Schwaiger LED 300 513 Installation instructions

LED 300
BEDIENUNGSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
WLAN KAMERA MIT FLUTLICHT
USER GUIDE AND SAFETY INSTRUCTIONS
WLAN CAMERA WITH FLOODLIGHT
MODE D’EMPLOI ET CONSIGNES DE SÉCURITÉ
CAMÉRA WLAN AVEC PROJECTEUR
GUIDA PER L’UTENTE E AVVERTENZE DI SICUREZZA
TELECAMERA WLAN CON PROIETTORE
MANUAL DE INSTRUCCIONES Y INDICACIONES DE SEGURIDAD
CÁMARA WLAN CON PROYECTOR
BEDIENINGSHANDLEIDING EN VEILIGHEIDSINSTRUCTIES
WLAN-CAMERA MET SCHIJNWERPER

BEDIENUNGSANLEITUNG
2
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch..................................................................................................... 2
2. Verpackungsinhalt......................................................................................................................... 2
3. Allgemeine Sicherheits-& Warnhinweise ........................................................................................... 2
4. Erste Inbetriebnahme.................................................................................................................... 3
4.1. Gesetzliche Hinweise für Verwendung von Überwachungskameras ................................................ 3
4.2. Auswahl des Montageorts........................................................................................................ 4
4.3. Montage der Kamera .............................................................................................................. 5
4.4. Download der App „IOTLiving“ ................................................................................................. 9
4.5. Einrichtung der Kamera .......................................................................................................... 9
4.6. Fehlerbehebung / Werkseinstellungen ..................................................................................... 12
4.7. Grundfunktionen.................................................................................................................. 12
4.8. Speicherkarte ...................................................................................................................... 13
5. Technische Daten......................................................................................................................... 14
6. Reinigung ................................................................................................................................... 15
7. Entsorgung ................................................................................................................................. 15
8. Rechtliche Hinweise...................................................................................................................... 15
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf dieses Schwaiger Produktes.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei dem Umgang und der Bedienung mit diesem Produkt helfen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung daher sorgfältig durch. Bewahren Sie die Anleitung während der gesamten
Lebensdauer des Produktes auf und geben Sie diese an nachfolgende Benutzer oder Besitzer weiter.
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Produkt, der Informationselektronik, dient der automatischen Überwachung von Innen- & Außenberei-
chen des privaten Grundstückes. Um ein optimales Bild auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu gewähr-
leisten, verfügt die Kamera neben einem speziellen Nachtmodus über ein zusätzlich aktivierbares Flutlicht.
Die komplette Steuerung der Kamera erfolgt ausschließlich über App (IOTLiving). Dieses Produkt darf nur
festmontiert verwendet werden (Wandmontage). Die Spannungsversorgung der Kamera darf ausschließlich
über die elektrische Anlage des Gebäudes hergestellt werden. Zudem ist dieses Produkt nur für den privaten
Gebrauch bestimmt.
2. VERPACKUNGSINHALT
Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und stellen Sie sicher, dass keine fehlerhaften oder
beschädigten Teile enthalten sind. Vergleichen Sie hierzu den Verpackungsinhalt mit der beiliegenden Extra-
seite.
3. ALLGEMEINE SICHERHEITS-& WARNHINWEISE!
• Dieses Produkt ist für den privaten, nicht gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen!
• Bei diesem Produkt handelt es sich um ein elektronisches Produkt, welches nicht in Kinderhände gehört!
Bewahren Sie es deshalb außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, Sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu verwenden ist.
• Setzen Sie das Produkt niemals sehr hohen Temperaturen oder extremer Kälte aus. Beachten Sie hierzu die
in den technischen Daten angegebenen Betriebstemperaturen.
• Lassen Sie das Produkt nicht absichtlich fallen und setzen Sie es keinen extremen Erschütterungen aus.
• Zerlegen Sie das Produkt nicht in seine Einzelteile. Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Der unsachgemäße Zusammenbau kann zu elektrischen Schlägen oder Fehlfunktionen führen.

BEDIENUNGSANLEITUNG
3
• Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Produkt vor, hierdurch gehen jegliche Gewährleistungsansprüche
verloren.
• Führen Sie keine Objekte in die Anschlüsse oder Öffnungen des Produkts ein.
• Blenden Sie niemals andere Personen oder Tiere.
• Missbrauch der Leuchte kann zu Augenverletzungen führen, da Sie sehr hell ist.
Aus Sicherheits- & Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und / oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc.
hervorrufen.
GEFAHR!
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte
nutzen. Kinder können mögliche Risiken bzw. Gefahren nicht immer richtig einschätzen. Halten Sie auch mög-
liche Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht eventuell Erstickungsgefahr!
GEFAHR!
Benutzen Sie keinesfalls optische Instrumente, wie z.B. ein Vergrößerungsglas, um direkt in den Lichtstrahl des
Flutlichts hineinzuschauen. Dies kann aufgrund der hohen Helligkeit der Leuchte zu Augenschädigungen führen!
GEFAHR!
Das Gehäuse der Kamera darf nicht beschädigt werden. Bei einem beschädigtem Gehäuse besteht die Gefahr
durch einen elektrischen Schlag!
GEFAHR!
Falls Sie bei dem Produkt Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, trennen Sie
das Produkt direkt vom Stromnetz, bzw. schalten Sie die entsprechende Sicherung sofort aus. Das Produkt
sollte in diesem Fall sofort von einem Fachmann überprüft werden.
4. ERSTE INBETRIEBNAHME
4.1. Gesetzliche Hinweise für Verwendung von Überwachungskameras
WICHTIGE HINWEISE ZUM ÜBERWACHUNGSBEREICH!
Verwenden Sie die Kamera nicht an verbotenen Plätzen bzw. Bereichen! Hierunter fallen z.B. öffentliche Gebäu-
de / Plätze oder private Flächen Dritter. Dies gilt auch für Flächen, die von einer Gemeinschaft (z.B. Eigentür-
mer- oder Mietergemeinschaften) genutzt werden. Unter anderem speziell Eingangsbereiche oder Zuwegungen,
die von mehreren Personen in Anspruch genommen werden. Die Überwachung von Dritten ist ohne die jeweilige
ausdrückliche Erlaubnis unzulässig und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Befolgen Sie daher die örtlichen Vorschriften und Gesetze hierzu!
WICHTIGER HINWEIS ZUR KENNZEICHNUNG VON FLÄCHEN MIT
ÜBERWACHUNG!
Alle Personen, welche von der Videoüberwachung betroffen sind oder sein könnten, müssen über die durch-
geführte Überwachung in Kenntnis gesetzt werden!
Um dieser Pflicht nachzukommen ist es ausreichend, entsprechende Hinweisschilder oder Aufkleber am Ort der
Überwachung anzubringen. Klassische Beispiele hier sind Schilder wie: „Dieser Bereich wird videoüber-
wacht!“ oder „Achtung Videoüberwachung!“.

BEDIENUNGSANLEITUNG
4
4.2. Auswahl des Montageorts
WICHTIGER HINWEIS!
Achten Sie bei der Auswahl des Montageorts, dass die Kamera zwingend innerhalb der Reichweite des verwen-
deten WLAN Netztes liegen muss! Zusätzlich sollte hier auch die Signalstärke ausreichend hoch sein um etwaige
Probleme bei der späteren Verwendung zu vermeiden.
Optimale Montagehöhe
HINWEISE ZUM MONTAGEORT
• Dieses Produkt ist speziell für die Montage an der Wand entwickelt worden und darf nur auf stabilen Unter-
gründen montiert werden.
• Die Spannungsversorgung darf ausschließlich über die elektrische Anlage des Gebäudes hergestellt werden.
• Montieren Sie das Produkt nicht über einer Wärmequelle (z.B. Heizung oder Ofen) sowie in unmittelbarer
Nähe zu anderen Lichtquellen.
• Prüfen Sie vor der Installation die Eignung des Montageorts und überprüfen Sie das Montagematerial. Ver-
gewissern Sie sich, dass keine elektrischen, Wasser-, Gas- oder sonstigen Leitungen an der Montagestelle
vorhanden sind.
• Abhängig von Ihrem Montageort kann für die Montage zusätzliches / anderes Montagezubehör benötigt wer-
den.
• Es dürfen keine Gegenstände an das Produkt gehängt werden. Das Gehäuse ist nicht zum Tragen von Lasten
ausgelegt. Andernfalls könnte das Produkt beschädigt werden.
• Decken Sie das Produkt nicht ab!
INFORMATIONEN ZUR SCHUTZART
Dieses Produkt ist nach IP65 zertifiziert und geschützt.
Die erste Kennziffer hier besagt, dass das Produkt vollständig gegen Berührung und gegen Staubeintritt ge-
schützt ist. Die zweite Kennziffer gibt an, dass das Produkt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt
ist.
Was bedeutet dies nun?
Dass Produkte mit dieser Schutzart an verschiedenen Stellen im Außenbereich oder Garten installiert werden
können. Durch den Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen ist das Produkt gegen Regen geschützt.
Durch die Staubdichtigkeit können auch keine Insekten in das Innere der Kamera gelangen und diese ver-
schmutzen oder beschädigen.
TIPP!
Bei einer Montagehöhe von 3 Metern,
sollte der Bewegungsmelder in einem
Winkel von 30° zum Boden neigen, um
Objekte (größer als 90 cm Höhe) in
einer Entfernung von bis zu 8 Metern
zu erfassen.
8 m
3 m

BEDIENUNGSANLEITUNG
5
Schritt 1
Deaktivieren Sie den entsprechenden Stromkreis. Legen
Sie hierfür die jeweilige Sicherung im Sicherungskasten
um. (AUS-Schaltung)
GEFAHR!
Der Stromkreis muss während der Montage abgeschaltet
werden!
Schritt 2
Entfernen Sie die rückseitig angebrachte Montageplatte
der Kamera.
1. Drehen Sie hierfür die Schrauben (1) mit einem
Schraubenzieher heraus.
2. Entfernen Sie nun die Abdeckplatte (2) auf der
Rückseite.
Schritt 3
Befestigen Sie die wasserdichte Gummidichtung auf der
Rückseite des Produktes, indem Sie die entsprechenden
Nasen vorsichtig in die jeweiligen Befestigungslöcher
drücken (6 Stück).
TIPP!
Dennoch raten wir den Montageort so auszuwählen, dass das Produkt vor direkten Regen, Wind sowie direkter
Verschmutzung geschützt ist, um auch langfristig ein optimale Verwendung und Bildqualität garantieren zu
können.
4.3. Montage der Kamera
GEFAHR!
Die Montage dieses Produktes erfolgt an das 230V Stromnetz und darf nur durch eine ausgebildete
Elektrofachkraft erfolgen! Dieses Produkt entspricht der Schutzklasse I, d.h. der Schutzleiter muss
zwingend an die Kamera angeschlossen werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
6
Schritt 4
Nehmen Sie nun die Montageplatte und wählen Sie die
gewünschte Position an der Wand.
Markieren Sie mit einem Stift die Position der Löcher, an
welchen später gebohrt werden sollen.
Achten Sie darauf, dass die Montageplatte waagerecht
anliegt.
Als Hilfe hierzu wurde eine zusätzliche Libelle (Wasserwa-
ge) am oberen Rand in Montageplatte integriert.
HINWEIS!
Für einen optimalen Halt raten wir, mindestens 4 Löcher
für die Befestigung der Kamera zu bohren. Je nach Be-
schaffenheit des Untergrunds können hier aber auch
mehr benötigt werden.
Schritt 5
Bohren Sie nun die zuvor markierten Löcher in die Wand
und setzten Sie anschließend die Dübel in die gebohrten
Löcher ein.
WARNUNG!
Achten Sie beim Bohren der Löcher darauf, dass sich in
der Wand keine innenliegenden Leitungen oder Rohre be-
finden.
Schritt 6
Schieben Sie nun alle Drähte vorsichtig durch die große
mittlere Öffnung der Montageplatte.
Ziehen Sie anschließend die Schrauben an, um die Mon-
tageplatte an der Wand zu befestigen.
HINWEIS!
Achten Sie beim Festziehen der Schrauben auf eine waa-
gerechte Ausrichtung am oberen Ende der Montageplatte.

BEDIENUNGSANLEITUNG
7
Schritt 7
Schließen Sie nun die jeweiligen Leitungen mit Hilfe der
Klemmen an.
GEFAHR!
Falls Sie mit der elektrischen Verkabelung nicht vertraut
sind oder Zweifel beim Anschluss haben, wenden Sie sich
bitte an einen Elektriker für den Anschluss des Produktes.
WICHTIG!
Achten Sie bei der Verkabelung darauf, dass die Primär-
seite ausreichend von der Sekundärseite getrennt ist.
NNeutralleiter (N)
BLAU (N-Neutral)
BRAUN
(L1-Phase)
LPhase (L1)
Schritt 8
Schieben Sie nun vorsichtig die Kamera auf die Montage-
platte auf. Als zusätzliche Hilfe dienen die beiden Stege
links sowie rechts an der Montageplatte.
Schritt 9
Schrauben Sie nun die beiden Schrauben mit einem
Schraubendreher fest und setzen Sie anschließend die
wasserdichten Gummiabdeckungen auf die beiden Löcher
der Schrauben.

BEDIENUNGSANLEITUNG
8
Schritt 10
Sowohl das Flutlicht als auch die Kameraeinheit können in
ihrem Neigungswinkel eingestellt werden.
Lösen Sie hierfür vorsichtig die auf der Grafik angezeig-
ten Schrauben an und positionieren Sie die Einheiten ent-
sprechend.
Schrauben Sie anschließend beide Schrauben wieder fest.
WICHTIGER HINWEIS!
Lösen Sie die Schrauben für die Ausrichtung nur leicht
an! Versuchen Sie nicht, die jeweiligen Einheiten aus den
Kugelköpfen zu entnehmen.
Schritt 11
Nachdem die Kamera nun erfolgreich montiert wurde,
können Sie die Sicherung wieder einlegen bzw. den ent-
sprechenden Stromkreis wieder aktivieren.
(EIN-Schaltung)
Schritt 12
Nun kann die Kamera, für die spätere Steuerung dieser in
die App hinzugefügt werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
9
4.4. Download der App „IOTLiving“
Bitte downloaden Sie zur Einrichtung sowie der späteren Verwendung die kos-
tenlose App „IOTLiving“ aus dem jeweiligen App Store.
Diese App steht sowohl für Geräte mit Apple®iOS sowie Geräte mit einem And-
roid Betriebssystem zur Verfügung.
IOTLiving
4.5. Einrichtung der Kamera
Zur Einrichtung der Kamera, öffnen Sie nun die App „iOTLiving“ auf Ihrem Gerät.
Die verwendete App ist intuitiv gestaltet und leitet den Anwender zusätzlich zu dieser Kurzanleitung durch den
Prozess des Hinzufügens / Anlernens. Da stetig an der App weiterentwickelt wird, kann es eventuell zu leichten
Änderungen zu den hier beschriebenen Ablauf oder leichten Abweichungen der Bilder kommen.
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass sich Ihr Gerät (Smartphone oder Tablet) während der Einrichtung im gleichen
Heim-Netzwerk (WLAN) befindet.
HINWEIS!
Die Kamera arbeitet ausschließlich im 2.4 GHz Netzwerk!
HINWEIS! INSTALLATION MEHRERER KAMERAS
Versuchen Sie nicht mehrere Kameras gleichzeitig in Betrieb zu nehmen! Jede WLAN Kamera muss separat in
Betrieb genommen werden! Binden Sie pro Suchlauf maximal eine Kamera ein.
Mindestvoraussetzung:
• Apple®iOS 10.0 oder höher • Android 4.4 oder höher
Downloadlink zur APP
Apple®App Store Downloadlink zur APP
Google Play Store

BEDIENUNGSANLEITUNG
10
Ablauf
Öffnen Sie die App „IOTLiving“ auf
ihrem Gerät.
Drücken Sie nochmals auf „+“
bzw. „Hinzufügen“ und wählen
Sie anschließend das entspre-
chende Modell aus der Liste aus.
Die App zeigt Ihnen nun zusätz-
liche Warnhinweise an, bitte be-
achten Sie diese!
Scannen Sie den QR Code der
Kamera mit Ihrem Smartphone oder
Tablet.
Option 1
Option 2
Wählen Sie einen Namen
aus, den die Kamera an-
nehmen soll. Hierzu wur-
den einige auf Basis des
Einsatzortes vordefiniert,
alternativ hierzu können
Sie auch manuell einen
Namen vergeben.
Folgen Sie nun den
Anweisungen der App.
Drücken Sie rechts oben auf „+“
Achten Sie darauf, dass Ihr
Smartphone mit dem 2.4 Ghz
Netzwerk verbunden ist.
1
2
4
3

BEDIENUNGSANLEITUNG
11
Geben Sie nun den WLAN-Namen und das
WLAN-Passwort ihres Heimnetzwerks ein und drü-
cken Sie auf weiter.
max. 3 m
Achten Sie darauf, dass sich Ihr mobiles Gerät maximal 3 m entfernt von der
Kamera befindet.
Warten Sie bis die Konfiguration abgeschlossen ist.
(Dies kann bis zu 60 Sekunden dauern.)
HINWEIS!
Es könnte eventuell zu Proble-
men führen, wenn Ihr Passwort
spezielle Sonderzeichen oder
z.B. chinesische, arabische oder
kyrillische Buchstaben enthält.
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass die Lautstärke Ihres Smartphones / Tablets
eingeschaltet ist und eine möglichst hohe Stufe besitzt.
Während des Verbindungsmodus wird eine Melodie abgespielt.
(Kommunikation zwischen der Kamera und dem Smartphone / Tablet)
5
6
7
Die Kamera sollte nun erfolgreich hinzugefügt sein.

BEDIENUNGSANLEITUNG
12
4.6. Fehlerbehebung / Werkseinstellungen
4.7. Grundfunktionen
Falls die Konfiguration fehlgeschlagen hat, gehen Sie wie
folgt vor:
Halten Sie die Taste „RESET“ 5 Sekunden lang gedrückt
und warten Sie, bis das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt ist. Führen Sie den Anlernmodus erneut
durch.
HINWEIS!
• Achten Sie darauf, dass das richtige Passwort eingege-
ben wurde.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät und der WLAN-Router
nicht mehr als 5 m voneinander entfernt sind.
• Achten die darauf, dass sich Ihr Smartphone / Tablet im
richtigen WLAN Netzwerk befindet.
Notfallanruf Aktivierung der Sirene
(110 dB)
Aktivieren / Deaktivieren
der Leuchte
Zugriff auf den Speicher /
die Aufnahmen

BEDIENUNGSANLEITUNG
13
Erstellen eines
Schnappschusses
Zurück / Schließen
Aktivierung des
Kameramikrofons
Starten einer Aufnahme
Vollbildmodus
Einstellen der Auflösung
Auslösen des Alarmtons
Sprechfunktion
(gedrückt halten
zum Sprechen)
Anzeige der Menüseite
(zum Wechseln nach
rechts oder links
schieben)
4.8. Speicherkarte
Die Kamera verfügt über einen Micro SD Kartenslot, welche für eine direkte Aufnahme auf eine Speicherkarte
dient. Die Kamera unterstützt Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 64 GB.
Die Steuerung sowie das Abrufen der Aufnahmen erfolgt über die App.

BEDIENUNGSANLEITUNG
14
Allgemein
Modellbezeichnung LED300 513
Gehäusematerial Metall / Kunststoff
Schutzart IP65
Betriebsspannung 110 – 240 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme (Gesamt) 26.0 W (max.)
Leistungsaufnahme (ohne LED) 3.0 W (max.)
Umgebungstemperatur -28° bis +65°
Umgebungsfeuchtigkeit ≤ 95%
WLAN Frequenzband 2.4 Ghz (2400 – 2483,5 MHz)
WLAN Sendeleistung < 100 mW
WLAN Standard 802.11 b/g/n
Lautstärke Alarm max. 110 dB
App-Name IOTLiving
App-Kompatibilität iOS 10.0 (oder höher) / Android 4.4 (oder höher)
Flutlicht
Leuchtmittel 2x 12W LEDs
Lumen 1800 lm (je Strahler 900 lm)
Heiligkeit dimmbar (einstellbar in der App)
Farbtemperatur 5000 K
Lebensdauer (Leuchtmittel) ca. 20.000 Stunden
Kamera
Auflösung Full HD (max. 1920*1080p)
Modi Normal, Infrarot
Speicherkarte Max. 64 GB
Erfassungswinkel PIR Sensor 120°
Erfassungswinkel Kamera 120°
Erfassungsreichweite 8 - 12 m
5. TECHNISCHE DATEN

BEDIENUNGSANLEITUNG
15
6. REINIGUNG
GEFAHR!
Während der Reinigungsarbeiten muss der Stromkreis abgeschaltet werden! Es besteht sonst die Gefahr eines
elektrischen Schlags! Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Produkt eindringen.
Die Verwendung von lösemittelhaltigen oder aggressiven Reinigungsmitteln sowie Spiritus oder Verdünnungen
ist untersagt, da Sie die Beschichtung bzw. die Oberfläche des Produktes beschädigen könnte. Reinigen Sie das
Produkt daher ausschließlich mit einem weichen, fusselfreien sowie maximal leicht feuchtem Tuch.
Verwenden Sie für die Reinigung keine harten Bürsten oder Schwämme, welche die Oberfläche zerkratzen
könnten!
HINWEIS! LED
Dieses Produkt ist wartungsfrei. Das Leuchtmittel ist nicht austauschbar.
7. ENTSORGUNG
Zum Schutz vor Transportschäden wird das Produkt in einer Verpackung aus recyclingfähigen Materialien ge-
liefert. Entsorgen Sie diese sortenrein in den bereitgestellten Sammelbehältern. Fragen Sie für eine umweltge-
rechte Entsorgung des Produktes Ihren örtlichen Entsorgungsbetrieb oder Ihre kommunale Verwaltung.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Le-
bensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung bzw.
der Verpackung weist auf diese Bestimmung hin.
8. RECHTLICHE HINWEISE
Haftungsausschluss
Die Schwaiger GmbH übernimmt keinerlei Haftung und Gewährleistung für Schäden die aus unsachgemäßer
Installation oder Montage sowie unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Si-
cherheitshinweise resultieren.
Herstellerinformation
Sehr geehrter Kunde, sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr Fachhändler konnte Ihnen nicht weiter-
helfen, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support. Unser technischer Support steht Ihnen in Deutsch
oder Englisch zur Verfügung.
Vereinfachte Konformitätserklärung nach RED-Richtlinie
Hiermit erklärt die Firma Schwaiger GmbH, dass der beschriebene Funkanlagentyp der Richtlinie 2014/53/EU
und den weiteren für das Produkt zutreffenden Richtlinien entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformi-
tätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konform.schwaiger.de
Rechtliche Hinweise
Apple®, iPhone®und iPad®sind Warenzeichen, App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc., eigetra-
genen in den U.S.A. und anderen Ländern.
Google®und Android®sind Warenzeichen von Google Inc.
Weitere genannte Namen oder Bezeichnungen können die Warenzeichen bzw. eigetragenen Warenzeichen der
jeweiligen Eigentümer sein.
Lizenz Statement / GPL Code Statement
Dieses Produkt enthält Softwarecodes, die von Dritten entwickelt wurde, einschließlich Softwarecode, der
GNU General Public License Version 2 („GPLv2“).
Die vollständige Erklärung hierzu finden Sie unter:
http://download.schwaiger.de/Download/Lizenzbestimmungen_LisenceStatement/Lizenzbestimmungen_LisenceStatement.pdf

USER GUIDE
16
TABLE OF CONTENTS
Introduction
1. Intended use.............................................................................................................................. 16
2. Package contents........................................................................................................................ 16
3. General safety and warning instructions......................................................................................... 16
4. Initial operation .......................................................................................................................... 17
4.1. Legal information on the use of surveillance cameras................................................................ 17
4.2. Choice of mounting location................................................................................................... 18
4.3. Mounting the camera............................................................................................................ 19
4.4. Download the "IOTLiving" app................................................................................................ 23
4.5. Setting up the camera .......................................................................................................... 23
4.6. Troubleshooting / Factory settings .......................................................................................... 26
4.7. Basic functions .................................................................................................................... 26
4.8. Memory card ....................................................................................................................... 27
5. Technical data ............................................................................................................................. 28
6. Cleaning..................................................................................................................................... 29
7. Disposal ..................................................................................................................................... 29
8. Legal information......................................................................................................................... 29
Congratulations and thank you for purchasing this Schwaiger product.
This user guide is designed to help you use and operate the device.
Read the User guide carefully. Store this guide safely throughout the product's entire service life and pass it on
to any subsequent users or owners.
1. INTENDED USE
This information electronics product is used for automatic surveillance of indoor & outdoor areas of private
property. In order to guarantee an optimal image even in low light conditions, the camera has a special night
mode and an additionally activatable floodlight. The complete control of the camera is done exclusively via the
App (IOTLiving). This product may only be used permanently mounted (wall mounting). The power supply of the
camera may only be established via the electrical system of the building. In addition, this product is intended
for private use only.
2. PACKAGE CONTENT
Check that the supplied package is complete and ensure that none of the parts are defective or damaged. Please
compare the contents of the package with the enclosed extra page.
3. GENERAL SAFETY & WARNING INSTRUCTIONS!
• This product is intended for private, non-commercial household use!
• This product is an electronic product that must be kept away from children. Therefore, keep it out of reach
of children.
• The product is not intended for use by children, or by adults with visual or other impairments preventing them
from using it safely. In such cases, it should be used under supervision.
• Never expose the product to very high temperatures or extreme cold. Please observe the operating temper-
atures specified in the technical data.
• Do not intentionally drop the product or expose it to extreme vibrations.
• Do not disassemble the product into its individual parts. The unit does not contain any user serviceable parts.
Incorrect assembly can cause electric shocks or malfunctions.
• The product is not user serviceable, and any attempt to do so will invalidate the guarantee.
• Do not introduce any objects into the product’s connections or openings.

USER GUIDE
17
• Never dazzle other people or animals with the light.
• Misuse of the lamp can lead to eye injuries as it is very bright.
For safety reasons and reasons related to official approvals (CE), you must not convert and/or modify the prod-
uct. The product may become damaged if you use it for purposes other than the one previously described. In
addition, improper use may result in hazards such as short circuits, fire, electric shock, etc.
DANGER!
Electrical devices should not be handled by children. Never allow children to use electrical devices without su-
pervision. Children cannot always assess possible risks or dangers correctly. Also keep possible packaging foils
away from children. There is a possible danger of suffocation!
DANGER!
Never use optical instruments such as a magnifying glass to look directly into the light beam of the floodlight.
This can cause eye damage due to the high brightness of the lamp!
DANGER!
Do not damage the housing of the camera. If the housing is damaged, there is a risk of electric shock!
DANGER!
If you notice smoke, unusual noises or smells with the product, disconnect the product directly from the power
supply or switch the corresponding breaker off immediately. In this case the product should be checked imme-
diately by a specialist.
4. INITIAL OPERATION
4.1. Legal information on the use of surveillance cameras
IMPORTANT NOTES ON THE MONITORED AREA!
Do not use the camera in prohibited places or areas! This includes, for example, public buildings / squares or
private areas of third parties. This also applies to areas that are used by a community (e.g. owner or tenant
communities), especially entrance areas or access routes that are used by several people. The surveillance of
third parties is not permitted without their respective express permission and may result in legal action.
Please follow the local regulations and laws in this regard!
IMPORTANT NOTE ON LABELLING AREAS WITH SURVEILLANCE!
All persons who are or could be affected by the video surveillance must be informed about the surveillance
carried out!
To comply with this obligation it is sufficient to affix appropriate signs or stickers at the place of surveillance.
Classical examples here are signs such as: “This area is under video surveillance!” or “Warning - Video
surveillance!”.

USER GUIDE
18
4.2. Choice of mounting location
IMPORTANT!
When selecting the mounting location, make sure that the camera is within the range of the WLAN network
used! In addition, the signal strength should also be sufficiently high to avoid any problems during subsequent
use.
Optimal mounting height
NOTES ON THE MOUNTING SITE
• This product has been specially developed for wall mounting and may only be installed on stable surfaces.
• The power supply may only be established via the electrical system of the building.
• Do not mount the product over a heat source (e.g. heater or oven) or close to other light sources.
• Before installating the product, check the suitability of the mounting site and also the mounting material.
Ensure that no electrical, water, gas or other wires/pipes are present at the mounting site.
• Depending on your mounting site, additional mounting accessories may be required for installing the product.
• Do not hang any objects on the product. The housing is not designed to carry loads. This may damage the
product.
• Do not cover the product!
INFORMATION ON THE PROTECTION CLASS
This product is certified and protected according to IP65.
The first code digit indicates that the product is fully protected against contact and dust penetration. The second
digit indicates that the product is protected against water jets from all directions.
What does this mean?
It means that products with this degree of protection can be installed in various places outdoors or in the
garden. The protection against water jets from all directions implies that the product is protected against rain.
The dustproof design also prevents insects from entering the inside of the camera and soiling or damaging it.
TIP!
However, we recommend that you choose a location where the product is protected from direct rain, wind and
dirt to ensure long-term optimal use and image quality.
TIP!
At a mounting height of 3 metres, the
motion sensor should be set at an an-
gle of 30° to the ground to detect ob-
jects (higher than 90 cm) at a distance
of up to 8 metres.
8 m
3 m

USER GUIDE
19
The electric circuit must be disconnected during instal-
lation!
Step 2
Remove the rear mounting plate of the camera.
1. To do this, unscrew the screws (1) with a
screwdriver.
2. Remove the cover plate (2) on the back.
Step 3
Fix the waterproof rubber seal on the back
of the product by carefully pressing the
corresponding lugs into the respective fixing holes
(6 pieces).
4.3. Mounting the camera
DANGER!
This product must be connected to the 230V mains supply and installed only by a qualified elec-
trician! This product belongs to protection class I, i.e. the protective earth conductor must be
connected to the camera.
Step 1
Deactivate the corresponding electric circuit. To do this, switch the corresponding circuit breaker off in the fuse
box. (OFF position)
DANGER!

USER GUIDE
20
Step 4
Take the mounting plate and choose the desired position
on the wall.
Mark with a pencil the position of the holes to be drilled
later.
Make sure that the mounting plate is horizontal.
A spirit level integrated into the top edge of the mounting
plate helps you to check the level.
NOTE
For an optimal hold, we recommend to drill at least 4
holes for mounting the camera. Depending on the condi-
tion of the surface, more can be needed.
Step 5
Drill the previously marked holes in the wall and then
insert the plugs into the drilled holes.
WARNING!
Make sure that there are no electric wires or pipes in the
wall at the points where you drill the holes.
Step 6
Carefully push all wires through the large central opening
of the mounting plate.
Then tighten the screws to fix the mounting plate to the
wall.
NOTE
When tightening the screws, make sure that the top edge
of the mounting plate is level.
Table of contents
Languages:
Other Schwaiger Digital Camera manuals