Solo 113 User manual

9 113 101 01/2006
113/114
Gebrauchsanweisung
Instruction manual
Instructions d'emploi
Manual de instrucciones
Manuale d’uso
Handleiding
Achtung!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Gebrauchsanweisung gründlich durch und
beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsvorschriften!
Important!
Read this instruction manual carefully before
first operation and strictly observe the safety
regulations!
Attention!
Lire attentivement ce manuel avant la
première mise en service et observer
absolument les prescriptions de sécurité!
¡Atención!
Es indispensable leer con mucha atención las
instrucciones de manejo antes de utilizarla
por primera vez. ¡Preste especial atención a
las recomendaciones de seguridad!
Importante!
Leggete attentamente questo manuale
istruzioni prima del primo utilizzo e
osservate scrupolosamente tutte le
prescrizioni di sicurezza!
Attentie!
Lees vóór de eerste ingebruikneming deze
handleiding grondig door en neem hierbij
absoluut de veiligheidsvoorschriften in acht.
Elektro
Rasentrimmer
Electric trimmer
Débrousailleuse
eléctrique
Motoguadaña
électrica
Tagliabordi Elettrico
Elektrisch
bosmaaier
05

DEUTSCH 2
Vorwort
Verehrte Kundin, lieber Kunde
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses SOLO
Qualitätsprodukt entschieden haben.
SOLO-Geräte werden nach den neuesten
Erkenntnissen für eine lange Lebensdauer und einen
problemlosen Betrieb entwickelt. Die Verarbeitung
hochwertiger Materialien auf modernsten
Maschinen sichert eine gleich bleibend hohe
Qualität.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Gebrauchsanweisung gründlich durch und beachten
Sie vor allen Dingen die Sicherheitsvorschriften.
Sollten Sie nach dem Studium dieser
Gebrauchsanweisung noch weitergehende Fragen
haben, steht Ihnen Ihr SOLO-Händler gerne zur
Verfügung.
CE Konformitätserklärung
SOLO Kleinmotoren GmbH, Stuttgarter Str. 41, D-71069
Sindelfingen, erklärt hiermit, dass folgende Maschine in
der gelieferten Ausführung
Produktbezeichnung: Elektrotrimmer
Serien-/ Typenbezeichnung: 113, 114
den Bestimmungen folgender EU-Richtlinien entspricht:
98/37/EG und 2000/14/EG für Maschinen, 73/23/EWG,
93/68/EG und 89/336/EWG (geändert durch 92/31/EWG)
über elektromagnetische Verträglichkeit.
Angewandte Normen: EN 60335-1, IEC 60335-2-91,
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000, EN 50366
Konformitätsbewertungsverfahren (98/37/EG):
Anhang V
Konformitätsbewertungsverfahren (2000/14/EG):
Anhang VI
Name und Anschrift der beteiligten Stelle:
Novicon sas di R. Castelli &C.
Via della Fontana
I-23804 Monte Marenzo
Registrierungsnummer: 0723
Schallleistungspegel 113 114
(ISO 11094 / EN ISO 3744)
garantiert 96 96 dB(A)
gemessen 95,40 95,48 dB(A)
Jahr in dem die CE-Kennzeichnung erstmalig angebracht
wurde: 2005
Diese Konformitätserklärung verliert ihre Gültigkeit,
wenn das Produkt ohne Zustimmung umgebaut oder
verändert wird.
Sindelfingen,
den 01. Januar 2006
SOLO Kleinmotoren GmbH Wolfgang Emmerich
Geschäftsführer
Symbole
Folgende Symbole werden am Gerät und in dieser
Gebrauchsanweisung verwendet:
Seien Sie beim Umgang mit dem
Motorgerät besonders vorsichtig
Vor Inbetriebnahme und vor allen
Wartungs-, Montage- und
Reinigungsarbeiten
Gebrauchsanweisung gründlich lesen
Vor dem Einschalten des Motors
Gehörschutz und Gesichtsschutz
aufsetzen
Achtung, Gegenstände können hoch
geschleudert werden
Der Mindestabstand zu anderen
Personen beträgt 15 Meter
Bei Beschädigung des Netzkabels oder
des Verlängerungkabels sofort den
Netzstecker ausstecken
Das Elektrogerät nicht bei Regen
verwenden
Keine Metallschneidewerkzeuge
verwenden.
Generell nur den für dieses Gerät
zugelassenen Fadenkopf als
Schneidewerkzeug verwenden
Beim Arbeiten mit und an dem Gerät
Schutzhandschuhe tragen
Feste Schuhe mit griffiger Sohle, am
besten Sicherheitsschuhe tragen
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Gerät, Zubehör und
Verpackung einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zuführen.
Verpackung
Die zum Schutz vor Transportschäden notwendigen
Verpackungsmaterialien aus
Kartonagen sind Rohstoffe und somit
wiederverwendungsfähig oder können dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.

DEUTSCH 3
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Sicherheitsvorschriften............................................................................................................. 4
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 4
1.2 Arbeitskleidung 4
1.3 Beim Gerätetransport 4
1.4 Netzanschluss und Verlängerungskabel 5
1.5 Vor dem Anschließen an das Stromnetz 5
1.6 Bei der Arbeit 5
1.7 Bei Wartung, Reinigung und Reparaturen 5
2. Lieferumfang ............................................................................................................................. 6
3. Bedienungs- und Funktionsteile............................................................................................... 6
4. Arbeitsvorbereitung.................................................................................................................. 7
4.1 Montage Handgriff-Loop 7
4.2 Montage des Fadenkopfes 7
4.3 Anbau des Schutzes 7
4.4 Anschluss an das Stromnetz 8
5. Anwendung des Rasentrimmers .............................................................................................. 8
5.1 Anwendungsbereiche 8
5.2 Korrekte Arbeitsweise mit dem Rasentrimmer 8
5.3 Mähfaden nachstellen 8
5.4 Tipps zur Selbsthilfe 9
6. Technische Daten....................................................................................................................... 9
7. Betriebs- und Wartungshinweise........................................................................................... 10
7.1 Allgemeine Betriebs- und Wartungshinweise 10
7.2 Reinigung 10
7.3 Stilllegung und Aufbewahrung 10
8. Garantie.................................................................................................................................... 11
9. Verschleißteile......................................................................................................................... 11

Sicherheitsvorschriften
DEUTSCH 4
1. Sicherheitsvorschriften
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie sie
sicher auf. Verwenden Sie dieses Elektrogerät mit besonderer Vorsicht.
Das Missachten der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein. Halten Sie sich auch an die Unfallverhütungsvorschriften
der Berufsgenossenschaften. Die Gebrauchsanweisung muss ständig am Einsatzort des Elektrogerätes verfügbar sein. Sie ist
von jeder Person zu lesen, die mit Arbeiten an dem Gerät (auch zur Wartung, Pflege und Instandsetzung) beauftragt ist.
xWenn Sie zum ersten Mal mit einem solchen Gerät arbeiten, lassen Sie sich den sicheren Umgang von dem Verkäufer
zeigen und erklären.
xDer Rasentrimmer darf nur zu dem im Kap. 5.1 "Anwendungsbereiche" vorgesehenen Verwendungszweck und für die
dort angegebenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
xDas Elektrogerät nicht dem Regen aussetzen. Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
xKinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen mit diesem Gerät nicht arbeiten; ausgenommen sind Jugendliche über 16
Jahren, die unter Aufsicht ausgebildet werden.
xHalten Sie Personen und Tiere vom Arbeitsbereich fern. Der Mindestabstand beträgt 15 Meter. Besonders auf Kinder,
sowie auf Tiere die sich im Gestrüpp aufhalten, achten. Falls sich eine Person bzw. ein Lebewesen nähert, die Maschine
und das Schneidewerkzeug sofort stoppen. Der Benutzer ist verantwortlich für Gefahren oder Unfälle, die gegenüber
anderen Personen und deren Eigentum auftreten.
xDieses Gerät darf nur an Personen ausgeliehen bzw. weitergeben werden, die mit diesem Typ, seiner Bedienung und der
Gebrauchsanweisung vertraut sind. Geben Sie stets diese Gebrauchsanweisung mit.
xWenn Sie mit diesem Gerät arbeiten, sollten Sie in guter Verfassung, ausgeruht und gesund sein.
xUnter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die das Reaktionsvermögen beeinflussen können, darf
dieses Gerät nicht benutzt werden.
xNehmen Sie keine Änderungen an bestehenden Sicherheitseinrichtungen und Bedienteilen vor.
xDas Elektrogerät darf nur in betriebssicherem Zustand benutzt werden – Unfallgefahr! Der Rasentrimmer ist vor jeder
Benutzung daraufhin zu überprüfen.
xEs dürfen nur Schneidewerkzeuge, Zubehör und Anbauteile verwendet werden, die vom Hersteller geliefert und
ausdrücklich für den Anbau an diesem Typ freigegeben sind. Bei der Verwendung des Fadenkopfes auf keinen Fall den
Kunststoff-Schneidfaden durch einen Stahldraht ersetzen. Zu jedem Schneidewerkzeug ist immer der entsprechende
Berührungsschutz zu verwenden.
xBeim Auswechseln von Schneidewerkzeugen immer den Motor abstellen und den Netzstecker abziehen, um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors auszuschließen.
xDer zuverlässige Betrieb und die Sicherheit Ihres Gerätes hängen auch von der Qualität der verwendeten Ersatzteile ab.
Nur Originalersatzteile verwenden. Nur die Originalteile stammen aus der Produktion des Gerätes und garantieren daher
höchstmögliche Qualität in Material, Maßhaltigkeit, Funktion und Sicherheit. Original Ersatz- und Zubehörteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler. Er verfügt auch über die notwendigen Ersatzteillisten, um die benötigten Ersatzteilnummern
zu ermitteln und wird laufend über Detailverbesserungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot informiert. Bitte
beachten Sie, dass bei der Verwendung von Nichtoriginalteilen eine Garantieleistung nicht möglich ist.
xWenn das Gerät nicht benutzt wird, ist es so sicher abzustellen, dass niemand gefährdet wird. Der Motor ist abzustellen.
Wer die Sicherheits-, Gebrauchs- oder Wartungshinweise missachtet, haftet auch für alle dadurch verursachten Schäden und
Folgeschäden.
1.2 Arbeitskleidung
Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie bei der Verwendung dieses Motorgerätes vorschriftsmäßige Bekleidung und
Schutzausrüstung. Die Kleidung soll zweckmäßig, d.h. enganliegend (z.B. Kombi-Anzug), aber nicht hinderlich sein.
Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte, keinen Schmuck oder sonstige Kleidungsstücke, die sich im Buschwerk oder in Ästen
verfangen können. Lange Haare sind zusammenzubinden und zu sichern (Kopftuch, Mütze, Helm o. ä.).
Tragen Sie feste Schuhe mit griffiger Sohle, am besten Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe.
Tragen Sie Schutzhandschuhe mit rutschfester Grifffläche.
Verwenden Sie einen persönlichen Gehörschutz und einen Gesichtsschutz (z.B. Schutzbrille).
1.3 Beim Gerätetransport
xStellen Sie beim Transport immer den Motor ab.
xNiemals den Rasentrimmer mit laufendem Schneidewerkzeug tragen oder transportieren.
xBeim Transport über größere Distanz ist bei Metallschneidewerkzeugen auf jeden Fall der Messerschutz aufzusetzen.

Sicherheitsvorschriften
DEUTSCH 5
1.4 Netzanschluss und Verlängerungskabel
xAls Verlängerungsleitung zum Netzanschluss sind nur die für die
Anwendung im Freien zugelassen Verlängerungskabel mit
nebenstehenden Mindestleitungsquerschnitt zulässig.
-Die Kupplungen der Anschlusskabel müssen aus Gummi
oder mit Gummi überzogen sein.
-Bei Verwendung einer Kabeltrommel muss das Kabel ganz
abgewickelt werden.
xPrüfen Sie, ob die Spannung des Stromnetzes mit den Angaben auf dem Typenschild des Motorgerätes übereinstimmt.
xDie Netzanschlussdose muss mit mindestens 16 A abgesichert sein.
xZu Ihrer Sicherheit empfehlen wir die Verwendung eines FI-Sicherheitsschalter mit Nennfehlerstrom ¡Â 30 mA
1.5 Vor dem Anschließen an das Stromnetz
Überprüfen Sie vor jedem Benutzen das komplette Gerät auf betriebssicheren Zustand.
xDer Ein-Ausschalter muss leichtgängig sein und selbstständig in die Stopp-Position zurückkehren.
xDas Schneidewerkzeug und der Berührungsschutz müssen fest sitzen und in einwandfreiem Zustand sein.
xDas am Gerät integrierte Netzkabel und das verwendete Verlängerungskabel müssen im einwandfreien Zustand sein.
Bei Unregelmäßigkeiten, erkennbaren Beschädigungen oder eingeschränkter Funktionstüchtigkeit beginnen Sie nicht mit der
Arbeit, sondern lassen Sie das Gerät von einer Fachwerkstatt überprüfen.
1.6 Bei der Arbeit
xDer Rasentrimmer darf nur in komplett zusammengebautem Zustand in Betrieb genommen werden.
xArbeiten Sie umsichtig, überlegt und ruhig und gefährden Sie keine anderen Personen.
-Achten Sie auf gute Sicht- und Lichtverhältnisse.
-Bleiben Sie immer in Rufweite zu anderen Personen, die in einem Notfall Hilfe leisten können.
-Legen Sie rechtzeitig Arbeitspausen ein.
-Seien Sie aufmerksam gegenüber möglichen Gefahrenquellen und treffen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen.
Bedenken Sie, dass bei der Benutzung eines Gehörschutzes das Wahrnehmen von Geräuschen eingeschränkt ist. Auch
gefahrankündigende Signaltöne, Rufe usw. können überhört werden.
-Vorsicht bei Nässe, Glätte, Abhängen oder unebenem Gelände. Es besteht erhöhte Rutschgefahr!
-Achten Sie auf Stolpergefahren und Hindernisse wie z.B. Baumwurzeln, Baumstümpfen, Kanten. Seien Sie beim
Arbeiten an Hängen besonders aufmerksam.
-Das Arbeitsgelände vor der Benutzung der Maschine auf Steine, zerbrochene Gläser, Nägel, Drähte oder andere feste
Gegenstände untersuchen und entfernen, um ein Wegschleudern oder Verhängen im Schneidewerkzeug zu vermeiden.
-Achten Sie darauf, dass das Schneidewerkzeug beim Einschalten keine Gegenstände und nicht den Boden berührt.
-Den Rasentrimmer immer fest mit beiden Händen halten und immer auf sicheren und festen Stand achten.
-Das Schneidewerkzeug immer unterhalb der Hüfte halten. Das drehende Werkzeug darf nicht vom Boden abgehoben
werden.
-Alle Körperteile sind vom rotierenden Schneidewerkzeug entfernt zu halten.
-Halten Sie das Netzkabel bzw. das Verlängerungskabel immer vom Schneidewerkzeug fern.
-Einwandfreie Schnitttechnik anwenden (siehe Kap.5.2 "Korrekte Arbeitsweise mit dem Rasentrimmer").
-Bedenken Sie, dass auch Lärm eine Belästigung für die Umwelt bringt. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten, die örtlich
verschieden sein können.
xStellen Sie, wenn sich das Verhalten des Rasentrimmers spürbar ändert, den Motor ab.
xDas Schneidewerkzeug läuft trotz Loslassen des Ein-Ausschalters noch kurze Zeit nach. Achten Sie darauf, dass das
Schneidewerkzeug vor dem Ablegen der Maschine zum Stillstand gekommen ist.
xVor jedem Berühren des Schneidewerkzeuges - auch dann, wenn ein Verstopfen oder Verklemmen des
Schneidewerkzeuges beseitigt werden soll - den Motor abstellen, warten bis das Schneidewerkzeug steht und den
Netzstecker abziehen.
1.7 Bei Wartung, Reinigung und Reparaturen
Führen Sie nur solche Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst aus, die in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Alle
anderen Arbeiten sind von einer autorisierten Fachwerkstatt auszuführen.
xZur Reinigung, Wartung und Reparatur ist immer der Motor abzustellen und der Netzstecker abzuziehen.
xBei allen Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwendet werden.
xDas Gerät - auch zur Reinigung - niemals nass abspritzen.
Kabellänge bis Mindestleitungsquerschnitt
7 m 1,2 mm2
15 m 1,6 mm2
45 m 2,0 mm2

Lieferumfang ; Bedienungs- und Funktionsteile
DEUTSCH 6
2. Lieferumfang
xElektro Rasentrimmer zum Teil vormontiert; nachfolgende Bauteile liegen bei und müssen noch fertig
montiert werden
xHandgriff und alle zur Montage erforderlichen Montageteile
xSchutz, Fadenabschneidmesser und alle benötigten Montageteile für den Schutz
xSchneidewerkzeug Fadenkopf mit allen zur Montage des Fadenkopfes benötigten Montageteile
xHaltestift (Inbusschlüssel)(zur Montage des Schneidewerkzeuges )
xDiese Gebrauchsanweisung
3. Bedienungs- und Funktionsteile
1. Sperrknopf
2. Ein-Ausschalter
3. Handgriff am Motorgehäuse
(rechte Hand)
4. Handgriff-Loop (linke Hand)
5. Sicherheitsanschlag
6. Schutz
7. Fadenkopf
8. Mähfaden
9. Netzkabel
Fig. 1

Arbeitsvorbereitung
DEUTSCH 7
4. Arbeitsvorbereitung
Aus Versandgründen wird der Rasentrimmer
teilweise zerlegt ausgeliefert und muss vor der
Inbetriebnahme zusammengebaut werden.
Die Motorsense darf nur in komplett
zusammengebautem Zustand in Betrieb genommen
werden.
4.1 Montage Handgriff-Loop
xDer Sicherheitsanschlag (5) muss aus
Benutzersicht nach links zeigend eingebaut
werden.
xDie Schrauben zuerst nur leicht befestigen.
xDen Griff entsprechend der Körpergröße an die
optimale Position schieben.
xDann erst die Schrauben festziehen.
4.2 Montage des Fadenkopfes
Mit dem Haltestift (Inbusschlüssel) die Antriebswelle
blockieren. Den Fadenkopf im Uhrzeigersinn auf die
Antriebswelle schrauben.
Hinweis: Erfolgte ein Nachstellen der Fadenlänge
(siehe Kap. 5.3 "Mähfaden nachstellen"), schneidet
das im Schutz montierte Fadenmesser die
Fadenenden während des Betriebes automatisch auf
richtige Länge.
Achtung: Niemals ohne montierten Schutz mit
Fadenabschneidmesser den Rasentrimmer starten.
Zum Auswechseln des Fadenkopfes, diesen bei
blockierter Antriebswelle gegen den Uhrzeigersinn
abschrauben.
4.3 Anbau des Schutzes
Den Schutz über das Schaftrohr von oben an die
korrekte Position führen. Der Schutz muss zum
Benutzer bei korrekter Arbeitshaltung gerichtet
sein.
Das Befestigungsteil ebenfalls über das Schaftrohr
an die korrekte Position führen, so dass der offene
Teil des Kreises zum Benutzer gerichtet ist.
Mit den vier Schrauben (14), Unterlegscheiben (15)
und Tellerfedern (16) den Schutz und das
Befestigungsteil anschrauben.
Fig. 2
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 3
Fig. 6

Arbeitsvorbereitung ; Anwendung der Rasentrimmers
DEUTSCH 8
4.4 Anschluss an das Stromnetz
Das Verlängerungskabel immer an der
Kabelhalterung (23) am Motorgehäuse befestigen.
Zum Ausstecken immer direkt am Netzstecker
ziehen, niemals am Kabel ziehen um den
Netzstecker auszustecken.
5. Anwendung des Rasentrimmers
5.1 Anwendungsbereiche
Der mit Fadenkopf ausgestattete Rasentrimmer darf
ausschließlich zum Mähen von Gras - besonders
geeignet an Hindernissen - und zum Schneiden von
leichten Unkraut und Wildwuchs im Bodenbereich
verwendet werden. Der Fadenkopf eignet sich
besonders für einen weichen Schnitt, z.B. zum
sauberen Schneiden um Bäume und Pfähle herum.
5.2 Korrekte Arbeitsweise mit dem
Rasentrimmer
Beachten Sie beim Arbeiten mit dem Rasentrimmer
die Sicherheitsvorschriften.
Tragen Sie das Motorgerät rechts neben Ihrem
Körper.
Nähern Sie sich im ausgeschalteten Zustand dem
Mähgut und schalten Sie dann bevor Sie in das
Mähgut eintauchen den Motor ein.
Mit dem Daumen erst den Sperrknopf (1) drücken
und dann zusätzlich den Ein-Ausschalter (2) mit dem
Zeigefinger drücken. Den Sperrknopf wieder
loslassen. Zum Abschalten des Motors den Ein-
Ausschalter loslassen.
Tauchen Sie das Werkzeug zu 2/3 in das Mähgut ein
und arbeiten Sie mit dem Gerät wie mit einer Sense
durch schrittweise Vorwärtsgehen und Bearbeiten
des Mähguts von einer Seite zur anderen.
Bei spürbaren Unregelmäßigkeiten bzw. bei
verwickeltem Mähgut im Bereich des
Schneidewerkzeuges oder des Berührungsschutzes
ist sofort der Motor abzustellen. Bremsen Sie das
Schneidewerkzeug durch drücken auf den Boden
ab, bis es zum Stillstand gekommen ist. Den
Netzstecker abziehen und die Werkzeugaufnahme
von Gras, Gestrüpp usw. reinigen. Das ganze
Motorgerät auf betriebssicheren Zustand
überprüfen.
Bei der Verwendung des Fadenkopfes immer nur
mit zulässiger Schneidfadenlänge arbeiten. Bei
richtig montiertem Berührungsschutz werden die
Schneidfäden immer auf die zulässige Länge
gekürzt (im Berührungsschutz eingebautes Faden-
Abschneidemesser).
Bei zu langen Schneidfäden besteht extreme
Verletzungsgefahr und der Motor wird überlastet
und kann Schaden nehmen.
5.3 Mähfaden nachstellen
Bei der Verwendung des halbautomatischen
Fadenkopfes:
(schematische Darstellung)
Fig. 7
Fig. 8
Fig. 10
Fig. 9

Anwendung des Rasentrimmers ; Technische Daten
DEUTSCH 9
Bei unbelastetem Betrieb mit dem laufendem
Fadenkopf auf bewachsenem Untergrund
mehrmals auftippen. Der Schneidefaden wird
stückweise freigegeben. Die Fadenverlängerung
beträgt pro Entriegelung ca. 30 mm.
Fadenüberlängen werden durch das
Fadenabschneidemesser korrigiert.
5.4 Tipps zur Selbsthilfe
Störung Mögliche Ursache Behebung
Motor läuft nicht an 1.Keine Stromversorgung
2.Schneidewerkzeug
blockiert
1a. Prüfen Sie Netzkabel und Verlängerungskabel.
1b. Prüfen Sie Netzsteckdose (z. B. anders
Elektrogerät).
2. Netzstecker ausstecken und Schneidebereich
freimachen
Schneidewerkzeug dreht sich
nicht obwohl Motor läuft 1.Flexible Welle gebrochen
2.Flexible Welle falsch
montiert
1. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt
2. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt
Mähfaden wickelt sich nicht
ab 1.Mähfaden ist
aufgebraucht
2.Aufwickelrolle blockiert,
Mähfaden verwickelt
1. Netzstecker ausstecken und neuen Mähfaden
einbauen
2. Netzstecker ausstecken, Fadenkopf öffnen,
Mähfaden neu aufwickeln, Aufwickelrolle von
Verschmutzungen befreien und wieder
ordnungsgemäß einbauen
6. Technische Daten
Elektro Rasentrimmer 113 114
Motortyp / Leistung W Elektromotor / 700 Elektromotor / 850
Nennspannung / Frequenz der Nennspannung V / Hz 230 AC / 50
Nenndrehzahl am Schneidewerkzeug 1/min 7000-8000 7000-8000
Antriebswelle – Eigenschaft / Durchmesser mm Flexibel / 6,2
Schaftrohr – Werkstoff / Durchmesser Ø mm Stahl / 25 Aluminium / 25
Schneidewerkzeug Serienausstattung 2-Fadenkopf; Halbautomat;
Rechteckprofil - Faden, gedrillt Ø2,0 mm
Schnittkreisdurchmesser Ø mm 370
Abmessungen - Höhe / Breite / Länge cm 149 / 49 / 35
Gewicht ohne Schutz und Schneidewerkzeug kg 4,6 4,6
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung
(ISO 7916) Griff rechts / Griff links m/s26,16 / 4,32 6,07 / 6,18
Schalldruckpegel LPeg (EN 27917) dB(A) 75,8 76,6
Schallleistungspegel LWeg EN ISO 3744
gemessen / garantiert 95% dB(A) 95,40 / 96 95,48 / 96

Betriebs- und Wartungshinweise
DEUTSCH 10
7. Betriebs- und Wartungshinweise
7.1 Allgemeine Betriebs- und
Wartungshinweise
Die Wartung und die Instandsetzung von modernen
Geräten sowie deren sicherheitsrelevanten
Baugruppen erfordern eine qualifizierte
Fachausbildung und eine mit Spezialwerkzeugen
und Testgeräten ausgestattete Werkstatt. Der
Hersteller empfiehlt daher, alle nicht in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Arbeiten von
einer Fachwerkstatt ausführen zu lassen. Der
Fachmann verfügt über die erforderliche
Ausbildung, Erfahrung und Ausrüstung, Ihnen die
jeweils kostengünstigste Lösung zugänglich zu
machen. Er hilft Ihnen mit Rat und Tat weiter.
Nach einer Einlaufzeit von ca. 5 Betriebsstunden
müssen alle erreichbaren Schrauben und Muttern
auf Festsitz überprüft und evtl. nachgezogen
werden.
Das Schneidewerkzeug ist in kurzen Abständen und
bei spürbaren Unregelmäßigkeiten bzw. bei
Verstopfungen im Bereich des Schneidewerkzeuges
oder des Schutzes zu überprüfen. Dazu muss der
Motor abgestellt sein und das Schneidewerkzeug
stillstehen. Den Netzstecker abziehen und die
Werkzeugaufnahme von Gras, Gestrüpp usw.
reinigen.
7.2 Reinigung
Zur Reinigung ist immer der Motor abzustellen und
der Netzstecker abzuziehen.
Das gesamte Gerät niemals nass abspritzen.
xDen Schneidebereich mit einem Handbesen von
Resten des Schnittgutes säubern.
xZur Reinigung des gesamten Gerätes nur ein
trockenes bzw. leicht feuchtes Tuch benutzen.
Keine lösungsmittelhaltigen bzw. scharfen
Reinigungsmittel verwenden. Vor dem
Anschließen an das Stromnetz darf am und im
Motorgehäuse auf keinen Fall Feuchtigkeit
vorhanden sein.
7.3 Stilllegung und Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät am besten an einem
trockenen und sicheren Ort auf. Es dürfen keine
offenen Feuerstellen oder dergleichen in der Nähe
sein. Unbefugte Benutzung - besonders durch
Kinder - ausschließen.

Garantie ; Verschleißteile
DEUTSCH 11
8. Garantie
Der Hersteller garantiert eine einwandfreie Qualität
und übernimmt die Kosten für eine Nachbesserung
durch Auswechseln der schadhaften Teile im Falle
von Material- oder Herstellungsfehlern, die
innerhalb der Garantiezeit nach dem Verkaufstag
auftreten. Bitte beachten Sie, dass in einigen
Ländern spezifische Garantiebedingungen gültig
sind. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Verkäufer. Er
ist als Verkäufer des Produktes für die Garantie
verantwortlich.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass für folgende
Schadensursachen keine Garantie übernommen
werden kann:
xNichtbeachtung der Gebrauchsanweisung.
xUnterlassung von notwendigen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten.
xVerschleiß durch normale Abnutzung.
xOffensichtliche Überlastung durch anhaltende
Überschreitung der Leistungsobergrenze.
xVerwendung nicht zugelassener
Arbeitswerkzeuge.
xGewaltanwendung, unsachgemäße
Behandlung, Missbrauch oder Unglücksfall.
xÜberhitzungsschaden auf Grund von
Verschmutzungen am Ventilatorgehäuse.
xEingriffe nicht sachkundiger Personen oder
unsachgemäße Instandsetzungsversuche.
xVerwendung ungeeigneter Ersatzteile bzw.
nicht Originalteile, soweit diese den Schaden
verursachten.
xSchäden, die auf Einsatzbedingungen aus dem
Vermietgeschäft zurückzuführen sind.
Reinigungs-, Pflege- und Einstellarbeiten werden
nicht als Garantieleistung anerkannt.
Jegliche Garantiearbeiten sind von dem vom
Hersteller autorisierten Fachhändler auszuführen.
9. Verschleißteile
Verschiedene Bauteile unterliegen
gebrauchsbedingtem Verschleiß bzw. einer
normalen Abnutzung und müssen ggf. rechtzeitig
ersetzt werden. Nachstehende Verschleißteile
unterliegen nicht der Herstellergarantie:
xSchneidewerkzeuge
xSchmierstoffe
xMähfaden
Im Interesse der ständigen Weiterentwicklung
unserer Geräte müssen wir uns Änderungen des
Lieferumfangs in Form, Technik und Ausstattung
vorbehalten.
Wir bitten auch um Verständnis, dass aus Angaben
und Abbildungen dieser Anleitung keine Ansprüche
abgeleitet werden können.

ENGLISH 2
Introduction
Dear Customer,
Congratulations for choosing this SOLO quality
product.
SOLO's equipment design incorporates the Iatest
technology to provide trouble free, extended service
life. The utilization of high-grade materials and
modern, state of the art manufacturing equipment
assures consistently high quality.
Prior to operating the unit, please read the
owner’s manual carefully, and most importantly,
observe all safety rules.
Your dealer will be glad to assist you with any
questions.
CE Declaration of Conformity
SOLO Kleinmotoren GmbH, Stuttgarter Strasse 41,D-71069
Sindelfingen, certifies that the following product in the
version as supplied
Description of product: Electric trimmer
Model/type description: 113, 114
complies with the following EU guide lines:
98/37/EC and 2000/14/EC for machines, 73/23/EEC, 93/68/EC
and 89/336/EEC (modified with 92/31/EEC) for
electromagnetic compatibility.
Applied standards: EN 60335-1, IEC 60335-2-91,
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000, EN 50366
Conformity assessment procedures (98/37/EC): Appendix V
Conformity assessment procedures (2000/14/EC):
Appendix VI
Name and address of the Notified Body:
Novicon sas di R. Castelli &C.
Via della Fontana
I-23804 Monte Marenzo
Registration number: 0723
Sound power level 113 114
(ISO 11094 / EN ISO 3744)
guaranteed 96 96 dB(A)
measured 95,40 95,48 dB(A)
Year of the firsttime CE marking: 2005
This Declaration of Conformity will become invalid if the
product is modified, changed or altered without prior
approval.
Sindelfingen, 1st January 2006
SOLO Kleinmotoren GmbH Wolfgang Emmerich
Managing Director
Symbols
The following symbols are used in this manual and
on the product:
Always handle this power tool with
particular care
Read these operating instructions
carefully before undertaking any
maintenance, installation and cleaning
steps
Wear ear defenders and a face shield
before starting the motor.
Please note: objects may be thrown out
and high
Maintain a minimum distance of 15
metres bystanders
Immediately pull the mains plug from
its socket if the supply cable or
extension cable are damaged
Never use this power tool in the rain
No use of metal cutting blades allowed.
Use only permitted string head cutting
tools for work process.
Wear protective gloves when handling
and working with the equipment
Wear solid shoes, preferably safety
shoes with a good profile
Electrical equipment is unsuitable for
domestic waste. Have the equipment,
accessories and packaging recycled in
an environmentally responsible way.
Packaging
The packing materials used to protect the unit
against damage during transportation are cartons
made from pulp, which can be re-used or recycled.

ENGLISH 3
Index
Page
1. Safety regulations..................................................................................................................... 4
1.1 General safety instructions 4
1.2 Working clothes 4
1.3 When transporting the equipment 4
1.4 Mains supply and extension cable 5
1.5 Before connection to the mains supply 5
1.6 Working with the machine 5
1.7 Maintenance, cleaning and repairs 5
2. Standard delivery...................................................................................................................... 6
3. Control and function elements ................................................................................................ 6
4. Preparing the equipment for use............................................................................................. 7
4.1 Loop handle assembly 7
4.2 Fitting the nylon head 7
4.3 Shield installation 7
4.4 Connection to the mains supply 8
5. Using your brushcutter ............................................................................................................. 8
5.1 Scope of Application 8
5.2 Correct brushcutter operation 8
5.3 Adjusting the cutting line 8
5.4 Troubleshooting 9
6. Specification .............................................................................................................................. 9
7. Operating and maintenance instructions.............................................................................. 10
7.1 General operating and maintenance instructions 10
7.2 Cleaning 10
7.3 Shutdown and storage 10
8. Guarantee................................................................................................................................. 11
9. Parts subject to wear and tear............................................................................................... 11

Safety regulations
ENGLISH 4
1. Safety regulations
1.1 General safety instructions
Read the operating instructions carefully before taking this equipment into service and keep them in a safe
place. Use this power tool with particular caution.
Non-observance of safety instructions can lead to a risk to life. Also observe any regulations from your professional body.
These operating instructions must always be available at the place of work. All individuals instructed to work with the
equipment (including maintenance, care and repair), should read these instructions.
xYou should request and receive instructions from the vendor on the safe operation if you are using this type of product
for the first time.
xThis machine may only be used within the prescribed scope of application as stated in section 5.1 "Scope of Application".
xNever expose this power tool to rain. Never use this equipment in moist or wet conditions.
xChildren and young persons under the age of 18 years may not work with this power tool, with the exception of young
people over the age of 16 years who are being trained under supervision.
xKeep bystanders and animals away from the working area. Maintain a minimum distance of 15 m. When working near
thickets, be aware that children and animals may be hidden there. Immediately stop the machine and the cutter if any
person or animal comes close to the working area. The operator is responsible for any accidents or damage caused to
individuals or property.
xThis machine may only be passed on or lent to third parties if they are familiar with the safe use of this product and with
these instructions. Always supply the manual with the machine.
xEnsure you are rested and in good health when using this machine.
xPersons under the influence of alcohol or drugs, including prescription drugs, are not allowed to use this machine, as their
ability to quickly react to potential danger may be impaired.
xNever alter, change or modify any safety equipment or functional assemblies on this machine.
xOnly use this machine if it is in good, safe condition. Always check the machine prior to use. Risk of accident!
xOnly use those accessories and attachments that have been supplied by the manufacturer and that are expressly approved
for attachment. When using a nylon head, never replace a plastic line with a steel line. Always use the appropriate guard
with each cutter.
xBefore replacing the cutting blades, always first stop the motor and pull the mains plug from its socket to prevent an
accidental starting of the motor.
xThe reliability and safe operation of your machine depend on the quality of parts used with the machine. Only use
original spare parts. Original spare parts are identical with genuine production parts and guarantee best quality in
material, dimensions, function and safety. Original parts and accessories are available from your specialist dealer. Your
dealer has been supplied with appropriate documentation to determine the correct parts. Your dealer is frequently
supplied with updates about improvements to the equipment. Please note that the use of non-original parts will void your
warranty.
xAlways store the machine in a safe place and in such a way that it will not pose any danger. Stop the motor when the
machine is not used.
Persons who disregard safety instructions, operating or maintenance instructions may be liable for any damage or
consequential losses.
1.2 Working clothes
To prevent injuries, always wear suitable clothing and safety equipment when working with this power tool. This clothing
should be practically oriented to the application (for example a tight fitting work suit), but should not be confining.
Never wear scarves, ties, jewellery or other items of clothing, which might get caught in the equipment, in brush or on
branches. Safely tie back long hair (use a cap, helmet or similar).
Wear sturdy shoes with a good profile - ideally safety shoes.
Wear protective gloves with non-slip palms.
Use ear defenders and/or a visor for protection against flying objects or objects caught up in the
turbulence (protective goggles for example).
1.3 When transporting the equipment
xAlways turn off the motor when transporting the machine.
xNever carry or transport the brushcutter with the motor running.
xAlways cover the cutters with blade protectors, when transporting the equipment over longer distances.

Safety regulations
ENGLISH 5
1.4 Mains supply and extension cable
xOnly extension cables approved for outdoor use with a minimum
cross-section as shown here are permissible as mains extension
cable.
-The cable connectors must be made from rubber or must
be covered in rubber.
-When using a cable reel, fully unreel all cable.
xCheck whether the mains supply voltage matches the details on the
type plate of the power tool.
xThe mains socket must be protected at least by a 16 A fuse.
xFor your personal safety, we recommend the use of a 30 mA RCD.
1.5 Before connection to the mains supply
Before taking the power tool into use, check it fully for perfect condition.
xThe ON/OFF switch must be able to move freely and must automatically return into the stop position.
xThe cutters and guard must be tightly secured and in perfect condition.
xThe mains cable, which is part of the equipment, and the extension cable must be in perfect condition.
Should the check reveal any irregularities or recognisable damage (also to the frame) or reduced efficiency of the machine, do
not commence work. Take the power tool to a specialised workshop and have it checked.
1.6 Working with the machine
xOnly use this power tool when it is complete and in a safe condition.
xWork conscientiously, thoughtfully and calmly, and do not endanger third parties.
-Pay attention to good visibility and lighting conditions.
-Always remain within earshot of other people who can provide help in case of emergency.
-Plan for timely work breaks.
-Pay attention to possible hazards and take appropriate precautions. Be aware that wearing ear defenders reduces the
ability to perceive noise. This includes sounds alerting to danger such as signals, shouts, etc. that can go unnoticed.
-Exercise caution when the ground is wet or covered in ice and snow, on overhangs, or uneven terrain. There is an
increased risk of slipping!
-Pay attention to the risk of stumbling and obstacles, such as tree roots and stumps, edges, etc. Pay particular attention
to safety when working on slopes.
-Before commencing work, check the working area for stones, broken glass, nails, wire or other solid objects and remove
such debris to prevent them being picked up and thrown out by the cutting tool.
-Ensure that, when you start the machine, it contacts neither objects nor the ground.
-Always hold this power tool firmly in both hands, and ensure your safe and firm foothold.
-Always hold the cutters below hip level. Never lift a rotating cutter off the ground.
-Keep all parts of the body away from the rotating cutting tool.
-Always keep the mains supply or extension cable away from the cutting tool.
-Use a correct operating mode (see Chapter 5.2 "Correct brushcutter operation").
-Please note that noise also impacts on the environment. Observe the quiet times that can vary from place to place.
xStop the motor if you notice a difference in the operating characteristics of the brushcutter.
xThe cutter continues to rotate for a short time after releasing the ON/OFF switch. Ensure that the cutter has come to a
complete standstill before parking the machine.
xBefore any contact with the cutter – even when clearing a blockage or jamming of the cutter – switch OFF the motor, wait
until the cutter has come to a complete standstill and pull the mains plug from its socket.
1.7 Maintenance, cleaning and repairs
Only carry out those maintenance jobs and repairs, which are described in this manual. A specialised service centre will carry
our all other jobs.
xBefore cleaning, maintenance or repairs, always switch OFF the motor and pull the mains supply plug from its socket.
xFor any repairs only use original parts from the manufacturer.
xNever hose down the power tool – not even for cleaning.
Cable length up
to Minimum cable cross-
section
7 m 1,2 mm2
15 m 1,6 mm2
45 m 2,0 mm2

Standard delivery ; Control and function elements
ENGLISH 6
2. Standard delivery
xElectric brushcutter partially assembled; the following components are supplied separately and require
assembly
xHandle and all parts required to complete the assembly
xGuard,Guard bar, line trimmer and all parts required to assemble the shield
xNylon head cutter with all assembly parts required for fitting the nylon head
xRetaining pin (allen wrench)(for fitting the cutter)
xInstruction manual
3. Control and function elements
1. Locking button
2. ON/OFF switch
3. Handle on the motor casing
(r.h.)
4. Loop handle (l.h.)
5. Safety stop
6. Guard
7. Nylon head
8. Nylon line
9. Mains cable
Fig. 1

Preparing the equipment for use
ENGLISH 7
4. Preparing the equipment for use
For shipping purposes, the brushcutter is partly
disassembled and has to be reassembled prior to
use.
Only use the brushcutter after it has been fully
assembled.
4.1 Loop handle assembly
xInstall the safety stop (5) pointing to the left
(viewed from the operator position).
xInitially tighten the screws only lightly.
xPush the handle, in accordance with your body
size, into its optimum position.
xThen tighten the screws.
4.2 Fitting the nylon head
Lock the drive shaft with the locking pin (allen
wrench). Wind the line head clockwise onto the
drive shaft.
Note: When adjusting the cord length (see
"Adjusting the cutting line", chapter 5.3), the cord
trimming blade in the contact protector
automatically cuts the cord end to the correct
length, as soon as the tool is started.
Please note: Never start the brush cutter without
fitted line trimming blade.
To replace the line head, unwind it, with the drive
shaft blocked, by rotating it anti-clockwise.
4.3 Shield installation
Guide the contact protector from the top over the
shaft tube into the correct position. In the correct
working position, the protector must point towards
the user.
Also guide the fixing part over the shaft tube into
its correct position, so that the open part of the ring
points towards the user.
Secure the contact protector and fixing part with
the four screws (14), washers (15) and spring washer
(16).
Fig. 2
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 3

Preparing the equipment for use ; Using your brushcutter
ENGLISH 8
4.4 Connection to the mains supply
Always secure the extension cable on the cable
retainer (23) on the motor housing.
To isolate the equipment, always pull the mains
plug from its socket, i.e. never pull on the cable to
remove the plug.
5. Using your brushcutter
5.1 Scope of Application
Only use brushcutters equipped with a nylon head
for cutting grass – particularly suitable around
obstacles - and for trimming light weeds and wild
growth near ground level. The nylon head is
particularly suitable for a soft cut, e.g. for clean
trimming around trees and posts.
5.2 Correct brushcutter operation
Observe the relevant safety instructions when using
the brushcutter.
Carry the power tool on your r.h. side.
Approach the area to be cleared with the motor
switched OFF; then start the motor before dipping
the cutter into the working area.
With your thumb, initially press the locking button
(1) and then additionally the ON/OFF switch (2) with
your index finger. Then release the locking button
again. Release the ON/OFF switch to switch the
motor OFF again.
Dip the cutter 2/3 into the growth and use the
equipment like a scythe by stepping forward in
small steps and cutting from side to side.
Immediately switch OFF the motor, if you notice any
unusual vibrations or cuttings have wrapped
themselves around the cutting tool or have jammed
near the guard. Reduce the cutting tool speed by
pushing the cutter down onto the ground, until it
has come to a complete standstill. Pull the mains
plug from its socket and clear the cutting tool of
grass, brush etc. Check the entire power tool for
perfect condition.
When using the line head, only work with an
approved line length. If the contact protection
shield is properly fitted, cutting lines will always be
trimmed to the permissible length (trimming blade
integrated into the contact protection shield).
There is a high risk of injury, and the motor is
subjected to excessive loads leading to a risk of
damage, if nylon lines are left too long.
5.3 Adjusting the cutting line
When using a semi-automatic nylon head:
(schematic diagram)
Fig. 8
Fig. 10
Fig. 7
Fig. 9

Using your brushcutter ; Specification
ENGLISH 9
Several times, tip down the equipment with
rotating nylon head onto covered ground. This
dispenses nylon line in steps. Per release, approx. 30
mm line length will be dispensed. Excess line
lengths will be trimmed to size by the line trimming
blade.
5.4 Troubleshooting
Fault Possible cause Remedy
Motor will not start 1.No power supply
2.Cutting tool
jammed/blocked
1a.Check the mains supply and the extension cable.
1b. Check the mains socket (e. g. different
equipment plugged in).
2. Pull the mains plug and clear the cutting tool.
The cutter does not rotate,
even though the motor is
running.
1.Flexible shaft broken
2.Flexible shaft incorrectly
assembled
1. Contact your local specialist.
2. Contact your local specialist.
Cutting line will not unreel 1.Line spent
2.Line reel jammed, line
twisted
1. Pull the mains plug and load a new cutting line.
2. Pull the mains plug, open the nylon head,
rewind the line, clean the reel and re-assemble
correctly.
6. Specification
Electric brushcutter 113 114
Motor type / Motor power W Electric motor / 700 Electric motor / 850
Mains voltage / frequency V / Hz 230 AC / 50
Rated speed of the cutter 1/min 7000-8000 7000-8000
Drive shaft – property / diameter mm Flexible / 6,2
Shaft tube – material / diameter Ø mm Steel / 25 Aluminium / 25
Standard cutting tool 2-line nylon head; semi-automatic;
square section and twisted line Ø 2.0 mm
Cutting diameter Ø mm 370
Dimensions - Height / Width / Length cm 149 / 49 / 35
Weight w/o guard and cutting tool kg 4,6 4,6
Weighted effective acceleration (ISO 7916)
Handle r.h. side / handle l.h. side m/s26,16 / 4,32 6,07 / 6,18
Sound pressure level LPeg (EN 27917) dB(A) 75,8 76,6
Sound power level LWeg to EN ISO 3744
actual / guaranteed 95% dB(A) 95,40 / 96 95,48 / 96
/

Operating and maintenance instructions
ENGLISH 10
7. Operating and maintenance
instructions
7.1 General operating and maintenance
instructions
The maintenance and the repair of modern
machines as well as their safety-relevant assemblies
require qualified specialised training and a
workshop equipped with special tools and test
equipment. Consequently the manufacturer
recommends that all tasks not described in these
operating instructions be carried out by a specialised
workshop. That specialist has the required training,
experience, and equipment at his disposal, to
provide you with the most cost-effective solution for
such work. He will provide additional help in word
and deed.
After a running-in time of app. 5 hours, check all
accessible screws and nuts for tightness and
retighten them, if required.
Inspect the cutting tool regularly (short intervals)
and when you notice unusual vibrations or the
cutting area or guard has become jammed/blocked.
For this switch OFF the motor, and the cutting tool
must be at a complete standstill. Pull the mains plug
and remove grass cuttings, brush etc. from the tool
base.
7.2 Cleaning
Before cleaning always switch OFF the motor and
pull the mains supply plug from its socket.
Never hose down this power tool.
xClean cuttings from the cutting area with a hand-
held brush.
xOnly use a dry or slightly damp cloth to clean the
entire machine. Never use solvents or abrasive
cleaning agents. Before connecting the
equipment to the mains supply, the motor casing
and its interior must not be damp.
7.3 Shutdown and storage
Store the equipment in a dry secure location. Open
flames and similar should not be nearby. Prevent
unauthorised access – particularly by children.
Other manuals for 113
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Solo Trimmer manuals
Popular Trimmer manuals by other brands

Sandrigarden
Sandrigarden GBL 26 instruction manual

Gtech
Gtech ST04 Safety and instruction manual

Master Trimmers
Master Trimmers MT Gentle 50 Instructions for use and maintenance

Gtech
Gtech ST05 Safety and instruction manual

Silvercrest
Silvercrest SBT 3.6 B1 operating instructions

Oleo-Mac
Oleo-Mac 8100 owner's manual