Silvercrest SJB 18 A1 User manual

IAN 298515
JOGHURTBEREITER / YOGURT MAKER / YAOURTIÈRE
SJB 18 A1
YAOURTIÈRE
Mode d’emploi
JOGHURTBEREITER
Bedienungsanleitung
YOGURT MAKER
Operating instructions
YOGURTERA
Instrucciones de uso
IOGURTEIRA
Manual de instruções
YOGHURTMAKER
Gebruiksaanwijzing
JOGURTOVAČ
Návod k obsluze

DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 13
FR/BE Mode d’emploi Page 25
NL/BE Gebruiksaanwijzing Pagina 37
CZ Návod k obsluze Strana 49
ES Instrucciones de uso Página 61
PT Manual de instruções Página 73
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.

7x

DE│AT│CH │ 1 ■
SJB 18 A1
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Urheberrecht ............................................................ 2
Haftungsbeschränkung .................................................... 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Lieferumfang..................................................3
Entsorgung der Verpackung ................................................ 3
Gerätebeschreibung............................................4
Technische Daten...............................................4
Sicherheitshinweise ............................................5
Vor dem ersten Gebrauch .......................................6
Informationen zur Joghurtherstellung .............................6
Joghurtkulturen (Milchsäurebakterien)......................................... 7
Milch vorbereiten......................................................... 7
Joghurt herstellen..............................................7
Reinigen......................................................8
Aufbewahren .................................................9
Mögliche Fehler bei der Joghurtherstellung.........................9
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................11
Service................................................................12
Importeur .............................................................. 12
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 1 05.02.18 16:06

■ 2 │ DE│AT│CH SJB 18 A1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes!
Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die Wie-
dergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach-
tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen für die Zubereitung von Joghurt.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten be-
stimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 2 05.02.18 16:06

DE│AT│CH │ 3 ■
SJB 18 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Joghurtbereiter
▯ 7 Joghurtgläser mit Deckel (Fassungsvermögen ca. 180 ml)
▯ Bedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
3) Entfernen Sie die Folien von den Joghurtgläsern.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs-
materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts-
punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs-
materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (b) und Ziffern (a) mit folgender Bedeu-
tung:
1–7: Kunststoffe
20–22: Papier und Pappe
80–98: Verbundstoffe
HINWEIS
► Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 3 05.02.18 16:06

■ 4 │ DE│AT│CH SJB 18 A1
Gerätebeschreibung
1Deckel
2Gehäuse
3Ein/Aus-Schalter
4Joghurtgläser
Technische Daten
Spannung 220 - 240 V ∼ (Wechselstrom), 50 Hz
Leistungsaufnahme 18 W
Betriebstemperatur ca. 45 °C - 50 °C
Zubereitungszeit ca. 10 - 12 Stunden bei Raumtemperatur
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 4 05.02.18 16:06

DE│AT│CH │ 5 ■
SJB 18 A1
Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
► Lassen Sie beschädigte Netzkabel oder Netzstecker sofort
von autorisiertem Fachpersonal ersetzen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
► Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag.
► Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Gerätes gelangt. Reinigen Sie das Gerät nie
unter fließendem Wasser.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Wasser in Berüh-
rung kommen kann. Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe
von Wasser oder neben Gefäßen, die Flüssigkeit enthalten.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge-
klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, um das Gerät auszuschalten.
► Öffnen Sie nie das Gehäuse des Gerätes.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren und darüber be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8
Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jün-
ger als 3 Jahre fernzuhalten.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 5 05.02.18 16:06

■ 6 │ DE│AT│CH SJB 18 A1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit
mangelnder Erfahrung und mangelnden Kenntnissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten
und ebenen Stellfläche.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Putzmittel und
spitze Gegenstände.
Vor dem ersten Gebrauch
■ Reinigen Sie alle Teile wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
■ Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und trockene Fläche.
■ Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose leicht zu erreichen ist.
Informationen zur Joghurtherstellung
■ Joghurt entsteht dadurch, dass Milchsäurebakterien, die sogenannten
Joghurtkulturen, den in Milch vorhandenen Milchzucker in Milchsäure
umwandeln. Das Gerät erzeugt die benötigte Temperatur, bei der sich die
Joghurtkulturen optimal vermehren können.
■ Sie können zur Joghurtherstellung Vollmilch, fettarme Milch, Magermilch
oder „entrahmte Milch“ verwenden.
■ Falls Sie Rohmilch oder frische Milch vom Bauern für die Zubereitung des
Joghurts verwenden wollen, müssen Sie die Milch vorher, wie im Kapitel
„Milch vorbereiten“ beschrieben, erhitzen.
HINWEIS
► Sie können auch Sahnejoghurt herstellen, indem Sie die verwendete Milch
teilweise oder vollständig durch Sahne ersetzen.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 6 05.02.18 16:06

DE│AT│CH │ 7 ■
SJB 18 A1
Joghurtkulturen (Milchsäurebakterien)
■ Lebende Joghurtkulturen sind in gekauftem Naturjoghurt, selbstgemachtem
Joghurt oder in Joghurtpulver enthalten.
■ Joghurtpulver können Sie in gut sortierten Supermärkten oder Reformhäusern
kaufen.
■ Achten Sie bei gekauftem Joghurt darauf, dass dieser nicht pasteurisiert ist
und das der auf dem Joghurtdeckel angegebene Fettgehalt mit dem der
verwendeten Milch identisch ist, sonst wird der Joghurt nicht fest und auf der
Oberfläche setzt sich Wasser ab.
■ Man kann auch selbst gemachten Joghurt zur Zubereitung weiterer Joghurt-
portionen verwenden. Der daraus produzierte Joghurt wird aber von mal
zu mal dünner. Wenn er Ihnen zu dünn wird, benutzen Sie wieder frische
Joghurtkulturen.
Milch vorbereiten
Wenn Sie Rohmilch oder frische Milch vom Bauern verwenden möchten, sollten
Sie diese vorher erhitzen, um andere in der Milch vorhandene Bakterien un-
schädlich zu machen. Diese können den Joghurt verderben:
1) Erhitzen Sie die Milch bis kurz vor dem Siedepunkt.
2) Nehmen Sie die Milch, bevor sie anfängt zu kochen, vom Herd. Die Milch
darf nicht kochen, da sonst der Joghurt an Geschmack verliert und nicht fest
wird.
3) Lassen Sie die Milch auf unter 45 °C abkühlen, bevor Sie die Joghurtkultu-
ren hinzufügen.
HINWEIS
► Um die genaue Temperatur zu bestimmen, benötigen Sie ein Thermometer.
Wenn Sie kein Thermometer zur Hand haben, orientieren Sie sich daran,
dass die Milch leicht wärmer als „handwarm“ sein sollte.
Joghurt herstellen
Joghurt kann mit kalter oder erwärmter Milch zubereitet werden. In erwärmter
Milch können sich die Joghurtkulturen schneller vermehren. Die Milch sollte je-
doch nicht über 45 °C warm sein, da sonst die Joghurtkulturen zerstört werden.
Rohmilch oder frische Milch vom Bauern bereiten Sie bitte, wie im Kapitel „Milch
vorbereiten“ beschrieben, vor.
1) Vermischen Sie das Joghurtpulver nach Packungsangabe oder ca. 5 Tee-
löffel Joghurt mit lebenden Joghurtkulturen und 1 Liter Milch. Benutzen Sie
dafür am besten einen Handmixer.
2) Füllen Sie die Mischung in die gereinigten Joghurtgläser 4.
3) Verschließen Sie die Joghurtgläser 4 mit den dazugehörigen Deckeln.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 7 05.02.18 16:06

■ 8 │ DE│AT│CH SJB 18 A1
4) Stellen Sie die verschlossenen Joghurtgläser 4 in das Gehäuse 2.
5) Setzen Sie den Deckel 1auf das Gehäuse 2.
6) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
7) Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter 3 auf die Position „-“. Der Ein/Aus-Schalter 3
leuchtet.
Nach ca. 10 bis 12 Stunden ist der Joghurt stichfest.
HINWEIS
► Der Joghurt muss während des Reifeprozesses unbedingt ruhig stehen!
Bewegen Sie das Gerät oder einzelne Gläser nicht! Ansonsten wird der
Joghurt nicht fest.
8) Stellen Sie das Gerät nach Ende des Reifeprozesses ab, indem Sie den Ein/
Aus-Schalter 3 auf die Position „0“ stellen. Die Beleuchtung im Ein/Aus-
Schalter 3erlischt.
9) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
10) Stellen Sie die Joghurtgläser 4 in den Kühlschrank, um weitere Säuerung zu
vermeiden.
HINWEIS
► Sie können den Joghurt pur genießen oder nach Belieben mit Früchten,
Marmelade oder Schokostreuseln verfeinern. Lassen Sie Ihrer Kreativität
freien Lauf!
Reinigen
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Das greift
die Oberfläche des Gerätes an.
HINWEIS
► Warten Sie nicht zu lange mit dem Reinigen, damit Speisereste nicht fest-
trocknen und sich dann nur noch schwer entfernen lassen.
■ Das Gehäuse 2und den Deckel 1 reinigen Sie mit einem trockenen Tuch
oder einem leicht angefeuchteten Lappen. Bei hartnäckigen Verschmutzun-
gen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 8 05.02.18 16:06

DE│AT│CH │ 9 ■
SJB 18 A1
■ Spülen Sie die Joghurtgläser 4mit den jeweiligen Deckeln mit warmen
Wasser und Spülmittel ab. Stellen Sie sicher, dass alle Spülmittelreste entfernt
sind.
HINWEIS
Den Deckel 1 und die Joghurtgläser 4können Sie auch in der
Spülmaschine reinigen. Legen Sie den Deckel 1 in den oberen Korb der
Spülmaschine und achten Sie darauf, ihn nicht einzuklemmen.
Aufbewahren
■ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
■ Stellen Sie die gereinigten und verschlossenen Joghurtgläser 4 in das
Gehäuse 2und setzen Sie den Deckel 1 auf das Gehäuse 2.
■ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
Mögliche Fehler bei der Joghurtherstellung
Es bilden sich Klumpen:
■ die Milch war zu heiß
■ es wurde nicht lange genug gerührt
■ die Milch war verdorben
Es bildet sich Flüssigkeit auf der Oberfläche:
■ der Joghurt war zu lange im Gerät
■ die Gläser wurden zu früh bewegt
■ der Joghurt wurde nicht ausreichend gekühlt
Der Joghurt ist zu weich:
■ es wurde Joghurtkultur und Milch mit unterschiedlichem Fettgehalt benutzt
■ die Reifezeit war zu kurz
■ die Joghurtkultur war nicht frisch genug
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 9 05.02.18 16:06

■ 10 │ DE│AT│CH SJB 18 A1
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 10 05.02.18 16:06

DE│AT│CH │ 11 ■
SJB 18 A1
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz-
liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material-
oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen-
dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 11 05.02.18 16:06

■ 12 │ DE│AT│CH SJB 18 A1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück-
oder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kom[email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kom[email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: kom[email protected]
IAN 298515
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontak-
tieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE-44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 12 05.02.18 16:06

GB│IE │ 13 ■
SJB 18 A1
Contents
Introduction..................................................14
Copyright.............................................................. 14
Limitation of liability...................................................... 14
Intended use ...........................................................14
Package contents .............................................15
Disposal of the packaging.................................................15
Appliance description..........................................16
Technical data ................................................16
Safety instructions ............................................17
Before first use ...............................................18
Information on making yoghurt .................................18
Yoghurt cultures (lactic acid bacteria) ........................................19
Preparing the milk ....................................................... 19
Making the yoghurt ...........................................19
Cleaning.....................................................20
Storage .....................................................21
Possible mistakes when making yoghurt..........................21
Disposal .....................................................22
Kompernass Handels GmbH warranty............................23
Service................................................................24
Importer ............................................................... 24
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 13 05.02.18 16:06

■ 14 │ GB│IE SJB 18 A1
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance!
You have chosen a modern, high-quality product. These operating instructions
are part of the product. They contain important information about safety, usage
and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all
operating and safety instructions. This appliance may only be used as described
and for the purposes indicated. Please also pass these operating instructions on
to any future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright.
Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any repro-
duction of images (even in a modified state), is permitted only with the written
authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All the technical information, data and instructions regarding installation, connec-
tion and operation contained in these operating instructions correspond to the
latest information available to us at the time of printing and takes our previous
experience and know-how into account.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these
instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to
observe these instructions, improper use, incompetent repairs, unauthorised
modifications or for the use of non-approved replacement parts.
Intended use
This appliance is intended exclusively for the production of yoghurt.
This appliance is intended solely for use in private households. Not for commercial
use!
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 14 05.02.18 16:06

GB│IE │ 15 ■
SJB 18 A1
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard:
▯ Yoghurt Maker
▯ 7 yoghurt jars with lid (capacity: approx. 180 ml each)
▯ Operating instructions
1) Remove the appliance and the operating instructions from the carton.
2) Remove all packaging materials from the appliance.
3) Remove all the films from the yoghurt jars.
NOTE
► Check the package for completeness and signs of visible damage.
► If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defec-
tive packaging or during transport, contact the Service hotline (see section
Service).
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The pack-
aging materials have been selected for their environmental friendliness and ease
of disposal and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
which are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
Note the labelling on the packaging and separate the packaging material
components for disposal if necessary. The packaging material is labelled with
abbreviations (b) and numbers (a) with the following meanings:
1–7: Plastics
20–22: Paper and cardboard
80–98: Composites
NOTE
► If possible, keep the original device packaging for the entire duration of
the warranty period so that the device can be packed properly for return
shipment in the event of a warranty claim.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 15 05.02.18 16:06

■ 16 │ GB│IE SJB 18 A1
Appliance description
1Lid
2Housing
3On/Off switch
4Yoghurt jars
Technical data
Voltage 220–240 V ∼ (AC), 50 Hz
Power consumption 18 W
Working temperature approx. 45–50 °C
Preparation time approx. 10–12 hours
at room temperature
All of the parts of this appliance which
come into contact with food are food-
safe.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 16 05.02.18 16:06

GB│IE │ 17 ■
SJB 18 A1
Safety instructions
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK!
► Arrange for damaged power cables and/or plugs to be
replaced as soon as possible by a qualified specialist or by
Customer Services.
► Use the appliance only in dry indoor areas, not outdoors.
Never immerse the appliance in water or other liquids!
Otherwise there is a risk of an electric shock.
► During cleaning, make sure that no water gets into the appli-
ance. Never clean the appliance under running water.
► Ensure that the appliance can never come into contact with
water. Never use the appliance adjacent to water or close
to vessels containing liquids.
► Ensure that the power cable never gets wet or damp when
the appliance is in use. Route the cable so that it cannot be
trapped or damaged in any way.
► After use, disconnect the power cable from the mains power
socket to turn off the unit.
► Never open the housing of the appliance.
WARNING! RISK OF INJURY!
► This appliance may be used by children aged 3years or
over provided that they are supervised or have been told
how to use the appliance safely and are aware of the
potential risks.
► Cleaning and user maintenance tasks may not be carried
out by children unless they are aged 8 or older and are
supervised.
► The appliance and its connecting cable must be kept away
from children younger than 3 years old.
IB_298515_SJB18A1_LB8.indb 17 05.02.18 16:06
Other manuals for SJB 18 A1
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Silvercrest Yogurt Maker manuals

Silvercrest
Silvercrest SJBG 20 A1 Instruction sheet

Silvercrest
Silvercrest SJB 15 B1 User manual

Silvercrest
Silvercrest SJB 15 B1 User manual

Silvercrest
Silvercrest SJB 15 B1 User manual

Silvercrest
Silvercrest SJB 15 B1 User manual

Silvercrest
Silvercrest 352813 2010 User manual

Silvercrest
Silvercrest SJB 15 B1 User manual

Silvercrest
Silvercrest SJB 15 B1 User manual

Silvercrest
Silvercrest SJB 18 A1 User manual

Silvercrest
Silvercrest SJB 15 B1 User manual