
Elektrische Seilwinde, 12 V
17
silverlinetools.com
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden.VerwendenSiekeineAdaptersteckergemeinsammit
schutzgeerdetenElektrowerkzeugen.UnveränderteSteckerundpassendeSteckdosenverringern
dasRisikoeineselektrischenSchlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken.EsbestehteinerhöhtesRisikodurchelektrischenSchlag,wennIhr
Körpergeerdetist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.DasEindringenvonWasserinein
ElektrowerkzeugerhöhtdasRisikoeineselektrischenSchlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.HaltenSiedasKabelfernvonHitze,
Öl,scharfenKantenodersichbewegendenGeräteteilen.BeschädigteoderverwickelteKabel
erhöhendasRisikoeineselektrischenSchlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind.DieAnwendungeines
fürdenAußenbereichgeeignetenVerlängerungskabelsverringertdasRisikoeineselektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
FehlerstromschutzschaltersvermindertdasRisikoeineselektrischenSchlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.BenutzenSiekeinElektrowerkzeug,wennSiemüde
sindoderunterdemEinussvonDrogen,AlkoholoderMedikamentenstehen.EinMomentder
UnachtsamkeitbeimGebrauchdesElektrowerkzeugeskannzuernsthaftenVerletzungenführen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. DasTragen
persönlicherSchutzausrüstung,wieStaubmaske,rutschfesteSicherheitsschuhe,Schutzhelm
oderGehörschutz,jenachArtundEinsatzdesElektrowerkzeuges,verringertdasRisikovon
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.WennSiebeimTragendesElektrowerkzeuges
denFingeramSchalterhabenoderdasGeräteingeschaltetandieStromversorgung
anschließen,kanndieszuUnfällenführen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. EinWerkzeugoderSchlüssel,dersichineinemdrehendenGeräteteilbendet,
kannzuVerletzungenführen.
e) Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.AufdieseWeiselässtsichdasElektrowerkzeugin
unerwartetenSituationenbesserkontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare,KleidungundHandschuhefernvonsichbewegendenTeilen.LockereKleidung,Schmuck
oderlangeHaarekönnenvonsichbewegendenTeilenerfasstwerden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.Verwendungeiner
StaubabsaugungkannGefährdungendurchStaubverringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. MitdempassendenElektrowerkzeugarbeitenSiebesserundsichererim
angegebenenLeistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.EinElektrowerkzeug,das
sichnichtmehrein-oderausschaltenlässt,istgefährlichundmussrepariertwerden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
VorsichtsmaßnahmeverhindertdenunbeabsichtigtenStartdesElektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. LassenSiePersonendasGerätnichtbenutzen,diemitdiesemnichtvertrautsindoder
dieseAnweisungennichtgelesenhaben.Elektrowerkzeugesindgefährlich,wennsievon
unerfahrenenPersonenbenutztwerden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. VieleUnfällehabenihreUrsacheinschlecht
gewartetenElektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.SorgfältiggepegteSchneidwerkzeugemit
scharfenSchneidkantenverklemmensichwenigerundsindleichterzuführen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen.BerücksichtigenSiedabeidieArbeitsbedingungenunddieauszuführende
Tätigkeit.DerGebrauchvonElektrowerkzeugenfüranderealsdievorgesehenenAnwendungen
kannzugefährlichenSituationenführen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damitwirdsichergestellt,dassdieSicherheitdesElektrowerkzeuges
erhaltenbleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für fahrzeugmontierte Elektro-
Seilwinden
WARNUNG!ZiehenSiemitdieserSeilwindeniemalsfeststehendeoderblockierteLasten.
a) Dieses Gerät darf nur von entsprechend geschultem, fachkundigem Personal verwendet
werden. Bedienen Sie diese Seilwinde nicht ohne die nötige Sachkenntnis in Bezug auf
ihre Verwendungs- und Funktionsweise.LesenSiesichdiegesamteGebrauchsanleitungvor
Inbetriebnahmesorgfältigdurch.
b) Nehmen Sie stets Bezug auf die Gebrauchsanweisung. Wenden Sie nur Verfahren an, die
ausdrücklichinderGebrauchsanweisungdesHerstellersgenanntsind.
c) Achten Sie stets auf die ordnungsgemäße Behandlung des Seils. Sorgen Sie stets dafür,
dass das Seil gleichmäßig aufgewickelt wird. UnterbrechenSiedenVorgangbeiunsauberer
AufwicklungdesSeilsundwickelnSiedasSeilwiederab.
d) Sorgen Sie für ausreichende Seilspannung vor Bewegen einer Last. Stellen Sie sicher, dass
sich die Last nicht bewegen kann, bevor das Seil ordnungsgemäß gespannt ist.Durch die
BewegungeinerangehängtenLastbeischlaffemSeilwirddieSeilwindeungleichmäßigbelastet
undderBedienerundUmstehendewerdeninGefahrgebracht.
e) Bewegen Sie keine Lasten über der Nenntragkraft.EinzelheitenzurAnhängelastdesGerätes
entnehmenSiebittedentechnischenDatenbzw.derGebrauchsanweisungdesHerstellers.
f) Vermeiden Sie übermäßigen Tippbetrieb. Bei Tippbetrieb wird die Seilwinde wiederholt
kurzzeitig und in rascher Abfolge betätigt.DieseVorgehensweisekanndenMotorschnell
überlastenundeineBetriebsstörungverursachen,diezuVerletzungendesBedienersoder
Umstehenderführenkann.
g) Verwenden Sie die Seilwinde niemals als Hubwerk oder zum Abschleppen eines weiteren
Fahrzeugs. DurcheinedauerhafteBelastungwerdendieinnerenBauteilebeschädigt.
h) Verwenden Sie die Seilwinde niemals zum Transport oder zum Ziehen von Menschen oder
Tieren. DieseSeilwindeistnichtdaraufausgelegt,MenschenoderTierezutragen,zuziehen
oderzubergen;dasAnhängenvonMenschenoderTierenandieSeilwindekannzuschweren
GesundheitsschädenundVerletzungenführen.
i) Heben Sie Gegenstände niemals senkrecht an.DieseSeilwindeistnuraufwaagerechte
Lastbewegungenausgelegt.
j) Modizieren Sie die Seilwinde in keiner Weise und bringen Sie keine unzulässigen
Zubehörteile an der Seilwinde an.EineModizierungderSeilwindedurchunzulässige
Veränderungenistgefährlichundführtdazu,dassdieSeilwindeaußerhalbihrer
Konstruktionsspezikationarbeitet.
k) Führen Sie die Wartungsarbeiten stets sachgerecht durch und prüfen Sie die Seilwinde
vor jedem Gebrauch auf Schäden. AufgrundderhohenBelastungen,denendiesesGerät
ausgesetztist,mussesregelmäßiggewartetundseineBauteilevorjedemGebrauchauf
Schäden untersucht werden.
l) Legen Sie keine Lasten an ein vollständig abgewickeltes Seil an. Es müssen stets
mindestensvierSeilwicklungenaufderWindentrommelverbleiben.
m) Steigen Sie während des Seilwindenbetriebs niemals über das Gerät oder seine
Bestandteile und stellen Sie sich nicht zwischen Seilwinde und Last. HaltenSiesichselbst
undUmstehendewährenddesBetriebsvomSeilfern.
n) Sichern Sie nach Beendigung der Anwendung stets die Last. DieSeilwindeverfügtüber
keinenSperrmechanismusundistnichtauflängerandauerndeBelastungenausgelegt.Sichern
SiedaherdieLastumgehendnachBeendigungdesSeilwindenbetriebs.
o) Wird ein Boot ohne Kiel oder Kielrollen auf einen Anhänger geladen, sorgen Sie dafür,
dass sich der Anhänger während des Seilwindenbetriebs unter Wasser bendet. Versuchen
Sienicht,dasBootaufdenAnhängerzuwuchten.
p) Sichern Sie das Windenfahrzeug stets mit Unterlegkeilen o.ä.Verlassen Sie sich nicht allein
aufdieFahrzeugbremsezurFixierungdesFahrzeugs.
q) Sorgen Sie für ausreichende Schmierung beweglicher Komponenten. Reinigenund
schmierenSiedieSeilwindeinregelmäßigenAbständen;Bestandteilewiez.B.Seil,Haken,
LagerundGetriebemüssenstetsgutgeschmiertsein.
r) Durch dauerhaften Anschluss der Seilwinde an die Stromversorgung des Fahrzeugs kann
die Fahrzeugbatterie entladen werden.OhneeingebautenSchaltkastenwirddieSeilwinde
ununterbrochenmitStromvonderFahrzeugbatterieversorgt.UmeinständigesEntladen
derBatteriezuverhindern,installierenSieeinRelaisodertrennenSiedieSeilwindebei
NichtgebrauchvonderStromversorgungundwartenSie,bisdieBatteriewiederaufgeladenist.
Hinweis: WennsichdieSeilwindemitderFahrzeugzündungein-undausschaltensoll,installieren
SieeineRelaisschaltungmitSicherung,sodasseinedirektandieBatterieangeschlossene
HochstromverbindungübereinenSchwachstromkreisein-undausgeschaltetwerdenkann.
748850_Manual.indd 17 16/10/2019 12:37