
Druckluft-Doppelfunktionsschleifer 150 mm580430
17
silverlinetools.com
Sicherheitshinweise für
Schleifmaschinen
WARNUNG! LesenSiedieseSicherheitshinweisezurVermeidungunterschiedlicher
Gefahrenquellenaufmerksamdurch,bevorSiediesesWerkzeuginstallieren,bedienen,reparieren,
warten,ZubehörteileanbringenoderinderNähediesesWerkzeugesarbeiten.Nichtbeachtung
kannzuschwerwiegendenVerletzungenführen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
WARNUNG! DiesesGerätdarfnichtvonPersonen(wiez.B.Kindern)miteingeschränkten
körperlichenodergeistigenFähigkeitenodervonPersonenohneErfahrungimUmgangmit
einemsolchenGerätbetriebenwerden,außerwennsievoneinerfürihrepersönlicheSicherheit
verantwortlichenPersoninderBenutzungunterwiesenwordensindunddabeibeaufsichtigt
werden.Kindermüssenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssiedasWerkzeugnichtals
Spielzeugverwenden.
• DiesesWerkzeugdarfnurvonqualiziertenundinderBedienungunterwiesenenPersonen
installiert,eingestelltundbenutztwerden.
• ModizierenSiediesesWerkzeuginkeinsterWeise.Modikationenkönnendazuführen,
dassSchutzeinrichtungennichteffektivfunktionieren,wodurchdasRisikofürdenBenutzer
erhöhtwird.
• WerfenSiedieseSicherheitsanleitungnichtweg,sondernstellenSiesiejedemBenutzerzur
Verfügung.
• BenutzenSiediesesWerkzeugnicht,wennesinirgendeinerArtbeschädigtist.
• Werkzeugemüssenregelmäßigdaraufinspiziertwerden,dassvonISO11148(wieinder
Symbolbeschreibungbeschrieben)vorgeschriebeneKennzeichnungenaufdemWerkzeug
angebrachtundnochlesbarsind.DerArbeitgeber/Benutzeristdafürverantwortlich,
gegebenenfallsErsatzbeschriftungenüberdenGeräteherstellerzubeziehen.
• DruckluftkannschwerwiegendeVerletzungenverursachen:
• TrennenSiedasGerätstetsvonderDruckluftversorgung,wennesnichtinGebrauchist.
• TrennenSiedasGerätstetsvonderDruckluftversorgung,bevorSieZubehörwechseln,
Einstellungenund/oderReparaturenvornehmenundwennSiesichvoneinemArbeitsbereichin
einenanderenBereichbewegen.
• HaltenSiedieFingervomAuslöserfern,wennSiedasWerkzeugnichtbedienenundwennSie
sichvoneinemArbeitsbereichineinenanderenbewegen.
• RichtenSieeinenDruckluftstromniemalsaufsichselbstoderaufanderePersonen.
• UmherschlagendeSchläuchekönnenzuschwerwiegendenVerletzungenführen.ÜberprüfenSie
SchläucheSTETSaufBeschädigungenundloseVerbindungen.
• TragenSieeinDruckluftwerkzeugniemalsamSchlauch.
• ÜberschreitenSieniemalsdenaufdemGerätangegebenenmaximalenBetriebsdruck.
• ÜberprüfenSiedasGerätundZubehörvorjedemGebrauchsorgfältig.VerwendenSiedasGerät
nicht,wennEinzelteilefehlen,beschädigtoderabgenutztsind.
• DruckluftwerkzeugesolltennurmitDruckluftmitdemniedrigstenDruckbetriebenwerden,
derfürdiejeweiligeAufgabeerforderlichist,umLärmundVibrationenzureduzierenundden
Verschleißzuminimieren.
• VerwendenSieniemalsreinenSauerstoffoderbrennbareGasefürdenBetriebeines
Druckluftwerkzeugs.DruckluftwerkzeugesindnichtfürdieseStromquellenausgelegtundihre
VerwendungstellteineBrand-undExplosionsgefahrdar.
• BeachtenSie,dassDruckluftwerkzeugewährenddesGebrauchskaltwerdenkönnen,wasdie
Grifgkeit,dieKontrolleunddieAnfälligkeitfürvibrationsbedingteVerletzungenbeeinträchtigt.
WICHTIG: AuchwenndiesesGerätwievorgeschriebenverwendetwird,istesnichtmöglich,
sämtlicheRestrisikenauszuschließen.SolltenSiesichinirgendeinerWeiseunsicherbezüglichder
sachgemäßenundsicherenBenutzungdiesesWerkzeugssein,verwendenSieesnicht.
Risiken durch geschossartige Fragmente
a) SeienSiesichbewusst,dassimFalleeinesVersagensdesWerkzeugsoderseinesZubehörsund
beimZerbrechendesWerkstücksHochgeschwindigkeitsgeschosseentstehenkönnen.
b) TragenSiebeiderBenutzungdesWerkzeugsstetseinegeeigneteschlagfesteSchutzbrille.Die
SchutzklassehängtvonderjeweiligenAnwendungabundmussindividuellbeurteiltwerden.
c) DasRisikogegenüberdrittenPersonenundBeistehendensollteandieserStelleebenfalls
beurteiltwerden.
d) VergewissernSiesich,dassdasWerkstückstetssicherbefestigtist.
Risiken des Hängenbleibens
a) Erdrosselung,SkalpierenundandereRisswundenkönnendurchloseKleidung,Schmuck,
Krawatten/Tücher/Halsmode,Haare,Handschuheu.ä.verursachtwerden,wenndiesenicht
ordnungsgemäßvomWerkzeugferngehaltenwerden.
Betriebsrisiken
a) BedienerundWartungspersonalmüssenkörperlichinderLagesein,dieMasseunddasGewicht
desWerkzeugssowie,diebeidessenVerwendungauftretendenKräfte,handhabenzukönnen.
b) HaltenSiedasWerkzeugvorschriftsmäßig;seienSiejederzeitbereit,plötzlichesAusschlagen
abzufangenundhabenSiestetsbeideHändeamWerkzeug.
c) AchtenSieaufeinegutausbalancierteKörperpositionundsorgenSiefüreinensicherenStand.
d) VerwendenSieausschließlichvomHerstellerempfohleneSchmiermittel.
e) DasTrageneinerSchutzbrilleistPicht;geeigneteSchutzhandschuheundArbeitsschutzkleidung
werdendringendempfohlen.
f) TragenSiebeiÜberkopfarbeiteneinenSchutzhelm.
g) VermeidenSiedieBerührungmitsichbewegendenTeilen,umQuetsch-undSchnittwundenan
HändenundanderenKörperteilenzuvermeiden.
h) BeiderVerwendungmitKunststoffenundanderenelektrischnicht-leitfähigenMaterialienkanneszu
elektrostatischerAuadungkommen.ErgreifenSiegeeigneteMaßnahmen,umdiesesRisikobeider
ArbeitmitsolchenMaterialienzuverringern(z.B.VerwendungeinesErdungssystems).
i) BeachtenSie,dassbeiderVerarbeitungbestimmterMaterialienBrand-oderExplosionsgefahrbesteht.
TreffenSiegeeigneteVorsichtsmaßnahmen,umGefahrenzureduzieren.EsliegtinderVerantwortung
derArbeitgeber,allenNutzerndieRisikendeutlichmachen.
j) Gerätausschalten/Start-Stopp-Steuerungfreigeben,wenndieLuft-/Stromversorgungunterbrochen
ist.
k) MessenSiedieDrehzahldesDruckluftwerkzeugstäglichmiteinemDrehzahlmesser,um
sicherzustellen,dasssienichthöheristalsdieaufdemSchleifzubehörangegebeneDrehzahl.
l) BeiderBenutzungdiesesWerkzeugskönnendieHändedesBenutzersGefahren,dieSchnitt-und
SchürfwundensowieVerbrennungenhervorrufenkönnen,ausgesetztsein.TragenSiedaherimmer
geeigneteSchutzhandschuhe.
m)ÜberprüfenSiedenStütztellervorderInbetriebnahme.FallsdasEinsatzwerkzeuginirgendeiner
Weisebeschädigt(angeschlagen,gebrochen,verbogenusw.)seinsollte,verwendenSieesnicht.
n) BedienenSiedasGerätnurinVerbindungmiteinemSchleifmittel.
o) VerwendenSiestetseinStaubabsaugungssystem,dasfürdaszuverarbeitendeMaterialgeeignetsind.
Risiken durch wiederholte Bewegungsabläufe
BeiderArbeitmitdiesemWerkzeugistesmöglich,dassderBenutzerUnbehagenindenHänden,Armen,
Schultern,imNackenoderinanderenKörperteilenverspürt.
a) DerBenutzermusswährendderArbeitmitdiesenWerkzeugdaraufachten,stetseinebequeme
KörperpositionmitfestemStandeinzuhalten;unbequemePositionenundPositionen,diezumVerlust
desGleichgewichtesführenkönnen,sindzuvermeiden.DerBenutzersollteseineKörperpositionbei
längerandauerndenArbeiteninregelmäßigenAbständenverändern,umErmüdungundUnwohlsein
vorzubeugen.
b) WarnsignalewiebleibendesoderwiederauftretendesUnbehagen,akutesoderanhaltendes
Schmerzgefühl,Pochen,Kribbeln,Taubheit,BrennenoderVersteifungendürfennichtignoriert
werden.DerArbeitgebermussumgehendinformiertundeinqualizierterArbeitsmediziner
hinzugezogenwerden.
Risiken durch Zubehörteile
a) TrennenSiedasGerätstetsvonderDruckluftversorgung,bevorSieZubehörteileanbringenoder
austauschen.
b) VermeidenSiewährendundunmittelbarnachderVerwendungdirektenKontaktmitdem
eingesetztenWerkzeug,dadiesesheißoderscharfkantigseinkann.
c) VerwendenSieausschließlichvomGeräteherstellerempfohlenesZubehörundkompatible
Verbrauchsmaterialien;verwendenSiekeineZubehörteileoderVerbrauchsmaterialieninanderen
Größen.
d) StellenSiesicher,dassdiemaximaleBetriebsgeschwindigkeiteinesZubehörsderaufdemWerkzeug
angegebenenNenngeschwindigkeitentsprichtoderdieseüberschreitet.
e) SchleifscheibenundTrennwerkzeugesolltennichtbenutztwerden.
f) SelbsthaftendeSchleifscheibenmüssenzentriertaufdenStütztellerangebrachtwerden.
Arbeitsplatzgefahren
a) AchtenSiebeiderVerwendungdiesesWerkzeugsaufrutschigeUntergründesowieStolpergefahren,
z.B.durchdieDruckluftzuleitungoderHydraulikschläuche.Ausrutschen,StolpernundFallensind
häugauftretendeArtenvonArbeitsunfällen.
b) BlockierenSienachMöglichkeitkeineDurchgangsstraßenundDurchgängedurchLeitungenund
Schläuche.ErgreifenSiegeeigneteMaßnahmenzurVerringerungdesStolperrisikos,z.B.durchdas
AufstellenvonWarnschildernunddieBefestigungvonKabelnundLuftleitungen.
c) GehenSieinunbekanntenUmgebungenvorsichtigvor,umdasRisikovonverstecktenGefahren,wie
z.B.Stromleitungen,zuminimieren.
d) DiesesGerätistnichtfürdenBetriebinexplosionsgefährdetenBereichenkonzipiertundesistnicht
gegenelektrischenStromisoliert.
e) VergewissernSiesich,dasssichkeineelektrischenLeitungen,Gasleitungenusw.inIhrem
Arbeitsbereichbenden,welchedurchdasWerkzeugbeschädigtwerdenundeineGefahrdarstellen
könnten.
Risiken durch Staub und Rauch
DurchBenutzungdiesesWerkzeugsentstehenderStaubundRauchistgesundheitsschädlich(undkann
u.A.Krebs,Geburtsschäden,AsthmaundDermatitisverursachen).EineRisikoanalyseunddieEinführung
vonMaßnahmenzurKontrollederGesundheitsbelastungsindunerlässlich.
a) InderRisikoanalysemusssowohldurchdieBenutzungdesWerkzeugeserzeugteralsauch
bestehenderStaubberücksichtigtwerden.
b) RichtenSiedenStaubaustrittsoaus,dassbestehenderStaubnichtaufgewirbeltwird.
580430_OwnerManual.indd 17580430_OwnerManual.indd 17 12/04/2023 11:0312/04/2023 11:03