Selve i-R Multi Send User manual

i-R Multi Send/i-R Multi Send Plus
Bedienungsanleitung ............. Seite 2
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
Operating Instructions ........... page 32
Please keep these instructions in a safe place!
Notice d’utilisation .............. page 62
Prière de conserver cette notice!
Gebruiksaanwijzing ............ pagina 92
De handleiding goed bewaren!
F
NL
GBD NL
D
GB
F

D
2
3
Sicherheitshinweise .................................................................... 4
Anzeigen- und Tastenerklärung ................................................. 5
Allgemeines ................................................................................. 6
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 6
Montage ....................................................................................... 7
Inbetriebnahme ........................................................................... 8
Werkseinstellung ......................................................................... 8
Funktions-/Begriffserklärungen ................................................. 9
Allgemein ............................................................................... 9
Menü UHR/DAT ................................................................... 11
Menü PROGRAMM ............................................................. 11
Menü EINSTELLUNG .......................................................... 13
Menü FUNKTION ................................................................. 15
Programmierung ....................................................................... 16
BETRIEBSMODUS (Menüübersicht) .................................... 16
UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) ............................. 16
PROGRAMM
ASTRO ABEND (Auffahrt ➞ Schaltzeit,
Abfahrt ➞ Sonnenuntergang) ........................................ 17
INDIVIDUELL (Auf-/Abfahrt ➞ Schaltzeiten) ................ 18
ASTRO ABEND
(nur i-R Multi Send Plus, EXPERTEN MODUS ON)
(Auffahrt ➞ Schaltzeit,
Abfahrt ➞ Sonnenuntergang) ........................................ 19
INDIVIDUELL
(nur i-R Multi Send Plus, EXPERTEN MODUS ON)
(Auf-/Abfahrt ➞ Schaltzeiten) ........................................ 20
EINSTELLUNG
URLAUB
(Urlaub OFF/ON) ........................................................... 21
ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG,
PROG ENDLAGE (Zeit/Lageprogrammierung) ............. 22
DEUTSCH/ASTROVERSCHIEBUNG t
(Sprachauswahl, Astro Abend-Verschiebung) ................ 23
EXPERTEN MODUS Städteauswahl
(LAENGE, BREITE, ZEITZONE) ..................................... 24
Inhaltsverzeichnis

2
D
3
SO/WI (Autom. Sommer-/Winterzeitumstellung) ........... 25
FUNKTION
ROLLLADEN/JALOUSIE, EXPERTEN MODUS,
ERSTINBETRIEBNAHME
(Auswahl des Behanges,
Datum der Erstinbetriebnahme) .................................... 26
Einlernen des Funks .................................................................. 27
1.) Sender-Einlernverfahren ............................................. 27
1.1) Inbetriebnahme beim Endkunden ............................. 27
1.2) Weitere Sender in den Empfänger
einprogrammieren ....................................................... 27
1.3) Sender aus dem Empfänger auslernen .................... 28
2.) Zwischen- und Lüftungsposition einlernen .............. 28
2.1) Einstellen der Zwischenposition aus der
oberen Endlage ........................................................... 28
2.2) Einstellen der Lüftungsposition aus der
unteren Endlage .......................................................... 29
Batteriewechsel ......................................................................... 30
Wartung und Pflege .................................................................. 30
Technische Daten ...................................................................... 30
Allgemeine Konformitätserklärung ......................................... 30
Hinweise für die Fehlersuche ................................................... 31
Inhaltsverzeichnis

D
4
5
Sicherheitshinweise
•NurintrockenenRäumenverwenden.
•VerwendenSienurunveränderteSELVE-Originalteile.
•HaltenSiePersonenausdemFahrbereichderAnlagen
fern.
•HaltenSieKindervonSteuerungenfern.
•BeachtenSieIhrelandesspezifischenBestimmungen.
•VerbrauchteBatterienfachgerechtentsorgen.
•Batterien nur durch identischen Typ (LR 03; AAA)
ersetzen.
•WirddieAnlagedurcheinodermehrereGerätegesteuert,
mussderFahrbereichderAnlagewährenddesBetriebes
einsehbarsein.
•GerätenthältverschluckbareKleinteile.
Sicherheitshinweise
Warnung!

4
D
5
Anzeigen- und Tastenerklärung
Anzeigen- und Tastenerklärung
Displaysymbolik
EinstellungProgramm
Uhr/Datum
Textzeile
Ziffernanzeige
Wochentage
(Mo.–So.)
Auffahrt
AstroAbend
Abfahrt
Funktion
RESET-Taste
- Taste
+ Taste
TastenunterderAbdeckklappe
MENÜ-Taste
OK-Taste
Gruppen-
Kontrollleuchten
AUF-
Taste
STOPP-
Taste
AB-
Taste
Abdeckung
Batteriefach
Sendekontroll-
leuchte
Programmier-Taste/PROG
Gruppen-
auswahltaste
Hand-/
Automatik-
Schiebeschalter

D
6
7
Allgemeines
DervomWerkmitaktuellemDatumundUhrzeit(MEZ)ausgelieferte
i-RMultiSend/i-RMultiSendPlussteuertdenEmpfängermorgens
zurprogrammiertenSchaltzeit und abends zur Astrozeit(Sonnen-
untergangszeit).
EinemanuelleBedienungdesi-RMultiSend/i-RMultiSendPlusist
jederzeitmöglich.
Mitdemi-RMultiSendkönnenbiszu5Gruppeneinzelnoderzu-
sammen angesteuert werden. Die automatischen Schaltzeiten
steuernalle5Gruppenzusammen.
Mitdemi-RMultiSendPluskönnensechsKanälemitZeitengesteuert
werden.Kanal6istalsZentralkanalfürKanal1–5gedacht.Hierfür
müssendieseinKanal6eingelerntwerden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Deri-RMultiSend/i-RMultiSendPlusdarfnurfürdieAnsteuerung
vonRollladen-undSonnenschutzanlagenverwendetwerden.
•BittebeachtenSie,dassFunkanlagennichtinBereichenmiterhöh-
temStörungsrisikobetriebenwerdendürfen(z.B.Krankenhäuser,
Flughäfen).
•Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei
denen eine Funktionsstörung im Handsender oder Empfänger
keineGefahrfürPersonen,TiereoderSachenergibtoderdieses
RisikodurchandereSicherheitseinrichtungenabgedecktist.
•DerBetreibergenießtkeinerleiSchutzvorStörungendurchandere
FernmeldeanlagenundEndeinrichtungen(z.B.auchdurchFunkan-
lagen,dieordnungsgemäßimgleichenFrequenzbereichbetrieben
werden).
Allgemeines/Bestimmungsgemäße Verwendung

6
D
7
Montage
Hinweis:
AchtenSiedarauf,dassdieSteuerungnichtimBereichmetallischer
Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird.
MetallischeFlächenoderGlasscheibenmitMetallbeschichtung,die
innerhalbderFunkstreckeliegen,könnendieReichweiteerheblich
reduzieren.
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur
StörungdesEmpfangsführen.
Esistzubeachten,dassdieReichweitedesFunksignalsdurchden
GesetzgeberunddiebaulichenMaßnahmenbegrenztist.
Montage Wandhalterung
•PrüfenSievorderMontageandergewünschtenMontageposition
dieeinwandfreieFunktionvonSenderundEmpfänger.
•BefestigenSiedieHalterungmitdenzweibeigelegtenDübelnund
SchraubenanderWand.
Montage

D
8
9
Inbetriebnahme
MitdemerstenTastendruck„wecken“SiedieUhrauf.Siekönnennun
mit den +/- Tasten die Sprache wählen und diese mit der
OK-Tasteübernehmen.DieUhrbefindetsichimAutomatikmodus.
Werkseinstellung
UHR/DAT:
•aktuelleMEZundaktuellesDatum
PROGRAMM:
i-RMultiSend
i-RMultiSendPlus,Kanal1–5OFF,Kanal6ON
•ASTROABEND➞SchaltzeitenMontag–Freitag(1–5)
s07:00Uhr
tAstroAbend
SchaltzeitenSamstag–Sonntag(6,7)
s08:00Uhr
tAstroAbend
EINSTELLUNGEN:
•URLAUBOFF
•ENDLAGE,Standort
•SO/WION
FUNKTION:
•ROLLLADEN,EXPERTENMODUSOFF
Hinweis:DurchDrückenderRESET-Taste(miteinemKugelschreiber
oderÄhnlichem)wirdderi-RMultiSend/i-RMultiSendPlusindie
Werkseinstellungzurückgesetzt.
Ausnahme:MenüFunktion,SprachauswahlundStädteauswahl.
Inbetriebnahme/Werkseinstellung

8
D
9
Funktions-/Begriffserklärungen
Allgemein
Hand-/Auto-Schiebeschalter
In der Schiebeschalterstellung „Hand“ werden nur manuelle
Fahrbefehleausgeführt(z.B.AUF, STOPP, ABperTastendruck).
In der Schiebeschalterstellung „Auto“ werden automatische
Fahrbefehleausgeführt(z.B.Zeit,AstrofunktionAbend...).
Sendekontrollleuchte
Ein Funksignal wird durch das Aufleuchten der Sendekontroll-
leuchtesignalisiert.
Lässt die Leistung der Batterie nach, blinkt die Sendekontroll-
leuchte beim Senden. Die Sendeleistung bzw. Funkreichweite
wird durch Abnahme der Batterieleistung reduziert. Leuchtet
dieSendekontrollleuchtebeiTastendrucknichtmehr,müssendie
Batteriengewechseltwerden.
Gruppensteuerung
UntereinerGruppensteuerungverstehtmandieSteuerungeines
odermehrererEmpfängerzumgleichenZeitpunkt.
Gruppenauswahltaste
i-R Multi Send
MitderGruppenauswahltastekönnenSieeinenKanalvonden
5KanälenunddieZentrale(alle5LEDsleuchten)auswählen.Die
einzelnenKanälesindautomatischderZentralezugeordnet.
i-R Multi Send Plus
MitderGruppenauswahltastekönnenSieeinenKanalvonden
6Kanälenauswählen.WennKanal6dieZentraleseinsoll,müssen
dieeinzelnenKanäleinKanal6eingelerntwerden.
Funktions-/Begriffserklärungen

D
10
11
Betriebsmodus
SiesehenimDisplaydieUhrzeit.
OK-Taste
Durch Drücken der OK-Taste werden die aktuell angezeigten
Wertegespeichert.
+/- Taste
FolgendeBedienungensindüber+und-möglich:
•Menü ➞Wertverändern
•Auto-Betrieb ➞Informationenabfragen
•+Taste ➞NächsteautomatischeSchaltzeits
•-Taste ➞NächsteautomatischeSchaltzeitt
• - Tasteund
OK-Taste ➞Astrozeitt
MENUE-Taste
DurchDrückenderMENUE-TastegelangenSieindieMenüüber-
sichtoderindenBetriebsmodus.EserfolgtkeineSpeicherung
desaktuellangezeigtenWertes.
Hinweis:Wennsichderi-RMultiSend/i-RMultiSendPlusim
Programmiermodus befindet und Sie dieTasten für mehr als
1Minutenichtbetätigen,sospringtdieZeitschaltuhrautomatisch
wiederindenBetriebsmodus.
RESET-Taste
DurchDrückenderRESET-Taste(miteinemKugelschreiberoder
Ähnlichem) wird der i-R Multi Send/i-R Multi Send Plus in die
Werkseinstellungzurückgesetzt.
Ausnahme: Menüpunkt Funktion, Sprachauswahl und Stadt-
auswahl.
Funktions-/Begriffserklärungen

10
D
11
MENUE UHR/DAT
IndiesemMenüstellenSiedieUhrzeitunddasDatumein.
MENUE PROGRAMM
ImMenüPROGRAMMhabenSiedieMöglichkeit,zweiverschie-
deneSchaltzeiteneinzustellen:
•ASTRO ABEND(1–5und6,7)
•INDIVIDUELL(1–5und6,7)
KANAL 1–6 (nur i-R Multi Send Plus)
AuswahldesKanalsfürdendieSchaltzeiteneingestelltwerden
soll.DieSchaltzeitenlassensichindiesemMenüein-undaus-
schalten(nurbeiEXPERTENMODUSON).
ASTRO ABEND
SteuertdieAuffahrtnachdereingestelltenSchaltzeit.
DieAbfahrterfolgtnachAstrofunktion.
INDIVIDUELL
SteuertdieAuf-undAbfahrtnachdenvonIhneneingestellten
Schaltzeiten.
Funktions-/Begriffserklärungen

D
12
13
SPERRZEIT
VerhinderteinzufrühesAuf-undAbfahrendesRollladensdurch
dieAstrofunktionAbend.
Beispiel:Astrozeit ➞17:00Uhr
Sperrzeit➞19:30Uhr
DerRollladenfährtnichtvor19:30Uhrab.
SCHALTZEIT
AutomatischeAuf-undAbfahrzeitenfürRollladenundJalousie.
Funktions-/Begriffserklärungen

12
D
13
MENUE EINSTELLUNG
DieEinstellungenindiesemMenüwirkenaufalleKanäle.
ImMenüEINSTELLUNGhabenSiefolgendeMöglichkeiten:
•URLAUB
•ZWISCHENPOSITION
•LUEFTUNG/WENDUNG
•PROG (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION,
LUEFTUNG/WENDUNG)
•Sprachauswahl(DEUTSCH)
•ASTROVERSCHIEBUNGt
•Städteauswahl(KASSEL)
•LAENGE
•BREITE
•ZEITZONE
•SO/WI(AutomatischeSommer-/Winterzeitumstellung)
UmEinstellungenvorzunehmen,drückenSiedieOK-Tastesooft,
bisSiezuIhremgewünschtenMenüpunktkommen.
URLAUB
DieUrlaubsfunktionsimulierteinbewohntesHaus,wennSieim
Urlaubsind.
IstdieFunktionaktiv(ON),fährtderRollladen/Jalousiezeitversetzt
zudenprogrammierenZeiten(max.+30Min.).
ENDLAGE
AlsEndlagewirdderPunktbeschrieben,andemsichderRoll-
laden/JalousieinderoberenoderunterenPositionbefindet.
ZWISCHENPOSITION
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des Roll-
ladens/JalousiezwischenderoberenundunterenEndlage.Diese
PositionkannnachderProgrammierungausderoberenEndlage
angefahrenwerden.
DazudrückenSiedieAB-Tastezweimalkurznacheinander.
Funktions-/Begriffserklärungen
Erscheintnurbei
EXPERTENMODUSON
}

D
14
15
LUEFTUNG/WENDUNG
DieLüftungs-/WendepositionisteinefreiwählbarePositiondes
Rollladens/JalousiezwischenderunterenundoberenEndlage.
Mit dieser Funktion können Sie den Rollladen aus der unteren
Endlagesoweitwiederauffahren,bisdieLüftungsschlitzegeöffnet
sind.BeiderJalousieerfolgtdieLamellenwendung.
DazudrückenSiedieAUF-Tastezweimalkurznacheinander.
Sprachauswahl (DEUTSCH)
HierkönnenSieIhreLandesspracheauswählen.
ASTROVERSCHIEBUNG
DurchdieEinstellungderAstroverschiebungkanndieAstrozeit
verschobenwerden(max.+/-120Min.).
Funktions-/Begriffserklärungen

14
D
15
Städteauswahl(KASSELbeiSpracheinstellungDEUTSCH)
DieStädteauswahlistwichtigfürdieAstrofunktion.WählenSiean
dieserStelledieStadtaus,dieIhremStandortamnächstenist.
LAENGE/BREITE/ZEITZONE(NurbeiEXPERTEN MODUS ON)
DieKoordinatenermittelnSiez.B.mitHilfeeinesAtlas.
SO/WI
SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeit-
umschaltung.Werkseinstellung ist ON. Die Zeitschaltuhr passt
sichautomatischan.
MENUE FUNKTION
DieserModusistnurfürausgebildetesFachpersonalbestimmt!
ImMenüFUNKTIONhabenSiedieMöglichkeit,folgendeFunk-
tioneneinzustellen:
•ROLLLADEN/JALOUSIE(AuswahldesBehanges)
•EXPERTEN MODUS
•ERSTINBETRIEBNAHME(fürServicezwecke)
EXPERTEN MODUS
IstIhnendieStädteauswahl(EXPERTEN MODUS OFF)zuun-
genau, können Sie eine Feineinstellung über den Längen- und
Breitengradvornehmen(EXPERTEN MODUS ON).
Zusätzlich i-R Multi Send Plus:
EXPERTEN MODUS OFF
NureineSchaltzeitaufKanal6.Kanal1–5habenkeineSchalt-
zeiten.
EXPERTEN MODUS ON
BeijedemKanalistdasEinstelleneinerSchaltzeitmöglich.
Funktions-/Begriffserklärungen

D
16
17
Programmierung
BETRIEBSMODUS(Menüübersicht)
1.DrückenSiedieMENUE-Taste,bisUHR/DATerscheint.
2.UmweitereMenüsauszuwählen,drückenSiedie+/-Tasten.
3.DrückenSiedieMENUE-Taste,umindenBetriebsmoduszu
gelangen.
UHR/DAT(UhrzeitundDatumeinstellen)
1.DrückenSiedieMENUE-Taste,bisUHR/DATerscheint.
2.MitOKkommenSieindenMenüpunktUhrzeit.
3.StellenSiejetztmitden+/-TastendieaktuelleUhrzeitein.
4.IstdieUhrzeiteingestellt,bestätigenSiemitOK.
5.VerfahrenSiemitderEinstellungJAHR, MONATundTAGwie
obenbeschrieben.
6.DrückenSiedieMENUE-Taste,umindenBetriebsmoduszu
gelangen.
Programmierung

16
D
17
PROGRAMM
ASTRO ABEND
(Auffahrt➞Schaltzeit,Abfahrt➞Sonnenuntergang)
1.DrückenSiedieMENUE-Taste.
2.Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die
+Taste,bisPROGAMMerscheint.
3.BestätigenSiemitOK.
4.Drücken Sie die + Taste, bis das Menü ASTRO ABEND
erscheint.
5.BestätigenSiemitOK.
6.Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEITs von
Montag–Freitag(1–5)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
7.Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEITt von
Montag–Freitag(1–5)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
8.Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEITs von
Samstag,Sonntag(6,7)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
9.Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEITt von
Samstag,Sonntag(6,7)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
10.DrückenSiedieMENUE-Taste,umindenBetriebsmoduszu
gelangen.
Programmierung

D
18
19
PROGRAMM
INDIVIDUELL
(Auf-/Abfahrt➞Schaltzeiten)
1.DrückenSiedieMENUE-Taste.
2.Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die
+Taste,bisPROGAMMerscheint.
3.BestätigenSiemitOK.
4.DrückenSiedie+Taste,bisdasMenüINDIVIDUELLerscheint.
5.BestätigenSiemitOK.
6.Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEITs und
dieSCHALTZEITtvonMontag–Freitag(1–5)undSamstag,
Sonntag(6,7)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
7.DrückenSiedieMENUE-Taste,umindenBetriebsmoduszu
gelangen.
Programmierung

18
D
19
Programmierung (nur i-R Multi Send Plus)
PROGRAMM
ASTRO ABEND (nur i-R Multi Send Plus, EXPERTEN MODUS ON)
(Auffahrt➞Schaltzeit,Abfahrt➞Sonnenuntergang)
1.DrückenSiedieMENUE-Taste.
2.Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die
+Taste,bisPROGAMMerscheint.
3.BestätigenSiemitOK. KANAL 1–6erscheint.
4.Mitden+/- TastenoderderGruppenauswahltastewählenSie
denKanalaus.BestätigenSiedieEingabemitOK.
5.KANAL 1–6 ON/OFFerscheint.Mitden+/-TastenkönnenSie
dieSchaltzeitenfürdenKanalein-oderausschalten.Bestätigen
SiemitOK(beiAuswahlOFFRückkehrzumMenüpunktPRO-
GRAMM).
6.Drücken Sie die + Taste, bis das Menü ASTRO ABEND
erscheint.
7.BestätigenSiemitOK.
8.Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEITs von
Montag–Freitag(1–5)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
9.Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEITt von
Montag–Freitag(1–5)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
10.Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEITs von
Samstag,Sonntag(6,7)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
11.Mitden+/-TastenstellenSiejetztdieSPERRZEITtvonSams-
tag,Sonntag(6,7)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
12.DrückenSiedieMENUE-Taste,umindenBetriebsmoduszu
gelangen.

D
20
21
Programmierung (nur i-R Multi Send Plus)
PROGRAMM
INDIVIDUELL (nur i-R Multi Send Plus, EXPERTEN MODUS ON)
(Auf-/Abfahrt➞Schaltzeiten)
1.DrückenSiedieMENUE-Taste.
2.Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die
+Taste,bisPROGAMMerscheint.
3.BestätigenSiemitOK. KANAL 1–6erscheint.
4.Mitden+/- TastenoderderGruppenauswahltastewählenSie
denKanalaus.BestätigenSiedieEingabemitOK.
5.KANAL 1–6 ON/OFFerscheint.Mitden+/-TastenkönnenSie
dieSchaltzeitenfürdenKanalein-oderausschalten.Bestätigen
SiemitOK(beiAuswahlOFFRückkehrzumMenüpunktPRO-
GRAMM).
6.DrückenSiedie+Taste,bisdasMenüINDIVIDUELLerscheint.
7.BestätigenSiemitOK.
8.Mit den +/-Tasten stellen Sie jetzt die SCHALTZEITs und
dieSCHALTZEITtvonMontag–Freitag(1–5)undSamstag,
Sonntag(6,7)ein.BestätigenSiedieEingabemitOK.
9.DrückenSiedieMENUE-Taste,umindenBetriebsmoduszu
gelangen.
Other manuals for i-R Multi Send
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Selve Remote Control manuals
Popular Remote Control manuals by other brands

Nearby Express Technology
Nearby Express Technology TT-DL095 quick start guide

One Forall
One Forall SAMSUNG URC-4910 manual

Abus
Abus HomeTec Pro CFF3100 operating instructions

mundoclima
mundoclima RG57 Selection Manual

One Forall
One Forall URC-4640w user guide

Silvercrest
Silvercrest 10-in-1 Remote Control operating manual

North Light
North Light SH12050353-UK quick start guide

C-me
C-me TOPTEL 2-200 Instructions and codes

One Forall
One Forall URC-6420 Instruction manual & code list

SiliconDust
SiliconDust RF201R-UL instruction manual

Fly Sky
Fly Sky FS-i6 instruction manual

ThinkGizmos
ThinkGizmos INGENIOUS MACHINES user manual