SOLIS GELATERIA PRO 850 User manual

GELATERIA PRO
Typ/Type 850
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
User Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG 03 – 54
MODE D'EMPLOI 55 – 106
USER MANUAL 107 – 155

▲INHALT
04 Beschreibung der Teile
06 Das Display
07 Das Zubehör zur Glacémaschine
08 Wichtige Sicherheitsbestimmungen
12 Mit diesen Extras ist Ihre Glacémaschine ausgestattet
13 Vor der Inbetriebnahme
14 Eiszubereitung im AUTOMATIK-Modus
17 Eiszubereitung im MANUAL-Modus
18 "KEEP COOL" Kühlhalte-Funktion
18 Gerät ausschalten
18 "PRE-COOL" Vorkühl-Funktion
20 Reinigung und Pflege
21 Aufbewahrung
22 Tipps für ein perfektes Glacé
23 Tipps für die Zubereitung von Eismasse mit heissen Zutaten
25 Die wichtigsten Zutaten für ein leckeres Eis
26 Fragen und Antworten
29 Technische Angaben
30 Entsorgung / SOLIS Helpline
31 Rezepte
3

4
▲
BESCHREIBUNG DER TEILE
AEloxiertes Eisgefäss mit einem Griff zur einfachen Handhabung.
Achtung: Dieses Gefäss ist nicht spülmaschinengeeignet und darf nicht in
den Gefrierschrank gestellt werden.
BRührwerkzeug, für die Zubereitung der Eismasse. Erfasst auch die Eismasse
direkt an den Innenwänden. Achtung: Kann nicht im Gefrierschrank aufbe-
wahrt werden, ist allerdings spülmaschinengeeignet (nur im oberen Fach der
Spülmaschine).
CDeckel, kann im Ganzen abgehoben und mit der Schlaufe zur Hälfte aufge-
klappt werden.
DEdelstahl-Gehäuse
EPOWER-Taste zum Ein- und Ausschalten der Maschine.
FSTART/PAUSE-Taste zum Starten und Stoppen des Zubereitungsprozesses.
GMANUAL-TIMER Einstellungstasten. Mit Hilfe der oder Tasten kann
eine Zubereitungszeit zwischen 5 und 180 Minuten per Hand eingestellt werden.
HPRE-COOL-Taste zum Abkühlen der Maschine auf -10 bis -30° Celsius. Diese
Taste dient auch als HOLD-Taste zur Aktivierung und Deaktivierung der Kin-
dersicherung.
IKEEP COOL-Taste zum Kühlhalten der Eismasse. In der Kühlhalte-Funktion
wird die Eismasse bis zu 3 Stunden gekühlt und immer wieder gerührt.
JKonsistenz-Wahlregler (Automatischer Timer). Mit diesem Wahlregler
können Sie die folgenden vier Konsistenzen einstellen: Sorbet, Frozen Yogurt,
Gelato (italienisches Eis) und Ice Cream (Eiscreme). Wenn Sie den Regler nach
links drehen, wird die Masse weicher (SOFTER), wenn Sie den Regler nach
rechts drehen, wird die Masse fester (HARDER).
KUmwechseltaste zum Wechseln von Celsius auf Fahrenheit.
Ihre SOLIS Gelateria Pro verfügt über eine Temperatureinheit-Wechselfunktion.
Wenn Sie die Taste einmal drücken, sehen Sie die Temperatur und drücken Sie
die -Taste noch einmal, können Sie von Celsius zu Fahrenheit wechseln.
Hinweis: Drücken Sie die -Taste wenn im Display die Temperatur angezeigt
ist, ändert sich die Temperatureinheit sofort.
LLautstärke-Taste: Ihre SOLIS Gelateria Pro verfügt über ein akustisches Signal
um anzuzeigen, dass die Eiszubereitung abgeschlossen ist. Sie können die
Lautstärke einstellen und zwischen laut, leise und stumm wählen. Zudem kön-
nen Sie auch am Ende eine Melodie abspielen lassen.
MGriffe zur einfachen Handhabung
NEisgefäss-Kammer

5
In Werkeinstellung zurücksetzen
•Um die Werkeinstellung zurückzuholen, drücken Sie im Standby-Modus für 5 Se-
kunden die KEEP COOL-Taste. Achtung: Dies ist nur im Standby-Modus möglich.
D
K
L
M
F
AB CN G
EJ
HI
C
M

▲
DAS DISPLAY
OLCD-Display zeigt die getätigten Einstellungen und den momentanen Zube-
reitungsstatus an. Desweiteren leuchten abwechselnd die Betriebszeit und die
momentane Temperatur im Eisgefäss auf.
PAnzeigebalken der Konsistenz-Einstellung, von „SOFTER“ (weich) ganz
links bis „HARDER“ (fest) ganz rechts, bzw. der Eis-Art.
QAnzeigebalken für die Kühlung (Cooling-Balken)
RAnzeige KEEP COOL-Funktion. Leuchtet auf, wenn die Kühlhalte-Funktion
eingestellt wurde. Ist diese Funktion aktiviert, wird die Eismasse bis zu 3 Stun-
den gekühlt und immer wieder gerührt.
SAnzeige ADD MIX-INS. Diese Anzeige blinkt, wenn der richtige Zeitpunkt zur
Zugabe von festen, individuellen Zutaten erreicht ist.
TAnzeige PRE-COOLING. Leuchtet auf, wenn die Vorkühl-Funktion eingestellt
wurde und der Kompressor die Maschine kühlt. COOLING leuchtet auf, wenn
das Gerät in der Eiszubereitung ist.
UAnzeige READY. Diese Anzeige leuchtet auf, wenn entweder die Vorkühl-
Phase abgeschlossen ist, die Eismasse die richtige Konsistenz erreicht hat oder
die eingestellte Zeit im MANUAL-Modus abgelaufen ist.
VAnzeige PRESS START. Diese Anzeige blinkt am Ende der Vorkühl-Funktion
(PRE-COOL) um anzuzeigen, dass die Maschine soweit abgekühlt ist, um mit
der Eiszubereitung zu starten.
WAnzeige REMOVE BLADE. Diese Anzeige zeigt an, dass die Eiszubereitung
beendet ist und das Rührwerkzeug aus dem Eisgefäss entfernt werden kann.
XAnzeige Signal-Lautstärke. Diese Anzeige zeigt an, welche Lautstärke ein-
gestellt ist: laut , leise oder stumm . In der Position spielt das Gerät
eine Melodie. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, leuchtet auf.
Y Der Pfeil bei der Anzeige AUTO leuchtet auf, wenn die Automatik-Funktion
aktiviert ist.
Z Der Pfeil bei der Anzeige MANUAL leuchtet auf, wenn die manuelle Zeitein-
stellungs-Funktion aktiviert ist.
TQS P O
RZ
Y
X
U
W
V
6

▲
DAS ZUBEHÖR ZUR GLACÉMASCHINE
Eloxiertes Eisgefäss Eisschaber, um die Eismasse aus
dem Eisgefäss zu entfernen
Rührwerkzeug Flaschenbürste, um das
Rührwerkzeug und das Eisgefäss
zu reinigen
7

8
▲
WICHTIGE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Bitte lesen Sie vor Gebrauch Ihrer SOLIS Gelateria Pro diese Bedienungs-
anleitung aufmerksam durch, damit Sie Ihr Gerät kennenlernen und sicher be-
dienen können. Wir empfehlen, diese Anleitung sorgfältig aufzubewahren
und gegebenenfalls bei Weitergabe des Gerätes auch dem neuen Besitzer aus-
zuhändigen.
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind zu Ihrer eigenen Sicher-
heit folgende Vorsichts-Massnahmen zu beachten:
1. Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen weder die Glacémaschine noch das
Stromkabel und der Netzstecker mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kon-
takt kommen. In das Gehäuse könnte Wasser eindringen und das Gerät be-
schädigen! Sollten das Gerät bzw. das Netzkabel oder der Netzstecker mit Flüs-
sigkeit in Kontakt kommen, ziehen Sie mit trockenen Gummihandschuhen
sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung
mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
3. Das Gerät muss während des Gebrauchs auf einem festen, stabilen und tro-
ckenen Untergrund stehen, wie ein Tisch oder eine Arbeitsfläche. Während des
Gebrauchs kann Ihr Gerät vibrieren und verrutschen. Deshalb die Glacémaschine
nie in der Nähe einer Tischkante aufstellen. Halten Sie einen Sicherheitsabstand
von mindestens 15 cm zur nächsten Wand ein, damit sich ihr Gerät nicht über-
hitzt.
4. Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen, damit es nicht herun-
tergezogen werden kann. Achten Sie darauf, dass es nicht mit heissen Oberflä-
chen wie z.B. einer Herdplatte oder einem Heizkörper bzw. mit dem Gerät selbst
in Kontakt kommt. Kabel immer komplett entrollen, bevor Sie den Netzstecker
einstecken.
5. Gerät von heissem Gas, heissen Öfen oder anderen wärmeabgebenden Gerä-
ten oder Wärmequellen fernhalten. Gerät nie auf einer nassen oder heissen Ober-
fläche benutzen. Gerät nicht in der Nähe von Feuchtigkeit, Hitze und offenen
Flammen platzieren. Gerät von beweglichen Teilen oder Geräten fernhalten.
6. Ihre SOLIS Gelateria Pro ist mit einem Kompressor ausgestattet, der immer auf-
recht stehen muss. Trennen Sie das Gerät nie von seinen Standfüssen und plat-
zieren Sie es immer auf den Füssen stehend mit der Einfüllöffnung nach oben.
Benutzen und lagern Sie das Gerät immer auf den Füssen stehend.
7. Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen und nichts auf das Netzkabel stellen.
8. Wir empfehlen, mit diesem Gerät kein Verlängerungskabel zu benutzen. Gerät
nicht direkt unter eine Steckdose stellen.

9
9. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser Betrieb oder unbe-
aufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt werden soll. Wir empfehlen den Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist rat-
sam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal
30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
10. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder am Zubehör vor.
11. Glacémaschine während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen! Bei unsach-
gemässem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr!
12. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie im-
mer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus dem Wasser nehmen. Nehmen Sie es
nicht wieder in Betrieb, bevor Sie es bei SOLIS oder einer von SOLIS autorisier-
ten Servicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüfen haben
lassen.
13. Das Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte (z.B. neben
Spülbecken).
14. Das Gerät so platzieren, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist.
15. Niemals scharfe oder spitze Gegenstände und Werkzeug in die Geräteöffnun-
gen stecken. Das Gerät könnte beschädigt werden bzw. Gefahr von Stromschlag!
16. Das Gerät nicht schütteln oder umplatzieren während es in Gebrauch ist.
17. Das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwenden. Nur
mitgeliefertes Zubehör benutzen, falsches Zubehör kann zur Beschädigung des
Geräts führen.
18. Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
19. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch im Freien konzipiert. Nicht in Fahrzeugen oder
auf Booten verwenden.
20. Prüfen Sie Ihre Glacémaschine vor jedem Gebrauch.
21. Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Ka-
bel oder Netzstecker beschädigt sind oder das Gerät anderweitige Störungen auf-
weist, heruntergefallen oder sonstwie beschädigt ist. Führen Sie Reparaturen nie-
mals selbst durch sondern geben Sie das Gerät bei SOLIS oder bei einer von SOLIS
autorisierten Servicestelle ab, um es überprüfen, reparieren oder mechanisch und
elektrisch instand setzen zu lassen.
22. Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten (auch Kinder) oder unwissende und unerfahrende Personen dürfen die

10
Glacémaschine nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Ge-
rät zu benutzen ist.
23. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren bedient werden, wenn sie genau in-
struiert wurden, wie das Gerät sicher zu benutzen ist, auf die eventuellen Ge-
fahrenquellen hingewiesen wurden und diese auch verstanden haben.
24. Das Gerät sollte nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung gereinigt werden.
25. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit der Glacémaschine spie-
len.
26. Stellen Sie sicher, dass die SOLIS Gelateria Pro korrekt zusammengebaut ist, be-
vor Sie sie in Betrieb nehmen. Wie Sie dies genau machen müssen, entnehmen
Sie bitte dieser Anleitung.
27. Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschliesslich das mitgelieferte Rührwerkzeug
und das Eisgefäss.
28. Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker aus-
gesteckt ist, bevor Sie das Rührwerkzeug anbringen.
29. Stellen Sie immer sicher, dass das Rührwerkzeug fest auf der Welle steckt, be-
vor Sie die Glacémaschine starten.
30. Niemals die Luftöffnungen abdecken, während das Gerät in Gebrauch ist.
31. Bevor Sie das Gerät verstellen, auseinander nehmen oder reinigen, schalten Sie
das Gerät immer erst mit der START/PAUSE-Taste und dann der POWER-Taste aus.
Dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis der Mo-
tor, der Kompressor und das Rührwerkzeug komplett zum Stillstand gekommen
sind. Dies gilt auch, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
32. Glacémaschine und Rührwerkzeug mit Vorsicht benutzen. Niemals in das Eis-
gefäss fassen oder das Rührwerkzeug berühren, wenn das Gerät eingeschaltet
oder eingesteckt ist. Während des Betriebs darf kein Körperteil, Haare, Kleidung
oder Küchenwerkzeug in die Nähe des rotierenden Rührwerkzeugs kommen.
33. Sollte ein Gegenstand (wie z.B. Spatel oder Küchenwerkzeug) während des Be-
triebs versehentlich in das Eisgefäss fallen, drücken Sie die START/PAUSE- und
POWER-Taste, ziehen den Netzstecker und entfernen den Gegenstand, sobald
Motor und Rührwerkzeug komplett zum Stillstand gekommen sind.
34. Um die Eismasse aus dem Eisgefäss zu nehmen, immer erst Gerät mit der
START/PAUSE- und POWER-Taste ausschalten, den Netzstecker ziehen und war-
ten, bis Motor, Kompressor und Rührwerkzeug komplett zum Stillstand ge-
kommen sind.

35. Auch vor der Reinigung immer erst Rührwerkzeug abnehmen.
36. Benutzen Sie die SOLIS Gelateria Pro nur zur Zubereitung von Speiseeis, Sorbet
oder Glacé.
37. Nehmen Sie die Glacémaschine niemals ohne Lebensmittel oder Flüssigkeiten im
Eisgefäss in Betrieb.
38. Die Zutaten niemals direkt in die Eisgefäss-Kammer geben. Die Zutaten dürfen
nur in das Eisgefäss gegeben werden.
39. Prüfen Sie immer, ob die Eisgefäss-Kammer und die Aussenseite des Eisgefässes
absolut sauber und trocken sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
40. Verarbeiten Sie keine heissen oder kochenden Flüssigkeiten. Diese müssen vor
dem Eingiessen in das Eisgefäss immer abgekühlt sein.
41. Halten Sie das Gerät sauber. Beachten Sie dazu die Hinweise in der Rubrik „Pflege
und Reinigung“ dieser Anleitung. Nur das Rührwerkzeug ist für die Reinigung
im Oberfach der Spülmaschine geeignet. Andere Teile dürfen nicht in den Ge-
schirrspüler gegeben werden.
42. Der Gerätedeckel sollte auch bei Nicht-Gebrauch immer nur für kurze Zeit ent-
fernt werden.
43. Niemals explosive bzw. entflammbare Substanzen wie Aerosol-Behälter (Deo-
dorant-Sprays, Haarsprays etc.) in der Glacémaschine lagern.
11

12
▲
MIT DIESEN EXTRAS IST IHRE SOLIS
GELATERIA PRO AUSGESTATTET
AUTOMATIK-MODUS
Der eingebaute Automatik-Modus rührt und kühlt die Zutaten bis zur gewünschten
Festigkeit und Konsistenz. Wählen Sie eine der vorprogrammierten Funktionen:
Sorbet, Frozen Yogurt, Gelato (italienisches Eis) oder Ice-Cream (klassische Eiscreme).
Sobald die Zubereitung fertig ist, ertönt ein Signal.
MANUAL-MODUS
Sie können die Zubereitungszeit manuell einstellen, falls im Rezept eine genaue Zeit-
angabe genannt ist.
WAHL ZWISCHEN 4 EIS-ARTEN UND EIS-KONSISTENZEN
Ihre SOLIS Gelateria Pro hat vier vorprogrammierte Eis-Funktionen – wählen Sie zwi-
schen Sorbet, Frozen Yogurt, Gelato oder Eiscreme.
VORKÜHL-FUNKTION (PRE-COOL)
Es empfiehlt sich, mit der Vorkühl-Funktion Ihr Gerät vor der Zubereitung abzuküh-
len, besonders, wenn Sie die Zubereitungszeit verkürzen wollen. Diese optionale
Funktion kühlt Ihre Maschine in ungefähr 5 bis 10 Minuten auf ca. -10 bis -30°C.
KÜHLHALTE-FUNKTION (KEEP COOL)
Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, können Sie mit der KEEP COOL
Funktion die Masse vor dem Schmelzen schützen. In dieser Funktion arbeiten der
Kompressor und der Motor für das Rührwerkzeug in Intervallen um die gewünschte
Konsistenz sicher zu stellen.
KINDERSICHERUNG
Mit der Kindersicherung können Sie sicherstellen, dass Kinder Einstellungen der Ma-
schine während des Betriebs nicht verändern. Halten Sie die Taste PRE-COOL /
HOLD während des Betriebs für 2 Sekunden gedrückt, um die Kindersicherung
zu aktivieren. Um diese Funktion wieder abzuschalten, drücken Sie die Taste PRE-
COOL / HOLD für 2 weitere Sekunden.

13
ZUGABE-FUNKTION (ADD MIX-INS)
Feste Zutaten wie z.B. Schokostückchen oder frische Früchte, die nicht von Beginn
an mit verarbeitet werden, können einfach durch die aufklappbare Deckelöffnung
später zugegeben werden. Ihre SOLIS Gelateria Pro gibt ein akustisches Signal aus
und die Anzeige ADD MIX-INS blinkt um Ihnen anzuzeigen, dass Sie nun Ihre festen
Zutaten zufügen können.
AKUSTISCHES „FERTIG“-SIGNAL
Sobald Ihre Eiszubereitung fertig ist, gibt Ihre Maschine ein akustisches Signal aus.
Die Lautstärke dieses Signals können Sie individuell einstellen: laut, leise oder stumm.
Wenn Sie die Einstellung wählen, ertönt am Ende eine kleine Melodie.
▲
VOR DER INBETRIEBNAHME
•Achtung: Ihre SOLIS Gelateria Pro ist mit einem Kompressor ausgestattet, der
immer aufrecht stehen muss. Trennen Sie das Gerät nie von seinen Standfüssen
und platzieren Sie es immer auf den Füssen stehend mit der Einfüllöffnung nach
oben. Benutzen und lagern Sie das Gerät immer auf den Füssen stehend.
•Bevor Sie Ihre Glacémaschine das erste Mal benützen, entfernen Sie bitte alle Auf-
kleber. Prüfen Sie, ob Sie alle Accessoires und Maschinenteile aus der Verpackung
genommen haben, bevor Sie diese entsorgen.
•Entfernen Sie den Deckel, das Eisgefäss und das Rührwerkzeug aus der Maschine.
Reinigen Sie diese Teile mit etwas sanftem Geschirrspülmittel und warmem
Wasser und spülen Sie alles sorgfältig. Trocknen Sie alle Teile.

14
▲
EISZUBEREITUNG
IM AUTOMATIK-MODUS
1. Stecken Sie das Rührwerkzeug auf die Welle im Eisgefäss.
2. Geben Sie die Zutaten in der Reihenfolge des Rezepts oder die vorbereitete Eis-
masse in das Eisgefäss. Wischen Sie eventuelle Reste vom Rand des Eisgefässes.
3. Hinweis: Stecken Sie das Rührwerkzeug immer in das Eisgefäss, bevor Sie die
Zutaten in das Gefäss geben. Das Eisgefäss sollte sich beim Befüllen immer aus-
serhalb der Eisgefäss-Kammer befinden. Damit stellen Sie sicher, dass die Zuta-
ten nicht in die Eisgefäss-Kammer spritzen.
4. Achtung: Es ist sehr wichtig, dass das Rührwerkzeug fest und exakt auf der
Welle sitzt, sonst können die Zutaten nicht verrührt werden!
5. Prüfen Sie, ob die Eisgefäss-Kammer und die Aussenseite des Eisgefässes abso-
lut trocken sind, bevor Sie das Eisgefäss in die Kammer senken.
6. Setzen Sie das Eisgefäss in die Eisgefäss-Kammer.
7. In der Eisgefäss-Kammer sind 2 Aussparungen. Wenn Sie das Eisgefäss in die
Kammer setzen, richten Sie das Eisgefäss so aus, dass die Gelenke der beiden
Griffe in diesen Aussparungen einrasten.

1515
Cooling-Balken leuchtet auf
Konsistenz-Balken leuchtet auf
8. Legen Sie den Deckel auf das Eisgefäss. Um den Deckel zu verschliessen, rich-
ten Sie den Deckel so aus, dass die Deckel-Markierung ALIGN genau unter
der Markierung ALIGN (offenes Schloss) auf dem Gerät steht und drehen
den Deckel im Uhrzeigersinn in die Position LOCK (geschlossenes Schloss).
Achtung: Bitte öffnen Sie den Deckel während der Zubereitung nicht, ausser
es ist extra im Rezept erwähnt. Sollten Sie während des Rührens Zutaten zufü-
gen müssen, öffnen Sie den aufklappbaren, kleineren Deckel mit Hilfe der
Schlaufe.
9. Wickeln Sie das Netzkabel komplett ab und stecken Sie den Netzstecker in eine
passende Steckdose.
10. Drücken Sie die POWER-Taste um die Maschine einzuschalten. Die POWER-Taste
leuchtet weiss auf. Auf dem LCD-Display erscheint AUTO. Der Cooling-Balken
und der Konsistenz-Balken leuchten ebenfalls auf. Der linke, kleine Pfeil sollte
zu AUTO zeigen – das zeigt an, dass der AUTOMATIK-Modus eingeschaltet ist.
Um sicherzugehen, dass sich die Maschine im AUTOMATIK-Modus befindet, dre-
hen Sie den Konsistenz-Wahlregler. Nur im AUTOMATIK-Modus können Sie die
Festigkeit der Eismasse einstellen.

16
EINSTELLUNG DER KONSISTENZ MIT DEM WAHLREGLER
•Um die gewünschte Konsistenz einzustellen, drehen Sie den Wahlregler nach
links oder rechts. Links auf dem Balken sind die weniger fest gefrorenen Eiszu-
bereitungen wie Sorbet und rechts auf dem Balken sind die hart gefrorenen Eis-
zubereitungen wie z.B. Glacé (Ice Cream).
EISZUBEREITUNG STARTEN
•Um mit der Zubereitung zu starten, drücken Sie die START/PAUSE-Taste. Das Licht
um diese Taste leuchtet rot auf. Die Rechtecke im Cooling-Balken leuchten nach-
einander auf und zeigen an, dass das Gerät mit der Zubereitung beginnt. Die Gla-
cémaschine wird nun kühlen und rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht
ist. Der Cooling-Balken leuchtet solange von links nach rechts rollend auf, bis die
Masse soweit gekühlt ist, dass das erste Rechteck im Konsistenz-Balken auf-
leuchtet. Je weiter die Kühlung der Eismasse voranschreitet, desto mehr Recht-
ecke leuchten im Konsistenz-Balken nacheinander auf – bis sie am gewünsch-
ten Härtegrad angekommen sind. Je nach Zutaten-Temperatur könnte es etwas
dauern, bis der Balken beginnt, aufzuleuchten. Hat die Eismasse die gewünschte
Härte erreicht, blinkt das letzte Rechteck als Endpunkt der Einstellung. Im Dis-
play wechselt die Angabe ständig zwischen bereits verstrichener Zubereitungs-
zeit und der momentanen Kühltemperatur.
•Sobald die gewünschte Einstellung erreicht ist, stoppen der Kompressor und der
Motor und auf dem Display leuchtet READY und REMOVE BLADE auf. Das akus-
tische Signal ertönt um anzuzeigen, dass die Eiszubereitung fertig ist. (Sofern
nicht die Stummschaltung aktiviert ist). Hinweis: Während der Zubereitung kön-
nen Sie die START/PAUSE-Taste jederzeit drücken und die Zubereitung wird ge-
stoppt. Das rote Licht um die START/PAUSE-Taste blinkt rot. Drücken Sie die Taste
erneut, setzt das Gerät seinen Betrieb fort, das rote Kontrolllicht leuchtet wie-
der konstant.
12
4
3
1. Kühlstatus
2. momentan erreichte
Konsistenzhärte
3. gewünschter Härtegrad
4. Betriebszeit bzw.
Temperatur
Diese Konsistenz-Einstellung
wurde getätigt

▲
EISZUBEREITUNG
IM MANUAL-MODUS
•Verfahren Sie wie auf S.14 und 15 in den Punkten 1-10 beschrieben.
•Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten. Die POWER-Taste
leuchtet weiss auf. Im Display leuchtet AUTO für den AUTOMATIK-Modus auf
sowie der Cooling- und Konsistenz-Balken. Die Glacémaschine und das Display
beginnen immer im zuletzt eingestellten Modus.
•Drücken Sie die MANUAL TIMER Einstellungstasten oder , um in den MA-
NUAL-Modus zu kommen. Der kleine Pfeil links oben sollte auf MANUAL zeigen.
•Durch wiederholtes Drücken der oder -Tasten können Sie die Zeit in
5-Minuten-Schritten nach oben oder unten ändern. Sie können eine Zeit von
15 - 180 Minuten einstellen. Die jeweils eingestellte Zeit erscheint im Display.
•Im Durchschnitt benötigt die Masse ungefähr 50 Minuten, um durch Kühlen und
Rühren zu Eis zu werden.
•Drücken Sie die START/PAUSE-Taste, um mit der Eiszubereitung zu starten. Das
Licht um diese Taste leuchtet rot auf und zeigt an, dass die Eiszubereitung be-
ginnt.
•Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, stoppen sowohl der Kompressor als
auch der Motor und READY leuchtet im Display auf.
•Hinweis:
- Sollten Sie während der Zubereitung nochmals die START/PAUSE-Taste drü-
cken, wird die Zeit und der Betrieb angehalten. Das rote Licht um die
START/PAUSE-Taste blinkt rot. Um fortzufahren, die Taste nochmals drücken.
- Möchten Sie den Timer, d.h. die Zeit neu einstellen, halten Sie die START/
PAUSE-Taste für 2 Sekunden gedrückt – damit wird der Timer gelöscht.
- Der Timer kann jederzeit neu eingestellt werden.
KONSISTENZ-WAHLREGLER
•Die Konsistenz kann im Manual-Modus nicht eingestellt werden.
17

18
„KEEP COOL“ KÜHLHALTE-FUNKTION
•Die KEEP COOL Kühlhalte-Funktion hält das gefrorene Dessert bis zu 3 Stunden
kühl und gerührt.
a) Drücken Sie nach der Eiszubereitung die KEEP COOL-Taste, um die Taste leuch-
tet ein rotes Licht auf und auf dem Display erscheint KEEP COOL.
b) In dieser Funktion kühlt und rührt das Gerät die Eismasse, damit die gewünschte
Konsistenz erhalten bleibt. Dazu schaltet sich der Kompressor in Intervallen zu-
sammen mit dem Rührwerkzeug ein.
•Hinweis: Im KEEP COOL-Modus schaltet sich der Kompressor mit dem Motor
immer wieder ein, um die Konsistenz der Eismasse zu prüfen. Das Rührwerkzeug
dreht sich nur, sobald die Eismasse nicht mehr die gewählte Konsistenz aufweist.
•Die Kühlhalte-Funktion kann jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden, indem Sie
die KEEP COOL-Taste drücken.
Genaue Zeiteinstellung der „KEEP COOL“ Kühlhalte-Funktion
im MANUAL-Modus:
•Wenn Sie die KEEP COOL-Taste drücken, während der MANUAL-Modus aktiviert
ist, wird die Eismasse für die eingestellte Zeitdauer kühl gehalten und gerührt.
Ein rotes Licht leuchtet um die Taste auf und im Display leuchtet KEEP COOL auf,
wenn diese Funktion gewählt wurde. Das Rührwerkzeug rührt immer dann,
wenn die Eiszubereitung nicht mehr die eingestellte Konsistenz aufweist.
GERÄT AUSSCHALTEN
•Um das Gerät auszuschalten, müssen Sie erst die START/PAUSE-Taste und dann
die POWER-Taste drücken – alle Kontrolllichter sowie das Display erlöschen. Wenn
das Gerät nicht in Gebrauch ist, sollten Sie immer den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen.
„PRE-COOL“ VORKÜHL-FUNKTION
•Die PRE-COOL-Funktion senkt die Temperatur in der Glacémaschine ab und ver-
kürzt damit die Zubereitungszeit. Sie kann optional eingeschaltet werden und
bietet sich natürlich an, wenn Sie z.B. erst eine Eismasse ausserhalb des Eisge-
fässes zubereiten müssen oder wenn Sie die anschliessende Eiszubereitung be-
schleunigen wollen.
•Sie können die Eismasse von Anfang an in das Eisgefäss geben und dieses in die
Eisgefäss-Kammer setzen, oder Sie geben die Eismasse erst in das Eisgefäss und
dann in die Eisgefäss-Kammer, wenn im Display READY aufleuchtet.

a) Stecken Sie das Rührwerkzeug auf die Welle im Eisgefäss.
b) Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
•Hinweis: Die Vorkühl-Funktion kann nur eingeschaltet werden, wenn sich Ihr Ge-
rät im Standby-Modus befindet, d.h. der Netzstecker steckt, das Gerät mit der
POWER-Taste eingeschaltet wurde, aber noch nicht die START/PAUSE-Taste ge-
drückt wurde.
c) Um die Vorkühl-Funktion zu aktivieren, müssen Sie nur im Standby-Modus die
PRE-COOL-Taste drücken. Das Kontrolllicht an der Tastenumrandung ändert
sich von weiss zu rot und zeigt an, dass die Maschine im PRE COOL-Modus ar-
beitet und die Temperatur in der Maschine innerhalb von 5 bis 10 Minuten auf
-10°C bis -30°C absenkt.
d) Im PRE-COOL-Modus erscheint im Display die Temperatur in der Eiskammer, die
Anzeige PRE-COOLING (T) leuchtet auf und die Rechtecke im Cooling-Balken (Q)
leuchten nacheinander auf um anzuzeigen, dass sich das Gerät in der Vorkühl-
Funktion befindet.
e) Sobald die optimale Temperatur erreicht ist, leuchtet im Display READY auf und
PRESS START blinkt. Geben Sie nun die vorbereitete Eismasse in das Eisgefäss und
dieses in die Eisgefäss-Kammer (falls es sich nicht schon darin befindet) und star-
ten Sie die Zubereitung mit der START/PAUSE-Taste.
•Hinweis: Wenn die START/PAUSE-Taste nach dem Aufleuchten der READY-An-
zeige nicht gedrückt wurde, beginnt sich das Rührwerkzeug nach 15 Minuten
zu drehen, allerdings wird damit nicht die Eiszubereitung gestartet. Die Eiszu-
bereitung wird erst in Gang gesetzt, sobald die START/PAUSE-Taste gedrückt
wurde.
f) Nach 20 Minuten kehrt das Gerät automatisch von PRE-COOL zurück in den
Standby-Modus. Die Vorkühl-Funktion kann auch manuell abgeschaltet werden,
indem entweder die PRE-COOL-Taste nochmals gedrückt wird oder aber die
START/PAUSE-Taste, welche die Vorkühl-Funktion stoppt.
•Nicht vergessen:
Um die Eiszubereitung zu starten, muss nach dem Vorkühlen in jedem Fall
die START/PAUSE-Taste gedrückt werden.
Die PRE-COOL-Funktion kann nicht gestartet werden, wenn Sie vorher
schon die START/PAUSE-Taste gedrückt haben.
19

20
▲
REINIGUNG UND PFLEGE IHRER
SOLIS GELATERIA PRO
•Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, prüfen Sie bitte, ob die Glacémaschine
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist. Die Glacémaschine ist ausge-
schaltet, wenn das Funktionslicht um die POWER-Taste und auf dem gesamten
Bedienfeld erloschen ist. Warten Sie, bis der Kompressor komplett abgekühlt ist,
bevor Sie das Gerät reinigen.
REINIGUNG DES EDELSTAHL-GEHÄUSES
1. Wischen Sie das Gehäuse und das Display mit einem weichen, leicht feuchten
Tuch sauber. Benutzen Sie kein trockenes Küchenpapier oder Tuch für das Dis-
play und ebenso wenig aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel oder
Scheuerschwämme, um das Gehäuse oder ein Zubehör der Maschine zu reini-
gen, da diese die Oberflächen verkratzen können.
Hinweis: Tauchen Sie das Gehäuse niemals in Wasser oder stellen Sie es niemals
in die Geschirrspülmaschine. Achten Sie darauf, dass Wasser oder Reinigungs-
mittel nicht mit den Tasten oder dem Display in Berührung kommen.
2. Um die Eisgefäss-Kammer zu reinigen, muss das Gerät Zimmertemperatur ha-
ben. Wischen Sie die Eisgefäss-Kammer mit einem feuchten Tuch, das eventu-
ell mit etwas Spülmittel versehen ist, sauber. Eventuelle Reste von Sahne, Milch,
Schokolade etc. mit einem weichen Tuch sorgfältig entfernen.
3. Bevor Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken, müssen alle Ober-
flächen komplett trocken sein.
REINIGUNG DES EISGEFÄSSES
•Füllen Sie das Eisgefäss ausserhalb der Kammer zur Hälfte mit warmem Wasser
und geben Sie etwas mildes Spülmittel hinzu. Lassen Sie das Wasser ca. 10 - 20
Minuten im Eisgefäss stehen, bevor Sie das Gefäss mit einem milden Schwamm
reinigen und mit klarem Wasser spülen. Das Eisgefäss nur komplett trocken in
die Maschine zurücklegen.
•Achtung: Das Eisgefäss darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden!
REINIGUNG DES DECKELS
•Der Deckel kann in warmem Wasser mit etwas mildem Spülmittel und einem wei-
chen Schwamm gereinigt werden. Benutzen Sie keine aggressiven, scheuernden
Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche des Deckels
verkratzen können. Den Deckel nur komplett trocken wieder auf das Eisgefäss
setzen.
Table of contents
Languages: