Silvercrest SWV 300 C1 Instruction sheet



V 2.31
Deutsch......................................................................................2
Français...................................................................................79
Italiano..................................................................................156
English...................................................................................233

SilverCrest SWV 300 C1
2 - Deutsch
Inhalt
Einleitung.................................................................................................................. 5
Bestimmungsgemäße Verwendung.......................................................................... 6
Lieferumfang............................................................................................................ 7
Übersicht .................................................................................................................. 8
LED-Anzeigen.................................................................................................................................................9
Technische Daten .................................................................................................... 10
Sicherheitshinweise................................................................................................ 11
Lagerung bei Nichtbenutzung ................................................................................ 18
Urheberrecht .......................................................................................................... 18
Vor der Inbetriebnahme ......................................................................................... 19
Inbetriebnahme...................................................................................................... 20

SilverCrest SWV 300 C1
Deutsch - 3
Modus einstellen ........................................................................................................................................ 20
Repeater Modus......................................................................................................................................... 21
WPS - Die einfachste Art der Konfiguration ........................................................................................ 23
Manuelle Konfiguration........................................................................................................................ 25
Client Modus .............................................................................................................................................. 31
WPS - Die einfachste Art der Konfiguration ........................................................................................ 33
Manuelle Konfiguration........................................................................................................................ 35
Access Point Modus (Router Modus) ....................................................................................................... 40
WPS - Verbindungsaufbau zum Access Point (Router-Modus).......................................................... 48
Manueller Verbindungsaufbau zum Access Point .............................................................................. 49
Konfigurationsmenü des WLAN-Verstärkers ............................................................................................ 50
Assistent.................................................................................................................................................. 53
WLAN-Status ......................................................................................................................................... 53
WiFi........................................................................................................................................................ 55

SilverCrest SWV 300 C1
4 - Deutsch
Netzwerk ............................................................................................................................................... 63
Verwaltung............................................................................................................................................. 65
Status...................................................................................................................................................... 73
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben............................................................ 74
Konformitätsvermerke........................................................................................... 75
Fehlerbehebung ..................................................................................................... 75
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ....................................................... 77

SilverCrest SWV 300 C1
Deutsch - 5
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SilverCrest entschieden haben.
Der SilverCrest SWV 300 C1 WLAN-Verstärker, nachfolgend als WLAN-Verstärker bezeichnet, erhöht
die Reichweite eines vorhandenen WLAN-Netzes. Die integrierte WPS-Funktion ermöglicht das
komfortable Verbinden mit einem gesicherten WLAN-Netz.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch, da diese
wichtige Informationen zur Installation und Benutzung, sowie Lagerung und Entsorgung des WLAN-
Verstärkers enthält.

SilverCrest SWV 300 C1
6 - Deutsch
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser WLAN-Verstärker ist ein Gerät der Informationstechnologie. Er erhöht die Reichweite eines
vorhandenen WLAN-Netzes. Der WLAN-Verstärker kann außerdem als Access Point verwendet werden,
um zum Beispiel einen Router, welcher über kein eigenes WLAN verfügt, als „WLAN-Router“ zu
verwenden. Darüber hinaus kann der WLAN-Verstärker als Client an Endgeräte mit LAN-Anschluss (z. B.
Computer, Notebook oder TV-Gerät), welche über kein eigenes WLAN verfügen angeschlossen
werden. Er darf nur zu privaten und nicht zu industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet
werden. Außerdem darf der WLAN-Verstärker nicht außerhalb von geschlossenen Räumen und in
tropischen Klimaregionen genutzt werden. Dieses Gerät erfüllt alle in der Konformitätserklärung
genannten Normen und Richtlinien. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des
WLAN-Verstärkers ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet. Aus hieraus resultierenden
Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen. Bitte beachten Sie
die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.

SilverCrest SWV 300 C1
Deutsch - 7
Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Fehlende Teile müssen umgehend beim Service
reklamiert werden.
A SilverCrest SWV 300 C1 WLAN-Verstärker
B 2 x Netzwerkkabel
C Diese Bedienungsanleitung (Symbolbild)
Diesem WLAN-Verstärker ist ein separater Flyer zum Thema „GNU General Public
License“ beigelegt. Dieser Flyer steht zusätzlich auf der Seite www.lidl-service.com
zum Download bereit.

SilverCrest SWV 300 C1
8 - Deutsch
Übersicht
Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des
Umschlags ist der WLAN-Verstärker mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende
Bedeutung:
1 Feldstärke-Anzeige
2 Power/WPS-LED
3 WAN/LAN-LED
4 LAN-LED
5 Reset
6 WAN/LAN-Buchse (Netzwerkanschluss, RJ-45)
7 LAN-Buchse (Netzwerkanschluss, RJ-45)
8 Modus-Wahlschalter
9 WPS-Taste
10 Hauptschalter

SilverCrest SWV 300 C1
Deutsch - 9
LED-Anzeigen
LED Zustand Bedeutung
Feldstärke-
Anzeige (1)
leuchtet je mehr Balken leuchten, desto besser ist der Empfang
(Im Access Point Modus leuchten alle Balken)
blinkt Kein Empfang
Power/WPS (2) blinkt WPS Verbindung wird aufgebaut bzw. WPS Signal
eines anderen Gerätes wird erwartet
leuchtet Der WLAN-Verstärker ist eingeschaltet
Aus Der WLAN-Verstärker ist ausgeschaltet
WAN/LAN (3) leuchtet Verbindung ist hergestellt
Aus Verbindung ist nicht hergestellt
blinkt Daten werden übertragen
LAN (4) leuchtet Verbindung ist hergestellt
Aus Verbindung ist nicht hergestellt
blinkt Daten werden übertragen

SilverCrest SWV 300 C1
10 - Deutsch
Technische Daten
Eingangsspannung 100-240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme max. 6 W
WLAN-Standards 802.11 b, 802.11 g, 802.11 n
Frequenzband 2,4 GHz
Datenübertragungsrate Bis zu 300 Mbit/s
Verschlüsselung WPA, WPA2, WEP (128/64) *
Abmessungen (B x H x T) ca. 54 x 76 x 81 mm
Gewicht ca. 88 g
Betriebstemperatur, Luftfeuchte 5 bis 35 °C; max. 85 % rel. Feuchte
Lagertemperatur, Luftfeuchte -20 bis 60 °C; max. 90 % rel. Feuchte
* WEP (128/64) Verschlüsselung nur bei 802.11 b/g.
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.

SilverCrest SWV 300 C1
Deutsch - 11
Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch, selbst
wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie den WLAN-Verstärker
weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung mit aus, sie ist Bestandteil des
Gerätes.
GEFAHR! Dieses Symbol in Verbindung mit dem Hinweis „Gefahr“ kennzeichnet
eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
WARNUNG! Dieses Symbol in Verbindung mit dem Hinweis „Warnung“
kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum
Schutz des Anwenders.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.

SilverCrest SWV 300 C1
12 - Deutsch
Betriebsumgebung
Der WLAN-Verstärker ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z.B.
Badezimmer) oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt. Betriebstemperatur und
Betriebsluftfeuchtigkeit: 5 °C bis 35 °C, max. 85 % rel. Feuchte.
Bitte platzieren Sie den WLAN-Verstärker immer mit einem Mindestabstand von 20 cm vom Körper, um
Belastung durch Funkstrahlung zu vermeiden.
GEFAHR! Achten Sie darauf, dass
keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf das Gerät wirken
kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf das Gerät trifft
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B. Lautsprechern) steht
keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen
keine Fremdkörper eindringen
der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten vermieden wird und das Gerät
nicht in der Nähe von Wasser betrieben wird, insbesondere darf das Gerät niemals untergetaucht

SilverCrest SWV 300 C1
Deutsch - 13
werden (Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen oder Getränke auf oder
neben das Gerät.)
das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst Luftfeuchtigkeit
kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann. Wurde das Gerät jedoch starken
Temperaturschwankungen ausgesetzt, warten Sie (ca. 2 Stunden) mit der Inbetriebnahme, bis das
Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat
das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird
das Gerät niemals mit nassen Händen angefasst wird, es besteht Stromschlaggefahr
die Gehäuseöffnungen der Belüftung des WLAN-Verstärkers dienen und keinesfalls abgedeckt oder
verschlossen werden dürfen, es besteht Brandgefahr
Bei Nichtbeachtung der zuvor genannten Hinweise, besteht Gefahr für Ihre Gesundheit oder das Gerät
könnte beschädigt werden.
GEFAHR! Betriebssicherheit
Stecken Sie den WLAN-Verstärker ausschließlich in eine frei zugängliche Steckdose, damit er bei
Gefahr (Rauchentwicklung, Brandgeruch) schnell vom Netz getrennt werden kann. Die Steckdose
muss auch während des Betriebs immer leicht erreichbar bleiben.

SilverCrest SWV 300 C1
14 - Deutsch
Der Hauptschalter (10) des Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Auch wenn das
Gerät nicht verwendet wird, verbraucht es minimal Strom. Trennen Sie den WLAN-Verstärker vor
einem längeren Nichtgebrauch, beispielsweise während des Urlaubs, vom Stromnetz. Sie minimieren
damit auch das Risiko eines Feuers oder Schwelbrands, das immer besteht, wenn ein elektrisches
Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Um den WLAN-Verstärker vollständig vom Stromnetz zu
trennen, muss dieser aus der Steckdose gezogen werden.
Trennen Sie den WLAN-Verstärker auch vor einem Sturm oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr vom
Stromnetz, da der WLAN-Verstärker bei Blitzeinschlag durch Überspannung zerstört werden kann.
Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel, die beschädigt sind oder nicht den
geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.
GEFAHR! Kinder und Personen mit Einschränkungen
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch Personen mit körperlichen, geistigen oder
sensorischen Einschränkungen sollten elektrische Geräte nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten verwenden.
Lassen Sie Kinder und Personen mit Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen. Es sei denn, sie wurden entsprechend eingewiesen oder werden durch eine für Ihre Sicherheit

SilverCrest SWV 300 C1
Deutsch - 15
zuständige Person beaufsichtigt. Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sichergestellt
werden kann, dass sie mit diesem Gerät nicht spielen. Kleinteile können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Halten Sie auch die Verpackungsfolien fern.
GEFAHR! Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR! Funkschnittstelle
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich in einem Flugzeug, in einem Krankenhaus, einem
Operationssaal oder in der Nähe eines medizinischen Elektroniksystems befinden. Die übertragenen
Funkwellen können empfindliche Geräte in ihrer Funktion beeinträchtigen. Halten Sie das Gerät
mindestens 20cm von einem Herzschrittmacher bzw. einem implantierten Defibrillator fern, da sonst die
ordnungsgemäßen Funktionen des Herzschrittmachers bzw. des implantierten Defibrillators durch
Funkwellen beeinträchtigt werden können. Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in
Hörgeräten verursachen. Bringen Sie das Gerät nicht mit eingeschalteter Funkkomponente in die Nähe
entflammbarer Gase oder in eine explosionsgefährdete Umgebung (z.B. Lackiererei), da die
übertragenen Funkwellen eine Explosion oder ein Feuer auslösen können. Die Reichweite der

SilverCrest SWV 300 C1
16 - Deutsch
Funkwellen ist abhängig von Umwelt- und Umgebungsbedingungen. Bei Datenverkehr über eine
drahtlose Verbindung ist es auch unberechtigten Dritten möglich, Daten zu empfangen. Die Targa
GmbH ist nicht für Funk- oder Fernsehstörungen verantwortlich, die durch unerlaubte Änderungen an
diesem Gerät verursacht wurden. Targa übernimmt ferner keine Verantwortung für den Ersatz bzw. den
Austausch von Anschlussleitungen und Geräten, die nicht von der Targa GmbH angegeben wurden. Für
die Behebung von Störungen, die durch eine derartige unerlaubte Änderung hervorgerufen wurden, und
für den Ersatz bzw. den Austausch der Geräte ist allein der Benutzer verantwortlich.
WARNUNG! Kabel
Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Stellen Sie weder
Möbelstücke oder andere schweren Gegenstände auf Kabel und achten Sie darauf, dass diese nicht
geknickt werden, insbesondere am Stecker und an den Anschlussbuchsen. Machen Sie niemals einen
Knoten in ein Kabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen. Alle Kabel sollten so gelegt
werden, dass niemand darauf tritt oder behindert wird.

SilverCrest SWV 300 C1
Deutsch - 17
WARNUNG! Wartung / Reinigung
Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn das Gerätegehäuse
beschädigt wurde, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind oder wenn es
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Reparaturarbeiten sind auch erforderlich, wenn es nicht
einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Wenn Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche
oder Gerüche festgestellt werden, muss das Gerät sofort abgeschaltet und aus der Steckdose gezogen
werden. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch
einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie alle Reparaturarbeiten nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Reinigen Sie das Gerät nur
mit einem sauberen, trockenen Tuch, niemals mit aggressiven Flüssigkeiten. Versuchen Sie nicht, das
Gehäuse des Gerätes zu öffnen. Dabei würde Ihr Garantieanspruch verfallen.

SilverCrest SWV 300 C1
18 - Deutsch
Lagerung bei Nichtbenutzung
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht einsetzen möchten, trennen Sie den WLAN-
Verstärker vom Stromnetz. Achten Sie außerdem darauf, dass die Lagertemperatur im Bereich zwischen
-20 °C und 60 °C bleibt. Die Luftfeuchtigkeit darf 90% rel. Feuchte nicht überschreiten.
Hinweis: Die Temperaturbereiche und rel. Luftfeuchte für Lagerung und Betrieb unterscheiden sich
deutlich, beachten Sie daher die Angaben im Absatz „Betriebsumgebung“.
Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser
ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt.
Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und
schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der
Inhalte und Daten.
Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung.
Other manuals for SWV 300 C1
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Silvercrest Repeater manuals
Popular Repeater manuals by other brands

Simplex
Simplex TrueAlert 4009 Series installation instructions

HongYu Technology
HongYu Technology KN300 user guide

BridgeComSystems
BridgeComSystems ComLink CS-540 owner's manual

GMI
GMI RS422 instruction manual

TP-Link
TP-Link TL-WA850RE Quick installation guide

DirecTV
DirecTV Wireless Cinema Connection Kit user manual