SKYLOTEC Jackpod Davit Instruction Manual

1
1
22
1+
0123
Jackpod Davit
© SKYLOTEC
MAT-BA-0158
Stand 01.04.2015
Gebrauchsanleitung
Instructions of Use
Istruzioni per l‘uso
Instructions d´utilisation
Instrucciones de uso
Instruções de serviço
Gebruiksaanwijzing
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohjeet
Bruksanvisning
Talimatlar
DE
GB
IT
FR
ES
PT
NL
DK
NO
FI
SE
TR
89/ 686 / EEC

2

3
Gebrauchsanleitung
Instructions of Use
Istruzioni per l‘uso
Instructions d´utilisation
Instrucciones de uso
Instruções de serviço
Gebruiksaanwijzing
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohjeet
Bruksanvisning
Talimatlar
DE
IT
ES
PT
NL
DK
NO
FI
SE
TR
FR
GB
Content
4 - 20
21 - 36
37 - 52
53 - 68
69 - 85
86 - 101
102 - 118
119 - 133
134 - 149
150 - 166
167 - 181
182 - 197

4
DE
Gebrauchsanleitung
Abbildung 1, Jackpod Davit Systemteile und Position
Der Jackpod Davit Arm ist in Leichtbauweise aus Aluminiumrohr konstruiert und verfügt über die
patentierten stiftfreien Sky-Klik Verbindungen, für einfachen Auf- und Abbau.
Der Jackpod Davit Arm kann mit einer Vielzahl von Pro-Serie Sockeln, Winden, selbstaufrollenden
Seilsicherungen (SRL) und anderem Zubehör, entsprechend Ihren Anforderungen, ausgestattet werden.
Das Produkt wurde speziell für einen sicheren Betrieb entwickelt und sorgfältig hergestellt,
um einen verlässlichen Betrieb in verschiedenen Höhensicherheitsanwendungen, zu
gewährleisten. Dazu zählen unter anderem folgende, verschiedene Kombinationen:
1.1 Absturzsicherung
Der Jackpod Davit Arm wurde für die Verwendung mit einer Vielzahl an Optionen für Montagesockel
konstruiert, um eine technisierte Tragkonstruktion für persönliche Absturzsicherungssysteme (PSA)
zu bilden. Bei Verwendung mit einer Winde, kann der Davit Arm als Rettungsgerät verwendet werden,
um bei der Rettung eines gefallenen Arbeiters zu helfen, der an seiner persönlichen Schutzausrüstung
aufgehängt ist.
KOPFROLLEN
AUSLEGERARM
VERLÄNGERUNG
KLEMMGRIFF
AUSLEGERARM
AUFNAHME
DAVIT
AUSLEGEARM
FRONTMONTAGE
KABELUMLENKROLLE
HINTERE KABELHALTER-
FÜHRUNG
HINTERKABEL-
UMLENKROLLEN
OBERER
MAST
UNTERER
MAST
JACKPOD BASE
PORTABLE
SOCKELBEIN
NIVELLIERSCHRAUBE (4)
SOCKELNBEIN (2)
WINDE/SRL
HALTERUNG
WINDE

5
DE
1.2 Arbeitspositionierung
Der Jackpod Davit Arm kann mit einer Winde ausgestattet werden, um Arbeiter in der Arbeitsposition
aufzuhängen. Wenn ein Arbeiter in einem Gurt oder Arbeitssitz aufgehängt ist, muss ein zweites
persönliches Absturzsicherungssystem verwendet werden, das lokale Anforderungen erfüllt.
1.3 Rettung
Jackpod Davit Arm/Sockel/und Winde können als Teil eines Systems verwendet werden, dass die
Anforderungen nach ANSI/ASSE Z359.4 für die Rettung abgestürzter Arbeiter, erfüllt.
1.4 Eintritt zu beengten Raumverhältnissen/Bergung und Rettung
Jackpod Davit Arm/Base und Winde, können als Teil eines Systems verwendet werden, um den Zu-
und Ausgang in beengten oder geschlossenen Raumverhältnissen, sowie Notfallrettungen ohne direkten
Zugang, zu erleichtern. In Verbindung mit einem Skylotec Montagesockel und einer Winde, erfüllt
das Jackpod Davit System, die Anforderungen von OSHA 1910.146 und ANSI/ASSE Z117.1, für eine
Anwendung zum Eintritt in beengten Raumverhältnissen oder als Bergungs- und Rettungsvorrichtung.
1.5 Absturzsicherung während des Kletterns
In Situationen in denen es nicht praktikabel ist, vorläuge oder permanente persönliche
Absturzsicherungssysteme zu installieren oder zu nutzen, kann der Jackpod Davit Arm zur Fallsicherung
bei Leitern oder ähnlichen Aufbauten, in Verbindung mit einem Skylotec Montagesockel und einer Winde
verwendet werden. Das Windenseil kann im wesentlichen als dehnbarer Anschlagsverbinder, der sich
mit dem Kletterer nach oben und unten bewegt, verwendet werden. Ein energieabsorbierendes, zwischen
Windenseil und hinterer Auffangöse am Ganzkörpergurt des Arbeiters, angebrachtes Verbindungsmittel,
absorbiert die Fallenergie und reduziert die Fangkraft im Falle eines Absturzes. Da sich der Kletterer auf
und ab bewegt, muss jegliche Schlaffseilbildung während des Betriebs kontinuierlich vermieden werden.
Der Bediener muss in der speziellen Verwendung der Ausrüstung unterwiesen worden sein. Alle Anlagen
müssen unter Aufsicht eines Sachkundigen konstruiert, installiert und verwendet werden.
1.6 Materialbeförderung
Der Jackpod Davit Arm kann in Verbindung mit einem geeigneten Skylotec Montagesockel und einer
Winde, bis zur spezizierten Nennarbeitslastgrenze jedes Systemteils, für das Anheben und Absenken
von Werkzeugen, Ausrüstung und anderem Material verwendet werden.
HINWEIS: Einige Rechtsprechungen besagen, dass die Verwendung der gleichen Ausrüstung für
Personen und Material nicht gestattet ist. Bitte befolgen Sie die Vorschriften für ihren Arbeitsplatz.
2. ANWENDUNGSEINSCHRÄNKUNGEN
Bei Auswahl, Montage und Bedienung dieser Art von Ausrüstung, müssen einige Einschränkungen und
Begrenzungen beachtet werden. Werden diese Faktoren nicht beachtet, können schwere oder tödliche
Verletzungen die Folge sein.

6
DE
2.1 Arbeitslastgrenzen
Der Jackpod Davit Arm wurde für eine Arbeitslastgrenze von einer Person mit einem maximalen Gewicht
von 140 kg (inklusive aller Kleidung, Ausrüstung und Werkzeuge) im Einzelseilbetrieb wie in Abbildung 2
gezeigt, konstruiert.
Abbildung 2 Typischer einteiliger Einzelseilbetrieb
In einer Rettungssituation oder anderen Anwendungen, erfordert das Anheben und/oder Absenken von 2
Personen mit einem Gewicht von jeweils maximal 140 kg (einschließlich aller Kleidung, Werkzeuge und
Ausrüstung), eine Konguration des Gerätes mit zweiteiligem Einzelseilbetrieb (siehe Abbildung 3), der
eine Arbeitslast von bis zu 280 kg ermöglicht.
Abbildung 3 Typischer zweiteiliger Einzelseilbetrieb
Für einen zweiteiligen Einzelseilbetrieb, wird das Windenseil durch eine wandernde Umlenkrolle, die mit
der Ladung verbunden ist, geführt und dann wieder wie in Abbildung 4 am Davit verankert.
1-Teil Einzelseiltrieb-System
Windenleitung
Last
2-Teil Einzelseiltrieb-System
Windenleitung
Last

7
Abb. 4a Abb. 4b Abb. 4c Abb. 4d
Abbildung 4; Zweiteilige Einzelseil-Windeninstallation am Jackpod Davit
Dies verdoppelt den mechanischen Vorteil, aber auch die Länge des erforderlichen Kabels für den
gegebenen Arbeitsabstand. Ein zweiteiliger Einzelseilbetrieb hat zwar eine höhere Arbeitslastgrenze,
aber die Hebe/Senk-Geschwindigkeit beträgt nur die Hälfte der Geschwindigkeit des einteiligen
Einzelseilbetriebs.
Hinweis: Der Jackpod Davit darf nur im zweiteiligen Einzelseilbetrieb in der vollständig eingezogenen
Davit Offset-Position verwendet (siehe Abbildung 4a) werden. Der Versuch das Gewicht in der
ausgefahrenen Position auf 280 kg zu erhöhen, führt zu einer Aktivierung des Überlastindikators und
Einziehung der Auslegerarm-Verlängerung.
2.2 Standortbedingungen, physikalische und Umweltfaktoren
FürArbeitsplätze sind mehrere Gefahrenquellen zu beachten, die von derArt des jeweiligen Ortes und der
ausgeführten Tätigkeit abhängen. Hierzu gehören u. a. giftige oder explosive Umgebungsbedingungen,
Gefahren durch giftige oder ätzende Chemikalien, heiße Oberächen, Gefahren durch elektrischen
Strom, scharfe Kanten, Gefahren durch Verschlingungen oder sich bewegende Maschinen.
Alle genannten Faktoren, müssen bei der Auswahl der Ausrüstung für eine bestimmte Anwendung,
berücksichtigt werden.
3. ALLGEMEINE SYSTEMANFORDERUNGEN
Der Jackpod Davit Arm, ist zur Verwendung mit einer Vielzahl von Zubehörteilen entworfen worden,
um verschiedene Funktionen ausführen zu können. Es existieren allgemeine Anforderungen an solche
Systeme, die unter anderem folgende Punkte beinhalten.
3.1 Verankerungsstärke
Der Jackpod Davit Arm wurde für Aufbau, Installation und Verwendung auf einer Tragekonstruktion
(Verankerung) konstruiert, die eine ausreichende Verankerungstärke bietet, um alle Lasten mit einem
akzeptablen Maß an Sicherheit zu stützen. Die Standards für unterschiedliche Situationen, haben
verschiedene Mindestanforderungen, die je nach Anwendung, ausgeführterArbeit und anderen Faktoren,
variieren. Zu keinem Zeitpunkt darf die Verankerung jedoch weniger betragen als:
DE

8
- ein 2:1 Sicherheitsfaktor hinsichtlich der Einstufung zur maximalen Fangkraft (MAF) jeglicher
verwendeter Absturzsicherungssysteme,
- ein 4:1 Sicherheitsfaktor hinsichtlich Arbeitslasten in Form von Personal am System
- ein 4:1 Sicherheitsfaktor hinsichtlich Materialbeförderungslasten am System
Alle Anlagen MÜSSEN unter Aufsicht eines Sachkundigen verwendet werden.
3.2 Kompatibilität der Verbindungsteile
Anschlüsse die verwendet werden, um Komponente im System zu verbinden, müssen untereinander
kompatibel sein, damit ausreichend Kraft gewährleistet ist und das Risiko von unbeabsichtigtem Lösen
und Rollout während des Betriebs, beseitigt wird. Anschlüsse, die mit von Skylotec GmbH konstruierten,
hergestellten und/oder genehmigten Produkten geliefert wurden, erfüllen alle Anforderungen an die
Kompatibilität der Anschlüsse. Jegliche nicht von Skylotec GmbH gelieferten Anschlüsse, MÜSSEN
von einem Sachkundigen genehmigt und laut geltenden Herstelleranweisungen installiert, inspiziert und
verwendet werden.
3.3 Ganzkörpergurt
Verwenden Sie nur einen Ganzkörpergurt, der für Absturzsicherheit konstruiert und genehmigt wurde,
wenn Sie eine Person mit der Winde verbinden. Körpergurte oder Gurtbänder bieten im Falle eines
Absturzes keine ausreichende Sicherheit, um schwere Verletzungen oder Tod zu vermeiden.
3.4 Absturzsicherung
Bei Tätigkeiten, die Arbeiten in der Höhe verlangen, ist die Verwendung entsprechender Ausrüstung
erforderlich, um dieArbeiter im Falle eines Sturzes abzusichern. Es müssen geeigneteAbsturzsicherungen
bei der Verwendung des Jackpod Davit Systems vorgesehen werden, die den geltenden lokalen
Vorschriften entsprechen.
3.5 Sicherheit in beengten Räumen
Wenn der Jackpod Davit Arm als Teil eines Systems verwendet wird, bei dem in beengten
Raumverhältnissen gearbeitet wird, befolgen Sie einen genehmigten Sicherheitsplan, der alle örtlichen
Bestimmungen erfüllt.
3.6 Schwenkwinkel
Bei Höhenarbeiten muss mit größter Vorsicht gearbeitet werden, um das Risiko für schwenkbedingte
Abstürzezuminimieren. ZukeinemZeitpunktsollte der WinkeldesWindenseils oder derselbstaufrollenden
Seilsicherung (SRL) 5 Grad in Bezug auf die Vertikale überschreiten (siehe Abbildung 5).
Abbildung 5
Maximaler Schwenkwinkel
Anchorage
Lifeline
> max. > max.
DE

9
4.0 Einrichtung und Bedienung Jackpod Davit System
Der Jackpod Davit Arm wurde für eine Verwendung mit unterschiedlichem Zubehör konstruiert, um
verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Dies beinhaltet Winden, Davits, selbstaufrollende
Seilsicherungen (SRL´s), Falldämpfer und Ganzkörpergurte. Alle Installationen müssen von einem
Sachkundigen genehmigt werden.
4.1 Einrichtung/Installation von Montagesockeln
Der Jackpod Davit Arm wurde für eine Verwendung mit verschiedenen Sockeln, abhängig von der
Anwendung gefertigt (inklusive an Servicefahrzeuge gekuppelte Montagesockel, Lagerbocksockel,
Gegengewichtsockel und verschiedene Klemm- sowie Permanentsockel). Montagesockel müssen auf
einer Verankerung installiert oder aufgestellt werden, die den entsprechenden Stärkeanforderungen in
Abschnitt 3.1 entspricht. Andere Sockel als der in Abbildung 6 gezeigte portable Sockel der Skylotec
Serie, müssen laut mitgelieferten Herstelleranweisungen aufgestellt oder eingerichtet werden.
4.2 Tragbare Stütze des Jackpod Base Portable
Wenn Sie den JACKPOD Base Portable mit dem JackpodArm verwenden, montieren Sie den Sockel wie
in Abbildung 6 beschrieben.
INSTALLATION DER STÜTZEN
EINSTELLUNG DER STÜTZEN
Abbildung 6
Montage & Ausrichtung des JACKPOD Base Portable (typische Ausführung)
Hinweis: Einige Sockel werden von Werk aus mit demontiertem Fußaufnehmer wie in Abbildung 7
geliefert, um die Versandgröße zu reduzieren.
DE

10
Abbildung 7 zerlegter Sockelrahmen/Fuss-Aufnehmer
Um den Aufnehmer-Aufbau zu installieren, entfernen Sie die Befestigungsschrauben vom Aufnehmer-
Aufbau, montieren Sie den Aufnehmer am Sockelrahmen wie in Abbildung 8 gezeigt und ziehen Sie die
Befestigungsschrauben vorsichtig an, um nicht die Schrauben zu überdrehen und die Standbeine zu
quetschen.
Abbildung 7.1 Zerlegter Sockelrahmen/Fuss-Aufnehmer
Der Aufnehmer-Aufbau kann von Seite zu Seite bewegt werden, damit der Davit um etwaige
Anlagenhindernisse herum, ausgerichtet werden kann.
Sockelrahmen Aufbau Fuss-Aufnahme
DE
Sicherungsplatte
Befestigungsschrauben (8)

11
Abbildung 7.2 Bandbreite an Öffnungsgrößen für den JACKPOD Base Portable
Positionieren Sie den Sockel um die Öffnung herum, indem Sie die Sockelbeine anwinkeln, um so den
bestmöglichen Zugang für den Eintretenden und die beste Arbeitsposition für den Begleitenden zu
schaffen.
Richten Sie den Sockelaufbau mittels der 4 Nivellierschrauben aus, so dass die Beine von der Hinter- zur
Vorderseite leicht nach oben gewinkelt sind.
4.3 DAVIT INSTALLATION UND EINSTELLUNG
Installieren Sie den Davit im Aufnehmer auf dem Sockel, wie in Abbildung 8 gezeigt und überprüfen Sie
den Davit auf freie Rotation im Aufnehmer.
1371,6 mm (54 “)
1905 mm (75 “)
DE

12
DE
2 TEIL
DAVIT
Abbildung 8, Installation des JACKPOD Davit LM Arm bis JACKPOD Base Portable
Stellen Sie die Auslage des Davit per Hand ein, indem Sie den Klemmgriff lösen, die Verlängerung
des Auslegerarms in die benötigte Position schieben und den Klemmgriff wieder festziehen, um die
Verlängerung des Auslegerarms in der Position zu sichern. Ziehen Sie den Klemmgriff fest, bis Sie das
interne Ratschenklicken mindestens zweimal gehört und gefühlt haben und der Überlastindikator richtig
eingerastet ist.
Unter normaler Arbeitslast ist die Verlängerung des Auslegerarms in Position gesichert, wenn der
Klemmgriff fest gezogen ist. Wenn durch falschen Gebrauch eine übermäßige Last auf das System
übertragen wird, rutscht die Verlängerung zurück in die Aufnahme, um die Länge des Arms zu
verkürzen, die Last zu reduzieren und andere Systemteile zu schützen. Eine Bewegung der Auslegerarm
Verlängerung zeigt an, dass zu viel Kraft auf das System übertragen wird. Die Ursache für die Bewegung
MUSS unverzüglich erkannt und gestoppt werden.

13
4.4 WINDE, SRL & ZUBEHÖR INSTALLATION
Bitte beachten Sie die Betriebsanleitung, die dem gesamten Skylotec GmbH Zubehör beigefügt ist, um
detaillierte Informationen über die Installation der Winde oder der SRL´s am Davit System zu erhalten.
Wenn Sie eine Winde der Skylotec Serie und/oder ein Höhensicherungsgerät (SRL) mit Ihrem
Davit System verwenden:
- Setzen Sie das geschlitzte Rohr an der Hinterseite der Winde oder dem SRL in die montierte Aufnahme
am Tripod, wie in Abbildung 9a und 9b gezeigt.
- Drücken Sie die 2 gegenüberliegenden Knöpfe an der Sky-Klick Verbindung und schieben Sie das Rohr
wie in Abbildung 9c gezeigt ein, bis beide Knöpfe vollständig einrasten.
9a 9b 9c
Abbildung 9 Installation von Jackpod Davit Produkte Winde/SRLInstallation Davits, die mit dem optionalen
SRL Montageseil wie in Abbildung 10&11 gezeigt, ausgestattet sind, können unter Verwendung eines
genehmigten Karabiners befestigt werden.
DE

14
Abbildung 11 Optionales SRL Montage/Anschlagseil-Set
Bei Zubehör, das nicht von Skylotec GmbH geliefert wurden, muss der für Konstruktion, Installation und
Verwendung des Systems verantwortliche Sachkundige, detaillierte Informationen über die Installation
der Winde oder der SRL am System, zur Verfügung stellen.
Karabiner
SRL
SRL Seil
Kennzeichnun-
gsseil
Windenseil
Winde
SRL Befesti-
gungsseil
Befestigungs-
hardware
Karabiner Seil
Anschlagplatte
Abbildung 10 Optionale SRL Montage/Anschlagseil Installation
DE

15
Installieren Sie weiteres benötigtes Zubehör per Hand nach der entsprechenden
Bedienungsanleitung oder anderen zutreffenden Benutzeranweisungen.
4.5 Bedienung des Systems
Nachdem das Zubehör ordnungsgemäß am System installiert wurde, nden Sie die Anweisungen
zur Bedienung des Zubehörs in der entsprechenden Bedienungsanleitung. Anleitungen für Winden,
SRL´s oder anderem Zubehör, dass von Skylotec GmbH geliefert wurde, werden zum Zeitpunkt des
Kaufs zur Verfügung gestellt. Ersatzanleitungen erhalten Sie von Skylotec GmbH oder Ihrem lokalen
Händler. Keine Person sollte die Winde bedienen, wenn Sie nicht vorher entsprechende Schulungen
wie in Abschnitt 5 beschrieben, erhalten hat. Die Benutzer müssen diese Bedienungsanleitung sowie
andere Gebrauchsanweisungen, die zum System gehören, vollständig lesen und verstehen oder die
Anweisungen müssen Ihnen vor Verwendung der Ausrüstung, erklärt worden sein.
4.6 Inspektion
Der Jackpod Davit Arm muss vor jedem Einsatz wie in Abschnitt 6.1 beschrieben, überprüft werden.
Alle Probleme müssen unverzüglich dem Vorgesetzten gemeldet werden.Außerdem muss die betreffende
Ausrüstung gekennzeichnet werden, damit sie bis zur Reparatur nicht weiter verwendet wird.
Hinweis: Wenn Sie eine Winde an ein vom Hersteller autorisiertes Service-Center zur Reparatur
einschicken, fügen Sie bitte Fotokopien aller bisherigen Inspektionsprotokollblätter für die betreffende
Winde bei, damit sie bei der Diagnose und zur Behandlung etwaiger Garantieansprüche zur Verfügung
stehen. Fordern Sie beim Service-Center eine Rücksendenummer an, bevor Sie die Winde zum Service
einsenden.
5. SCHULUNG
Alle Arbeiter die den Jackpod Davit Arm verwenden, müssen vorab eine geeignete Schulung
bezüglich der Bedienung der Ausrüstung, von ihrem Arbeitgeber erhalten. Die Benutzer müssen diese
Bedienungsanleitung, sowie andere Gebrauchsanweisungen, die zum System gehören, vollständig lesen
und verstehen oder die Anweisungen müssen ihnen vor der ersten Verwendung erklärt worden sein.
6. INSPEKTION
6.1 Tägliche Inspektion
Der Jackpod Davit Arm muss vor jedem Einsatz wie in den Abschnitten 6.1.1 bis 6.1.3 beschrieben,
inspiziert werden. Melden Sie Probleme oder Bedenken Ihrem Vorgesetzten und verwenden Sie die
Ausrüstung erst, nachdem dieser sie freigegeben hat.
6.1.1 Reinigung und Schmierung
Reinigen und schmieren Sie bei Bedarf den Jackpod Davit Arm und alle seine Teile, wie in Abschnitt 7
beschrieben. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder anderen Chemikalien, um den Sockel zu reinigen.
6.1.2 Beschädigungen
Überprüfen Sie das Jackpod Davit System inklusive des gesamten Zubehörs, auf Sachschäden,
verbogene Teile, lose oder fehlende Komponenten, sowie fehlende oder unleserliche Aufkleber (siehe
Abbildung 12). Ersatz-Aufkleber sind bei Ihrem Fachhändler erhältlich, verwenden Sie hierzu die
Teilenummer, die auf allen Aufklebern angegeben ist.
DE

16
Hinweis: Es benden sich nicht unbedingt alle gezeigten Aufkleber auf Ihrer Ausrüstung, da einige sich
auf Standards und Zertizierungen beziehen, die unter Umständen nicht auf Ihre Rechtsprechung zu-
treffen.
DE

17
Abbildung 12 Jackpod Davit System Aufkleber
Während kleinere Beschädigungen der Oberäche keinerlei Auswirkungen auf die strukturelle Integrität
des Jackpod Davit Systems haben, MÜSSEN schwer beschädigte Teile außer Betrieb genommen und an
ein autorisiertes Service-Center zur Reparatur gesendet werden.
Inspizieren Sie außerdem sämtliches Zubehör, dass zusammen mit dem Davit System verwendet wird,
wie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers beschrieben, die zum Zeitpunkt des Kaufs zur
Verfügung gestellt wurde.
6.1.3 Betrieb Davit Überlastindikator
Der Jackpod Davit Arm ist mit einem einzigartigen Überlastschutz ausgestattet, der gegen Schäden am
System schützt und über einen optischen Indikator verfügt, der Überlast der Konstruktion anzeigt.
Hinweis: TESTEN SIE DEN ÜBERLASTINDIKATOR NICHT ÜBER ÖFFNUNGEN ODER WO DAS RI-
SIKO EINES ABSTURZES BESTEHT
Um den Überlastindikator auf ordnungsgemäßes Einrasten zu überprüfen:
- Fahren Sie die Verlängerung des Auslegerarms komplett aus und sichern Sie ihn in Position wie in
Abschnitt 4.3 beschrieben
- Installieren Sie eine Winde oder ein SRL laut geltenden Anweisungen an der Konstruktion
- Ziehen Sie mit Ihrem gesamten Körpergewicht an der Seilsicherung und stellen Sie sicher, dass sich
die Verlängerung des Auslegerarms nicht bewegt. Wenn Sie ein SRL verwenden, ziehen Sie stetig an
der Seilsicherung, um die SRL Bremsen auszulösen und ziehen Sie dann an der Seilsicherung, um den
Überlastindikator zu testen.
Hinweis: Wenn Sie diesen Test mit einem SRL durchführen, sollte der Test an der Seilsicherung über
dem Karabinerhaken erfolgen, um Schäden an den integrierten Überlastindikatoren, die über einen län-
geren Zeitraum entstehen, zu beseitigen.
6.2 Jährliche Inspektion
Mindestens einmal jährlich – bzw. bei starker Beanspruchung oder beim Einsatz in rauen Umgebun-
gen auch häuger – MUSS das Jackpod Davit System ausführlich von einer Fachkraft wie weiter unten
beschrieben, inspiziert werden. Die Ergebnisse sind in einem Inspektionsprotokoll zu vermerken. Ein
Beispiel für ein Inspektionsprotokoll nden Sie auf Seite 16 dieser Anleitung. Bitte fertigen Sie Fotokopien
dieses Beispiels an, um alle Inspektionsergebnisse festhalten zu können. Befolgen Sie die Anweisungen
zur täglichen Inspektion wie in Abschnitt 6.1.1 bis 6.1.3 beschrieben, überprüfen Sie die Ausrüstung auf
Sachschäden und dokumentieren Sie die Ergebnisse im Inspektionsprotokoll.
WICHTIG: Achten Sie darauf, alle vorherigen Inspektionsprotokolle zu überprüfen, um sich über vorhan-
dene bestehende Bedenken zu informieren und um eine erneute Inspektion der potenziellen Problem-
bereiche, zu ermöglichen. Die Kombination mehrerer Ergebnisse kann bei genauer Betrachtung eine
Reparatur oder einen Austausch erforderlich machen.
DE

18
HINWEIS: Wenn Sie Ausrüstungsteile an ein vom Hersteller autorisiertes Service-Center zur Reparatur
einschicken, fügen Sie bitte Fotokopien aller bisherigen Inspektionsprotokollblätter für das betreffende
Produkt bei, damit sie bei der Diagnose helfen und zur Behandlung etwaiger Garantieansprüche zur Ver-
fügung stehen. Fordern Sie beim Service-Center eine Rücksendenummer an, bevor Sie die Ausrüstung
zum Service einsenden.
7. WARTUNG, REINIGUNG, SCHMIERUNG UND LAGERUNG
Das Jackpod Davit System ist so ausgelegt, dass es viele Jahre problemlos verwendet werden kann und
nur wenig Routinewartung benötigt. Etwaige lose Befestigungen sollten angezogen werden und die Aus-
rüstung wenn notwendig, an ein vom Hersteller autorisiertes Service-Center zur Reparatur eingeschickt
werden. Eine Grundreinigung sollte mindestens einmal im Jahr (wie in Abschnitt 6.2.1 beschrieben) im
Rahmen der jährlichen Inspektion durchgeführt werden oder bei Bedarf auch häuger, wenn die Ausrüs-
tung unter rauen Bedingungen verwendet wird.
7.1 Reinigung des Jackpod Davit Arm
Verwenden Sie eine Lösung aus warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zur Reinigung
des Jackpod Davit Systems und seiner Aufkleber. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder andere Rei-
nigungsmittel zum Reinigen der Ausrüstung, da andernfalls die Pulverbeschichtung beschädigt werden
kann.
7.2 Schmierung
7.2.1 Sky-Klik® Schmierung
Tragen Sie nach der Reinigung und Inspektion, wie in Abschnitt 6.2.3 beschrieben, WD-40® oder ein ver-
gleichbares feuchtigkeitsverdrängendes, kriechfähiges Schmiermittel auf und wischen Sie überschüssige
Ansammlungen mit einem sauberen Lappen ab. Verwenden Sie kein Öl, Fett oder andere Schmiermittel,
die Verunreinigungen anziehen und binden können.
7.2.2 Schmierung verschiebbarer Aufbauten
Nach der Reinigung und Schmierung in Abschnitt 6.2.3, reiben Sie alle verschiebbaren (gleitenden) Ober-
ächen mit einem sauberen, WD40 getränkten Lappen oder einer einem anderen feuchtigkeitverdrängen-
den, kriechfähigen Schmiermittel, ein
7.3 Lagerung
Lagern Sie den Davit Arm und andere dazugehörige Sicherheitsausrüstung, geschützt vor direkter Son-
neneinstrahlung, an einem kühlen, trockenen Ort, der frei von Staub, Chemikalien oder anderen schäd-
lichen Materialien ist. Überprüfen Sie stets alle Ausrüstungsteile, bevor Sie diese nach einer längeren
Lagerungsdauer verwenden.
7.4 Teile die gemäß Gewährleistung als normale Verschleißteile gelten
Umlenkrollen, Rollen, Aufkleber, Nachstellschrauben, Gummifußmatten (wenn zutreffend) und Sky-Klick
Verbindungen, werden als normale Verschleißteile betrachtet und fallen somit nicht unter die Gewährleis-
tung, außer im Falle von Material/Herstellerfehlern.
DE

19
8. ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN DAVIT SYSTEM
8.1 Konstruktionsmaterialien
Der Jackpod Davit Arm besteht hauptsächlich aus pulverbeschichtetem 6061-T6 Aluminium.
Stahlhardware und Verbindungsklammern sind zwecks höherer Korrosionsbeständigkeit, verzinkt oder
pulverbeschichtet.
8.2 KOMPONENTENGEWICHT DER JACKPOD DAVIT PRODUKTE
•Oberer Davit Ausleger-Aufbau: 4,0 kg.
•Oberer Davit Arm Post, 28R-54H: 6,11 kg.
•Oberer Davit Arm, 28R-66H: 6,82 kg.
•Unterer Davit Arm Vierzig Zoll: 4,20 kg.
•Unterer Davit Arm Zweiundfünfzig Zoll : 5,45 kg.
•1-Teil Davit Arm, 28R-84H, Vierundachtzig Zoll : 9,10 kg.
•1-Teil Davit Arm, 28R-108H, Einhundertacht Zoll: 10,45 kg.
•Sky-Klik Stil Winde/ SRL Halter für den Jackpod Davit Arm: 1,55kg.
•Jackpod Base Portable Mittelteil: 8,41 kg.
•Jackpod Base Portable Bein (2 pro Gerät): jeder 7,73 kg.
DE

20
DAVIT SYSTEM INSPEKTIONSPROTOKOLL
Jackpod Davit System Modellnummer:
Jackpod Davit System Seriennummer:
Herstellungsdatum (TT.MM.JJ):
Kaufdatum (TT.MM.JJ):
INSPEKTION
ARTIKEL
BESTANDEN NICHT BE-
STANDEN
DETAILS /
POSITION
DES SCHA-
DENS
DURCHGE-
FÜHRTE
SCHRITTE
(REPARIERT/
VER-
SCHROTTET)
ZUGELAS-
SEN
ZUR
VERWEN-
DUNG
DURCH
Sachschäden
Schäden an der
Konstruktion
Beschädigte,
lose, korrodierte
oder fehlende
Metallteile oder
Anschlüsse
Fehlende oder
unlesbare
Etiketten
Klemmende
oder korro-
dierte Sky-Klik
Anschlüsse oder
Schieberohre
Inspektionsdatum:
Geprüft von:
DE
Table of contents
Languages: