SICK PGT-10-Pro User manual

Described product
PGT-10-Pro
Manufacturer
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Germany
Legal information
This work is protected by copyright. Any rights derived from the copyright shall be
reserved for SICK AG. Reproduction of this document or parts of this document is
only permissible within the limits of the legal determination of Copyright Law. Any modi‐
fication, abridgment or translation of this document is prohibited without the express
written permission of SICK AG.
The trademarks stated in this document are the property of their respective owner.
© SICK AG. All rights reserved.
Original document
This document is an original document of SICK AG.
2O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Subject to change without notice
en

1 Zu diesem Dokument
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie mit dem PGT-10-Pro arbei‐
ten.
Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal des Maschinenherstellers bzw.
Maschinenbetreibers zur Inbetriebnahme sowie zum Betrieb des PGT-10-Pro an.
1.1 Verwendete Symbole
VORSICHT
Ein Warnhinweis weist Sie auf konkrete oder potenzielle Gefahren hin. Dies soll Sie vor
Schäden bewahren.
Lesen und befolgen Sie Sicherheitshinweise sorgfältig.
HINWEIS ZUR ENTSORGUNG
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung sorgfältig.
1.2 Zugehörige Dokumente
•Produktinformation DFS60 DE, Artikelnummer 8012071
•Produktinformation DFV60 DE, Artikelnummer 8013655
•Produktinformation DFS20/DFS21/DFS22/DFS25 DE, Artikelnummer 8025028
•Produktinformation AHS/AHM36 SSI DE, Artikelnummer 8016631
•Produktinformation AHS/AHM36 SSI Inox DE, Artikelnummer 8024134
•Produktinformation AFS/AFM60 SSI DE, Artikelnummer 8012884
•Produktinformation AFS/AFM60 Inox DE, Artikelnummer 8020314
1.3 Wartung und Reparatur
Das PGT-10-Pro ist wartungsfrei. Bei Defekt ist eine Reparatur nicht vorgesehen.
1.4 Entsorgung
•Entsorgen Sie unbrauchbare Geräte immer gemäß den jeweils gültigen landesspe‐
zifischen Abfallentsorgungsvorschriften.
•Ihr PGT-10-Pro nutzt langlebige Batterien. Sollte der Ersatz einmal notwendig sein,
siehe „Einsetzen/Ersetzen der Batterien“.
HINWEIS ZUR BATTERIEENTSORGUNG
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Bitte wenden Sie sich an
Ihre örtliche Abfallbehörde.
HINWEIS
Gerne sind wir Ihnen bei der Entsorgung dieser Geräte behilflich. Sprechen Sie uns an.
BETRIEBSANLEITUNG
4B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

2 Produktbeschreibung
Beim PGT-10-Pro handelt es sich um ein Programming Tool, mit dem Sie auf einfa‐
che Weise programmierbare SICK Encoder programmieren können (siehe „Technische
Daten“).
Die Programmierung kann wahlweise im Büro, in der Produktion oder im Außenbereich
erfolgen. PC/Laptop und Netzanschluss sind nicht erforderlich.
Programmierbare Parameter sind für
Inkremental-Encoder:
•Nullimpuls
•Impulse pro Umdrehung
•Elektrische Schnittstelle
•Elektrische Nullimpulsbreite
•Mechanische Nullimpulsbreite
•Drehrichtung
Absolut-Encoder (typabhängig):
•Betriebsmodus
•Anzahl der Schritte pro Umdrehung
•Anzahl der Umdrehungen
•Rundachsfunktion
•Preset-Wert
•Drehrichtung
•Elektrische Schnittstelle für Inkremental-Signale
•Anfang und Ende der Positionsbits
•Position des Fehler-Bits
•SSI-Codeart
•SSI-Modus
3 Lieferumfang
•1 x Programming Tool PGT-10-Pro Standalone
•4 x Alkali-Batterien 1,5 V Micro (AAA)
•1 x Trageschlaufe
Adapterkabel bestellbar auf siehe www.sick.com.
Bitte prüfen Sie die gelieferten Teile nach Erhalt. Achten Sie insbesondere darauf, dass
das Adapterkabel zum Encoder passt.
VORSICHT
Verwenden Sie grundsätzlich nur das zum Encoder passende Adapterkabel (siehe
„Anschlussgrafiken“).
Das Programming Tool darf nur mit den vorgesehen Adapterkabeln verwendet werden.
Andere Adapterkabel sind nicht zugelassen. Beschädigungen des Programming Tools
und/oder des Encoders können sonst die Folge sein!
3.1 Zubehör
Notwendiges Zubehör sind entsprechend passende Adapterkabel.
Eine Auflistung der passenden Adapterkabel finden Sie bei den Anschlussgrafiken
(siehe "Anschlussmöglichkeiten").
BETRIEBSANLEITUNG
8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 5
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

4 Inbetriebnahme
4.1 Einsetzen/Ersetzen der Batterien
Bitte verwenden Sie nur auslaufgeschützte und quecksilberfreie Alkali-Batterien oder
entsprechende Lithium-Akkus.
VORSICHT
Achten Sie darauf, die elektronischen Bauteile und Anschlüsse nicht zu beschädigen!
VORSICHT
Beachten Sie den ESD-Schutz.
HINWEIS ZUR BATTERIEENTSORGUNG
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Bitte wenden Sie sich an
Ihre örtliche Abfallbehörde.
Zur Spannungsversorgung legen Sie die beiliegenden Batterien in das Gehäuse des
PGT-10-Pro ein:
•Öffnen Sie die Klappe des Batteriefachs auf der Gehäuserückseite.
•Legen Sie die Batterien in die Batteriehalterungen ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polung.
•Schließen Sie die Klappe des Batteriefachs.
HINWEIS
Die Spannungsversorgung des Encoders erfolgt während der Programmierung über das
PGT-10-Pro.
4.2 Einsetzen/Entnehmen der SD-Karte
•Öffnen Sie die Klappe des Batteriefachs auf der Gehäuserückseite.
•Schieben Sie die SD-Karte in den Kartenschacht und rasten Sie sie ein.
•Zum Entnehmen der SD-Karte muss diese etwas in den Kartenschacht hineinge‐
drückt werden, bis sich die Arretierung löst.
•Schließen Sie die Klappe des Batteriefachs.
BETRIEBSANLEITUNG
6B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

4.3 Verbindung mit dem Encoder
VORSICHT
Verwenden Sie grundsätzlich nur das zum Encoder passende Adapterkabel (siehe
„Anschlussmöglichkeiten“).
Das Programming Tool darf nur mit den vorgesehen Adapterkabeln verwendet werden.
Andere Adapterkabel sind nicht zugelassen.
Beschädigungen des Programming Tools und/ oder des Encoders können sonst die
Folge sein!
•Verbinden Sie das Adapterkabel mit dem SUB-D-Stecker am Gehäuse des PGT-10-
Pro.
•Verbinden Sie den Encoder mit dem Adapterkabel bzw. die Litzen des Encoders
mit den Federklemmen (siehe „Anschlussmöglichkeiten“).
HINWEIS
Achten Sie beim Verbinden der Litzen des Encoders mit den Federklemmen unbedingt
auf die richtige Polung, insbesondere bei kundenspezifischen Encodern.
4.4 Ein-/Ausschalten des PGT-10-Pro
Das PGT-10-Pro wird durch Drücken einer beliebigen Taste eingeschaltet. Es schaltet
sich automatisch eine Minute nach der letzten Betätigung aus.
BETRIEBSANLEITUNG
8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 7
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

5 Bedienelemente
Pos. Beschreibung
1 LC Display mit vier Zeilen à 16 Zeichen
2 Pfeiltaste „nach oben“
3 Esc-Taste (Sprung in die nächst höhere Menüebene, bei Betätigung im Hauptmenü
wird das PGT-10-Pro ausgeschaltet)
4 Kommunikations-LED (leuchtet grün bei Datenübertragung vom oder zum Encoder)
5 Enter-Taste (Eingabebestätigung oder Sprung in die nächst niedrigere Menüebene)
6 Pfeiltaste „nach unten“
Pfeiltasten und
•Zyklisches Auf- und Abwärtsblättern im Menü
•Wahl zwischen mehreren Parameterwerten
•Einstellen von Parameterwerten (siehe „Funktionsbeschreibung“).
Enter-Taste:
•Wechsel in ein Untermenü/eine Funktion
•Wechsel zur nächsten rechten Ziffer bei der Zifferneingabe
•Bestätigung einer Zifferneingabe, wenn letzte rechte Ziffer „aktiv“
Esc-Taste:
•Wechsel in eine höhere Menüebene
•Wechsel zur nächsten linken Ziffer bei der Zifferneingabe
•Abbruch der Zifferneingabe, wenn erste linke Ziffer „aktiv“
BETRIEBSANLEITUNG
8B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

6 Funktionsbeschreibung
6.1 Menüsprache auswählen
HINWEIS
Die Änderung der Menüsprache betrifft nicht das Setup-Menü. Dieses wird immer in
englischer Sprache dargestellt.
•Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Setup Menu.
•Wählen Sie unter Set Menu Language die gewünschte Menüsprache.
6.2 Einzelprogrammierung
Vorbereitung
VORSICHT
Verwenden Sie grundsätzlich nur das zum Encoder passende Adapterkabel (siehe
„Anschlussmöglichkeiten“).
Das Programming Tool darf nur mit den vorgesehen Adapterkabeln verwendet werden.
Andere Adapterkabel sind nicht zugelassen.
Beschädigungen des Programming Tools und/ oder des Encoders können sonst die
Folge sein!
•Verbinden Sie den zu programmierenden Encoder mit dem PGT-10-Pro (siehe
„Verbindung mit dem Encoder“).
Parameterwert übertragen
•Stellen Sie in einer Funktion den gewünschten Parameterwert ein oder wählen Sie
aus den angebotenen Parameterwerten einen Wert aus (siehe „Programmierbare
Parameter“).
•Bestätigen Sie die Abfrage Parameter auf Encoder übertragen mit der Enter-
Taste zum Programmieren des Encoders mit dem aktuellen Parameterwert (siehe
„Bedienelemente“). Nach erfolgter Programmierung wird eine Bestätigungsmel‐
dung angezeigt.
Haben Sie alle gewünschten Parameterwerte übertragen, ist der Encoder vollständig
programmiert und für den Einsatz vorbereitet.
Alternativ: Haben Sie einen vorbereiteten Parametersatz im internen Speicher oder auf
der SD-Karte gespeichert, so können Sie den Encoder auch über die Funktionen Konfi‐
gurationen...auslesen und Konfiguration... auf Encoder programmieren parametrieren
(Menüpunkt Speicherzugriff auf PGT oder SD-Karte).
BETRIEBSANLEITUNG
8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 9
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

6.3 Parameterwerte klonen
Vorbereitung
VORSICHT
Verwenden Sie grundsätzlich nur das zum Encoder passende Adapterkabel (siehe
„Zubehör“).
Das Programming Tool darf nur mit den vorgesehen Adapterkabeln verwendet werden.
Andere Adapterkabel sind nicht zugelassen.
Beschädigungen des Programming Tools und/ oder des Encoders können sonst die
Folge sein!
•Verbinden Sie einen Encoder des zu programmierenden Typs mit dem PGT-10-Pro
(siehe „Verbindung mit dem Encoder“).
•Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen an den Parameterwerten vor.
•Wählen Sie die Funktion Encodereinstellungen klonen.
•Speichern Sie die eingestellten Parameterwerte im PGT-10-Pro mit der Funktion
Encoder auslesen und im PGT speichern.
•Mit der Funktion Kloneinstellungen auslesen können Sie die gespeicherten Para‐
meterwerte prüfen.
Encoder programmieren
•Verbinden Sie einen weiteren, zu programmierenden Encoder des gleichen Typs
mit dem PGT-10-Pro (siehe „Verbindung mit dem Encoder“).
•Programmieren Sie den angeschlossenen Encoder mit der Funktion PGT auslesen
und im Encoder speichern. Der im PGT-10-Pro gespeicherte Parametersatz wird
zum Encoder übertragen.
•Mit der Funktion Encodereinstellungen auslesen können Sie die im Encoder pro‐
grammierten Parameterwerte prüfen.
•Trennen Sie den Encoder vom Adapterkabel.
Der Encoder ist vollständig programmiert und für den Einsatz vorbereitet.
Weitere Encoder programmieren
Wiederholen Sie die Schritte unter „Encoder programmieren“ für alle gewünschten
Encoder des gleichen Typs.
HINWEIS
Der im PGT-10-Pro gespeicherte Parametersatz bleibt unverändert, bis Sie die Funktion
Encoder auslesen und im PGT speichern mit geänderten Parameterwerten erneut
ausführen.
BETRIEBSANLEITUNG
10 B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

6.4 Mehrfachprogrammierung von verschiedenen Encodertypen
über den PGT-Speicher
HINWEIS
Um die Parametersätze vorzubereiten, muss das PGT-10-Pro jeweils mit einem ent‐
sprechenden Encoder verbunden sein.
Vorbereitung
WARNUNG
Verwenden Sie grundsätzlich nur das zum jeweiligen Encoder passende Adapterkabel
(siehe „Zubehör“).
Das Programming Tool darf nur mit den vorgesehen Adapterkabeln verwendet werden.
Andere Adapterkabel sind nicht zugelassen. Beschädigungen des Programming Tools
und/ oder des Encoders können sonst die Folge sein!
•Verbinden Sie einen Encoder des zu programmierenden Typs mit dem PGT-10-Pro
(siehe „Verbindung mit dem Encoder“).
•Nehmen Sie alle gewünschten Einstellungen für die Parameterwerte vor.
•Speichern Sie die zuletzt eingestellten Parameterwerte im PGT-10-Pro mit der
Funktion Konfiguration im PGT speichern.
•Mit der Funktion Konfigurationen aus dem PGT auslesen können Sie die gespei‐
cherten Parameterwerte prüfen.
Encoder programmieren
•Verbinden Sie einen weiteren, zu programmierenden Encoder mit dem PGT-10-Pro
(siehe „Verbindung mit dem Encoder“).
•Laden Sie die Parameter für den zu programmierenden Encodertyp mit der Funk‐
tion Konfigurationen aus dem PGT auslesen in den Speicher.
•Programmieren Sie den angeschlossenen Encoder mit der Funktion Konfigura‐
tion...auf Encoder programmieren. Der gespeicherte Parametersatz wird zum
Encoder übertragen.
•Mit der Funktion Encodereinstellungen auslesen können Sie die im Encoder pro‐
grammierten Parameterwerte prüfen.
•Trennen Sie den Encoder vom Adapterkabel.
Der Encoder ist vollständig programmiert und für den Einsatz vorbereitet.
Weitere Encoder programmieren
Wiederholen Sie die Schritte unter „Encoder programmieren“ für alle weiteren Encoder.
BETRIEBSANLEITUNG
8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 11
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

6.5 Parametersätze auf SD-Karte schreiben
HINWEIS
Um Parametersätze vorzubereiten, muss das PGT-10-Pro mit einem entsprechenden
Encoder verbunden sein. Eine SD-Karte ist im Lieferumfang nicht enthalten. Bitte
beachten Sie, dass die verwendete SD-Karte im FAT32-System formatiert sein muss.
Vorbereitung
VORSICHT
Verwenden Sie grundsätzlich nur das zum jeweiligen Encoder passende Adapterkabel
(siehe „Zubehör“).
Das Programming Tool darf nur mit den vorgesehen Adapterkabeln verwendet werden.
Andere Adapterkabel sind nicht zugelassen.
Beschädigungen des Programming Tools und/ oder des Encoders können sonst die
Folge sein!
•Verbinden Sie einen Encoder des zu programmierenden Typs mit dem PGT-10-Pro
(siehe „Verbindung mit dem Encoder“).
•Nehmen Sie alle gewünschten Einstellungen für die Parameterwerte vor.
•Speichern Sie die zuletzt eingestellten Parameterwerte im PGT-10-Pro mit der
Funktion Konfiguration auf der SD-Karte speichern.
•Mit der Funktion Konfigurationen von der SD-Karte auslesen können Sie die
gespeicherten Parameterwerte prüfen.
•Trennen Sie den Encoder vom Adapterkabel.
•Entnehmen Sie die SD-Karte.
Die Parameterwerte sind auf der SD-Karte gespeichert und können neben dem PGT-10-
Pro auch mit dem PGT-08-S verwendet werden.
BETRIEBSANLEITUNG
12 B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

6.6 Parametersätze von SD-Karte lesen
HINWEIS
Um Parametersätze zu programmieren, muss das PGT-10-Pro jeweils mit einem ent‐
sprechenden Encoder verbunden sein.
Vorbereitung
VORSICHT
Verwenden Sie grundsätzlich nur das zum jeweiligen Encoder passende Adapterkabel
(siehe „Zubehör“).
Das Programming Tool darf nur mit den vorgesehen Adapterkabeln verwendet werden.
Andere Adapterkabel sind nicht zugelassen. Beschädigungen des Programming Tools
und/ oder des Encoders können sonst die Folge sein!
Encoder programmieren
•Legen Sie die SD-Karte (FAT32 formatiert) mit den vorbereiteten Parameterwerten
in das PGT-10-Pro ein.
•Verbinden Sie den zu programmierenden Encoder mit dem PGT-10-Pro.
•Laden Sie die Parameter für den zu programmierenden Encodertyp mit der Funk‐
tion Konfigurationen von der SD-Karte auslesen in den Speicher.
•Bestätigen Sie die Programmierung des angeschlossenen Encoders mit dem aus‐
gewählten Parametersatz durch Betätigen der Enter-Taste.
•Mit der Funktion Encodereinstellungen auslesen können Sie die im Encoder pro‐
grammierten Parameterwerte prüfen.
•Trennen Sie den Encoder vom Adapterkabel.
Der Encoder ist vollständig programmiert und für den Einsatz vorbereitet.
BETRIEBSANLEITUNG
8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 13
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

6.7 Benutzerrechte vergeben
Vorbereitung
•Rufen Sie das Setup-Menü auf.
•Aktivieren Sie den Passwortschutz des PGT-10-Pro mit der Funktion Set Password
Protection, und vergeben Sie ein Passwort.
HINWEIS
Der Passwortschutz erstreckt sich ausschließlich auf das Setup-Menü. Die verfügbaren
Funktionen werden durch die Vergabe der Benutzerrechte beschränkt. Die Benutzer‐
rechte können auch ohne ein vergebenes Passwort gesetzt werden.
Benutzerrechte vergeben
•Rufen Sie das Setup-Menü auf.
•Legen Sie die Benutzerrechte mit der Funktion Set User Rights gemäß der folgen‐
den Tabelle fest:
Einstellung Beschreibung
all functions
(absolut/ inkremental)
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Funktionen des PGT-10-Pro.
Resolution
El. Interface
Zero Pulse Pos.
(inkremental)
Zugriff nur auf Einstellmöglichkeiten der
Auflösung, der elektrischen Schnittstelle und der
Nullposition.
Zero Pulse Pos. Only
(inkremental)
Zugriff nur auf "Nullimpulsposition einstellen".
Preset Position Only
(absolut)
Zugriff nur auf "Preset Position einstellen".
Program from SD-Card
(absolut/ inkremental)
Zugriff nur auf Encoder-Programmierung von SDKarte und Lese‐
funktionen.
Read Only
(absolut/ inkremental)
Zugriff nur auf Lesefunktionen.
HINWEIS
Um gesetzte Zugriffsbeschränkungen zu entfernen, muss die Einstellung all functions
mit der Funktion Set User Rights aktiviert werden.
BETRIEBSANLEITUNG
14 B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

6.8 Firmwareupdate durchführen
Vorbereitung
•Laden Sie die neueste Firmware für das PGT-10-Pro von www.sick.com herunter.
•Speichern Sie die Datei auf einer SD-Karte im Stammverzeichnis.
•Legen Sie die SD-Karte in das PGT-10-Pro ein.
HINWEIS
Aktuelle Firmware-Updates finden Sie auf www.sick.com. Hierzu geben Sie bitte die
siebenstellige Artikelnummer des PGT-10-Pro direkt in das Feld „Suchen“ auf der Start‐
seite ein. Klicken Sie dann auf das entsprechende Suchergebnis und Sie werden zu
sämtlichen Informationen und Dateien für Ihr Gerät weitergeleitet.
Update durchführen
•Rufen Sie das Setup-Menü auf.
•Führen Sie die Funktion Firmware Update aus, und wählen Sie die Datei von der
SD-Karte. Das Update wird durchgeführt.
•Warten Sie, bis das Update durchgeführt wurde.
VORSICHT
Führen Sie ein Firmware-Update nur mit frischen Batterien aus, um die Spannungs‐
versorgung während des Updates sicherzustellen. Wenn die Batterien während des
Updates entfernt werden oder nicht mehr genügend Spannung liefern, kann das Pro‐
gramming Tool beschädigt werden!
BETRIEBSANLEITUNG
8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 15
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

7 Fehlermeldungen
Bei allen Fehlermeldungen gelangen Sie durch Drücken der Esc-Taste zurück ins Haupt‐
menü.
Meldung Beschreibung
Falsche Encoder-Firmware!
Vorhanden: Vxxx
Gültig: Vxxx
Die Firmware des angeschlossenen Encoders ist nicht zur Pro‐
grammierung geeignet. Die installierte und erforderliche Firmware‐
version werden angezeigt.
Keine Konfigurationen
gespeichert!
Am gewählten Speicherort sind keine Konfigurationsdateien
gespeichert.
Nicht erfolgt:
Speicher voll
Bitte Dateien löschen!
Der interne Speicher ist voll. Dateien löschen oder Konfiguration
auf der SDKarte speichern.
Fehler!
Keine Firmware-Datei!
Die gewählte Datei ist keine Firmware-Datei. Gültige Datei für das
Update auswählen.
Fehler!
Ungültige Checksumme
Die gewählte Firmware-Datei ist beschädigt.
Fehler!
Dateigröße falsch!
Die Dateigröße der gewählten Firmware-Datei ist unzulässig.
Kommunikationsfehler! Die Kommunikation zwischen PGT-10-Pro und Encoder war feh‐
lerhaft. Die Programmierung wurde nicht vorgenommen. Vorgang
wiederholen.
SD-Karte leer! Keine Dateien auf der SD-Karte vorhanden.
SD-Fehler
Keine SD-Karte
Keine SD-Karte eingelegt.
SD-Fehler
schreibgeschützt
Schreibschutz der SD-Karte aktiviert. Zur Verwendung mit dem
PGT-10-Pro den Schreibschutz entfernen.
Nicht erfolgt:
Dateiname voll
Bitte Ordner ändern!
Die Dateinummerierung für diesen Encodertyp in diesem Ordner
hat das Maximum erreicht. Anderen Speicherort wählen.
Dateisystem-Fehler! Zugriff auf das Dateisystem fehlgeschlagen. Vorgang wiederholen.
SD-Fehler
Kein FAT-Dateisystem
Die SD-Karte ist nicht im FAT32-Dateisystem formatiert. SD-Karte
zuerst auf FAT32 formatieren. Danach ist die Verwendung möglich.
SD-Fehler
Nicht bereit
Die SD-Karte ist noch nicht zum Zugriff bereit. Vorgang wiederho‐
len.
Keine Konfigurations-
Datei!
Die gewählte Datei ist keine gültige Konfigurations-Datei.
SD-Karten-Fehler! Fehler beim Zugriff auf die SD-Karte.
Batterie schwach
Bitte ersetzen!
Batteriespannung zu schwach. Neue Batterien einsetzen.
Falscher Encodertyp!
Korrekten Typ
anschliessen!
Der angeschlossene Encoder stimmt nicht mit dem Encoder der
im Klonspeicher gespeicherten Parameter überein. Zum erfolgrei‐
chen Klonen den entsprechenden Encodertyp anschließen.
BETRIEBSANLEITUNG
16 B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

8 Technische Daten
Parameter Wert
Abmessungen (L x B x H) 100,0 mm x 81,0 mm x 32,5 mm
Gewicht 210 g (inkl. Batterien)
Anschluss 9-poliger SUB-D-Stecker
Schutzklasse IP 40
Display LCD; 4 Zeilen à 16 Zeichen
Spannungsversorgung 4 x 1,5 V Micro (AAA)
Programmierbare SICK
Encoder (inkremental)
Encoder ab Firmware V10 bzw. Date Code 1505:
•Basic: DFS60B-xxPxxxxxx
•Basic: DFS60B-xxMxxxxxx
•Advanced: DFS60A-xxPxxxxxx
•Advanced: DFS60A-xxMxxxxxx
•Advanced: DFV60A-22Pxxxxxx
Encoder ab Firmware V10 bzw. Date Code 1517:
•Advanced: DFS2xA-xxPxxxxxxxx
Programmierbare SICK
Encoder (absolut)
Encoder ab Firmware V09a bzw. Date Code 1519:
•Basic: AFS60B-xxPxxxxxxx
•Advanced: AFS60A-xxPxxxxxxx
•Basic: AFM60B-xxPxxxxxxx
•Advanced: AFM60A-xxPxxxxxxx
•Basic: AFM60B-xxRxxxxxxx
•Advanced: AFM60A-xxRxxxxxxx
•Basic: AFM60B-xxSxxxxxxx
•Advanced: AFM60A-xxSxxxxxxx
Encoder ab Firmware V1.43 bzw. Date Code 1440:
•Advanced: AHS36A-xxPxxxxxxx
•Advanced: AHM36A-xxPxxxxxxx
Betriebstemperatur 0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur -20 °C bis +85 °C
BETRIEBSANLEITUNG
8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 17
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

9 Anschlussmöglichkeiten
9.1 Anschluss an Federklemmenblock
9.2 Inkremental-Encoder
Pos. Leitungszuordnung Encoder-Typ
1 Weiß •Basic: DFS60B-xxPxxxxxx
•Basic: DFS60B-xxMxxxxxx
•Advanced: DFS60A-xxPxxxxxx
•Advanced: DFS60A-xxMxxxxxx
•Advanced: DFV60A-22Pxxxxxx
•Advanced: DFS2xA-xxPxxxxxxxx
2 Braun
3 Pink
4 Schwarz
5 Rot
6 Violett
7 Gelb
8 Blau
BETRIEBSANLEITUNG
18 B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

9.3 Absolut-Encoder
Pos. Leitungszuordnung Encoder-Typ
1 Weiß •Basic: AFS60B-xxPxxxxxxx
•Advanced: AFS60A-xxPxxxxxxx
•Basic: AFM60B-xxPxxxxxxx
•Advanced: AFM60A-xxPxxxxxxx
•Basic: AFM60B-xxRxxxxxxx
•Advanced: AFM60A-xxRxxxxxxx
•Basic: AFM60B-xxSxxxxxxx
•Advanced: AFM60A-xxSxxxxxxx
•Advanced: AHS36A-xxPxxxxxxx
•Advanced: AHM36A-xxPxxxxxxx
2 Braun
3 Pink
4 Schwarz
5 Rot
6 Gelb
7 Violett
8 Blau
9.4 Anschluss an Adapterkabel
9.4.1 Inkremental-Encoder
Encoder-Typ Adapterkabel
•Basic: DFS60B-xxPxxxxxx
•Basic: DFS60B-xxMxxxxxx
•Advanced: DFS60A-xxPxxxxxx
•Advanced: DFS60A-xxMxxxxxx
•Advanced: DFV60A-22Pxxxxxx
•Advanced: DFS2xA-xxPxxxxxxxx DSL-2D08-G0M5AC3 (M12, 8 pin), Art.-Nr.: 2046579
DSL-3D08-G0M5AC3 (M23, 12 pin) Art.-Nr.: 2046580
9.4.2 Absolut-Encoder
Encoder-Typ Adapterkabel
•Basic: AFS60B-xxPxxxxxxx
•Advanced: AFS60A-xxPxxxxxxx
•Basic: AFM60B-xxPxxxxxxx
•Advanced: AFM60A-xxPxxxxxxx
DSL-2D08-G0M5AC2 (M12, 8 pin), Art.-Nr.: 2048439
DSL-3D08-G0M5AC2 (M23, 12 pin), Art.-Nr.: 2048440
•Basic: AFM60B-xxSxxxxxxx
•Advanced: AFM60A-xxSxxxxxxx
•Basic: AFM60B-xxRxxxxxxx
•Advanced: AFM60A-xxRxxxxxxx
DSL-3D08-G0M5AC4 (M23, 12 pin) , Art.-Nr.: 2059270
•Advanced: AHS36A-xxPxxxxxxx
•Advanced: AHM36A-xxPxxxxxxx
DSL-2D08-G0M5AC2 (M12, 8 pin) , Art.-Nr.: 2048439
BETRIEBSANLEITUNG
8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 19
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de

10 Programmierbare Parameter
10.1 Inkremental-Encoder
Parameter/ Menüpunkt
DFS60B-xxPxxxxxx
DFS60B-xxMxxxxxx
DFS60A-xxPxxxxxx
DFS60A-xxMxxxxxx
DFV60A-22Pxxxxxx
DFS2xA-xxPxxxxxxxx
Beschreibung
Drehrichtung
(CW/ CCW / Extern)
Zählrichtung einstellen
X X X Absolut Encoder:
Legt die Drehrichtung mit Blick auf
die Welle fest.
CW = im Uhrzeigersinn.
CCW = gegen den Uhrzeigersinn.
Extern = Einstellung über Pin/ Ader.
Inkremental-Encoder:
Ermöglicht, die Signalreihenfolge A
vor B bzw. B vor A umzustellen.
Schnittstelle TTL/ HTL
Elektrische Schnittstelle einstellen
X X X Legt die Ausgabeschnittstelle für die
Inkremental-Signale fest.
Zero Set
Nullimpulsposition setzen
X X X Weist der aktuellen Wellenposition
den Nullimpuls zu.
Auflösung
Auflösung einstellen
B: 1..10000
A: 1..65536
1..65536 Legt die Anzahl der Impulse pro
Umdrehung fest.
Nullimpulsbreite elektrisch/ mecha‐
nisch
Nullimpulsbreite einstellen
X X X Legt die Dauer des Nullimpulses in
Bezug auf eine Signalperiode (elekt‐
risch) oder eine Umdrehung (mecha‐
nisch) des Encoders fest (typabhän‐
gig).
Gerät in Auslieferungszustand
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
X X X Setzt alle Vorgaben auf die Werks‐
einstellungen des Encoders zurück.
BETRIEBSANLEITUNG
20 B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de
Table of contents
Languages: