SIGURO SGR-KM-C200W Operating instructions

SGR-KM-C200W
Kitchen Machine
Kitchen Machine
Küchenmaschine
Kuchyňský robot
Kuchynský robot
Konyhai robotgép
Robot de cuisine
Robot da cucina
Robot de bucătărie
EN Translation of the operating instructions from the original language.
DE Übersetzung der Bedienungsanleitung aus der Originalsprache.
CZ Návodkpoužitívoriginálnímjazyce.
SK Prekladnávodunapoužitiezoriginálnehojazyka.
HU Ahasználatiutasításfordításaeredetinyelvről.
FR Traduction du mode d‘emploi à partir de la langue d‘origine.
IT Traduzione delle istruzioni per l‘uso dalla lingua originale.
RO Traducereainstrucțiunilordeutilizaredinlimbaoriginală.

ENGLISH 4
Safety information 4
Use 6
Cleaning and maintenance 8
Troubleshooting guide 9
DEUTSCH 11
Sicherheitshinweise 11
Verwendung 13
Reinigung und wartung 15
Problemlösung 16
ČESKY 18
Bezpečnostní informace 18
Použití 20
Čištění a údržba 22
Řešení problémů 23
SLOVENSKY 25
Bezpečnostné informácie 25
Použitie 27
Čistenie a údržba 29
Riešenie problémov 30
MAGYAR 32
Biztonsági információk 32
Használat 34
Tisztítás és karbantartás 36
Problémamegoldás 37
FRANÇAIS 39
Informations sur la sécurité 39
Utilisation 41
Nettoyage et entretien 43
Problèmes et solutions 44
ITALIANO 46
Informazioni di sicurezza 46
Uso 48
Pulizia e manutenzione 50
Guida alla risoluzione dei problemi 51
ROMÂNĂ 53
Informații privind siguranța 53
Utilizare 55
Curățare și întreținere 57
Ghid de depanare 58

1
2
34
5
6
7
8 9 10

EN
EN - 4
Thank you for purchasing a SIGURO appliance. We are grateful for
your trust and we are pleased to introduce to you the appliance
on the following pages and acquaint you with all its functions and
uses.
We believe in a fair and responsible company and therefore we only work
with suppliers who meet our strict criteria for protecting the interests of em-
ployees, preventing their abuse and provide fair working conditions.
If you need help with extensive maintenance or repair of the product, which
requires intervention in its internal parts, our authorized service is available at
the email address siguro@alza.cz, or the operators at the seller’s info line. We
have unied these contact points for your convenience in solving any prob-
lems with the products and the above contacts can be used in the event of
any complaints or post-warranty service.
SAFETY INFORMATION
Please read this manual carefully before use and
keep it for future reference.
1. This appliance must not use children. Keep the appliance and its cord out
of reach of children.
2. This appliance is intended for use by children 8 years of age and older
and persons with reduced physical, sensory, or mental capabilities,
or lack of experience and knowledge, provided they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
manner and understand the potential hazards.
3. Children must not play with the device.
4. Cleaning and user maintenance must not be performed by children
unless they are aged of 8 years and above and supervised.
5. If the supply cord is damaged, it should be replaced by the manufacturer,
its service personnel or by a similarly qualied person to avoid a
hazardous situation.
6. Use only the accessories that are provided with this appliance or that
are recommended by the manufacturer to be used with this appliance.
Using other accessories may lead to injury or damage to the appliance.
7. There is a risk of injury when used incorrectly.
8. Always disconnect the appliance from the power supply if it is left
unattended and before assembly, disassembly, or cleaning.
9. Clean the surfaces that come into a contact with food according to the
instruction in this manual.
10. Turn the appliance off and disconnect it from the power supply before
changing the accessory or accessible parts that move when used.
11. Before connecting the power cord plug to the power socket, ensure the
voltage stated on the rating label of the appliance corresponds to the
ENGLISH

EN
EN - 4 EN - 5
ENGLISH
voltage in our power socket.
12. Only connect the appliance to a properly grounded outlet. We
recommend connecting the appliance to a separate electrical circuit. Do
not use an extension cord.
13. Always ensure the appliance is correctly assembled before connecting to
the power supply.
14. Place the appliance on a at, dry, and stable surface. Do not place the
appliance near re or other source of heat.
15. Do not allow the power cord to hang over the edge of a board or table.
Do not let the power cord to touch the electric or gas plate or the hot
surface.
16. This appliance is intended for mixing, kneading, and whisking food as it is
described in this manual. Do not use it for other purposes than those it is
intended for.
17. This appliance is intended only for household use and indoor. Do not use
it outdoor or for commercial purposes.
18. Do not touch the appliance, power cord, or plug by wet hands.
19. Keep ngers, hands, or hair out of the movable parts. If you need
to check the processing status during use, turn the appliance off,
disconnect the plug from the power socket and wait until the movable
parts stop.
20. Under no circumstances lift the appliance´s arm or take out the bowl
from the appliance while in operation.
21. Do not damage or force the controls.
22. Do not move or tilt the appliance while in operation.
23. Do not use this appliance with a program, timer, remote control system
or any other component that switches the appliance on automatically.
24. Clean the appliance´s bowl after each use.
25. Disconnect the appliance from the power socket by pulling the power
cod plug, not by the cable.
26. Only have the appliance repaired and adjusted by an authorized service
centre. Never repair the appliance yourselves. There are no parts that a
use can repair.

EN
EN - 6
1 Tilt arm
2 Protection cover
3 Mixing bowl
4 Lock to lift and lower the arm
5 Rotary knob
6 Stand mixer base
7 Anti-slip feet
8 Knead hook
9 Beater
10 Whisk
Power supply 220–240 V ~ 50–60 Hz
Power consumption 1 300 W
Mixing bowl volume 4,5 l
Dimensions 220 × 85 × 328 mm
Weight 3.5 kg
USE
Before rst use
1. Remove the appliance and its accessories from the packaging. Before disposal the
packaging, ensure you have taken all parts. Check whether the appliance or any
accessory is not damaged.
2. Wash the bowl, protection cover, knead hook, beater, and whisk in a warm soapy
water, rinse and wipe dry.
3. Wipe the outer mixer surface with a soft and slight moistened cloth. Wipe dry.
Assembly and disassembly the stand mixer
Warning:
Always ensure the rotary knob is set to “0” and the power cord plug is
disconnected from the power supply before assembling or disassembling.
1. Place the stand mixer on a dry, at, and stable surface at a sufcient distance from
the power socket.
2. Press the lock and lift the arm.
3. Attach the protection cover to the lower part of the arm.
4. Insert the bowl into the space in the stand mixer base so that the protrusions on
the bowl are aligned with the holes in the base. Turn the bowl clockwise to x it in
the base. Make sure the bowl does not move and it is not crooked in the base.
5. Attach the attachment (knead hook, beater, or whisk) to the shaft. It is important
3

EN
EN - 6 EN - 7
the protrusion on the shaft ts into the opening in the attachment. Then turn the
attachment right to x it.
6. Press the lock and carefully lower the arm.
7. To dissemble the stand mixer, proceed in the opposite way.
Operating the stand mixer
1. Press the lock and lift the arm.
2. Put ingredients into the bowl. Do not overll the bowl. The total maximum weight
of processed ingredients is 1kg.
3. Press the lock and carefully lower the arm.
4. Connect the power cord plug to the power socket.
5. Turn the rotary knob to set the desired speed from 1 to 10 where “1” is the lowest
speed and “10” is the highest speed. We recommend processing the ingredients
rst at low speed and increase it if needed.
6. You can add other ingredients through the opening in the protection cover.
7. If you need to check the processing status of the ingredients, or the ingredients
stick on the attachment, or you need to wipe the inner walls of the bowl, turn the
rotary knob to “0” position. Wait until the attachment stops moving completely
and then disconnect the power cord plug from the power socket. Press the lock
and lift the arm. Check the ingredients, wipe the ingredients from the attachment
and walls. Then press the lock and lower the arm. Connect the plug to the power
socket and continue in operation.
8. If you need to use the PULSE function (kneading at maximum power), turn the
rotary knob to PULSE position and keep the knob in this position for the necessary
length of time. Once released, it automatically turns back to “0” position and
PULSE function is off.
9. Once the ingredients have been processed, turn the rotary knob to “0” position.
Wait until the attachment stops moving completely and then disconnect the
power cord plug from the power socket. Press the lock and lift the arm. Remove
the bowl from the stand mixer and using a wooden spoon or spatula take out the
ingredients from the bowl.
Speed table guide
Attachment Speed Processing
time
Maximum
amount
Note
Knead hook 1–6 3–5 minutes 685g our and
315g water
Select 1-2 speed for 30
seconds, then incre-
ase to 3-4 speed for
30 seconds, and then
increase to 5-6 speed
for 2 up to 4 minutes.
Do not use the stand
mixer with knead
hook for more than 10
minutes.

EN
EN - 8
Attachment Speed Processing
time
Maximum
amount
Note
Beater 2–8 3–10 minu-
tes
660g our and
840g water
Select 2 speed for 20
seconds, then incre-
ase continuously up
to 8 speed for more
than 2 minutes and 40
seconds.
Whisk 10 3–10 minu-
tes
Min. 3 egg
whites
Whisk at 10 speed for at
least 3 minutes.
Note:
Adjust the speed and processing time according to the amount of ingre-
dients. Use the knead hook only for 0.9kg of ingredients.
If you process the ingredients for heavy and sticky dough, use the stand
mixer for maximum 6 minutes and then let it cool down for 10 minutes.
CLEANING AND MAINTENANCE
Before cleaning or any maintenance, always switch off the appliance, unplug the
power cord from the outlet and allow it to cool down completely.
Warning:
Never immerse the appliance, the power cord, or the plug of the power
cord in water or any other liquid.
Do not use plastic or metal scrapers, harsh cleaners, chemicals, petrol, solvents, or
other similar substances to clean any parts of the appliance. The surface nish could
be seriously damaged.
Outer surface of the stand mixer
Wipe the outer mixer surface with a soft and slight moistened cloth. Wipe dry.
Bowl and attachments
Clean the bowl and attachments after each use. Wash the bowl, protection cover, kne-
ad hook, beater, and whisk in a warm soapy water, rinse and wipe dry.
Warning:
No part of the stand mixer is dishwasher safe.
Storage
Before storing, make sure that the appliance and its accessories are cool and clean.
Store the appliance and its accessories in a dry and well-ventilated place out of the
reach of children or pets.
Do not place any objects on the appliance.

EN
EN - 8 EN - 9
TROUBLESHOOTING GUIDE
Problem Cause Solution
The stand mixer does not
work.
The plug is not correctly
inserted in the power
socket.
Check the plug connec-
tion and ensure it is
correctly inserted.
The lock is not in its posi-
tion.
Check the lock. Press it
and lift the arm and then
lower.
The stand mixer was in
operation for a long time.
Wait until the stand mixer
cools down. Do not use
the stand mixer for more
than 10 minutes with nor-
mal amount of ingredients
and 6 minutes for greater
amount of ingredients.
The attachment scrapes
the bowl walls while in
operation.
The bowl is not correctly
inserted.
Check the bowl is correctly
inserted.
The attachment is not
correctly attached to the
shaft.
Check the position of the
attachment on the shaft.
The protection cover does
not t the bowl.
The protection cover is not
correctly attached.
Attach the protection
cover correctly.
The bowl is not correctly
inserted.
Check the bowl is correctly
inserted.
The stand mixer does
not work on the selected
speed.
The rotary knob is turned
over.
Check the speed mark on
the rotary knob corre-
sponds to the mark on the
mixer body.
Turn the rotary knob to
“0” position and select the
speed again.
The stand mixer moves
while in operation.
Check whether none the
anti-slip feet has fallen off.
Check the stand mixer is
placed on a at, dry, and
stable surface.
The arm lock does not
string back after installing
the bowl.
Check the protection co-
ver is attached correctly.
Check the bowl is atta-
ched correctly.
If the problem is not listed in the table above or the problem cannot be solved, turn off
the appliance, disconnect the power cord plug from the power outlet, and contact an
authorized service centre.

EN
EN - 10
Level of protection against electric shock: II
Protection against electric shock is provided by double or reinforced insulati-
on.

DE
DE - 11 DE - 11
Wir bedanken uns für den Kauf des Gerätes der Marke SIGURO.
Wir sind dankbar für Ihr Vertrauen und freuen uns, Ihnen das
Gerät auf den folgenden Seiten vorzustellen und Sie mit all seinen
Funktionen und Verwendungszwecken vertraut zu machen.
Wir glauben an ein faires und verantwortungsvolles Unternehmen und
arbeiten daher nur mit Lieferanten zusammen, die unsere strengen Kriterien
zum Schutz der Interessen der Mitarbeiter, zur Verhinderung von Missbrauch
und fairen Arbeitsbedingungen erfüllen.
Wenn Sie Hilfe bei der umfassenden Wartung oder Reparatur des Produkts
benötigen, die einen Eingriff in die Innenteile erfordert, stehen Ihnen unser
Hotline des Verkäufers zur Verfügung. Bei der Lösung von Problemen mit
dem Produkt haben wir diese Kontaktstellen vereinheitlicht. Die oben gen-
annten Kontakte können auch bei Beschwerden oder Nachgarantieservice
genutzt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Anwendung dieses Benutzer-
handbuch durch und bewahren Sie es für den
künftigen Gebrauch auf.
1. Dieses Gerät darf nicht von Kindern bedient werden. Bewahren Sie das
Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
verminderten physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder
mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen benutzt werden, sofern sie
beaufsichtigt werden oder über die Anwendung des Verbrauchers auf
eine sichere Weise belehrt wurden und eventuelle Gefahren verstehen.
3. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
4. Reinigungs- und Wartungsarbeiten, die gewöhnlich durch den
Anwender vorgenommen werden, dürfen nur Kinder durchführen, die
alter als 8 Jahre sind und beaufsichtigt werden.
5. Wenn das Netzteil beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Servicetechniker oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden,
um gefährliche Situationen zu vermeiden.
6. Verwenden Sie nur Zubehör, das mit diesem Gerät geliefert wurde oder
das vom Hersteller für die Verwendung mit diesem Gerät empfohlen
wird. Die Verwendung von anderem Zubehör kann zu Verletzungen oder
Beschädigungen des Geräts führen.
7. Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Verletzungsgefahr.
8. Trennen Sie das Gerät immer vom Netz, wenn es unbeaufsichtigt ist und
bevor Sie es montieren, demontieren oder reinigen.
9. Reinigen Sie die Oberächen, die mit Lebensmitteln in Berührung
DEUTSCH

DE
DE - 12
kommen, gemäß den in diesem Benutzehandbuch angeführten
Anweisungen.
10. Bevor Sie Zubehör oder zugängliche Teile, die sich während des
Gebrauchs bewegen, austauschen möchten, schalten Sie das Gerät aus
und trennen Sie es vom Stromnetz.
11. Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des Netzsteckers in die
Steckdose, dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene
Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt.
12. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose. Wir empfehlen, das Gerät an einen separaten Stromkreis
anzuschließen. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
13. Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich
immer, dass es richtig zusammengebaut ist.
14. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene und feste Oberäche.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuer oder anderen
Wärmequellen auf.
15. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante einer Arbeitsplatte
oder eines Tisches hängen. Vermeiden Sie, dass das Netzkabel nicht
mit einem Elektro- oder Gaskochfeld oder einer heißen Oberäche in
Berührung kommt.
16. Dieses Gerät ist für das Mischen, Kneten und Schlagen von
Lebensmitteln vorgesehen, so wie in dieser Anleitung beschrieben.
Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke als die, für die es bestimmt ist.
17. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt und in
Innengebäuden vorgesehen. Verwenden Sie es nicht im Freien oder für
kommerzielle Zwecke.
18. Berühren Sie das Gerät, das Netzteil oder den Stecker nicht mit nassen
oder feuchten Händen.
19. Halten Sie Finger, Hände und Haare von beweglichen Teilen fern. Wenn
Sie den Verarbeitungszustand der Ingredienzen während des Betriebs
überprüfen müssen, schalten Sie das Gerät zunächst aus, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und warten Sie, bis die beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
20. Versuchen Sie unter keinen Umständen, den Gerätearm abzukippen
oder die Schale aus dem Gerät zu entfernen, während das Gerät in
Betrieb ist.
21. Die Bedienelemente dürfen nicht beschädigt oder mit Gewalt bedient
werden.
22. Bewegen oder kippen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
23. Dieses Gerät ist nicht für die Bedienung durch eine externe Zeitschaltuhr,
einen Schalter oder eine andere Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten
des Geräts vorgesehen.
24. Reinigen Sie die Schüssel des Geräts nach jedem Gebrauch.
25. Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose, nicht am
Netzkabel.
26. Lassen Sie alle Reparaturen und Einstellungen an diesem Gerät von
einem autorisierten Servicecenter durchführen. Reparieren Sie das Gerät
niemals selbst. Es enthält keine Teile, die der Benutzer selbst reparieren
kann.

DE
DE - 12 DE - 13
1 Kipparm
2 Schutzabdeckung
3 Schüssel für die Verarbeitung von Ingredienzen
4 Entriegelung zum Aus- und Abkippen des Arms
5 Drehknopf zur Einstellung der Geschwindigkeit
6 Gerätebasis
7 Anti-Rutsch-Füße
8 Knethaken
9 Flachbesen
10 Rührbesen
Stromversorgung 220–240 V ~ 50–60 Hz
Stromverbrauch 1 300 W
Max. Volumen der Schüssel 4,5 l
Ausmaße 220 × 85 × 328 mm
Gewicht 3,5 kg
VERWENDUNG
Vor der Erstverwendung
1. Nehmen Sie das Gerät und sein Zubehör aus der Verpackung. Vergewissern Sie
sich, dass alle Komponenten entfernt wurden, bevor Sie die Verpackung entsorgen.
Vergewissern Sie sich, dass weder Gerät noch Zubehör beschädigt sind.
2. Schüssel, Schutzdeckel, Knethaken, Rühr- und Flachbesen in warmem Wasser mit
etwas Spülmittel waschen, abspülen und trocknen.
3. Wischen Sie die Außenäche des Geräts mit einem leicht angefeuchteten weichen
Tuch ab. Wischen Sie sie trocken.
Montage und Demontage des Küchenroboters
Warnung:
Vergewissern Sie sich vor der Montage oder Demontage des Roboters,
dass der Geschwindigkeitsregler auf „0“ steht und der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen ist.
1. Stellen Sie den Küchenroboter auf eine trockene, gerade und feste Oberäche in
ausreichender Entfernung von der Netzsteckdose.
2. Drücken Sie die Entriegelung und heben Sie den Arm an.
3. Bringen Sie die Schutzabdeckung am unteren Teil des Arms an.
4. Setzen Sie die Schüssel in die Gerätebasis so ein, dass die Vorsprünge an der
Schüssel mit den Löchern in der Basis übereinstimmen. Drehen Sie die Schüssel
3

DE
DE - 14
im Uhrzeigersinn, um sie in der Basis zu befestigen. Vergewissern Sie sich, dass sich
die Schüssel nicht verschiebt oder schief in die Basis eingelegt wurde.
5. Setzen Sie den Aufsatz (Knethaken, Flach- und Rührbesen) auf die Welle. Es ist
wichtig, dass der Vorsprung auf der Welle in die Aussparung im Aufsatz passt.
Drehen Sie dann mit dem Aufsatz nach rechts, um diesen abzusichern.
6. Drücken Sie die Entriegelung und klappen Sie den Arm vorsichtig nach unten.
7. Gehen Sie bei der Demontage des Küchenrobotors in umgekehrter Reihenfolge
vor.
Bedienung des Küchenroboters
1. Drücken Sie die Entriegelung und heben Sie den Arm an.
2. Geben Sie die Ingredienzen in die Schüssel Überfüllen Sie die Schüssel nicht. Das
maximale Gesamtgewicht der verarbeiteten Ingredienzen beträgt 1 kg.
3. Drücken Sie die Entriegelung und klappen Sie den Arm vorsichtig nach unten.
4. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Steckdose.
5. Stellen Sie mit dem Drehschalter die gewünschte Geschwindigkeit von 1 bis 10 ein,
wobei „1“ die niedrigste und „10“ die höchste Geschwindigkeit ist. Wir empfehlen,
die Ingredienzen zunächst mit einer niedrigen Geschwindigkeit zu verarbeiten und
diese bei Bedarf zu erhöhen.
6. Sie können zusätzliche Ingredienzen durch das Loch in der Schutzabdeckung
hinzufügen.
7. Drehen Sie den Drehknopf auf die Position „0“, wenn Sie den Zustand der zu
verarbeitenden Ingredienzen überprüfen möchten oder wenn die Ingredienzen
zu sehr am Aufsatz kleben oder wenn Sie die Innenwände der Schüssel abwischen
möchten. Warten Sie, bis die Bewegung des Aufsatzes vollständig zum Stillstand
gekommen ist, und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose. Drücken
Sie die Entriegelung und heben Sie den Arm an. Kontrollieren Sie die Ingredienzen,
wischen Sie die Ingredienzen vom Aufsatz und von den Wänden ab. Drücken
Sie dann die Entriegelung und kippen den Arm nach unten. Stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose und fahren Sie fort.
8. Wenn Sie die PULSE-Funktion (Kneten mit maximaler Leistung) verwenden
möchten, drehen Sie den Drehknopf auf die Position PULSE und halten Sie den
Drehknopf für die erforderliche Zeit in dieser Position. Wenn Sie den Drehknopf
loslassen, kehrt er automatisch in die Position „0“ zurück und die PULSE-Funktion
wird ausgeschaltet.
9. Sobald die Ingredienzen verarbeitet sind, versetzen Sie den Drehknopf auf Position
„0“. Warten Sie, bis die Bewegung des Aufsatzes vollständig zum Stillstand
gekommen ist, und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose. Drücken
Sie die Entriegelung und heben Sie den Arm an. Nehmen Sie die Schüssel aus
dem Küchenroboter und verwenden Sie einen Kochlöffel oder Spatel, um die
Ingredienzen aus der Schüssel zu entfernen.

DE
DE - 14 DE - 15
Geschwindigkeitstabelle
Aufsatz Ge-
schwin-
digkeit
Zuberei-
tungsdauer
Maximale
Menge
Bemerkung
Knethaken 1–6 3–5 Minuten 685 g Mehl
und 315 g
Wasser
Wählen Sie die Ge-
schwindigkeit 1–2 für
30 Sekunden, erhöhen
Sie dann die Geschwin-
digkeit auf 3–4 für 30
Sekunden und erhöhen
Sie dann die Geschwin-
digkeit auf 5–6 für 2 bis
4 Minuten.
Verwenden Sie den
Küchenroboter mit
aufgesetzten Knetha-
ken nicht länger als 10
Minuten.
Flachbesen 2–8 3–10 Minu-
ten
660 g Mehl
und 840 g
Wasser
Wählen Sie 20 Sekun-
den lang die Geschwin-
digkeit 2 und erhöhen
Sie dann allmählich auf
die Geschwindigkeit 8
für mehr als 2 Minuten
und 40 Sekunden.
Rührbesen 10 3–10 Minu-
ten
Min. 3 Eiweiß Mindestens 3 Minu-
ten lang auf Stufe 10
schlagen.
Bemerkung:
Passen Sie die Geschwindigkeit und die Zubereitungsdauer der Menge
der Ingredienzen an. Verwenden Sie den Knethaken nur für 0,9 kg Ingre-
dienzen.
Wenn Sie Ingredienzen für schwere und dichte Teige verarbeiten, sollten
Sie den Küchenroboter höchstens 6 Minuten lang laufen und dann etwa
10 Minuten lang abkühlen lassen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät immer aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder Wartungsarbeiten
durchführen.
Warnung:
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine Topfkratzer aus Kunststoff oder Metall, grobe Reinigungsmittel,
Chemikalien, Benzin, Lösungsmittel oder ähnliche Stoffe, um Teile des Geräts zu reini-

DE
DE - 16
gen. Es könnte zu ernsthaften Schäden an der Oberäche kommen.
Äußere Oberäche des Küchenroboters
Wischen Sie die Außenäche des Geräts mit einem leicht angefeuchteten weichen
Tuch ab. Wischen Sie sie trocken.
Schüssel und Aufsätze
Reinigen Sie die Schüssel und die Aufsätze nach jedem Gebrauch. Waschen Sie sie in
warmem Wasser mit ein etwas Geschirrreiniger, spülen Sie sie ab und wischen Sie sie
trocken.
Warnung:
Kein Teil des Küchenroboters ist spülmaschinenfest.
Lagerung
Vergewissern Sie sich vor der Lagerung, dass das Gerät und sein Zubehör abgekühlt
und sauber sind.
Bewahren Sie das Gerät und sein Zubehör an einem trockenen und gut belüfteten Ort
außer Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
PROBLEMLÖSUNG
Problem Ursache Lösung
Der Küchenroboter funkti-
oniert nicht.
Der Stecker ist nicht
richtig in die Steckdose
eingesteckt.
Prüfen Sie die Steckverbin-
dung und vergewissern
Sie sich, dass sie richtig
eingesteckt ist.
Die Entriegelung des
Arms bendet sich nicht
in ihrer Position.
Prüfen Sie die Entriege-
lung. Drücken Sie die
Entriegelung und heben
und senken Sie den Arm.
Der Küchenroboter war zu
lange in Betrieb.
Warten Sie, bis der Kü-
chenroboter abgekühlt ist.
Verwenden Sie den Kü-
chenroboter nicht länger
als 10 Minuten für normale
Mengen an Ingredienzen
und nicht länger als 6 Mi-
nuten für größere Mengen
an Ingredienzen.
Beim Einschalten schleift
der Aufsatz an den Wän-
den des Behälters.
Die Schüssel wurde falsch
eingelegt.
Prüfen Sie, ob die Schüssel
richtig eingelegt ist.
Der Aufsatz sitzt nicht
richtig auf der Welle.
Überprüfen Sie den Sitz
des Aufsatzes auf der
Welle.

DE
DE - 16 DE - 17
Problem Ursache Lösung
Die Schutzabdeckung sitzt
nicht richtig am Rand der
Schüssel.
Die Schutzabdeckung
wurde nicht richtig aufge-
setzt.
Setzen Sie die Schutzab-
deckung richtig auf.
Die Schüssel wurde falsch
eingelegt.
Prüfen Sie, ob die Schüssel
richtig eingelegt ist.
Der Küchenroboter arbei-
tet nicht mit der einge-
stellten Geschwindigkeit.
Der Drehschalter ist über-
dreht.
Überprüfen Sie, ob die
Geschwindigkeit am Dreh-
schalter mit den Markie-
rungen auf dem Küchen-
roboter übereinstimmt.
Drehen Sie den Drehschal-
ter auf Position „0“ und
wählen Sie die Geschwin-
digkeit erneut aus.
Der Küchenroboter be-
wegt sich während des
Betriebs.
Überprüfen Sie, ob einer
der rutschfesten Füße
nicht abgefallen ist.
Stellen Sie sicher, dass der
Küchenroboter auf einer
ebenen, trockenen und
festen Oberäche steht.
Die Entriegelung rastete
beim Einsetzen der Schüs-
sel nicht ein.
Prüfen Sie, ob die Schutz-
abdeckung richtig ange-
bracht ist.
Prüfen Sie, ob die Schüssel
richtig eingelegt ist.
Wenn das Problem nicht der obigen Tabelle zu entnehmen ist oder das Problem nicht
behoben werden konnte, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker des Netz-
kabels aus der Steckdose und wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
Schutzklasse vor Stromschlag: II
Der Schutz gegen Stromschlag wird durch eine doppelte oder verstärkte
Isolierung gewährleistet.

CZ
CZ - 18
Děkujeme za koupi spotřebiče značky SIGURO. Jsme vděční za
vaši důvěru aje nám radostí vám přístroj na dalších stránkách
představit aseznámit vás se všemi jeho funkcemi azpůsoby
použití.
Věříme ve spravedlivou a odpovědnou společnost a proto spolupracujeme
pouze s dodavateli, kteří splňují naše přísná kritéria pro ochrany zájmu zam-
ěstnanců, prevence jejich zneužívání a férové pracovní podmínky.
Pokud potřebujete pomoci s rozsáhlou údržbou, nebo opravou výrobku,
která vyžaduje zásah do jeho vnitřních částí, je vám k dispozici náš autori-
zovaný servis na emailové adrese [email protected], nebo operátoři na infolince
prodejce. Pro vaše pohodlí, při řešení jakýchkoliv problémů s výrobkem, jsme
tato kontaktní místa sjednotili a výše uvedené kontakty lze využít i případě
veškerých reklamací, nebo pozáručního servisu.
BEZPEČNOSTNÍ INFORMACE
Před použitím si prosím pozorně přečtěte tento
manuál auschovejte ho pro budoucí použití.
1. Tento spotřebič nesmějí používat děti. Udržujte spotřebič a jeho přívod
mimo dosah dětí.
2. Tento spotřebič mohou používat děti ve věku 8 let a starší a osoby se
sníženými fyzickými, smyslovými nebo mentálními schopnostmi nebo
nedostatkem zkušeností a znalostí, pokud jsou pod dozorem nebo
byly poučeny o používání spotřebiče bezpečným způsobem a rozumí
případným nebezpečím.
3. Děti si se spotřebičem nesmějí hrát.
4. Čištění a údržbu prováděnou uživatelem nesmějí provádět děti, pokud
nejsou starší 8 let a pod dozorem.
5. Jestliže je napájecí přívod poškozen, musí být nahrazen výrobcem, jeho
servisním technikem nebo podobně kvalikovanou osobou, aby se
zabránilo vzniku nebezpečné situace.
6. Používejte pouze příslušenství, které je dodáváno s tímto spotřebičem
nebo které výrobce doporučuje používat s tímto spotřebičem. Použití
jiného příslušenství může vést ke zranění nebo poškození spotřebiče.
7. Při nesprávném používání hrozí poranění.
8. Vždy odpojte spotřebič od napájení, pokud ho necháváte bez dozoru a
před montáží, demontáží nebo čištěním.
9. Povrchy, které přicházejí do kontaktu s potravinami, čistěte podle pokynů
v tomto návodu.
10. Před výměnou příslušenství nebo přístupných částí, které se při používání
pohybují, vypněte spotřebič a odpojte ho od napájení.
11. Před zapojením vidlice napájecího přívodu do síťové zásuvky se ujistěte,
že napětí uvedené na typovém štítku spotřebiče se shoduje s napětím ve
ČESKY

CZ
CZ - 18 CZ - 19
ČESKY
vaší síťové zásuvce.
12. Zapojujte vidlici napájecího přívodu do řádně uzemněné síťové zásuvky.
Doporučujeme zapojit spotřebič do samostatného elektrického obvodu.
Nepoužívejte prodlužovací kabely.
13. Před připojením spotřebiče ke zdroji napájení se vždy ujistěte, že je
správně sestaven.
14. Spotřebič umístěte na rovný, suchý a pevný povrch. Nepokládejte
spotřebič do blízkosti ohně nebo jiných zdrojů tepla.
15. Napájecí přívod nenechávejte viset přes okraj desky nebo stolu. Zabraňte,
aby se napájecí přívod dotýkal elektrické nebo plynové desky či horkého
povrchu.
16. Tento spotřebič je určen pro míchání, hnětení a šlehání potravin, jak je
uvedeno v tomto návodu. Nepoužívejte jej k jiným účelům, než ke kterým
je určen.
17. Tento spotřebič je určen pouze pro použití v domácnosti a uvnitř budovy.
Nepoužívejte jej venku ani ke komerčním účelům.
18. Nedotýkejte se spotřebiče, napájecího přívodu ani vidlice mokrýma
rukama.
19. Uchovávejte prsty, ruce nebo vlasy mimo dosah pohyblivých částí.
Pokud potřebujete během provozu zkontrolovat stav zpracování surovin,
vypněte nejdříve spotřebič, odpojte vidlici ze zásuvky a vyčkejte, až se
pohyblivé části zcela zastaví.
20. V žádném případě se nepokoušejte odklopit rameno spotřebiče nebo
vyjmout mísu ze spotřebiče, zatímco je v provozu.
21. Nepoškozujte ani silou nemanipulujte s ovladači.
22. Spotřebič nepřesouvejte ani nenaklánějte, zatímco je v provozu.
23. Tento spotřebič není určen k ovládání prostřednictvím externího
časovače, spínače nebo jiného zařízení, které by spotřebič zapínalo a
vypínalo.
24. Mísu spotřebiče čistěte po každém použití.
25. Napájecí přívod odpojujte vždy uchopením za vidlici, nikoli tahem za
napájecí přívod.
26. Opravy a seřízení spotřebiče svěřte pouze autorizovanému servisnímu
středisku. Nikdy neopravujte spotřebič sami. Neobsahuje části, které by
mohl uživatel sám opravit.

CZ
CZ - 20
1 Sklopné rameno
2 Ochranný kryt
3 Mísa na zpracování surovin
4 Pojistka pro vyklopení a sklopení ramene
5 Otočný ovladač rychlosti
6 Základna robota
7 Protiskluzové nohy
8 Hnětací hák
9 Plochá metla
10 Šlehací metla
Napájení 220–240 V ~ 50–60 Hz
Příkon 1 300 W
Max. objem nádoby 4,5 l
Rozměry 220 × 85 × 328 mm
Hmotnost 3,5 kg
POUŽITÍ
Před prvním použitím
1. Vyjměte spotřebič a jeho příslušenství z obalu. Před likvidací obalu se ujistěte, že
jste vyjmuli všechny komponenty. Zkontrolujte, zdali nejsou spotřebič ani žádné
příslušenství poškozeny.
2. Mísu, ochranný kryt, hnětací hák, šlehací a plochou metlu omyjte v teplé vodě s
trochou kuchyňského saponátu, opláchněte a otřete dosucha.
3. Vnější povrch robota otřete zlehka navlhčenou měkkou utěrkou. Otřete dosucha.
Složení a rozložení robota
Varování:
Před složením nebo rozložením robota se vždy ujistěte, že je ovladač rych-
losti nastaven na „0“ a vidlice napájecího přívodu je odpojena od síťové
zásuvky.
1. Kuchyňský robot postavte na suchý, rovný a pevný povrch v dostatečné vzdálenosti
od síťové zásuvky.
2. Stiskněte pojistku a zdvihněte rameno.
3. Na spodní část ramene nasaďte ochranný kryt.
4. Mísu vložte do prostoru v základně robota tak, aby výstupky na míse byly zarovnány
s otvory v základně. Otočte mísou po směru hodinových ručiček, abyste ji zajistili v
základně. Ujistěte se, že se mísa nehýbe ani není nakřivo vložená v základně.
3
Table of contents
Languages:
Other SIGURO Kitchen Appliance manuals