Seli STS-cell User manual


II
Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der
Firma S
ELI
MB
H
A
UTOMATISIERUN STECHNIK
mbH
Impressum
Herausgeber:
S
ELI
G
MB
H
A
UTOMATISIERUNGSTECHNIK
Dieselstr. 13
D-48485 Neuenkirchen
Ausgabedatum: 2022-11-09
Artikelnummer: 9-901-69-001
STScell de 210421
© 2007, Seli mbH
Alle Rechte, auch die der Übersetzung vorbehalten.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nur mit schriftlicher enehmigung von
Seli mbH Automatisierungstechnik reproduziert werden.
Alle technischen Angaben, Zeichnungen usw. Unterliegen dem esetz zum Schutz
des Urheberrechts.
Technische Änderungen vorbehalten.
edruckt auf Papier aus chlor- und säurefreiem Zellstoff.

III
Inhaltsverzei hnis
1
Si herheits- und S hutzmaßnahmen ............................................. 1
1.1
Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................. 1
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................ 1
1.3
efahrenbereiche und Restgefahren ...................................................... 2
1.4
Betriebsmittel ....................................................................................... 2
1.5
Personal .............................................................................................. 3
1.6
Entsorgung .......................................................................................... 3
1.7
Symbole und Piktogramme ................................................................... 3
2
Produktbes hreibung ..................................................................... 5
2.1
NIR - Sensor STScell ............................................................................. 5
2.2
Überprüfung und Justierung .................................................................. 7
3
Lieferung ........................................................................................ 9
3.1
Lieferumfang ........................................................................................ 9
3.2
Prüfen der Lieferung ............................................................................. 9
4
Parametrierung und Ans hluss .................................................... 11
4.1
Sensor mit Software SeliSoft parametrieren .......................................... 11
4.2
Elektrischer Anschluss SCI-01 ............................................................... 11
4.3
Mechanischer Anschluss ....................................................................... 12
4.4
Elektrischer Anschluss SCI-02 ............................................................... 13
4.5
Elektrischer Anschluss SCI-03 ............................................................... 14
4.6
Elektrischer Anschluss Lucullus ............................................................. 18
5
Wartung ........................................................................................ 21
5.1
Wichtige Hinweise zur Wartung ............................................................ 21
5.2
Prozessanschluss kontrollieren ............................................................. 21
5.3
Messfenster reinigen ............................................................................ 22
5.4
Autoklavieren ...................................................................................... 22
5.5
Wartungsplan ...................................................................................... 23
5.6
Entsorgung ......................................................................................... 23
6
Te hnis he Daten ......................................................................... 24
6.1
Normen .............................................................................................. 24
6.2
Spezifikation ....................................................................................... 24
6.3
Abmessungen ..................................................................................... 25
6.4
Umgebungsbedingungen ..................................................................... 25

Inhaltsverzei hnis
IV
6.5
Prozessbedingungen STScell ................................................................ 26
6.6
Bestellstruktur STScell 31
.................................................................... 27
6.7
Bestellstruktur STScell 41
.................................................................... 28
7
Ersatzteile und Zubehör ............................................................... 29

1
1 Si herheits- und S hutzmaßnahmen
1.1 Allgemeine Si herheitshinweise
Der Sensor STScell ist so konstruiert, dass bei Beachtung der
Bedienungsanleitung vom Produkt keine efahren ausgehen.
Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung.
Montieren und bedienen Sie den Sensor nur, wenn Sie alle
Hinweise zur sicheren und sachgemäßen Nutzung gelesen
und verstanden haben.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, damit Sie
jederzeit darin nachschlagen können.
Betreiben Sie den Sensor und das Zubehör nur in
einwandfreiem Zustand.
Stellen Sie eine sachgemäße Verwendung des Sensors
sicher. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung (z.B.
Verwendung als Tritt) ist untersagt.
Beachten Sie zusätzlich die im Verwenderland und am
Einsatzort geltenden esetze, Verordnungen, Richtlinien und
Normen.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor STScell wird an Behältern oder Rohrleitungen
befestigt. Der optische Teil des Sensors taucht in die
Prozessflüssigkeit ein, um durch Absorption von eingestrahltem
Licht physikalische Eigenschaften zu messen.
Der Sensor muss regelmäßig gewartet werden.
Stellen Sie einen auf Ihren Prozess abgestimmten
Wartungsplan auf.
Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind!

1 Si herheits- und S hutzmaßnahmen
2
Veränderungen an dem Sensor dürfen nur nach Rücksprache
mit dem Hersteller vorgenommen werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer
oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen.
1.3 Gefahrenberei he und Restgefahren
Sensoren sind an Behälter und Rohrleitungen angeschlossen, die
unter Druck stehen können. Prozessflüssigkeit kann nur bei
fahrlässigem Handeln und unsachgemäßer Bedienung entweichen.
Vor der Demontage des Sensors daher die Anlage bzw. den
Anlagenteil drucklos schalten und vollständig entleeren.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme und nach jeder Wartung
sicher, dass alle Dichtungen sowie Anschlüsse vollständig
und funktionstüchtig sind.
Treffen Sie geeignete Schutzmaßnahmen, bevor Sie den
Sensor berühren, weil Teile die Temperatur des Prozesses
annehmen können.
1.4 Betriebsmittel
Verwenden Sie nur geprüftes und zugelassenes Zubehör und
Betriebsmittel.
Der Sensor STScell / benötigt eine Elastomer-Dichtung. Sollten
Sie den Sensor über einen Adapter an Ihren Prozess anbinden,
dann
wählen Sie die Materialeigenschaften der Prozessdichtung
und der O-Ringe abhängig vom Prozessmedium und der
Spülflüssigkeit.
berücksichtigen Sie die Quellfähigkeit und die Säure- bzw.
Laugenbeständigkeit des Dichtungsmaterials.
!!!
Di htungen

1 Si herheits- und S hutzmaßnahmen
3
1.5 Personal
Nur ausgebildetes Fachpersonal darf den Sensor einbauen und
warten!
Das Bedienpersonal muss bei der Inbetriebnahme und den
Wartungsarbeiten eine Schutzbrille und geeignete Schutzkleidung
tragen.
Beachten Sie die im Verwenderland und am Einsatzort gültigen
Vorschriften und Regeln zur Arbeitssicherheit!
1.6 Entsorgung
Beachten Sie die Vorschriften und Regeln zur Abfallentsorgung,
die im Verwenderland und am Einsatzort gelten.
1.7 Symbole und Piktogramme
In der Bedienungsanleitung dienen Piktogramme und Symbole zur
besseren Orientierung.
Der Sicherheitshinweis mit dem Signalwort GEFAHR! weist darauf
hin, dass Sie mit efahr für Leib und Leben und hohen
Sachschäden rechnen müssen, wenn Sie die Anweisungen
missachten.
Der Sicherheitshinweis mit dem Signalwort ACHTUNG! weist Sie
darauf hin, dass Sie mit Sachschäden rechnen müssen, wenn Sie
die Anweisungen nicht befolgen.
Hier erhalten Sie einen wichtigen Hinweis!
Wenn Sie dieses Zeichen sehen, dann müssen Sie die
Arbeitsschritte in der angegebenen Reihenfolge ausführen.
Qualifikation
S hutzkleidung
UVV
GEFAHR!
ACHTUNG
!
!!!

5
2 Produktbes hreibung
2.1 NIR - Sensor STS ell
1 Anschlussstecker Fischer Core
Series
2 P 13,5 ewindeanschluss
3 Messfenster
Abb. 1: Sensor STScell
Der NIR-Absorptionssensor STScell ist ein hochgenauer digitaler
NIR-Stabsensor zur Überwachung von Produktionsprozessen in
der Biotech-, Food- und Pharmaindustrie.
Sein 12mm-Edelstahl-Design sowie die verschleißfreien
Saphirfenster machen den STScell zu einem zuverlässigen
intelligenten Absorptionssensor mit integriertem digitalem
Messverstärker. Es können Trübungswerte wie EBC / FAU / mg/l /
AU / OD oder kundenspezifische Einheiten ausgegeben werden.
Der Sensor lässt sich bequem am PC mit der zugehörigen
Software SeliSoft parametrieren und die Messdaten können
mitgeschrieben und graphisch angezeigt werden. Außerdem ist
eine Modbus-RS485-Schnittstelle sowie eine Schnittstelle für einen
0-20 mA Ausgang mit integrierter Messwertanzeige verfügbar.
Der Sensor wird über ein ewinde P 13,5 am Prozess befestigt.
Die prozessseitigen Einbaumaße entsprechen einem
standardisierten pH-Sensor. Damit lässt sich dieser Sensor auch in
Verbindung mit Prozess-Wechselarmaturen und vollautomatischen
Reinigungssystemen verwenden.
STS ell

2 Produktbes hreibung
6
1 Anschlussstecker Fischer Core
Series
2 DN25 (Ingold) Anschluss
3 Messfenster
Abb. 2: Sensor STScell
Der NIR-Absorptionssensor STScell ist ein hochgenauer digitaler
NIR-Stabsensor zur Überwachung von Produktionsprozessen in
der Biotech-, Food- und Pharmaindustrie.
Seine Verwendung an üblichen DN25-Einschweiss-Stutzen sowie
die verschleißfreien Saphirfenster machen den STScell zu einem
zuverlässigen intelligenten Absorptionssensor mit integriertem
digitalem Messverstärker, der sich sehr einfach an typischen
industriellen Fermentern installieren lässt. Es können
Trübungswerte wie EBC / FAU / mg/l / AU / OD oder
kundenspezifische Einheiten ausgegeben werden.
Der Sensor lässt sich bequem am PC mit der zugehörigen
Software SeliSoft parametrieren und die Messdaten können
mitgeschrieben und graphisch angezeigt werden. Außerdem ist
eine Modbus-RS485-Schnittstelle sowie eine Schnittstelle für einen
0-20 mA Ausgang mit integrierter Messwertanzeige verfügbar.
Der Sensor wird über ein ewinde 1 1/4" am Einschweiß-Stutzen
befestigt. Um einen bestmöglich sterilen Einbau zu ermöglichen,
ist die O-Ring-Position entsprechend dem vorhandenen Stutzen
STS ell

2 Produktbes hreibung
7
wählbar. Bei starken Vibrationen in der Anlage empfiehlt sich die
zusätzliche Verwendung der Sicherungsklammer (siehe Zubehör).
2.2 Überprüfung und Justierung
Für die Sensoren STScell und STScell sind für die Überprüfung
und Justierung Referenzfilter (RFS) mit unterschiedlichen
Absorptionswerten erhältlich. Diese können bei Bedarf auf den
Sensor aufgesteckt werden. Um eine fehlerfreie
Überprüfung/Justierung zu gewährleisten, ist darauf zu achten,
dass der Referenzfilter exakt am Sensor anliegt und sich die
Filterscheibe an der Detektorseite des Sensors befindet.
Abb. 3: Referenzfilter
Um eine Überprüfung bzw. Justierung des Sensors mittels der
Referenzfilter durchführen zu können, muss bei dem Sensor vorab
die Einheit „AU“ ausgewählt werden.

9
3 Lieferung
3.1 Lieferumfang
Der Sensor wird im Werk kontrolliert und einbaufertig in einer
Verpackung ausgeliefert, die dem Sensor optimalen Schutz bietet.
Die Lieferung umfasst:
Sensor STScell
Bedienungsanleitung
Zertifikat für Oberflächen (Option)
Zertifikat für Elastomer-Compound (Option)
Bewahren Sie den Sensor in der Verpackung auf. Dort ist er bis
zum Einbau am besten geschützt.
3.2 Prüfen der Lieferung
Bevor Sie den Sensor für die Montage freigeben, müssen sie
Folgendes sicherstellen:
Verpackung und erät sind in einwandfreiem Zustand.
Das Typenschild des Sensors stimmt mit den Angaben der
Bestellung überein.
Bei Rü kfragen wenden Sie si h direkt an Ihren Händler.
!!!

11
4 Parametrierung und Ans hluss
4.1 Sensor mit Software SeliSoft parametrieren
Der Sensor STScell wird über die Software SeliSoft parametriert.
Dazu müssen Sie die Software SeliSoft auf einen Microsoft
Windows PC mit Betriebssystem Windows 7 oder höher installieren
und den Sensor mit dem Communication Interface SCI 01 an die
USB-Schnittstelle des PCs anschließen.
Installieren Sie immer zuerst die Software SeliSoft, bevor Sie den
Sensor über die USB-Schnittstelle mit dem PC verbinden
Stellen Sie sicher, dass Sie …
zuerst die Software SeliSoft auf den PC installiert haben und
erst nach erfolgreicher Installation den Sensor über die USB
Schnittstelle mit dem Rechner verbinden.
die neueste Software SeliSoft verwenden und auf den Sensor
die entsprechende Firmware installiert ist
die Bedienungsanleitung der Software SeliSoft befolgen
4.2 Elektris her Ans hluss SCI-01
Stellen Sie sicher, dass…
Sie ein Original-Kabel mit dem richtigen Anschlussstecker
verwenden.
Mit dem Seli Communication Interface SCI-01, werden die
Messwerte der optischen Sensoren STScell auf eine
standardisierte USB 2.0 Schnittstelle umgesetzt und der
Sensor mit der notwendigen Spannung versorgt.
!!!

4 Parametrierung und Ans hluss
12
Das SCI-01 und die Software SeliSoft sind notwendig um den
Sensor zu parametrieren.
ehäuse: Edelstahl
Spannungsversorgung: 5 V DC über USB-
Schnittstelle
Anschluss: Fischer Core Series /
USB-Stecker
4.3 Me hanis her Ans hluss
Verletzungsgefahr dur h austretende Prozessflüssigkeit!
Verbrennungen oder Verätzungen je nach Eigenschaft der
Prozessflüssigkeit.
Kontrollieren Sie, dass Behälter oder Rohrleitung an die der Sensor
angeschlossen wird druckfrei, leer und sauber sind!
Stellen Sie sicher, dass …
genügend Arbeitsraum für den Betrieb des Sensors
vorhanden ist.
der Prozess abgeschaltet ist.
Behälter oder Rohrleitungen druckfrei, leer und sauber sind.
Anschlussstutzen und Prozessanschluss des Sensors
zusammenpassen.
Setzen Sie den Sensor in den passenden Prozessstutzen ein.
Ziehen Sie die Druckschraube (1) oder Überwurfmutter (1)
mit maximal 10-20 Nm an.
!!!
GEFAHR!

4 Parametrierung und Ans hluss
13
Abb. 4: Überwurfmutter am Sensor / Druckschraube
4.4 Elektris her Ans hluss SCI-02
Mit dem seli Communication Interface
SCI-02, werden die Messwerte der optischen
Sensoren STScell auf eine standardisierte
RS485 Modbus Schnittstelle umgesetzt und der
Sensor mit der notwendigen Spannung
versorgt.
ehäuse: Hutschienengehäuse 23 mm
Spannungs-
versorgung: 24 V DC, 12…36 V
Ausgang: Modbus RS485
Eingang: Sensor STScell
1

4 Parametrierung und Ans hluss
14
Klemmenanschlussplan SCI-02
Um die RS485 abzuschließen, platzieren Sie eine Brücke zwischen
“Terminate 1” und “Terminate 2”.
4.5 Elektris her Ans hluss SCI-03
Mit dem seli Communication
Interface SCI-03, werden die
Messwerte der optischen Sensoren
STScell auf eine standardisierte
0/4...20 mA Schnittstelle umgesetzt
und der Sensor mit der notwendigen Spannung versorgt.
Zudem können ein renzwertkontakt und ein Alarmkontakt
geschaltet sowie über das farbige Touchdisplay aktuelle
Messwerte und Parametrierungen angezeigt werden

4 Parametrierung und Ans hluss
15
Für Softwareupdates steht ein entsprechendes
Verbindungskabel zur Verfügung.
ehäuse: Schalttafeleinbau 48x96 mm
Spannungsversorgung: 24 V DC 12…36 V
Ausgang: 0/4…20 mA max. 24 mA
renzkontakt 24V, 100 mA PNP
Alarmkontakt
24 V, 100 mA PNP
Eingang: Sensor
STScell
Klemmen
Display: raphik 25x29 mm
Touch-Funktion
Farbe
Klemmenanschlussplan SCI-03

4 Parametrierung und Ans hluss
16
Parametrierung
Durch falsche Einstellungen in den Parametern können falsche
Messwerte und Schaltpunkte ausgegeben werden. Dies kann zu
ungewollter Prozessbeeinflussung führen.
Stellen Sie sicher, dass nur befugtes und geschultes Personal
Änderungen an der Parametrierung vornimmt.
Durch Antippen des Displays gelangt man in das Menü.
Durch Drücken des Pfeil-Symbols gelangt man zu den einzelnen
Parametern sowie Sensor- und Displaydaten. Möchte man einen
Parameter konfigurieren, tippt man auf das Werkzeug-Symbol.
Nun wählt man über die Pfeiltasten die entsprechende Einstellung
und bestätigt durch Drücken des Enter-Symbols.
ACHTUNG!
Antippen

4 Parametrierung und Ans hluss
17
Der gewünschte Wert wird ebenfalls über die Pfeiltasten
ausgewählt. Soll ein Zahlenwert eingestellt werden,
vergrößert/verringert sich dieser durch kurzes Antippen der
Pfeiltasten um jeweils ein Digit. Durch längeres gedrückt halten
einer Pfeiltaste verändert sich der Zahlenwert in 10er-Schritten.
Durch Drücken des Enter-Symbols wird der eingegebene Wert
bestätigt und diese Einstellebene verlassen. Soll kein Wert
geändert und die Einstellebene verlassen werden, ist hierzu das
ESC-Symbol zu nutzen.
Zurück zur Anzeige gelangt man indem man das Tacho-Symbol
antippt bzw. automatisch, sofern innerhalb einer Zeitspanne von
30 Sekunden keine Eingabe getätigt wird bzw. keine Berührung
des Displays erfolgt.
Anwendermenü
Die fettgedru kten und unterstri henen Werte sind die
Standard-Anwenderparameter.
Para-
meter Bezei hnung Werteberei h Bes hreibung
Offset
Aktivierung Versatz
AUS,
EIN /
OFF
, ON
Aktiviert/Deaktiviert die
Einstellung Versatz
(Offset)
OffsWert
(Offset Val)
Versatz
-
6
.0 …
0.0
(bei Einheit AU)
Legt den Versatz
-
Wert
fest.
Ein zuverlässiger
Offset-Wert kann erst
dann gesetzt werden,
wenn sich der aktuelle
Messwert über eine Zeit
von ca. 5 Sek. nicht
bzw. nur minimalst
verändert.

4 Parametrierung und Ans hluss
18
Para-
meter Bezei hnung Werteberei h Bes hreibung
Einheit (Unit)
Displayumschaltung
AU
,
EBC
, FAU,
mg/l,
CDU
Festlegung welcher
Messwert angezeigt
werden soll.
CDU:
kundenspezifische
Einheit (Customer
Defined Unit). Die
Einstellung des CDU-
Wertes ist über die
Software SeliSoft
vorzunehmen.
AO min
untere
Ausgangsgrenze
(Analog Output min)
0.0
…
6.0
(bei Einheit AU)
Legt den Trübungswert
fest, bei welchem der
minimale
Ausgangsstrom
ausgegeben wird.
AO max
obere
Ausgangsgrenze
(Analog Output
max)
0.0
…
6.0
(bei Einheit AU)
Legt den Trübungswert
fest, bei welchem der
maximale
Ausgangsstrom
ausgegeben wird.
Dämpf.
(Damping)
Dämpfung
(Damping)
0
… 100
Dämpft den
Trübungs
-
Messwert indem ein
gleitender Mittelwert
über die eingestellte
Anzahl von Messwerten
ausgegeben wird.
DO EIN
(DO On)
Einschaltpunkt
(Digital Output on)
0.0
…
6.0
(bei Einheit AU)
Legt den Einschaltpunkt
fest.
DO AUS
(DO off)
Ausschaltpunkt
(Digital Output off)
0.0
…
6.0
(bei Einheit AU)
Legt den
Ausschaltpunkt fest.
DO Funkt
(DO funct)
Schaltfunktion
(Digital Output typ)
NO
,
NC
NO = Schließer
NC = Öffner
DO Verzög
(DO Delay)
Schaltverzögerung
(Digital Output
delay)
0
… 200
s
Verzögert den
Schaltpunkt um bis zu
200 Sekunden.
Sprache
(Language)
Spracheinstellung
Deuts h,
English,
Français, Nederlands
Legt die
Anzeigesprache fest.
4.6 Elektris her Ans hluss Lu ullus
Für die NIR-Absorptionssensoren STScell steht speziell für den
Anschluss an ein Lucullus-System ein entsprechendes
Adapterkabel zur Verfügung. Dieses kann optional als Zubehör
bestellt werden.

4 Parametrierung und Ans hluss
19
Abb. 5: Anschlusskabel STScell / für Lucullus-System
Table of contents
Languages:
Other Seli Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

SICK
SICK PowerProx WTT12L-A Series operating instructions

M-Audio
M-Audio PCI Audio & MIDI Interface Audiophile 2496 Bedienungsanleitung

Dometic
Dometic CK40D Hybrid operating manual

Argo
Argo ARMONY operating instructions

StarTech.com
StarTech.com ST122DVIA user guide

Banner
Banner K30 Pro instruction manual