SCHUNK HSE 28 User instructions

1
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
Schwenkeinheit
Type HSE 28
Swivel Unit
Type HSE 28
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren zu Ihrer Entscheidung für SCHUNK. Damit
haben Sie sich für höchste Präzision, hervorragende
Qualität und besten Service entschieden.
Sie erhöhen die Prozesssicherheit in Ihrer Fertigung
und erzielen beste Bearbeitungsergebnisse – für die
Zufriedenheit Ihrer Kunden.
SCHUNK-Produkte werden Sie begeistern.
Unsere ausführlichen Montage- und Betriebshinweise
unterstützen Sie dabei.
Sie haben Fragen? Wir sind auch nach Ihrem Kauf
jederzeit für Sie da. Sie erreichen uns unter den unten
aufgeführten Kontaktadressen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SCHUNK GmbH & Co. KG
Spann- und Greiftechnik
Dear Customer,
Congratulations on choosing a SCHUNK product. By
choosing SCHUNK, you have opted for the highest
precision, top quality and best service.
You are going to increase the process reliability of
your production and achieve best machining results
– to the customer‘s complete satisfaction.
SCHUNK products are inspiring.
Our detailed assembly and operation manual will
support you.
Do you have further questions? You may contact us at
any time – even after purchase. You can reach us directly
at the below mentioned addresses.
Kindest Regards,
Your SCHUNK GmbH & Co. KG
Precision Workholding Systems
Druck-Nr.: 03 / HSE28 / D-GB / 11.07.06 K

2
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
3
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
Seite / Page
1. Sicherheit / Safety 3
1.1 Symbolerklärung / Symbol key 3
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Appropriate use 3
1.3 Sicherheitshinweise / Safety information 3
2. Gewährleistung / Warranty 4
3. Lieferumfang / Scope of delivery 5
4. Technische Daten / Technical data 5
5. Montage / Assembly 6
5.1 Befestigung und Zentrierung der Schwenkeinheit / Securing and centering of swivel unit 7
5.2 Adapterplattenmontage / Mounting of adaptor plates 7
5.3 Druckmitteldurchführung / Oil feed through 7
5.4 Ölanschlüsse / Oil connections 8
5.5 Schwenkwinkelfeineinstellung / Fine adjustment of swivelling angle 9
5.6 Wartung / Maintenance 9
5.7 Zerlegen der Schwenkeinheit / Disassembling of swivel unit 9
5.8 montage der kolbendichtungen / Mounting of piston seals 10
6. Problemanalyse / Trouble shooting 11
7. Dichtsatzliste / Seal kit list 11
8. Zusammenbauzeichnung / Assembly drawing 12
9. Montagevorrichtungen / Mounting devices 13
10. Zubehör / Accessories 14
10.1 Näherungsschalter / Proximity switches 14
10.2 Montage und Einstellung der Näherungsschalter / Mounting and adjusting of proximity switches 15

2
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
3
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
�

4
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
5
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28

4
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
5
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
3. Lieferumfang
– HSE 28 (ohne Adapterplatte und Näherungsschalter)
– Beipack:
8 O-Ringe Pos. 33 (Ø 4 x 1.5)
2 Zentrierhülsen Pos. 13
2 Zentrierhülsen Pos. 26
2 Schrauben M10 x 90 DIN 912 Pos. 56
ZUBEHÖR: (bei separater Bestellung, siehe Katalog)
– Induktive Näherungsschalter.
4. Technische Daten
Betätigung:
hydraulisch, Hydrauliköl geltert (10 µm) Viskosität 46 mm2/s
bei 40° C nach ISO VG, max. Öltemperatur 60° C
Betriebsdruck:
20 bis 50 bar, Nenndruck 40 bar; max. 9 l/min.
Zentrierung:
2 Zentrierhülsen Ø 18f7
Wartung:
nach ca. 2 Mio. Zyklen neu schmieren
Wirkprinzip:
Ritzel und Zahnstange
Einbaulage:
beliebig
Betriebstemperatur:
5° C bis 60° C
Druckmitteldurchführung:
8-fach integriert, max. Druck 50 bar
HINWEIS:
Bitte prüfen Sie, ob der Einsatzfall anhand der Checkliste
für Schwenkeinheiten oder dem Berechnungsprogramm
„Auswahlsystem für Schunk Schwenkeinheiten“ geprüft wurde.
Falls nicht, kann unter Umständen keine Gewährleistung für
diesen Einsatzfall übernommen werden.
3. Scope of delivery
– HSE 28 (without adaptor plate and proximity switches)
– Little plastic bag:
8 O-rings pos. 33 (Ø 4 x 1.5)
2 centering sleeves pos. 13
2 centering sleeves pos. 26
2 screws M10 x 90 DIN 912 pos. 56
ACCESSORIES: (for a separate order, see catalog)
– Inductive proximity switch
4. Technical data
Actuation:
hydraulically, hydraulic oil ltered (10 micron) viscosity 46 mm2/s
at 40° C after ISO VG, max. oil temperature 60° C
Range of operating pressure:
20 to 50 bars, nominal pressure 40 bars; max. 9 l/min.
Centering:
2 centering sleeves Ø 18f7
Maintenance:
re-lubrication recommended after 2 mill. cycles
Principle of function:
pinion and gear rod
Build-in position:
optional
Operating temperature:
5° C to 60° C
Oil feed through:
8 fold integrated, max. pressure 50 bars
NOTE:
Before putting into operation please make sure your application
has been checked by us according to the checklist for swivelling
units or the calculation programme in our catalogue.
Otherwise there will be no guarantee for this application.
Schwenkeinheit HSE 28 (hydraulisch)
Type Ident-Nr. Drehmoment Anzahl axiale radiale Ölverbrauch Taktzeit Masse Massen- Wiederhol-
bei 40 bar Energiedurch- Lagerbe- Lagerbe- (1 x 180° (1 x 180° trägheits- genauigkeit
führung lastung lastung bei 40 bar) ohne Last) moment auf r = 21 mm
Type Id.-No. Torque No. of axial radial oil consump. Cycle time Mass Mass Repeat-
at 40 bars energy payload payload (1 x 180° (1 x 180° moment of ability for
feed-throughs at 40 bars) without load) inertia r = 21 mm
HSE 28 352 820 58 Nm 8 18 000 N 260 Nm 47 cm3 1,5 s 16 kg 1600 kg cm2 0,07 (0,2°)

6
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
7
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
Ø 25 Ø 18
Ø 10.5
22
11
36
10
Mittenbohrung
für evtl. Kabel-
durchführung
Center bore for
possible cable
feed through
M12
Ø 18f7
Ø 11
22
Zentrierhülse
(kann entfernt werden)
Centering sleeve
(can be removed)
»X«
160
15
5
6 x 45°
87
18
38
78
129
21
Zentrier-
hülse
Centering
sleeve
Ø 90
Ölanschluss
R1/4
Ø106
Ø97 Ø 14 f 7 (2 x)
M 10 (6x)
Oil connection R
1/4
Aufnahme für Näherungsschalter **
Mounting for proximity switch ** Druckmitteldurchführung (1– 8)
Flanschseitig (R 1
/4LK Ø 64)
85
781
6
5
2
318.3 31.7
65.8
147
28 287
38
60
76 (±0.02 f. Ø 14 g 6)
115 (±0.04 f.Ø 18 f 7)
Druckmitteldurchführung
(1– 8) Ritzelseitig *
31
.7
18.3
4
Oil feed through (1– 8)
flange side (R 1
/4bore Ø 64)
Oil feed through
(1– 8) pinion side
Ansicht / View »X«
24.5
59.1
24.5
32
1
8
76
5
4
59.1
R1
/8(8 x)
Ø 7
Ø 4
1
5. Montage
ACHTUNG!
Bei der Montage der Schwenkeinheit muss die
Energieversorgung abgeschaltet sein. Beachten
Sie auch die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2
und 3.
5. Assembly
CAUTION!
Before starting assembly of the swivel unit, the
power supply must be switched off. Please also
consider the safety hints on page 2 and 3.

6
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
7
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
5.1 Befestigung und Zentrierung
der Schwenkeinheit
5.1 Securing and centering of swivel unit
5.2 Adapterplattenmontage 5.2 Mounting of adaptor plates
5.3 Druckmitteldurchführung 5.3 Oil feed through
Die Schwenkeinheit besitzt 8 integrierte Druckmittel-
durchführungen . Max Druck 50 bar.
Anschlussbild ritzelseitig (Drehrichtung rechts):
The swivel unit has 8 integrated oil feed throughs.
The maximum pressure is 50 bars.
Connections pinion side (rotation clockwise):
Anschluss bodenseitig : Connections bottom-side :
Detail Druckmitteldurchführung:
Unit oil connection:
für O-Ringe Ø 4x1,5 aus (Beipack)
for O-rings Ø 4x1,5 (part of delivery)
Ø 7
Ø 4
1
2 Befestigungen f r
M 10 x 90 DIN 912
(aus Beipack)
2 Fastening devices for
M 10 x 90 DIN 912
(included in delivery)
2 Gewinde M 12
2 Threads M 12
2 Zentrierh lsen 18f7
2 Centering sleeves 18f7
6 Gewinde M10 x 20
6 Threads M 10 x 20
2 Zentrierhhülsen Ø14g6
2 Centering sleeves Ø14g6
81
2
3
4
5
6
7
Stellung der Kolben
Position of pistons
8
1
2
3
4
567
R 1/8 "

8
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
9
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
ACHTUNG!
Beim Testen der montierten Einheit nicht in den
Schwenkbereich greifen: Verletzungsgefahr!
5.4 Ölanschlüsse 5.4 Oil connections
HINWEIS:
Bendet sich in der Schwenkeinheit kein Öl (z.B. bei der ersten
Inbetriebnahme oder nach einer Wartung), ist die eingebaute
Dämpfung prinzipbedingt nicht funktionsfähig!
Deshalb muss in diesem Fall die Einheit mindestens 3 x ohne
Last oder bei nur geringem Druck (max. 10 bar) geschwenkt
werden.
Erst danach darf die Schwenkeinheit voll belastet werden.
CAUTION!
When testing the mounted unit do not reach into the
swivel range: danger of being injured!
NOTE:
When there is no oil in the swivel unit (e.g. when putting into
operation the rst time or
after maintaining the unit) the integrated cushioning is not in
working order as a matter of principle!
Therefore the unit has to swivelled at least three times without
load or at low pressure (max. 10 bars).
Only after this has been done can the swivel unit be fully loaded.
HINWEISE:
Druckmittel: Hydrauliköl, geltert (10 µm)
Viskosität 46 mm2/s bei 40° C
nach ISO VG
Temperatur: max. 60°C
Betriebsdruck: max. 40 bar
Volumenstrom: max. 9 l/min
Schleppölverlust: max. 0.5 mg / Zyklus
Min. Schwenkzeit: 1.5 sec.
NOTES:
Actuation: hydraulic oil, ltered (10 µm)
viscosity 46 mm2/s at 40° C
after ISO VG
Temperature: max. 60°C
Operating pressure: max. 40 bars
Volume ow: max. 9 l/min
Loss of leakage oil: max. 0.5 mg / cycle
Min. swivel time: 1.5 sec.
Anschlussbild: Flow sheet:
Manometer
Wegeventil NG 6
Druckregelventil NG 6
eingestellt auf 40 bar
Stromregelventil NG 6
eingestellt auf < 9 l/min.
Distributing valve
NG 6
Pressure regulator NG 6
adjusted to 40 bars
Power regulator
adjusted to 9 l/min.
PT
Ölanschlüsse R 1/4"
Oil connections R 1/4"

8
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
9
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
5.5 Schwenkwinkelfeineinstellung
(Pos.-Nr. siehe Kapitel 8)
Mit der Kolbenführung Pos. 10 können Sie die Endlagen 0° und
180° nachjustieren. Der Einstellbereich beträgt ± 2°.
Feineinstellung des Schwenkwinkels bei 0° und 180°
(Einstellbereich ±2°):
– Beaufschlagen Sie den Anschluss A mit Druck.
– Lösen Sie die Nutmutter B (A) Pos. 18.
– Verdrehen Sie die Kolbenführung B (A) Pos. 10, bis Sie die
gewünschte Schwenkwinkelposition erreicht haben.
– Ziehen Sie die Nutmutter B (A) Pos. 18 wieder an.
– Beaufschlagen Sie den Anschluss B mit Druck.
– Stellen Sie den 2. Schwenkwinkel mit der Kolbenführung A
wie oben beschrieben ein.
5.5 Fine adjustment of swivelling angle
(for pos.-no. see chapter 8)
The end positions 0° and 180° can be rejusted with the piston
guidances pos. 10. Adjustment range: ± 2°.
Fine adjustment of swivel angle at 0° and 180° (adjustment
range: ± 2°):
– Set connection A under pressure.
– Loosen counternut B (A) pos. 18.
– Turn piston guidance B (A) until the desired end position is
reached.
– Fasten counternut B (A) again.
– Set connection B under pressure.
– Adjust 2nd swivel angle with piston guidance A as described
above.
5.6 Wartung
Um die einwandfreie Funktion der Schwenkeinheit zu erhalten,
beachten Sie folgende Hinweise:
– Achten Sie darauf, dass das richtige Hydrauliköl verwendet wird
(siehe technische Daten, Kapitel 4).
– Achten Sie darauf, dass die blanken Stahlteile geölt oder
gefettet sind.
– Warten Sie die Schwenkeinheit alle 2 Mio. Zyklen und
schmieren Sie:
Die Verzahnung des Ritzels und der Kolben mit Metaux-
Gleitmetall, Molykote BR 2 plus, oder einem gleichwertigen
Schmierstoff.
Alle anderen Gleitächen und alle Dichtungen mit Renolit HLT
2 oder einem gleichwertigen Fett.
– Wechseln Sie bei jeder Wartung alle Dichtungen aus (siehe
Dichtsatzliste, Kapitel 7). Den kompletten Dichtsatz können Sie
bei Fa. SCHUNK bestellen.
– Soweit nicht anders vorgeschrieben, sind alle Schrauben und
Muttern mit Loctite Nr. 243 zu sichern.
5.7 Zerlegen der Schwenkeinheit
(Pos.-Nr. siehe Kapitel 8)
– Entfernen Sie die Druckleitungen.
– Schrauben Sie die Nutmuttern Pos. 18 ab und drehen Sie die
Kolbenführung Pos. 10 heraus.
– Schrauben Sie die Deckel Pos. 5, Pos.6 und Pos. 7 ab.
– Markieren Sie die Einbaulage des Verteileransches Pos. 2.
– Drehen Sie die Schrauben Pos. 21 heraus und ziehen Sie den
Verteileransch Pos. 2 aus dem Gehäuse.
– Markieren Sie die Einbaulage der Kolben und des Ritzels, um
den Zusammenbau zu erleichtern.
5.6 Maintainance
Please observe the following instructions to maintain the proper
functioning of the swivel unit:
– Make sure that the right hydraulic oil is being used (see
technical data, chapter 4).
– Make sure that bright steel parts are always lubricated or
oiled.
– Every two million cycles, lubricate
Rack and pinion with Metaux-Gleitmetall, Molykote BR 2 plus
or a similar lubricating grease.
All other sliding surfaces and seals with Renolit HLT 2 or a
similar grease.
– All seals should be replaced when disassembling the swivel
unit (see seal kit list, chapter 7). The complete seal kit can be
ordered at SCHUNK.
– All screws and nuts should be secured with Loctite No. 243.
5.7 Disassembling of swivel unit
(for pos.-no. see chapter 8)
– Remove oil supply connections.
– Screw off groove nuts pos. 18 and remove piston guidance
pos. 10.
– Remove covers pos. 5, pos. 6 and pos. 7.
– Mark position of ange pos. 2.
– Remove screws pos. 21 and pull ange pos. 2 out of housing.
– Mark position of pistons and pinion to facilitate assembly.
Kolbenführung A
Piston guidance A
Nutmutter A
Groove nut A
Anschluss A
Connection A
Anschluss B
Connection B
Nutmutter B
Groove nut B
Kolbenführung B
Piston guidance B

10
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
11
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
– Entfernen Sie den Sicherungsring Pos. 40.
– Drücken Sie das Ritzel Pos. 3 aus dem Gehäuse.
– Schieben Sie die Kolben Pos. 4 aus dem Gehäuse.
– Entfernen Sie alle Dichtungen gemäß der Dichtsatzliste.
– Reinigen Sie alle Teile.
– Kontrollieren Sie alle Teile auf Defekt und Verschleiß.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beachten Sie dabei die Kapitel 5.3 und 5.6.
Die Kolbendichtungen Pos. 32 müssen mit einer Montagevor-
richtung montiert werden (siehe Kapitel 5.9).
Gehen Sie beim Einbau des Verteileransches vorsichtig vor,
damit Sie die O-Ringe Pos. 29 nicht beschädigen.
Deckel Pos. 5 und 6 nur leicht anschrauben. Kolbenführungen
Pos. 10 montieren und durch mehrmaliges Hin- und Herdrehen
des Ritzels ausrichten. Schrauben Pos. 22 und Pos. 24
anziehen.
5.8 Montage der Kolbendichtungen
Zeichnung der Vorrichtung siehe Kapitel 9.
HINWEIS:
Es handelt sich um einfachwirkende Dichtungen. Achten Sie
deshalb auf die richtige Einbaulage!
Montieren Sie zuerst Dichtung 1, danach Dichtung 2.
– Remove circlip pos. 40.
– Draw pinion pos. 3 out of housing.
– Push pistons pos. 4 out of housing.
– Remove all seals.
– Clean all parts.
– Check all parts for damage and wear.
Assembling is done in reverse order.
Please observe chapters 5.3 and 5.6.
The piston seals pos. 32 have to be mounted with a mounting
device (see chapter 5.9).
Flange is to be mounted very carefully so that there is no damage
to the O-rings pos. 29.
Fasten covers only slightly with screws. Mount piston guidance
pos. 10 and adjust it by reciprocating the pinion several times.
Tighten screws pos. 22 and pos. 24.
5.8 Mounting of piston seals
Drawing of the mounting device see chapter 9.
NOTE:
Single-acting seals. Therefore pay attention to the correct position
of installation!
First mount seal 1, then seal 2.
Spreizh lse
expanding sleeve
Dichtung Pos. 32 (2x)
Seal pos. 32 (2x)
Montagekegel 1+ 2
Mounting tapers 1+ 2
Kolbenf hrung Pos. 10
Piston guidance pos. 10
Kalibrierh lse
Sizing sleeve
Dichtung 2
Seal 2
Dichtung 1
Seal 1
Dichtung Pos. 32
Seal pos. 32

10
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
11
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
6. Problemanalyse
Die Schwenkeinheit bewegt sich nicht:
– Ölversorgung überprüfen
– Anschlüsse vertauscht
– Steuerimpuls fehlt
– Belastung zu groß
– Näherungsschalter defekt
Schwenkeinheit bleibt ohne äußere Einwirkung in einer
Zwischenstellung stehen:
– Die Schwenkeinheit muss zur Überprüfung ins Werk zurück
Leistungsverlust (Druckverlust):
– Dichtungen überprüfen
– Leitungsdruck überprüfen
Dämpfung funktioniert nicht:
in beiden Endstellungen:
– Beachten Sie den Hinweis in Kapitel 5.4
– Falsche Ölsorte oder zu hohe Öltemperatur (siehe technische
Daten, chapter 4)
– Belastung zu groß (Zur Überprüfung der Belastung ist
ein Berechnungsprogramm erhältlich.
Bitte wenden Sie sich an unseren Technischen Verkauf,
Tel. 07133/103-0)
in einer Endstellung:
– möglicherweise Dämpfer defekt
Schwenkwinkel verstellt:
– siehe Kapitel 5.8 unter „Feineinstellung des Schwenkwinkels“
7. Dichtsatzliste
Dichtsatzliste HSE 28 Ident-Nr. 370 620
6. Trouble shooting
Swivel unit does not move:
– check oil supply
– connections mixed up
– no control pulse
– payload too high
– proximity switch defective
Swivel unit stops in an intermediate position without external
inuence:
– the swivel unit has to be sent back to SCHUNK for checking
Power loss (loss of pressure):
– check seals
– check operating pressure
Cushioning does not function:
in both end positions:
– observe note in chapter 5.4
– wrong oil or temperature of oil too high (see technical data,
chapter 3)
– payload too high (There is a calculation programme available
for checking of payload.
Please contact our technical sales department,
Tel. 07133/103-0)
in one end position:
– maybe defective shock absorber
Swivel angle misadjusted:
– see chapter 5.8 „Fine adjustment of swivel angle“
7. Seal kit list
Seal kit list HSE 28 Id.-No. 370 620
Pos. Ident-Nr. / Id.-No. Bezeichnung / Description Menge / Quantity
29 9611 016 O-Ring / O-ring DIN 3771 NBR 70 25.12 x 1.78 mm 11
32 9613 099 Turcon-Stepseal S-55016-02 80-46K-117-8307 4
33 9611 112 O-Ring / O-ring DIN 3771 NBR 70 4.00 x 1.50 mm 8
36 9613 900 Turcite-B-Führungsring / Turcite-B-Guiding ring BS50702-0280-A-10 4
Verschleißteile, empfohlen bei Wartung auszutauschen Wear parts; replacement during maintenance recommended

12
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
13
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
8. Zusammenbauzeichnung 8. Assembly drawing

12
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
13
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
9. Montagevorrichtungen 9. Mounting devices
Montagekegel 1 für Dichtung 1
(Werkstoff: POM oder PA)
Mounting taper 1 for seal 1
(Material: POM or PA)
Montagekegel 2 für Dichtung 2
(Material: POM or PA)
Mounting taper 2 for seal 2
(Material: POM or PA)
Kalibrierhülse (Werkstoff: POM oder PA)
Sizing sleeve (Material: POM or PA)
Spreizhülse (Werkstoff: POM oder PA)
Expanding sleeve (Material: POM or PA)
1x45¡
45
1x45¡ 1x45¡
4
16,7
20
+0,15
+0,5
R3
R0,8
R1
5¡ 0.8
27,6
28,8
35
1x45¡
4
9,7
13
+0,15
+0,5
R3
R0,8
R1
5¡ 0.8
27,6
28,8
0.8 0.8
Ø36
30
10
R3
5°
0.8
+0,05
Ø 27,65
0.8
4
x
9
0
¡
31
27
24,5
10
50
46
12
6
30¡
1,5
R4 R2,5
–0,5
–0,5

14
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
15
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
10. Zubehör (auf besondere Bestellung)
10.1 Näherungsschalter
Technische Daten:
Spannung: 10 – 30 V DC
Restwelligkeit: ≤ 15% (≤ 10%)**
Schaltstrom max.: 200 mA, kurzschlussfest
Schalthysterese: ≤ 15% vom Nennschaltabst. (2 mm)**
Temperaturbereich: – 25°C bis + 70°C
Schaltfrequenz max.: 1000 Hz
Spannungsabfall ca.: 1.5 V (2.0 V)**
Schutzart n. DIN 40050: IP 67*
* für die Rundsteckverbindung nur im verschraubten Zustand
** Angaben in Klammern gültig für INS 30/S
HINWEIS:
Achten Sie auf einen sachgemäßen Umgang mit den
Näherungsschaltern:
– Ziehen Sie nicht am Kabel und lassen Sie den Sensor nicht
am Kabel baumeln.
– Ziehen Sie die Befestigungsschraube oder -klemmen nicht
übermäßig fest an.
– Zulässiger Biegeradius des Kabels = 15 x Kabeldurchmesser.
– Vermeiden Sie Kontakt der Näherungsschalter zu harten
Gegenständen, sowie zu Chemikalien, insbesondere Salpeter-,
Chrom- und Schwefelsäure.
Die eingesetzten induktiven Näherungsschalter sind verpolungs-
geschützt und kurzschlussfest.
ACHTUNG!
Die induktiven Näherungsschalter sind elektronische
Bauteile, welche empndlich auf hochfrequente
Störungen oder elektromagnetische Felder reagieren
können. Prüfen Sie die Anbringung und Installation
des Kabels. Der Abstand zu hochfrequenten
Störquellen und deren Zuleitung muss ausreichend
sein.
Das Parallelschalten mehrerer Sensorausgänge der
gleichen Bauart (npn, pnp) ist zwar erlaubt, erhöht
aber nicht den zulässigen Laststrom. Beachten Sie
weiterhin, dass sich der Leckstrom der einzelnen
Sensoren (ca. 2 mA) addiert.
10. Accessories (upon separate order)
10.1 Proximity switches
Technical data:
Supply voltage: 10 – 30 V DC
Operation voltage: ≤ 15% (≤ 10%)**
Max load current: 200 mA, short circuit proof
Hysterisis: ≤ 15% of nom. sensing dist. (2 mm)**
Range of operat. temp.: – 25°C to + 70°C
Max operat. frequency: 1000 Hz
Output transist. voltage: approx. 1.5 V (2.0 V)**
Protect. class DIN 40050: IP 67*
*for concentric plug and socket only in screwed-in position
** Values in brackets are for INS 30/S
NOTE:
Make sure that the proximity switches will be properly handled:
– Do not pull the wire of the proximity switch and don’t swing it
on its cable.
– Do not tighten the fastening screw or the anchoring clip too
strong.
– Admissible bending radius of the cable = 15 x cable diameter.
– Do not allow the sensor to make contact with a detectable
object of a hard substance or to chemicals, especially nitric
acid, chromic acid and sulfure acid.
The proximity switches used are short circuit proof and have
reverse battery protection.
CAUTION!
Proximity switches are electronical components
which can react sensitively to high frequency inter-
ference or electromagnetic elds. Check the attach-
ment and installation of the cable. The distance to
high frequency sources to interference and their
feed lines has to be sufciently long.
Connecting several sensor outputs of the same type
(npn, pnp) in parallel is allowed, however it does not
increase the permissible load current. Furthermore
consider that the leakage current of the individual
sensors (appr. 2 mA) has to be added up.
32
M 8x 1
Montage und Einstellung der elektronischen
Magnetschalter (INS 80/S)
HINWEIS:
Die Magnetschalter sind Zubehör und müssen gesondert bestellt
werden.
Schaltfunktion: in unbedämpftem Zustand gezeichnet
Output: drawn in non-actuated condition
Type Schaltfunktion / Output Ident-Nr. / Id.-No.
INW 80/S Schließer / Closer 301 508
Assembly and adjustment of electronic mag-
netic switches (INS 80/S)
NOTE:
Magnetic switches are accessories and have to be ordered
separately.
Schaltabstand 1,5 mm
Sensing distance 1.5 mm

14
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
15
Montage- und Betriebsanleitung für
Schwenkeinheit Type HSE 28
Assembly and Operating Manual for
Swivel Unit Type HSE 28
Anschluß A
Connection A
Anschluß B
Connection B
Näherungsschalter B
Proximtity switch B
Näherungsschalter A
Proximity switch A
Hülse Pos. 63
Sleeve pos.63
Überwurfmutter Pos. 64
Spigot nut pos. 64
Gewindestift Pos. 65
Set screw pos. 65
Schaltnocke B Pos. 62-1
Switching cam B pos. 62-1
Schaltnocke A Pos. 62-1
Switching cam A pos. 62-1
10.2 Montage und Einstellung der
Näherungsschalter
10.2 Mounting and adjusting of proximity
switches
Vor Einbau der Näherungsschalter beachten Sie bitte Seite 14.
Montage der Näherungsschalter:
1. Entfernen Sie die Überwurfmuttern (Pos. 64).
2. Stecken Sie die Näherungsschalter in die Hülsen (Pos. 63).
3. Schrauben Sie die Überwurfmuttern wieder auf die Hülsen.
4. Testen Sie die Funktion der Näherungsschalter durch
mehrmaliges Betätigen der Schwenkeinheit.
Schaltnocken:
Die Schaltnocken (Pos. 62-1) sind werksseitig auf die 0° und 180°
Stellung eingestellt.
Zum Verstellen lösen Sie die Gewindestifte (Pos. 62-2) der
Schaltnocken um max. 1/4 Umdrehung.
Schaltabstand:
Der Schaltabstand ist werksseitig eingestellt. Zum Nachjustieren
lösen Sie den Gewindestift (Pos. 65) der Hülse (Pos. 63) und
verschieben Sie diese in die gewünschte Position.
Before mounting the proximity switches please note page 14.
Mounting of proximity switches:
1. Remove spigot nuts (pos. 64).
2. Insert proximity switches into the sleeves (pos. 63).
3. Screw spigot nuts on the sleeves again.
4. Test functioning of the proximity switches by actuating the
swivelling unit several times.
Switching cams:
The switching cams (pos. 62-1) are adjusted by SCHUNK at
position 0° and 180°.
For readjusting loosen the set screws (pos. 62-2) of the switching
cams by max. 1/4 turn.
Sensing distance:
The sensing distance has been adjusted by SCHUNK. For
readjusting loosen the set screw (pos. 65) of the sleeve and move
the sleeve into the desired position.
Pos. 63
Pos.62-1
Pos. 62-2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Popular Portable Generator manuals by other brands

Shindaiwa
Shindaiwa DG37MK-P Owner's and operator's manual

Champion Global Power Equipment
Champion Global Power Equipment 500520-N Operator's manual

Balmar
Balmar 60 Series Installation and operation manual

Weber Ultrasonics
Weber Ultrasonics SONIC DIGITAL HS MD operating manual

Tektronix
Tektronix AWG610 user manual

Denver
Denver 4E-180 Series user manual

Firman
Firman P03628 Operator's manual

PeakTech
PeakTech 4120 Series Operation manual

Generac Power Systems
Generac Power Systems 006000-0 owner's manual

Volvo
Volvo TAD941GE Users guide and maintenance manual

Powermate
Powermate PM0601250.02 manual

Star Industrial Supply Chain
Star Industrial Supply Chain E-300 Operating instruction