
4 Wartung
DE Bodenbearbeitungsmaschine
ES 51S / ES 51S3 / STR 701L / STR 702S / STR 500
10
4.1 Maschine kippen
Die Maschine darf nur auf ebenen, waage-
rechten Bodenoberflächen gekippt werden!
1. Den Netzstecker [9,Fig.A]aus der Steck-
dose ziehen.
2. Ggf. den Bewässerungshebel [12, Fig. B] betä-
tigen und den Tank [16, Fig. F] leeren.
3. Die Führungsstange [2, Fig. A] in die gestreckte
Position schwenken und verriegeln (! Kapi-
tel 3.1).
4. Die Maschine kippen und auf den Boden legen
(! Fig. P).
4.2 Werkzeuge montieren
Vom Hersteller aind viele unterschiedliche, auf die Ma-
schine abgestimmte Werkzeuge und Zubehör zum
Reinigen, Polieren, Kristallisieren, Entschichten, Nass-
und Trockenschleifen und Glätten (nur STR 701L /
STR 702S) lieferbar.
Die Maschine kann als Einscheiben- oder (mit Plane-
tengetriebe) als Dreischeiben-Maschine betrieben
werden.
Die Beschaffenheit der zu bearbeitenden Oberfläche
bestimmt die Art bzw. Zusammensetzung der einge-
setzten Werkzeuge.
4.2.1 Einscheiben-Werkzeuge montieren
Die Einscheiben-Werkzeuge werden direkt oder mit
einem Treibteller auf den Mitnehmer montiert.
1. Die Maschine kippen (!Kapitel 4.1).
2. Die Bürste bzw. Den Treibteller [20, Fig. G] mit
dem Bajonettring [19, Fig. L] auf den Mit-
nehmer [18, Fig. G] schieben und durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn () verriegeln.
3. Ggf. das entsprechende Werkzeug auf dem
Treibteller bzw. die entsprechenden ETX-Dia-
mantwerkzeuge befestigen.
4. Die Maschine aufrichten.
4.2.2 Glättwerkzeuge demontieren (STR 702S)
1. Mit dem Schalter [4, Fig. A] kurz die Drehrich-
tung von Oin die Gegenrichtung wechseln
(O1O).
nDas Glättwerkzeug ist entriegelt.
2. Die Maschine kippen (!Kapitel 4.1).
3. Das Glättwerkzeug vom Mitnehmer [18, Fig. G]
abnehmen.
4. Anderes Werkzeug oder Planetengetriebe mon-
tieren (!Kapitel 4.2).
5. Die Maschine aufrichten.
4.2.3 Planetengetriebe montieren
Das Planetengetriebe [26, Fig. L] wird direkt auf den
Mitnehmer montiert.
1. Die Maschine kippen (!Kapitel 4.1).
2. Das Planetengetriebe [26, Fig. L] mit dem Ba-
jonettring [19, Fig. L] auf den Mit-
nehmer [18, Fig. G] schieben und angedrückt
halten.
3. An einem ETX-Aufnahmeteller [30, Fig. N] dre-
hen, bis die Streben [25, Fig. L] des Gehäuses
in die Nuten [27, Fig. L] des Planetengetriebes
einrasten.
4. Das Riegelblech [29, Fig. P] montieren.
Das Riegelblech verhindert, dass sich das
Planetengetriebe von dem Mitnehmer löst.
5. Die Dreischeiben-Werkzeuge montieren
(! Kapitel 4.2.4).
6. Die Maschine aufrichten.
4.2.4 Dreischeiben-Werkzeuge montieren
Auf die 3 ETX-Aufnahmeteller [30, Fig. P] des Plane-
tengetriebes werden Werkzeuge entweder direkt oder
mit einer Velcro-Disk [31, Fig. T] montiert.
"Alle ETX-Aufnahmeteller müssen mit Werk-
zeugen des gleichen Typs und dem gleichen
Abnutzungsgrad bestückt sein.
Velcro-Disks bzw. andere Dreischeiben-Werk-
zeuge montieren
Jeder ETX-Aufnahmeteller ist mit 3 Bajonett-Öff-
nungen zur Befestigung von Velcro-Disks oder
anderen Dreischeiben-Werkzeugen versehen
(! Fig. Q].
1. Die Maschine kippen (!Kapitel 4.1).
2. Die Bajonett-Bolzen [33] der Velcro-Disks bzw.
anderer Dreischeiben-Werkzeuge in den Ba-
jonett-Öffnungen [32] durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn () verriegeln.
3. Ggf. die entsprechenden Schleifscheiben oder
Diamant-Pads auf dern Velcro-Disks befestigen.
4. Die Maschine aufrichten.