
Elektrobandfeile, 260 W, 13 mm
17
silverlinetools.com
WARNUNG! DieSchwingungsbelastungwährendderArbeitmitdemElektrowerkzeugkann
jenachEinsatzartdesWerkzeugsvomangegebenenSchwingungsgesamtwertabweichen.Um
angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der bedienenden Person ergreifen zu können,
solltenfüreinegenaueAbschätzungderSchwingungsbelastungauchdieZeitenberücksichtigt
werden,indenendasGerätabgeschaltetistoderzwarläuft,abernichttatsächlichimEinsatzist.
DerindieserAnweisungangegebeneSchwingungsgesamtwertwurdemittelseines
standardisierten Prüfverfahrens gemessen und kann zumVergleich verschiedener Werkzeuge
genutztwerden.EreignetsichauchfüreinevorläugeEinschätzungderSchwingungsbelastung.
DieindenTechnischenDatenangegebenenGeräusch-undVibrationsinformationenwerden
nach internationalen Standards bestimmt. Die angegebenenWerte beziehen sich auf eine
normaleBenutzungdesWerkzeugesunternormalenArbeitsbedingungen.Schlechtgewartete,
inkorrektmontierteundunsachgemäßverwendeteWerkzeugekönnenerhöhteSchallpegelund
Vibrationswerteaufweisen.WeitereInformationenzurEU-Vibrationsrichtlinieundzu
Schall-sowieVibrationsbelastungen,dieauchfürHeimanwendenderelevantseinkönnen,
ndenSieaufdenSeitenderEuropäischenAgenturfürSicherheitundGesundheitsschutzam
Arbeitsplatz: www.osha.europa.eu
BetreibenSiedasWerkzeugerst,nachdemSiedieseGebrauchsanweisungundalleamWerkzeug
angebrachtenEtikettenaufmerksamgelesenundverstandenhaben.BittebewahrenSiediese
AnweisungfürspätereNachschlagezweckemitdemArtikelzusammenauf.VergewissernSiesich,
dassallenutzendenPersonendiesesGerätesdieGebrauchsanweisungvollständigverstanden
haben.
AuchwenndiesesGerätwievorgeschriebenverwendetwird,istesnichtmöglich,sämtliche
Restrisikenauszuschließen.VerwendenSiedasGerätstetsmitVorsicht.SolltenSiesichbezüglich
dersachgemäßenundsicherenVerwendungdiesesWerkzeugsnichtvollkommensichersein,
verwendenSieesnicht.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Beachten Sie alle mit dem Gerät gelieferten Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und technischen Daten.Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden
AnweisungenkanneszuelektrischemSchlag,Brandund/oderschwerenVerletzungenkommen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
DerindenSicherheitshinweisenverwendeteBegriff„Elektrowerkzeug“beziehtsichauf
netzbetriebeneElektrowerkzeuge(mitNetzkabel)undaufakkubetriebeneElektrowerkzeuge(ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden. Elektrowerkzeugeerzeugen
Funken,die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. BeiAblenkungkönnenSiedieKontrolleüberdieMaschineverlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der
Netzstecker des Gerätes darf niemals modiziert werden. Verwenden Sie keine Adapter
mit geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken.EsbestehteinerhöhtesRisikodurchelektrischenSchlag,wennIhr
Körpergeerdetist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen vonWasser in ein
ElektrowerkzeugerhöhtdasRisikoeineselektrischenSchlages.
d) Zweckentfremden Sie das Netzkabel nicht,um das Elektrowerkzeug zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.Halten Sie das Kabel
fern von Hitze, Öl,scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelteKabelerhöhendasRisikoeineselektrischenSchlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten,verwenden Sie nur
Verlängerungskabel,die auch für den Außenbereich geeignet sind. DieAnwendungeines
für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
g) In Australien und Neuseeland darf dieses Gerät nur unter Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom von
höchstens 30 mA an die Spannungsversorgung angeschlossen werden.
h) Benutzen Sie ein geeignetes Verlängerungskabel.Stellen Sie sicher,dass Ihr
Verlängerungskabel in einwandfreiem Zustand ist.Verwenden Sie nur
Verlängerungskabel,die für die Stromaufnahme des Produkts ausgelegt sind. Ein
unterdimensioniertesKabelverursachtSpannungsabfälleundführtzuLeistungsverlustund
Überhitzung.TabelleAzeigtdierichtigeGrößejenachKabellängeundTypenschildAmpere.
VerwendenSieimZweifelsfalldienächsthöhereStärke.JekleinerdieNummerderStärkeist,
destoschwereristdasKabel.
Tabelle A
Strombelastbarkeit Volt Gesamtlänge des Kabels in Metern (Fuß)
120 7,5 (25) 15 (50) 30,5
(100)
46 (150)
240 15 (50) 30,5
(100)
61 (200) 92 (300)
Mehr
als
Nicht
mehr
als
Mindeststärke des Kabels
0 6 18 16 16 14
6 10 18 16 14 12
10 12 16 16 14 12
12 16 14 12 Nicht empfohlen
3) Sicherheit von Personen
a) SeienSieaufmerksam,achtenSiedarauf,wasSietun,undgehenSiemitVernunftandieArbeit
miteinemElektrowerkzeug.Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
UnachtsamkeitbeimGebrauchdesElektrowerkzeugeskannzuernsthaftenVerletzungenführen.
b) Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung (PSA).Tragen Sie stets einen Augenschutz.
DasTragenpersönlicherSchutzausrüstung,wieStaubmaske,rutschfesteSicherheitsschuhe,
SchutzhelmoderGehörschutz,jenachArtundEinsatzvonElektrowerkzeugen,verringertdas
Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.WennSiebeimTragendesElektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten.EinWerkzeugoderSchlüssel,dersichineinemdrehendenGeräteteilbendet,
kann zu Verletzungen führen.
e) Gehen Sie nicht zu weit in die Vorhalte.Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.AufdieseWeiselässtsichdasElektrowerkzeugin
unerwartetenSituationenbesserkontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung.Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegendenTeilen. LockereKleidung,
SchmuckoderlangeHaarekönnenvonsichbewegendenTeilenerfasstwerden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können,vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.Verwendungeiner
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
h) Vernachlässigen Sie bei häuger Arbeit mit Elektrowerkzeugen trotz der Vertrautheit
mit den Geräten nicht die Sicherheitsprinzipien. Fahrlässiges Handeln kann in
SekundenbruchteilenzuschwerstenVerletzungenführen.
4) Werkzeugnutzung und -pege
a) Überlasten Sie das Gerät nicht.Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug.MitdempassendenElektrowerkzeugarbeitenSiebesserundsichererim
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. EinElektrowerkzeug,das
sichnichtmehrein-oderausschaltenlässt,istgefährlichundmussrepariertwerden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku,bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.Diese
VorsichtsmaßnahmeverhindertdenunbeabsichtigtenStartdesElektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.Elektrowerkzeugesindgefährlich,wennsievon
unerfahrenenPersonenbenutztwerden.
247820_OwnerManual.indd 17247820_OwnerManual.indd 17 19/12/2023 13:4019/12/2023 13:40