SIGURO SGR-VD-G200W Operating instructions

SGR-VD-G200W
Bagless Vacuum Cleaner
Bagless Vacuum Cleaner
Beutelloser Staubsauger
Bezsáčkový vysavač
Bezvreckový vysávač
Zsák nélküli porszívó
EN Translation of the operating instructions from the original language.
DE Übersetzung der Bedienungsanleitung aus der Originalsprache.
CZ Návodkpoužitívoriginálnímjazyce.
SK Prekladnávodunapoužitiezoriginálnehojazyka.
HU Ahasználatiutasításfordításaeredetinyelvről.

ENGLISH 5
Safety information 5
Assembly 8
Use 8
Cleaning and maintenance 9
DEUTSCH 12
Sicherheitshinweise 12
Zusammenbaus 16
Verwendung 16
Reinigung und wartung 17
ČESKY 20
Bezpečnostní informace 20
Složení 24
Použití 24
Čištění a údržba 25
SLOVENSKY 28
Bezpečnostné informácie 28
Zloženie 32
Použitie 32
Čistenie a údržba 33
MAGYAR 36
Biztonsági információk 36
Összeállítás 40
Használat 40
Tisztítás és karbantartás 41

1
9
2
3
10
4
5
6
7
8
11
12
13
14
15 17
16

18
19
20
21
22
23
24
25

EN
EN - 5 EN - 5
Thank you for purchasing a SIGURO appliance. We are grateful for
your trust and are pleased to introduce the device to you on the
following pages and introduce you to all its functions and uses.
We believe in a fair and responsible company, and therefore we only work
with suppliers who meet our strict criteria to protect the interests of employ-
ees, prevent their abuse and fair working conditions.
If you need help with extensive maintenance or repair of the product that
requires intervention in its internal parts, our authorized service is available
helpline. For your convenience, in solving any problems with the product,
we have unied these contact points and the above contacts can be used in
case of any complaints or post-warranty service.
SAFETY INFORMATION
Please read this manual carefully before
use and keep it for future reference.
1. This appliance can be used by children aged 8 years
and over and persons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved.
2. Children must not play with the device. Cleaning
and maintenance must not be done by children
without supervision.
3. If the power cord is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its service agent or similarly
qualied persons in order to avoid a dangerous
situation.
4. This appliance is intended for use in the home. Use it only for its intended
purpose. Do not use it for commercial purposes, in an industrial or
laboratory environment, or outdoors.
5. Before connecting the plug of the power supply to the mains socket,
make sure that the voltage indicated on the type plate is the same as the
voltage in your socket.
ENGLISH

EN
EN - 6
6. Connect the plug of the power cable only to a properly grounded mains
socket.
7. Before switching on the appliance, make sure it is correctly assembled
anddust container and lters are properly installed. Do not use the
appliance without a dust container or lters.
8. Pull the plug out of the socket before cleaning or servicing the appliance.
9. Do not expose the appliance to direct sunlight. Do not place the
appliance near open ames or appliances that are a source of heat.
10. Use only the accessories supplied with the appliance or recommended
by the manufacturer.
11. To avoid the risk of electric shock, do not immerse the appliance, its
power cord or plug in water or any other liquid.
12. Route the power cord so that it does not touch a hot surface or sharp
objects. Do not let the power cord hang over the edge of a table or work
surface.
13. Do not block the vents while the appliance is switched on.
14. Do not use the appliance for vacuuming:
‐water or other liquids;
‐smouldering cigarettes, burning objects, matches or hot ashes;
‐ ammable or volatile substances;
‐sharp objects such as glass shards, needles, pins, etc.;
‐ our, wall plaster, construction materials;
‐large pieces of paper and plastic bags – these could clog the suction
aperture.
15. When vacuuming some types of oor coverings, an electrostatic charge
may be generated which poses no danger to the user.
16. Do not place the suction nozzle or tube against any part of the face or
body.
17. Switch off and unplug the appliance when not in use, if it stays
unattended, before cleaning, moving or storing. Always allow the
appliance to cool completely before cleaning, moving or storing it.
18. Do not use the appliance if it is damaged, has fallen, is not working
properly, or if the power cord or fork, hose, HEPA lter, or any other part
of the appliance is damaged. Do not use the appliance with damaged
accessories. Entrust the repair to an authorized service center only. The
appliance does not contain parts that can be repaired by the user. All
repairs, adjustments or other than normal maintenance may only be
carried out by a qualied authorized service person.
19. Unplug the appliance by pulling on the plug, not the cord. Otherwise,
the power cord or outlet may be damaged. We recommend holding the
cable by hand when winding.
Level of protection against electric shock: II
Protection against electric shock is provided by double or rein-
forced insulation.

EN
EN - 6 EN - 7
Overview
1 Handle for carrying the vacuum cleaner
2 Rotary control to regulate suction power
3 Button for winding the power cable
4 Lock of the container lid
5 Rear castors
6 Dust container with lter unit
7 Bottom lock
8 Flexible hose connection opening
9 On/Off button
10 Dustbin lid with lters
11 Hinged bottom of the container
12 Front swivel wheel (located below the hole)
13 Dustbin release button
14 Groove for storing the oor nozzle
15 Protective grille
16 Output HEPA lter
17 Power cord
18 Safety catch for adjusting the length of the telescopic tube
19 Telescopic tube
20 Flexible hose
21 Sliding ap
22 Floor nozzle
23 Flap for extending/retracting bristles
24 Slotted nozzle
25 Upholstery sponge
3
Power 220–240 V~, 50/60 Hz
Power consumption 700 W
Dimensions 305 × 247 × 363 mm
Weight 3.6 kg
Power cable length 5 m
Noise level 80 dB (max)
Dustbin capacity 2.5 l
The declared noise emission value of the appliance is 80 dB (A), which represents the
sound power level A with respect to the reference sound power of 1 pW.

EN
EN - 8
ASSEMBLY
Remove the vacuum cleaner and its accessories from the packaging. Before disposing
of the packaging, be sure to remove all components. Check the appliance and acces-
sories for damage.
In order to use the vacuum cleaner properly, it is necessary to fold it up. Proceed as
follows:
1. Insert the end of the exible hose into the inlet at the front of the vacuum cleaner
and turn it to the right.
2. Insert the other end of the exible hose into the wider end of the telescopic tube.
3. Insert the telescopic tube into the hole in the oor nozzle and turn it to secure it.
Note:
To disassemble the vacuum cleaner, reverse the procedure above.
USE
Before use, make sure the vacuum cleaner is folded correctly and the dust container is
empty and correctly installed in the vacuum cleaner.
1. Unwind the power cord from the back of the vacuum cleaner by pulling the plug.
There are two marks on the power supply cable. A yellow mark indicates that the
end of the power cable is approaching and a red mark indicates the end of the
power cable. Do not pull the supply cable beyond the yellow mark.
2. Put the plug in the wall outlet.
3. Press the on/off button and the vacuum cleaner starts.
4. Use the rotary control to adjust the suction power of the vacuum cleaner. Turning
the dial to the right to "MAX" increases the power, while turning it to the left to
"MIN" decreases the power.
5. You can also control the instant suction power via the sliding ap on the exible
hose handle. Opening the ap reduces suction, closing the ap increases suction.
6. When cleaning is complete, press the on/off button and the appliance will switch
off. Then unplug the power cord from the power outlet.
7. Press the button for winding the power cord and the power cord is automatically
wound. We recommend holding the power cord by the plug.
Note:
If the oor nozzle, telescopic tube or exible hose is blocked by a foreign
object, the blockage must be removed immediately to prevent dirt from
accumulating and damaging the vacuum cleaner due to overheating.
Switch off the vacuum cleaner, disconnect it from the power supply, dis-
assemble it and remove the cause of the blockage.
Telescopic tube length adjustment
Adjust the length of the telescopic tube as required. Release and hold the lock on the
telescopic tube and adjust the length of the telescopic tube by pulling or pulling the
inner part of the telescopic tube. Then release the safety catch and pull the tube out a
little until you hear a click. This will ensure length.

EN
EN - 8 EN - 9
Using the oor nozzle
The oor nozzle is suitable for vacuuming all types of oor coverings and carpets. De-
pending on the type of surface, extend/retract the bristles in the oor nozzle. A ap on
the oor nozzle is used to extend/retract the bristles.
To vacuum smooth oor coverings (oating oors, lino, parquet, etc.), slide the bristles
out of the oor nozzle.
Insert the bristles to vacuum carpets, runners, rugs, etc.
Using the slotted nozzle
The slotted nozzle is suitable for vacuuming dust and dirt from narrow spaces, corners
and hard-to-reach places on the oor or at height.
Using the brush nozzle
The brush nozzle is suitable for vacuuming dust and dirt from furniture, upholstery,
but also from fragile objects, curtains, etc.
CLEANING AND MAINTENANCE
Always switch off the appliance, disconnect the power cord plug from the electrical
outlet prior to cleaning or any maintenance.
Warning:
Never immerse the appliance, the power cord or the plug of the power
cord in water or any other liquid.
Emptying the dust container
Empty the dust container after each use. If the amount of dirt reaches the MAX mark,
the dust container must be emptied immediately.
1. Hold the dust container with one hand and press the button with the other hand
to release the dust container.
2. Pull the dust container out of the vacuum cleaner.
3. Move the dust container over the dustbin so that the bottom of the container is
pointing downwards.
4. Release the lock on the bottom of the dust container. This opens and the contents
are emptied directly into the bin.
5. Close the bottom of the container with your hand. The correct placement of the
cover is signalled by a snap.
Note:
From a sanitation perspective, it is best to empty the dustbin outside
living areas.
Cleaning the dust container
Clean the dust container regularly to prevent the formation of unpleasant odours.
1. Remove the dust container and empty it according to the instructions above.
2. Release the lock on the dust container lid and tip it backwards.
3. Remove visible debris from the top of the inlet microlter.
4. Remove the inlet microlter, the foam lter and the lter unit.
5. Wash the dust container with lid, inlet microlter, foam lter and lter unit in warm

EN
EN - 10
water. Wipe dry and allow the lters to dry properly.
6. Insert the lter unit into the container, t the foam lter and then the inlet
microlter.
7. Close the lid. Push it gently until you hear a click.
8. Place the dust container in the vacuum cleaner.
Warning:
Do not use the vacuum cleaner without properly inserted lters or with
wet or damp lters. Before using the vacuum cleaner, always make sure
that the container is properly assembled and inserted correctly in the
vacuum cleaner.
Output HEPA lter cleaning and replacement
It is important to clean and change the HEPA output lter regularly to ensure the vac-
uum cleaner is working properly.
1. Loosen the latch of the protective grille at the rear of the vacuum cleaner and
remove it.
2. Remove the HEPA lter. Shake it out or vacuum the dirt with a vacuum cleaner
with a brush nozzle attached and set to low power.
Warning:
Do not wash the outlet HEPA lter. The lter should not be machine
washed or dried.
3. Check if the HEPA outlet lter is not damaged. If it is, replace it with a new one.
4. Put the HEPA lter back in the vacuum cleaner and put on the protective grille.
Correct locking is indicated by a click.
Warning:
Do not use the vacuum cleaner without a properly inserted HEPA output
lter or use it if the HEPA output lter is damaged or heavily soiled.
Motor lter cleaning
The motor lter is located in the body of the vacuum cleaner under the dust container.
First remove the dust container from the vacuum cleaner and then remove the motor
lter. Shake it out or wash it under running water and let it dry freely. Put the motor
lter and dust container back into the vacuum cleaner.
If the lter is worn out or damaged, replace it with a new one.
Note:
For hygienic reasons, we recommend tapping the lter outside of the
living area.
Cleaning the vacuum cleaner and accessories
Wash the external surface of the grill and the grill plates with a soft, slightly wet
sponge. Wipe with dry dish towel.
Regularly remove hair and hair from the bristles of the oor nozzle to ensure consist-
ent suction power.

EN
EN - 10 EN - 11
Warning:
Do not use plastic or metal scrapers, harsh cleaners, chemicals, petrol,
solvents or other similar substances to clean any parts of the appliance.
The surface nish could be seriously damaged.
Storage
Before storing, make sure the vacuum cleaner is clean and the dust container is emp-
ty.
At the rear of the vacuum cleaner there is a groove for inserting a stop on the oor
nozzle. This makes it easy to store the vacuum cleaner.
Store the vacuum cleaner and its accessories in a dry and well-ventilated place out of
the reach of children or pets. Do not place any objects on the appliance.

DE
DE - 12
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät der Marke SIGURO ent-
schieden haben. Wir sind dankbar für Ihr Vertrauen und freuen
uns, Ihnen das Gerät auf den folgenden Seiten vorzustellen und
Sie mit all seinen Funktionen und Verwendungszwecken vertraut
zu machen.
Wir glauben an ein faires und verantwortungsvolles Unternehmen und
arbeiten daher nur mit Lieferanten zusammen, die unsere strengen Kriterien
zum Schutz der Interessen der Mitarbeiter, zur Verhinderung von Missbrauch
und fairen Arbeitsbedingungen erfüllen.
Wenn Sie Hilfe bei der umfassenden Wartung oder Reparatur des Produkts
benötigen, die einen Eingriff in die Innenteile erfordert, stehen Ihnen unser
autorisierter Kundendienst unter der E-Mail-Adresse siguro@alza.cz oder die
Hotline des Verkäufers zur Verfügung. Bei der Lösung von Problemen mit
dem Produkt haben wir diese Kontaktstellen vereinheitlicht. Die oben ge-
nannten Kontakte können auch bei Beschwerden oder Nachgarantieservice
genutzt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig
dieses Benutzerhandbuch durch und be-
wahren Sie es für den künftigen Gebrauch
auf.
1. Dieses Gerät können Kinder im Alter von 8 Jahren
und älter sowie Personen mit verminderten
physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten
oder mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen
benutzen, sofern diese beaufsichtigt werden oder
über die Anwendung des Gerätes auf eine sichere
Weise belehrt wurden und eventuelle Gefahren
verstehen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht Kinder
durchführen, die nicht beaufsichtigt sind.
DEUTSCH

DE
DE - 12 DE - 13
DEUTSCH
3. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem Servicetechniker oder einer
ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, um
eine gefährliche Situation zu vermeiden.
4. Dieses Gerät ist für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Verwenden Sie
es nur für die Zwecke, für die es bestimmt ist. Verwenden Sie es nicht für
kommerzielle Zwecke, in einer Industrie- oder Laborumgebung oder im
Freien.
5. Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des Netzsteckers in die
Steckdose, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der
Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt.
6. Stecken Sie den Netzstecker nur in eine ordnungsgemäß geerdete
Netzsteckdose.
7. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass es richtig
zusammengebaut ist undStaubbehälter und Filter ordnungsgemäß
installiert sind. Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Staubbehälter oder
Filter.
8. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen
oder reparieren.
9. Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.
Platzieren Sie das Gerät nicht in die Nähe eines offenen Feuers oder von
Geräten, die eine Wärmequelle darstellen.
10. Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte oder vom Hersteller
empfohlene Zubehör.
11. Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät,
das Kabel oder den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
12. Platzieren Sie das Netzkabel so, damit es keine heiße Oberäche oder
scharfe Gegenstände berührt. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die
Kante eines Tisches oder einer Arbeitsäche hängen.
13. Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
14. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Saugen von:
‐Wasser und anderen Flüssigkeiten;
‐schwelenden Zigaretten, brennenden Gegenstände, Streichhölzern
oder heißer Asche;
‐ entammbaren oder üchtigen Stoffen;
‐scharfen Gegenständen wie Scherben, Nadeln, Stecknadeln usw;
‐Mehl, Gips, Zement und anderen Baumaterialien;
‐größeren Papierstücke oder Plastiktüten, die leicht die Ansaugöffnung
blockieren können.
15. Beim Saugen bestimmter Bodenbeläge kann es zu einer
elektrostatischen Auadung kommen, die für den Benutzer jedoch keine
Gefahr darstellt.
16. Legen Sie die Saugdüse oder den Schlauch nicht an Gesicht- oder
Körperteile an.
17. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie

DE
DE - 14
es nicht benutzen, Sie es unbeaufsichtigt lassen, bevor Sie es reinigen,
umstellen oder lagern wollen. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es reinigen, umstellen oder lagern.
18. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist, heruntergefallen
ist, nicht richtig funktioniert oder wenn das Netzkabel oder die Gabel, der
Schlauch, der HEPA-Filter oder ein anderes Teil des Geräts beschädigt ist.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Zubehör. Lassen
Sie die Reparatur durch einen autorisierten Kundendienst vornehmen.
Das Gerät enthält keine Teile, die der Benutzer selbst reparieren könnte.
Lassen Sie sämtliche Reparaturen, Einstellungen oder andere nicht
routinemäßige Wartungsarbeiten nur durch eine qualizierte Person aus
einer autorisierten Kundendienststelle vornehmen.
19. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, indem Sie am Stecker
ziehen, ziehen Sie nicht am Kabel. Andernfalls kann es zu Schäden am
Netzkabel oder an der Steckdose kommen. Wir empfehlen, das Kabel
beim Aufwickeln mit der Hand zu halten.
Schutzklasse vor Stromschlag: II
Der Schutz gegen Stromschlag wird durch eine doppelte oder
verstärkte Isolierung gewährleistet.

DE
DE - 14 DE - 15
Übersicht
1 Griff zum Tragen des Staubsaugers
2 Drehregler zur Regulierung der Saugleistung
3 Taste zum Aufwickeln des Stromkabels
4 Verschluss des Behälterdeckels
5 Hinterräder
6 Staubbehälter mit Filtereinheit
7 Verschluss für Behälterboden
8 Schlauchanschluss für exiblen Schlauch
9 Ein/Ausschalttaste
10 Staubbehälterdeckel mit Filtern
11 Klappbarer Boden des Behälters
12 Vorderes Drehrad (unter dem Loch)
13 Taste zum Freigabe des Staubbehälters
14 Halterung für Parkposition der Bodendüse
15 Schutzgitter
16 HEPA-Auslasslter
17 Netzkabel
18 Sicherung zum Einstellen der Länge des Teleskoprohrs
19 Teleskoprohr
20 Flexibler Schlauch
21 Schiebeklappe
22 Bodendüse
23 Klappe zum Ausfahren/Einziehen der Borsten
24 Fugendüse
25 Polsterdüse
3
Stromversorgung 220–240 V~, 50/60 Hz
Stromverbrauch 700 W
Abmessungen 305 × 247 × 363 mm
Gewicht 3,6 kg
Länge des Netzkabels 5 m
Geräuschpegel 80 dB (max)
Kapazität des Staubbehälters 2,5 l
Der angegebene Geräuschemissionswert des Geräts beträgt 80 dB(A), was dem
Schallleistungspegel A im Verhältnis zu einer Bezugsschallleistung von 1 pW ent-
spricht.

DE
DE - 16
ZUSAMMENBAUS
Nehmen Sie den Staubsauger und sein Zubehör aus der Verpackung. Vergewissern
Sie sich, dass alle Komponenten entfernt wurden, bevor Sie die Verpackung entsorgen.
Vergewissern Sie sich, dass weder Gerät noch Zubehör beschädigt sind.
Um den Staubsauger richtig benutzen zu können, muss man ihn zusammenbauen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Stecken Sie das Ende des exiblen Schlauchs in den Einlass an der Vorderseite des
Staubsaugers und drehen Sie ihn nach rechts.
2. Stecken Sie das andere Ende des exiblen Schlauchs in das breitere Ende des
Teleskoprohrs.
3. Stecken Sie das Teleskoprohr in das Loch der Bodendüse und drehen Sie es, um es
zu sichern.
Bemerkung:
Wenn Sie den Staubsauger auseinandernehmen möchten, gehen Sie in
verkehrter Reihenfolge vor.
VERWENDUNG
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der Staubsauger richtig zusammenge-
baut ist und der Staubbehälter leer und richtig im Staubsauger eingesetzt ist.
1. Wickeln Sie das Netzkabel von der Rückseite des Staubsaugers ab, indem Sie am
Stecker ziehen. Auf dem Netzkabel benden sich zwei Markierungen. Eine gelbe
Markierung zeigt an, dass sich das Ende des Netzkabels nähert, und eine rote
Markierung zeigt das Ende des Netzkabels an. Ziehen Sie das Netzkabel nicht über
die gelbe Markierung hinaus.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Staubsauger einzuschalten.
4. Stellen Sie mit dem Drehregler die Saugleistung des Staubsaugers ein. Durch
Drehen des Reglers nach rechts auf „MAX“ erhöhen Sie Leistung, durch Drehen
nach links auf „MIN“ reduzieren Sie die Leistung.
5. Sie können die sofortige Saugleistung auch über die Schiebeklappe am Griff des
exiblen Schlauchs steuern. Das Öffnen der Klappe reduziert die Saugkraft, das
Schließen der Klappe erhöht die Saugkraft.
6. Wenn Sie mit dem Staubsaugen fertig sind, drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste,
um den Staubsauger auszuschalten. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der
Steckdose.
7. Drücken Sie die Taste zum Aufwickeln des Netzkabels und das Netzkabel wird
automatisch aufgewickelt. Wir empfehlen, das Netzkabel am Stecker zu halten.
Bemerkung:
Wenn die Bodendüse, das Teleskoprohr oder der exible Schlauch durch
einen Fremdkörper blockiert ist, muss diese Blockierung sofort beseitigt
werden, damit sich kein Schmutz ansammelt und der Staubsauger durch
Überhitzung beschädigt wird. Schalten Sie den Staubsauger aus, trennen
Sie ihn vom Stromnetz, nehmen Sie ihn auseinander und beseitigen Sie
die Ursache der Blockierung.

DE
DE - 16 DE - 17
Längenverstellung des Teleskoprohrs
Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs nach Bedarf ein. Lösen und halten Sie die
Sicherung des Teleskoprohrs und stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein, indem
Sie den inneren Teil des Teleskoprohrs hin- und herschieben. Lösen Sie dann die
Sicherung und ziehen Sie das Rohr ein wenig heraus, bis Sie einen Klickenton hören.
Dadurch wird die Länge xiert.
Verwendung der Bodendüse
Die Bodendüse ist zum Saugen aller Arten von Bodenbelägen und Teppichen vorgese-
hen. Ziehen Sie die Borsten der Bodendüse je nach Oberächentyp aus oder ein. Zum
Aus-/Einfahren der Borsten dient eine Klappe an der Bodendüse.
Schieben Sie die Borsten heraus, wenn Sie glatte Bodenbeläge (schwimmende Böden,
Linoleum, Parkett, usw.) saugen möchten.
Ziehen Sie die Borsten ein, wenn Sie Teppiche, Läufer, Bodenmatten saugen möchten.
Verwendung der Fugendüse
Die Fugendüse eignet sich zum Saugen von Staub und Schmutz in engen Ecken,
schmalen Räumen und schwer zugänglichen Stellen usw.
Verwendung der Bürstendüse
Die Bürstendüse eignet sich zum Saugen von Staub und Schmutz von Möbeln, Pols-
tern, aber auch von zerbrechlichen Gegenständen, Vorhängen usw.
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät immer aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
es reinigen oder warten.
Warnung:
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Leeren des Staubbehälters
Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Staubsaugen. Wenn die Schmutzmenge
die MAX-Markierung erreicht, muss der Staubbehälter sofort geleert werden.
1. Halten Sie den Staubbehälter mit einer Hand und drücken Sie mit der anderen
Hand den Knopf, um den Staubbehälter zu lösen.
2. Nehmen Sie den Staubbehälter aus dem Staubsauger.
3. Halten Sie den Staubbehälter so über dem Abfalleimer, dass der Boden des
Behälters nach unten zeigt.
4. Lösen Sie den Verschluss an der Unterseite des Staubbehälters. Dieser öffnet sich
und der Inhalt wird direkt in den Abfalleimer entleert.
5. Schließen Sie den Boden des Behälters mit der Hand. Das richtige Schließen des
Bodens wird durch einen Klickton indiziert.
Bemerkung:
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir Ihnen, das Leeren des Behäl-
ters außerhalb des Wohnbereichs durchzuführen.

DE
DE - 18
Reinigung des Staubbehälters
Reinigen Sie den Staubbehälter regelmäßig, um unangenehme Gerüche zu vermei-
den.
1. Nehmen Sie den Staubbehälter heraus und leeren Sie ihn gemäß den obigen
Anweisungen.
2. Lösen Sie den Verschluss des Staubbehälterdeckels und kippen Sie ihn nach
hinten.
3. Entfernen Sie sichtbare Verschmutzungen von der Oberseite des Einlass-
Mikrolters.
4. Entfernen Sie den Einlass-Mikrolter, den Schaumstofflter und die Filtereinheit.
5. Waschen Sie den Staubbehälter mit Deckel, den Einlass-Mikrolter, den
Schaumstofflter und die Filtereinheit in warmem Wasser. Wischen Sie sie trocken
und lassen Sie die Filter gut trocknen.
6. Geben Sie die Filtereinheit, den Schaumstofflter und dann den Einlass-Mikrolter
in den Behälter.
7. Schließen Sie den Deckel. Üben Sie ein wenig Druck aus, bis Sie einen Klickton
hören.
8. Geben Sie den Staubbehälter in den Staubsauger.
Warnung:
Verwenden Sie den Staubsauger nicht ohne ordnungsgemäß eingesetzte
Filter oder mit nassen oder feuchten Filtern. Vergewissern Sie sich vor der
Benutzung des Staubsaugers immer, dass der Behälter richtig zusam-
mengebaut und ordnungsgemäß in den Staubsauger eingesetzt ist.
Reinigung und Austausch des HEPA-Auslasslters
Es ist wichtig, den HEPA-Auslasslter regelmäßig zu reinigen und auszutauschen, um
für eine richtige Funktionsweise des Staubsaugers zu sorgen.
1. Lösen Sie die Sicherung des Schutzgitters an der Rückseite des Staubsaugers und
nehmen Sie es ab.
2. Entfernen Sie den HEPA-Filter. Schütteln Sie ihn aus oder saugen Sie den Schmutz
mit einem Staubsauger mit aufgesetzter Bürstendüse bei niedriger Leistung ab.
Warnung:
Waschen Sie den HEPA-Auslasslter nicht. Er sollte nicht in der Waschma-
schine gewaschen oder im Trockner getrocknet werden.
3. Vergewissern Sie sich, dass der HEPA-Auslasslter nicht beschädigt ist. Falls ja,
ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
4. Geben Sie den HEPA-Filter in den Staubsauger zurück und bringen Sie das
Schutzgitter an. Das richtige Einschieben wird durch einen Klickton indiziert.
Warnung:
Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne einen ordnungsgemäß
eingesetzten HEPA-Ausgangslter oder wenn der HEPA-Ausgangslter
beschädigt oder stark verschmutzt ist.
Reinigung des Motorlters
Der Motorlter bendet sich im Körper des Staubsaugers unter dem Staubbehälter.
Nehmen Sie zuerst den Staubbehälter aus dem Staubsauger und dann den Motor-
lter heraus. Schütteln Sie ihn aus oder waschen Sie es unter ießendem Wasser aus
und lassen Sie es frei trocknen. Geben Sie den Motorlter und den Staubbehälter in

DE
DE - 18 DE - 19
den Staubsauger zurück.
Wenn der Motorlter abgenutzt oder beschädigt ist, ersetzen Sie ihn durch einen
neuen.
Bemerkung:
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir Ihnen, den Motorlter außer-
halb des Wohnbereichs auszuschütteln.
Reinigung des Staubsaugers und des Zubehörs
Wischen Sie die Oberäche des Staubsaugers und sein Zubehör mit einem weichen,
leicht mit warmem Wasser angefeuchteten Schwamm ab. Wischen Sie sie mit einem
trockenen Tuch nach.
Entfernen Sie regelmäßig Haare und Tierhaare von den Borsten der Bodendüse, um
eine gleichmäßige Saugleistung zu gewährleisten.
Warnung:
Verwenden Sie zur Reinigung der Geräteteile keine Drahtschwämme aus
Kunststoff oder Metall, grobe Reinigungsmittel, Chemikalien, Benzin, Lö-
sungsmittel oder ähnliche Substanzen. Es könnte zu ernsthaften Schäden
an der Oberäche kommen.
Lagerung
Vergewissern Sie sich vor der Lagerung, dass der Staubsauger sauber und der Staub-
behälter leer ist.
An der Rückseite des Staubsaugers bendet sich eine Halterung zur Befestigung der
Bodendüse. So lässt sich der Staubsauger leicht verstauen.
Bewahren Sie den Staubsauger und sein Zubehör an einem trockenen und gut belüf-
teten Ort außer Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Stellen Sie keine Gegen-
stände auf das Gerät.

CZ
CZ - 20
Děkujeme, že jste si koupili spotřebič značky SIGURO. Jsme vděč-
ní za vaši důvěru aje nám radostí vám přístroj na dalších strán-
kách představit aseznámit vás se všemi jeho funkcemi azpůsoby
použití.
Věříme ve spravedlivou a odpovědnou společnost, a proto spolupracujeme
pouze s dodavateli, kteří splňují naše přísná kritéria na ochranu zájmu za-
městnanců, prevenci jejich zneužívání a férové pracovní podmínky.
Pokud potřebujete pomoci s rozsáhlou údržbou nebo opravou výrobku, která
vyžaduje zásah do jeho vnitřních částí, je vám k dispozici náš autorizovaný
servis na e-mailové adrese sigur[email protected] nebo operátoři na infolince pro-
dejce. Pro vaše pohodlí při řešení jakýchkoliv problémů s výrobkem jsme
tato kontaktní místa sjednotili a výše uvedené kontakty lze využít i v případě
veškerých reklamací nebo pozáručního servisu.
BEZPEČNOSTNÍ INFORMACE
Před použitím si prosím pozorně přečtěte
tento manuál auschovejte ho pro budoucí
použití.
1. Tento spotřebič mohou používat děti ve věku 8 let
a starší a osoby se sníženými fyzickými, smyslovými
nebo mentálními schopnostmi nebo s nedostatkem
zkušeností a znalostí, pokud jsou pod dozorem nebo
byly poučeny o používání spotřebiče bezpečným
způsobem a rozumí případným nebezpečím.
2. Děti si se spotřebičem nesmějí hrát. Čištění a údržbu
nesmějí provádět děti bez dozoru.
3. Jestliže je napájecí přívod poškozen, musí být
nahrazen výrobcem, jeho servisním technikem nebo
podobně kvalikovanou osobou, aby se zabránilo
vzniku nebezpečné situace.
4. Tento spotřebič je určen pro použití v domácnosti. Používejte jej pouze
k účelům, ke kterým je určen. Nepoužívejte jej ke komerčním účelům, v
průmyslovém nebo laboratorním prostředí ani venku.
5. Před zapojením vidlice napájecího přívodu do síťové zásuvky se ujistěte,
že napětí uvedené na typovém štítku je shodné s napětím ve vaší
zásuvce.
ČESKY
Table of contents
Languages:
Other SIGURO Vacuum Cleaner manuals