SIGURO SGR-MP-P400B Operating instructions

SGR-MP-P400B
Multifunction Dutch Oven
Multifunction Cooker
Multifunktionaler Topf
Multifunkční hrnec
Multifunkčný hrniec
Többfunkciós edény
EN Translation of the operating instructions from the original language.
DE Übersetzung der Bedienungsanleitung aus der Originalsprache.
CZ Návod kpoužití voriginálním jazyce.
SK Preklad návodu na použitie zoriginálneho jazyka.
HU Ahasználati utasítás fordítása eredeti nyelvről.

ENGLISH 4
Safety information 4
Technical specifications 7
Use 8
Cleaning and maintenance 11
Troubleshooting 12
DEUTSCH 13
Sicherheitshinweise 13
Technische parameter 16
Verwendung 17
Reinigung und wartung 20
Problemlösung 21
ČESKY 22
Bezpečnostní informace 22
Technické parametry 25
Použití 26
Čištění a údržba 29
Řešení problémů 30
SLOVENSKY 31
Bezpečnostné informácie 31
Technické parametre 34
Použitie 35
Čistenie a údržba 38
Riešenie problémov 39
MAGYAR 40
Biztonsági információk 40
Műszaki paraméterek 43
Használat 44
Tisztítás és karbantartás 47
Problémamegoldás 48

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

EN
EN - 4
Thank you for purchasing a SIGURO appliance. We are grateful
for your trust and are pleased to introduce on the following pages
the device, its functions and uses.
We believe in a fair and responsible company, and therefore we only work
with suppliers who meet our strict criteria to protect the interests of employ-
ees, prevent their abuse and fair working conditions.
If you need help with extensive maintenance or repair of the product that re-
quires intervention in its internal parts, our authorized service center is avail-
able at siguro@alza.cz. You may also contact the vendor’s helpline. For your
convenience in solving potential issues with the product, the unified contact
points above can also be used for any complaints or post-warranty service.
SAFETY INFORMATION
Please read this manual carefully before
use and keep it for future reference.
1. Children aged at least 8, persons with physical,
sensory or mental impairment, and the untrained
or inexperienced may use this appliance with
instruction or supervision in its safe use, provided
they understand the potential dangers.
2. Children must not play with the device.
3. Cleaning and user maintenance should not be
performed by unsupervised children, and never by
children under 8 years of age.
4. Children under 8 should keep clear of the appliance
and its power supply.
5. If the power cord is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a dangerous
situation.
6. Wash the enamel pot and lid in warm water with a
little dishwashing liquid. Rinse and wipe dry.
7. To avoid the risk of electric shock, do not immerse
the appliance, its power cord or plug in water or any
ENGLISH

EN
EN - 4 EN - 5
ENGLISH
other liquid.
8. This appliance is not intended to be immersed in
water for cleaning.
9. This appliance is designed for home and light
commercial use, including:
‐ kitchenettes in stores, offices and other
workplaces;
‐ spaces in agriculture;
‐ hotels, motels and other residential
establishments where it is operated by guests;
‐ bed and breakfast residences.
10.Do not pour water on the plug.
11. WARNING: There is a risk of injury if used incorrectly.
12. The surface of the heating element contains residual
heat after use.
13. This appliance is designed for use in the home and for the preparation
of normal quantities of food. Do not use it for purposes other than those
for which it is intended. Do not use it for commercial and laboratory
purposes. Do not use it outdoors.
14. Before connecting the plug to the electrical outlet, make sure that the
voltage indicated on the type plate of the appliance corresponds to the
voltage in your power outlet.
15. Plug the power cord into a properly grounded electrical outlet. We
recommend connecting the appliance to a separate electrical circuit. Do
not use extension cables.
16. Place the appliance on a flat, dry, firm and heat-resistant surface. Do not
place the appliance near fire or other heat sources. Place the appliance
away from heat - sensitive surfaces or objects.
17. Do not let the power cord hang over the edge of the counter or table. Do
not let the power cord touch the electric or gas plate or any hot surface.
18. Use the appliance only with the supplied accessories. The use of
accessories that are not intended for this appliance or are not specified
by the manufacturer as suitable may cause a dangerous situation.
19. Always make sure that the appliance is properly assembled before
connecting it to the power supply.
20. Do not touch the appliance or the power supply with wet or damp hands.
21. Clean the appliance after each use. Always allow the appliance to cool
completely before cleaning it.
22. Always switch off the appliance and unplug the power cord from the
mains when you are not using the appliance, if you leave it unattended,
before cleaning, moving, folding or unfolding it.
23. Do not cover the appliance while it is in operation.

EN
EN - 6
24. Do not leave the appliance unattended while it is in operation.
25. Always disconnect the power cord by grasping the plug, not by pulling
on the power cord.
26. Do not use the appliance if it shows any signs of damage, the enamel
pot or lid is damaged, the power cord or plug is damaged. Contact an
authorized service center if the appliance needs to be repaired, adjusted
or serviced that cannot be performed by the user.
27. Do not use the appliance in conditions other than those for which it was
designed.
28. This appliance is not intended for sterilizing containers.
29. Do not use this appliance empty or without the enamel pot.
30. The appliance heats up when in use. Do not touch the lid or external
walls. There is a risk of burns.
31. Always use thermally insulated handles when handling the appliance.
32. Do not use the enamel pot on direct heat.
33. Open the lid so that the steam is directed from your face or hands. The
steam is hot and there is a risk of serious scalding if handled incorrectly.
34. Do not place any objects on the lid.
35. The inner pot has a non-stick surface finish. Use therefore wooden or
plastic utensils. Metal utensils can damage the finish.
Do not immerse in water or any other liq-
uid!

EN
EN - 6 EN - 7
Overview
1 Enamel lid with handle
2 Enamel pot
3 Handles (located on both sides)
4 Multifunctional cooker body
5 Anti-slip feet
6 Insulating silicone supports
7 Control panel
8 Socket for power supply connection
Without illustration: heat insulated silicone handles, heat insulated silicone
pad
Control panel
9 Preparation programme LEDs
10 Numerical display
11 Temperature display
12 Preparation process LEDs
13 Rotary control for selecting the preparation programme
Button for delayed start
setting
Button for temperature/
cooking time setting
Temperature hold / Cancel
button On / Off button
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power 220–240 V~, 50/60 Hz
Power input 1500 W
Volume of enamel pot 5.6 l
Dimensions (H x W x D) 27.7 × 37.7 × 31.2 cm
Weight 8.2 kg
3

EN
EN - 8
USE
Before First Use
Remove the appliance and its accessories from the packaging. Before disposing of the
packaging, be sure to remove all components. Check the appliance and accessories for
damage.
Wash the enamel pot and lid in warm water with a little dishwashing liquid. Rinse and
wipe dry.
Wipe the outside of the appliance with a soft sponge slightly moistened with warm
water. Wipe with dry dish towel.
We recommend coating the bottom and sides of the enamel pot with a thin layer of
oil and running the heat function for 10 to 15 minutes to burn the pot. During this time,
you may notice a faint smoke or a slight smell. This is a normal phenomenon.
Basic controls
1. Place the pot on a flat, firm and dry surface.
2. Plug the power cord connector into the socket at the back of the pot and plug the
plug into a properly grounded outlet.
3. An audible warning sounds and the displays light up briefly.
4. Use the rotary control to select the preparation programme. The selected
programme light will illuminate and the default cooking time and temperature will
be displayed.
5. Change the cooking time and temperature as needed - see below for more
information.
6. Press the button to start the cooker.
7. The Pre-heating lights will come on to indicate that the pot is heating up.
8. Once the cooker is sufficiently preheated, the Cooking lights will come on and
start cooking.
9. Check the condition of the food regularly during preparation. Stir or turn if
necessary.
10. Once the cooking is complete, an audible alert sounds and the cooker
automatically switches to keep warm mode and the Keep Warm light flashes. The
numeric display will read the time of the keep warm mode. The maximum keep
warm time is 12 hours.
11. If you need to cancel the preparation, press the KEEP WARM/CANCEL button.
Note:
Use wooden or silicone kitchen utensils. Do not use metal utensils as they
may scratch the enamel finish of the pot.
Note:
Keep warm mode is not available for the following programmes: Stir Fry,
Bake and Yogurt.

EN
EN - 8 EN - 9
Cooking programmes table
Programme Default
cooking
time
Set cooking
time
Default
tempera-
ture
Tempera-
ture setting
Delayed
start
Slow Cook 3:00 01:00-04:00 98 °C 60–98 °C Yes
Soup 0:50 00:10-04:00 -- -- Yes
Bake 1:30 00:10-01:30 110 °C 100–160 °C --
Rice 00:12 -- -- -- Yes
Cake 00:45 -- -- -- Yes
Stir Fry 0:30 00:01-00:59 210 °C 150–210 °C --
Braise 2:00 01:00-04:00 -- -- Yes
Steam 0:20 00:01-00:59 130 °C -- Yes
Egg 0:05 00:01-00:59 130 °C -- Yes
Yoghurt 8:00 01:00-24:00 45 °C 25–55 °C --
Set cooking time
1. Use the rotary control to select the preparation programme.
2. Press the button repeatedly until the numeric display flashes.
3. Use the rotary control to set the desired cooking time.
Temperature setting
1. Use the rotary control to select the preparation programme.
2. Press the button repeatedly until the temperature display flashes.
3. Use the rotary control to set the desired temperature.
Delayed start
The delayed start function starts the cooker after the set time has elapsed.
1. Use the rotary control to select the preparation programme.
2. Press the button and the numeric display will flash.
3. Use the rotary control to set the delayed start time.
4. Press the button to confirm and start the countdown.
5. Once the set delayed start time has elapsed, the cooker will start.
Note:
For hygiene reasons, we recommend setting the delayed start time for
the Egg programme to a maximum of 02:00 at normal room temperature
up to 25 °C.
Heating
This function is used to heat food without further cooking.
1. Place the food you want to heat in the pot.
2. Press the KEEP WARM/CANCEL button.
3. The numeric display will show "00:00" and the button light will flash.
4. The heating process will start and the heating time will be displayed on the
numeric display.
5. Stir the food as needed.

EN
EN - 10
6. Once the food is sufficiently heated, press the KEEP WARM/CANCEL button to end
the heating process.
Cooking programmes
Slow Cook
This program is suitable for preparing stews, one-pot meals, sauces, stews, etc. The
principle of slow cooking is to lower the temperature and increase the cooking time.
The lower temperature will not destroy as many nutrients, develop richer flavours and
blend the aromas of different ingredients and spices. The result is tender, tender and
juicy meat, even from mature cuts.
Soup
This program is suitable for the preparation of soups. Put all the ingredients for the
soup in a pot and pour the finished broth. Cover the lid and let the pot finish the pro-
gram.
Bake
This programme is suitable for roasting meat or baking food. When roasting meat, it
is important to baste the meat regularly to prevent the juices from boiling off. When
browning food, lightly grease the bottom of the enamel pot with clarified butter, lard
or edible oil.
Rice
This program is suitable for rice preparation. The key to perfectly cooked rice is the
right ratio of rice to water. The universal ratio of rice to water is 1 : 1. You can then adjust
the amount of water according to your personal preference and the type of rice you
will be preparing. Rice for risotto or sushi may require a little more water compared to
jasmine or regular white rice. It is important to measure correctly so that the prepared
rice is not undercooked or overcooked.
It is recommended to rinse the measured rice properly under cold running water to
remove excess starch.
Cake
This program is suitable for the preparation of cakes. We recommend greasing the
bottom of the enamel pot with clarified butter or edible oil. The cooking time and tem-
perature are set automatically and cannot be changed.
Stir Fry
This program is suitable for quick browning of ingredients. The Stir-Fry method of
preparation consists of frying meat and vegetables in hot oil. It is advisable to use oil
with a high smoke point (e.g. rapeseed or sunflower oil). The roasting time is usually
2 to 3 minutes. We recommend cutting food into smaller pieces, especially poultry, to
ensure that it is cooked through.
Braise
This program is suitable for the preparation of ragouts, stews and casseroles. First, the
meat and other ingredients are browned on all sides in a small amount of fat. Then the
roasted pieces are seasoned and covered with broth, wine or water. Cover the lid care-
fully and baste the meat continuously. You can add other ingredients (e.g. vegetables)
and spices during the cooking process. The pot will simmer the meat at a moderate
temperature and the juices will bubble slightly.
Steam
This programme is suitable for steaming food. Pour enough water into the enamel pot
and use a steamer or a round grate that you place in the water.

EN
EN - 10 EN - 11
Egg
This program is suitable for cooking eggs. Set the cooking time depending on the
purpose of the eggs (soft or hard boiled).
Yogurt
This programme is suitable for making homemade yoghurt. Always use good quality
whole milk and yoghurt with live cultures. Mix both ingredients properly, pour them
into the pot and cover with a lid. The pot will slowly heat the mixture to a temperature
that will not destroy the yoghurt culture. The mixture is then slowly cooled to promote
the formation of yoghurt and its ripening.
The yoghurt prepared in this way should be kept in the fridge for a maximum of one
week.
CLEANING AND MAINTENANCE
Before any cleaning or maintenance, always power down the appliance, unplug it from
the mains, and allow it to cool down completely. It is important to clean the enamel
pot and lid after each use.
Warning:
Never immerse the appliance, the power cord or the plug of the power
cord in water or any other liquid.
Do not use plastic or metal scrapers, harsh cleaners, chemicals, petrol, solvents or
other similar substances to clean any parts of the appliance. The surface finish could
be seriously damaged.
Wash the enamel pot and lid in warm water with a little dishwashing liquid. Rinse and
wipe dry.
If the food gets burnt, pour enough warm water with a little dishwashing liquid into
the enamel pot and let it soak. Then clean with a soft-bristled brush or soft sponge.
Rinse with water and wipe dry.
Wipe the outside of the appliance with a soft sponge slightly moistened with warm
water. Wipe with dry dish towel.
Storage
Before storing, make sure that the appliance and its accessories are cool and clean.
Store the appliance and its accessories in a dry and well-ventilated place out of the
reach of children or pets.
Do not place any objects on the appliance.

EN
EN - 12
TROUBLESHOOTING
Problem Cause Solution
The pot is on, but it's not
heating.
The water evaporation pro-
tection has been activated.
Top up the water and let
the pot cool a little before
using again.
Pot failure. Contact the manufacturer.
The pot didn't turn on. The power supply plug is
not inserted correctly in
the socket or the plug is
not plugged into the sock-
et correctly.
Insert the plug of the pow-
er supply into the socket in
the pot or insert the plug
properly into the socket.
Pot failure. Contact the manufacturer.
If the problem is not listed in the table above or if the problem persists, switch off the
appliance, disconnect the plug from the electrical outlet and contact the manufactur-
er.
Error messages
Error message Meaning Solution
E1 Fault in the lower tempera-
ture sensor.
Contact an authorised
service centre.
E2 Short-circuit protection
of the lower temperature
sensor.
Contact an authorised
service centre.
E3 Protection against over-
heating of the lower tem-
perature sensor.
Unplug the plug from the
socket, let the pot cool
down and then proceed
with the preparation.

DE
DE - 13 DE - 13
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät der Marke SIGURO ent-
schieden haben. Wir sind dankbar für Ihr Vertrauen und freuen
uns, Ihnen das Gerät auf den folgenden Seiten vorzustellen und
Sie mit all seinen Funktionen und Verwendungszwecken vertraut
zu machen.
Wir glauben an ein faires und verantwortungsvolles Unternehmen und
arbeiten daher nur mit Lieferanten zusammen, die unsere strengen Kriterien
zum Schutz der Interessen der Mitarbeiter, zur Verhinderung von Missbrauch
und fairen Arbeitsbedingungen erfüllen.
Wenn Sie Hilfe bei der umfassenden Wartung oder Reparatur des Produkts
benötigen, die einen Eingriff in die Innenteile erfordert, stehen Ihnen unser
Hotline des Verkäufers zur Verfügung. Bei der Lösung von Problemen mit
dem Produkt haben wir diese Kontaktstellen vereinheitlicht. Die oben ge-
nannten Kontakte können auch bei Beschwerden oder Nachgarantieservice
genutzt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig
dieses Benutzerhandbuch durch und be-
wahren Sie es für den künftigen Gebrauch
auf.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit verminderten physischen, sensorischen
und mentalen Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen benutzt werden, sofern
sie beaufsichtigt werden oder über die Anwendung
des Geräts auf eine sichere Weise belehrt wurden und
eventuelle Gefahren verstehen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigungs- und Wartungsarbeiten, die gewöhnlich
durch den Anwender vorgenommen werden, dürfen
nur Kinder durchführen, die alter als 8 Jahre sind und
beaufsichtigt werden.
4. Kinder unter 8 Jahre sind außer Reichweite des Geräts
und des Netzkabels zu halten.
5. Wenn die Stromversorgungsleitung beschädigt ist,
muss sie durch den Hersteller, seinen Servicetechniker
DEUTSCH

DE
DE - 14
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um eine gefährliche Situation zu vermeiden.
6. Waschen Sie den Emaille-Topf und den Deckel in
warmem Wasser mit etwas Spülmittel. Spülen Sie sie
ab und wischen Sie sie trocken.
7. Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden,
tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den
Stecker nicht in Wasser und andere Flüssigkeiten.
8. Dieses Gerät darf zur Reinigung nicht in Wasser
getaucht werden.
9. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in
ähnlichen Bereichen vorgesehen, wie z.B.:
‐ Küchenzeilen in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsplätzen;
‐ Räume in der Landwirtschaft;
‐ Hotels, Motels und andere Wohneinrichtungen, in
denen es von Gästen betrieben wird;
‐ Bed-and-Breakfast-Betriebe.
10. Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten über das Netzkabel
gegossen werden.
11. WARNUNG: Bei unsachgemäßer Verwendung
besteht Verletzungsgefahr.
12. Die Oberfläche des Heizelements enthält nach dem
Gebrauch noch Restwärme.
13. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und für die Zubereitung
normaler Mengen von Lebensmitteln vorgesehen. Verwenden Sie das
Gerät nicht für andere Zwecke als die, für die es bestimmt ist. Verwenden
Sie es nicht für kommerzielle Zwecke oder Laborzwecke. Verwenden Sie
es nicht im Freien.
14. Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des Steckers in die Steckdose,
dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene Spannung mit der
Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt.
15. Stecken Sie den Stecker in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose.
Wir empfehlen, das Gerät an einen separaten Stromkreis anzuschließen.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
16. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene und hitzebeständige
Oberfläche. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuer oder
anderen Wärmequellen auf. Stellen Sie das Gerät weit entfernt von
hitzeempfindlichen Oberflächen oder Gegenständen auf.

DE
DE - 14 DE - 15
17. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante einer Arbeitsplatte
oder eines Tisches hängen. Vermeiden Sie, dass das Netzkabel nicht
mit einem Elektro- oder Gaskochfeld oder einer heißen Oberfläche in
Berührung kommt.
18. Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Zubehör. Die
Verwendung von Zubehör, das nicht für dieses Gerät bestimmt ist oder
vom Hersteller nicht als geeignet angegeben wurde, kann zu einer
gefährlichen Situation führen.
19. Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich
immer, dass es richtig zusammengebaut ist.
20. Berühren Sie das Gerät oder das Netzkabel nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
21. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Lassen Sie das Gerät
immer vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
22. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, wenn es
unbeaufsichtigt bleibt, bevor Sie es reinigen, umstellen, zusammen- oder
auseinanderlegen.
23. Decken Sie das Gerät nicht ab, während es in Betrieb ist.
24. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während es in Betrieb ist.
25. Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose, nicht am
Netzkabel.
26. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Anzeichen von Beschädigungen
aufweist, der Emaille-Topf oder der Deckel beschädigt ist, das Netzkabel
oder der Stecker beschädigt ist. Wenden Sie sich an eine autorisierte
Kundendienststelle, wenn das Gerät repariert, eingestellt oder gewartet
werden muss, was der Benutzer nicht selbst durchführen kann.
27. Verwenden Sie das Gerät nicht unter anderen Bedingungen als denen,
für die es entwickelt wurde.
28. Dieses Gerät ist nicht für die Sterilisation von Behältern vorgesehen.
29. Lassen Sie das Gerät nicht leerlaufen und verwenden Sie es nicht ohne
Emaille-Topf.
30. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht den
Deckel oder die Außenwände. Es besteht Verbrennungsgefahr.
31. Verwenden Sie bei der Handhabung des Geräts stets wärmeisolierte
Griffe.
32. Verwenden Sie den Emaille-Topf nicht bei direkter Hitze.
33. Öffnen Sie den Deckel, so dass der Dampf von Ihrem Gesicht oder Ihren
Händen wegzieht. Der Dampf hat eine hohe Temperatur und bei falscher
Manipulation besteht die Gefahr von schweren Verbrühungen.
34. Stellen Sie keine Gegenstände auf den Deckel.
35. Der Innenbehälter ist mit einer Antihaftschicht versehen. Verwenden Sie
deshalb nur Küchenutensilien aus Holz oder Kunststoff. Utensilien aus
Metall können die Oberfläche beschädigen.
Tauchen Sie sie nicht in Wasser und andere
Flüssigkeiten!

DE
DE - 16
Übersicht
1 Emaille-Deckel mit Griff
2 Emaille-Topf
3 Griffe (auf beiden Seiten)
4 Körper des Schnellkochtopfs
5 Anti-Rutsch-Füße
6 Isolierende Silikonträger
7 Bedienfeld
8 Buchse für den Anschluss der Stromversorgung
Nicht abgebildet: wärmeisolierte Silikongriffe, wärmeisolierte Silikonunterla-
ge
Bedienfeld
9 Anzeigen der Kochprogramme
10 Numerisches Display
11 Anzeige der Temperatur
12 Anzeigen der Zubereitung
13 Drehregler zur Auswahl des Kochprogramms
Taste zur Einstellung der
Startverzögerung
Taste zur Einstellung der
Temperatur/Kochzeit
Taste zum Halten der
Temperatur / Abbrechen
Taste zum Einschalten/
Ausschalten
TECHNISCHE PARAMETER
Stromversorgung 220–240 V~, 50/60 Hz
Stromverbrauch 1500 W
Fassungsvermögen des Emaille-Topf-
es 5,6 l
Ausmaße (H x B × T) 27,7 × 37,7 × 31,2 cm
Gewicht 8,2 kg
3

DE
DE - 16 DE - 17
VERWENDUNG
Vor der Erstverwendung
Nehmen Sie das Gerät und sein Zubehör aus der Verpackung. Vergewissern Sie sich,
dass alle Komponenten entfernt wurden, bevor Sie die Verpackung entsorgen. Verge-
wissern Sie sich, dass weder Gerät noch Zubehör beschädigt sind.
Waschen Sie den Emaille-Topf und den Deckel in warmem Wasser mit etwas Spülmit-
tel. Spülen Sie sie ab und wischen Sie sie trocken.
Wischen Sie die Außenfläche des Geräts mit einem weichen mit etwas warmem Was-
ser angefeuchteten Schwamm ab. Wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch nach.
Wir empfehlen, den Boden und die Seiten des Emaille-Topfes mit einer dünnen
Schicht Öl zu bestreichen und die Hitzefunktion 10 bis 15 Minuten lang laufen zu
lassen, damit der Topf einbrennt. Während dieser Zeit können Sie einen schwachen
Rauch oder einen leichten Geruch wahrnehmen. Es handelt sich um eine normale
Erscheinung.
Basisfunktionen
1. Stellen Sie den Topf auf eine ebene, feste und trockene Fläche.
2. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Buchse auf der Rückseite des Topfes
und stecken Sie den Stecker in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose.
3. Es ertönt ein Warnton und die Displays leuchten kurz auf.
4. Wählen Sie mit dem Drehregler das Kochprogramm aus. Das gewählte Programm
leuchtet auf und die voreingestellte Kochzeit und Temperatur werden angezeigt.
5. Ändern Sie die Kochzeit und die Temperatur nach Bedarf – weitere Informationen
finden Sie unten.
6. Drücken Sie die Taste , um den Topf zu starten.
7. Die Anzeigen Pre-heating leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Topf sich aufheizt.
8. Sobald der Herd ausreichend vorgeheizt ist, schalten sich die Anzeigen Cooking
ein und der Kochvorgang beginnt.
9. Kontrollieren Sie während des Kochvorgangs regelmäßig den Zustand der
zubereiteten Lebensmittel. Rühren oder wenden Sie sie bei Bedarf.
10. Nach Beendigung des Kochvorgangs ertönt ein akustisches Signal, der Topf geht
automatisch in den Warmhaltemodus und die Anzeigen Keep Warm blinken.
Auf dem numerischen Display wird die Zeit des Temperaturerhaltungsmodus
angezeigt. Die maximale Temperaturhaltezeit beträgt 12 Stunden.
11. Wenn Sie den Kochvorgang beenden möchten, drücken Sie die Taste KEEP
WARM/CANCEL.
Bemerkung:
Verwenden Sie Küchenutensilien aus Holz oder Silikon. Verwenden Sie
kein Metallbesteck, da es die Emaille des Topfes zerkratzen kann.
Bemerkung:
Der Temperaturerhaltungsmodus ist für folgende Programme nicht ver-
fügbar: Stir Fry, Bake und Yogurt.

DE
DE - 18
Tabelle der Kochprogramme
Programm Stan-
dard-Koch-
zeit
Einstellung
der Koch-
zeit
Stan-
dard-Tem-
peratur
Temperatu-
reinstellung
Verzögerter
Start
Slow Cook 3:00 01:00-04:00 98 °C 60–98 °C Ja
Soup 0:50 00:10-04:00 -- -- Ja
Bake 1:30 00:10-01:30 110 °C 100–160 °C --
Rice 00:12 -- -- -- Ja
Cake 00:45 -- -- -- Ja
Stir Fry 0:30 00:01-00:59 210 °C 150–210 °C --
Braise 2:00 01:00-04:00 -- -- Ja
Steam 0:20 00:01-00:59 130 °C -- Ja
Egg 0:05 00:01-00:59 130 °C -- Ja
Yoghurt 8:00 01:00-24:00 45 °C 25–55 °C --
Einstellung der Kochzeit
1. Wählen Sie mit dem Drehregler das Kochprogramm aus.
2. Drücken Sie mehrmals die Taste , bis das numerische Display blinkt.
3. Stellen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Kochzeit ein.
Temperatureinstellung
1. Wählen Sie mit dem Drehregler das Kochprogramm aus.
2. Drücken Sie mehrmals die Taste , bis die Temperaturanzeige blinkt.
3. Stellen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Temperatur ein.
Verzögerter Start
Die Funktion verzögerter Start startet den Topf nach Ablauf der voreingestellten Zeit.
1. Wählen Sie mit dem Drehregler das Kochprogramm aus.
2. Drücken Sie die Taste und das numerische Display blinkt.
3. Stellen Sie mit dem Drehregler die verzögerte Startzeit ein.
4. Drücken Sie zur Bestätigung und zum Starten des Countdowns die Taste .
5. Nach Ablauf der eingestellten Startverzögerungszeit wird der Topf gestartet.
Bemerkung:
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, den verzögerten Start für das
Programm Egg auf maximal 02:00 Uhr bei normaler Raumtemperatur bis
25 °C einzustellen.
Erwärmen
Diese Funktion dient zum Erwärmen von Speisen ohne weitere Wärmebehandlung.
1. Geben Sie die zu erwärmenden Lebensmittel in den Topf.
2. Drücken Sie die Taste KEEP WARM/CANCEL.
3. Auf dem numerischen Display erscheint „00:00“ und die jeweilige Tastenanzeige
blinkt.
4. Der Aufheizvorgang beginnt und die Aufheizzeit wird auf dem numerischen
Display angezeigt.

DE
DE - 18 DE - 19
5. Rühren Sie das Essen nach Bedarf um.
6. Wenn die Speisen ausreichend erwärmt sind, drücken Sie die Taste KEEP WARM/
CANCEL, um den Aufheizvorgang zu beenden.
Kochprogramme
Slow Cook – langsames Kochen
Dieses Programm eignet sich für die Zubereitung von gedünstetem Fleisch, Eintopf-
gerichten, Saucen, Gulasch usw. Das Prinzip des langsamen Kochens besteht darin, die
Temperatur zu senken und die Kochzeit zu verlängern. Durch die niedrigere Tempe-
ratur werden nicht so viele Nährstoffe zerstört, der Geschmack wird intensiver und die
Aromen der verschiedenen Zutaten und Gewürze vermischen sich. Das Ergebnis ist
weiches, zartes und saftiges Fleisch, selbst von reifen Teilstücken.
Soup – Suppe
Dieses Programm ist für die Zubereitung von Suppen geeignet. Geben Sie alle Zutaten
für die Suppe in den Topf und gießen Sie sie mit der fertigen Brühe auf. Schließen Sie
den Deckel und lassen Sie den Topf das Programm beenden.
Bake – Backen
Dieses Programm eignet sich zum Braten von Fleisch oder zum Backen von Speisen.
Beim Braten von Fleisch ist es wichtig, das Fleisch regelmäßig zu begießen, damit
der Bratensaft nicht auskocht. Fetten Sie beim Anbraten von Speisen den Boden des
Emaille-Topfes leicht mit Butterschmalz, Schmalz oder Speiseöl ein.
Rice – Zubereitung von Reis
Dieses Programm ist für die Zubereitung von Reis geeignet. Der Schlüssel zu perfekt
gekochtem Reis ist das richtige Verhältnis von Reis zu Wasser. Das allgemeine Ver-
hältnis von Reis zu Wasser ist 1 : 1. Sie können die Wassermenge je nach persönlichen
Präferenzen und der Art des Reises, den Sie zubereiten möchten, anpassen. Reis für
Risotto oder Sushi kann im Vergleich zu Jasminreis oder normalem weißen Reis etwas
mehr Wasser benötigen. Es ist wichtig, richtig abzumessen, damit der zubereitete Reis
nicht richtig durchgekocht ist oder überkocht ist.
Wir empfehlen, den abgemessenen Reis unter fließendem kaltem Wasser gut abzu-
spülen, um überschüssige Stärke zu entfernen.
Cake – Zubereitung von Kuchen
Dieses Programm ist für die Zubereitung von Torten geeignet. Wir empfehlen, den
Boden des Emaille-Topfes mit Butterschmalz oder Speiseöl zu fetten. Die Kochzeit und
die Temperatur werden automatisch eingestellt und können nicht geändert werden.
Stir Fry – Pfannenrühren
Dieses Programm ist für das schnelle Anbraten von Zutaten geeignet. Bei der Zuberei-
tungsart Stir-Fry werden Fleisch und Gemüse in heißem Öl gebraten. Es ist ratsam, Öl
mit einem hohen Rauchpunkt zu verwenden (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl). Die
Röstzeit beträgt in der Regel 2 bis 3 Minuten. Wir empfehlen, Lebensmittel in kleinere
Stücke zu schneiden, insbesondere Geflügel, um sicherzustellen, dass es gut durchge-
braten wird.
Braise – Braten und Schmoren im eigenen Saft
Dieses Programm eignet sich für die Zubereitung von Ragouts, Gulasch und gedüns-
tetem Fleisch. Zunächst werden das Fleisch und die anderen Zutaten in einer kleinen
Menge Fett von allen Seiten angebraten. Dann werden die gebratenen Stücke ge-
würzt und mit Brühe, Wein oder Wasser aufgegossen. Decken Sie den Topf sorgfältig
ab und gießen Sie das Fleisch durchgehend auf. Sie können während des Kochvor-
gangs weitere Zutaten (z. B. Gemüse) und Gewürze hinzufügen. Das Fleisch wird im
Topf bei mäßiger Temperatur gedünstet und der Bratensaft wird leicht kochen.

DE
DE - 20
Steam – Zubereitung im Dampf
Dieses Programm ist für das Dämpfen von Speisen geeignet. Gießen Sie genügend
Wasser in den Emaille-Topf und verwenden Sie einen Dampfgarer oder ein rundes
Gitter, das Sie in das Wasser legen.
Egg – Zubereitung von Eiern
Dieses Programm ist für das Kochen von Eiern geeignet. Stellen Sie die Kochzeit je
nach Verwendungszweck der Eier (weich oder hart gekocht) ein.
Yogurt – Zubereitung von Joghurt
Dieses Programm ist für die Herstellung von hausgemachtem Joghurt geeignet. Ver-
wenden Sie immer Vollmilch und Joghurt von guter Qualität mit lebenden Kulturen.
Vermischen Sie gut beide Zutaten, geben Sie sie in den Topf und decken Sie sie mit
dem Deckel ab. Der Topf erhitzt die Mischung langsam auf eine Temperatur, die die
Joghurtkulturen nicht zerstört. Die Mischung wird dann langsam abgekühlt, um die
Bildung von Joghurt und dessen Reifung zu fördern.
Der so zubereitete Joghurt sollte im Kühlschrank maximal eine Woche aufbewahrt
werden.
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät immer aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder Wartungsarbeiten
durchführen. Es ist wichtig, den Emaille-Topf und den Deckel nach jedem Gebrauch zu
reinigen.
Warnung:
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Verwenden Sie keine Topfkratzer aus Kunststoff oder Metall, grobe Reinigungsmittel,
Chemikalien, Benzin, Lösungsmittel oder ähnliche Stoffe, um einzelne Teile des Geräts
zu reinigen. Es könnte zu ernsthaften Schäden an der Oberfläche kommen.
Waschen Sie den Emaille-Topf und den Deckel in warmem Wasser mit etwas Spülmit-
tel. Spülen Sie sie ab und wischen Sie sie trocken.
Wenn das Essen angebrannt ist, gießen Sie ausreichend warmes Wasser mit etwas
Spülmittel in den Emaille-Topf und lassen Sie es einweichen. Reinigen Sie ihn anschlie-
ßend mit einer Bürste mit weichen Borsten oder einem weichen Schwamm. Spülen
Sie ihn mit klarem Wasser ab und wischen Sie ihn trocken.
Wischen Sie die Außenfläche des Geräts mit einem weichen mit etwas warmem Was-
ser angefeuchteten Schwamm ab. Wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch nach.
Lagerung
Vergewissern Sie sich vor der Lagerung, dass das Gerät und sein Zubehör abgekühlt
und sauber sind.
Bewahren Sie das Gerät und sein Zubehör an einem trockenen und gut belüfteten Ort
außer Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Table of contents
Languages:
Other SIGURO Kitchen Appliance manuals
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

SEVERIN
SEVERIN CP 3542 - PRESSE-AGRUMES Dimensions

Zanussi Electrolux
Zanussi Electrolux ZCM1080X Instruction booklet

SodaStream
SodaStream GENESIS user manual

KitchenAid
KitchenAid KAC-22 Technical education

Lacor
Lacor 69178 Instructions for use and maintenance

Electrolux
Electrolux EKM3407 Instruction book