Seca 465 User manual

FEED
seca 465
seca 466

Bedienungsanleitung und Garantieerklärung . . . . . . 3
Instruction manual and guarantee . . . . . . . . . . . . . . 41
Mode d’emploi et garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Manuale di istruzioni e garanzia . . . . . . . . . . . . . . . 115
Manual de instrucciones y garantia . . . . . . . . . . . . 153
Instruções de utilização e declaração de garantia . . . . 191
Instrukcja obsługi i gwarancja . . . . . . . . . . . . . . . . 229
D
GB
F
I
E
P
PL

Inhaltsverzeichnis • 3
Deutsch
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
1. Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . .4
1.1 Herzlichen Glückwunsch! . . . . . .4
1.2 Verwendungszweck . . . . . . . . . .4
2. Sicherheitsinformationen. . . . . . . . . .5
2.1 Grundlegende
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . .5
2.2 Sicherheitshinweise in dieser
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . .6
3. Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.1 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . .7
3.2 Kennzeichen am Gerät . . . . . . . .8
3.3 Kennzeichen auf dem
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . .9
4. Bevor es richtig los geht… . . . . . . .10
4.1 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . .12
4.2 Stromversorgung herstellen . . .12
4.3 seca 465 einrichten . . . . . . . . .14
Papierende-Sensor einstellen . .14
Papierrolle einlegen. . . . . . . . . .15
4.4 seca 466 einrichten . . . . . . . . .15
Papierende-Sensor einstellen . .15
Papierart einstellen . . . . . . . . . .16
Papierrolle einlegen. . . . . . . . . .17
Sensoren für Etiketten und
Black Mark Papier einstellen . . .17
5. Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
5.1 Drucker in einem Funknetzwerk
betreiben . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . .20
SD-Karte. . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Drucker in ein Funknetzwerk
integrieren. . . . . . . . . . . . . . . . .20
Datum und Uhrzeit einstellen. . .21
5.2 Konfigurationsprogramm
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Konfigurationsprogramm
installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Konfigurationsprogramm starten. 23
Referenzen auswählen
(References) . . . . . . . . . . . . . . . 23
Eigenes Logo auswählen (Logo) . 24
Layoutdatei auswählen (Layout) . 26
Werkseinstellungen
wiederherstellen (Reset) . . . . . . 30
Bedienungsanleitung im pdf-
Format aufrufen . . . . . . . . . . . . 30
Geänderte Konfiguration am
Drucker einlesen . . . . . . . . . . . . 31
Konfigurations-programm
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6. Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7. Was tun, wenn…? . . . . . . . . . . . . . 33
7.1 Störungen und deren
Beseitigung. . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.2 Papierstau beseitigen . . . . . . . . 35
7.3 Papierschneider zurücksetzen
(seca 466). . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8. Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9. Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . 37
10. Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
11. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
12. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . 39
For USA and Canada . . . . . . . . . . 267

4 •
1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1.1 Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem seca Funkdrucker seca 465 oder seca 466
haben Sie ein hochpräzises und gleichzeitig robustes
Gerät erworben.
Seit über 170 Jahren stellt seca seine Erfahrung in den
Dienst der Gesundheit und setzt als Marktführer in vielen
Ländern der Welt mit innovativen Entwicklungen fürs
Wiegen und Messen immer neue Maßstäbe.
1.2 Verwendungszweck
Die Drucker seca 465 und seca 466 kommen ent-
sprechend den nationalen Vorschriften hauptsächlich in
Krankenhäusern, Arztpraxen und stationären Pflegeein-
richtungen zum Einsatz. Sie dienen zum Ausdruck von
Messergenissen, die durch seca 360° wireless
Wiege- und Längenmess-Systeme ermittelt wurden.
Die Messergebnisse werden drahtlos von den
seca 360° wireless Systemen an die Drucker über-
tragen.
Der Drucker seca 465 ist für die Erstellung von
Papierausdrucken vorgesehen.
Der Drucker seca 466 ist für die Erstellung von
Papierausdrucken und Etiketten vorgesehen. Er ist mit
einer automatische Papierschneide-Vorrichtung ausge-
stattet.
Die mitgelieferte seca Print Designer Software
ermöglicht es, den Ausdruck von Messergebnissen
lokalen Regularien und Ihren Wünschen entsprechend
anzupassen.

Sicherheitsinformationen • 5
Deutsch
2. SICHERHEITSINFORMATIONEN
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
Umgang mit dem
Drucker
• Beachten Sie die Hinweise in dieser Gebrauchsan-
weisung.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
auf.
• Stellen Sie sicher, dass der Drucker einen sicheren
Stand auf einem geraden ebenen und vibrationsf-
reien Untergrund hat.
• Lassen Sie den Drucker nicht fallen. Setzen Sie den
Drucker keinen heftigen Stößen aus.
• Wenn Sie den Drucker transportieren wollen, stellen
Sie sicher, dass keine Papierrolle mehr im Papier-
fach ist.
• Lassen Sie Wartungen regelmäßig durchführen
(siehe “Wartung” auf Seite 37).
• Lassen Sie Wartungen und Reparaturen ausschließ-
lich von autorisierten Personen durchführen.
• Halten Sie mit HF-Geräten wie z.B. Mobiltelefonen
und Fernsehern einen Mindestabstand von ca. 1
Meter ein, um Fehlmessungen oder Störungen bei
der Funkübertragung zu vermeiden.
Umgang mit
ausgedruckten
Messergebnissen
• Bevor Sie ausgedruckte Messergebnisse weiter ver-
wenden, stellen Sie sicher, dass der ausgedruckte
Wert plausibel ist und der Anzeige auf dem Mess-
gerät entspricht.
• Zum Zwecke des Datenschutzes und um Verwechs-
lungen zu vermeiden, ordnen Sie ausgedruckte
Messergebnisse unmittelbar nach der Messung der
entsprechenden Patientenakte zu.
• Thermoausdrucke sind temperatur- und lichtemp-
findlich. Schützen Sie Thermoausdrucke vor Hitze
und direkter Sonneinstrahlung, um ein schnelles
Ausbleichen der Informationen zu vermeiden. Für die
Archivierung empfehlen wir, eine Kopie des Ausdru-
ckes mit einem Laser-Kopierer zu erstellen.

6 •
2.2 Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung
GEFAHR!
Kennzeichnet eine außergewöhnlich große
Gefahrensituation. Wenn Sie diesen Hinweis
nicht beachten, wird es zu schweren irreversi-
blen oder tödlichen Verletzungen kommen.
WARNUNG!
Kennzeichnet eine außergewöhnlich große
Gefahrensituation. Wenn Sie diesen Hinweis
nicht beachten, kann es zu schweren irreversi-
blen oder tödlichen Verletzungen kommen.
VORSICHT!
Kennzeichnet eine Gefahrensituation. Wenn Sie
diesen Hinweis nicht beachten, kann es zu
leichten bis mittleren Verletzungen kommen.
ACHTUNG!
Kennzeichnet eine mögliche Fehlbedienung des
Gerätes. Wenn Sie diesen Hinweis nicht
beachten, kann es zu Geräteschäden oder zu
falschen Messergebnissen kommen.
HINWEIS:
Enthält zusätzliche Informationen zur
Anwendung dieses Gerätes.

Übersicht • 7
Deutsch
3. ÜBERSICHT
3.1 Bedienelemente
1
2
5
678
43
9
10
12 11
Zusätzliche Bedienelemente seca 466:
Nr. Bedienelement Funktion
1Ein- / Aus-
Schalter
Dient zum Ein-und Ausschalten des Druckers.
2Taste, Papier-
fachdeckel
Dient zum Öffnen des Papierfachdeckels.
3LED Error Blinkt je nach aufgetretener Störung unterschiedlich
schnell (siehe “Störungen und deren Beseitigung” auf
Seite 33)

8 •
3.2 Kennzeichen am Gerät
4Taste Feed Dient zum manuellen Papiervorschub:
• Kurzes Drücken: Vorschub um eine Zeile
• Gedrückt halten: kontinuierlicher Vorschub, bis Taste
losgelassen wird
5LED Power Leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
6Papier-
fachdeckel
Wird geöffnet zum Einlegen einer Papierrolle und zum
Einstellen des Papierende-Sensors.
7Funkmodul mit
SD-Kartenleser
Dient zur drahtlosen Kommunikation mit seca 360°
wireless Wiege- und Mess-Systemen.
8SD-Karte Enthält Grundeinstellungen für den Ausdruck von Mess-
ergebnissen und die seca Print Designer Software zur
Gestaltung der Ausrucke.
9Netzanschluss Dient zum Anschluss des Netzgerätes.
10 Stellräder,
Papiersensor
(seca 466)
Dienen zum Einstellen der Papiersensoren, entsprechend
der verwendeten Papierart.
11 Stellrad, Papier-
schneider
(seca 466)
Dient zum Zurücksetzen des Papierschneiders.
12 LED Paper
(seca 466)
Leuchtet, wenn nur noch wenig Papier oder gar kein
Papier mehr im Drucker ist.
Nr. Bedienelement Funktion
A
BC
D
Symbol Bedeutung
AHeiße Oberflächen: Der Druckkopf ist unmittelbar nach
dem Druck sehr heiß.
BEinbaulage der Papierrolle

Übersicht • 9
Deutsch
3.3 Kennzeichen auf dem Typenschild
Cseca 466: Scharfe Kanten
DGerät ist mit einem Funkmodul ausgerüstet. Daten wer-
den drahtlos empfangen und gesendet.
Symbol Bedeutung
Text/Symbol Bedeutung
Modell Modellnummer
Type Typenbezeichnung
Ser. No. Seriennummer
FCC ID Für USA:
Zulassungsnummer des Gerätes bei der US Behörde
Federal Communications Commission FCC
IC Für Kanada:
Zulassungsnummer des Gerätes bei der Behörde
Industry Canada
Gerät ist konform mit Normen und Richtlinien der EG.
Symbol der FCC (USA)
Symbol des Instituts für Produktsicherheit „Underwriters
Laboratories“
Symbol des Voluntary Control Council for Interference
(Japan)
Gerät nur mit Gleichstrom betreiben, Polung des
Gerätesteckers beachten
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen
-+

10 •
4. BEVOR ES RICHTIG LOS GEHT…
WARNUNG!
Elektrischer Schlag, Feuer, Rauchentwicklung,
Überhitzung, Fehlfunktionen
Betreiben und lagern Sie den Drucker nicht
unter folgenden Bedingungen:
−Offenes Feuer
−Hohe Luftfeuchtigkeit
−Direkte Sonneneinstrahlung
−Heißluftströme, Wärmestrahlung
−Salzhaltige Umgebungsluft, korrosive Gase
−Unzureichende Belüftung
−Chemische Reaktionen
−Ölnebel, Stahlpartikel oder Staub
−Statische Elektrizität, starke Magentfelder
WARNUNG!
Elektrischer Schlag, Feuer, Rauchentwicklung,
Überhitzung, Fehlfunktionen
−Bedienen Sie die Tasten des Gerätes nicht
mit metallischen, scharfkantigen oder spitzen
Gegenständen.
−Im Falle eines Geräteschadens, versuchen
Sie nicht den Drucker zu reparieren. Wenden
Sie sich an den seca Kundendienst.
−Versuchen Sie nicht den Drucker zu demon-
tieren oder zu modifizieren.
WARNUNG!
Elektrischer Schlag, Feuer, Fehlfunktionen
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Drucker.
Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüs-
sigkeiten in den Drucker gelangen.
−Sollten Gegenstände oder Flüssigkeiten in
den Drucker gelangt sein, schalten Sie den
Drucker umgehend aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
−Kontaktieren Sie den seca Kundendienst.

Bevor es richtig los geht… • 11
Deutsch
WARNUNG!
Elektrischer Schlag, Ersticken, Schnittverlet-
zungen
Betreiben und Lagern Sie den Drucker außer-
halb der Reichweite von Kindern.
−Lassen Sie Kinder nicht das Gerät öffnen.
−Verlegen Sie Netzteil und Netzkabel außer-
halb der Reichweite von Kindern.
−Entsorgen Sie die Plastikfolie, in der das Ge-
rät verpackt war, unmittelbar nach dem Aus-
packen.
VORSICHT!
Feuer, Verletzungen, Geräteschäden
Stellen Sie den Drucker so auf, dass er aus-
reichend belüftet ist.
−Stellen Sie den Drucker mit ausreichend Ab-
stand zur Wänden und anderen Geräten auf.
−Decken Sie den Drucker nicht mit Decken,
Tüchern ab.
VORSICHT!
Schnittverletzungen, Quetschungen
−Berühren Sie während des Druckvorganges
keine beweglichen Teile des Druckers, wie z.
B. Papierschneider, Zahnräder oder aktive
elektrische Teile.
−Öffnen und schließen Sie den Papierfachde-
ckel vorsichtig.
ACHTUNG!
Geräteschäden, Papierstau, schlechte
Druckqualität
−Stellen Sie sicher, dass die Papierrolle korrekt
eingelegt ist.
−Verwenden Sie ausschließlich das von seca
erhältliche Papier.
−Verwenden Sie ausschließlich unbeschädigte
Papierrollen.
−Kleben Sie Papierenden nicht zusammen,
z.B. mit Klebeband.
−Ziehen Sie nicht an bereits eingelegtem Pa-
pier, wenn der Papierfachdeckel geschlossen
ist.

12 •
4.1 Lieferumfang
• Drucker mit Funkmodul
• Netzteil
• SD-Speicherkarte (im Kartenleser des Funkmodules)
• Konfigurationsprogramm
seca Print Designer Software (auf der SD-Spei-
cherkarte enthalten)
• USB-Speicherkartenleser
• Bedienungsanleitung
•seca 465:
– Thermopapier, eine Rolle
•seca 466:
– Etiketten, eine Rolle
– Thermopapier, eine Rolle
4.2 Stromversorgung herstellen
WARNUNG!
Personen- und Geräteschäden durch falsche
Netzgeräte
Handelsübliche Netzgeräte können eine höhere
Spannung liefern, als auf ihnen angegeben ist.
Das Gerät kann überhitzen, in Brand geraten,
schmelzen oder kurzgeschlossen werden.
−Verwenden Sie ausschließlich das mitgelie-
ferte Netzteil oder ein Original-Ersatzteil von
seca gleichen Typs.
WARNUNG!
Elektrischer Schlag, Feuer, Fehlfunktionen
Beachten Sie die folgenden Punkte beim
Umgang mit Netzteilen und Netzkabeln.
−Achten Sie drauf, dass Ihre Hände trocken
sind, wenn Sie den Netzstecker anschließen
oder ziehen.
−Betreiben Sie den Drucker ausschließlich mit
der angegebenen Netzspannung und -
frequenz.
−Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose,
an die der Drucker angeschlossen ist, eine
ausreichende Belastbarkeit aufweist.
−Verwenden Sie zur Stromversorgung keine
Anschlussleisten oder Mehrfachsteckdosen,
an die gleichzeitig auch andere Geräte ange-
schlossen sind.

Bevor es richtig los geht… • 13
Deutsch
−Säubern Sie den Netzstecker vor dem An-
schließen an die Netzsteckdose von Staub
und anderen Ablagerungen.
−Verwenden Sie keine verformten oder
beschädigten Netzkabel.
−Bewegen Sie den Drucker nicht in einge-
schaltetem Zustand.
−Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netz-
kabel. Stellen Sie den Drucker so auf, dass
nicht auf das Netzkabel getreten wird.
−Achten Sie darauf, dass das Netzkabel beim
Benutzen und Transportieren des Druckers
nicht verbogen oder verdreht und keinem
Zug ausgesetzt wird.
−Versuchen Sie nicht, das Netzkabel zu
modifizieren.
−Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe
von Heizgeräten.
−Stellen Sie sicher, dass die verwendete
Steckdose stets frei zugänglich ist.
−Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se, wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen
wollen.
−Fassen Sie das Netzkabel stets am Stecker
an, wenn Sie es aus der Netzsteckdose
ziehen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/ Aus-Schalter des
Gerätes auf „Aus“ steht.
2. Stecken Sie das Netzkabel in das Netzgerät.
3. Stecken Sie das Kabel des Netztgerätes in die
Anschlussbuchse des Druckers.
4. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.

14 •
4.3 seca 465 einrichten
Papierende-Sensor
einstellen
Mit dem Papierende-Sensor erkennt das Gerät, wann
die Papierrolle zu Neige geht. Damit dies zuverlässig
funktioniert, muss der Papierende-Sensor für den ver-
wendeten Papierrollentyp eingestellt werden.
HINWEIS:
• Der Drucker ist für einen Papierrollendurch-
messer (∅Papierrolle) von 22 mm voreinge-
stellt. Für das von seca erhältliche
Thermopapier (siehe “Zubehör” auf Seite 38)
brauchen Sie die Schritte in diesem Abschnitt
nicht auszuführen.
• Der Papierende-Sensor funktioniert aus-
schließlich für Thermopapier. Für Etiketten
steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Öffnen Sie den Papierfachdeckel.
3. Stellen Sie den Hebel auf die korrekte Position:
HINWEIS:
Der „∅Papierrolle“ ergibt sich aus dem Innen-
durchmesser der Rolle und der Dicke des Rest-
papiers. Das Restpapier erkennen Sie an der
rosa Färbung.
4. Schließen Sie den Papierfachdeckel.
Position ∅Papierolle
122mm
224mm
327mm
4 keine Funktion
5 Keine Funktion
6 Keine Funktion
123
45
6
Innendurchmesser
Papierrolle
Restpapierdicke
Ø Papierrolle

Bevor es richtig los geht… • 15
Deutsch
Papierrolle einlegen Um Papier in den Drucker einzulegen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
VORSICHT!
Verbrennungen und Schnittverletzungen
−Berühren Sie nicht den Druckkopf. Dieser ist
unmittelbar nach dem Druck sehr heiß.
−Berühren Sie nicht den Papierschneider.
−Fassen Sie Papier nicht an den Kanten an.
Auch diese können Schnittverletzunge her-
vorrufen.
1. Öffnen Sie den Papierfachdeckel.
2. Legen Sie die Papierrolle ein.
HINWEIS:
Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der
Papierrolle. Siehe nebenstehende Abbildung.
3. Schließen Sie den Papierfachdeckel, bis er hörbar
einrastet.
Das Gerät ist betriebsbereit.
4.4 seca 466 einrichten
Papierende-Sensor
einstellen
Mit dem Papierende-Sensor erkennt das Gerät, wann
die Papierrolle zu Neige geht. Damit dies zuverlässig
funktioniert, muss der Papierende-Sensor für den ver-
wendeten Papierrollentyp eingestellt werden.
HINWEIS:
• Der Drucker ist für einen Papierrollendurch-
messer (∅Papierrolle) von 22 mm voreinge-
stellt. Für das von seca erhältliche
Thermopapier brauchen Sie die Schritte in
diesem Abschnitt nicht auszuführen.
• Der Papierende-Sensor funktioniert aus-
schließlich für Thermopapier. Für Etiketten
steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Öffnen Sie den Papierfachdeckel.
3. Stellen Sie den Hebel auf die korrekte Position:
Position ∅Papierolle
122mm
234mm

16 •
HINWEIS:
Der „∅Papierrolle“ ergibt sich aus dem Innen-
durchmesser der Rolle und der Dicke des Rest-
papiers. Das Restpapier erkennen Sie an der
rosa Färbung.
4. Schließen Sie den Papierfachdeckel.
Papierart einstellen Damit Papiervorschub und Papierendeerkennung kor-
rekt funktionieren, müssen Sie die verwendete
Papierart einstellen.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Öffnen Sie den Papierfachdeckel.
3. Stellen Sie sicher, dass kein Papier im Papierfach
ist.
4. Halten Sie die Taste Feed gedrückt und schalten
Sie das Gerät ein.
Die LED Power blinkt.
5. Lassen Sie die Taste Feed los.
6. Schließen Sie den Papierfachdeckel.
Die LED Paper leuchtet.
Der aktuell eingestellte Papiertyp wird durch die
LED Power und die LED Error angezeigt.
7. Drücken Sie die Taste Feed so oft, bis die LEDs
Power und Error den verwendeten Papiertyp an-
zeigen.
8. Öffnen und schließen Sie den Papierfachdeckel.
Der eingestellte Papiertyp ist nun gespeichert.
Innendurchmesser
Papierrolle
Restpapierdicke
Ø Papierrolle
FEED
1
2
Papierart LED Power LED Error
Etiketten An Aus
Thermopapier Aus An
Black Mark Papier An An
POWER
FEED
ERROR
PAPER

Bevor es richtig los geht… • 17
Deutsch
HINWEIS:
Da noch kein Papier eingelegt ist, leuchten die
LEDs Power, Error und Paper (Fehlermeldung
„Papierende“). Sobald Sie Papier eingelegt
haben, leuchtet nur noch die LED Power. Das
Gerät ist dann betriebsbereit.
Papierrolle einlegen Um Papier in den Drucker einzulegen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
VORSICHT!
Verbrennungen und Schnittverletzungen
−Berühren Sie nicht den Druckkopf. Dieser ist
unmittelbar nach dem Druck sehr heiß.
−Berühren Sie nicht den Papierschneider.
−Fassen Sie Papier nicht an den Kanten an.
Auch diese können Schnittverletzunge her-
vorrufen.
2. Öffnen Sie den Papierfachdeckel.
3. Legen Sie die Papierrolle ein.
HINWEIS:
Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der
Papierrolle. Siehe nebenstehende Abbildung.
4. Schließen Sie den Papierfachdeckel, bis er hörbar
einrastet.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Sensoren für Etiketten
und Black Mark Papier
einstellen
Der Drucker seca 466 verfügt über separate Sensoren
für Etiketten oder Black Mark Papier, um Papiervor-
schub und Papierschneider zu steuern.
HINWEIS:
Der Drucker ist auf die von seca erhältlichen
Etiketten voreingestellt. Sie brauchen den hier
beschriebenen Vorgang nur durchzuführen,
wenn Sie andere Etiketten oder Black Mark
Papier verwenden wollen.

18 •
Entsprechend der verwendeten Papierart müssen Sie
den dazu passenden Sensor einstellen.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Öffnen Sie den Papierfachdeckel.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
4. Halten Sie die Taste Feed gedrückt, und schließen
Sie den Papierfachdeckel.
Die LED Error blinkt.
5. Öffnen Sie den Papierfachdeckel.
6. Legen Sie das gewünschte Papier ein (siehe “Pa-
pierrolle einlegen” auf Seite 17)
– Etiketten so einlegen, dass ein Etikett bei ge-
schlossenem Papierfachdeckel zwischen der
LED Etikettenerkennung und der Photo-
zelle Etikettenerkennung positioniert ist.
– Black Mark Papier so einlegen, dass die
schwarze Markierung des Papiers bei ge-
schlossenem Papierfachdeckel nicht den
Sensor Black Mark Papier verdeckt.
7. Schließen Sie den Papierfachdeckel.
8. Öffnen Sie die Abdeckung Papierartensensoren.
9. Drehen Sie das für das verwendete Papier zu-
treffende Sensor-Stellrad im Uhrzeigersinn, bis die
LED Papierartensensoren aus geht.
10. Drehen Sie das Sensor-Stellrad langsam gegen
den Uhrzeigersinn, bis die LED Papierartensen-
soren leuchtet.
Der Sensor ist korrekt eingestellt.
Sensor Black Mark Papier
Photozelle
Etikettenerkennung
LED
Etikettenerkennung LED
Papierartensensoren
Sensor-Stellrad Black Mark Papier
Abdeckung
Papierartensensoren
Sensor-Stellrad
Etiketten-Papier

Bevor es richtig los geht… • 19
Deutsch
HINWEIS:
Wenn Sie das Sensor-Stellrad zu weit im Uhr-
zeigersinn drehen, beginnt die LED Papierar-
tensensoren zu blinken. Drehen Sie in diesem
Fall das Sensorstellrad langsam zurück, bis die
LED Papierartensensoren wieder leuchtet.
11. Schließen Sie die Abdeckung Papierartesensoren.
12. Für Referenzzwecke können Sie nun die Etiketten
oder das Black Mark Papier vermessen. Drücken
Sie dazu die Taste Feed.
Die Messergebnisse werden ausgedruckt.
Label Length
:
XXXmm
Gap Length
:
XXmm
Black mark Interval
:
XXXmm
Black mark Length
:
XXmm
Etikettenlänge
Etikettenzwischenraum
Abstand zwischen Black Marks
Höhe der Black Mark
Beispiel Messung Etiketten
Beispiel Messung Black Mark
Papier

20 •
5. BEDIENUNG
5.1 Drucker in einem Funknetzwerk betreiben
Einführung Dieses Gerät ist mit einem Funkmodul ausgestattet.
Das Funkmodul ermöglicht den drahtlosen Empfang
von Messergebnissen, die mit seca 360° wireless
Wiege- und Längenmessgeräten ermittelt werden.
Details zum Aufbau eines seca 360° wireless Funk-
netzwerkes finden Sie in den Bedienungsanleitungen
der Waagen und Längenmesssysteme.
SD-Karte Im Funkmodul des Druckers ist ein SD-Kartenleser
integriert. Die mit dem Drucker ausgelieferte SD-Karte
ist bereits ab Werk im SD-Kartenleser eingesteckt. Die
SD-Karte enthält Werkseinstellungen für den Ausdruck
von Messergebnissen und Auswertungen (siehe
“Werkseinstellungen wiederherstellen (Reset)” auf
Seite 30). Der Drucker ist betriebsbereit vorkonfiguriert.
Ebenfalls auf der SD-Karte befindet sich die
seca Print Designer Software. Diese Software
ermöglicht es, den Ausdruck von Messergebnissen
lokalen Regularien und Ihren Wünschen entsprechend
anzupassen (siehe “Konfigurationsprogramm ver-
wenden” auf Seite 22).
Drucker in ein
Funknetzwerk
integrieren
Während des Aufbaus eines Funknetzwerkes (siehe
Bedienungsanleitung des verwendeten seca 360°
wireless Messgerätes) werden Sie aufgefordert, alle
seca 360° wireless Komponenten, die in eine
Funkgruppe integriert werden sollen, einzuschalten.
ACHTUNG!
Verlust der Funkverbindung zu anderen
Komponenten
Wenn die Komponenten einer bestehenden
Funkgruppe während der Integration ausge-
schaltet bleiben, geht deren Funkverbindung
zum seca 360° wireless Messgerät verloren.
−Wenn bereits eine Funkgruppe besteht, stel-
len Sie sicher, dass sowohl der Drucker als
auch alle Komponenten der bestehenden
Funkgruppe während des Integrationsvor-
ganges eingeschaltet werden.
SD-Karte
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: