Seg SBT 1002 User manual



3de
1. ALLGEMEINE INFORMATION
Der Toaster Modell SBT-1002 ist zum Toasten und Erhitzen von Backwaren vorgesehen. Alle Angaben und tech-
nischen Informationen in diesem Benutzerhandbuch sind zum Zeitpunkt der Komplettausstattung des Toasters
(im Folgenden als Gerät bezeichnet) im Werk relevant. Jegliche Streitigkeiten aufgrund von Schäden, die aus der
Nichtbeachtung dieser Regeln, der Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen oder Reparaturen außerhalb der
autorisierten Service-Center können nicht zugunsten des Kunden berücksichtigt werden.
Der Kunde hat das Recht, technische Unterstützung gemäß den Garantiebedingungen rechtzeitig zu erhalten.
1.1 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle technischen Informationen, alle Daten und Anweisungen für Installation, Verwendung und Wartung in diesem
Handbuch entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Insatzgabe. Aufgrund der Informationen, Abbil-
dungen und Beschreibungen in diesem Handbuch können keine Ansprüche geltend gemacht werden.
1.2 PACKUNGSINHALT
• Toaster – 1 Stk.
• Krümelschublade – 1 Stk.
• Abnehmbare Glasscheiben – 2 Stk.
• Gitter zum Aufwärmen von Brötchen – 1 Stk.
• Benutzerhandbuch – 1 Stk.
• Garantiekarte – 1 Stk.
1.3 SICHERHEITSMASSNAHMEN UND MÖGLICHE GEFAHREN
Beachten Sie bei der Verwendung des Geräts unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
• Lesen Sie die Anweisungen vor der Verwendung sorgfältig durch.
• Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Geräts, dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene
Spannung mit der Steckdose in Ihrem Haus übereinstimmt. Verwenden Sie es nicht, wenn die technischen Daten
des Geräts nicht mit den Parametern Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
• Überprüfen Sie das Netzkabel, den Stecker und das Bedienfeld auf Lockerheit, Beschädigung des Gehäuses,
Risse oder Verformungen aufgrund starker Stöße. Verwenden Sie das Gerät in keinem der oben genannten Fälle.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe eines Gas- oder Elektrobrenners oder in einem beheizten Ofen
oder Herd auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine.
• Frieren Sie das Gerät nicht im Kühlschrank ein.
• Kippen Sie das Gerät nicht und betreiben Sie es nicht kopfstehend.
• Benutzen Sie es nicht im Freien.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder von Personen ohne Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, mit Ausnahme
von Fällen, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person angewiesen wurden.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug, bitte stellen Sie sicher, dass Kinder nicht damit spielen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer harten und ebenen Fläche außerhalb der Reichweite von Kindern
verwendet wird, um ein plötzliches Umkippen zu vermeiden.
• Schützen Sie das Gerät vor offenen Flammen, unkontrollierten elektrischen Stromquellen, tauchen Sie es nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Berühren Sie keine heißen Oberächen, während das Gerät in Betrieb ist versuchen sie nicht, die Toasts mit den
Händen herauszunehmen. Verwenden Sie spezielle Zange, um die Toasts herauszuziehen.
• Verwenden Sie nicht Ihre Hände oder andere Körperteile, um die Temperatur während des Betriebs des Geräts
zu spüren.
• Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose und stellen Sie sicher, dass es
vollständig abgekühlt ist.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seinem Service-Center oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden, um beliebige Gefahren zu vermeiden.
• Das Netzkabel kann durch das Original-Netzkabel nur bei Beschädigung ersetzt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es nicht funktioniert oder eine Fehlfunktion aufweist. Senden Sie es an das
nächstgelegene autorisierte Servicecenter oder den Hersteller zur Inspektion, Reparatur oder zum Austausch.
Versuchen Sie nicht, es selbst zu zerlegen.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt, nicht für den gewerblichen Gebrauch.
1. Crumb tray
2. Glass panel
3. Glass panel clamp

4
de
• Die Oberäche des Heizelements wird nach Gebrauch der Restheizung ausgesetzt.
• Das Gerät darf nicht von einem externen Timer oder einer separaten Fernbedienung gesteuert werden.
• Wenn Ihr Haus nicht mit einer Reststromeinrichtung (Sicherheitsschalter) ausgestattet ist, empfehlen wir als
zusätzlichen Schutz beim Gebrauch von Elektrogeräten einen Fehlerstromschutzschalter mit einem Bemessungs-
fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA zu installieren. Lassen Sie sich von Ihrem Elektriker professionell beraten.
• Legen Sie keine zu großen Lebensmittel oder ungeeignete Materialien (Beutel aus Metallfolie oder Besteck) in
den Bräunungsschlitz. Dieses kann zum Brand oder elektrischen Schlag führen.
• Wenn ein Toastschlitz bei laufendem Toaster hängen bleibt, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn leeren und reinigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden
Sie das Gerät nicht mehr und rufen Sie unser Kundendienstzentrum an.
• Verwenden Sie niemals ein Messer oder ein anderes scharfes Metallwerkzeug, um das Brot herauszunehmen,
und stecken Sie niemals Ihre Hand in den Schlitz. Berühren Sie keine Metallteile im Inneren des Toasters.
• Bitte bewahren Sie dieses Handbuch.
2. GERÄTEDIAGRAMM
ABB. 1
1. Glasfenster
2. Toastschlitz
3. Bedienfeld
4. Bräunungsgradregler
(Leistung von 1 bis 7)
5. Klemme der Glasscheibe
6. Krümelschublade
ABB. 2
Bedienfeld:
7. Ein-oder Ausschalten
8. Auftauen
9. Einseitige Bräunung (Bräunung nur von einer Seite, nutzt nur eine Seite des Heizelements)
10. Starten und Stoppen des Bratens (Braten kann jederzeit aufgehoben werden)
3. VORBEREITUNGEN FÜR DEN BETRIEB
• Entfernen Sie alle Klebeetiketten und wischen Sie die Außenseite des Toasters mit einem feuchten Tuch ab. Stel-
len Sie sicher, dass sich kein Verpackungsmaterial mehr im Toastschlitz bendet und keine losen Gegenstände in
den Toaster gefallen sind.
• Stellen Sie den Toaster auf eine ebene und hitzebeständige Oberäche. Stellen Sie den Toaster nicht an Orten auf,
an denen Hitze, Feuchtigkeit oder hohe Luftfeuchtigkeit gebildet wird, oder in der Nähe von brennbaren Materialien.
• Schließen Sie den Toaster an eine geeignete Stromquelle an und stecken Sie den Netzstecker ein. Die Steckdose
muss leicht zugänglich sein, damit sie im Notfall leicht ausgeschaltet und der Stecker gezogen werden kann.
• Stellen Sie den Bräunungsgradregler auf Stufe 4 und drücken Sie die „Ein/Aus -Taste“ , dann drücken Sie den
Knopf „Start/Stopp“ und lassen Sie den Toaster ohne Brot aufheizen.
ACHTUNG!
Aufgrund des Ausbrennens von Rückständen aus dem Produktionsprozess können Sie beim ersten Gebrauch des
Toasters einen leichten Brand- oder Rauchgeruch bemerken. Dies gibt keinen Anlass zur Sorge. Sorgen Sie für gute
Belüftung und lassen Sie den Toaster mehrere Toastzyklen durchführen, bis der Geruch oder Rauch verschwindet.
Nach einer kurzen Abkühlzeit ist Ihr Toaster einsatzbereit.
3.1 B E T R I E B
Der Toaster verfügt über drei Tasten zum Auftauen von gefrorenem Brot, zum Aufwärmen von abgekühltem Toa-
stbrot und zum Toasten von Bagels - knusprigen auf einer Seite und warmen auf der anderen.
Toasten von Brot:
1. Stellen Sie sicher, dass die Krümelschublade richtig installiert ist, bevor Sie das Gerät verwenden (Abb. 1). Sie
bendet sich unter den Heizelementen und kann von der Vorderseite des Geräts gegenüber dem Bedienfeld heraus-
gezogen werden. Überprüfen Sie die Glasscheiben. Sie müssen eingesetzt und mit Riegeln gesichert sein. (Wenn
ABB. 3
1. Krümel-Tablett
2. Glas panel
3. Glas panel clip

5de
die Glasscheiben nicht richtig eingesetzt oder verriegelt sind, lässt sich das Gerät nicht einschalten.) (Abb. 1).
2. Stellen Sie das Gerät auf eine saubere, stabile und hitzebeständige Oberäche. Stellen Sie sicher, dass sich keine
Flüssigkeiten oder brennbaren Gegenstände in der Nähe des Geräts benden.
3. Stecken Sie das Netzkabel des Gerätes in eine funktionierende Steckdose.
4. Drücken Sie die „Ein/Aus –Taste“ . Stellen Sie den Bräunungsgrad mit dem Bräunungsgradregler ein (Abb. 1).
Der Bräunungsgrad kann vor oder unmittelbar nach dem Drücken der Bräunungstaste eingestellt werden. Sieben
Wärmestufen liefern Ihnen präzise Bräunungsergebnisse. Wählen Sie einfach den gewünschten Grad je nach Ihren
Bedürfnissen.
ACHTUNG!
Wenn Sie den Toaster zum ersten Mal verwenden, wählen Sie Einstellung 4 und passen Sie dann die Einstellung für
weitere Toastzyklen nach Ihren Wünschen an. (Verwenden Sie eine niedrigere Einstellung für dünne Scheiben.)
5. Legen Sie beim doppelseitigen Toasten zwei Scheiben Brot nebeneinander in den Toastschlitz und drücken Sie
die Start/Stopp-Taste , um bräunen anzufangen. Die Brotführungen passen sich automatisch an, um Toasts zu
halten und sie fallen automatisch nach unten in die Bräunungsposition.
Für die einseitige Bräunung legen Sie zwei Scheiben Brot nebeneinander in den Toastschlitz und drücken Sie die
„Start/Stopp“-Taste , Drücken Sie dann die Taste Einseitige Bräunung .
Zum Auftauen Legen Sie zwei Scheiben Brot nebeneinander in den Toastschlitz und drücken Sie die Start/Abbre-
chen-Taste , dann drücken Sie die Taste „Auftauen“ wenn Sie die Tasten „Auftauen“ oder „Einseitige Bräunung“
drücken, leuchtet die entsprechende Tastenbeleuchtungsanzeige auf und bleibt bis zum Ende des Toastzyklus
oder bis zum Drücken der Taste Abbrechen eingeschaltet (Abb. 2).
WICHTIG!
Stellen Sie sicher, dass der Toaster an eine Stromquelle angeschlossen und in eine Steckdose eingesteckt ist, da
sonst der Toastschlitz nicht herunterklappt, um Bräunen zu beginnen.
6. Um den Bräunungszyklus jederzeit zu beenden, drücken Sie die Abbrechen-Taste .
7. Während das Brot geröstet wird, können Sie den Vorgang über die Sichtscheibe beobachten.
8. Wenn der Toast fertig ist, bewegt sich der Toaster automatisch nach oben und der Toaster schaltet sich auto-
matisch aus. Sie können jetzt das Brot aus dem Toaster herausnehmen.
9. Wenn Sie mehr Brot bräunen, lassen Sie den Toaster zwischen den Röstzyklen 15 bis 20 Sekunden abkühlen,
damit der Thermostat die Temperatur zurücksetzen kann.
10. Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie es reinigen oder lagern.
3.2 SONDERFUNKTIONEN
Brötchen aufwärmen
Platzieren Sie das Brötchenwärmergestell über dem Hauptfach des Toasters und legen Sie ein Gebäck oder kuli-
narisches Produkt auf das Gestell. Verwenden Sie den Bräunungsgradregler, um die gewünschte Wärmestufe
auszuwählen und drücken Sie die „Start/Stopp“-Taste .
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie, dass Sie keine Produkte mit üssiger und ießender Füllung auf dem Rost aufwärmen sollten,
da diese während des Erhitzens auslaufen und in den Toaster gelangen können, es ist nicht einfach, das Gerät zu
reinigen, ohne es zu beschädigen.
Wischen Sie das Gitter nach dem Erhitzen der Backwaren einfach mit einer Serviette oder einem Handtuch ab,
damit es wieder sauber leuchtet.
ACHTUNG!
Wenn Brot im Toaster feststeckt, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie versuchen, das
Brot zu entnehmen. Verwenden Sie dazu kein Messer oder ein anderes scharfes Metallwerkzeug und berühren Sie
keine Metallteile im Inneren des Toasters. Achten Sie vor dem Bräunen darauf, dass die Brotscheibe nicht zu dick ist.
Tipps für eine perfekte Bräunung:
• Bräunung ist eine Kombination aus Brotbacken und -trocknen. Da der Feuchtigkeitsgehalt von Brotsorte zu Brot-
sorte unterschiedlich ist, kann die Toastzeit variieren.

6
de
• Verwenden Sie für leicht trockenes Brot eine niedrigere Bräunungseinstellung.
• Verwenden Sie eine höhere Einstellung für frisches Brot oder Vollkornbrot.
• Brote mit sehr unebenen Oberächen (wie englische Muns) benötigen eine höhere Einstellung oder drücken Sie
die Mono-Taste für perfekte Ergebnisse.
• Dicke Toastscheiben brauchen länger zum Toasten, manchmal viel länger, da vor dem Toasten mehr Feuchtigkeit
aus dem Brot verdunsten muss.
• Entfernen Sie beim Toasten von Rosinen oder anderen Obstbroten alle losen Rosinen von der Oberseite des
Brotes, bevor Sie die Scheiben in den Toaster legen. Dadurch wird verhindert, dass Teile in den Toaster fallen oder
am Schild in der Nut kleben bleiben.
4. FEHLERBEHEBUNG
Problem Lösung
Der Toaster funktioniert nicht Überprüfen Sie den Stromanschluss und stellen Sie sicher, dass der
Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt ist
Brot steckt im Toaster
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie ihn abkühlen.
Dann nehmen Sie die Scheibe(n) vorsichtig aus dem Toaster heraus.
Möglicherweise müssen Sie den Toaster über dem Spülbecken halten
und leicht schütteln, um das eingeklemmte Brot zu lösen. Verwenden
Sie keine Metallgegenstände, um Brot zu entfernen. Berühren Sie keine
Metallteile im Inneren des Toasters.
Der Toast ist zu dunkel oder zu hell. Der gewählte Bräunungsgrad ist zu hoch oder zu niedrig. Wählen Sie
eine andere Einstellung.
Der Toaster lässt sich nicht einschalten
Glasscheiben sind lose.
Setzen Sie die Glasscheiben ein, bis Sie ein Klicken hören. Stellen
Sie sicher, dass sie einrasten.
Der Toaster gibt Rauch ab
Die gewählte Bräunungsstufe ist für die geröstete Brotsorte zu
hoch. Drücken Sie die Taste CANCEL , um den Toastvorgang
zu stoppen. Stellen Sie sicher, dass die Krümelschublade leer und
sauber ist. Stellen Sie sicher, dass keine großen Krümel in dem Schlitz
hängen bleiben. Drehen Sie die abgenommene Einheit über einem
Waschbecken um und schütteln Sie sie.
5. REINIGUNG
Entfernen und Reinigen der Glasscheibe:
Um die Glasscheibe zu entfernen, halten Sie den Toaster mit einer Hand fest und kippen ihn leicht nach hinten.
Drücken Sie mit der anderen Hand auf den Riegel an der Unterseite und ziehen Sie die Glasscheibe vorsichtig in
Pfeilrichtung. Sie sollten hören, wie er knallt, um den Sicherheitsschalter zu aktivieren. Sie können mit der Reinigung
der Glasscheibe beginnen (Abb. 3). Um das Glas wieder einzusetzen, legen Sie den Toaster auf die Seite, halten Sie
den Riegel fest und schieben Sie ihn vorsichtig in die seitlichen Rillen zurück, bis er einrastet.
WICHTIG!
Wenn Sie die Glasscheibe neu einsetzen, müssen Sie sicherstellen, dass sie hörbar „einrastet“, da sonst der Toaster
nicht funktioniert. Wenn das Bedienfeld einrastet, wird der Sicherheitsschalter aktiviert, um sicherzustellen, dass Ihr
Toaster beim nächsten Anschließen mit Strom versorgt wird.
ACHTUNG!
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie den Toaster vollständig abkühlen, bevor Sie ihn
zerlegen, reinigen oder lagern. Tauchen Sie den Toaster, das Kabel oder den Stecker niemals in Wasser oder andere

7de
Reinigungsüssigkeiten. Reinigen Sie niemals das Innere des Toasters, da dies die Heizelemente beschädigen kann.
Verwenden Sie niemals ein Metallreinigungspad, Schleifmittel, Metallpolitur, aggressive chemische Reinigungsmittel
oder harte Gegenstände, um Oberächen des Toasters zu reinigen. Wischen Sie die Außenächen und die Schnur
mit einem weichen, trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch oder Schwamm und einem milden Reinigungsmittel
ab. Entfernen Sie die Krümel nach jedem Gebrauch.
Krümelschublade reinigen:
Es ist wichtig, dass Sie die Krümelschale häug entfernen und reinigen, um die Gefahr eines Brandes der Krümel
zu vermeiden. Die Krümelschale bendet sich unter den Heizelementen und kann von der Seite des Toasters
gegenüber dem Bedienfeld herausgezogen werden.
• Ziehen Sie die Krümelschublade ganz heraus.
• Entsorgen Sie die Krümel und wischen Sie die Schublade mit einem trockenen oder feuchten Tuch ab.
• Verwenden Sie zum Entfernen hartnäckiger Rückstände ein mit Seifenwasser angefeuchtetes und fast trocken
ausgewrungenes Reinigungsserviette aus Nylon oder Kunststoff.
• Stellen Sie sicher, dass die Schublade vollständig trocken ist, bevor Sie es wieder in den Toaster einsetzen.
• Stellen Sie die Krümelschublade nicht in die Geschirrspülmaschine.
6. LAGERUNG
Bewahren Sie den Toaster bei Nichtgebrauch an einem sauberen, trockenen Ort auf. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät sauber und trocken ist und von der Stromquelle getrennt ist.
Wir empfehlen, das Gerät in der Originalverpackung aufzubewahren, die es vor Staub schützt. Bei der Aufbewahrung
des Toasters kann das Netzkabel im Kabelaufbewahrungsbereich unter der Basis aufbewahrt werden. Wickeln
Sie einfach das Netzkabel um die Haken herum.
7. TRANSPORT
Transport und Bewegung der Technik sind nur gemäß den Versandvorschriften für jede Transportart zulässig.
Transportieren Sie die Technik in der Originalverpackung, sie darf nicht Niederschlag, Licht und anderen Umwelt-
einüssen ausgesetzt werden. Beim Transport des Gerätes sind die Bedingungen für die Erhaltung des verkaufs-
gerechten Aussehens und/oder Verpackung und dessen weiteren sicheren Betrieb zu gewährleisten. Untersuchen
Sie die Technik auf äußere Beschädigungen, wenden Sie sich an den Lieferanten im Falle des Feststellens.
8. ENTSORGUNG UND PFLEGE FÜR DIE NATUR
Wir achten auf die Umwelt und empfehlen Ihnen, gebrauchte SEG-Geräte gemäß den Regeln für die Entsorgung
von Haushaltsgeräten zu entsorgen. Bringen Sie das Gerät zu einer Sammelstelle zum Recycling. Solche Dienst-
leistungen werden von großen Supermärkten für Geräte im Rahmen des trade-in-programms erbracht. Die Verpa-
ckung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien werden unter Berücksichtigung der
Umweltfreundlichkeit und der Recyclingtechniken ausgewählt und können daher recycelt werden. Die Rückgabe
von Verpackungen in den Kreislauf der Materialien spart Rohstoffe und reduziert Abfälle. Entsorgen Sie nicht mehr
benötigtes Verpackungsmaterial an Sammelstellen des Recyclingsystems.
9. SERVICE- UND GARANTIELEISTUNGEN
Wenn der Toaster beschädigt ist, versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren, zu zerlegen oder zu modizieren.
Es sind keine Ersatzteile zum Kauf verfügbar.
Benutzungsdauer – 5 Jahre ab Verkaufsdatum
Garantie – 1 Jahr
Herstellungsdatum: 07/2021
Der Service wird in autorisierten Service-Centern durchgeführt Die aktuelle Liste der Servicezentren auf unserer
Website
www.schmidelectronics.group

8
de
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Modell: SBT 1002
Größe: 38.00 x 19.00 x 14.00 cm.
Anschlusswerte: 220 V 50/60Hz
Leistung: 1200 Watt
Leitungslänge: 1 m
Schutzklasse 1
HERSTELLER:
«TORNSBURY LLP» Regent House, 316 Beulah Hill, London, United Kingdom, SE19 3HF

9en
1. GENERAL INFORMATION
SBT-1002 toaster is designed for bakery products toasting and warming up.
All information and technical details provided in this User manual is up to date at the time of the packaging of the
toaster (hereinafter referred to as the appliance) at the factory. No disputes arising from the damages caused by non-
observance of these rules, the use of non-genuine spare parts or repairs in a place other than the authorized service
centers can be found for the customer.
The customer may receive technical support in due time in accordance with the Terms of warranty.
1.1. DISCLAIMERS
All technical details, all data and guide for installation, operation and maintenance provided in this instruction are up
to date as of handover to packaging. No claims may be based on the information, gures and descriptions provided
in this instruction.
1.2. PACK AGE
• Toaster – 1 pcs.
• Crumb tray – 1 pcs.
• Removable glass panels – 2 pcs.
• Grill for buns warming up – 1 pcs.
• User manual – 1 pcs.
• Warranty certicate – 1 pcs.
1.3. SAFETY PRECAUTIONS AND POTENTIAL RISKS
Be sure to follow the below measures when operating this appliance:
• Read this instruction carefully before using.
• Before using the appliance, make sure that the voltage indicated on the nameplate on the appliance matches the
socket in your house, do not use it if the technical specications of the appliance do not match the parameters of
your electrical grid.
• Check if the power cord, plug and control panel are loose, if the body is damaged, cracked or deformed due to a
strong impact. Do not use the appliance in any of the above cases.
• Do not put the appliance on or next to a gas or electric burner, or inside or next to a heated oven or stove.
• Do not put the appliance in a dishwasher.
• Do not freeze the appliance in a refrigerator.
• Do not tilt the appliance or operate it upside down.
• Do not use it outdoors.
• This appliance is not designed for use by persons (including children) with limited physical, sensory or mental abili-
ties, or lack of experience and knowledge, unless a person responsible for their safety has instructed them on how
to use the appliances.
• This appliance is not a toy, please make sure that children do not play with it.
• To avoid sudden overturning, make sure that the appliance is placed on a solid and at surface out of the children’s
reach when used.
• Keep the appliance out of open ame, uncontrolled sources of electric current, do not immerse it in water or other
liquid.
• Do not touch the hot surfaces when the appliance is running, do not attempt to draw out the toasts with your hands.
To draw out the toasts, use the tongs intended for this purpose.
• It is forbidden to feel the temperature with your hands or any other part of your body when using the appliance.
• Disconnect the appliance from the electrical grid and make sure that it cooled down completely before cleaning.
• If the power cord is damaged, it has to be replaced by the manufacturer or its service center or a similar qualied
specialist, to avoid any danger.
• The power cord may only be replaced with a genuine power cord, if it has any damages.
• Do not operate the appliance when it is out of order or faulty, bring it back to the closest authorized service center
or the manufacturer for inspection, repair or replacement. Do not attempt to disassemble it on your own.
• This appliance is designed for household use only, not for commercial use.
• The surface of the heating element has residual heat after use.
• The appliance is not designed for operation through an external timer or a separate remote control system.
• If your home is not equipped with a residual current device (safety switch), we recommend to install a residual cur-
rent protection device with a rated residual operating current of 30 mA at most to ensure additional protection when

10
en
using electrical appliances. Consult your electrician for professional advice.
• Do not put too large food products or unsuitable materials (metal foil bags or dishes) in the toasting slot. This can
result in re or electric shock.
• If the toasting slot gets stuck during the toaster’s operation, immediately disconnect the appliance from the electri-
cal grid and let it cool down before emptying and cleaning it. If the issue persists, stop using the appliance and call
our after-sales support center.
• Never use a knife or any other sharp metal tool to draw out the bread, and never stick your hand into the slot. Do
not touch metal parts inside the toaster.
• Please keep this instruction.
2. DIAGRAM OF THE APPLIANCE
FIG. 1
1. Glass viewing window
2. Slot for toasts
3. Control panel
4. Toasting degree selection knob
(power from 1 to 7)
5. Glass panel clamp
6. Crumb tray
FIG. 2
Buttons on the control panel:
7. Power on or off
8. Defrost
9. One-side toasting (toasting of only one side, only one side of the heating element is active)
10. Start and stop toasting (toasting can be canceled at any time)
3. PRE-STARTING PROCEDURE
• Remove all adhesive labels and wipe the exterior of the toaster with a damp cloth. Make sure that no packing ma-
terials are left in the toasting slot and that no free-running objects have fallen into the toaster.
• Place the toaster on a at and heat-resistant surface. Do not put the toaster on the places where heat, moisture or
high humidity accumulate, or near ammable materials.
• Connect the toaster to an appropriate power source and turn on the socket. The socket is to be easily accessible
so that it can be easily turned off and that the plug of the toaster can be easily pulled out from the socket in case of
an emergency.
• Set the toasting degree selection knob to 4, press the “On/ Off” button , and then press the “Start/Stop” button
and let the toaster heat up without bread.
ATTENTION!
Due to burning-out of the production process residues, you may notice a discreet smell of burning or smoke during
the rst use of the toaster. It is not a reason for concern. Ensure good ventilation and let the toaster complete several
toasting cycles until the smell or smoke disappears.
After a short cooldown time, your toaster will be ready for use.
3.1 OPERATION
The toaster has three buttons intended to defrost frozen bread, reheat cooled toasted bread, and toast bread rolls
crispy on one side and warm on the other side.
Bread toasting:
1. Make sure that the crumb tray is properly inserted before using the appliance (gure 1). It is under the heating ele-
ments and can be pulled out of the front side of the appliance opposite to the control panel. Check the glass panels.
They are to be inserted and secured with latches. (If the glass panels are not inserted or secured properly, the appli-
ance will not turn on.) (g. 3).
2. Place the appliance on a clean, stable and heat-resistant surface. Make sure that there are no liquids or ammable
objects next to the appliance.
3. Insert the power cord of the appliance into a non-faulty socket.
FIG. 3
1. Crumb tray
2. Glass panel
3. Glass panel clamp

11 en
4. Press “On/ Off” button . Set the toasting degree using the toasting degree selection knob (g. 1).
The toasting degree can be adjusted before or immediately after the toasting button is pressed. Seven heating de-
grees ensure precise toasting. Just select the needed degree.
ATTENTION!
At the rst use of the toaster, select 4, and then adjust the setting for successive toasting cycles as you need. (Use a
lower setting for thinner slices.)
5. For toasting of both sides, put two slices of bread next to each other into the toasting slot and press the “Start/
Stop” button , to start toasting. The guides for bread will automatically adjust to hold the toasts, and they will auto-
matically move down to the toasting position.
For one-side toasting, put two slices of bread next to each other into the toasting slot and press the “Start/ Stop” but-
ton , and then press “One-side toasting” button .
To defrost, put two slices of bread next to each other into the toasting slot and press the “Start/ Cancel” button ,
and then press “Defrost” button .
When the “Defrost” or “One-side toasting” button is pressed, the respective button’s light indicator turns on and
stays on until the toasts cycle is completed or until the “Cancel” button is pressed (g. 2).
IMPORTANT!
Make sure that the toaster is connected to a power source and its plug is inserted into a socket, otherwise the toast-
ing slot will not move down to start toasting.
6. To stop the toasting cycle at any time, press the “Cancel” button .
7. While the bread is toasting, you can watch the process through the viewing window.
8. When the toast is ready, the toaster slot will automatically move up, and the toaster will turn off automatically. You
can now draw the bread out of the toaster.
9. If you are going to toast more bread, let the toaster cool down for 15 to 20 seconds between toasting cycles so
that the thermostat can reset the temperature.
10. Always disconnect the appliance from the electrical grid after use and let it cool down before cleaning or storage.
3.2 SPECIAL FEATURES
Buns warming up
Place the grill for buns warming up above the main compartment of the toaster and place a pastry or ready-to-eat
product on the grill. Use the toasting degree selection knob to select the needed toasting degree and press the “Start/
Stop” button .
ATTENTION!
Note that you should not warm up the products with liquid and owing lling on the grill, because it can leak out dur-
ing warming up and get inside the toaster, and it will be dicult to clean the appliance without damaging it.
After the pastry is warmed up, just wipe the grill using a wipe or a towel, and it will shine clean again.
ATTENTION!
If the bread gets stuck inside the toaster, pull the appliance’s plug out from the socket and let it cool down before try-
ing to draw out the bread. Do not use a knife or any other sharp metal object to do this and do not touch metal parts
inside the toaster. Make sure the slice of bread is not too thick before toasting.
Tips for perfect toasting:
• Toasting is preparing and drying bread at the same time. Since the moisture level is different in different types of
bread, the time of toasting may vary.
• For a slightly dry bread, use a lower browning setting.
• Use a higher setting for fresh bread or whole grain bread.
• Bakery products with very uneven surfaces (such as English muns) will require a higher setting. Otherwise, press
the mono button for perfect results.
• Thick slices of bread will take longer to toast, sometimes much longer, because more moisture has to evaporate
from the bread before toasting.
• When toasting raisins or other fruit breads, remove any loose raisins from the surface of the bread before placing
the slices in the toaster. This will prevent pieces from falling into the toaster or sticking to the protection screen in

12
en
the groove.
4. TROUBLESHOOTING
Issue Solution
The toaster is out of order Check the power connection and make sure that the plug is correctly
inserted into the socket
The bread got stuck in the toaster
Turn off the toaster and let it cool down. Then carefully draw the slice
or slices out of the toaster. You may need to hold the toaster over a
sink and shake it slightly to help loosen the jammed bread. Do not
use metal objects to remove the bread. Do not touch metal parts
inside the toaster.
The toast is too dark or too light. The selected toasting degree is too high or too low. Choose a different
setting.
The toaster does not turn on
Glass panels are not properly inserted.
Insert the glass panels until you hear a snap.
Make sure they are secured.
The toaster emits smoke
The selected toasting degree is too high for the type of the toasted
bread. Press the CANCEL button to stop the toasting cycle. Make
sure that the crumb tray is empty and clean. Make sure that no large
crumbs fell in the slot. Turn the disconnected appliance upside down
over a sink and shake it.
5. CLEANING
Removal and cleaning of the glass panel:
To remove the glass panel, hold the toaster with one hand and tilt it back slightly. With the other hand, press the latch
from the underside and carefully pull the glass panel in the direction of the arrow - you should hear it snap shut when
it is in place to activate the safety switch. You can start cleaning the panel (g. 3).
To reinsert the glass, lay the toaster on its side, and then hold the panel by the latch and carefully insert it back into
the side grooves until it snaps shut.
IMPORTANT!
When reinserting the glass panel, you have to make sure that it snaps shut in place with a sound, otherwise the toast-
er will not function. When the panel snaps shut in place, the safety switch turns on. This ensures that your toaster will
be powered the next time it is connected to the electrical grid.
ATTENTION!
Always pull the plug of the toaster from the power socket and let it cool down completely before disassembling,
cleaning or storing.
Never immerse the toaster, cord or plug in water or another liquid for cleaning.
Never clean the inside of the toaster because this can damage the heating elements.
Never use a metal cleaning sheet, abrasive materials, metal polish, corrosive chemical cleaners, or hard objects to
clean any surface of the toaster.
Wipe the exterior and cord with a soft, dry or slightly dampened cloth or sponge and mild detergent.
Remove crumbs after each use.
Cleaning of the crumb tray:
It is important that you frequently remove and clean the crumb tray to avoid the risk of the crumbs catching re. The
crumb tray is under the heating elements and can be pulled out of the side of the toaster opposite to the toasting

13 en
control panel.
• Pull the crumb tray out completely.
• Remove the crumbs and wipe the crumb tray with a dry or damp cloth.
• To remove worn in residues, use a nylon or plastic cleaning wipe dampened with soapy water and wrung out almost
dry.
• Make sure the crumb tray is completely dry before inserting it back into the toaster.
• Do not put the crumb tray into a dishwasher.
6. STORAGE
If the toaster is not going to be used, store it in a clean and dry place. Make sure that the appliance is clean and dry
and disconnected from the power source.
We recommend storing the appliance in the genuine box, which will protect it from dust.
When the toaster is stored, the power cord can be stored in the cord storage area under the base. Just wrap the
power cord around the hooks.
7. TRANSPORTATION
Transportation or relocation of the appliance is only permissible pursuant to the rules of the carriage of goods for
each mode of transport. Carry the appliance in a genuine packing box. It should not be exposed to precipitation, light
and other environmental factors. In case of transportation of the product, it is necessary to ensure the conditions
enabling preservation of the marketable appearance of the product and/or packing box and its further safe opera-
tion. Inspect the appliance for external damage and, if such damage is detected, contact the supplier.
8. DISPOSAL AND ENVIRONMENTAL CARE
We care about the environment and we recommend that you dispose of waste SEG appliances in accordance with
the household appliances disposal rules. Take the appliances to a point of collection for recycling. Such services are
rendered by large supermarkets selling appliances under the ‘trade-in’ program.
The packing box protects the appliance from damage during its transportation. We pick the packaging materials
taking into account the environmental compatibility and disposal methods, and therefore their secondary use is
possible. The recovery of the packing boxes saves raw materials and reduces wastage. Dispose of the packaging
materials that are no longer needed through the points of collection for the disposal system.
9. AFTER-SALES AND WARRANTY SERVICE
If the toaster is damaged, do not attempt to repair, disassemble or modify it on your own. There are no spare parts
available for purchase.
Service life: 5 years from the date of sale
Warranty: 1 year
Date of manufacture: 07/2021
The after-sales service shall be provided in the authorized service centers.
Up-to-date list of service centers on our website www.schmidelectronics.group
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model: SBT 1002
Dimensions: 38.00 x 19.00 x 14.00 cm.
Parameters of connection to the electrical grid: 220V 50/60Hz
Power: 1,200 Watt
Length of the cable: 1 m.
IP 1
MANUFACTURER:
«TORNSBURY LLP» Regent House, 316 Beulah Hill, London, United Kingdom, SE19 3HF.

14
en
Table of contents
Languages:
Other Seg Toaster manuals