SOHARD SH ARC-PCIe User manual


Handbuch / Manual
2

Handbuch / Manual
Content
1 Sicherheitshinweise...................................................................................5
1.1 Warnungen und Anweisungen.......................................................5
1.2 Installation.......................................................................................5
1.3 Elektromagnetische Verträglichkeit................................................5
1.4 Belüftung.........................................................................................5
1.5 Temperatur......................................................................................6
1.6 Umkonfiguration von Schnittstellenmodulen..................................6
2 Einleitung...................................................................................................6
3 Inbetriebnahme..........................................................................................6
3.1 Einstellung der Kartenidentität (nur SH ARC-PCI104)..................6
3.2 Registerzugriff.................................................................................7
3.3 Adressbereiche...............................................................................8
3.4 Zugriffsart........................................................................................8
3.5 Terminierung...................................................................................9
3.6 LED-Anzeigen.................................................................................9
4 ARCNET-Schnittstellen...........................................................................11
4.1 Koaxial-Schnittstelle (-K, KOAX)..................................................11
4.2 RS-485/EIA-485-Schnittstelle (-R und RS485 )...........................12
4.3 RS485AC-Schnittstellen...............................................................14
4.4 Twisted-Pair-Schnittstelle (TWP).................................................14
4.5 LWL-Schnittstellen für Multimode-Faser......................................15
4.6 LWL-Schnittstellen für Singlemode-Faser....................................16
5 Was tun bei Problemen?.........................................................................16
6 Safety Instructions...................................................................................17
6.1 Warnings and Instructions............................................................17
6.2 Installation.....................................................................................17
6.3 To ensure Electro-magnetic compatibility....................................17
6.4 Ventilation.....................................................................................17
6.5 Temperature..................................................................................17
6.6 Re-configuration of interface modules with modular devices......18
7 Introduction..............................................................................................18
8 Function...................................................................................................18
8.1 Setting the card identity (SH ARC-PCI104 only).........................18
8.2 Accessing registers.......................................................................19
8.3 Address spaces............................................................................20
8.4 Setting the access mode..............................................................20
8.5 Termination...................................................................................21
8.6 LEDs..............................................................................................21
9 ARCNET interfaces.................................................................................23
9.1 Coaxial Interface (-K or KOAX)....................................................23
3

Handbuch / Manual
9.2 RS-485/EIA-485 Interface (-R or RS485).....................................23
9.3 RS485AC Interface.......................................................................25
9.4 Twisted pair Interface (TWP)........................................................26
9.5 Optic fiber interface modules for multi-mode fibers.....................26
9.6 Optic fiber interface modules for single-mode fibers...................27
10 Troubleshooting.....................................................................................27
11 Technical Specifications........................................................................28
12 CE Declaration of Conformity...............................................................31
13 Contact..................................................................................................31
14 Warranty................................................................................................31
15 Support..................................................................................................32
16 Order information..................................................................................32
16.1 SH ARC-PCIu cards...................................................................32
16.2 SH ARC-PCIe cards...................................................................33
16.3 SH ARC-PCI104 card.................................................................33
16.4 Interface modules type „PC104“.................................................34
17 Literature................................................................................................34
4

Handbuch / Manual
1 Sicherheitshinweise
Für eine sichere Verwendung und für die elektromagnetische
Verträglichkeit des Gerätes sind folgende Sicherheitshinweise bei der
Installation und dem Betrieb zu befolgen.
1.1 Warnungen und Anweisungen
Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes.
Heben Sie diese Sicherheitshinweise gut auf und beachten Sie die
enthaltenen Warnungen und Anweisungen.
1.2 Installation
Das Gerät darf nur in industriellen Umgebungen verwendet werden. Es
darf nur in PCs mit Gehäusen gemäß EN 60950-1 eingebaut und
betrieben werden.
1.3 Elektromagnetische Verträglichkeit
a) An den ARCNET-Anschlüssen dürfen nur geschirmte Kabel mit
geschirmten Steckern angeschlossen werden.
b) Es dürfen nur Bitraten verwendet werden, die von SOHARD für das
gewählte Übertragungsverfahren spezifiziert sind.
c) Bei modularen Geräten dürfen nur originale Schnittstellenmodule von
SOHARD verwendet werden.
d) Das Gerät darf nur in PCs mit durchgehender Schirmung verwendet
werden. Unbelegte Slots und Laufwerkeinschübe des PC-Gehäuses
müssen mit geeigneten Blenden verschlossen sein.
1.4 Belüftung
Das Gerät ist so zu montieren, dass beim Betrieb ausreichend Belüftung
vorhanden ist.
5

Handbuch / Manual
1.5 Temperatur
Das Gerät darf nicht außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche
betrieben und gelagert werden.
1.6 Umkonfiguration von Schnittstellenmodulen
Das Gerät darf nur in ausgestecktem Zustand umkonfiguriert werden.
Bitte entnehmen Sie dem Handbuch weitere Hinweise zur Bedienung des
Geräts.
2 Einleitung
SOHARD bietet eine Reihe von PC-Einsteckkarten für die ARCNET-
Kommunikation an. Die PCI- und PCIe-Karten von SOHARD sind
Einsteckmodule für Rechner mit PCI- oder PCI-Express-Bus.
Die PCI-Karten sind sowohl für normale Rechner als auch für PCI-104-
Geräte erhältlich. Als ARCNET-Controller kommt der Baustein
COM20022 zum Einsatz.
Die PCI-Karten haben einen 32-Bit breiten Datenbus, die PCI-Express-
Karten sind über Single-Lane an den Bus angebunden. Beides ermöglicht
eine verzögerungsfreie ARCNET-Übertragung.
Die PC-Karten mit koaxialer oder EIA-485-ARCNET-Schnittstelle sind
Einzelplatinen. Die anderen Varianten u.a. mit optischen Schnittstellen
sind in „Sandwich“-Bauweise ausgeführt.
Bei der SH ARC-PCI104 ist das ARCNET-Interface-Modul gesondert zu
bestellen.
3 Inbetriebnahme
3.1 Einstellung der Kartenidentität (nur SH ARC-PCI104)
Bedingt durch den Aufbau von PC-104/Plus- und PCI-104-Systemen kann
eine PCI-104-Karte nicht anhand ihres Steckplatzes identifiziert werden.
Daher ist es notwendig jeder Karte eine eindeutige Kennung zuzuweisen.
Bei der SH ARC-PCI104 geschieht dies mittels eines DIP-Schalters.
6

Handbuch / Manual
DIP-Schalter:
Schalter 1 Schalter 2 Karten-
nummer Bemerkung
ON ON 0 Voreinstellung
ON OFF 1
OFF ON 2
OFF OFF 3
Hinweis: Achten Sie darauf, dass diese Kennung nicht an mehrere
PCI-104-Karten im selben System vergeben wird!
3.2 Registerzugriff
Die SH ARC-PCIe, SH ARC-PCIu und SH ARC-PCI104 werden vom
BIOS des Systems automatisch in den I/O- und Memory-Bereich
eingeblendet. Über Betriebssystemfunktionen können dann die
reservierten Ressourcen “erfragt” werden.
Die hierfür erforderlichen PCI-Parameter sind:
DEVICE ID
VENDOR ID
CLASS CODE
SUBSYSTEM ID
SUBSYSTEM VENDOR ID
= 0x9030
= 0x10B5
= 0x0280
= 0x2978
= 0x10B5
Bei Verwendung der SOHARD-Treiber werden die Karten automatisch
vom Betriebssystem erkannt.
7

Handbuch / Manual
3.3 Adressbereiche
Folgende 6 Adressbereiche stehen bei der Karte zur Verfügung:
PCI Basis
Adresse Ressourcentyp
und Größe Beschreibung
0 MEM / 128 Byte Interne Steuerregister des PCI9030
1 IO / 128 Byte Interne Steuerregister des PCI9030
2 MEM 16 Bit /
512 Byte nur Datenregister des COM20022
3 IO 16 Bit / 16
Byte alle COM20022 Register in Abständen
von 2 Bytes
4 IO 8 Bit / 8 Byte alle COM20022 Register
5 MEM 8 Bit / 512
Byte nur Datenregister des COM20022
Der PCI Base Adresse 3 ermöglicht die Nutzung des 16-Bit-Modus des
COM20022. Der 16-Bit-Modus ist im COM20022 jedoch nur für das
Datenregister implementiert. Alle anderen Register sind unverändert 8 Bit
breit. Daher sind die 8 höherwertigen Bits bei bei 16-Bit-Zugriffen auf
diese Register ohne Bedeutung.
Die PCI Base Adresse 2 und 5 sind für eine besonders schnelle
Datenübertragung vom PC zur SOHARD-ARCNET-Karte vorgesehen.
Der SOHARD-Treiber unterstützt diese Betriebsart.
Wenn Sie diesen Modus für eigene Anwendungen nutzen möchten,
wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
3.4 Zugriffsart
Der COM20022 wird im Non-Multiplexed-Mode betrieben. Die
Umschaltung in diesen Modus erfolgt nach dem Software-Reset durch
Zugriffe auf den Baustein[1], die von der Software ausgeführt werden
müssen. Erfolgt diese Initialisierung nicht, arbeitet der COM20022 nicht
korrekt. Bei Verwendung des SOHARD-Treibers werden diese Zugriffe
automatisch durchgeführt.
8

Handbuch / Manual
3.5 Terminierung
Werden Schnittstellen mit koaxialem, EIA-485- oder Twisted-Pair-
Anschluss am Ende einer Leitung angeschlossen, so müssen sie
terminiert werden. Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel „ARCNET-
Schnittstellen“.
3.6 LED-Anzeigen
3.6.1 LEDs der PC-Steckkarten (SH ARC-PCIu und SH ARC-PCIe)
LED Beschreibung
PC Activity (rot) Die LED zeigt alle Schreib/Lese-Zugriffe des Host-
PC auf die Karte an.
Coax (grün) Die LED ist aktiviert, wenn der ARCNET-Controller
für eine Bitrate ≥2,5 Mbit/s konfiguriert ist, der
Controller sendeseitig aktiv ist und der eingestellte
Modus dem Defaultwert (= Non-Backplane)
entspricht. Wenn die LED aus ist, wird die Koaxial-
Schnittstelle nicht angesteuert.
Anmerkung: der derzeit verwendete Transceiver
erlaubt nur den Betrieb mit 2,5 Mbit/s.
Receive (gelb) Die LED zeigt Aktivität auf dem ARCNET-
Empfangskanal an. Da die Schnittstellen das
gesendete Signal auch wieder empfangen, wird die
9

Handbuch / Manual
LED auch durch das Sendesignal aktiviert. Wenn
das Netzwerk stabil läuft, leuchtet die LED
kontinuierlich. Wenn Rekonfigurationen auftreten,
flackert sie periodisch.
Transmit (gelb) Die LED zeigt Aktivität auf dem ARCNET-
Sendekanal an. Die Helligkeit der LED hängt dabei
von der eingestellten Bitrate, der Länge der
übertragenen Pakete sowie von der Anzahl der
Knoten im ARCNET ab.
Power-LEDs
(grün) Versorgungsspannungen anzeigen. Die
überwachten Spannungen sind auf der Leiterplatte
aufgedruckt.
3.6.2 LEDs der SH ARC-PCI104
LED Beschreibung
PC-Aktivität (rot) Die LED zeigt alle Schreib/Lese-Zugriffe des Host-
PC auf die SH ARC-PCI104-Karte an.
Spannungs-
versorgung (grün) Die LED1 zeigt das Vorhandensein der 5 V an, die
LED2 das der 3,3 V. Die LEDs zeigen nicht an, ob
die Versorgungsspannungen den Anforderungen
der Karte und des Interface-Moduls genügen.
LED4 (grün) Die LED wird aktiviert, wenn der ARCNET-
Controller für eine für die Koaxial-
Schnittstellenmodule zulässigen Bitrate von 2,5
Mbit/s bis 10 Mbit/s konfiguriert ist.
10

Handbuch / Manual
3.6.3 LEDs der Schnittstellenmodule
LED Beschreibung
PC-Aktivität (grün) Diese LED zeigt Aktivität auf dem ARCNET-
Empfangskanal an. Wenn das ARCNET stabil läuft,
leuchtet die LED kontinuierlich. Wenn
Rekonfigurationen auftreten, flackert sie periodisch.
Status (rot) Wenn ein Schnittstellenmodul an der SH ARC-
PCI104 betrieben wird, ist diese LED nicht in
Betrieb.
4 ARCNET-Schnittstellen
4.1 Koaxial-Schnittstelle (-K, KOAX)
Die Karten SH ARC-PCIe-K und SH ARC-PCIu-K sowie Koaxial-
Schnittstellenmodule, die zusätzlich zur SH ARC-PCI104 bestellt werden,
haben eine BNC-Buchse zum Anschluss eines Koaxialkabels.
Die Schnittstelle wird nur aktiviert, wenn sowohl eine zulässige Bitrate
(2,5–10 Mbit/s) eingestellt ist als auch der Controller COM20022 im Non-
Backplane-Mode betrieben wird. Die Schnittstelle ist für den Betrieb an
einem Koaxialkabel RG-62 vorgesehen.
Bei den Karten SH ARC-PCIe-K und SH ARC-PCIu-K muss im
Bedarfsfall eine Terminierung extern angeschlossen werden, z.B. mittels
eines T-Stücks und eines 93Ohm-Widerstands mit BNC-Buchse. Beim
Koaxial-Schnittstellenmodul kann die Terminierung mit dem DIP-Schalter
S1 ein- oder ausgeschaltet werden. Bei der Auslieferung ist die
Terminierung nicht aktiviert.
DIP-Schalter S1:
Schalter 1 Schalter 2 Funktion Bemerkung
ON ON Leitungsabschluss für
Koaxialkabel aktiviert
OFF OFF Leitungsabschluss für
Koaxialkabel nicht aktiviert Voreinstellung
11

Handbuch / Manual
ON OFF unzulässig
OFF ON unzulässig
Anschluss: BNC-Buchse, galvanisch getrennt.
4.2 RS-485/EIA-485-Schnittstelle (-R und RS485 )
Die Karten SH ARC-PCIe-R und SH ARC-PCIu-R sowie die RS485-
Schnittstellenmodule, die zusätzlich zur SH ARC-PCI104 bestellt werden,
haben eine EIA-485-Schnittstelle mit einer 9-poligen D-Sub-Buchse.
Die Schnittstellen verfügen über eine Fail-Safe-Schaltung, die undefinierte
Zustände auf dem Bus verhindert.
Deren Terminierung und die Fail-Safe-Schaltung kann mit dem DIP-
Schalter ein- oder ausgeschaltet werden. Bei der Auslieferung ist die
Terminierung (effektive Impedanz ca. 115 Ohm) nicht aktiviert. Der
Leitungswellenwiderstand des verwendeten Kabels sollte diesem Wert
möglichst gut entsprechen, damit keine Reflexionen auftreten. Ggf. ist
eine externe Terminierung zu verwenden.
DIP-Schalter:
Schalter 1 Schalter 2 Funktion Bemerkung
ON ON Leitungsabschluss für
RS485 aktiviert
OFF OFF Kein Leitungsabschluss für
RS485 aktiviert Voreinstellung
ON OFF unzulässig
OFF ON unzulässig
Das Schnittstellenmodul unterstützt alle Datenraten bis 10Mbit/s.
Wichtiger Hinweis: Zur Erhaltung der elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) muss das verwendete Kabel über einen Schirm
verfügen, der möglichst niederimpedant mit dem Gehäuse des D-Sub-
Steckers verbunden sein muss.
12

Handbuch / Manual
Anschluss: D-Sub-Buchse 9-polig
Die Belegung ist kompatibel zu allen anderen SOHARD-RS485-
Schnittstellen.
Steckerbelegung Pin Bezeichn. Bedeutung
1,5 GND_RS Bezugspotential, Masse
Versorgungsspannung
3 DATA-A Datenleitung A
4 DATA-B Datenleitung B
2, 6-8 NC Reserviert
9 +5V_RS Galvanisch getrennte
5 V für RS-485-Schnitt-
stelle. Die Stroment-
nahme darf 25 mA nicht
überschreiten.
Schirm AGND Schirm
AGND ist das Halteblechpotenzial. GND_RS ist die Masse des galvanisch
getrennten RS-485-Schaltungsteils.
Terminierung und Fail-Safe-Schaltung stellen sich wie folgt dar:
Der resultierende Abschlusswiderstand beträgt ca. 115 Ohm.
13

Handbuch / Manual
4.3 RS485AC-Schnittstellen
Wichtiger Hinweis: Zur Erhaltung der elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) muss das verwendete Kabel über einen Schirm
verfügen, der möglichst niederimpedant mit dem Steckergehäuse
verbunden werden muss.
4.3.1 RS485AC-RJ45 (RS485AC-RJ45)
Anschluss: RJ45-Buchse, schaltbare interne Terminierung 120 Ohm
Steckerbelegung Pin Bezeich. Bedeutung
4 Phase B Datenleitung B
5 Phase A Datenleitung A
1-3
6-9 unbeschaltet Reserviert
4.3.2 RS485AC-BNC (RS485AC-BNC)
Anschluss: BNC-Buchse, galvanisch getrennt, keine interne
Terminierung.
Der Innenleiter ist mit Phase A, der Außenleiter mit Phase B verbunden.
4.4 Twisted-Pair-Schnittstelle (TWP)
Wichtiger Hinweis: Zur Erhaltung der elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) muss das verwendete Kabel über einen Schirm
verfügen, der möglichst niederimpedant mit dem Steckergehäuse
verbunden werden muss.
Anschluss: RJ45-Buchse
Belegung kompatibel zur SH ARC-66 von SOHARD
14

Handbuch / Manual
Steckerbelegung Pin Transceiver-Pin Bedeutung
4 Phase A Datenleitung A
5 Phase B Datenleitung B
1-3
6-9 unbeschaltet Reserviert
4.5 LWL-Schnittstellen für Multimode-Faser
4.5.1 Leistungseinstellung
Die optische Ausgangsleistung des Transmitters kann in vier Stufen
angepasst werden. Eine niedrige Leistung wird dabei bei kurzen
Lichtwellenleiterstrecken mit Kabeln geringer Dämpfung (< 3 dB/km)
empfohlen, um eine Übersteuerung des Empfängers zu vermeiden. Bei
größeren Entfernungen und/oder Kabeln hoher Dämpfung sollte eine
mittlere oder hohe Leistung eingestellt werden.
Schalter 1 Schalter 2 Opt. Ausgangsleistung Bemerkung
OFF OFF sehr niedrig
OFF ON niedrig Voreinstellung
ON OFF mittel
ON ON hoch
Wichtiger Hinweis: Wenn kein LWL-Kabel angeschlossen ist, muss der
Empfängeranschluss abgedeckt werden, da sonst Fremdlicht aus
Leuchtstoffröhren oder sonstigen Lichtquellen den Netzwerkbetrieb stören
oder völlig verhindern kann.
4.5.2 LWLST ( -LWLST oder Module SH LWLST)
Anschluss: 2 ST/BFOC-Buchsen (Bajonettverschluss) je eine für Senden
und Empfangen. TX muss mit RX bzw. RX mit TX der Gegenstelle
15

Handbuch / Manual
verbunden werden.
4.5.3 LWLSMA (-LWLSMA oder Module SH LWLSMA)
Anschluss: 2 FSMA-Buchsen (Schraubverschluss) je eine für Senden
und Empfangen. TX muss mit RX bzw. RX mit TX der Gegenstelle
verbunden werden.
4.5.4 LWLTOS (-LWLTOS oder Module SH LWLTOS)
Anschluss: Toshiba-spezifische Buchse TODX296 für TX- und RX-
Leitung, Verwendbare Stecker: TOCP200Q, TOCP200X, CF-2071.
4.6 LWL-Schnittstellen für Singlemode-Faser
4.6.1 LWLSM (-LWLSM oder Module SH LWLSM)
Anschluss: 2 ST/BFOC-Buchsen (Bajonettverschluss) je eine für Senden
und Empfangen. TX muss mit RX bzw. RX mit TX der Gegenstelle
verbunden werden.
5 Was tun bei Problemen?
• Die Karte ist ansprechbar, aber es werden keine Interrupts
generiert.
Mögliche Ursache: Im BIOS-Setup des Rechners sind nicht genügend
Interrupt-Kanäle für PCI reserviert.
Abhilfe: Im BIOS-Setup weitere Interrupts für PCI aktivieren.
• Die Receive-LED zeigt Rekonfigurationen an.
Mögliche Ursachen:
- Es ist nur ein Knoten im Netz
- Das Netzwerk ist nicht korrekt terminiert.
- Bei RS485-Verbindungen sind DATA-A und DATA-B vertauscht
• Die Coax-LED bzw. LED4 bei SH ARC-PCI104 leuchtet nicht.
Mögliche Ursachen:
- Der COM20022 arbeitet mit einer unzulässigen Bitrate
- Der COM20022 befindet sich im Backplane-Modus
- Der COM20022 ist sendeseitig nicht aktiviert
16

Handbuch / Manual
6 Safety Instructions
The following safety instructions for installation and operation are to be
followed for safe operation and electro-magnetic compatibility of the
device.
6.1 Warnings and Instructions
Read these safety instructions carefully before installing and operating
the device. Keep these safety instructions, regard the warnings and follow
the instructions.
6.2 Installation
The device must only be used in industrial environments. It must only be
mounted in and operated within PCs with casings according
to EN 60950-1.
6.3 To ensure Electro-magnetic compatibility
a) Only attach shielded cables and shielded connectors to the ARCNET
connector.
b) Only use bit rates which are specified by SOHARD for the actual
transfer mode.
c) Only use original interface modules by SOHARD for modular cards.
d) Only use PC casings with intact and complete shielding. Unused slots
must be closed appropriately.
6.4 Ventilation
Only mount the device in a way so that adequate ventilation is ensured.
6.5 Temperature
Only store and operate the device within the specified temperature
ranges.
17

Handbuch / Manual
6.6 Re-configuration of interface modules with modular
devices
Only re-configure the device when dismounted and disconnected from the
PC.
Please see manual for further details of the card.
7 Introduction
SOHARD offers a series of PC slot cards for ARCNET communication.
Both PCI and PCIe cards from SOHARD are plug-in cards for computers
with PCI or PCI Express bus. The PCI cards are available for normal PCs
as well as for PC/104 Systems.
ARCNET controller is the COM20022. The PCI cards have a 32bit wide
data bus, the PCI-Express cards are connected thru Single-Lane to the
PCI Express bus. Both assure instantaneous ARCNET transmissions.
The PC cards with coaxial or RS-485 interface are single-board cards.
The other variants i.a. those featuring optical interfaces are compound
cards built like sandwiches.
The PCI-104 card requires an additional ARCNET Interface module.
8 Function
8.1 Setting the card identity (SH ARC-PCI104 only)
Due to the structure of PC/104-Plus and PCI-104 systems a PCI-104 card
cannot be identified by means of its physical position. Therefore each
card in the system has to be assigned a unique identification code.
With SH ARC-PCI104 this is done by setting a dual DIP switch.
18

Handbuch / Manual
DIP switch:
Switch 1 Switch 2 Card
identification Code
ON ON 0 presetting
ON OFF 1
OFF ON 2
OFF OFF 3
Note: Please take care that each identification code is assigned only once
in a system!
8.2 Accessing registers
The SH ARC-PCIe, SH ARC-PCIu and SH ARC-PCI104 are automatically
mapped into the I/O and memory space by the BIOS of the system. The
resources reserved can be determined by using functions of the operating
system.
The PCI parameters are as follows:
DEVICE ID
VENDOR ID
CLASS CODE
SUBSYSTEM ID
SUBSYSTEM VENDOR ID
= 0x9030
= 0x10B5
= 0x0280
= 0x2978
= 0x10B5
When SOHARD drivers are applied the card will be automatically
detected by the system.
19

Handbuch / Manual
8.3 Address spaces
The following address spaces are available:
PCI base
address Resource type
and size Description
0 MEM / 128 byte PCI9030 Internal Control Register
1 IO / 128 byte PCI9030 Internal Control Register
2 MEM 16 bit /
512 byte COM20022 Data Register only
3 IO 16 bit / 16
byte All COM20022 Registers (word size)
4 IO 8 bit / 8 byte All COM20022 Register (byte size)
5 MEM 8 bit / 512
byte COM20022 Data Register only
PCI base address 3 allows using the 16 bit mode of the COM20022. This
mode is only implemented for the data register. All other registers will
have 8 bit size. Thus the 8 MSBs will be without significance for 16 bit
accesses.
PCI base address 2 and 5 are provided for fast data transfer between the
host and the SOHARD ARCNET card. The SOHARD drivers support this
mode.
In case you wish to use this mode for applications of your own, you are
kindly asked to contact the manufacturer.
8.4 Setting the access mode
The COM20022 is operated in non-multiplexed mode. This mode is set
after the software is reset by specific accesses to the ARCNET controller
which must be executed by the software. Otherwise the COM20022 will
not operate correctly.
SOHARD drivers will execute these accesses automatically.
20
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other SOHARD Adapter manuals