................................................................................................. 6A
USB output...................................................................................................5V DC, 2.1A
Jump start ...............................................................................800A peak/540A cranking
Overload protection................................................................................................... Yes
14. REPLACEMENT PARTS
12V DC port adapter 991230.................................................................... 3899003396Z
3-pin 12V adapter ..................................................................................... 3899003731Z
15. DISPOSAL INFORMATION
15.1 Internal battery
• The battery must be removed from the appliance before it is scrapped.
• The appliance must be disconnected from the supply mains before removing the battery.
• The battery must be disposed of safely.
15.2 WEEE Directive
This marking indicates that this product should not be disposed with other household
wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the environment or human
health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the
sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the
return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmentally-safe recycling.
16. LIMITED WARRANTY
WARRANTY TERMS AND CONDITIONS
Schumacher Electric Corporation (the “Manufacturer”) or the resellers authorized by the
Manufacturer (the “Reseller”) warrant this Jump Starter (the “Product”) for two (2) years,
according to the following stipulations. Any and all warranties, other than the warranty included
herein, are hereby expressly disclaimed and excluded to the fullest extent permissible under
applicable law. Legislation may imply warranties or conditions or impose obligations on
Manufacturer which cannot be excluded, restricted or modied in relation to consumer goods.
Consumer End-User Warranty
Any claims under this warranty must be communicated to Reseller within 2 months after
discovery of the non-conformity.
Resellers/Professional End-User Warranty
The Manufacturer provides a limited warranty for hidden defects or non-conformities.
This warranty is subject to the following conditions:
a. The Manufacturer only warrants hidden defects in material or workmanship present
in their root cause at the moment of the rst sale by the Manufacturer;
b. Manufacturer’s obligation under this warranty is limited to repairing or replacing the
Product with a new or reconditioned unit at the sole option of the Manufacturer;

• 11 •
c. Manufacturer does not have any warranty obligations if the alleged defects were caused
by abnormal usage, fair wear and tear, unauthorized use of the Product or use of the
Product differing from the description in the applicable manual or other specications
given by the Manufacturer, insufcient care, repairs carried out by persons or entities or
with parts not approved by Manufacturer, poor care, accidents, unauthorized changes
or modications, incorrect transport, storage or treatment of the Product;
d. In order to exercise this right, the Product must be returned complete and in its original
state and packaging, with mail costs prepaid, along with proof of purchase to the
Manufacturer or its authorized representatives in order for repair or replacement to occur.
Common Warranty Provisions
The warranty mentioned above only applies to the rst professional or consumer user
having legally acquired the Product from the Manufacturer or a Reseller. No warranty is
extended towards clients, agents or representatives of those buyers.
The Product is sold under the specications, for the use and purpose in accordance with
the provisions of this manual, with express exclusion and disclaimer of warranty of any
other specications, uses and purposes.
Authorized Resellers are prohibited from making any statements or providing any warranty
in excess of the above warranties Non-authorized resellers may only sell the product
under the condition that they assume all warranty obligations with the total exclusion of
any warranty provided by the Manufacturer.
Manufacturer does not provide any warranty for any accessories used with the Product
that are not manufactured by Schumacher Electric Corporation.
This warranty does not exclude or diminish any claims the Manufacturer may have against
the distributors of The Product.
THE MANUFACTURER NEITHER ASSUMES NOR AUTHORIZES ANYONE TO
ASSUME OR MAKE ANY OTHER OBLIGATION TOWARDS THE PRODUCT OTHER
THAN THIS WARRANTY.
Warranty, Repair Service and Distribution Centers:
For customers outside of the U.S.A., contact your local distributor.
North and South America:
Hoopeston in U.S.A.
1-800-621-5485
Europe, North and South Africa:
Schumacher Europe SPRL
3 Rue de la Baronnerie
B-4920 Harzé-Belgium
+32 4 388 20 17
info@ceteor.com
Australia/New Zealand: Schumacher Asia Pacic Pty. Ltd.
A.B.N. 43613943525
Unit 53B – 28 Burnside Road, Ormeau
Queensland, Australia, 4208
07 3807 6510
Schumacher®and the Schumacher logo are registered trademarks
of Schumacher Electric Corporation.

• 12 •
DECLARATION OF CONFORMITY
We, Schumacher Electric Corporation
801 East Business Center Drive
Mount Prospect, Illinois, 60056, U.S.A.
certify that the Booster Model SLI2 complies with the following standards:
Low Voltage Directive (LVD): 2014/35/EU
EN 60335-1:2012 + A11:2014
89/336/EEC and 93/68/EEC
and therefore conforms with the protection requirements relating to safety
and electromagnetic compatibility.
The year in which the CE marking was afxed is “2017”.
Manufacturer:
Cory Watkins
President
August 31, 2017
Hereby declares that the equipment Model SLI2 is compliant to DIRECTIVE 2002/95/EC OF
THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 27 January 2003 (RoHS) on the
restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment,
and DIRECTIVE 2006/66/EC OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL
of 6 September 2006.
August 31, 2017
President, Schumacher Electric Corporation – U.S.A.

• 13 •

• 14 •
DEUTSCH Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen
Modell: SLI2
Lithium-Ionen Starthilfe, Treibstoffpack und Leistungs-Backup
BENUTZERANLEITUNG
BITTE BEWAHREN SIE DIESES HANDBUCH AUF UND LESEN SIE ES VOR JEDEM
GEBRAUCH. Dieses Handbuch erläutert die sichere und effektive Verwendung des Geräts. Bitte
lesen Sie die Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch und halten Sie sie ein.
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
WARNUNG!
RISIKO EINES STROMSCHLAGS
ODER VON FEUER.
1.1 Lesen Sie das gesamte Handbuch,
bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Wenn Sie dies nicht tun, können schwere
Verletzungen oder gar Tod die Folge sein.
1.2 Dieser Booster und Ladegerät sind nicht für
die Nutzung durch Kinder bestimmt. Dieses
Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und
Wissen bedient werden, wenn diese eine
Aufsicht oder eine Einweisung bezüglich
der sicheren Verwendung des Geräts
erhalten und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung
dürfen von Kindern nur unter Aufsicht
durchgeführt werden.
1.3 Kinder müssen immer beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Booster oder das Ladegerät
spielen.
1.4 Bringen Sie keine Finger oder Hände in die
Einlassöffnungen des Geräts.
1.5 Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder
Schnee aus.
1.6 Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten
Netzteil verwendet werden.
1.7 Verwenden Sie nur empfohlene
Zubehörteile. Die Verwendung nicht
empfohlener Zubehörteile oder Elemente,
die nicht vom Schumacher®Electric
Corporation verkauft werden, können ein
Feuer, einen Stromschlag verursachen
oder zu Verletzungen an Personen und
Sachschäden führen.
1.8 Um das Risiko eines Schadens am
Netzstecker oder Kabel zu reduzieren,
ziehen Sie am Adapter anstatt am Kabel,
wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen.
1.9 Betreiben Sie das Gerät nicht mit
beschädigten Kabeln oder Klemmen.
1.10 Betreiben Sie das Gerät nicht nach einem
schweren Schlag, wenn es heruntergefallen
ist oder anderweitig beschädigt wurde,
bringen Sie es in einen solchen Fall zu
einem qualizierten Servicetechniker.
1.11 Zerlegen Sie das Gerät nicht, bringen Sie
es zu einem qualizierten Servicetechniker,
wenn ein Kundendienst oder eine
Reparatur erforderlich ist. Ein falsches
Zusammenbauen kann zu Brandgefahr
oder einem Stromschlag führen.
WARNUNG!
GEFAHR EXPLOSIVER GASE.
1.12 ARBEITEN IN DER NÄHE EINER
BLEISÄUREBATTERIE IST
GEFÄHRLICH. BATTERIEN ERZEUGEN
WÄHREND DES NORMALEN
BETRIEBS EXPLOSIVE GASE. ES
IST VON GRÖSSTER BEDEUTUNG,
DASS SIE DIESE ANWEISUNGEN BEI
JEDER VERWENDUNG DES GERÄTS
BEFOLGEN.
1.13 Um das Risiko einer Explosion der Batterie
zu reduzieren, halten Sie sich an diese
Anweisungen und an die, die vom Hersteller
der Batterie und vom Hersteller von Geräten
herausgegeben werden, die Sie in der Nähe
der Batterie verwenden möchten. Achten
Sie auf die Sicherheitskennzeichnungen auf
diesen Produkten und dem Motor.
1.14 Stellen Sie das Gerät nicht auf
entzündliche Materialien, wie Teppiche,
Polster, Papier, Karton etc.
1.15 Stellen Sie das Gerät niemals direkt über
die Batterie, die überbrückt werden soll.
1.16 Verwenden Sie das Gerät niemals, um
ein Fahrzeug zu starten, dessen interne
Batterie aufgeladen wird.

• 15 •
2. PERSÖNLICHE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG! GEFAHR EXPLOSIVER
GASE EIN FUNKEN IN DER NÄHE DER
BATTERIE KANN ZU EINER EXPLOSION
DER BATTERIE FÜHREN. UM DAS
RISIKO VON FUNKEN IN DER NÄHE
DER BATTERIE ZU REDUZIEREN:
2.1 Rauchen Sie NIEMALS in der Nähe einer
Batterie oder eines Motors und verhindern
Sie Funken oder Flammen.
2.2 Nehmen Sie Metallgegenstände wie Ringe,
Armbänder, Ketten und Uhren ab, wenn Sie
mit einer Bleisäurebatterie arbeiten. Eine
Bleisäurebatterie kann Kurzschlussstrom
generieren, der ausreicht, um einen Ring
an Metall zu schweißen, dies kann zu
schweren Verbrennungen führen.
2.3 Seien Sie besonders vorsichtig, um die
Gefahr, dass ein Metallwerkzeug in die
Batterie fällt, zu reduzieren. Dies kann
Funkenbildung oder einen Kurzschluss
der Batterie oder andere elektrischer Teile
verursachen und zu einer Explosion führen.
2.4 Achten Sie darauf, dass die interne
Batterie des Geräts nicht gefriert. Laden
Sie niemals eine gefrorene Batterie.
2.5 Um Funkenbildung zu verhindern,
achten Sie darauf, das sich die Klemmen
NIEMALS gegenseitig berühren oder das
gleiche Stücke Metall berühren.
2.6 Sie sollten eine Person in Ihrer Nähe
haben, die Ihnen zur Hilfe kommen kann,
wenn Sie mit einer Bleisäurebatterie
arbeiten.
2.7 Halten Sie viel frisches Wasser, Seife und
Backpulver zur Verwendung bereit, falls
Batteriesäure mit Ihren Augen, Ihrer Haut
oder Ihrer Kleidung in Berührung kommt.
2.8 Tragen Sie einen kompletten Augen- und
Körperschutz, wie eine Sicherheitsbrille
und Schutzkleidung. Vermeiden Sie, Ihre
Augen zu berühren, während Sie in der
Nähe der Batterie arbeiten.
2.9 Wenn Batteriesäure mit Ihrer Haut oder
Kleidung in Berührung kommt, waschen
Sie den Bereich umgehend mit Wasser
und Seife. Wenn Säure in die Augen
gelangt, spülen Sie die Augen sofort mit
ießendem, kaltem Wasser mindestens
10 Minuten lang aus und suchen Sie
anschließend einen Arzt auf.
2.10 Wenn Batteriesäure versehentlich
verschluckt wird, trinken Sie Milch, Eiweiß
oder Wasser. FÜHREN Sie KEIN Erbrechen
herbei. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
2.11 Neutralisieren Sie Säurespritzer gründlich
mit Backpulver, bevor Sie versuchen, sie
wegzuwischen.
2.12 Dieses Produkt enthält einen
Lithium-Ionen-Akkumulator. Sie
können im Brandfall Wasser, Schaum-
löschgeräte, Halonlöscher, CO2, ABC-
Trockenlöschmittel, Graphitpulver,
Kupferpulver oder Soda (Natri-
umcarbonat) zum Löschen verwenden.
Sobald das Feuer gelöscht ist, gießen Sie
Wasser, ein Löschmittel auf Wasserbasis
oder andere nichtalkoholische
Flüssigkeiten auf das Produkt, um es
zu kühlen und zu verhindern, dass
der Akkumulator erneut Feuer fängt.
Versuchen Sie NIEMALS, das Produkt in
heißem, qualmendem oder brennendem
Zustand aufzuheben oder zu bewegen, da
Verletzungsgefahr besteht.

• 16 •
3. VORBEREITUNG FÜR DIE VERWENDUNG DES GERÄTS
WARNUNG! GEFAHR DES
KONTAKTS MIT BATTERIESÄURE.
BATTERIESÄURE IST EINE STARK
ÄTZENDE SCHWEFELSÄURE.
3.1 Stellen Sie sicher, dass der Bereich um
die Batterie gut belüftet ist, während sie
verwendet wird.
3.2 Reinigen Sie die Batteriepole, bevor Sie
die Starthilfe verwenden. Achten Sie
während der Reinigung darauf, korrosive
Partikel in der Luft von Ihren Augen, Ihrer
Nase und Ihrem Mund fernzuhalten.
Verwenden Sie Backpulver und Wasser,
um Batteriesäure zu neutralisieren
und korrosive Partikel in der Luft zu
beseitigen. Berühren Sie nicht Ihre Augen,
Ihre Nase oder Ihren Mund.
3.3 Verwenden Sie die Starthilfe nur
für 12V-Batterien. Lesen Sie in der
Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers
nach, um die Spannung der Batterie zu
prüfen.
3.4 Stellen Sie sicher, dass die Kabelklemmen
des Geräts fest angeschlossen sind.
4. BEFOLGEN SIE DIESE SCHRITTE, WENN SIE DAS GERÄT AN EINE
BATTERIE ANSCHLIESSEN
GEFAHR EXPLOSIVER GASE EIN
FUNKEN IN DER NÄHE DER BATTERIE
KANN ZU EINER EXPLOSION DER
BATTERIE FÜHREN. UM DAS RISIKO
VON FUNKEN IN DER NÄHE DER
BATTERIE ZU REDUZIEREN:
4.1 Verbinden Sie die Ausgangskabel mit der
Batterie und der Karosserie, wie unten
angegeben. Sorgen Sie dabei dafür, dass
sich die Klemmen niemals berühren.
4.2 Positionieren Sie die DC-Kabel so, dass
keine Gefahr der Beschädigung durch die
Motorhaube, die Türen oder bewegliche
oder heiße Motorteile besteht. HINWEIS:
Wenn Sie die Motorhaube während
des Überbrückungsvorgangs schließen
müssen, stellen Sie sicher, dass die
Motorhaube nicht auf das Gehäuse drückt
oder die Isolierung der Kabel beschädigt.
4.3 Halten Sie Abstand zu Lüfterügeln,
Riemen, Riemenscheiben und anderen
Teilen, die Verletzungen verursachen
können.
4.4 Prüfen Sie die Polarität der Batteriepole.
Der POSITIVE Batteriepol (POS, P, +) hat
üblicherweise einen größeren Durchmesser
als der NEGATIVE Pol (NEG, N, -).
4.5 Ermitteln Sie, welcher der Batteriepole an
der Karosserie geerdet (mit ihr verbunden)
ist. Wenn der negative Pol an der
Karosserie geerdet ist, wie dies bei den
meisten Fahrzeugen der Fall ist, gehen Sie
weiter zu Schritt 4.6. Wenn der positive Pol
an der Karosserie geerdet ist, gehen Sie
weiter zu Schritt 4.7.
4.6 Bei einem negativ-geerdeten Fahrzeug,
schließen Sie die POSITIVE (ROTE)
Klemme vom Power Pack an den
POSITIVEN (POS, P, +), nicht geerdeten
Pol der Batterie an. Schließen Sie die
NEGATIVE (SCHWARZE) Klemme an die
Fahrzeugkarosserie oder den Motorblock,
von der Batterie entfernt, an. Schließen
Sie keine Klemme an den Vergaser, an
Treibstofeitungen oder Blechteile an.
Schließen Sie sie an ein niederohmiges
Metallteil des Rahmens oder des
Motorblocks an.
4.7 Bei einem positiv-geerdeten Fahrzeug,
schließen Sie die NEGATIVE
(SCHWARZE) Klemme vom Power Pack
an den NEGATIVEN (NEG, N, -)
ungeerdeten Pol der Batterie an.
Schließen Sie die POSITIVE (ROTE)
Klemme an die Fahrzeugkarosserie oder
den Motorblock, von der Batterie entfernt,
an. Schließen Sie keine Klemme an den
Vergaser, an Treibstofeitungen oder
Blechteile an. Schließen Sie sie an ein
niederohmiges Metallteil des Rahmens
oder des Motorblocks an.
4.8 Wenn Sie das Gerät wieder abnehmen,
drücken Sie die Starthilfe-Taste, um das
Gerät auszuschalten, nehmen Sie die
Klemmen von der Karosserie ab und
entfernen Sie anschließend die Klemme
vom Batterieanschluss.

• 17 •
5. FUNKTIONEN
10
11
1. 12V 3-Pin-Eingangsbuchse
zum Auaden
2. 12V-DC-Anschluss
3. USB-Anschlüsse
4. Batterieklemmen
5. 12V/USB/Sprache-Taste
6. LED-Ladeanzeige
7. Digitaldisplay
8. Starthilfe-Taste
9. 230V / 50Hz Ladegerät
10. 12V-DC Kfz-Ladekabel
11. 12V-Anschlussadapter
SLI2
1
2
3
4
5
678
9
C-STECKER G-STECKER I-STECKER
Steckertypen
6. BEDIENFELD
DIGITALDISPLAY
Wenn die Klemmen an die Batterie eines
Fahrzeugs angeschlossen werden, zeigt
das Digitaldisplay die Batteriespannung
an. Wenn keine Verbindung mit einer
Batterie vorhanden ist, wird das
Digitaldisplay dazu verwendet, den
Prozentsatz der Ladung der internen
Batterie der Starthilfe anzuzeigen. Siehe
Abschnitt „Display-Meldungen“ für eine
vollständige Liste aller Meldungen.
HINWEIS: Wenn die Batteriespannung
des Fahrzeugs zu gering ist, um erfasst
zu werden, bleibt das Display leer,
die Spannung wird nicht angezeigt.
Ein manueller Startvorgang ist dann
erforderlich, um die Starthilfe-Funktion zu
ermöglichen. Siehe Abschnitt 8.2, „Eine
Batterie mit niedriger Spannung starten“.
HINWEIS: Während des Ladevorgangs
geht das Display in den Energiesparmodus
und zeigt keine Meldungen an. Um das
Display wieder einzuschalten, drücken Sie
eine beliebige Taste.
LED-ANZEIGE
• Grüne LED durchgehend leuchtend -
Die interne Batterie wird geladen.
• Grüne LED blinkend - Der Ladevorgang
wurde abgebrochen.
• Grüne LED pulsierend - Die interne
Batterie ist vollständig aufgeladen.
FUNKTIONSTASTEN
12V/USB/Sprache – Aktiviert
den 12V Gleichstrom Anschluss
und die USB-Ports
Drücken Sie den Knopf 5 Sekunden
lang, um die Display-Sprache
auszuwählen: EN → DE → FR
STARTHILFE – Aktiviert die
Starthilfe-Funktion

• 18 •
7. DIE INTERNE BATTERIE LADEN
WICHTIG! LADEN SIE DIE INTERNE
BATTERIE DIREKT NACH DEM
KAUF, NACH JEDER VERWENDUNG
UND ALLE 3-6 MONATE, UM SIE
STETS VOLLSTÄNDIG GELADEN
AUFZUBEWAHREN UND DIE
BATTERIELEBENSDAUER ZU
VERLÄNGERN.
7.1 Um das Risiko eines Stromschlags zu
verringern, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Buchse, bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Das reine Ausschalten des Geräts
verringert dieses Risiko nicht.
7.2 Wenn Sie die interne Batterie auaden,
arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich
und behindern Sie die Belüftung nicht.
7.3 PRÜFEN DES LADEZUSTANDS DER
INTERNEN BATTERIE
Um den Ladezustand der internen Batterie
zu prüfen, stellen sie sicher, dass das
Gerät AUSgeschaltet ist, dann drücken Sie
die Taste oder . Das Digitaldisplay
zeigt den Ladezustand der Batterie in
Prozent. Bei einer vollständig geladenen
internen Batterie wird 100% angezeigt.
Laden Sie die interne Batterie auf, wenn
das Display weniger als 100% anzeigt.
7.4 LADEN DER INTERNEN BATTERIE
ÜBER DAS AC-LADEGERÄT
WARNUNG! Verwenden Sie das
Ladegerät, das mit dem Gerät geliefert
wurde, nur, um die interne Batterie
aufzuladen. Die Verwendung eines anderen
Ladegeräts kann das Gerät beschädigen.
1. Stecken Sie das AC-Ladegerät in die
12V-Eingangsbuchse des Geräts.
(3-Pin-Stecker).
2. Stecken Sie das Ladegerät in eine
230 VAC-Wandsteckdose ein.
3. Die rote LED leuchtet und das Display
zeigt AUFLADUNG-XX%. Eine
vollständige Ladung kann 6-8 Stunden
dauern.
4. Wenn die interne Batterie vollständig
geladen ist, pulsiert die grüne LED und
das Display zeigt die Meldung VOLL
GELADEN.
5. Wenn die Batterie vollständig geladen
ist, stecken Sie das Ladegerät aus der
AC-Steckdose aus, dann stecken Sie
das Ladegerät vom Gerät aus.
6. Laden Sie das Gerät so schnell wie
möglich nach der Verwendung wieder auf.
7.5 LADEN DER INTERNEN BATTERIE
WÄHREND DER FAHRT
Sie können die interne Batterie auch
während der Fahrt auaden, indem
Sie das 12V-DC-Kfz-Ladegerät (im
Lieferumfang enthalten) verwenden.
1. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug läuft.
2. Stecken das 12V-DC-Kfz-Ladegerät in
die 12V-Eingangsbuchse des Geräts ein.
3. Stecken Sie das andere Endstück
des Zubehörkabels in die Zubehör-
Steckdose des Fahrzeugs
(Zigarettenanzünder).
4. Die grüne LED leuchtet und das Display
zeigt die Meldung AUFLADUNG-XX%.
Eine vollständige Ladung kann 6-8
Stunden dauern.
5. Wenn die interne Batterie vollständig
geladen ist, pulsiert die grüne LED und
das Display zeigt die Meldung VOLL
GELADEN.
6. Wenn die Batterie vollständig
aufgeladen ist, trennen Sie das Kabel
vom Gerät und anschließend vom
Zigarettenanzünder des Fahrzeugs.
7. Laden Sie das Gerät so schnell
wie möglich nach der Verwendung
wieder auf.
HINWEIS: Stecken Sie das Ladekabel
vollständig aus, wenn der Motor nicht läuft.
8. BETRIEBSANLEITUNG
8.1 EINEN FAHRZEUGMOTOR
ÜBERBRÜCKEN
WICHTIG: Verwenden Sie die Starthilfe
niemals, während die interne Batterie
aufgeladen wird.
WICHTIG: Wenn Sie die Starthilfe
verwenden, ohne dass sich eine Batterie im
Fahrzeug bendet, kann dies das elektrische
System des Fahrzeugs beschädigen.
1. Schalten Sie die Zündung AUS.
2. Positionieren Sie die DC-Kabel
von Lüfterügeln, Riemen,
Riemenscheiben und anderen
beweglichen Teilen entfernt.

• 19 •
3. Stecken Sie das Batterieklemmenkabel
in die Eingangsbuchse der Starthilfe ein.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass alle
elektrischen Geräte des Fahrzeugs
ausgeschaltet sind.
4. Verbinden Sie bei einem negativ-
geerdeten Fahrzeug (die meisten
Fahrzeuge) die POSITIVE (ROTE)
Klemme des Geräts mit dem
POSITIVEN (POS, P, +) Batteriepol.
Schließen Sie dann die NEGATIVE
(SCHWARZE) Klemme an die
Fahrzeugkarosserie oder den
Motorblock, von der Batterie entfernt, an.
5. Bei einem positiv-geerdeten
Fahrzeug, schließen Sie die
NEGATIVE (SCHWARZE) Klemme
an den NEGATIVEN (NEG, N, -)
Batteriepol an. Schließen Sie dann
die POSITIVE (ROTE) Klemme an
die Fahrzeugkarosserie oder den
Motorblock, von der Batterie entfernt, an.
6. Wenn die Verbindung ordnungsgemäß
hergestellt wurde, drücken Sie die Taste
. Wenn das Display STARTHILFE
BEREIT anzeigt, ist die Starthilfe
einsatzbereit.
WARNUNG! EXPLOSIONSGEFAHR
Wenn Sie die Klemmen verkehrt
herum angeschlossen haben, ertönt
ein Signalton und das Display zeigt
die Meldung VORSICHT – KLEMMEN
VERTAUSCHT. Drücken Sie die Taste
, um das Gerät auszuschalten.
Drehen Sie die Anschlüsse um. Drücken
Sie die Taste , um das Gerät wieder
einzuschalten.
7. Starten Sie den Motor. Wenn der Motor
nicht innerhalb von 5-8 Sekunden
startet, warten Sie mindestens 1
Minute, bevor Sie versuchen, das
Fahrzeug erneut zu starten. Das
Display zeigt BATTERIE ABKÜHLUNG
60 SEK. VERBLEIBEND. Wenn das
Display STARTHILFE BEREIT anzeigt,
ist die Starthilfe einsatzbereit.
8. Wenn der Motor gestartet wurde,
drücken Sie die Taste , um das
Gerät auszuschalten. Trennen Sie die
schwarze Klemme (-) und dann die
rote Klemme (+), in dieser Reihenfolge.
9. Laden Sie das Gerät so schnell
wie möglich nach jeder Verwendung
wieder auf.
8.2 EINE BATTERIE MIT NIEDRIGER
SPANNUNG STARTEN
Wenn die Batteriespannung des Fahrzeugs
so niedrig ist, dass die Starthilfe erkennen
kann, dass die Klemmen verbunden ist, gibt
es ein manuelles Startverfahren, um die
Start-Funktion zu aktivieren.
1. Stellen Sie sicher, dass die Klemmen
korrekt angeschlossen sind.
2. Halten Sie die Taste 5 Sekunden
lang gedrückt. Wenn das Display
STARTHILFE BEREIT anzeigt, ist die
Starthilfe einsatzbereit.
WARNUNG! Dies umgeht die
Sicherheitsfunktion. Die Klemmen
werden mit Energie versorgt und dies
kann zu Funkenbildung führen, wenn
sie sich gegenseitig berühren. Wenn die
Klemmen verkehrt herum angeschlossen
sind, kann das Gerät, die Batterie und
möglicherweise das elektrische System
des Fahrzeugs beschädigt werden.
8.3 STROMVERSORGUNG FÜR EIN 12V DC-
GERÄT (BIS ZU 6A)
Das Power Pack ist eine Energiequelle
für die meisten DC-Zubehörteile, die mit
einem 12-V-Stecker ausgestattet sind.
HINWEIS: Die Auadung während des
Betriebs eines DC-Geräts (USB, Memory-
Speicher), verlängert die Laufzeit, aber auch
gleichzeitig die Ladezeit.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das
mit Strom versorgt werden soll, AUS ist,
bevor Sie den 12V-DC-Stecker in die
12V-DC-Ausgangsbuchse stecken.
2. Stecken Sie den 12V-Anschlussadapter
in den 12V-Ausgang des Geräts.
3. Stecken Sie das Gerät in den
12V-Adapteranschluss und schalten Sie
das Gerät gegebenenfalls ein.
4. Drücken Sie die Taste zweimal.
5. Nach Beenden der Ladung schalten
Sie das DC-Gerät gegebenenfalls aus
und trennen Sie das Gerät von der
Versorgung. Drücken Sie eine beliebige
Taste, um das Display einzuschalten.
Dann drücken Sie die Taste , um die
12V-Funktion auszuschalten.
6. Laden Sie das Power Pack sofort,
nachdem Sie das Gerät ausgesteckt
haben.

• 20 •
8.4 DEN USB-ANSCHLÜSSE VERWENDEN
Der USB-Anschlüsse bietet bis zu 2.1A bei
5V DC.
1. Drücken Sie die Taste auf dem Gerät.
2. Stecken Sie den USB-Stecker in den
USB-Anschluss am Gerät ein.
3. Stecken Sie das andere (Mikro-)Ende
des Adapters in Ihr Gerät. Schalten Sie
das Gerät gegebenenfalls ein.
4. Wenn der Ladevorgang über den USB-
Anschluss abgeschlossen ist, schalten
Sie das Gerät gegebenenfalls aus
und stecken Sie es aus. Drücken Sie
eine beliebige Taste, um das Display
einzuschalten. Dann drücken Sie die
Taste zweimal, um die USB-Funktion
auszuschalten.
5. Das Gerät wieder auaden.
HINWEIS: Die USB-Stromversorgung
schaltet sich automatisch ab, wenn sie 10
Minuten nicht verwendet wird.
8.5 VERWENDUNG EINES MEMORY-
SPEICHERS (Separat erhältlich.)
Dieses Gerät kann mit einem Memory-
Speicher verwendet werden um die
integrierten Diagnoseeinstellungen
des Bordcomputers zu speichern (z.B.
Radiosender, Diagnosecodes etc.),
während die Batterie für Reparatur- oder
Wartungstätigkeiten vom Fahrzeug
entfernt wurde. Verbinden Sie den
Memory Saver-Adapter Ausgang mit dem
12V DC Eingangsadapter. (Wir empfehlen
die Memory-Speicher SECF-12V-OBD
oder OBD-L).
9. MELDUNGEN AM DISPLAY
Meldungen während des
Auadevorgangs:
AUFLADUNG - XX% (Grüne LED ein) –
In die AC-Ausgangsbuchse oder den
DC-Fahrzeugadapter eingesteckt und die
interne Batterie wird aufgeladen.
VOLL GELADEN (Grüne LED pulsiert) –
In die AC-Ausgangsbuchse oder den
DC-Fahrzeugadapter eingesteckt und die
interne Batterie ist vollständig aufgeladen.
BATTERIE ZU WARM FÜR DIE
AUFLADUNG – Ladegerät entfernen und
die Batterie abkühlen lassen, bevor ein
neuer Ladevorgang begonnen wird.
BATTERIE ZU KALT FÜR DIE
AUFLADUNG – Die Temperatur der
internen Batterie ist zu niedrig.
AUFLADUNG - USB AN – Die USB-
Funktion wird verwendet, während die
interne Batterie aufgeladen wird.
AUFLADUNG - 12V AN – Die 12V-Funktion
wird verwendet, während die interne
Batterie aufgeladen wird.
VOLL GELADEN – USB AN – Die
interne Batterie ist vollständig geladen
und die USB-Funktion ist in Verwendung.
VOLL GELADEN – 12V AN – Die interne
Batterie ist vollständig geladen und die
12V-Buchse ist in Verwendung.
LADEGERÄT ABSTECKEN – Versuch,
die Starthilfe zu verwenden, während das
Gerät aufgeladen wird.
AUFLADUNG ABGEBROCHEN - SIEHE
GEBRAUCHSANLEITUNG –
Der Ladevorgang konnte nicht
ordnungsgemäß abgeschlossen werden.
Meldungen während der Verwendung
von 12V/USB:
USB AN - BATTERIE XX% –
Der USB-Anschluss wird verwendet. %
zeigt die Batterieladung in Prozent.
12V AN - BATTERIE XX%– Die 12V und
USB Ports werden verwendet.
USB / 12V ÜBERSPANNUNG –
Der 12V/USB-Anschluss ist überlastet.
BATTERIE ENTLADEN - AUFLADEN –
Während der Verwendung von 12V/USB
ist die Batteriespannung gesunken.
Meldungen während der Verwendung
der Starthilfe:
xx.xV – Die Klemmen sind an eine
Autobatterie angeschlossen, die
Starthilfe-Taste wurde nicht gedrückt.
KLEMMEN ANSCHLIESSEN –
BATTERIE XX% – Das Gerät ist
eingeschaltet, die Batterieklemmen
werden jedoch nicht erkannt.
VORSICHT - KLEMMEN VERTAUSCHT
(Alarm ertönt) – Die Klemmen sind verkehrt
herum an eine Batterie angeschlossen.
BATTERIE ENTLADEN - AUFLADEN –
Die Starthilfe-Taste wurde gedrückt und die
interne Batterie ist entladen (Piepton).
USB AUSSCHALTEN / 12V –
Überbrückungsversuch, während die 12V/
USB-Funktion aktiviert ist.
AUS – Die Starthilfe-Taste wurde zweimal
gedrückt.
Table of contents
Languages:
Other Schumacher Electric Extender manuals