Issued by
Siemens Building Technologies
Fire & Security Products GmbH & Co. oHG
D-76181 Karlsruhe
www.buildingtechnologies.siemens.com
© 2009 Copyright by
Siemens Building Technologies
Data and design subject to change without notice.
Supply subject to availability.
Document no. A6V10248478
CCIC1410 MJPEG / MPEG4 / Dual-Streaming / Innenraum-Farbkamera
Lieferumfang DE
•
1 x
SIEMENS CCIC1410 IP-Kamera
•
1 x Dokumentations-CD
•
1 x Dienstprogramme-CD
•
1 x Installationsanleitung (Englisch, Deutsch)
•
1 x Installationsanleitung (Französisch, Spanisch,
Italienisch)
•
1 x Netzadapter
•
1 x Wand-/Deckenhalterung
•
1 x Ethernet-Kabel (1:1, 2 m)
•
2 x
Dübel
•
2 x Befestigungsschraube
Zielgruppe
Die Anweisungen in diesem Dokument gelten nur für
folgende Personen:
Zielgruppe Qualifikation Tätigkeit Zustand des
Produkts
Installer
Besitzt Fach-
kenntnisse im
Bereich
Elektroinstalla-
tionen.
Installiert
das Pro-
dukt,
Einzelkom-
ponenten
oder Er-
satzteile
des Pro-
dukts.
Einzelkomponenten
des Produkts sind noch
nicht installiert oder
müssen ersetzt oder
umgebaut werden.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
•Lesen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise, bevor
Sie das Gerät installieren, konfigurieren und in Betrieb
nehmen.
•Bewahren Sie dieses Dokument zum Nachschlagen auf.
•Geben Sie dieses Dokument bei der Weitergabe des
Produktes mit.
•Beachten Sie bitte alle zusätzlichen länderspezifischen,
lokalen Sicherheitsnormen oder -vorschriften hinsichtlich
Projektplanung, Betrieb und Entsorgung des Produkts.
•Befolgen Sie alle auf dem Gerät angebrachten
Warnungen und Anweisungen.
•Lassen Sie Wartungsarbeiten und Änderungen an
diesem Gerät nur von Fachpersonal durchführen.
Haftungsanspruch
•Nehmen Sie nur Veränderungen am Gerät vor, die vom
Hersteller genehmigt sind.
•Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
Montage
•Wir empfehlen Ihnen, alle vorbereitenden Arbeiten (wie z.
B. Installation von Zubehörteilen) an einem dafür
vorgesehenen Ort (z. B. in einer Werkstatt) vor der
endgültigen Installation des Produkts auszuführen.
Funkstörungen im Umfeld anderer Geräte
•Beachten Sie beim Berühren von elektrostatisch
gefährdeten Baugruppen und Bauteilen die
Handhabungsvorschriften (EGB-Richtlinie).
Schäden aufgrund eines ungeeigneten Montageortes
•Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen
Umgebungsbedingungen. Siehe Abschnitt Technische
Daten.
•Betreiben Sie das Gerät nicht an staubigen Orten.
•Setzen Sie das Gerät keinen mechanischen
Erschütterungen oder Stößen aus.
•Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe.
•Achten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf stabilen
Untergrund und sicheren Stand.
•Montieren Sie das Gerät nur auf festen und nicht
brennbaren Oberflächen.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe starker
elektromagnetischer Strahlung.
Stromschlaggefahr durch falschen Anschluss an die
Spannungsversorgung
•Schließen Sie das Gerät nur an Stromquellen mit der
vorgeschriebenen Spannung an. Angaben zur
Versorgungsspannung finden Sie auf dem Netzteil.
•Betreiben Sie das Gerät nur mit Festanschluss und gut
zugänglicher Trennvorrichtung am Versorgungskreis.
•Dieses Gerät ist ausgelegt für den Betrieb mit 5 V DC-
Systemen. Schließen Sie das Gerät nicht an andere
Stromversorgungsnetze an.
Transport
•
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen
zukünftigen Transport auf.
•
Setzen Sie das Gerät keinen mechanischen
Erschütterungen oder Stößen aus.
Bestelldaten
Typ Art. Nr. Beschreibung
CCIC1410-L S54561-C90-A1 1/4" VGA IP-Kamera
Farbe
CCIC1410-LA S54561-C90-A2 1/4" VGA IP-Kamera
Farbe Audio
CCIC1410-LAW S54561-C90-A3 1/4" VGA IP-Kamera
Farbe Audio WLAN
Kamerainstallation
Schritt 1: Netzwerkanschluss
4312
1 Spannungsversorgung
2 Digitaler Ausgang
3 Digitaler Eingang
4 Masse
1. Wenn Sie externe Geräte wie z.B. Sensoren und
Alarmgeber anschließen wollen, nehmen Sie den
Anschluss über die allgemeine I/O-Anschlussleiste vor.
2. Schließen Sie die Kamera über Ethernet-Kabel an einen
Switch / Hub an. Verwenden Sie ein gekreuztes Kabel
der Kategorie 5, wenn die Netzwerkkamera direkt an
einen PC angeschossen wird.
3. Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an eine
Steckdose an.
Schritt 2: IP-Adresse zuweisen
1. Installieren Sie den CCIC1410 Installation Wizard im
Software-Diensteverzeichnis auf der mitgelieferten CD.
2. Das Programm nimmt eine Analyse Ihrer
Netzwerkumgebung vor. Wenn die Analyse Ihres
Netzwerks abgeschlossen ist, klicken Sie auf die
Schaltfläche Next, um mit dem Programm fortzufahren.
3. Das Programm sucht nach SIEMENS-Netzwerkgeräten
im gleichen LAN.
4. Nachdem die Suche nach SIEMENS-Netzwerkgeräten
abgeschlossen ist, öffnet sich das Hauptinstallations-
fenster. Klicken Sie auf die MAC-Adresse, die den
Angaben an der Rückseite Ihres Gerätes entspricht, um
den Web Browser (Bsp. Microsoft® Internet Explorer,
Mozilla Firefox oder Netscape) mit der Netzwerkkamera
zu verbinden.
5. Rufen Sie Livevideos über Web Browser oder
Aufzeichnungssoftware ab.
Konfiguration des Wireless-
Anschlusses (nur CCIC1410-LAW)
1. Prüfen Sie die aktuelle Einstellung des SSID auf Ihrem
Wireless Access Point (AP).
HINWEIS
SSID, Abkürzung für Service Set Identifier, ist der
Name für das drahtlose Netzwerk. Die
Werkseinstellung des CCAC1410-LAW SSID ist
"Default".
HINWEIS
Wählen Sie den Wireless Mode "Ad-Hoc", wenn die
Kommunikation mit der CCIC1410-LAW ohne AP-
oder Wireless-Router erfolgen soll.
2. Gehen Sie zu CCAC1410-LAW Configuration >
Wireless LAN.
3. Geben Sie den SSID ein, der der Einstellung an Ihrem
Access Point (AP) entspricht.
4. Wählen Sie den Wireless Mode als Infrastruktur.
5. Klicken Sie auf Save.
ÎDie Netzwerkkamera startet neu.
6. Warten Sie, bis das Live-Bild auf Ihren Browser geladen
ist.
7. Ziehen Sie das Netzkabel und das Ethernet-Kabel von
der Netzwerkkamera ab.
HINWEIS
Wenn das Ethernet-Kabel nicht angeschlossen ist,
schaltet die Kamera nach dem Neustart auf WLAN
um.
8. Schließen Sie das Netzkabel wieder an die Kamera an.
ÎDie Netzwerkkamera arbeitet jetzt im Wireless Mode.
Weitere Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie im
Konfigurationshandbuch auf der mitgelieferten CD.
Service und Wartung
Die Kamera ist wartungsfrei. Entfernen Sie leichte
Verschmutzungen oder Staub auf dem Kamera mit einem
sauberen weichen Tuch.
•Berühren Sie nicht den Objektivbereich. Sollte er
versehentlich berührt worden sein, reinigen Sie die
Oberfläche mit einem weichen, leicht mit Alkohol
getränkten Tuch.
Update
Die neueste Version der Kamera-Firmware können
Sie unter folgendem Link herunterladen:
http://www.siemens.com/cctv
Technische Daten
Bildsensor 1/4" CMOS-Sensor
Effektive Bildpunkte 640 (H) x 480 (V)
Bildkompressionsverfahren Gleichzeitiges Dual-
Streaming MJPEG / MPEG4
Bildrate VGA (640 x 480) bei max.
30 ips
Mindestbeleuchtungsstärke 0,4 lux (F2.0)
Synchronisation Intern
Netzwerkanschluss 1 x 10/100 base-T Ethernet-
Anschluss für LAN / WAN
Internetprotokoll IPv4, TCP/IP, HTTP, UPnP,
RTSP/RTP/RTCP, IGMP,
SMTP, FTP, TelNet, DHCP,
NTP, DNS, DDNS, PPPoE
Leistungsaufnahme 5 V DC (Steckernetzgerät im
Lieferumfang enthalten)
Gewicht der Kamera 0,128 kg
Betriebstemperatur 0 – 40 ºC
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt
vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Edition 21.04.2009