
Fino Multi KA4566
20
6. Fehlersuche und Behebung
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, auftretende Probleme selbst zu
beheben. Falls Sie keine passende Lösung für das Problem nden, kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst, siehe Abschnitt „Kundendienst“ auf den
letzten Seiten dieser Gebrauchsanweisung.
Fehler Ursache Abhilfe
Nach dem Drücken der
Start/Stopp-Taste funk-
tioniert das Gerät nicht.
Das Gerät hat eventuell keine Stromver-
sorgung
Kontrollieren Sie, ob die Anschluss-
leitung mit Netzstecker (K) am Stromnetz
angeschlossen ist.
Das Anzeigeelement
Störung / Speichereinstel-
lungen blinkt.
Es ist kein Siebträger eingesetzt. Setzen Sie den benötigten Siebträger
(C bis E) ein. Drücken Sie die Start/Stopp-
Taste .
Der Bügelverschluss ist geönet. Schließen Sie den Bügelverschluss (B).
Drücken Sie die Start/Stopp-Taste .
Der Wasserbehälter ist leer oder nicht
aufgesetzt bzw. der Wasserstand ist
unterhalb der Markierung MIN.
Wasserbehälter (L) bitte ausreichend
füllen und aufsetzen. Drücken Sie die
Start/Stopp-Taste .
Das Ventil am Boden des Wasserbehäl-
ters ist verstopft.
Wasserbehälter reinigen, siehe Abschnitt
„5. Reinigung, Pege und Wartung“.
Ventil durch leichtes Drücken von unten
wieder beweglich machen.
Drücken Sie die Start/Stopp-Taste .
Der Schwimmer im Wasserbehälter zur
Füllstandsmessung klemmt.
Wasserbehälter reinigen, siehe Abschnitt
„5. Reinigung, Pege und Wartung“
Schwimmer durch leichtes Schütteln
des Wasserbehälters wieder beweglich
machen.
Drücken Sie die Start/Stopp-Taste .
Aus der Brühgruppe tropft
Wasser.
Der Bügelverschluss ist nicht richtig
geschlossen. Verbrühungsgefahr!
Sofort Brühvorgang durch Drücken der
Start/Stopp-Taste abbrechen und
warten bis das Anzeigeelement
erloschen ist. Den Bügelverschluss (B)
vorsichtig nach oben klappen, entspre-
chenden Siebträger (C bis E) entneh-
men, kontrollieren und neu einsetzen.
Schließen Sie die Brühgruppe (A), indem
Sie den Bügelverschluss (B) fest nach
unten drücken.
fino_multi_DE_090706.indd 20 22.07.2009 08:44:50