Schwamborn STS 260 Manual

GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHANDBUCH
USER AND MAINTENANCE BOOK
INDUSTRIESTAUBSAUGER
INDUSTRIAL VACUUM CLEANER
www.schwamborn.com
STS 260

Das Ziel dieses Gebrauchs- und Wartungshandbuchs ist es, den Bediener über die grundlegenden Vorschriften und
Kriterien des Saugers in Kenntnis zu setzen, um Folgendes zu gewährleisten:
• Die Sicherheit der Mitarbeiter
• Eine korrekte Funktion- und Arbeitsweise mit dem Sauger
• Eine Optimierung der Leistungen
01. EINLEITUNG
Aufgrund der Bedeutung der enthaltenden Spezifikationen wird Folgendes empfohlen:
• Dieses Handbuch ist für ein leichtes Nachschlagen immer in Reichweite zu halten.
• Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf, damit seine Lesbarkeit nicht beeinträchtigt wird.
• Beantragen Sie bei Verlust oder Beschädigung eine Kopie vom Hersteller oder Verkäufer.
• Bei einem Verkauf an Dritte ist das vorliegende Handbuch des Sauger immer beizufügen oder die Angaben des
Herstellers mitzuteilen.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME MUSS DAS HANDBUCH
VON DEM BEDIENER KOMPLETT DURCHGELESEN
UND ZUR KENNTNIS GENOMMEN WERDEN.
WENN DER VON IHNEN ERWORBENE SAUGER EINE ATEX-ZULASSUNG HAT,
BEFINDET SICH DIESE AM MOTOR. AUF DEM SCHILD IST EINE SERIENNUMMER,
MIT DER EINE KOPIE DER BESCHEINIGUNG ANGEFORDERT WERDEN KANN,
FALLS DIESES BESCHÄDIGT WIRD ODER VERLOREN GEHT.
Der Hersteller behält sich das Recht vor die Produktion und die jeweiligen Handbücher zu aktualisieren, wobei
vorherige Produktionen und Handbücher nicht auf den neuesten Stand gebracht werden müssen.
02. GARANTIE
Der Sauger ist umfassend geprüft, um die korrekte elektrische, pneumatische und mechanische Funktionsweise zu
gewährleisten. Der Sauger hat eine Garantie von zwölf Monaten ab dem Verkaufsdatum.
Die Garantie gilt für alle Maschinenteile, deren Defekt nicht einem Verschleiß zugeschrieben werden können.
Reparaturen können bei einem Kundendienst oder direkt bei Schwamborn Gerätebau GmbH vorgenommen
werden.
Wenn die Garantie beim Hersteller beantragt wird, MÜSSEN die genauen Angaben des fehlerhaften Saugers (alle
auf dem Typenschild aufgeführten Angaben) zusammen mit der Rechnungskopie des Saugers, schriftlich
eingereicht werden.
Die Garantie verfällt unter den nachstehenden Bedingungen:
• Unsachgemäßer Gebrauch des Saugers, nicht gemäß den in diesem Handbuch aufgeführten Bedienungen
• Veränderungen oder Verletzungen irgendeiner Art seitens des Benutzers
• Nicht korrekt ausgeführte elektrische Installation
• Nichteinhaltung der geltenden Vorschriften des Benutzerlandes
• Falsche Wartung
• Keine regelmäßige Wartung, so wie in dem vorliegendem Handbuch angegeben
• Verwendung von ungeeigneten oder nicht originalen Ersatzteilen
• Teilweise oder vollkommene Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenden Vorschriften

• Keine Zigarettenkippen und / oder entzündbare Stoffe aufsaugen.
• Keine Stoffe aufsaugen, die in Verbindung mit Luft Explosionen auslösen können.
• Nicht in Umgebungen arbeiten, die explosive Gase oder giftige Chemiedämpfe enthalten.
• Keine giftigen Stoffe aufsaugen, bevor nicht die Tauglichkeit des Patronenfilters überprüft wurde.
• Nicht an die elektrischen Teile greifen, bevor nicht der Stecker aus der Steckdose gezogen worden ist.
• Verändern Sie den Sauger in keiner Weise .
• Unsachgemäßer Gebrauch des Saugers, nicht gemäß den in diesem Handbuch aufgeführten Spezifikationen .
03. UNZULÄSSIGER GEBRAUCH
04. KONSTRUKTIONSANGABEN
Jeder Sauger wird durch ein Typenschild gekennzeichnet, das die wesentlichen Daten aufführt, um dem Hersteller
Daten, Empfehlungen und ein Ersatzteilverzeichnis zu liefern. Die aufgeführten technischen Daten auf dem Schild
sind folgende:
• Hersteller
• Modell
• Spannung und Versorgungsfrequenz
• Installierte Nennleistung
• CE-Zeichen (Maschinenrichtlinie 2006/42/EC)
4.1 TYPENSCHILD
4.2 ABNAHMEPRÜFUNG
Jeder Sauger wird vor dem Verpacken und dem folgendem Versand einer Abnahmeprüfung unterzogen, um die
Funktionsweise und Leistungsfähigkeit der einzelnen Bauteile zu überprüfen. Insbesondere werden elektrische
Sicherheitsprüfungen nach spezifischen Vorschriften durchgeführt und betreffen:
• Durchgangsprüfung des Schutzleiters
• Messung des Isolationswiderstandes zwischen jeder Phase und der Erde
• Prüfung der Durchschlagfestigkeit
• Messung des Ableitungsstroms
• Messung der Leistung und des aufgenommenen Stroms (zulässige Abweichung ± 10% des Nennwerts)
• Messung der maximalen Unterdruck- und Abluftwerte
(mit einer Toleranz von ± 15% auf Grund von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit)
• Messung der maximalen Luftmenge
4.3 SCHUTZVORRICHTUNGEN
Der Sauger wurde gemäß den geltenden Vorschriften für die Sicherheit des Bedienpersonals entwickelt.
• Jede Metallkomponente ist geerdet, um zu vermeiden, dass versehentlich Teile der Mechanik unter Spannung
stehen oder sich elektrostatisch aufladen. In diesem Zusammenhang kann durch die Wahl eines geeigneten
Saugschlauches dieses Risiko beseitigt werden.
• Die Bremse an den vorderen Schwenkrädern verhindert, dass sich der Sauger aufgrund von Neigungen oder
besonderen Einsatzbedingungen selbstständig vom Einsatzort fortbewegen kann.
ÜBERPRÜFEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES SAUGERS,
DASS ER KEINE TRANSPORTSCHÄDEN HAT,
WELCHE DIE FUNKTIONEN BEEINTRÄCHTIGEN KÖNNTEN.
.

06. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Vor Inbetriebnahme, Wartung oder andere Eingriffe muss das Handbuch sorgfältig durchgelesen werden.
• Prüfen Sie, dass der Sauger keine Stöße oder Beschädigungen erlitten hat.
• Schalten Sie den Sauger niemals ein, wenn er fehlerhaft ist oder wenn Sie vermuten, dass er fehlerhaft ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter nicht beschädigt oder abgenutzt ist.
• Tragen Sie Arbeitsschutzkleidung! Nähern Sie sich der Maschine im Bereich der Saugöffnung nicht mit losen,
zerbrochenen oder anderen Gegenständen, die leicht angesaugt werden könnten.
• Prüfen Sie, dass die Filter vorhanden und auf jeden Fall funktionsfähig sind.
• Während des Betriebs oder bei der Wartung des Saugers sind die internen Sicherheitsbestimmungen des
Arbeitsplatzes immer zu beachten.
• Für Reinigungsarbeiten kein Benzin oder lösungsmittelhaltige Substanzen verwenden.
Bitte verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel.
• Niemals den Sauger durch Ziehen am Versorgungskabel oder Schlauch bewegen.
• Saugöffnung oder Saugschlauch niemals auf Personen oder Tiere richten!
• Prüfen Sie, dass die vorhandene Netzspannung mit der Saugers übereinstimmt, die auf dem Typenschild
angegeben ist.
• Sicherstellen, dass das Versorgungskabel keine Abschürfungen oder Beschädigungen aufweist.
Bei einem Austausch des Kabels muss unbedingt das neue Kabel dieselben technischen Eigenschaften des
Originalkabels haben. Nicht genehmigte Kabel oder Kabel mit einem geringeren Querschnitt, können sich
überhitzen und schwere Verletzungen am Bediener verursachen.
• Prüfen Sie, dass die elektrische Anlage, an die der Sauger angeschlossen ist, geeignet und funktionsfähig ist
• Jede Art von Wartungsarbeiten muss immer von autorisiertem Fachpersonal und bei stillstehendem Sauger, mit
aus der Steckdose herausgezogenem Stecker, durchgeführt werden.
• Nicht autorisiertem Personal ist die Benutzung des Sauger untersagt.
• Vor dem Einschalten prüfen, dass die Sicherheitsvorrichtungen funktionsfähig sind.
• Sauger während des Gebrauchs niemals abdecken.
05. LEISTUNGSTOLERANZEN
Die Turbinenleistungen kann je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit um 15% schwanken.
Die Sicherheitsventile sind entsprechend an den Luftstrom der Turbine eingestellt.

Jeder Sauger ist von Schwamborn Gerätebau GmbH vor der Übergabe an den Spediteur sorgfältig kontrolliert
worden. Der Sauger wird auf einer Palette befestigt und mit einem Schutzkarton oder mit einer Plastikfolie
abgedeckt, die dem Spediteur erlaubt, die Ware zu sehen. Beim Empfang der Ware müssen alle Teile unversehrt
sein und dürfen keine Transportschäden aufweisen. In einem solchen Fall ist dies dem Transporteur umgehend
mitzuteilen (für Teile, die durch eine falsche Handhabung des Saugers beschädigt werden, greift die Garantie
nicht). Das Anheben und das Bewegen des Saugers muss unter Beachtung der Sicherheit der Arbeiter am
Arbeitsplatz geltenden Vorschriften mit einem Stapler durchgeführt werden.
07. INSTALLATION
7.1 LIEFERUNG UND HANDHABUNG
08. WARTUNG
Alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten des Saugers sind IMMER bei ausgeschaltetem Sauger auszuführen, dieser
muss vom Stromnetz getrennt sein. Die Saugeinheit benötigt keine besonderen Wartungs-, Reinigungs- oder
Schmierungsintervalle. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass für die Gewährleistung der leistungsfähigen
Betriebs-und Sicherheitsbedingungen des Saugers ein korrekter Gebrauch und eine regelmäßige Wartung
erforderlich ist. Um ferner eine ordnungsgemäße und konstante Arbeitsweise des Saugers zu ermöglichen, muss
jeder eventuelle Austausch von Teilen nur mit Originalersatzteilen von Schwamborn Gerätebau GmbH erfolgen.
8.1 TÄGLICH VOR JEDEM START
8.2 ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN
• Kabel überprüfen, es darf nicht beschädigt, gerissen oder gequetscht sein.
• Unversehrtheit und Funktionsfähigkeit der elektrischen Steuerungen (Schalter) prüfen.
• Den Füllungszustand des Sammelbehälters prüfen.
Ist der von Ihnen erworbene Sauger ein ATEX-Gerät, ist der Hauptsammelbehälter zu entleeren.
• Unversehrtheit des Saugschlauchs prüfen.
• Prüfen, ob der Filter korrekt auf der Filterkammer und auf dem Hauptsammelbehälter positioniert ist.
• Falls der Sauger den Ort wechselt, muss sichergestellt werden, dass die Versorgungsspannung der des
Typenschildes entspricht.
• Zustand des Hauptfilters prüfen: Es dürfen keine Löcher oder Risse vorhanden sein. In einem solchen Fall ist ein
Austausch vorzunehmen (siehe Kapitel 14.)
• Unversehrtheit und Lesbarkeit des Typenschilds prüfen: andernfalls ist beim Hersteller sofort ein neues
anzufordern.
DIE WARTUNGEN ALLE 10 BETRIEBSSTUNDEN AUSFÜHREN,
WENN ES SICH BEI DEM VON IHNEN ERWORBENEN SAUGER
UM EIN ATEX-GERÄT HANDELT.
09. ENTSORGUNG
Den Sauger und jegliches Zubehör ist unter Einhaltung der gültigen Bestimmungen des Benutzerlandes zu
entsorgen. Um Schäden an der Umwelt oder der eigenen Gesundheit und der anderer Personen zu verhindern,
sollte der Sauger von anderen Abfällen getrennt und eventuell ein entsprechendes Recycling durchgeführt werden.

10. TECHNISCHE DATEN
Model STS 260
Nennspannung 230 V
Nennfrequenz 50 Hz
Motor N°3 By-pass
Leistung 2200 W
Nennstrom 10 A
Filterreinigung Manual
Filterklasse HEPA
Sekundärfilterklasse HEPA D.O.P.
Luftstrom 340 m3/h
Unterdruck 230 mBar
Kapazität Dustbag
Abmessungen 480x730x1380 mm
Einlass-Durchmesser 50 mm
Tank-Durchmesser 370 mm
Gewicht 55 kg
Schalldruckpegel (ISO 11201) < 78

11. BESCHREIBUNG
1
3
4
5
7
6
8
2
9
1. Saugeinheit
2. EIN/AUS-Schalter
3. Sauganschluss
4. Räder mit Bremse
5. Reinigungshebel Filter
6. Halter Bag
7. Filterkammer
8. Zugriff Filter (HEPA)
9. Zugriff Sekundärfilter (HEPA D.O.P.)

12. MONTAGE VON TEILEN
Verbinden Sie das eine Ende des Schlauchs mit dem Zubehör
und das Andere mit dem Schnellkupplungsanschluss.
Der Sauger ist nun betriebsbereit.
13. VERWENDUNG DES SAUGERS
BEVOR SIE DEN SAUGER EINSCHALTEN,
MÜSSEN SIE SICHERSTELLEN DAS DER BEHÄLTER LEER IST.
I
0
2
2
I - MOTOR EIN
O - MOTOR AUS
I
0

14. FILTER AUSTAUSCHEN
14.1 FILTERS (HEPA) AUSTAUSCHEN
1. Die 3 Klammern (A) lösen und den Deckel (B) abnehmen.
2. Den Filter (C) entfernen.
3. Den Filter (C) austauschen.
4. Den neuen Filter (C) einsetzen.
5. Den Deckel (B) aufsetzen und mit den 3 Klammern (A)
befestigen.
14.2 SEKUNDÄRFILTERS (HEPA D.O.P.) AUSTAUSCHEN
1. Die Gummimanschette (D) entfernen.
2. Den Filter bei Bedarf verschließen (E).
3. Die drei Schrauben (F) entfernen.
4. Den Filter (G) entfernen
5. Den Filter (G) austauschen.
6. Den neuen Filter (G) einsetzen.
7. Den Filter mit den drei Schrauben (F) an der Kammer befestigen.
8. Die Gummimanschette (D) anbringen.
B
C
D
F
E
G
A

15. FILTERREINIGUNGSVORRICHTUNG
UM DIE REINIGUNG WIRKSAM ZU MACHEN,
MUSS DER SAUGER IN BETRIEB SEIN.
B
A
Verschließen Sie die Saugdüse (A) und betätigen Sie den Hebel (B) mit schnellen Bewegungen, um den Filter zu
reinigen. Wiederholen Sie ggf. den Vorgang.
15.1 MANUELLE FILTERREINIGUNG

17. VERWENDUNG DUSTBAG
16. FEHLERBEHEBUNG
Der Motor startet nicht. ►Keine elektrische Spannung. ►Kabel, Steckdose und Stecker überprüfen.
Die Saugleistung nimmt langsam ab. ►Filter, Düse, Saugschlauch oder Sauganschluss können verstopft sein.►
Zubehör überprüfen und reinigen . Filter reinigen.
Staub tritt während des Saugens aus. ►Der Filter wurde falsch eingesetzt oder ist defekt. ►Den Filter überprüfen
ob er richtig angeschlossen ist oder austauschen.
1.
Den Beutel mit zwei
Kabelbinder, mit
Abstand, verschließen.
2.
Schneiden Sie zwischen
den zwei Kabelbinder
durch.
3.
Am Ende des Dustbags
ziehen, um einen neuen
Beutel zu erhalten.
Staub und Partikeln werden in einem Beutel unter dem Behälter gesammelt. Diese System wird Dustbag genannt
und ist aus einem 20 Meter langen Kunststoffschlauch. Aus diesem Schlauch erhält man circa 20-30 Beutel, die
unterschiedliche Gewichte und Größe haben können.
Der Schlauch muss nach Verbrauch oder Beschädigung ersetzt werden.
Die nachfolgend beschriebenen Vorgänge müssen bei ausgeschaltetem Sauger ausgeführt werden.

2.
Die Haltebolzen des Dustbag-Halters
ziehen und drehen, um sie zu lösen.
4.
Setzen Sie den neuen
Dustbag mit der Innenseite
nach oben ein.
6.
Ziehen Sie vorsichtig den
inneren Teil des Dustbags
außerhalb des Behälters
entlang.
7.
Ziehen Sie am äußeren Teil des
Dustbags, um einen neuen
Beutel zu erstellen.
8.
Setzen Sie den Halter mit dem
Dustbag ein.
10.
Ziehe an dem Dustbag und
platziere den Kabelbinder
am Ende, um einen neuen
Beutel zu erstellen.
Verwenden Sie bei Bedarf
zwei Kabelbinder.
5.
Schneiden und entfernen
Sie die Verschlussbänder.
18. DUSTBAG AUSTAUSCHEN
1.
Den Dustbag aufschneiden.
9.
Die Haltebolzen ziehen und drehen,
um sie in ihrer Position einzurasten.
3.
Entfernen Sie den Halter mit dem
restlichen Dustbag.

This use and maintenance manual describes the guidelines and procedures that must be followed by those
operating this equipment in order to guarantee:
• The safety of the operators
• A correct function and working with the vacuum cleaner
• An optimization of the performance
01. INTRODUCTION
Due to the importance of this information, we recommend that the operator:
• Always keeps this manual close at hand for easy consultation
• Keeps the manual in a safe place in order to prevent loss or damage
• Asks the manufacturer/supplier for a replacement copy in case of loss or damage
• Supplies this manual and the manufacturer’s details together with the machine if it is sold to a third party.
IT IS NECESSARY THAT THE AUTHORIZED PERSONNEL AND
MACHINE OPERATOR HAVE READ AND UNDERSTOOD THE MANUAL
BEFORE USING THE VACUUM CLEANER.
IF THE PURCHASED VACUUM CLEANER IS ATEX AUTHORIZED, THE TECHNICAL
PLATE ATTACHED TO THE ENGINE HAS A SERIAL NUMBER THAT IS USED FOR
REQUESTING A COPY OF THE CERTIFICATE IF THIS IS DETERIORATED OR LOST.
The manufacturer reserves the right to update its products and manuals and it is not required to provide updated
versions.
02. WARRANTY
The vacuum cleaner is tested to ensure correct electrical, pneumatic and mechanical function.
The vacuum cleaners has a warranty of twelve months from the date of sale.
All defective parts of the machine are covered by warranty but this does not include parts damaged during
shipping, handling or use nor does it cover parts damaged by normal wear and tear.
Repairs can be made by customer service or directly at Schwamborn Gerätebau GmbH.
To request your warranty you MUST send a written request to the manufacturer including the exact details of the
faulty vacuum cleaner (all details on the nameplate) together with a copy of the invoice.
The warranty is not valid under the following conditions:
• Improper use of the machine or total or partial failure to comply with the contents of this manual
• Any part of the vacuum cleaner is altered or modified in any way
• Incorrect electrical installation
• If the laws in the country of use are not respected
• Inadequate maintenance
• No regular maintenance as specified in this manual
• Use of unsuitable or non-original spare parts
• Partial or total failure to comply with the instructions contained in this manual

• Never suck up lighted cigarette butts and/or any other lighted up or burning materials
• Never suck up substances that may explode in contact with air
• Never operate in environments where explosive gases and/or gases from toxic chemical products are present
• Check the suitability of the cartridge filter before sucking up toxic substances
• Disconnect from the power outlet before accessing any electrical components of the machine
• Do not modify the machine in any way
• Do not use the machine in a way that does not comply with the requirements of this manual
03. IMPROPER USE
04. ENGINEERING DATA
Every vacuum cleaner carries a registration plate showing essential details that are necessary when contacting the
supplier/manufacturer for advice, suggestions or information on spare parts. The following details are included on
the plate:
• Manufacturer
• Model
• Supply voltage
• Installed rated power
• CE symbol (built in compliance with Machinery Directive 2006/42/EEC)
4.1 TECHNICAL DATA PLATE
4.2 TESTING
All vacuum cleaners are tested before packaging and delivery in order to ensure the correct function of each
component. An accurate electrical safety test is carried out in compliance with specific electric safety standards
related to:
• Ground continuity test
• Insulation resistance test between every phase and ground
• Dielectric test
• Measurement of dispersed current
• Measurement of power and absorbed current (acceptable difference of +/-10% of rated value)
• Measurement of maximum depression and air exhaust values
(tolerance of +/-15% based on temperature values and humidity of environment)
• Measurement of maximum air absorption
4.3 SAFETY DEVICE
The vacuum cleaner has been manufactured in compliance with all legal standards for the operator’s safety.
• All metal components are grounded to eliminate shock or electrostatic discharge, including the flexible
suction hose that is properly grounded. also in this regard the choice of a suitable flexible suction hose allows to
eliminate this risk on the hose length that goes from the use area to the vacuum cleaner.
• The brakes fitted onto the anterior pivoting castors safely fix the machine in its place of use where there may be
a risk of movement due to uneven floor surfaces or other particular working conditions.
BEFORE USING THE VACUUM CLEANER CHECK THAT IT
HAS NOT SUFFERED ANY SHOCKS OR DAMAGES DURING THE TRANSPORT
THAT AFFECT THE OPERATION.

06. SAFETY INSTRUCTIONS
• Carefully read the instructions in this manual before starting, using, servicing or operating the vacuum
cleaner
• Check that the vacuum cleaner hasn’t been damaged in any way
• Never turn on the machine if it is faulty or if you suspect it is faulty
• Check that the switch isn’t worn or damaged
• Do not approach the suction intake of the machine with unfastened or broken garments that could easily be
sucked into the machine
• Check that the filters are present and efficient
• Make sure that the filters are installed correctly and in full working order, always observing the regulations in
force in the workplace
• Never use gasoline, solvents or other flammable liquids for cleaning; only proper detergents should be used
• Never move the machine by pulling the power cable or flexible hose
• Never direct the opening of the machine or the flexible tube towards people or animals
• Check that the machine is connected to a power source with the correct voltage indicated on the registration
plate
• Make sure that the power cable has no wear or damage.
If replacing the cable, always replace it with another of the same specifications as the original one: cables that are
not approved or of inferior quality may overheat and cause serious injury to the user
• Make sure that the machine is connected to an appropriate power source in full working order
• Repairs must only be carried out by authorised personnel and only when the machine is turned o and
disconnected from the power source
• Never allow unauthorized persons to use the machine
• Make sure that all safety devices are in full working order before turning on the machine
• Never cover the vacuum cleaner during use
05. PERFORMANCE TOLERANCES
The performance of the turbine may vary by 15% based on the temperature and air humidity.
The safety valves are calibrated based on the amperage of the turbine.

All vacuum cleaners are carefully tested and checked by Schwamborn Gerätebau GmbH before delivery.
The vacuum cleaner is transported inside a protective box or wrapped in a protective film that allows the courier to
see the item during transport and is securely fixed to a pallet. If any parts have been damaged during transport, fill
in an immediate complaint with the courier. Parts that have been damaged or broken due to incorrect transport or
handling of the machine will not be recognised by the manufacturer’s warranty. The machine must be lifted and
moved using a forklift truck in accordance with the relevant safety regulations in force in the workplace
07. INSTALLATION
7.1 DELIVERY AND HANDLING
7.2 CHECK THE PROPER ELECTRICAL CONNECTION
Connect the industrial plug to the power cable and connect the plug to a socket that has the same amp rating and
is protected by a line-isolating switch; in the case of the three-phase vacuum cleaner, it is necessary to check
before use that the motor rotates in the correct direction (clockwise) as shown by the die-cast indicator on the
turbine; if rotation occurs in an anti-clockwise direction, it is necessary to disconnect the machine from the power
source, invert one of the three phase cables inside the plug and check again for correct rotation.
08. PERIODICAL MAINTENANCE
Maintenance and cleaning operations must ALWAYS be carried out when the vacuum is turned off and
disconnected from the power source. No particular measures must be taken for the maintenance, cleaning or
lubrication of the suction unit. However, it is important to remember that correct use and servicing are essential if
the safety and efficiency of the vacuum are to be guaranteed.
To ensure regular and constant operation and to prevent the warranty from becoming void, always use original
Schwamborn spare parts when repairs are needed.
8.1 BEFORE TURNING ON AND TURNING OFF EVERY DAY
8.2 AT EVERY 200 HOURS OF OPERATION
• Visually check that the cable has not been damaged in any way (it must not be damaged, torn, crushed)
• Check that the electrical switches are properly working and not damaged in any way
• Check the level of waste inside the main barrel.
N.B. Empty the main barrel if you are using an ATEX model.
• Check that the suction hose has not been damaged in any way.
• Check that the filters are correctly positioned on the filter chamber and the main barrel.
• If the vacuum cleaner is moved, ensure that the power voltage of the play in this new location corresponds to the
one on the technical data plate.
• Check the condition of the primary filter: it must not have tears, holes or other damage: in this case replace it
(see chapter 14.)
• Check that the technical data plate is legible and not damaged in any way: contact the manufacturer for a
replacement if necessary
MAINTENANCE PERFORM ALL 10 HOURS OF OPERATION,
IF THE VACUUM CLEANER IS AN ATEX MODEL
09. PRODUCT DISPOSAL
Dispose of the vacuum cleaner and any accessories according to the legislation of the country.
In order to prevent damage to the environment or the health of others and other people, the vacuum cleaner
should be separated from other wastes and, if necessary, recycled accordingly.

10. TECHNICAL DATAS
Model STS 260
Rated voltage 230 V
Rated frequency 50 Hz
Motor N°3 By-pass
Rated power 2200 W
Rated current 10 A
Filter cleaning Manual
Primary Filtration Class HEPA
Secondary Filtration Class HEPA D.O.P.
Air flow rate 340 m3/h
Depression 230 mBar
Useful capacity Dustbag
Dimensions 480x7300x1380 mm
Inlet dimension 50 mm
Tank diameter 370 mm
Weight 55 kg
Sound pressure level (ISO 11201) < 78

11. DESCRIPTION
1
3
4
5
7
6
9
2
10
1. Suction unit
2. ON/OFF switch
3. Suction connection
4. Wheels with brake
5. Filter cleaning lever
6. Bag holder
7. Filter chamber
8. Access to the primary filter (HEPA)
9. Access to the secondary filter (HEPA D.O.P.)

12. MOUNTING OF PARTS
Connect one end of the flexible hose to the desired accessory and
the other with the quick coupling nozzle.
The machine is now ready for use.
13. USING THE VACUUM CLEANER
BEFORE SWITCHING ON THE VACUUM CLEANER
BE SURE THE CONTAINER IS EMPTY.
I
0
2
2
I - MOTOR ON
O - MOTOR OFF
I
0

14. FILTER REPLACEMENT
14.1 PRIMARY FILTER REPLACEMENT (HEPA)
1. Loose the three clamps (A) and remove the top cover (B).
2. Remove the filter (C).
3. Replace the filter (C).
4. Insert the new filter (C).
5. Fit the top cover (B) and fasten with the three clamps (A).
14.2 SECONDARY FILTER REPLACEMENT (HEPA D.O.P.)
1. Remove the rubber sleeve (D).
2. If necessary close the filter (E).
3. Remove the three screws (F).
4. Remove the filter (G).
5. Replace the filter (G).
6. Insert the new filter (G).
7. Attach the filter to the filter chamber with the three screws (F).
8. Install the rubber sleeve (D).
B
C
D
F
E
G
A
Table of contents
Languages:
Other Schwamborn Vacuum Cleaner manuals