Smeg SGR10S User manual

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Istruzioni per l’uso
SGR10S

Seite D 19.696.035 Version 1.02
DEUTSCH
SGR10S Inhaltsverzeichnis
&DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1Einleitung________________________________________________________________2
2Vor dem Start ____________________________________________________________3
2.1 Wegweiser durch diese Betriebsanleitung __________________________________3
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung________________________________________3
2.3 Aufbau und Funktion____________________________________________________4
2.4 Ablauf des Siegelvorganges _____________________________________________4
2.5 Allgemeiner Sicherheitshinweis ___________________________________________5
2.6 Installation ____________________________________________________________5
3Grundfunktionen__________________________________________________________6
3.1 Inbetriebnahme________________________________________________________6
3.2 Bedienung____________________________________________________________7
3.3 Einstellung des Temperaturreglers ________________________________________8
4Störungsbeseitigung und Wartung__________________________________________9
4.1 Checkliste zur Störungsbeseitigung________________________________________9
4.2 Kundendienst ________________________________________________________10
4.3 Wartungsplan ________________________________________________________10
4.4 Ersatzteildienst _______________________________________________________11
4.5 Ersatzteilbestellung –Zuordnung der Artikelnummern ________________________13
4.6 Siegestempel ________________________________________________________13
4.7 Führungsstempel _____________________________________________________14
4.8 Ersatzteilbestellung –Gesamtübersicht____________________________________15
5Technische Daten _______________________________________________________16
5.1 Schalt-und Verdrahtungsplan 230V ______________________________________16
5.2 Schalt-und Verdrahtungsplan 100 / 115V__________________________________17
5.3 Spezifikationen_______________________________________________________18
6Konformitätserklärung____________________________________________________19

DEUTSCH
SGR10S Einleitung Kapitel 1
Seite D 29.696.035 Version 1.02
1Einleitung
Vorwort
Zunächst einmal möchten wir uns bei Ihnen recht herzlich für den Kauf des
Durchlaufsiegelgerätes SGR10S bedanken.
In der Ihnen nun vorliegenden Anleitung finden Sie Informationen über das Gerät, die Funktion
und die Bedienung.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme gründlich durch,
damit Sie mit den Fähigkeiten des Gerätes vertraut werden und seine Funktionen
optimal nutzen können.
FBewahren Sie diese Anleitung immer in der Nähe des Gerätes auf.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Gerät ist ein Folien-Durchlaufsiegelgerät zum kontinuierlichen Verschließen von
Sterilbarrieresystemen.
Bitte beachten Sie dazu das Kapitel „BestimmungsgemäßeVerwendung“ in dieser
Betriebsanleitung.
Entsprechend dem Verwendungszweck wurde die CE-Kennzeichnung auf der Grundlage
nachfolgend genannter EU-Richtilinien angebracht:
2006/42/EC und 2006/95/EC.
Die Richtlinie 93/042 EWG ist bei Schweiß-und Siegelgeräten nicht anwendbar.
Bei elektrischen Wiederholungsprüfungen können die Grenzwerte der IEC 60601-1 nicht
angewendet werden.
Für Schäden durch Prüfungen nach Normen, die nicht in der Konformitätserklärung aufgeführt
sind, wird vom Hersteller keine Haftung übernommen.
Anmerkung
Da wir unsere Produkte ständig verbessern, behalten wir uns
vor, diese Bedienungsanleitung und die darin beschriebenen
Funktionen entsprechend zu aktualisieren.
Sollten Sie trotzdem Fehler oder unklare Punkte bemerken,
unterrichten Sie uns bitte darüber.
Diese Betriebsanleitung ist gültig für Produkte ab
Herstellungsdatum 07/2008

DEUTSCH
SGR10S Vor dem Start Kapitel 2
Seite D 39.696.035 Version 1.02
2Vor dem Start
2.1 Wegweiser durch diese Betriebsanleitung
Kapitel 2
Vor dem Start
In diesem Kapitel finden Sie Informationen über die
bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes, seine
Funktion und Hinweise zur Handhabung und Installation.
BITTE UNBEDINGT LESEN !
Kapitel 3
Grundfunktionen Hier wird die Einstellung und Bedienung des Gerätes
erklärt.
Kapitel 4
Störungsbeseitigung und
Wartung
Anleitung zur Auffindung von Störquellen und
Beseitigung von Fehlfunktionen.
Hier erfahren Sie etwas über notwendige Wartung, die
Verschleiß -und Ersatzteile sowie die Zuordnung von
Artikelnummern für Ersatzteilbestellungen.
Kapitel 5
Technische Daten Sie sehen hier den Schalt -und Verdrahtungsplan sowie
die Gerätespezifikation.
Kapitel 6
Konformitätserklärung In diesem Kapitel finden Sie die Konformitätserklärung für
das Durchlaufsiegelgerät SGR10S.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das GerätSGR10S ist nur für den gewerblichen und industriellen Einsatz bestimmt und darf
nur für den vorgeschriebenen Bestimmungszweck verwendet werden.
Das GerätSGR10S ist ein Durchlaufsiegelgerät zum kontinuierlichen Verschließen von
Sterilbarrieresysteme aus Papier-oder Papierlaminatfolien.
Das Durchlaufsiegelgerät SGR10S ist nicht geeignet zum Versiegeln von
Polyäthylen-Folien, PVC-Folien, Polyamid-Folien und Polypropylen-Folien.
Die Geräteleistung ist abhängig von der Beschaffenheit des verwendeten
Siegelmaterials.

DEUTSCH
SGR10S Vor dem Start Kapitel 2
Seite D 49.696.035 Version 1.02
2.3 Aufbau und Funktion
2.4 Ablauf des Siegelvorganges
Schritt 1:Nach Einführen der Sterilisationsverpackung wird der Transport
automatisch eingeschaltet.
Schritt 2: Die Sterilisationsverpackung wird nun transportiert und der Bereich
der Siegelnaht durch den oben und unten liegenden Heizstempel
auf die eingestellte Siegeltemperatur erwärmt.
Schritt 3:Die nun erwärmte Siegelnaht wird durch die Siegelrollenzusammen gepresst
und somit versiegelt.
Schritt 4:Die fertige Sterilisationsverpackung wird zur Entnahmeseite transportiert.
Schritt 5: Wird kein Siegelgut nachgeführt, schaltet sich der Transport nach ca. 30 s aus.
Netzanschluss
Netzschalter
Netzsicherungen
Verstellbare
Siegelrandeinstellung
Temperaturregler

DEUTSCH
SGR10S Grundfunktionen Kapitel 3
Seite D 59.696.035 Version 1.02
2.5 Allgemeiner Sicherheitshinweis
Das Gerät darf nicht von Personen unter 14 Jahren installiert und betrieben
werden.
Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
Das Gerät bei Nichtbenutzung ausschalten oder Netzstecker ziehen.
2.6 Installation
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
installiert und betrieben werden.
Verwenden Sie nur Steckdosen, die mit Schutzleiter versehen sind und bei
denen die Netzspannung stabil ist.
Das Gerät darf nur in trockener Umgebung aufgestellt werden. Starker Staub,
Dampf, Tropf -oder Spritzwasser beeinträchtigen die Funktion des Gerätes.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung den Angaben auf
dem Geräte -Typenschild entspricht.
Bitte Gerät nicht an der Siegelrand –Einstellung hochheben und
transportieren ! Œ
Der Abstand des Gerätes zu einer Wand muss mindestens 200mm betragen.
•
I
I
I
200 mm
•
Œ

DEUTSCH
SGR10S Grundfunktionen Kapitel 3
Seite D 69.696.035 Version 1.02
3Grundfunktionen
3.1 Inbetriebnahme
Schritt 1: Netzkabel in Netzanschlussstecken.
Schritt 2: Gerät mit Netzschalter auf Stellung „1“ einschalten.
Kontrollleuchte im Schalter leuchtet.
Schritt 3: AmTemperaturregler, wie im Kapitel 3.3 beschrieben, gewünschte
Siegeltemperatur einstellen.
Schritt 4: Sobald die eingestellte Siegeltemperatur angezeigt wird, ist das Gerät aufgeheizt
und betriebsbereit.
Netzanschluss
Netzschalter
Temperaturregler

DEUTSCH
SGR10S Grundfunktionen Kapitel 3
Seite D 79.696.035 Version 1.02
3.2 Bedienung
Schritt 1: Gewünschte Siegelrandbreite einstellen. Nach Lösen der Rändelschraube lässt
sich das untere Einführblech für Siegelrandbreiten von 0-35mm stufenlos
verstellen.
Schritt 2: Verpackung über das Einführblech von links in das Gerät einführen.
Schritt 3: Versiegelte Verpackung an der Auslaufseite entnehmen und kurz abkühlen
lassen.
F
Kontrolle der Siegelnaht
Zeigen sich undichte Stellen, so muss die Siegeltemperatur erhöht werden.
Zerschmilzt die Folie, ist die eingestellte Temperatur zu hoch.
Die geeignete Siegeltemperatur ist durch Siegelproben zu ermitteln.
Verstellbare
Siegelrandeinstellung
Rändelschraube

Seite D 89.696.035 Version 1.02
DEUTSCH
SGR10S Grundfunktionen Kapitel 3
3.3 Einstellung des Temperaturreglers
Temperaturanzeige
Indikator Motor -Anlaufrelais
Indikator Temperaturreglung
Eingabe Solltemperatur
Temperaturwert
Temperaturwert
Eingabe der Solltemperatur
Taste wird einmal betätigt 1 x
Einstellen der Temperatur mit Tasten +1 -1
Eingabe wird aktiviert 2 x
Werksseitige Einstellung :
Solltemperatur 180°C
Temperatureinheit °C
Œ
•Ž••‘
Œ
•
Ž
•
•
‘
-1
+1

DEUTSCH
SGR10S Störungsbeseitigung und Wartung Kapitel 4
Seite D 99.696.035 Version 1.02
4Störungsbeseitigung und Wartung
4.1 Checkliste zur Störungsbeseitigung
Fehlfunktion Mögliche Ursache Behebung
Netzverbindung
Netzkabel nicht eingesteckt Netzverbindung prüfen; ggf. an
anderer Steckdose anschließen
Netzkabel defekt Netzkabel erneuern
Gerät schaltet sich nicht
ein
Netzsicherung
Netzsicherung ersetzen.
Bei wiederholtem Ausfall der
Sicherung Gerät unbedingt
überprüfen lassen !
Solltemperatur zu niedrig Solltemperatur erhöhen
Übertemperatursicherung hat
ausgelöst
Übertemperatursicherung
eindrücken.
Bei wiederholtem Auslösen Gerät
unbedingt überprüfen lassen !
Temperaturregler Temperaturregler austauschen
Gerät heizt nicht
Heizpatrone Heizpatronen prüfen und ggf.
austauschen
Solid State Relais Solid State Relais austauschen
Solltemperatur nicht erreicht
Motor defekt Motor austauschen
Kein Materialtransport Mikroschalter defekt Mikroschalter austauschen
Zahnriemen beschädigt Zahnriemen erneuern
Ungleichmäßer
Materialtransport Zahnriemen transportiert nicht Spannung der Zahnriemen prüfen
Lautes Laufgeräusch Motor defekt Motor austauschen
Siegeltemperatur zu niedrig Siegeltemperatur erhöhen
Siegelnaht hält nicht Abstand zwischen den Siegel-
stempeln ist zu groß Abstand der Siegelstempel auf
0,5mm einstellen
Siegelnaht verzerrt oder
zerschmolzen Siegeltemperatur zu hoch Siegeltemperatur reduzieren

DEUTSCH
SGR10S Störungsbeseitigung und Wartung Kapitel 4
Seite D 10 9.696.035 Version 1.02
4.2 Kundendienst
(
Ihr Kundendienst steht Ihnen Mo-Fr 8:30 –18:00 unter der Rufnummer
+39 (0)522 821 521 zur Verfügung.
4.3 Wartungsplan
Wie alle technischen Geräte unterliegt auch Ihr Gerät einem technischen
Verschleiß.
Um ständige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten sollte Ihr Gerät von einer
sachkundigen Person, mindestens einmal jährlich, gewartet werden.
Wartungszyklus PTFE-Band
Führungs-
stempel
PTFE-Band
Siegel-
stempel
Andruckrolle
Zahnriemen Abstand
Siegel-
stempel
Siegeltemperatur
zwischen den
Siegelstempeln
Mindestens jeden
3. Monat
Je nach
Beanspruchung,
mindestens einmal
jährlich
Legende:
Überprüfen
Ersetzen
Einstellen
Messen

DEUTSCH
SGR10S Störungsbeseitigung und Wartung Kapitel 4
Seite D 11 9.696.035 Version 1.02
4.4 Ersatzteildienst
F
Ersatzteilbestellung ganz bequem per Fax !
Hierzu einfach nur das Bestellformular kopieren.
Das Formular finden Sie auf der Folgeseite.
•Anschrift, Adresse, Faxnummer
und Bestellnummer eintragen
•Seriennummer eintragen
•Gerätetyp eintragen
•Benötigte Artikel markieren
•Benötigte Stückzahl eintragen
•Bestellung unterschreiben
•Bestellung faxen
444444
SGR10S

An:
_______________________
Absender:
______________________________
_______________________
______________________________
Ihre Bestell-Nr. _________________ Datum _______________
Gerätetyp _________________ Seriennummer _______________
þBezeichnung Art.Nr. Stck.
¨Andruckrolle 2.230.026
¨Getriebemotor 230 V 1.212.005
¨Heizpatrone 115V 200W 6.536.032
¨Lüfter 230V 6.212.019
¨PTFE-Band Heizstempel 6.105.125
¨PTFE-Band Führungsstempel 6.105.138
¨IEC Kabelzufuhr mit Schalter 6.562.009
¨Sicherungselement für 6.562.009 6.562.049
¨Netzkabel 230V 6.593.013
¨Netzkabel 115V 6.593.014
¨LichtschrankeMotor Start 1.651.003
¨SST Relais 6.460.001
¨Temperaturfühler 6.564.040
¨Temperaturregler digital 100 -240 V 6.564.038
¨Transformator 100V-115V/230V
Nur für 100V und 115V Version 6.531.015
¨Übertemperaturschutz 6.564.018
¨Zahnriemen Transport 6.271.001
¨Zeitssteuerkarte 1.540.056
Unterschrift _____________________

DEUTSCH
SGR10S Störungsbeseitigung und Wartung Kapitel 4
Version 1.029.696.035 Seite D 13
4.5 Ersatzteilbestellung –Zuordnung der Artikelnummern
4.6 Siegestempel
Siegelstempel oben
1.616.024
Siegelstempel unten
1.616.025
Heizpatrone
6.536.032
Temperaturfühler
6.564.040
PTFE-Band
6.105.125
Heizpatrone
6.536.032
PTFE-Band
6.105.125 Übertemperaturschutz
6.564.018

DEUTSCH
SGR10S Störungsbeseitigung und Wartung Kapitel 4
Version 1.029.696.035 Seite D 14
4.7 Führungsstempel
Führungsstempel oben
1.619.014
Führungsstempel unten
1.619.015
PTFE-Band
6.105.138
PTFE-Band
6.105.138

DEUTSCH
SGR10S Störungsbeseitigung und Wartung Kapitel 4
Version 1.029.696.035 Seite D 15
4.8 Ersatzteilbestellung –Gesamtübersicht
Zahnriemen Transport
6.271.001
Temperaturregler
6.564.038
SST-Relais
6.460.001
Zeitsteuerkarte
1.540.056
Getriebemotor
1.212.005
Lüfter
6.212.019
IEC Kabelzufuhr mit
Schalter
6.562.009
Andruckrolle
2.230.026

DEUTSCH
SGR10S Technische Daten Kapitel 5
Version 1.029.696.035 Seite D 16
5Technische Daten
5.1 Schalt-und Verdrahtungsplan 230V
11
5V
230V
230V
230V
Netz 230V 50/60Hz
Netzschalter
Zeitsteruerkarte 30s
Motor
SST
Relais
Temperatur-
fühler
Temperatur-
Regler
blau rot
Sicherung
2x 4AT
Optokoppler
Heizpatrone
Übertemperatur
Schutz
2 x 115V 200W

DEUTSCH
SGR10S Technische Daten Kapitel 5
Version 1.029.696.035 Seite D 17
5.2 Schalt-und Verdrahtungsplan 100 / 115V
230V
230V
Netz 100V / 115V 50/60Hz
Sicherung
2x 6,3AT
Netzschalter
Motorschalter
Zeitrelais 30s
Motor
MÜbertemperatur
Schutz
Heizpatronen
SST
Relais
Temperatur-
fühler
Temperatur-
Regler
9 8 L N
5 6 3 2
3 4
1
2
blau rot
11 A1 21 A2
14 24
Trafo 100V
Trafo 115V
Trafo
230V
Sicherung
6,3 AT
Motor
Übertemperatur
Schutz
Heizung
Temp.-Regler
Rot
Red
Rouge
Blau
Blue
Bleu
Netzschalter
2 x 115V 200W
Opto Sensor
Zeitsteuerkarte 30s
SST
Relais
Temperatur-
fühler

DEUTSCH
SGR10S Technische Daten Kapitel 5
Version 1.029.696.035 Seite D 18
5.3 Spezifikationen
Netzanschluss [ V ] 100 /115 /230 50/60Hz
Netzsicherung 100 -115V/230 V [ A ] 6,3 /4 AT
Leistungsaufnahme max. [ VA ] 500
Umgebungstemperatur [ °C ] 5-25
Temperatursteuerung elektronisch
Abmessungen:
Länge
Breite
Höhe
[ mm ]
505
250
145
Gewicht ca. [ kg ] 11,7
Durchlaufgeschwindigkeit [ m / min ] 10
Siegeltemperatur max. [ °C ] 220
Temperaturtoleranz [ % ] ±2
Siegelnahtbreite [ mm ] 12
Siegelrand [ mm ] 0-35 stufenlos einstellbar
Siegelnahtnahtlänge [ mm ] unbegrenzt

DEUTSCH
SGR10S Konformitätserklärung Kapitel 6
Seite D 19 9.696.035 Version 1.02
6Konformitätserklärung
Table of contents
Languages: