Schweighofer MODSTER User manual

USER MANUAL/BETRIEBSANLEITUNG

Betriebsanleitung MODSTER Digger
2 www.modster.at
LIEFERUMFANG
• fahrfertig aufgebautes RTR Modell
• 2,4 GHz Fernsteuerungssystem
• LiIon Fahrakku - 7,4 Volt - 1500
mAh
• USB Ladekabel
• Anleitung
Benötigtes Zubehör:
2x AA Batterien (keine Akkus verwenden!)
SERVICE-HOTLINE
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
haben Sie technische Probleme, eine Frage zum Modell oder dessen
Handhabung usw., dann kontaktieren Sie uns bitte!
www.modster.at
info@modster.at
Service-Telefon: +43 (0)3462 2541-100
EINLEITUNG
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf des MODSTER Diggers!
Alle Produkte werden sorgfältig auf Vollständigkeit und Funktion geprüft, um sicherzustellen, dass
das Produkt frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist. Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die
Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Aufgrund ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns
technische Änderungen sowie Änderungen in Ausstattung und Design ohne Ankündigung vor.
Ansprüche aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden Produktes gegenüber
Daten und Abbildungen dieser Anleitung können daher nicht geltend gemacht werden. Der
verantwortungsvolle Umgang mit dem Produkt dient zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit
Unbeteiligter. Beachten Sie dazu bitte die Sicherheitsanweisungen in dieser Anleitung!
Technische und farbliche Änderungen vorbehalten.
SERVICE-HOTLINE
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
haben Sie technische Probleme, eine Frage zum Modell oder dessen
Handhabung usw., dann kontaktieren Sie uns bitte!
www.modster.at
info@modster.at
Service-Telefon: +43 (0)3462 2541-100

Betriebsanleitung MODSTER Digger
3 www.modster.at
GEWÄHRLEISTUNGS-/GARANTIEBEDINGUNGEN
Die Bedienungsanleitung zu diesem Produkt ist grundsätzlicher Bestandteil des Produktes, da bei
Nichtbeachtung der darin enthaltenen Informationen zur Handhabung und zum Betrieb sowie bei
Nichtbeachtung der Sicherheitsanweisungen die Gewährleistung/Garantie erlischt.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung daher, auch für den Fall der Weitergabe des Produktes an Dritte,
sorgfältig auf. Für Verbraucher beträgt die Gewährleistungszeit 24 Monate. Falls nicht anders im Gesetz
vorgesehen, beschränkt sich die Gewährleistung/Garantie auf eine Reparatur mit Kosten bis zur Höhe des
Kaufpreises, den Ersatz des Produktes durch ein gleichwertiges oder die Erstattung des Kaufpreises. Eine von
Land zu Land verschiedene Geltendmachung anderer Ansprüche ist denkbar.
Die Laufzeit der Gewährleistung/Garantie bleibt durch eine Reparatur und/oder den Ersatz von Teilen
unbeeinflusst. Wir behalten uns den Einsatz aufbereiteter oder neuer Teile vor. Serviceleistungen und
Reparaturen nach Ablauf der Gewährleistungs-/Garantiefrist sind grundsätzlich kostenpflichtig. Unter die
Gewährleistung/Garantie fallen Fabrikations- und Materialfehler sowie Fehler bei normalem Gebrauch.
Mechanisch belastete Teile sind nicht gewährleistungsfähig. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Von der Gewährleistung/ Garantie ausgeschlossen sind:
Schäden durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen oder der Bedienungsanleitung,
höhere Gewalt, Karambolagen, fehlerhafte Handhabung,
außergewöhnliche Beanspruchung oder Fremdeinwirkung,
eigenmächtige Veränderungen oder Reparaturen, die von nicht autorisierten Stellen durchgeführt wurden,
Schäden, die durch Kontrollverlust über das Modell entstehen,
Blitzschlag oder anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom,
Verschleißteile, mechanisch belastete Teile und normale Abnutzung,
optische Beeinträchtigungen,
Transport-, Versand- oder Versicherungskosten,
Kosten für die fachgerechte Entsorgung des Produkts sowie vom Service vorgenommene Setup- und
Wiedereinrichtungsarbeiten.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Fa. MODSTER, dass das Modell Digger den einschlägigen Richtlinien und Normen
der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU entspricht und die Serie entsprechend gefertigt wird.
Zur Konformität wenden Sie sich bitte an: info@modster.at - www.modster.at

Betriebsanleitung MODSTER Digger
4 www.modster.at
WICHTIGER HINWEIS
Bocken Sie das Modell bei der ersten Inbetriebnahme unbedingt auf, sodass sich die Ketten
frei drehen können und die Justierungen am Sender ggf. problemlos vorgenommen werden
können.
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Bitte gehen Sie verantwortungsbewusst mit diesem Produkt um!
Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf
den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden
Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem
Gebrauch entstehen können. Aber auch das Produkt selbst und Ihr Modell sollen durch die
entsprechenden Hinweise vor Beschädigung geschützt werden. Lesen Sie deshalb dieses Kapitel
aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
Für Sach- oder Personenschäden durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung oder
Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt auch die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Enthält Kleinteile - Erstickungsgefahr!
Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter unmittelbarer Aufsicht eines Erwachsenen
geeignet.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sachgerecht, da dieses für Kinder zur Gefahr werden könnte.
Vor dem Start
Klären Sie mit Ihrer Versicherung, ob der Betrieb eines funkferngesteuerten Modells unter den
Versicherungsschutz ällt (Haftpflichtversicherung).
Wenn Sie noch keine Erfahrung im Steuern von RC-Modellen haben, machen Sie sich zuerst am
stehenden Modell mit den Reaktionen auf die Steuerbefehle vertraut. Wenden Sie sich ggf. an einen
erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club. Suchen Sie ggf. die Unterstützung eines
erfahrenen Piloten.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Fernsteueranlage und das Modell auf Funktionssicherheit
und sichtbare Beschädigungen, wie z. B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel.
Alle bewegten Teile müssen leichtgängig, aber ohne Lagerspiel funktionieren. Überprüfen Sie alle
Schraub- und Steckverbindungen, Radmuttern und elektrischen Kontakte auf festen Sitz, da sich
diese beim Transport, während der Fahrt oder bei kleineren Unfällen lockern oder lösen können.
Befestigen Sie Überlängen von Kabeln so, dass diese nicht in bewegte/drehende Teile geraten
können. Leitungen dürfen auch nicht geknickt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Akkus voll geladen sind.
Beachten Sie die separaten Bedienungsanleitungen von möglichen Zubehörteilen.
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Bitte gehen Sie verantwortungsbewusst mit diesem Produkt um!
Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf
den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden
Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem
Gebrauch entstehen können. Aber auch das Produkt selbst und Ihr Modell sollen durch die
entsprechenden Hinweise vor Beschädigung geschützt werden. Lesen Sie deshalb dieses Kapitel
aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
Für Sach- oder Personenschäden durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung oder
Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt auch die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Enthält Kleinteile - Erstickungsgefahr!
Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter unmittelbarer Aufsicht eines Erwachsenen
geeignet.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sachgerecht, da dieses für Kinder zur Gefahr werden könnte.
Vor dem Start
Klären Sie mit Ihrer Versicherung, ob der Betrieb eines funkferngesteuerten Modells unter den
Versicherungsschutz ällt (Haftpflichtversicherung).
Wenn Sie noch keine Erfahrung im Steuern von RC-Modellen haben, machen Sie sich zuerst am
stehenden Modell mit den Reaktionen auf die Steuerbefehle vertraut. Wenden Sie sich ggf. an einen
erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club. Suchen Sie ggf. die Unterstützung eines
erfahrenen Piloten.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Fernsteueranlage und das Modell auf Funktionssicherheit
und sichtbare Beschädigungen, wie z. B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel.
Alle bewegten Teile müssen leichtgängig, aber ohne Lagerspiel funktionieren. Überprüfen Sie alle
Schraub- und Steckverbindungen, Radmuttern und elektrischen Kontakte auf festen Sitz, da sich
diese beim Transport, während der Fahrt oder bei kleineren Unfällen lockern oder lösen können.
Befestigen Sie Überlängen von Kabeln so, dass diese nicht in bewegte/drehende Teile geraten
können. Leitungen dürfen auch nicht geknickt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Akkus voll geladen sind.
Beachten Sie die separaten Bedienungsanleitungen von möglichen Zubehörteilen.
Bitte gehen Sie verantwortungsbewusst mit diesem Produkt um!
Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf
den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden
Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem
Gebrauch entstehen können. Aber auch das Produkt selbst und Ihr Modell sollen durch die
entsprechenden Hinweise vor Beschädigung geschützt werden. Lesen Sie deshalb dieses Kapitel
aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
Für Sach- oder Personenschäden durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung oder
Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt auch die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Enthält Kleinteile - Erstickungsgefahr!
Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter unmittelbarer Aufsicht eines Erwachsenen
geeignet.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sachgerecht, da dieses für Kinder zur Gefahr werden könnte.
Vor dem Start
Klären Sie mit Ihrer Versicherung, ob der Betrieb eines funkferngesteuerten Modells unter den
Versicherungsschutz ällt (Haftpflichtversicherung).
Wenn Sie noch keine Erfahrung im Steuern von RC-Modellen haben, machen Sie sich zuerst am
stehenden Modell mit den Reaktionen auf die Steuerbefehle vertraut. Wenden Sie sich ggf. an einen
erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club. Suchen Sie ggf. die Unterstützung eines
erfahrenen Piloten.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Fernsteueranlage und das Modell auf Funktionssicherheit
und sichtbare Beschädigungen, wie z. B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel.
Alle bewegten Teile müssen leichtgängig, aber ohne Lagerspiel funktionieren. Überprüfen Sie alle
Schraub- und Steckverbindungen, Radmuttern und elektrischen Kontakte auf festen Sitz, da sich
diese beim Transport, während der Fahrt oder bei kleineren Unfällen lockern oder lösen können.
Befestigen Sie Überlängen von Kabeln so, dass diese nicht in bewegte/drehende Teile geraten
können. Leitungen dürfen auch nicht geknickt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Akkus voll geladen sind.
Beachten Sie die separaten Bedienungsanleitungen von möglichen Zubehörteilen.

Sender
Halten Sie die Einschaltreihenfolge ein:
- Gas/Brems-Hebel in Leerlaufstellung
- Lenkhebel in Neutralstellung
- Schalten Sie zuerst den Sender ein und schalten Sie dann das Modell ein
Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen des Modells kommen!
Stellen Sie das Modell zum Starten so ab, dass sich die Ketten und der Antrieb frei drehen können.
Prüfen Sie die Reichweite Ihrer Fernsteueranlage vor dem Starten des Modells.
Prüfen Sie am stehenden Modell die Reaktion der Servos auf die Fernsteuersignale.
Achten Sie darauf, dass die Batterien/Akkus von Sender und Empfänger vollständig geladen
sind! Schwache Akkus (bzw. Batterien) reduzieren die Senderreichweite und führen zu Fehlern in
der Signalübertragung zum Empfänger. Dadurch reagiert das Modell nicht mehr korrekt auf die
Fernsteuerung. Beenden Sie den Betrieb sofort und tauschen Sie danach die Batterien gegen neue
aus bzw. laden Sie die Akkus wieder auf.
Fahren Sie nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Funkmasten oder bei Gewitter.
Elektrische Felder und atmosphärische Störungen können die Signale Ihres Fernsteuersenders
beeinflussen.
Schalten Sie nach dem Betrieb zuerst das Modell, dann den Sender aus.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) sind eigenmächtige Reparaturversuche sowie das
Umbauen und/oder Verändern der Anlage nicht gestattet. Andernfalls erlischt die Zulassung der
Fernsteueranlage.
Fahren
Fahrbetrieb
Fahren Sie nicht, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit eingeschränkt ist (z. B. bei Müdigkeit,
Medikamenten- oder Alkoholeinfluss). Fehlreaktionen können schwerwiegende Personen- und
Sachschäden verursachen. Fahren Sie auch nicht, wenn Sie nur den geringsten Zweifel am
einwandfreien, technischen Zustand Ihres Modells bzw. Ihrer Fernsteuerungsanlage haben.
Schließen Sie bei Elektromodellen den Antriebsmotor erst nach dem vollständigen Einbau der
Empfangsanlage an, da sonst der Antriebsmotor plötzlich ungewollt anlaufen kann. Halten Sie immer
direkten Sichtkontakt zum Modell.
Betreiben Sie das Modell nur auf privatem Gelände oder auf zu diesem Zweck ausgewiesenen
Plätzen. Beachten Sie die Auflagen und Bestimmungen für das Gelände.
Achten Sie beim Betrieb eines Modells immer darauf, dass sich niemals Körperteile oder
Gegenstände im Gefahrenbereich von Motoren oder drehenden Teilen befinden.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Schraubverbindungen und Befestigungen, da sich diese während
des Betriebes lockern oder lösen können.
Beenden Sie umgehend den Betrieb Ihres Modells im Falle einer Störung und beseitigen Sie die
Ursache der Fehlfunktion, bevor Sie das Modell weiter einsetzen.
Vermeiden Sie das Fahren bei niedrigen Außentemperaturen, da sich dann die Akkukapazität
verringert und der Kunststo der Karosserie an Elastizität verliert und leicht splittert.
Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit, starker Verschmutzung oder großer Hitze/Kälte aus.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile.

Betriebsanleitung MODSTER Digger
6 www.modster.at
Fahren Sie nicht...
in Menschenansammlungen
auf Personen oder Tiere zu
in Naturschutzgebieten oder in der Nähe von Tieren
bei Nacht oder in Wohnräumen
unter Hochspannungsleitungen, Funkmasten oder bei Gewitter. Elektrische Felder und
atmosphärische Störungen können die Signale Ihres Fernsteuersenders beeinflussen.
bei Regen oder in feuchtem Gelände, da sonst die Elektrik Schaden nehmen könnte
Beachten Sie, dass RC-Modelle nicht auf Gelände mit öffentlichem Personen- und Kraftverkehr
gefahren werden dürfen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, da diese
die Batterien/Akkus versehentlich verschlucken können. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen
Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung Verätzungen verursachen.
Falls Haut oder Augen mit den Elektrolyten in Kontakt kommen, spülen Sie die Stelle sofort sorgfältig
mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Benutzen Sie geeignete Schutzhandschuhe bei der
Entsorgung des defekten Akkus.
Wenn Sie Auälligkeiten wie Geruch, Verfärbung, übermäßige Erhitzung oder Verformung des Akkus
bemerken, trennen Sie den Akku sofort vom Ladegerät bzw. vom Verbraucher. Entsorgen Sie den
Akku!
Herkömmliche Alkaline-Batterien (1.5V) sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und
müssen anschließend ordnungsgemäß entsorgt werden. Entsorgen Sie leere Batterien bzw. defekte
Akkus umweltgerecht über die autorisierten Sammelstellen. Die Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Vermeiden Sie auch die Entstehung von
Kondenswasser. Setzen Sie die Batterien/Akkus, das Ladegerät und das Modell niemals widrigen
Umgebungsbedingungen aus (z. B. Nässe, zu hoher oder niedriger Umgebungstemperatur,
Zündquellen oder oenem Feuer, Staub, Dämpfen, Lösungsmitteln)!
Vermeiden Sie auch starke Verschmutzung sowie übermäßige mechanische Belastung des Akkus,
zerren Sie auch niemals an den Anschlusskabeln! Mischen Sie niemals Batterien und Akkus
gleichzeitig in einem Gerät! Verwenden Sie entweder nur Batterien oder nur Akkus.
Werden zur Stromversorgung des Senders keine fabrikneuen Batterien genutzt, achten Sie auf
eine ausreichende Restkapazität (Batterieprüfer nutzen!). Bei Verwendung von Akkus müssen Sie
auf Grund der geringeren Spannung (Batterien=1.5V, Akkus=1.2V) und der geringeren Kapazität
von Akkus mit einer Verringerung der Betriebsdauer sowie u. U. auch mit Reichweitenproblemen
rechnen. Wechseln Sie immer den kompletten Satz Batterien bzw. Akkus aus, nicht nur einzelne
Zellen. Verwenden Sie stets Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers. Mischen Sie
nicht Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand. Die schwächeren Akkus/Batterien bzw.
die Akkus mit geringerer Kapazität könnten tiefentladen werden und auslaufen.
HINWEISE FÜR AKKUS UND BATTERIEN - ALLGEMEIN

Betriebsanleitung MODSTER Digger
7 www.modster.at
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Trennen Sie den Akku bei starker Erwärumung sofort vom Ladegerät! Bei längerem Nichtgebrauch
des Modells nehmen Sie bitte die eingelegten Batterien bzw. Akkus aus der Fernsteuerung und aus
dem Modell, um Schäden durch auslaufende/tiefentladene Batterien/Akkus zu vermeiden.
Hinweise zum Laden
Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, herkömmliche Alkaline Batterien dürfen nicht
aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr. Laden Sie nur Akkus gleicher Bauart und Kapazität.
Achten Sie auch auf die richtige Polung bei allen elektrischen Steckverbindungen sowie beim
Anschluss der Akkus an ein Ladegerät.
Laden Sie Akkus nur unter Aufsicht, auf einer schwer entflammbaren Unterlage und halten Sie
ausreichend Abstand zu brennbaren Oberflächen oder Gegenständen. Prüfen Sie gelegentlich
die Temperatur des Akkus während dem Ladevorgang. Bei zu starker Erwärmung des Akkus (>
50 °C) kann dieser beschädigt werden. Verringern Sie dann den Ladestrom. Bereits geladene
oder nicht vollständig entladene Akkus dürfen nicht angeschlossen und geladen werden. Laden/
Entladen Sie niemals beschädigte, ausgelaufene oder verformte Akkus. Es besteht Brand- und oder
Explosionsgefahr!
Laden Sie die Akkus nie unbeaufsichtigt!
Wird das Modell nicht benutzt, ist der Akku immer abzustecken und aus dem Modell zu
entnehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der MODSTER Digger ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich und mit den
damit verbundenen Betriebszeiten ausgelegt. Für einen gewerblichen oder industriellen Einsatz
sowie für Dauerbetrieb ist dieses Produkt nicht zugelassen. Eine unsachgemäße Verwendung kann
zur Gefährdung von Personen sowie zur Beschädigung des Produktes und den damit verbundenen
Gefahren wie z. B. Kontrollverlust über das Modell, Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
führen. Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Diese enthalten
wichtige Informationen zum Umgang mit dem Produkt.
Das Produkt ist für Kinder unter 8 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet. FÜR

Betriebsanleitung MODSTER Digger
8 www.modster.at
Left Rotation
of Fuselage
Right Rotation
of Fuselage
Arm Ascending
Arm Descending
Bucket
Descending
Arm Ascending
Bucket
Ascending
Arm Descending
Power Indicator Operating Indicator
ON/OFF
Sound ON/OFF
Right Backward
Left Backward
Left Forward Right Forward
Striking Hammer Key
(Catching the object)
Light ON/OFF
Striking Hammer key
(Releasing the object)
Smoking ON/OFF
FUNKTIONS-ÜBERSICHT
Power-Anzeige Betriebs-Anzeige
AN/AUS
Schlaghammer
(einrasten)
Licht AN/AUS
Schlaghammer (lösen)
Rauch AN/AUS
Sound AN/AUS
Arm senken
Schaufel
senken
Arm heben
Schaufel
heben
Arm heben
Fahrzeugrumpf
dreht nach rechts
Fahrzeugrumpf
dreht nach links
Arm senken
links vorwärts
links rückwärts
rechts vorwärts
rechts rückwärts

Betriebsanleitung MODSTER Digger
9 www.modster.at
Turn left
(Keep pressing it for
right rotating forward.)
Left backward
(Keep pressing it for
right rotating backward.)
Forward
(while keep pressing)
Backward
(while keep pressing)
Non-stop rotating to the left
(while keep pressing)
Non-stop rotating to the right
(while keep pressing)
Turn right
(Keep pressing it for
left rotating forward.)
Right backward
(Keep pressing it for
left rotating backward.)
STEUERUNGS-BEFEHLE
Nach links vorne drehen
(lange drücken für Rotation
rechts vor.)
Nach rechts vorne drehen
(lange drücken für Rotation
links vor.)
Bewegung nach links
hinten (lange drücken für
Rotation rechts rückwärts.)
Bewegung nach rechts
hinten (lange drücken für
Rotation links rückwärts.)
Vorwärts
(so lange gedrückt wird)
Rückwärts
(so lange gedrückt wird)
Dauerhafte Rotation nach
links
(so lange gedrückt wird)
Dauerhafte Rotation nach
rechts
(so lange gedrückt wird)

Betriebsanleitung MODSTER Digger
10 www.modster.at
DECODIERUNG & ANSCHALTEN DES SENDERS
Für die Fernsteuerung wird bei diesem Produkt eine Frequenz von 2,4 GHz angewendet. Stellen
Sie bei der ersten Verwendung sicher, dass das Modell zuerst mit der im Sender geladenen Batterie
verbunden ist, und schalten Sie dann die Stromversorgung ein. Wenn es eingeschaltet ist, beginnt
es automatisch mit der Dekodierung. Wenn es den Dekodierungsklang ("Di, Di, Di") sendet, bedeutet
dies, dass die Dekodierung erfolgreich war.
STEUERUNG VON ARMEN UND PLATTFORM
Bucket Descending
Arm Ascending
Left Rotation
of the platform
Right Rotation
of the platform
Big Arm Ascending
Bucket Ascending
Arm Descending
Big Arm Descending
Schaufel abwärts Schaufel aufwärts
Arm aufwärts Arm abwärts
Großer Arm abwärts Großer Arm aufwärts
Plattform-
Rotation n. links
Plattform-Rota-
tion nach rechts

Betriebsanleitung MODSTER Digger
11 www.modster.at
KONTROLLE VON LICHT UND TON
Wenn das Modell startet, sind Licht und Ton eingeschaltet. Drücken Sie die Ton-Taste, und Sie können
sowohl Ton als auch Licht gleichzeitig ausschalten. Drücken Sie es erneut, um es einzuschalten.
RAUCH-FUNKTION
Drücken Sie während des Gebrauchs, wenn dieser Modus gestartet wird, den Rauch-Schalter und Sie
können die Rauch-Funktion starten. Drücken Sie erneut, um sie auszuschalten.
WASSER EINFÜLLEN
Drehen Sie zuerst die
Verriegelung und önen Sie dann
die Abdeckung. Wie auf dem
Bild gezeigt schütten Sie einfach
„das Wasser“ in das Loch des
Rauchgetriebes. Schließen Sie die
Abdeckung und drehen Sie den
Riegel.
VORSICHT!
Es darf nicht zu viel Wasser
eingefüllt werden. Dies würde
dazu führen, dass kein Rauch
aufsteigt. Bitte maximal eine
halbe Flasche einfüllen! Wasser-Einfüll-
Loch
Das Rauchgetriebe kann vom
Fahrzeug entfernt oder ersetzt
werden.

Betriebsanleitung MODSTER Digger
12 www.modster.at
Einsetzen der Senderbatterien
• Abdeckung auf der Rückseite des Senders aufschrauben und önen.
• 2x 1,5 Volt AA-Batterien einlegen. Auf richtige Polarität achten!
• Abdeckung wieder schließen und verschrauben.
Inbetriebnahme des Modells
Der MODSTER Digger ist bereits fahrfertig aufgebaut und kann nach dem Laden der Senderakkus und des
Fahrakkus direkt in Betrieb genommen werden. Bitte kontrollieren sie dennoch alle Schrauben usw. auf festen
Sitz. Führen Sie eine Funktionskontrolle vor jeder Fahrt durch. Die Antriebs- und Steuerkomponenten sind
montiert und verkabelt, die Bindung zwischen Sender und Empfänger erfolgt selbsttätig, nach jedem Einschalten.
Nach der Fahrt ist der Akku immer abzustecken und aus dem Modell zu entnehmen!
ACHTUNG!
Betreiben Sie das Modell niemals mit fehlerhaft arbeitender Fernsteuerung!
Laden des Fahrakkus
• Laden Sie den Akku IMMER ausserhalb des Modells, um eine Überhitzung beim Laden zu vermeiden.
• Verwenden Sie immer eine feuerfeste Unterlage!
• Lösen Sie die Steckverbindung niemals durch ziehen an den Kabeln, immer am Stecker ziehen.
• Laden Sie den Akku nie unbeaufsichtigt!
• Stecken Sie das Ladegerät (USB) an eine geeignete Stromversorgung.
• Die LED der Ladekontrollanzeige leuchtet nun rot.
• Verbinden Sie nun den Akku mit dem Ladegerät.
• Die LED blinkt nun rot, der Akku wird geladen.
• Ist die LED erloschen, ist der Akku vollständig geladen.
• Trennen Sie den Akku vom Ladegerät.
• Trennen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung.
• Maximale Ladezeit 3 1/2 Stunden.
• Laden Sie nie unbeaufsichtigt (z. B. „über Nacht“)!
• Laden Sie immer auf einer feuerfesten Unterlage
ACHTUNG!
Bevor der Akku nach dem Laden wieder eingesetzt wird, muss er ebenfalls vollständig abgekühlt sein!
Fahrakku einsetzen und anschließen
• Drehverschluss der Akkuabdeckung önen und Akkufachabdeckung abnehmen.
• Legen Sie den Fahrakku in die Akkuhalterung und schließen Sie ihn an.
• Schließen Sie das Akkufach wieder, achten Sie darauf, dass keine Kabel eingeklemmt werden.
• Wird das Modell nicht benutzt, ist der Akku immer abzustecken und aus dem Modell zu entnehmen!
Verwenden Sie nur Original-Akkus von MODSTER!
1.5V AA
1.5V AA
1.5V AA
1.5V AA

Betriebsanleitung MODSTER Digger
13 www.modster.at
FAHRBETRIEB/ STEUERUNG DES MODSTER DIGGER
Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen zum Fahrbetrieb in dieser Anleitung!
Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten des Modells schrittweise vertraut. Stellen Sie sich hinter das
Modell und steuern sie es zuerst von sich weg. Die Reaktion des Modells auf die Steuerung ist dann
die gleiche, wie wenn Sie selbst am Steuer sitzen. Lassen Sie das Modell danach auf sich zu fahren.
Die Reaktionsrichtung ist jetzt spiegelverkehrt zur Steuerrichtung.
Beginnen Sie jetzt mit einfachen Fahrübungen. Steigern Sie die Fahrgeschwindigkeit allmählich und
beobachten Sie das Fahrverhalten. Halten Sie immer direkten Sichtkontakt zum Modell!
Startvorbereitung
Bitte beachten Sie unbedingt die Einschalt-Reihenfolge! Wird diese nicht eingehalten, kann es zu unbeabsichtigt
ausgelösten Steuerbefehlen an das Modell kommen. Dies kann zu Schäden und Verletzungen führen.
• Ein-/ Ausschalter (12) der Fernsteuerung auf ON/EIN stellen. Die LED der Fernsteuerung blinkt.
• Ein-/ Ausschalter (G) des Modells auf ON/EIN stellen. Die LED der Fernsteuerung leuchtet nun dauerhaft.
• Nach Beendigung des Fahrbetriebes in umgekehrter Reihenfolge ausschalten und Fahrakku aus dem Modell
entnehmen.
Fahrzeug-Steuerung
Überlastungsschutz: Alle Funktionen des Modells sind mit einer Überlast-Schutzkupplung ausgestattet. Bei
zu hoher Belastung spricht es an. Dies äußert sich in einem ratternden Geräusch. Hören Sie dies, stellen Sie
umgehend den ausgeführten Steuerbefehl ein, um Schäden zu vermeiden.
Demo-Taste (11): Das Modell verfügt über einen Demo-Modus. Wird dieser aktiviert, zeigt das Modell alle
Funktionen von selbst. Sie beenden den Demo-Modus, indem Sie einen Steuerbefehl ausführen oder die
Demo-Taste (11) erneut drücken.
Aufnahme-Funktion (9): Das Modell verfügt über eine Aufnahmefunktion von Steuerbefehlen. Drücken Sie
hierzu die Taste 9 der Fernsteuerung. Alle nun ausgeführten Steuerbefehle werden gespeichert und nach
erneutem Drücken der Aufnahme-Taste (9) werden die gespeicherten Befehle selbständig ausgeführt.
Fahrbetrieb: Der linke Steuerknüppel der Fernsteuerung (1) steuert die linke Kette des Modells, der rechte
Hebel (2) die rechte Kette. Um vorwärts zu fahren, drücken Sie beide Hebel nach vorne, für die Rückwärtsfahrt
nach hinten. Drücken Sie nur einen Hebel nach vorne dreht sich das Modell in die entgegengesetzte Richtung
des Steuerbefehls. So kann eine Kurve gefahren werden. Drücken Sie einen Hebel nach vorne und den
anderen nach hinten dreht sich das Modell auf der Stelle.
Oberwagen und Ausleger steuern: Mit den Tasten 3 und 4 der Fernsteuerung kann der Oberwagen (D) um je
ca. 300° nach rechts oder links gedreht werden. Mit den Tasten 7 und 8 der kann der Hauptarm (C) nach oben
oder unten bewegt werden. Mit der Taste 6 kann der Vorderarm (B) nach oben oder unten bewegt werden. Mit
der Taste 5 kann die Schaufel (A) nach oben oder unten bewegt werden.

Betriebsanleitung MODSTER Digger
14 www.modster.at
Ersatzteil-Nr. Bezeichnung Bild EAN
282310
AB MODSTER Digger Metall
Elektro Brushed Bagger Kette
1:14 RTR
4260668080554
282313 USB-Ladekabel 4260668080561
282314 Akkupack Li-Ion 7.4V
1500mAh 15C 4260668080578
282315 Sender 2.4GHz 4260668080585
282316 Abdeckung oben 4260668080592
282317 Dekorationsset 4260668080608

Betriebsanleitung MODSTER Digger
15 www.modster.at
282318 Schaufelschubarm 4260668080615
282319 Abdeckung unten 4260668080622
282320 Rauchgenerator 4260668080639
282321 Akku Abdeckung 4260668080646
282322 Hydraulikbolzen A "4260668080653
282323 Fahrerhaus 4260668080660
282324 Schaufel 4260668080677

Betriebsanleitung MODSTER Digger
16 www.modster.at
282325 Kettenrolllager 4260668080684
282326 Hydraulikbolzen B 4260668080691
282327 Kette 4260668080707
282328 Fahrgestell 4260668080714
282329 Fahrgestell Abdeckung 4260668080721
282330 Kettenantrieb 4260668080738
282331 Drehwellenmotor 4260668080745

Betriebsanleitung MODSTER Digger
17 www.modster.at
282332 Unterarm Motor 4260668080752
282333 Großarm Motor 4260668080769
282334 Drehwerk 4260668080776
282335 Empfänger 4260668080783
282336 Arm 4260668080790
282337 Soundmodul 4260668080806
282338 Verbindungskabel 4260668080813

Betriebsanleitung MODSTER Digger
18 www.modster.at
WERKZEUGWECHSEL
Neben der Baggerschaufel kann alternativ der Greifer montiert werden.
•Das Modell muss dazu ausgeschalten und der Akku aus dem Modell entnommen sein.
•Lösen Sie die Bolzen H und I des Modells und nehmen diese heraus.
•Nehmen Sie die Schaufel ab.
•Befestigen Sie das Unterteil des Greifers mit dem Bolzen H.
•Das Oberteil des Greifers über das Unterteil stecken und dies mit dem Bolzen I sichern.
•Die Schrauben/ Muttern nicht zu fest anziehen, sonst funktioniert der Greifarm nicht.
WARTUNG/PFLEGE
• Den MODSTER Digger nur mit einem Pinsel oder einem sauberen, feuchten Tuch reinigen.
• Modell, Akkus & Fernsteuerung niemals mit Wasser in Kontakt bringen - Kurzschlussgefahr!
• Modell, Akkus & Fernsteuerung dürfen nicht direkter Sonnenstrahlung o. großerer Hitze ausgesetzt werden.
• Achten Sie immer auf Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.
• Das Modell und den Sender auf sichtbare Beschädigungen prüfen, bei Beschädigungen das Modell nicht
mehr betreiben.
ENTSORGUNG
Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften (Nicht
im Hausmüll entsorgen!).
Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Nebenstehende Symbole weisen auf
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin. Schadstohaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall gekennzeichnet:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder
überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen
und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Betriebsanleitung MODSTER Digger
19 www.modster.at
MSG Online GmbH
Konformitätserklärung gemäß Richtlinie Radio Equipment Directive (RED)
2014/53/EU
Declaration of Conformity in accordance with the Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU
Déclaration de conformitè CE (RED) 2014/53/EU
Hiermit wird erklärt, dass die Produkte:
I hereby declare that the products: MODSTER Digger Metall Elektro Brushed Bagger
Il est déclaré que les produits:
Artikelnummer:
Product number: 282310 (EAN: 4260668080554)
Artikelnummer:
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen nach Artikel 3 und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie (RED) 2014/53/EU entspricht.
Complies with the essential requirements and the other relevant provisions of the Directive (RED) 2014/53/EU,
when used for it intended purpose.
Est conforme aux exigences des directives et ordonnances suivantes (RED) 2014/53/EU.
In Übereinstimmung mit den folgenden harmonisierten Normen gefertigt:
Manufactured in accordance with the following harmonised standards:
Et a ètè fabriquè conformèment aux norms harmonisèes suviantes:
EN 62479:2010
ETSI EN 300 440:V2.1.1 (2017-03)
EN 55032
Draft EN 301 489-3 V2.1.1 (2017-3)
Draft ETSI EN 301 489-1 V2.2.0 (2017-03)
EN 71 - 1 : 2014 Mechanical and physical properties
CE Marking for 2009/48/EC and 2014/30/EU or 2014/53/EU -
2009/48/EC Labeling Requirement
EN 71 - 2:2011 + A1:2014 Flammability
EN 71 - 3 : 2013 + A1 : 2014 Migration of 19 Elements
Organic Tin content - EN71-3:2013+A1:2014
EN71-3:2013+A2:2017 Migration of 19 Elements - with reference to
2009/48/EC and its amendments
Organic Tin content - EN71-3:2013+A2:2017
Council Directive (EU) 2017/738, amendment of Directive 2009/48/EC,
Migration of Lead
Radiation Power Measurement of LEDs according to Clause 3, 8 and 9
of: EN 60825-1:1994+A1:2002+A2:2001
EN 62115:2005 + A2: 2011 + A11: 2012 + A12: 2015 “Electric toys –
Safety”
Frequency Range: 2405 MHz – 2475MHz
Sending Level 0.57 dBm
The EIRP of the EUT is below the max. permitted sending level of 20 mW.
Therefore the EUT is not required to conduct SAR measurement.
Hersteller / verantwortliche Person: MSG Online GmbH, Walter Bittdorfer
Manufacturer / responsible Person: Wirtschaftspark 9
Fabricant / personne responsable: 8530 Deutschlandsberg, Austria
Walter Bittdorfer
Geschäftsführer / managing director / directeur général
Ort / Datum:
place of issue / date: Deutschlandsberg (Austria), 17.04.20
Fait à / le:

User Manual MODSTER Digger
20 www.modster.at
SCOPE OF
- rtr (ready to run)-model
- 2.4 GHz radio control system
- LiIon battery – 7.4 volt – 1500mAh – 11.1 Wh
- USB charging cable
- instruction manual
required extra:
2x AA batteries (don´t use rechargeable batteries!)
SERVICE-HOTLINE
Dear customer,
if you have any technical problems, a question regarding your model or its use, please do not hesitate
to contact us.
www.modster.at
info@modster.at
service-hotline: +43 (0) 3462 2541-100
INTRODUCTION
Dear customer,
congratulations for purchasing the MODSTER Digger.
All products are checked thoroughly on completeness and reliability, to make sure, that the product
is free from manufacturing and material errors. The product is EMV-tested and complies with
the requirements of applicable European and national rules. Due to permanent developing and
improvements of our products we reserve the right to make technical changes or changes in design
and configuration.
This means, claims regarding small dierences of your product compared to data and images in this
manual cannot be made. A responsible use of the product serves to the security of your own and
others. Please regard the security-instructions in this manual!
Changes in terms of color and technical issues reserved.
Table of contents
Languages: