Servonaut Zwo4E4 User manual

Zwo4E4 Zwo4E6
2.4 GHz Empfänger / R/C receiver
Funktionsumfang: 4 bzw. 6 Servo-Kanäle
als Haupt- oder Nebenempfänger
Features: 4 or 6 servo channels ,
can be master or slave receiver
Empfängerspannung: 4.8 ... 7.4V, ca. 65mA
Receiver voltage: 4.8 ... 7.4V, approx. 65mA
Batterieüberwachung, NiCd / NiMH 6 oder 10 Zellen
Telemetrie: Lipo / LiFePo 2 bis 4 Zellen
Battery monitor, for NiCd or NiMH 6 or 10 cells
telemetry: Lipo / LiFePo 2 to 4 cells
Rückkanal / Telemetrie: ca. 1.6mW Sendeleistung
Transceiver Output: approx. 1.6mW
Abmessungen: Zwo4E4 45 x 28 x 11mm
Dimensions: Zwo4E6 48 x 28 x 12mm
Ein wichtiger Hinweis zum Umweltschutz:
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie bitte diese Geräte bei den
kommunalen Sammelstellen. Die Abgabe
dort ist kostenlos.
Help us to protect the environment. Please
do not dispose electrical and electronic
equipment in domestic household waste.
tematik GmbH - Servonaut
WEEE-Reg.-Nr. DE 76523124
1. Wichtig !
Beachten Sie beim Anschluss von Servos und
Fahrtreglern sowie ggf. eines Empfänger-Akkus
unbedingt die richtige Ausrichtung der Stecker bzw.
die richtige Polung! Wenn der Empfänger trotz
grüner Anzeige am Sender einmal nicht reagiert,
überprüfen Sie zuerst die Stellung des
Ebenenschalters am Sendemodul.
2. Binden
Zum Binden die Steckbrücke entfernen, Modell
einschalten. LED am Empfänger flackert rot/grün.
Am Sender Modell- und Ebenenschalter in die
gewünschte Stellung bringen, den “Binden” Taster
nach unten gedrückt halten, Sender einschalten,
warten bis LED am Zwo4-Sendemodul gelb
flackert, Taster loslassen. Nach wenigen Sekunden
wechseln beide LED am Sendemodul auf grün.
Modell dann ausschalten, Steckbrücke am
Empfänger einsetzen. Bei den ersten Testfahrten
auf die “Binden” LED achten: Wechselt die LED
häufig auf rot, sollte die Anordnung von Empfänger
und Antenne optimiert werden.
3. Akkuüberwachung einstellen
Nur bei Haupt-Empfängern: Für die Überwachung
der Fahrakkuspannung rotes Kabel mit dem Plus-
Pol des Akkus verbinden. Anders als bei anderen
Zwo4-Empfängern werden E4 und E6 weiterhin
über die Servo-Anschlüsse versorgt. Akku-Typ nun
über die Steckbrücke einstellen. Die Zellenzahl
wird automatisch ermittelt. Soll die Überwachung
nicht verwendet werden, rotes Kabel einfach nicht
verbinden und Steckbrücke auf AB stecken.
4. Betrieb als Partner / Nebenempfänger
Empfänger zunächst getrennt binden wie unter 2
beschrieben. Dann Steckbrücke auf DE einsetzen.
Zwei Varianten sind möglich: Wurden Haupt- und
Nebenempfänger auf die gleiche Stellung des
Ebenenschalters am Sendemodul gebunden, sind
beide Empfänger gleichzeitig aktiv. Wurden Haupt-
und Nebenempfänger mit unterschiedlichen
Stellungen des Ebenenschalters gebunden, kann
mit dem Ebenenschalter zwischen den Empfängern
umgeschaltet werden, d.h. die Kanäle sind so
doppelt nutzbar. Nebenempfänger können nur
gleichzeitig mit einem Hauptempfänger betrieben
werden. Wird mit dem Modellwahlschalter am
Sender ein anderes Modell gewählt, verhalten sich
Haupt- und Nebenempfänger unterschiedlich. Der
Hauptempfänger schaltet seine Ausgänge ab. Der
Nebenempfänger gibt weiter die zuletzt
empfangenen Signale aus. Der Betrieb mit einem
E9 als Hauptempfänger ist erst möglich ab
Software-Version V150, ggf. ist also ein Update
des E9 erforderlich.
1. Important ! Read this first
Always make sure that you connect
servos, speed controller or receiver
batteries with correct connector polarity! If
you see green LEDs on the transmitter
module but the receiver doesn’t seem to
work, please check the level switch
“Ebene” first.
2. Bind receiver and transmitter
Remove the jumper, then power on the
model. The receiver LEDs will flicker red
and green. Set the „Modell“ selection
switch and the “Ebene” switch of the
Zwo4 transmitter to the desired position,
then press and hold the „Binden“ switch
down while turning on the transmitter.
Wait until the transmitter LED flashes in
yellow, release switch. After the LEDs
light up green, turn off the model and
insert jumper. Look at the “Binden“ LED
during the first test run, in case of a
limited range (LED turns red) try to
improve the installation of receiver and
antenna.
3. Battery voltage monitoring
Master-receiver only: To monitor the main
battery, connect the red wire with battery
plus and choose the battery type with the
jumper. If you don’t want to use this
feature, leave the wire unconnected and
reinstall the jumper on AB.
4. Partner mode / slave receiver
If you want to use the receiver as a slave,
first bind the receiver as in 2. Then
reinsert jumper on DE. There are two
possible setups: If you have bound
master and slave with identical position of
the level switch, both receivers will work
in parallel at the same time. If you have
bound master and slave on different
positions of the level switch, you can use
the level switch to switch between the
receivers. So it’s possible to use the servo
channels twice. But you can’t use the
slave without his master receiver. Master
and slave behave a bit different: If you
change to another model, a master will
stop sending any signals to the servos. A
slave will continue sending the last
signals that he received. If you want to
use an E9 as master, you need firmware
version V150 or higher for these
receivers. Otherwise a firmware update is
necessary.
1
2
3
3
3
4
Bind
NiMH
NiCd
LiPo
LiFePo
Partner
Servokanal 2
Servo Channel 2
Servokanal 1
Servo Channel 1

7. Antenne (schwarzes Kabel)
Für Kunststoff-LKW-Fahrerhäuser empfehlen wir die Anordnung der Antenne
senkrecht nach oben. Bei Metall-Fahrerhäuser sollten mindestens 3 cm der
Empfangsantenne durch eine Bohrung senkrecht nach oben/außen zeigen. Bei
Schiffen gilt: Je höher das Funkmodul eingebaut wird, desto größer ist die Reich-
weite. Holz- und GFK-Aufbauten stören den Empfang nicht. In allen Modellen mit
der Antenne möglichst Abstand halten zu Metall- und Carbonteilen sowie anderen
elektronischen Baugruppen. Wichtig: Antenne keinesfalls knicken!
8. Ferngesteuertes An/Abschalten
Über den Zwo4-Empfänger ist es auch möglich, ein Modell ferngesteuert an- und
abzuschalten. So können bis zu drei Modelle von einem Sender aus abwechselnd
betrieben werden, ohne dass dazu von Hand die Modelle ein- oder ausgeschaltet
werden müssen.
In einem über Funk abgeschalteten Modell gibt der (Haupt-)Empfänger keine Si-
gnale an die Servos oder die angeschlossene Elektronik aus.
Wichtig: Prüfen Sie vor der ersten Probefahrt, wie die restliche Elektronik in Ihrem
Modell auf das ferngesteuerte An/Abschalten reagiert.
9. Wie funktioniert Zwo4?
Anders als 40 oder 35 MHz Systeme haben 2.4 GHz Anlagen keine Wechsel-
quarze und keine Frequenzkanäle im herkömmlichen Sinne. Damit Sender und
Empfänger Daten austauschen können, muss der Empfänger an seinen
zugehörigen Sender “gebunden” werden. Zum einfacheren Verständnis kann man
sich das so vorstellen, dass Sender und Empfänger dabei Ihre “Telefonnummern”
austauschen. Der Empfänger reagiert danach nur noch auf die “Anrufe” seines
Senders.
Dieses sogenannte Binden ist nur einmal erforderlich und muss nur wiederholt
werden, wenn ein Modell bzw. ein Empfänger auf eine andere Stellung des
Modellwahlschalters oder des Ebenenschalters am Sender gelegt werden soll, oder
ein anderer Sender verwendet werden soll, oder wenn ein Multiprop- oder
Multiswitch-Modul im Sender eingebaut oder entfernt wurde. (Multi-Module werden
von den E4 und E6 Empfängern nicht unterstützt.)
Konformität
Servonaut Zwo4 arbeitet im 2.4GHz ISM-Band mit einer Sendeleistung von unter
10mW EIRP. Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der europäischen
Richtlinie R&TTE. Die Konformitätserklärung kann unter der unten angegebenen
Adresse angefordert werden.
Warnhinweise
Modul gegen Nässe, Feuchtigkeit und Schmutz schützen. Nicht mit Schaumstoff
umgeben, ev. entstehende Wärme muss abgeführt werden können. Akku niemals
verpolt anschließen. Kurzschlüsse unbedingt vermeiden. Akku nach dem Betrieb
und zum Laden immer von der Modellelektronik trennen.
Haftung und Gewährleistung
Es gelten die zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen gesetzlichen Bestimmungen zur
Gewährleistung. Vorausgesetzt ist der bestimmungsgemäße Gebrauch im nicht-
gewerblichen Bereich. Schäden durch unsachgemäße Behandlung wie fehlerhaften
Anschluss eines Akkus oder durch Wasser sind ausgeschlossen, Eingriffe und Ver-
änderungen lassen den Gewährleistungsanspruch ebenfalls verfallen. Unsere Haf-
tung bleibt in jedem Fall auf den Kaufpreis beschränkt. Die Haftung für
Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Technische Änderungen vorbehalten.
12/2010 Software V100
7. Antenna (black)
For plastic cabs we recommend to place the antenna inside and
upward. For metal cabs place the receiver inside but let at least 3
cm of the antenna have to point through a hole vertically
upwards/outside. Important: Do not bend the black antenna too
much.
The higher the black antenna and receiver are mounted, the better
the range. Wood and plastic parts do not interfere. But keep the
antenna at least 2 inches away from wires, metal and carbon
parts, if possible.
8. Remote on/off switching of the model
With the Zwo4 System you can switch on/off up to three models
by remote control. A master receiver that is not active (i. e.
switched off by remote) will not send any signals to servos or
other connected electronic parts like speed controllers.
Important: Some speed controllers or light sets might not stop
when they get no signal. Please check this before the first test run.
9. Some more information about Zwo4
A 2.4 GHz system works without the need to change crystals and
does not use fixed frequency channels. Each transmitter has a
unique identifier code. During the binding process, the receiver
stores the identifier of the transmitter. After successful binding the
receiver will only listen to data from „his“ transmitter and ignore
everything else. It is usually only necessary to bind the receiver
and transmitter (radio) once.
It is only necessary to bind again, if you wish to use a different
transmitter or to change the model switch position or level switch
position for your model, or if you install or remove a multiswitch.
(Multiprop or -switch modules are not supported by E4/E6
receivers.)
Legal issues
Servonaut Zwo4 is using the 2.4GHz ISM-Band. The output power
is below 10mW EIRP. It conforms to the european R&TTE
directive. The declaration of conformity can be requested at
Safety notes
Do not expose the module to water or oil. Do not cover with foam.
Disconnect the battery immediately after use. Do not connect the
battery with wrong polarity. Avoid any short circuits. Always use
caution when connecting the battery. Always turn on the
transmitter first.
Warranty information
Warranty is granted for one year from date of purchase. This
warranty does not cover damage due to incorrect handling or
wiring, over voltage, or overloading. This warranty does not cover
consequential, incidental or collateral damage under any
circumstances. By the act of using this product the user accepts
all resulting liability.
Subject to change without notice.
12/2010 Software V100
tematik GmbH
Feldstrasse 143
22880 Wedel
Germany
Fon: +49 (0) 4103 80 89 89 - 0
Fax: +49 (0) 4103 80 89 89 - 9
E-mail: [email protected]
Internet: www.servonaut.de
5. Stromversorgung
Der Empfänger hat keinen getrennten Anschluss
für einen Empfänger-Akku, da die Versorgung in
den meisten Fällen über einen Fahrtregler mit
BEC erfolgt. Ein Empfänger-Akku kann aber an
einen beliebigen Servo-Ausgang angeschlossen
werden, ggf. über ein Y-Kabel.
6. Empfänger-LEDs
Die LEDs signalisieren die verschiedenen
Betriebszustände des Empfängers:
- rot/grünes Flackern: Binden
- grünes Flackern: normaler Empfang
- grünes Blinken: Verbunden, aber anderes
Modell oder andere Ebene ausgewählt
- rot/grünes Blinken: Verbindung gestört
- rotes Blinken: Empfänger sucht Sender
5. Power supply
The receiver has no extra battery connector for
the servo power supply. If you wish to use a
receiver battery, this battery might be connected
on any free servo channel connector. You might
use a Y-cable, too.
6. LEDs
The LEDs indicate different operating states:
- red/green flickering = in binding mode
- green flickering = connected and working
- green slow blinking = connected, standby
- red/green blinking = connection disturbed
- red blinking = searching for radio
Antenne
Antenna
Rotes Kabel für die Akku-Spannungsüberwachung
Red wire for battery voltage monitoring
LEDs
This manual suits for next models
1
Other Servonaut Receiver manuals
Popular Receiver manuals by other brands

Radio Shack
Radio Shack 15-124 user guide

Cameo
Cameo W-DMX iDMX user manual

Lowe Electronics
Lowe Electronics HF-225 Technical manual

FUJI TECOM
FUJI TECOM PL-AP Operation manual

JSR Ultrasonics
JSR Ultrasonics PureView Series Operator's manual

Sony
Sony STR-DG500 - Multi Channel Av Receiver operating instructions