SIKA VT 40 Series User manual

Bewahren Sie diese Betriebsanleitung zum Nachschlagen auf.
Geben Sie diese Betriebsanleitung bei der Veräußerung des Gerätes mit.
© SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019 .
Turbinen-Durchflusssensor
Baureihe Turbotron VT...40
Typen VTH40 / VTM40
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
....................................................Seite 1 - 16
Operating manual
..................................................page 17 - 32

VT...40
- 2 - © SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
Inhaltsverzeichnis Seite
0Hinweise zur Betriebsanleitung....................................................................................3
1Gerätebeschreibung......................................................................................................4
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ...........................................................................4
1.2 Haftungsausschluss....................................................................................................4
2Sicherheitshinweise ......................................................................................................5
3Wichtige Hinweise zum Einbau und Betrieb.................................................................6
4Einbau in das Rohrleitungssystem ...............................................................................7
5Elektrischer Anschluss .................................................................................................8
5.1 VT...40 mit Pulsausgang..............................................................................................8
5.2 VT...40 mit Analogausgang, Version AI .......................................................................8
6Reinigung des Turbotron...............................................................................................9
7Außerbetriebnahme und Entsorgung .........................................................................10
8Technische Daten........................................................................................................11
8.1 VT...40 mit Pulsausgang............................................................................................11
8.1.1 Eigenschaften Ausgangssignal Hall-Sensor VTH ................................................12
8.2 VT...40 mit Analogausgang, Version AI .....................................................................13
8.3 Medienberührende Werkstoffe.................................................................................14
8.4 Abmessungen (Auswahl)...........................................................................................15
Urheberschutzvermerk:
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts
sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte für den Fall der Pat
ent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbe-
halten.

VT...40 Hinweise zur Betriebsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten - 3 -
0Hinweise zur Betriebsanleitung
•Die Betriebsanleitung richtet sich an Facharbeiter und angelernte Arbeitskräfte.
•Lesen Sie vor jedem Arbeitsschritt die dazugehörigen Hinweise sorgfältig durch und
halten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein.
•Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ besonders aufmerksam durch.
Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder direkt
an:
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9 • D - 34260 Kaufungen
+49 5605 803-0 • +49 5605 803-
555
info@sika.net • www.sika.net
Verwendete Gefahrenzeichen und Symbole:
VORSICHT! Elektrischer Strom!
Dieses Zeichen kennzeichnet Gefahren, die beim Umgang mit elektrischem Strom entstehen
können.
WARNUNG! / VORSICHT! Verletzungsgefahr!
Dieses Zeichen kennzeichnet Gefahren, die Personenschäden verursachen, die zu gesund-
heitlichen Schäden führen oder erheblichen Sachschaden verursachen können.
VORSICHT! Materialschaden!
Dieses Zeichen weist auf Handlungen hin, die mögliche Sach- und Umweltschäden verursa-
chen können.
BETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN!
HINWEIS!
Dieses Zeichen gibt Ihnen wichtige Hin-
weise, Tipps oder Informationen.
KEIN HAUSMÜLL!
Das Gerät darf nicht zusammen mit
Hausmüll entsorgt werden.
Beachten und befolgen Sie die damit ge-
kennzeichneten Informationen.
Befolgen Sie die angegebenen Anweisun-
gen bzw. Handlungsschritte.
Halten Sie die Reihenfolge ein.
Überprüfen Sie die angegebenen Punkte o-
der Hinweise.
Verweis auf einen anderen Abschnitt, Doku-
ment oder Quelle.
•Gliederungspunkt.

Gerätebeschreibung VT...40
- 4 - © SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
1Gerätebeschreibung
Die SIKA-Durchflusssensoren der Baureihe Turbotron VT...40 sind Messwertaufnehmer zur
Volumenstromerfassung oder für Dosieraufgaben von Flüssigkeiten.
Durch seine besonders kompakte Bauform, seinem sehr weiten Messbereich und seine
überzeugende Messgenauigkeit bestehen nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten.
Bauteile Durchflusssensor VT...40:
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Durchflusssensoren der Baureihe VT...40 dürfen nur zur Volumenstromerfassung oder
Dosierung von Flüssigkeiten verwendet werden. Sie dürfen nicht zur Messung von Gasen
eingesetzt werden.
WARNUNG! Kein Sicherheitsbauteil!
Die Durchflusssensoren der Baureihe VT...40 sind keine Sicherheitsbauteile im Sinne der
Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
Verwenden Sie den VT...40 niemals als Sicherheitsbauteil.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
gewährleistet. Die angegebenen Grenzwerte (§ 8 „Technische Daten“) dürfen keinesfalls
überschritten werden.
Überprüfen Sie vor Bestellung und Einbau, ob der Turbinen-Durchflusssensor werkstoffsei-
tig für das zu überwachende Medium geeignet ist (§ 8.3 „Medienberührende Werkstoffe“).
1.2 Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen.

VT...40 Sicherheitshinweise
Technische Änderungen vorbehalten - 5 -
2Sicherheitshinweise
Bevor Sie die VT...40 installieren, lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch.
Werden die darin enthaltenen Anweisungen, insbesondere die Sicherheitshinweise nicht
beachtet, können Gefahren für Mensch, Umwelt, Gerät und Anlage die Folge sein.
Die VT...40 entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Dies betrifft die Genauigkeit, die
Funktionsweise und den sicheren Betrieb der Geräte.
Um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, ist sachkundiges und sicherheitsbewusstes
Verhalten der Bediener erforderlich.
SIKA gewährt persönlich oder durch entsprechende Literatur Hilfestellung für die Anwen-
dung der Produkte. Der Kunde prüft die Einsetzbarkeit des Produktes auf der Basis unserer
technischen Informationen. Mit dieser Prüfung gehen Gefahr und Risiko auf unseren Kunden
über; unsere Gewährleistung erlischt.
Qualifiziertes Personal:
Das Personal, das mit der Inbetriebnahme und Bedienung der VT...40 beauftragt wird,
muss eine entsprechende Qualifikation aufweisen. Dies kann durch Schulung oder ent-
sprechende Unterweisung geschehen.
Dem Personal muss der Inhalt der vorliegenden Betriebsanleitung bekannt und jederzeit
zugänglich sein.
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Bei allen Arbeiten sind die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung und
Sicherheit am Arbeitsplatz einzuhalten. Vorhandene interne Vorschriften des Betreibers
sind zu beachten, auch wenn diese nicht in dieser Anleitung genannt werden.
Schutzart nach DIN EN 60529:
Achten Sie darauf, dass die Umgebungsbedingungen am Einsatzort die Anforderungen
der angegebenen Schutzart (§ 8 „Technische Daten“) nicht überschreiten.
Das Einfrieren des Mediums ist durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.
Die Durchflusssensoren sind werkstoffseitig nicht für die Überwachung von Ölen geeig-
net. Die Festigkeit der verwendeten Kunststoffteile würde entscheidend gemindert.
Verwenden Sie den VT...40 nur in einwandfreiem Zustand. Beschädigte oder fehlerhafte
Geräte müssen sofort überprüft und ggf. ersetzt werden.
Verwenden Sie bei Montage, Anschluss und Demontage nur passende Werkzeuge.
Typenschilder oder sonstige Hinweise auf dem Gerät dürfen weder entfernt noch unkennt-
lich gemacht werden, da sonst jegliche Garantie und Herstellerverantwortung erlischt.
Achtung:
Die Überwurfmutter des Aufnehmers ist versiegelt und darf nicht geöffnet werden!
Wird dieses Bauteil trotzdem geöffnet, löst sich die Fixierung des Turbinensystems und
es wird beschädigt.
Spezielle Sicherheitshinweise:
Warnhinweise, die sich speziell auf einzelne Funktionsabläufe oder Tätigkeiten beziehen, fin-
den Sie vor den entsprechenden Stellen in dieser Betriebsanleitung.

Wichtige Hinweise zum Einbau und Betrieb VT...40
- 6 - © SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
3Wichtige Hinweise zum Einbau und Betrieb
VORSICHT! Fehlfunktion durch Gasblasen!
Gasblasen, die auch durch Kavitation im Medium entstehen, können zu Fehlfunktionen
des Sensors führen und müssen verhindert werden.
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um die höchstmögliche Messgenauigkeit und das
spezifizierte Ausgangssignal zu erzielen:
•Vor dem Einbau des Durchflusssensors in die Rohrleitung müssen Sie die Rohrleitung
gründlich spülen. Dadurch verhindern Sie, dass von der Montage stammende Ver-
schmutzungen die Turbine blockieren.
•Die Einbaulage des Durchflusssensors ist beliebig. Wird er in senkrechte Leitungen ein-
gebaut, ist die Durchflussrichtung von unten nach oben zu bevorzugen. Einen freien Aus-
lauf müssen Sie unbedingt vermeiden.
•Der auf dem Durchflusssensor angebrachte Pfeil () zeigt die einzig mögliche Durch-
flussrichtung an.
•Um die beste Messgenauigkeit zu erreichen, muss vor dem Durchflusssensor eine „ge-
rade“ Einlaufstrecke von min. 10 x DN eingehalten werden. Hinter dem Durchflusssensor
muss eine „gerade“ Auslaufstrecke von 5 x DN berücksichtigt werden.
Ein- und Auslaufstrecke müssen im Innendurchmesser dem des Durchflusssensors ent-
sprechen. Davor und dahinter kann die Leitung evtl. eingeschnürt bzw. aufgeweitet wer-
den.
In der Praxis ist die Einhaltung dieser Regeln oft nicht möglich. Dann ergibt sich ein Ein-
fluss auf die Pulsrate und die Messgenauigkeit.
•Das zu messende Durchflussmedium sollte möglichst wenige Feststoffe aufweisen.
Evtl. Partikel dürfen nicht größer als 0,63 mm sein. Gegebenenfalls müssen Sie Filter
einbauen!
•Die Geräte sind werkstoffseitig nicht für die Überwachung von Ölen geeignet. Die Festig-
keit der verwendeten Kunststoffteile würde entscheidend gemindert.
•Achtung:
Die Hülse des Aufnehmers ist versiegelt und darf nicht geöffnet werden!

VT...40 Einbau in das Rohrleitungssystem
Technische Änderungen vorbehalten - 7 -
4Einbau in das Rohrleitungssystem
Bauen Sie nun den Durchflusssensor in das nach § 3 vorbereitete Rohrleitungssystem ein.
Hinweis:
•Benutzen Sie zum Abdichten nur geeignetes Dichtmittel.
Sollte am Außengewinde abgedichtet werden, achten Sie unbedingt darauf, dass keine
faserigen Dichtmittel (Hanf oder Teflonband) in die Strömung gelangen.
Schrauben Sie zunächst die Anschlussadapter in die Rohrleitung ein.
Bauen Sie nun die Turbine ein. Achten Sie auf den korrekten Sitz der mitgelieferten Dich-
tungen und ziehen Sie die Überwurfmuttern fest.
Den Einbau in die Rohrleitung können Sie auch direkt, also ohne Anschlussadapter, vorneh-
men.
Ein späterer Ausbau, z. B. zum Reinigen, ist dann aber nur sehr schwer möglich.

Elektrischer Anschluss VT...40
- 8 - © SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
5Elektrischer Anschluss
Achtung: Wir empfehlen, nur geschirmte Anschlussleitungen zu verwenden, wobei der
Schirm einseitig (auf Seite der Aderenden) auf Masse liegen muss.
Elektrischer Anschluss mit 4-Pin-Stecker M12x1:
Schrauben Sie den 4-Pin-Stecker M12x1 auf die Buchse und ziehen Sie ihn mit einem Anzug-
drehmoment von max. 1 Nm fest.
5.1 VT...40 mit Pulsausgang
Das Ausgangssignal des Turbotrons ist ein durchflussproportionales Frequenzsignal. Die
Signalform ist ein Rechteck, dessen Amplitude annähernd der Versorgungsspannung ent-
spricht. Es ist ein open collector-Signal, NPN- oder PNP-schaltend.
Das nachfolgende elektronische Gerät sollte einen Lastwiderstand (Pull-up oder Pull-down
Widerstand) von 5 kΩim Eingang aufweisen.
Schematische Darstellung:
Der Anschluss erfolgt über 3 Leiter; die Versorgungsspannung muss zwischen +U und GND
(Masse) angelegt werden, das Ausgangssignal kann zwischen und GND abgegriffen wer-
den. Die Farbbelegung der Anschlussleitung oder die Pinbelegung des Steckers ist dem An-
schlussbild auf dem Typenschild zu entnehmen.
VTH mit Anschlussleitung:
VTM mit Stecker M12x1:
Farbcode:
BN = braun
GN = grün
WH = weiß
R = Widerstand
5.2 VT...40 mit Analogausgang, Version AI
Der Anschluss erfolgt entsprechend dem Schaltbild.
Schaltbild:

VT...40 Reinigung des Turbotron
Technische Änderungen vorbehalten - 9 -
6Reinigung des Turbotron
Achtung:
Die Hülse des Aufnehmers ist versiegelt und darf nicht ge-
öffnet werden!
Um den Durchflusssensor von Verschmutzungen zu rei-
nigen, sollten Sie eine Durchspülung mit Wasser immer
entgegen der Durchflussrichtung vornehmen.
•Warnhinweis:
Die VT...40 können durch Ausblasen Schädigungen des Turbinenlagers erhalten.
Sie dürfen auf keinen Fall mit Druckluft ausgeblasen werden.

Außerbetriebnahme und Entsorgung VT...40
- 10 - © SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
7Außerbetriebnahme und Entsorgung
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
Entfernen Sie niemals das Gerät aus einer im Betrieb befindlichen Anlage.
Sorgen Sie dafür, dass die Anlage fachgerecht ausgeschaltet wird.
Vor der Demontage:
Überprüfen Sie vor der Demontage, ob
die Anlage ausgeschaltet ist und sich in einem sicheren und stromlosen Zustand befin-
det.
die Anlage drucklos und abgekühlt ist.
Demontage:
Entfernen Sie die elektrischen Anschlüsse.
Bauen Sie den VT...40 mit passenden Werkzeugen aus.
Entsorgung:
Konform zu den Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2012/19/EU (WEEE)* muss das Gerät se-
parat als Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden.
KEIN HAUSMÜLL!
Der VT...40 besteht aus unterschiedlichen Werkstoffen. Er darf nicht zusammen mit
Hausmüll entsorgt werden.
Führen Sie den VT...40 der lokalen Wiederverwertung zu
oder
schicken Sie den VT...40 an Ihren Lieferanten bzw. SIKA zurück.
* WEEE-Reg.-Nr.: DE 25976360

VT...40 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten - 11 -
8Technische Daten
Bei kundenspezifischen Ausführungen können technische Daten gegenüber den Angaben
dieser Anleitung abweichen. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild.
8.1 VT...40 mit Pulsausgang
Typ VTH40 VTM40
Kenndaten Messgerät *1)
Messbereich
0,4...25 m³/h (6,7...417 l/min)*
Messgenauigkeit
±7 % vom Messwert im Bereich 0,4...3 m³/h
±5 % vom Messwert im Bereich 3...25 m³/h
Wiederholbarkeit
±0,5 %
Signalabgabe
> 0,28 m³/h (> 4,7 l/min)
Messaufnehmer
Hall-Effekt-Sensor
Kenndaten Ausgangssignal
Pulsrate / K-Faktor
26,6 Pulse/l
Auflösung
37,6 ml/Puls
Signalform
Rechtecksignal
NPN open collector
Max. Signalstrom
19 mA
Pull-up/down-Widerstand
5 kΩ (Empfehlung)
Elektrische Kenndaten
Versorgungsspannung
10...30 VDC
optional 4,5...26,5 VDC
6,5...24 VDC
kurzschluss- und verpolungsfest
Elektrischer Anschluss:
- Leitung geschirmt
Tmax =
- 4-Pin-Stecker
2 m (PVC)
75 °C
-/-
-/-
M12 x 1
Schutzart (DIN EN 60529)
IP54
Prozessgrößen
Mediumstemperatur, max.
85 °C
Mediumstemperatur, min.
0 °C, nicht gefrierend
Umgebungstemperatur
0…75 °C
0…85 °C
Nennweite
DN 40
Nenndruck
PN 10
PN50
Max. Partikelgröße im Medium
< 0,63 mm
Integrierter Siebfilter
Flachfilter, Maschenweite 0,63 mm
Prozessanschluss
G 2 Außengewinde, zusätzliche Anschlussverschraubung empfoh-
len
*nicht für Dauerbetrieb geeignet

Technische Daten VT...40
- 12 - © SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
8.1.1 Eigenschaften Ausgangssignal Hall-Sensor VTH
Temperaturabhängigkeit
Ausgangstransistor gesperrt:
Spannungsbegrenzung
Laststrom

VT...40 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten - 13 -
8.2 VT...40 mit Analogausgang, Version AI
Typ VTH40 VTM40
Kenndaten Messgerät
Messbereich
(Skalierung siehe Typenschild)
0...150 l/min*
0...250 l/min*
0...400 l/min*
Messgenauigkeit
- Turbine
- Messumformer
±7 % vom Messwert im Bereich 0,4...3 m³/h
±5 % vom Messwert im Bereich 3...25 m³/h
±1,25 % vom Messwert
Wiederholbarkeit
±0,5 %
Signalabgabe
> 0,28 m3/h (> 4,7 l/min)
Messaufnehmer
Hall-Effekt-Sensor
Kenndaten Analogausgang
Ausgangssignal
4…20 mA
Signalstrom
~ 26 mA
Max. Bürde
250 Ωgegen GND
Restwelligkeit
0,2 mA (Spitze-Spitze) über den gesamten Bereich
Elektrische Kenndaten
Versorgungsspannung
18…30 VDC
Max. Stromaufnahme
30 mA
Ausführung
3-Leiter, galvanisch nicht getrennt, gemeinsamer GND von Versor-
gungsspannung und Ausgangssignal
Elektrischer Anschluss:
4-Pin-Stecker, M12x1
Schutzart
(DIN EN 60529)
IP54
Prozessgrößen
Mediumstemperatur, max.
80 °C
Mediumstemperatur, min.
0 °C, nicht gefrierend
Umgebungstemperatur
0…75 °C
0…85 °C
Nennweite
DN 40
Nenndruck
PN 10
PN50
Max. Partikelgröße im Medium
< 0,63 mm
Integrierter Siebfilter
Flachfilter, Maschenweite 0,63 mm
Prozessanschluss
G 2 Außengewinde, zusätzliche Anschlussverschraubung empfoh-
len
*nicht für Dauerbetrieb geeignet

Technische Daten VT...40
- 14 - © SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
8.3 Medienberührende Werkstoffe
Typ VTH40 VTM40
Rohrstück
Messing CW724R
Turbinenkäfig
PS-ST Xarec® 20 % glasfaserverstärkt
Flügelrad
PS-ST Xarec® 20 % glasfaserverstärkt
Welle
Edelstahl 1.4539
Lager
Saphir / PA
Aufnehmerhülse
PS-ST Xarec® 20 % glasfaserver-
stärkt
Messing, CW602N/CW614N
O-Ring
EPDM
Strömungsleitkegel
POM
Siebfilter
Edelstahl 1.4301
Sicherungsring
Edelstahl 1.4122

VT...40 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten - 15 -
8.4 Abmessungen (Auswahl)
VTH 40 MS-410 mit Anschlussadapter
VTM 40 MS-410 mit Anschlussadapter

© SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7
–9
34260 Kaufungen / Germany
Tel:
+49 5605 803-0
Fax:
+49 5605 803-555
info
@sika.net
www.sika.net

Please keep this operating manual for future reference.
If the device is resold, please provide the operating manual along with it.
© SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019 .
Turbine Flow Sensor
Series Turbotron VT...40
Types VTH40 / VTM40
Operating manual
Betriebsanleitung
....................................................Seite 1 - 16
Operating manual
...................................................page 17- 32

VT...40
- 20 - © SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
Table of contents page
0About this operating manual.......................................................................................21
1Device description .......................................................................................................22
1.1 Intended use..............................................................................................................22
1.2 Exclusion of liability ..................................................................................................22
2Safety instructions.......................................................................................................23
3Important notes to installation and operation............................................................24
4Installation in piping....................................................................................................25
5Electrical connection...................................................................................................26
5.1 VT...40 with pulse output...........................................................................................26
5.2 VT...40 with analogue output, version AI...................................................................26
6Cleaning the Turbotron ...............................................................................................27
7Disassembly and disposal...........................................................................................28
8Technical data .............................................................................................................29
8.1 VT...40 with pulse output...........................................................................................29
8.1.1 Hall sensor VTH output signal characteristics ....................................................30
8.2 VT...40 with analogue output, version AI...................................................................31
8.3 Materials in contact with fluid ..................................................................................32
8.4 Dimensions (selection)..............................................................................................33
Copyright notice:
The reproduction, distribution and utilization of this operating manual as well as the communication
of its contents to others without express authorization is
prohibited. Offenders will be held liable for
the payment of damages. All rights reserved in the event of the grant of a patent, utility model or
design.

VT...40 About this operating manual
Technical changes reserved - 21 -
0About this operating manual
•The operating manual is aimed at specialists and semi-skilled personnel.
•Before each step, read through the relevant advice carefully and keep to the specified
order.
•Thoroughly read and understand the information in the section “Safety instructions”.
If you have any problems or questions, please contact your supplier or contact us directly
at:
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9 • D - 34260 Kaufungen
+49 5605 803-0 • +49 5605 803-
555
info@sika.net • www.sika.net
Hazard signs and other symbols used:
CAUTION! Electric current!
This sign indicates dangers which could arise from handling of electric current.
WARNING! / CAUTION! Risk of injury!
This sign indicates dangers that cause personal injuries that can lead to health defects or
cause considerable damage to property.
CAUTION! Material damage!
This sign indicates actions which could lead to possible damage to material or environmental
damage.
ADHERE TO OPERATING MANUAL!
NOTICE!
This symbol indicates important notices,
tips or information.
NO DOMESTIC WASTE!
The device must not be disposed of to-
gether with domestic waste.
Pay attention to and comply with infor-
mation that is marked with this symbol.
Follow the specified instructions and steps.
Adhere to the given order.
Check the specified points or notices.
Reference to another section, document or
source.
•Item.

Device description VT...40
- 22 - © SIKA •Ea6800_VT40 •06/2019
1Device description
The SIKA flow sensors of the series Turbotron VT...40 are transducers for flow rate and total
flow measurement.
It has an almost unlimited application through its exceptionally compact design, its very wide
measurement range and its convincing measurement accuracy.
Flow sensor components VT...40:
1.1 Intended use
The flow sensors of the series VT...40 may only be used for flow rate measurements or dos-
ing of liquids. Never use them for gas measurements.
WARNING! No safety component!
The flow sensors of the series VT...40 are no safety components in accordance with Di-
rective 2006/42/EC (Machine Directive).
Never use the VT...40 as a safety component.
The operational safety of the device supplied is only guaranteed by intended use. The speci-
fied limits (§ 8 “Technical data”) may under no circumstances be exceeded.
Before ordering and installation, check that the material of the turbine flow monitor is suita-
ble to the medium to be measured and the application (§ 8.3 “Materials in contact with flu-
id”).
1.2 Exclusion of liability
We accept no liability for any damage or malfunctions resulting from incorrect installation,
in-appropriate use of the device or failure to follow the instructions in this operating manual.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Control Unit manuals by other brands

Watts
Watts Ames 986GD Installation, operation and maintenance manual

Gascat
Gascat BRISE PLUS Installation & operation manual

ICM Controls
ICM Controls ICM275 installation instructions

Kemper
Kemper kHS 686 00 Installation and operating instructions

Siemens
Siemens SIMATIC ET 200SP manual

Burkert
Burkert AirLINE 8652 Series operating instructions

Richter
Richter KA-N/F Series Installation and operating manual

Nor-Cal Products
Nor-Cal Products Intellisys TBV-D Operator's manual

Grundfos
Grundfos ALPHA 15-55 SUC HWR-D Comfort Installation and operating instructions

Metal Work
Metal Work HDM user manual

Leser
Leser 810 Series Assembly

Fastwel
Fastwel CPC307 Series user manual