SHE SHE10AC2001F User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Luftkühler
SHE10AC2001F
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON SHE ENTSCHIEDEN
HABEN.

Seite 2 von 156
Diese Bedienungsanleitung gibt es in
folgenden Sprachen
DEUTSCH
3 –16
ENGLISH
17 –30
FRANÇAIS
31 –44
ESPAÑOL
45 –58
ITALIANO
59 –72
ČESKÁ
73 –86
MAGYAR
87 –100
POLSKA
101 –114
HRVATSKA
115 –128
SRPSKI
129 –142
TÜRK
143 –156
EN
FR
CZ
HU
PL
TR
DE
ES
IT
HR
SR

Seite 3 von 156
DE
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtige Informationen zur Sicherheit, Standort und zum elektrischen
Anschluss
3 - 5
Recycling, Entsorgung, Konformitätserklärung
5
Lieferumfang
6
Beschreibung des Geräts
6
Inbetriebnahme
7 - 8
Bedienfeld und Display
9
Fernbedienung
10
Funktionen einstellen
11 –12
Tipps zur Richtigen Anwendung
13
Wartung und Reinigung
13 –14
Tätigkeiten zu Saisonbeginn/-ende
14
Behebung von Problemen
15
Technische Informationen
15
Garantie
16
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE MIT DER
INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND
ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE NICHTBEACHTUNG VON
ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM
VERLUST DES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN!
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT, STANDORT UND ZUM
ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich gemäß den Richtlinien in der Bedienungsanleitung.
Jede andere Verwendung, die nicht vom Hersteller empfohlen wird, könnte zu Bränden, elektrischen
Schlägen oder Personenschäden führen.
1.
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Kühlen von Wohnräumen in Haushalten vorgesehen
und darf für keine anderen Zwecke eingesetzt werden.
2.
Das Gerät ist nicht für Dauer- und Präzisionsbetrieb geeignet und sollte auch nicht zur
Kühlung elektrischer Systeme eingesetzt werden (z.B.: in Serverräumen).
●

Seite 4 von 156
3.
Entfernen Sie die Verpackung und stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Im
Zweifelsfall verwenden Sie das Gerät nicht und kontaktieren die Servicestelle oder Ihren
Händler.
4.
Weist das Gerät einen Defekt auf, so schalten Sie es aus und kontaktieren Ihren Händler oder
die Kundenhotline
5.
Ist das Stromversorgungskabel beschädigt, muss es vom Hersteller oder einer autorisierten
Servicestelle ausgetauscht werden, um alle möglichen Risiken zu vermeiden.
6.
Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen stets und ausschließlich an vom Hersteller
autorisierte Kundendienststellen. Die Kundendienststellen können Sie online unter www.she.at
abrufen.
●
7.
Vor Anschluss dem an das Netz müssen Sie überprüfen, ob Stromart und Netzspannung mit
den Angaben des Gerätetypenschildes übereinstimmen.
8.
Die elektrische Steckdose, in der Sie das Gerät anschließen, darf nicht defekt oder lose sein
und muss für die erforderliche Strombelastung geeignet und vor allem zuverlässig geerdet sein.
Im Zweifelsfall lassen Sie Ihre elektrische Installation von einem qualifizierten Elektriker
überprüfen.
9.
Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels, denn dieses könnte überhitzten
und einen Brand erzeugen.
10.
Es ist verboten die Eigenschaften dieses Gerätes wie auch immer anzupassen oder zu
modifizieren und verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz- und Zubehörteile
(Nichtbeachtung führt zum Verlust der Garantie und Gewährleistung).
●
11.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
12.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen –BEI VERSCHLUCKEN VON
KLEINTEILEN BESTEHT ERSTICKUNGSGEFAHR!
13.
Kinder unter 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung und Wissen dürfen
dieses Gerät nur benutzen, wenn es unter einer angemessenen Aufsicht geschieht und es zu
einer ausführlichen Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Art und Weise
gekommen ist, sowie die bestehenden Gefahren beschrieben wurden.
14.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen, schalten
Sie das Gerät immer aus.
●
15.
Verdrehen Sie das Netzkabel nicht und knicken Sie es nicht ab.
16.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
17.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
18.
Decken Sie das Gerät niemals ab.
19.
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls in Räumen wo Gas, Öl oder Schwefel vorkommen.
20.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z.B. in
feuchten Kellern, neben Schwimmbecken, Badewannen oder Duschen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Gerät eindringt.
21.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (z.B.: neben Heizanlagen) und
vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
22.
Halten Sie einen Mindestabstand von mind. 50cm zu brennbaren Stoffen (z.B.: Alkohol) oder
unter Druck befindlichen Gefäßen (z.B.: Sprühbehälter).
23.
Stellen Sie keine schwere oder heiße Gegenstände auf das Gerät.
24.
Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen und ebenen Untergrund.
25.
Stecken Sie niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände in das Gerät und achten Sie
darauf, dass Luftein- und -auslass niemals blockiert werden.
●
26.
Wechseln Sie das Wasser regelmäßig.
27.
Befüllen Sie den Wassertank immer über das Minimum und nie über das Maximum.
28.
Wenn Sie das Gerät bewegen wollen, achten Sie immer darauf, dass die Feststellbremsen
gelöst sind.
29.
Bewegen Sie das Gerät nicht schnell, wenn sich Wasser im Wassertank befindet um ein
Auslaufen oder Spritzen des Wassers zu vermeiden.

Seite 5 von 156
30.
Verwenden Sie das Gerät im Modus „COOL“ nicht für lange Zeit in einem geschlossenen
Bereich ohne Belüftung um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
31.
Die Kühl Akkus sind kein Spielzeug - halten Sie Kinder und Tiere davon fern.
32.
Versuchen Sie niemals die Kühl Akkus zu öffnen. Die Flüssigkeit darin kann
gesundheitsschädlich sein.
●
33.
Ziehen Sie den Stecker und leeren den Wassertank, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
34.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
35.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät vom Netzstrom zu trennen. Ziehen Sie immer am
Stecker, um das Netzkabel herauszuziehen.
36.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an, um Stromschläge zu vermeiden.
Bewahren Sie das Gerät senkrecht einem sicheren, trockenen und für Kinder unzugänglichem
Ort auf, wenn es nicht verwendet wird und verdecken Sie das Gerät nicht mit
Kunststoffverpackungen.
37.
Erhalten Sie das Gerät in einem guten Zustand, indem Sie das Gerät pflegen und reinigen. Falls
Sie Fragen zur Instandhaltung haben, können Sie mit der vom Hersteller autorisierten
Kundenhotline/ Servicestelle in Kontakt treten.
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird empfohlen, diese im
sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mulltonne” erfordert die separate Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeraten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können
gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Entsorgen Sie dieses daher nicht im
unsortierten Restmüll, sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei.
Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen
Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden Anforderungen, Vorschriften
und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter folgendem Link
einsehen:
she.at/downloads/doc/she10ac2001f.pdf
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

Seite 6 von 156
LIEFERUMFANG
Im Lieferumfang des SHE-Kühlers erhalten Sie:
1x Luftkühler
4x Transportrollen
1x Fernbedienung
2x Kühlakkus
1x Bedienungsanleitung
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1. Bedienfeld
2. Display
3. Luftauslass
4. Transportrollen
5. Fernbedienung
6. Kühl-Akku

Seite 7 von 156
INBETRIEBNAHME
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Gerät auspacken
1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen das Gerät.
2. Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät.
3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab und achten dabei darauf es nicht zu
beschädigen.
Transportrollen
Für einen leichteren Transport ist das Gerät mit Transportrollen ausgestattet.
Zusätzlich sind zwei Rollen mit einer Feststellbremse ausgestattet um damit einen festen
Stand zu garantieren.
1. Nachdem Sie das Gerät sorgfältig ausgepackt haben stecken Sie
die Transportrollen in die dafür vorgesehenen Einkerbungen auf
der Unterseite des Geräts.
2. Um die Feststellbremsen einzustellen betätigen Sie die Hebel wie
folgt:
RUNTERDRÜCKEN Fixieren der Bremse
RAUFDRÜCKEN Lösen der Bremse
INSTALLATION
Bitte beachten Sie bei der Installation folgende Punkte.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen und festen Untergrund auf und stellen die
Feststellbremsen ein, damit das Gerät einen festen Stand hat.
2. Der Abstand zu Wänden oder anderen Objekten muss mindestens 50 cm betragen.
3. Vergewissern Sie sich vor dem Geräteeinsatz, dass sowohl der Lufteinlass als auch
der Luftauslass frei von Hindernissen und nicht blockiert ist.
4. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an.
WASSERTANK BEFÜLLEN
Beachten Sie beim Befüllen des Wassertanks bitte folgendes:
1. Schieben Sie den Sicherheitsriegel über dem Wassertank nach oben, damit Sie den
Wassertank herausziehen können.
2. Befüllen Sie den Wassertank mit sauberem Wasser und achten dabei auf den Füllstand
auf der Vorderseite des Wasserbehälters :
MIN-Markierung Der Wasserbehälter muss über die MIN-Markierung befüllt werden,
damit die Pumpe richtig funktionieren kann
MAX-Markierung Der Wasserbehälter darf nicht über
die MAX-Markierung befüllt werden, da ansonsten
Wasser ins Geräteinnere gelangen und somit
elektronische Teile beschädigt werden könnte.
3. Stellen Sie sicher, dass der Wassertank von außen nicht
feucht oder nass ist und wischen ihn gegeben falls ab.
4. Schieben Sie den Tank anschließend wieder vorsichtig
in den Luftkühler und drehen den Sicherheitsriegel
zurück.

Seite 8 von 156
HINWEIS
Wenn Sie den Wassertank ganz aus dem Gerät herausziehen wollen, müssen Sie zuvor die
Wasserpumpe entfernen. Diese ist am Boden des Wassertanks mithilfe von zwei
Sicherheitsriegeln fixiert
schieben Sie die Sicherheitsriegel nach außen und ziehen
anschließend die Wasserpumpe heraus.
KÜHLAKKUS
Sie erhalten im Lieferumfang einen Kühl-Akku, den Sie in den Wassertank legen können, um
einen weiteren Kühlungseffekt zu erzielen.
Bitte beachten Sie bei Verwendung des Kühl-Akkus folgendes:
1. Öffnen Sie den Kühl-Akku und befüllen diesen mit Wasser.
2. Der Wasserbehälter sollte vor dem Platzieren des Kühlakkus mit Wasser gefüllt
werden.
3. Achten Sie beim Hineinlegen der Kühl-Akkus in den Tank darauf, dass die MAX-
Markierung nicht überschritten wird.
HINWEIS
Sie können auch Eiswürfel in den Wassertank füllen.
Achten Sie auch bitte hierbei darauf, dass die MAX-Markierung nicht überschritten wird.
ACHTUNG
Versuchen Sie niemals die Kühl Akkus zu öffnen. Die Flüssigkeit darin kann
gesundheitsschädlich sein.

Seite 9 von 156
BEDIENFELD UND DISPLAY
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS
COOLING
GESCHWINDIGKEIT
TIMER
MODI
IONISATOR
SWING-FUNKTION
LUFTBEFEUCHTUNG
ON/STANDBY
BESCHREIBUNG DES DISPLAYS
Geschwindigkeitsstufen
Modi
COOLING
IONISATOR
SWING
LUFTBEFEUCHTUNG
ON/STANDBY
HINWEIS
Je nach Funktion leuchtet die jeweilige Anzeige auf dem Bedienfeld auf.
Stundenanzeige Timer

Seite 10 von 156
FERNBEDIENUNG
FERNBEDIENUNG VORBEREITEN –BATTERIEN EINLEGEN ODER TAUSCHEN
Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen:
1. Für den Betrieb der Fernbedienung legen Sie bitte die mitgelieferte Knopfzelle ein.
2. Dazu ziehen Sie die Batteriehalterung auf der Rückseite der Fernbedienung heraus
und legen die Batterie ein:
3. Bitte achten Sie dabei immer auf die Polaritätsmarkierungen (+/-) auf der Batterie und
der Batteriehalterung:
4. Schieben Sie anschließend die Batteriehalterung wieder vollständig in die
Fernbedienung ein.
HINWEIS
Die Tasten der Fernbedienung sind wie unten in der Abbildung gekennzeichnet. Alle
Funktionen der Fernbedienung arbeiten identisch mit der manuellen Bedienung am Gerät.
RICHTIGE VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf das Gerät auf die Gerätevorderseite und achten
darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und dem Gerät befinden.
HINWEIS
Bitte gehen Sie mit der Fernbedienung vorsichtig um.
Setzten Sie die Fernbedienung nicht direktem Sonnenlicht aus und halten Sie sie von
Wärmequellen fern.
BESCHREIBUNG DER FERNBEDIENUNG
Ein-/Ausschalten
Cooling-Funktion
Modi aktivieren
Geschwindigkeit
Luftbefeuchtung
Swing
Ionisator
Timer

Seite 11 von 156
FUNKTIONEN EINSTELLEN
Sie können alle Funktionen direkt am Gerät als auch mithilfe der Fernbedienung
einstellen.
GERÄT EINSCHALTEN
Drücken Sie die -Taste um das Gerät einzuschalten.
Sobald Sie das Gerät einschalten, läuft dieses in der „Mittleren
Geschwindigkeit“.
Möchten Sie das Gerät in den Standby-Modus versetzen –drücken Sie nochmals
-Taste.
HINWEIS
Schalten Sie den Luftkühler nie durch direktes Ziehen des Steckers vom Netz aus.
Drücken Sie zum Ausschalten immer die ON/OFF-Taste und warten Sie einige Minuten,
bevor Sie das Gerät vom Netz trennen. So kann das Gerät einen Zyklus von Kontrollen
durchlaufen, um seine Funktionalität zu überprüfen.
GESCHWINDIGKEIT EINSTELLEN
Verwenden Sie die -Taste um die Geschwindigkeit des Gebläses
einzustellen.
Die jeweilige Anzeige auf dem Bedienfeld leuchtet auf:
Drücken:
1 x Drücken Mittlere Geschwindigkeit
2 x Drücken Hohe Geschwindigkeit
3 x Drücken Niedrige Geschwindigkeit
SWING
Verwenden Sie die -Taste um die Oszillation des Geräts zu aktivieren.
Durch erneutes Drücken der Taste deaktivieren Sie die Funktion.
HINWEIS
Mit dieser Funktion wird die ausgeblasene Luft links und rechts verteilt. Dadurch erreichen
Sie eine horizontale Luftverteilung im Raum.

Seite 12 von 156
MODI
Verwenden Sie die -Taste um zwischen folgenden Modi auszuwählen:
Normaler-Modus
Natur-Modus
Schlaf-Modus
Läuft in der Funktion, die Sie eingestellt haben.
Das Gerät ändert automatisch die Geschwindigkeiten
um einen natürlichen und rhythmischen Wind zu
simulieren.
Reduziert jede halbe Stunde so lange die
Geschwindigkeit bis es in der niedrigsten Geschwindigkeit
läuft.
TIMER
Verwenden Sie die -Taste um das Gerät zeitgesteuert auszuschalten.
Mit jedem Druck auf die Timer-Taste verlängert sich die Betriebszeit schrittweise
um je eine Stunde –achten Sie hierbei auf die die Anzeige der Stunde in der Mitte
des Displays:
o1x drücken 1 Stunde 1H erscheint auf dem Display
o2x drücken 2 Stunden 2H erscheint auf dem Display
o……
o8xdrücken 8 Stunden 8H erscheint auf dem Display
COOL AIR & LUFTBEFEUCHTUNG
Verwenden Sie die -Taste um die Funktion COOLING AIR oder die -Taste
um die Funktion LUFTBEFEUCHTUNG zu starten.
Das Gerät fängt nun in beiden Funktionen an, Wasser aus dem Wassertank zu
pumpen um somit eine kalte und feuchte Luft zu erzeugen, die anschließend aus
dem Gerät geblasen wird. Je kälter das Wasser ist, desto kälter ist die Luft, die
aus dem Gerät strömt.
Bei der Funktion COOL AIR können Sie zwischen der mittleren und der hohen
Gebläse-Geschwindigkeit wählen.
Bei der Funktion LUFTBEFEUCHTUNG läuft die Gebläse-Geschwindigkeit
automatisch nur in der niedrigen Stufe.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich unbedingt, dass sich die Wasserstandsanzeige über dem MIN
befindet.
IONISATOR
Verwenden Sie die -Taste um die Funktion zu starten.
Das Gerät fängt nun an ionisierte Luft in den Raum zu verteilen. Die entstandenen
Atome und Moleküle dienen zur Geruchsbeseitigung und Desinfektion der Luft.

Seite 13 von 156
TIPPS ZUR RICHTIGEN ANWENDUNG
Finden Sie hier einige Hinweise, um die optimale Leistung des Luftkühlers zu erzielen:
Den Raum mit Vorhängen, Jalousien oder Rollläden vor
direktem Sonnenlicht schützen. So sparen Sie Energie.
Keine Gegenstände auf das Gerät legen den Luftauslass nicht verdecken. Halten Sie die
Gitter frei.
Vergewissern Sie sich, dass keine Wärmequellen im Raum betrieben werden.
Das Gerät nie in sehr feuchten Räumen einsetzen (z.B. Waschküchen).
Das Gerät nicht im Freien verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einem ebenen Fußboden steht und die
Feststellbremsen eingestellt sind.
WARTUNG UND REINIGUNG
STAUBFILTER REINIGEN
Um eine effiziente Funktion des Luftkühlers sicherzustellen, sollten Sie den Staubfilter nach
jeder Betriebswoche reinigen.
1. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus,
warten Sie anschließend einige Minuten und ziehen
dann den Stecker, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen.
2. Schrauben Sie die Sicherheitsschrauben auf der
Rückseite des Geräts ab und drücken die Laschen
an, um das Abdeckgitter abzunehmen.
3. Auf der Rückseite des Abdeckgitters befindet sich
der Staubfilter entnehmen Sie den Staubfilter aus
dem Abdeckgitter um diesen besser reinigen zu
können.
4. Zur Beseitigung des im Filter angesammelten
Staubes benutzen Sie einen Staubsauger.
5. Ist der Filter sehr schmutzig, ist er in Warmwasser
zu tauchen und mehrmals durchzuspülen –
allerdings sollte die Wassertemperatur nicht 40°C
überschreiten.
6. Lassen Sie den Staubfilter nach dem Waschen gut
austrocknen bevor Sie diesen wieder in das
Abdeckgitter setzten

Seite 14 von 156
HINWEIS
Benutzen Sie das Gerät nie ohne Filter.
WASSERTANK REINIGEN
Es wird empfohlen den Wassertank alle 2-3 Wochen während des Gebrauchs zu reinigen.
1. Ziehen Sie den Wassertank aus dem Gerät.
2. Entfernen Sie die Wasserpumpe, indem Sie diese aus der Sicherheitshalterung
entnehmen.
3. Nehmen Sie den Wassertank anschließend aus dem Gerät gänzlich heraus.
4. Reinigen Sie den Tank sowohl von Innen als auch von Außen mit einem weichen
Tuch, dass Sie zuvor in Seifenwasser getaucht haben.
5. Spülen Sie anschließend den Tank mit warmem und klarem Wasser ab.
6. Lassen Sie den Tank komplett trocknen und stecken anschließend die Wasserpumpe
wieder in die Kunststoffhalterung bevor Sie den Wassertank einsetzen und befüllen.
REINIGEN DES GEHÄUSES
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus, warten Sie einige Minuten und ziehen Sie
dann stets den Stecker, um das Gerät vom elektrischen Netz zu trennen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem mäßig feuchten Tuch und wischen Sie es anschließend
mit einem trockenen Tuch ab.
Das Gerät aus Sicherheitsgründen nie direkt mit Wasser reinigen. Dies könnte
gefährlich sein.
Sprühen Sie keine Insektizide oder ähnliche Mittel auf den Ventilator.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermittel (Verdünner),
Benzin, Lösungsmittel, Metallbesteck oder harte Bürsten, da diese das
Kunststoffgehäuse beschädigen können.
TÄTIGKEITEN ZU SAISONBEGINN/- ENDE
TÄTIGKEITEN ZU SAISONENDE
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Entleeren Sie sorgfältig den Wassertank.
Reinigen Sie den Filter und schieben Sie ihn nach dem Trocknen wieder ein (siehe
Abschnitt „Staubfilter reinigen“).
Verpacken Sie das Gerät und bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf.
KONTROLLEN ZU SAISONBEGINN
Überprüfen Sie, ob das Stromversorgungskabel und die Steckdose in Ordnung sind
und ob die Erdung funktionsfähig ist.
Befolgen Sie die Installations- und Sicherheitsanweisungen genauestens.

Seite 15 von 156
BEHEBUNG DER PROBLEME
Bevor Sie sich mit unserer Kundenhotline/ Servicestelle in Verbindung setzen, prüfen Sie
bitte, ob sich der Fehler anhand der untenstehenden Hinweise beheben lässt.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNG
Der Luftkühler schaltet sich
nicht ein.
Stromausfall
Wiederherstellung der
Stromversorgung abwarten.
Das Gerät ist nicht an der
Stromversorgung angeschlossen.
Gerät an die Stromversorgung
anschließen/einstecken 30 Min.
warten!!
Der Luftkühler arbeitet nur
für kurze Zeit.
Der Wassertank ist leer.
Befüllen Sie den Wassertank.
Luftausgang wird durch etwas
blockiert.
Überprüfen und beseitigen Sie
alle Hindernisse, die den Luftweg
blockieren.
Während des Betriebs tritt
unangenehmen Geruch im
Raum auf.
Luftfilter verschmutzt.
Luftfilter gemäß der Beschreibung
reinigen.
Das Gerät ist sehr laut.
Der Boden auf dem das
Luftkühler steht, ist nicht gerade.
Stellen Sie den Air Cooler an einer
anderen Stelle auf.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Der Abstand zwischen
Fernbedienung und Gerät ist zu
groß.
Nähern Sie sich dem Gerät.
Die Batterien sind leer.
Bitte wechseln Sie die Batterie
aus.
Technische Informationen
Nennspannung
220V~240V
Frequenz
50Hz
Nenneingangsleistung
65W
Wassertank-Kapazität
10L
Bezeichnung
Symbol
Wert
Einheit
Maximale Luftgeschwindigkeit
V
3,57
m/s
Luftumwälzung
SV
2,09
(m³/min)W
Ventilator-Schallleistungspegel
LWA
60,4
dB(A)
Verbrauch im Standby-Modus
PSB
0.0
W
Abmessungen
Produktabmessungen:
382 x 316 x 760 mm
Gewicht:
7kg
Kontaktadressen für weitere
Informationen und Serviceline:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3, A-1140 Wien
Tel: +43 (1) 97 0 21 –0
Serviceline: +43 (1) 97 0 21 –502
www.she.at
FB-Nr: 236974 t / FB-Gericht: Wien

Seite 16 von 156
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von SHE haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und
Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses SHE Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in Österreich!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren
wir Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss)
das Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch Tausch aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein,
behalten wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Klimageräten auf jeden Fall als ersten Schritt an die Kundenhotline (siehe
Kleber am Gerät bzw. Titelseite Gebrauchsanweisung), bei Ventilatoren hierzu an Ihren Fachhändler oder direkt
an uns. Wir weisen darauf hin, dass Reparaturarbeiten, die nicht durch die autorisierte Vertragswerkstätte in
Österreich vorgenommen worden sind, die Gültigkeit dieser Garantie sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
Bei nicht Ordnungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Folgeschäden
Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
Schäden auf Grund Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch, unsachgemäßer Gebrauch etc.)
sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art.
Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden.
Schäden, die in Folge nicht ordnungsgemäß geschlossener Kondenswasserablassventile von Klimageräten
oder nicht korrekt eingesetztem Wasserbehälter entstanden sind.
Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen.
Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind.
Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht, unleserlich
gemacht oder entfernt worden ist.
Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer Vertragswerkstatt
oder an uns und retour sowie die damit verbundenen Risiken.
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern oder wenn kein
Fehler festgestellt wurde ein Pauschalbetrag von € 60,- (indiziert Basis VPI 2010, Juni 2015) in Rechnung gestellt
wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die absolut
Garantiedauer von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht verlängert.
Die 2 Jahres Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (muss Name und Anschrift des Händlers sowie die
vollständige Gerätebezeichnung enthalten) und des dazugehörigen Garantiezertifikats, auf dem die Gerätetype
sowie die Seriennummer (am Karton und auf der Geräterück- bzw. Unterseite ersichtlich) zu vermerken sind!
Ohne Vorlage des Garantiezertifikats gilt nur die gesetzliche Gewährleistung!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese Garantie nicht
berührt werden und unvermindert fortbestehen.
Eine Schadenersatzpflicht seitens Schuss Home Electronic GmbH sowie deren Erfüllungsgehilfen besteht nur bei
Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Ausgeschlossen ist jedenfalls die Haftung für entgangenen Gewinn,
erwartete, aber nicht eingetretene Ersparnisse, Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritte. Schäden an
oder für aufgezeichnete Daten sind immer aus der Schadenersatzpflicht ausgenommen.
Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem SHE Gerät!
ANSCHRIFT
SHE Vertrieb
Schuss Home Electronic GmbH
A-1140 Wien, Scheringgasse 3
Tel.: +43 (0)1/ 970 21
Dieses Garantiezertifikat ist im Garantiefall gemeinsam mit dem Gerät der autorisierten Servicewerkstätte
Typenbezeichnung:................................................................................................................................
Seriennummer:......................................................................................................................................

Seite 17 von 156
EN
TABLE OF CONTENTS
Important Information about Safety, Site Location and Electrical
Connections
17 –19
Recycling, Waste Management, Declaration of Conformity
19
Scope of Supply
20
Description of Appliance
20
Commissioning
21 –22
Control panel and display
23
Remote control
24
Setting the functions
25 –26
Tips for correct application
27
Maintenance and cleaning
27 –28
Activities at the beginning/end of the season
28
Tracking and fixing problems
29
Technical informations
29
Warranty
30
PLEASE READ THE OPERATING MANUAL CAREFULLY BEFORE BEGINNING INSTALLATION,
MONITORING, OPERATING, OR MAINTENANCE. PROTECT YOURSELF AND OTHERS BY
FOLLOWING THE SAFETY INSTRUCTIONS. FAILURE TO COMPLY WITH INSTRUCTIONS MAY
RESULT IN PERSONAL INJURY AND/OR PROPERTY DAMAGE AND/OR LOSS OF GUARANTEE
CLAIMS!
IMPORTANT INFORMATION ABOUT SAFETY, SITE LOCATION AND
ELECTRICAL CONNECTIONS.
Use this appliance exclusively under the guidelines of this operating manual. Any other use not
recommended by the manufacturer may cause fire, electrical shock, or personal injury.
1.
This appliance is intended exclusively for the cooling of living spaces in households and
may not be used for any other purpose.
2.
The appliance is not suitable for continuous and precision operation and should not be used
for cooling electrical systems (e.g. in server rooms).
●
3.
Remove the packing and make sure that the appliance is not damaged. In case of doubt, do not
use the appliance, and contact the service centre or your dealer.

Seite 18 von 156
4.
If the appliance has a defect, switch it off and contact either your dealer or the customer hotline
5.
If the power supply cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised
service centre to avoid all possible risks.
6.
For any repairs, always contact the customer service offices authorised by the manufacturer.
You can access the customer service centres online at www.she.at.
●
7.
Before connecting it to the mains power supply, check that the mains voltage and the type of
electrical current matches the information provided on the type plate on the appliance.
8.
The electrical outlet that the appliance must be connected to, must not be defective or loose and
must be suitable for the current load required, and, above all, must be reliably earthed. In case
of doubt, have your electrical installation checked by a qualified electrician.
9.
Avoid using an extension cable, because this could overheat and cause a fire.
10.
It is forbidden to adapt or modify the characteristics of this appliance in any way. Use only
replacement parts and accessories recommended by the manufacturer (failure to comply will
result in the loss of the guarantee and warranty).
●
11.
Children must not be allowed to play with the appliance.
12.
Do not let small children play with the packaging –THERE IS A DANGER OF SUFFOCATION
ON SMALL PARTS!
13.
Children under 8 years of age and persons with limited physical, psychological, sensory or
mental abilities, as well as a lack of experience and knowledge, may only use this appliance
under appropriate supervision and if this appliance is used for detailed instructions on both using
this appliance in a safe manner and describing any existing hazards.
14.
Do not operate the appliance unattended. Whenever you leave the room, always switch off
the appliance.
●
15.
Do not twist, buckle or snap off the power supply cable.
16.
Do not use the appliance with wet hands.
17.
Do not use the appliance outdoors.
18.
Never cover the appliance.
19.
Do not operate the appliance in rooms where gas, oil or sulphur are present.
20.
Do not use the appliance near water or high humidity, e.g. in damp cellars, or next to
swimming pools, bathtubs or showers. Make sure that water does not get into the appliance.
21.
Do not place the appliance near heat sources (e.g. next to heating systems) and avoid direct
sunlight.
22.
Keep a minimum distance of at least 50 cm from combustible substances (e.g. alcohol) or
pressurised vessels (e.g. spray containers).
23.
Do not place any heavy or hot objects on top of the appliance.
24.
Place the appliance on a solid and even support surface.
25.
Never insert fingers, pins or other objects into the appliance and make sure that the air entry
and outlet are never blocked.
●
26.
Change the water regularly.
27.
Always fill the water tank above the minimum level, but never above the maximum level.
28.
If you want to move the appliance, always make sure that the locking brakes are released.
29.
If there is water in the water tank, do not move the appliance quickly to avoid any leakage(s) or
splashing any water.
30.
To avoid high humidity, do not use the appliance in “COOL” mode for long periods of time in a
closed area without ventilation.
31.
The cool packs are not a toy –keep children and animals away from them.
32.
Never attempt to open the cool packs for any reason. The liquid contained in it can be harmful to
health.
●
33.
Remove the plug and empty the water tank, when the appliance is not in use.
34.
Always switch the appliance off, before unplugging it.
35.
Do not pull the mains cable to disconnect the appliance from the mains supply. Always pull the
plug to pull out the mains cable.

Seite 19 von 156
36.
To avoid electric shocks, do not handle the plug with wet or damp hands.
When not in use, keep the appliance vertical in a safe, dry place that is inaccessible for children,
and do not cover the appliance with plastic packaging.
37.
Maintain the appliance in good condition by maintaining and cleaning it. If you have any
questions about maintenance, contact the customer hotline/service centre authorised by the
manufacturer.
RECYCLING
The packaging materials can be recycled. Therefore, it is recommended to dispose of
them in sorted waste.
WASTE MANAGEMENT
The pictogram with the crossed out dustbin points to the requirement for separate disposal
of electrical and electronic appliances (WEEE). Electrical and electronic appliances can
contain hazardous and environmentally hazardous materials. Therefore, do not dispose of
these in the unsorted residual waste, but at a registered collection centre for waste
electrical and electronic equipment. By doing so, you will help to conserve resources and
protect the environment.
For further details, please consult your dealer or your local authorities.
DECLARATION OF CONFORMITY
We hereby confirm that this article complies with the essential requirements, regulations
and guidelines of the EU.
The detailed declaration of conformity can be viewed at any time via following link:
she.at/downloads/doc/she10ac2001F.pdf
Specifications are subject to change without prior notice.

Seite 20 von 156
SCOPE OF DELIVERY
The SHE cooler comes with:
1x air cooler
4x transport wheels
1x remote control
2x cool packs
1x operating manual
DESCRIPTION OF THE APPLIANCE
1. Control panel
2. Display
3. Air outlet
4. Transport wheels
5. Remote control
6. Cool pack
Table of contents
Languages:
Other SHE Air Conditioner manuals