SEVERIN 7046 User manual

www.severin.com
Typ 7046
DE Beutel-Bodenstaubsauger Gebrauchsanleitung............................ 3
GB bagged vacuum cleaner Instruction manual .............................. 19
FR Aspirateur avec sac Mode d'emploi ......................................... 27
NL Stofzuiger met zak Bedieningshandleiding................................ 35
ES Aspiradora con bolsa Manual de instrucciones.......................... 43
IT Aspirapolvere a sacchetto Istruzioni per l'uso ........................... 51
SE Golvdammsugare med dammpåse Bruksanvisning .................... 59
PL Odkurzacz podłogowy workowy Instrukcja obsługi ................... 67
BC7046.book Seite 1 Mittwoch, 22. Juni 2016 5:17 17

2
Vielen Dank
1 Vielen Dank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und
bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Be-
ständigkeit, deutsche Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt her-
gestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit über-
zeugt das Familienunternehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen
Produkten Kunden in aller Welt.
In den acht Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Floorcare, Per-
sonal Care und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfas-
sendes Elektrokleingeräte-Sortiment. Für jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter
www.severin-floorcare.de.
Ihre Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Floorcare GmbH
Technische Daten
Obige Werte wurden gemäß EU-VERORDNUNG Nr. 665/2013 ermittelt.
Das Gerät wurde unter den dort definierten Bedingungen als Universalstaubsauger getestet.
Modell0
Energieeffizienzklasse A
Energieverbrauch 27 kWh/a
Teppichreinigungsklasse C
Hartbodenreinigungsklasse A
Staubemission A
Schallleistungspegel 74 dB
Leistungsaufnahme 750 W
Spannung/Frequenz 220 – 240 V, 50/60 Hz
Schutzklasse II
Gewicht ca. 3,9 kg
Staubbeutelvolumen ca. 3 Liter
5390.book Seite 2 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

3
Vielen Dank
Zu dieser Gebrauchsanleitung
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Tipps für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch
des Gerätes. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung kann es zu Verletzungen von
Personen oder Schäden am Gerät kommen. Die Gebrauchsanleitung gut aufbewahren.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte die Gebrauchsanleitung mitgeben.
Die Gebrauchsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durchlesen.
Diese Gebrauchsanleitung kann bei Bedarf im Internet unter www.severin-floorcare.de
kostenfrei heruntergeladen werden.
Inhaltsverzeichnis
Vielen Dank ......................................................................... 2
Technische Daten .............................................................. 2
Sicherheitshinweise ........................................................... 4
Lieferumfang ...................................................................... 6
Gerät montieren oder Zubehör wechseln ........................ 7
Zu den einzelnen Düsen .................................................... 8
Staubsaugen ....................................................................... 9
Staubbeutel wechseln ..................................................... 11
Filter reinigen oder ersetzen ........................................... 13
Gerät reinigen und aufbewahren .................................... 15
Probleme beheben ........................................................... 16
Hotline, Ersatzteile, Entsorgung ..................................... 18
Garantiebedingungen ...................................................... 19
5390.book Seite 3 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

4
Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinw eise
Gerät sicher anschließen
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht grund-
sätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Deshalb:
– Staubsauger nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild (Unter-
seite des Gerätes) anschließen und in Betrieb nehmen.
– Gerät und Stromkabel vor dem Benutzen auf eventuelle Beschädi-
gungen kontrollieren. Niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit
defektem Stromkabel betreiben.
– Niemals versuchen, das Gerät oder sein Stromkabel eigenständig zu
reparieren. Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen an
Gerät und Stromkabel nur durch unseren Kundendienst durchgeführt
werden. Ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhändler ge-
ben oder Kontakt mit dem SEVERIN-Kundendienst aufnehmen.
– Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder mit
Flüssigkeiten behandeln. Gerät nicht im Freien oder in Räumen mit
hoher Luftfeuchtigkeit betreiben. Den Stecker nicht mit nassen Hän-
den anfassen.
– Darauf achten, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt
oder überfahren wird oder mit Hitzequellen, Feuchtigkeit oder schar-
fen Kanten in Berührung kommt. Darauf achten, dass das Stromka-
bel nicht zur Stolperfalle wird.
– Gerät nicht am Stromkabel ziehen oder transportieren. Beim Her-
ausziehen des Steckers aus der Steckdose immer direkt am Stecker
ziehen.
– Nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel benutzen. Falls dies un-
umgänglich ist, nur GS-geprüfte, einfache Verlängerungskabel (kei-
ne Mehrfachsteckdosen), die für die Leistungsaufnahme des Gerä-
tes ausgelegt sind, benutzen.
– Vor dem Reinigen oder Warten des Gerätes sowie vor dem Zubehör-
wechsel Gerät ausschalten und Stecker aus der Steckdose ziehen.
5390.book Seite 4 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

5
Sicherheitshinweise
Sicherheit bestimmter Personengruppen
– Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
– Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen oder sich auf das Gerät
stellen oder setzen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
– Kinder jünger als 8 Jahre von Gerät und Stromkabel fernhalten.
– Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf-
bewahren und entsorgen. Anderenfalls besteht Erstickungsgefahr.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Dabei ausschließ-
lich trockene, normal verschmutzte Böden oder je nach Zubehör auch
Möbel und Polster saugen. Jede weitere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und ist untersagt.
Um Verletzungen, Bränden und Schäden vorzubeugen, darf das
Gerät nicht eingesetzt werden für das Saugen von:
– Menschen, Tieren oder Pflanzen. Düsen und Saugöffnungen stets
von sämtlichen Körperteilen, Haaren und Kleidungsstücken fernhal-
ten. Nicht in Kopfnähe saugen.
– glühenden, brennenden oder glimmenden Partikeln (wie z. B.
Asche, Kohle, Holzkohle, Zigaretten, Streichhölzer).
– explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen oder Toner.
– Wasser und anderen Flüssigkeiten, z. B. feuchten Teppichreinigern.
– spitzen Gegenständen wie Glassplittern, Nägeln oder Bauschutt.
5390.book Seite 5 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

6
Lieferumfang
3Lieferumfang
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit prüfen:
Staubsauger (incl. 1 Staubbeutel)
Handgriff mit Saugschlauch
Teleskoprohr
Fugendüse
Polsterdüse
Möbelbürste
umschaltbare Bodendüse
Hartbodendüse
zusätzlicher Staubbeutel
Aufbewahrungsbeutel
5390.book Seite 6 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

7
Gerät montieren oder Zubehör wechseln
4 Gerät montiere n oder Zubehör wechseln
– Es empfiehlt sich, das Verpackungsmaterial für einen eventuellen Weitertransport
aufzubewahren.
– Geräteteile nur montieren, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
– Nur unbeschädigte Düsen (Seite 8, „Zu den einzelnen Düsen“) einsetzen.
Beschädigte Düsen können Oberflächen zerkratzen.
5390.book Seite 7 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

8
Zu den einzelnen Düsen
5Zu den einzelnen Düse n
Die Möbelbürste ist bestens für das schonende Reinigen
von Möbeln, Scheuerleisten und dergleichen geeignet.
Die Fugendüse ist perfekt für Sofaritzen und andere, schwer
zugängliche Zwischenräume geeignet.
Die Polsterdüse eignet sich bestens für Polstermöbel, Pols-
ter und Matratzen. Aber Vorsicht: damit sich die Polsterdüse
nicht am Untergrund festsaugt, empfiehlt es sich, den Ne-
benluftregler am Handgriff leicht (bei Bedarf auch mehr) zu
öffnen.
Die umschaltbare Bodendüse verfügt über 2 Einstellmög-
lichkeiten:
– Stellung 1 für Teppichböden, Läufer usw.
– Stellung 2 für Hartböden aller Art
Die Hartbodendüse eignet sich bestens zur Reinigung von
Hartböden mit Ritzen und Fugen.
Um Ritzen und Fugen optimal zu reinigen, muss die Düse
vollständig aufliegen. Um Grobschmutz aufzunehmen, kann
es dagegen hilfreich sein, die Düse leicht anzukippen.
Zusätzlich stets darauf achten, dass die zum Untergrund passende Saugleistung ein-
gestellt ist, Seite 10, „Saugleistung einstellen und Gerät einschalten“.
1
2
5390.book Seite 8 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

9
Staubsaugen
6 Staubsaugen
Sicherheit beim Staubsaugen
– Insbesondere beim Saugen von Treppen darauf achten, dass sich das Gerät stets un-
terhalb befindet. Anderenfalls kann das Gerät herabfallen und Verletzungen hervor-
rufen.
– Gerät nur verwenden, wenn ein Staubbeutel und die Filter eingesetzt sind. Wenn kein
Staubbeutel eingesetzt ist, lässt sich der Gerätedeckel nicht schließen.
– Bei Verwendung einer Bürste mit rotierenden Borsten diese unbedingt von Men-
schen, Tieren und Pflanzen sowie von Kabeln und Leitungen fernhalten.
– Reinigungs- und Pflegehinweise der Bodenbelag-, Teppich- oder Möbelhersteller ein-
halten!
– Stromkabel immer bis zur gelben Markierung herausziehen (siehe Abb.). Sollte die
blaue Markierung sichtbar sein, Kabel mithilfe der Kabelaufrolltaste wieder bis
zur gelben Markierung aufrollen. Anderenfalls kann das Stromkabel überbeansprucht
und beschädigt werden.
– Falls versehentlich ein Gegenstand an- oder eingesaugt wurde, schnell den Neben-
luftregler betätigen, um die Saugkraft zu reduzieren.
STOP!
5390.book Seite 9 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

10
Staubsaugen
Saugleistung einstellen und Gerät einschalten
Der Leistungsregler ist stufenlos verstellbar. Je nach zu saugendem Untergrund sollte die
Stellung des Leistungsreglers angepasst werden:
– maximale Leistung: für Hartböden mit Ritzen, stark verschmutzte Bodenbeläge
– hohe Leistung: für Teppiche, Läufer und dergleichen
– geringe Leistung: für Polstermöbel, Polster und Matratzen
– minimale Leistung: für Gardinen, Vorhänge und dergleichen
Zusätzlich stets darauf achten, dass die zum Untergrund passende Düse aufgesetzt ist,
Seite 8, „Zu den einzelnen Düsen“.
– Gerät über den Ein-/Aus-Schalter einschalten.
Ausschalten und Stromkabel einziehen
– Gerät über den Ein-/Aus-Schalter ausschalten.
– Stecker aus der Steckdose ziehen.
– Stromkabel mithilfe der Kabelaufrolltaste einziehen.
– Beim Einziehen des Stromkabels Stecker in der Hand halten und Richtung Kabelauf-
wicklung mitführen. Anderenfalls kann das Stromkabel umherschlingern, umstehende
Personen verletzen, zur Stolperfalle werden oder Gegenstände umreißen.
maxmin
5390.book Seite 10 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

11
Staubbeutel wechseln
7 Staubbeutel wechsel n
– Vor dem Staubbeutelwechsel Gerät ausschalten. Stecker aus der Steckdose ziehen.
– Staubbeutel wechseln, wenn die Saugleistung merklich nachlässt, vor längerer Lage-
rung oder vor dem Versand oder spätestens, wenn die Staubbeutelwechsel-Anzeige
im Sichtfenster erscheint (siehe Abb.).
– Den Deckel öffnen und Staubbeutel entnehmen (siehe Abb.).
– Den Staubbeutel nur durch Staubbeutel des gleichen Typs ersetzen:
Entweder aus dem SEVERIN Ersatzteilsortiment:
(4 Staubbeutel + 1 Motorfilter)
Artikelnummer SB7218
Oder aus dem Swirl-Zubehörsortiment:
SwirlY101MicroPorPlus
SB7218
Swirl®, Y101®und MicroPor®sind regis-
trierte Marken eines Unternehmens der
Melitta Gruppe und stehen in keiner Be-
ziehung zu SEVERIN.
5390.book Seite 11 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

12
Staubbeutel wechseln
– Der Staubbeutel und sein Inhalt kann im normalen Hausmüll entsorgt werden, sofern
kein für den Hausmüll verbotener Schmutz enthalten ist.
– Den neuen Staubbeutel wie abgebildet in die Halterung im Gerät einsetzen und im
Staubraum entfalten (siehe Abb.).
Dabei darauf achten, dass der Staubbeutel nirgendwo übersteht (siehe Abb.).
– Den Deckel schließen. Dabei darauf achten, dass der Staubbeutel nirgendwo einge-
klemmt wurde.
5390.book Seite 12 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

13
Filter reinigen oder ersetzen
8 Filter rein igen oder ersetzen
Motorfilter reinigen
– Vor Filterwechsel oder Filterreinigung Gerät ausschalten und Stecker aus der Steck-
dose ziehen.
– Der Motorfilter ist waschbar, jedoch weder spülmaschinen- noch waschmaschinen-
tauglich.
– Deckel öffnen und Staubbeutel entnehmen (Seite 11, „Staubbeutel wechseln“).
– Filterhalter abklappen und Motorfilter entnehmen (siehe Abb.).
– Motorfilter unter fließendem Wasser gründlich ausspülen. Den Motorfilter nach der
Reinigung ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen (siehe Abb.).
– Motorfilter erst wieder einsetzen (siehe Abb.), wenn er völlig trocken ist.
Sollte der Filter beschädigt oder verformt sein, den Filter durch einen neuen ersetzen, sie-
he Seite 18, „Hotline, Ersatzteile, Entsorgung“.
24 h
24 h
max. 40 °C
Filter-Set zum Nach-
bestellen: 12 09 048
F
ilter-
S
et zum Nac
h-
beste
ll
e
n:
12
09
0
4
8
5390.book Seite 13 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

14
Filter reinigen oder ersetzen
Ausblasfilter reinigen
– Der Ausblasfilter ist nicht waschbar! Der Ausblasfilter darf nur trocken durch Ausklop-
fen und vorsichtiges Ausbürsten gereinigt werden.
– Ausblasfilterabdeckung entriegeln und abklappen (siehe Abb.).
– Den Ausblasfilter zur Reinigung erst ausklopfen und dann mit einer weichen Bürste
vorsichtig ausbürsten (siehe Abb.).
– Ausblasfilterabdeckung anklappen (siehe Abb.). Sie muss hör- und spürbar einrasten.
Sollte der Filter beschädigt oder verformt sein, den Filter durch einen neuen ersetzen, sie-
he Seite 18, „Hotline, Ersatzteile, Entsorgung“.
5390.book Seite 14 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

15
Gerät reinigen und aufbewahren
9 Gerät reinigen und aufbewahren
Gerät reinigen
– Vor der Gerätereinigung Gerät ausschalten und Stecker aus der Steckdose ziehen.
– Gehäuse und Stromkabel dürfen aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden. Gehäuse mit einem leicht
angefeuchteten Tuch abwischen und anschließend trockenreiben.
– Zur Reinigung keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel oder harte Bürsten ver-
wenden.
Gerät aufbewahren
– Gerät und Zubehör kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahren.
– Die Düsen können im Aufbewahrungsbeutel verstaut werden.
– Bei Arbeitspausen Gerät wie unten abgebildet parken oder verstauen (siehe Abb.).
5390.book Seite 15 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

16
Probleme beheben
10 Probleme beheben
Probleme selbst beheben
Damit möglichst gar keine Probleme auftreten, ist es wichtig, den Staubbeutel rechtzeitig
zu wechseln sowie bei dieser Gelegenheit die Filter zu kontrollieren und je nach Ver-
schmutzung zu reinigen.
Bevor Sie unseren Kundendienst kontaktieren, prüfen Sie stets anhand nachstehender
Tabelle, ob Sie das Problem selbst beheben können.
Problem Behebung
Die Staubbeutelwech-
sel-Anzeige erscheint
im Sichtfenster
Der Staubbeutel muss gewechselt werden Seite 11,
„Staubbeutel wechseln“.
Es empfiehlt sich, bei dieser Gelegenheit die Filter gleich mit
zu reinigen Seite 13, „Filter reinigen oder ersetzen“.
Gerät hört plötzlich auf
zu saugen
Der integrierte Überhitzungsschutz hat angesprochen
(möglicherweise aufgrund eines überfüllten Staubfilterbeu-
tels o. Ä.).
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
1. Gerät ausschalten.
2. Stecker aus der Steckdose ziehen.
3. Ursache der Überhitzung beseitigen (entweder muss
der Staubbeutel gewechselt werden Seite 11, „Staub-
beutel wechseln“, die Filter müssen gereinigt werden
Seite 13, „Filter reinigen oder ersetzen“ oder es hat
sich irgendwo eine Verstopfung gebildet, die beseitigt
werden muss).
4. Bei der Suche nach der Ursache der Überhitzung
Schlauch, Düse und Rohr mit einbeziehen.
5. Gerät wieder schließen und Zubehör wieder anbringen.
6. Circa weitere 45 Minuten warten.
Das abgekühlte Gerät kann wieder eingeschaltet werden.
5390.book Seite 16 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

17
Probleme beheben
Wenn Ihnen die obige Tabelle nicht weiterhilft, wenden Sie sich an unsere Kundendienst-
Hotline (Seite 18, „Hotline, Ersatzteile, Entsorgung“).
Problem Behebung
Gerät nimmt kaum
Schmutz auf bzw.
Saugleistung lässt
merklich nach
Der Staubbeutel muss gewechselt werden Seite 11,
„Staubbeutel wechseln“.
Es empfiehlt sich, bei dieser Gelegenheit die Filter gleich mit
zu reinigen Seite 13, „Filter reinigen oder ersetzen“.
Die aufgesteckte Düse ist möglicherweise dem Bodenbelag
nicht angemessen.
Korrekte Düse auswählen und aufstecken, Seite 8, „Zu
den einzelnen Düsen“.
Bei aufgesteckter Bodendüse steht der Umschalter "Tep-
pich/Hartboden" in einer dem Belag nicht angemessenen
Stellung.
Korrekte Schalterstellung wählen, Seite 8, „Zu den einzel-
nen Düsen“.
Die eingestellte Saugleistung ist möglicherweise dem Bo-
denbelag nicht angemessen.
Korrekte Saugleistung einstellen, Seite 10, „Saugleistung
einstellen und Gerät einschalten“.
DerDeckeldes Geräts
lässt sich nicht schlie-
ßen
Dies ist ein Sicherheitsfeature, das verhindern soll, dass das
Gerät ohne Staubbeutel oder mit einem unpassenden
Staubbeutel betrieben wird.
In diesem Fall den korrekten Beuteltyp korrekt einsetzen
Seite 11, „Staubbeutel wechseln“.
Der Staubbeutel steht irgendwo über und verhindert das
vollständige Schließen des Deckels.
In diesem Fall den Beutel vollständig im Gerät verstauen
Seite 11, „Staubbeutel wechseln“.
5390.book Seite 17 Freitag, 11. März 2016 3:07 15

18
Ersatzteile, Garantie und Entsorgung
5 Ersatzteile, Garantie und Entsorgung
Ersatz- und Zubehörteile bestellen
Folgende Zubehör- und Ersatzteile können Sie im Internet unter www.severin.com im Menü
„Service / Ersatzteil-Shop“ oder über die Hotline (Seite 67) bequem bestellen:
Garantie
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsrechte ge-
genüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien unberührt.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden, setzen Sie sich telefonisch oder per Mail mit un-
serem Kundendienst in Verbindung. Die Kontaktdaten finden Sie im Anhang dieser Ge-
brauchsanleitung. Wenden Sie sich im Garantiefall alternativ auch direkt an den Händler. Zusätz-
lich gewährt SEVERIN eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum
beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen
und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Ga-
rantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, unsachge-
mäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Tei-
le wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von SEVERIN
autorisierter Stellen.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen getrennt vom Haus-
müll entsorgt werden. Diese Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederver-
wertet werden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler
gibt Auskunft über die ordnungsgemäße Entsorgung.
SB7218:
4 Staubbeutel +
1 Motorschutzfilter
1209048:
1 Ausblasfilter +
1 Motorschutzfilter
PB7217:
1 Parkettdüse
TB7215:
1 Mini-Turbobürste
ZB7214:
1 lange flexible Fugendüse
BC7046.book Seite 10 Dienstag, 23. Juni 2015 5:08 17

19
Thank you very much
1 Thank you ve ry much
Dear Customers,
We wish you great joy with your high-quality SEVERIN product and we thank you for placing your
trust in us.
About this instruction manual
This instruction manual includes important tips for your safety and the use of the appliance. If the
instruction manual is not heeded, there can be injuries to people of damage to the appliance. Keep
the instruction manual safe. If you give or sell the appliance to somebody else, give this person the
instruction manual.
Read the instruction manual completely before using the appliance for the first time.
Table of Contents
Thank you very much .................................................... 19
Safety Instructions ......................................................... 20
Usage ............................................................................... 22
Maintaining and cleaning the appliance ...................... 23
Ordering spare parts and accessories ......................... 26
Quick Start Guide with pictures included
This instruction manual comes with a Quick Start Guide with pictures, which provides you with ad-
ditional tips for the use and care of the appliance.
EN
BC7046.book Seite 19 Mittwoch, 22. Juni 2016 5:17 17

20
Safety Instructions
2 Safety Instructions
Connecting the appliance safely
Since the appliance is operated with electrical current, there is a danger
of electric shock. Therefore:
– Only connect and start up the vacuum cleaner according to the de-
tails on the name plate (underside of the appliance).
– Check the appliance and power cable for possible damage before
use. Never operate a defective appliance or an appliance with a de-
fective power cable.
– Never try to repair the appliance or its power cable yourself. To pre-
vent hazards, repairs to the appliance and the power cable may only
be made by our customer service. Give a defective appliance to a
dealer or make contact with SEVERIN customer service.
– Do not immerse appliance in water or other liquids or treat it with liq-
uids. Do not operate the appliance outdoors or in rooms with high hu-
midity. Do not handle the plug with wet hands.
– Make sure that the power cable is not kinked, crushed or run over
and that it does not come into contact with sources of heat, humidity
and sharp edges. Make sure that the power cable does not become
a stumbling hazard.
– Do not pull or transport the appliance using the power cable. When
unplugging the plug from the outlet, always pull directly on the plug.
– If possible, do not use an extension cable. If this is unavoidable, only
use GS-tested, simple extension cables (no multi-outlet adapters)
that are designed for the appliance's power consumption.
– Before cleaning or maintaining the appliance, as well as before
changing accessories, switch off the appliance and unplug the plug
from the outlet.
BC7046.book Seite 20 Mittwoch, 22. Juni 2016 5:17 17
Table of contents
Other SEVERIN Vacuum Cleaner manuals

SEVERIN
SEVERIN 7115 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7962 - User manual

SEVERIN
SEVERIN 7035 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7025 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7055 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7146 User manual

SEVERIN
SEVERIN BC 7048 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7144 User manual

SEVERIN
SEVERIN BC 7049 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7154 User manual

SEVERIN
SEVERIN CY7087 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7045 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7035 User manual

SEVERIN
SEVERIN AH-7912 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7933 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7025 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7023 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7144 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7944 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7047000 User manual