SHX SHXDS1800WF User manual

1
SHXDS1800WF
TERRASSENHEIZER
PATIO HEATER
CHAUFFAGE DE TERRASSE
RISCALDATORE DEL PATIO
OHŘÍVAČ NA TERASE
VYHRIEVANIE TERASY
UTEPLATSVÄRMARE
PATIOVERWARMER
INCALZITOR DE TERESA
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON SHX
ENTSCHIEDEN HABEN.

2
DEUTSCH
3 –15
ENGLISH
16 –28
FRANÇAIS
29 –41
ITALIANO
42 –54
ČEŠTINA
55 –67
SLOVENSKY
68 –80
SVENSKA
81 –93
NEDERLANDS
94 –106
ROMÂNĂ
107 –119

3
DEUTSCH
1. SICHERHEITSHINWEIS
•Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie dieses Gerät benutzen.
•Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
•Diese Heizung wird während der Benutzung heiß. Berühren Sie nicht die heißen
Oberflächen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Einige Teile dieses Produktes
können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Aufmerksamkeit ist
erforderlich, wenn Kinder und schutzbedürftige
Personen anwesend sind.
•Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist. Warten Sie, bis die Heizung
vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie bewegen, und überprüfen Sie, ob sie vom
Stromnetz getrennt wurde.
•Stellen Sie das Gerät mindestens 1 m entfernt von leicht brennbaren Materialien wie
Möbeln, Bäumen, Blättern, trockenem Gras und Sträuchern auf.
•Die Heizung darf nicht mit dem Heizelement nach oben zur Decke zeigen. Das
Heizelement muss der zu beheizenden Fläche zugewandt sein.
Hinweis: Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf die Heizung nicht abgedeckt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kleidung.
•Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
•Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen
Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen
vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung dürfen von
Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Anzeichen von Schäden oder Fehlfunktionen
zeigt.
•Versuchen Sie nicht, elektrische oder mechanische Funktionen an diesem Gerät zu
reparieren oder einzustellen. Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden

4
Teilen. Nur eine qualifizierte Elektrofachkraft sollte Wartungs- oder
Reparaturarbeiten durchführen.
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst
oder ähnlich qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
•Fassen Sie das Heizelement nicht mit bloßen Händen an. Wenn es versehentlich
berührt wird, entfernen Sie Fingerabdrücke mit einem weichen Tuch, da sich diese
sonst in das Element einbrennen und einen vorzeitigen Ausfall der Heizung
verursachen.
•Ersetzen Sie das Heizelement nicht oder versuchen Sie nicht, es zu entfernen.
•Verwenden Sie den Heizstrahler nicht in der unmittelbaren Umgebung eines Bades,
einer Dusche oder eines Schwimmbades.
•Dieses Produkt darf nicht über einen längeren Zeitraum der Witterung ausgesetzt
werden.
•Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
•Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichböden. Decken Sie das Netzkabel
nicht mit Teppichen, Läufern oder ähnlichen Abdeckungen ab. Verlegen Sie das
Netzkabel so, dass keiner darüber stolpert.
•Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
•Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Lüftung oder Öffnung der Heizung
eindringen, da dies zu Stromschlag, Feuer oder Beschädigung des Gerätes führen
kann.
•Um einen möglichen Brand zu vermeiden, dürfen die Lüftungsschlitze nicht blockiert
werden.
•Die Heizung hat heiße und funkenbildende Teile im Inneren. Verwenden Sie sie nicht
in Bereichen, in denen Benzin, Farbe, explosive und/oder brennbare Flüssigkeiten
verwendet oder gelagert werden. Halten Sie das Gerät von heißen Oberflächen und
offenen Flammen fern.
•Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung eines Verlängerungskabels, da
dieses überhitzen und einen Brand verursachen kann. Wenn Sie jedoch ein
Verlängerungskabel verwenden müssen, vergewissern Sie sich, dass es für den
Einsatz im Freien geeignet ist und vorzugsweise mit einem Schutzschalter
ausgestattet oder angeschlossen ist.
•Vergewissern Sie sich immer, dass das Heizgerät in eine geeignete, für den
Außeneinsatz geprüfte Steckdose eingesteckt ist.

5
•Ziehen Sie immer den Netzstecker und vergewissern Sie sich, dass das Gerät
vollständig kalt ist, bevor Sie es transportieren, reinigen oder lagern.
•Dieses Heizgerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und sollte nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden. Jede andere, vom Hersteller nicht
empfohlene Verwendung kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen von
Personen führen.
•Die Verwendung von Aufsätzen am Heizgerät wird nicht empfohlen.
•Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht mit einer programmierbaren Steckdose, einer
Zeitschaltuhr, einer separaten Fernbedienung oder einem anderen Gerät, welches
das Heizgerät automatisch einschaltet, da eine Brandgefahr besteht, wenn das
Heizgerät abgedeckt oder falsch positioniert ist.
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird
empfohlen, diese im sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mulltonne” erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeraten (WEEE). Elektrische und
elektronische Geräte können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe
enthalten. Ent sorgen Sie dieses daher nicht im unsortierten Restmüll,
sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt
bei.
Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die
örtlichen Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden
Anforderungen, Vorschriften und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter
folgendem Link einsehen:
www.shx.at/downloads
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
www.shx.at

6
2. MONTAGEHINWEIS
Montagehinweise
•Fixieren Sie das Heizgerät an der Wand oder stellen Sie dieses in aufrechter Position
auf.
•Das Gerät muss so installiert werden, dass es nicht von der Dusche oder der
Badewanne aus bedient werden kann.
•Das Gerät darf nicht direkt unterhalb einer Steckdose platziert oder installiert
werden.
•Lagern Sie das Gerät ein, wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum nicht
verwenden werden.
•Stellen Sie vor der Einlagerung sicher, dass sich das Gerät vollständig abgekühlt hat.
•Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn sich im Raum Personen befinden,
die diesen nicht aus eigener Kraft verlassen können.
•Stellen Sie sicher, dass zu Möbeln und anderen leicht flammbaren Gegenständen ein
ausreichender Abstand eingehalten wird, um Gefahren zu vermeiden.
L …1240mm
L1 …1007mm

7
Wandmontage
1. Verwenden Sie die Schrauben, um zwei der Rahmen, wie in Abbildung A gezeigt, am
Gerät anzubringen
2. Verwenden Sie die Schrauben, um zwei der Halterungen, wie in Abbildung B gezeigt,
an der Wand oder an der Decke anzubringen.
3. Verbinden Sie das Gerät, wie in Abbildung C gezeigt, mit einer Schraube
Deckenmontage
Der Abstand zwischen der Wand und dem Gerät sollte mindestens 200 mm betragen.

8
Doppelte Deckeninstallation: zwei elektrische Geräte werden durch einen
Verbindungsrahmen an der Decke installiert.
(Ersatzteile müssen separat erworben werden).
Das Gerät muss mindestens 2200 mm oberhalb des Bodens und 200 mm von der Decke
entfernt installiert werden.

9
Erweiterte Installation: Hacken Sie das Gerät ein und lassen Sie dieses von der Decke
herabhängen
(Ersatzteile müssen separat erworben werden).
3. GERÄTEÜBERSICHT
Fernbedienung
1Ein/Aus
2UP/ DOWN-Tasten
3Hohe/niedrige Stufe
4Wechsel hohe/niedrige Heizleistung
5Einstellungen
6Hintergrundbeleuchtung an/ aus
SWITC
H
SET
DISPLA
Y
1
2
3
4
6
5
2

10
4. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
•Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton. Bewahren Sie den Karton zur Lagerung
des Geräts auf.
•Installieren Sie das Gerät gemäß der Installationshinweise.
•Schließen Sie das Gerät nicht an den gleichen Stromkreislauf wie andere
Hochleistungsgeräte an, um eine Netzüberlastung zu vermeiden.
Einschalten
•Wenn der Netzstecker in die Steckdose gesteckt wird leuchtet die Leistungsanzeige
auf.
•Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste . Auf dem Bildschirm wird die
Raumtemperatur angezeigt. Wenn die Raumtemperatur niedriger ist als die von
Ihnen eingestellte Temperatur, nimmt das Gerät den Heizbetrieb auf.
•Die entsprechende Anzeigeleuchte blinkt auf.
Tastensperre
• Drücken Sie, während das Gerät in Betrieb ist, zunächst die Taste SWITCH und
anschließend die Taste . Die Tastensperre wurde für alle Tasten aktiviert.
Hintergrundbeleuchtung ein/aus
•Wenn Sie die Taste DISPLAY drücken, geht die Hintergrundbeleuchtung aus, aber die
Anzeigeleuchte bleibt erleuchtet.
•Wenn Sie die Taste DISPLAY erneut drücken, wird die Hintergrundbeleuchtung
wieder eingeschaltet.
Temperatureinstellung
•Drücken Sie zunächst die Taste SET.
•Drücken Sie anschließend die Tasten ∧oder ∨, um die Temperatur um jeweils ein
grad zu erhöhen oder zu senken. Die maximale einstellbare Temperatur liegt bei
45 °C und die minimale einstellbare Temperatur liegt bei 5 °C.
•Nachdem Sie die Temperatur eingestellt haben, wechselt der Bildschirm wieder zur
Raumtemperaturanzeige.

11
Timer
•Wenn Sie die Taste SET zweimal drücken, blinkt auf dem Bildschirm „00“ auf. Durch
Drücken der Tasten ∧oder ∨können Sie die Zeit festlegen.
•Durch jedes Drücken der Tasten ∧oder ∨wird die Zeit um eine Stunde erhöht oder
gesenkt.
•Nachdem Sie die Zeit eingestellt haben, speichert das Gerät automatisch und kehrt
zum ursprünglichen Anzeigebildschirm zurück.
Erkennung offener Fenster
•Wenn die Raumtemperatur, während das Gerät in Betrieb ist, innerhalb von 2
Minuten um 3 °C oder mehr fällt, stoppt das Gerät den Heizbetrieb, der Bildschirm
blinkt auf und ein Warnton erklingt.
•Schließen Sie die Fenster und starten Sie das Gerät neu, um den Heizbetrieb wieder
aufzunehmen.
WLAN zurücksetzen
• Drücken Sie im Betriebsstatus innerhalb von 5 Sekunden nacheinander „4“, „3“ und
halten Sie dann die Taste ∧etwa 10 Sekunden lang gedrückt und das Wi-Fi wird
zurückgesetzt.
Hohe/ Niedrige Heizleistung
• Drücken Sie, während das Gerät in Betrieb ist, die Wechseltaste, um eine hohe oder
niedrige Heizleistung auszuwählen.
Ausschalten
Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts die Taste .
5. GERÄTESTEUERUNG PER SMARTPHONE
Wenn Sie Ihr Gerät in Ihr heimisches WLAN einbinden, können Sie es ganz bequem über
die dazugehörige APP bedienen. Die APP ermöglicht es Ihnen, nicht nur das Gerät über
Ihr Smartphone fernzusteuern, sondern bietet Ihnen Zugang zu weiterführenden
Informationen.

12
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr Smartphone mit Ihrem Gerät zu verbinden:
1. Laden Sie zuerst die APP herunter, indem Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code
scannen (siehe unten) oder laden Sie diese direkt aus dem App Store oder bei Google
Play herunter.
2. Versichern Sie sich, dass Ihr Smartphone mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden
ist, mit dem Ihr Gerät verbunden werden soll.
3. Öffnen Sie die APP.
4. Melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Wenn Sie noch keinen Account haben,
registrieren Sie sich in der APP.
5. Folgen Sie den Anweisungen der App.
APP-Download
Verwenden Sie die Scan-Funktion Ihres Handys, um den QR-Code zu scannen, und
speichern Sie die APP auf Ihrem Smartphone.
Hinweis: Für weitere Hilfestellungen folgen Sie den Anweisungen der APP beim
Verbindungsaufbau.
Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen
Wenn Ihr Gerät im WLAN nicht gefunden werden kann, überprüfen Sie Folgendes:
•Ist das Gerät eingesteckt?
•Ist die WLAN-Funktion des Smartphones aktiviert?

13
•Ist die WLAN-Funktion des Gerätes aktiviert? (Befolgen Sie die Anweisungen in der
APP.)
•Ist das WLAN-Passwort korrekt eingegeben worden?
•Befinden sich Router, Gerät und Smartphone während des Kopplungsversuches in
unmittelbarer Nähe? (Idealerweise nicht mehr als 5 m voneinander entfernt.)
•Falls Sie in den Einstellungen ihres WLAN-Routers das 2,4-GHz-Band deaktiviert
haben, aktivieren Sie dieses in Ihren Routereinstellungen.
6. REINIGUNG UND PFLEGE
•Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
•Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.
•Nur die äußeren Oberflächen des Geräts dürfen vom Nutzer selbst gereinigt werden.
•Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven oder scheuernden
Reinigungsmittel, da dadurch die Plastikbestandteile des Geräts beschädigt werden
könnten.
•Reiben Sie die äußeren Geräteflächen mit einem feuchten Tuch ab.
•Wenn das Innere des Heizstrahlers oder das Heizelement mit Staub bedeckt oder
verschmutzt sind, lassen Sie diese von einer hierfür qualifizierten Person reinigen.
•Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn die Verschmutzungen beseitigt wurden.
•Hängen Sie das Gerät ab, wenn es nicht in Verwendung ist, reinigen Sie es vollständig
und lagern Sie es an einem trockenen und staubfreien Ort, am Besten in der
Originalverpackung, außerhalb der Reichweite von Kindern.
•Achten Sie darauf, dass Sie die Heizelemente nicht mit den Fingern berühren, da die
Rückstände an Ihren Händen die Lebensdauer der Heizelemente verkürzen könnten.
Sollten Sie die Heizelemente versehentlich berühren, reinigen Sie diese mit einem in
Alkohol getränkten weichen Tuch.
•Versuchen Sie keinesfalls, dass Gerät bei Fehlfunktionen selbst zu reparieren oder zu
Warten.
Das Gerät enthält keine vom Nutzer zu wartenden Bestandteile. Wenden Sie sich bei
Fehlfunktionen oder wenn das Gerät defekt sein sollte an den Hersteller, den
Kundendienst oder einen vom Hersteller beauftragten Techniker.

14
6. TECHNISCHE DATEN
Technische Informationen
Model
SHXDS1800WF
Nennspannung
220V –240V
Frequenz
50 Hz
Maße
1240 x 150 x 65mm
Gewicht
6,1 kg
Kontaktadressen für weitere
Informationen und Serviceline:
SHX Vertrieb
Scheringgasse 3, A-1140 Wien
Tel: +43 (1) 97 0 21 –0
www.shx.at
FB-Nr: 236974 t / FB-Gericht: Wien

15
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von SHX haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses SHX Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in Österreich, Deutschland, Schweiz, Luxemburg,
Niederlande, Schweden, Slowakei, Tschechien und Rumänien.
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren wir Ihnen hiermit eine kostenlose
Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss) das Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch Tausch
aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich auf jeden Fall als ersten Schritt an die Kundenhotline (siehe Gebrauchsanweisung –„Kontaktadressen für weitere
Informationen und Serviceline“).
Wir weisen darauf hin, dass Reparaturarbeiten, die nicht durch autorisierte Vertragswerkstätten vorgenommen worden sind, die Gültigkeit dieser
Garantie sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
•Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
•Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
•Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
•durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch, unsachgemäßer Gebrauch etc.) sowie Abnutzungserscheinungen
ästhetischer Art
•Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
•Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden
•Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen
•Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind
•Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht, unleserlich gemacht oder entfernt worden
ist
•Defekte aufgrund außerordentlicher Verschmutzung
•Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer Vertragswerkstatt oder an uns und retour sowie die
damit verbundenen Risiken
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern oder wenn kein Fehler festgestellt wurde ein
Pauschalbetrag von € 60,- (indiziert Basis VPI 2010, Juni 2015) in Rechnung gestellt wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die absolute< Garantiedauer von 2 Jahren ab Kaufdatum
nicht verlängert.
Die 2 Jahres Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (muss Name und Anschrift des Händlers sowie die vollständige Gerätebezeichnung
enthalten) und des dazugehörigen Garantiezertifikats, auf dem die Gerätetype sowie die Seriennummer (am Karton und auf der Geräterück- bzw.
Unterseite ersichtlich) zu vermerken sind! Ohne Vorlage des Garantiezertifikats gilt nur die gesetzliche Gewährleistung!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese Garantie nicht berührt werden und unvermindert
fortbestehen.
Eine Schadenersatzpflicht seitens Schuss Home Electronic GmbH sowie deren Erfüllungsgehilfen besteht nur bei Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder
Vorsatz. Ausgeschlossen ist jedenfalls die Haftung für entgangenen Gewinn, erwartete, aber nicht eingetretene Ersparnisse, Folgeschäden und
Schäden aus Ansprüchen Dritter.
Die Kontaktadresse der jeweiligen Servicewerkstätte finden Sie auf unserer Homepage www.schuss-home.at.
Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem SHX Gerät!
ANSCHRIFT
SHX Vertrieb
Schuss Home Electronic GmbH
A-1140 Wien, Scheringgasse 3
Tel.: +43 (0)1/ 970 21 /
Dieses Garantiezertifikat ist im Garantiefall gemeinsam mit dem Gerät der autorisierten Servicewerkstätte oder dem Händler auszufolgen, bei
dem Sie das Gerät gekauft haben!
Typenbezeichnung:........................................
Seriennummer:..............................................

16
ENGLISH
1. SAFETY INSTRUCTIONS
•Read all instructions before using this unit.
•Do not leave this unit unattended when in use.
•This heater will get hot when in use. Do not touch hot surfaces.
CAUTION
Risk of burns! Some parts of this product can become
very hot and cause burns. Particular attention has to
be given when children and vulnerable people are
present.
•Do not move the unit when in use. Wait until the heater is completely cool before
moving and check that it has been unplugged from the power supply.
•Position the unit at least 1 m away from highly combustible materials such as
furniture, trees, leaves, dry grass and bushes.
•The heater must not face with the heating element pointing upwards towards a
ceiling. The heater element must be facing the area it is to heat.
Note: In order to avoid overheating do not cover the heater. It is not for drying clothes.
•Keep children and pets at a safe distance from the unit.
•This device may be only used by children 8 years old or older and persons with
limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience and
knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a
responsible person who understands the associated risks.
•Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not
be made by children without supervision.
•Do not operate the heater if any signs of damage or malfunction manifest
themselves.
•Do not attempt to repair or adjust any electrical or mechanical functions on this unit.
The unit does not contain any user serviceable parts. Only a qualifi ed electrician
should perform servicing or repairs.
•If the power cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualifi ed persons in order to avoid a hazard.Do not handle the
element with bare hands. If it is inadvertently touched, remove fi nger marks with a

17
soft cloth and methylated spirits or alcohol, otherwise the marks will burn into the
element causing premature heater failure.
•Do not replace or attempt to replace the element in this product.
•Do not use this heater in the immediate surroundings of a bath, shower or swimming
pool.
•This product must not be left outdoors exposed to the elements for long periods of
time.
•Do not touch the plug with wet or damp hands.
•Do not run the power cable under carpeting. Do not cover the power cable with rugs,
runner, or similar coverings. Arrange the power cable away from foot traffi c and
where it will not be tripped over.
•Do not wind the power cable around the unit.
•Do not insert or allow foreign objects to enter any ventilation or opening on the
heater, as this may result in electric shock, fire, or damage to the heater.
•To prevent a possible fire, do not block the air vents.
•A heater has hot and arcing or sparking parts inside. Do not use in areas where
petrol, paint, explosive and/or flammable liquids are used or stored. Keep unit away
from heated surfaces and open flames.
•Where possible, avoid the use of an extension cable as this may overheat and cause
a fire. However, if you have to use an extension cable, ensure it is suitable for the
purpose, has been tested for outdoor use and preferably has an RCD device fitted or
attached.
•Always ensure the heater is plugged into a suitable socket, one that is tested for
outdoor use.
•Always unplug the unit and ensure the unit is completely cold before moving,
cleaning or storing.
•This heater is intended for domestic use only and should not be used commercially
for contract purposes. Any alternative use, not recommended by the manufacturer,
may result in fire, electric shock, or injury to persons.
•The use of attachments on the heater is not recommended.
Do not use this heater with a programmer, timer, separate remote control system or any
other device that switches the heater on automatically, since a fire risk exists if the
heater is covered or positioned incorrectly.

18
RECYCLING
The packaging materials can be recycled. It is therefore recommended to
dispose of them in the sorted waste.
DISPOSAL
The symbol "crossed-out garbage can" requires the separate disposal of
waste electrical and electronic equipment (WEEE). Electrical and electronic
devices can contain dangerous and environmentally hazardous substances.
Therefore, do not dispose of it in unsorted residual waste, but at a
designated collection point for used electrical and electronic equipment. In
this way you contribute to the protection of resources and the environment.
For more information, please contact your dealer or local authorities.
DECLARATION OF CONFIRMITY
We hereby confirm that this article complies with the essential
requirements, regulations and guidelines of the EU.
You can view the detailed declaration of conformity at any time under the
following link:
www.shx.at/downloads
Subject to errors and technical changes.
www.shx.at

19
2. INSTALLATION
INSTALLATION NOTES
•Fixing the heater rightly on the wall or put the heater in the right position.
•The heater is to be installed so that the controls cannot be touched by a person
who using a bath or shower.
•Heater is to be installed so that it is not located directly under a socket-outlet.
•Consult a qualified electrician or service technician if the power cord is
damaged.
•Always store the heater when not in use.
•Make sure the heater has cooled down before store it away.
•Do not use the heater in infirm person living room without supervision.
•Ensure the heater keep certain distance against other furniture or appliances.
to avoid a hazard.
L … 1240mm
L1 … 1007mm

20
Wallmount
1. Use the screws to instal l two of the fixed frame to the machine above,
as shown in figure A
2. Use the screws to install two of the fixed frame on the wall or ceiling, as
shown in Figure B
3. Connect the machine with a screw, as shown in figure C.
Ceiling installation
Ceiling installation: the distance from the wall of the electrical appliances to
200mm, as shown in Fig.1.
Table of contents
Languages:
Other SHX Patio Heater manuals
Popular Patio Heater manuals by other brands

Megamaster
Megamaster SRPH09 Assembly & operating instructions

Blooboost
Blooboost 545150017 manual

Omcan
Omcan PH-CN-0042-S instruction manual

Herschel
Herschel FLORIDA 2000 Watts Installation & operating instructions

Black & Decker
Black & Decker BD17204 instruction manual

Jet-Line group
Jet-Line group ELEKTRA Manual instruction