SON Edelux II DC User manual

Gebrauchsanleitung
Edelux II DC 6-75 Volt
LED-Scheinwerfer mit Schalter für edelec-Systeme
mit 6-75 Volt Gleichspannungsanschluss
Der Edelux II DC 6-75 Volt ist speziell für den Betrieb an Pedelec-
S stemen mit Zulassung bis 25 km/h ausgelegt. An S stemen, die 6 V
DC für den Scheinwerfer bereitstellen, sollte er nur verwendet werden,
wenn deren Stromabgabe auf weniger als 600 mA begrenzt ist (z.B.
Bosch Classic) Andernfalls empfehlen wir den Edelux II DC 6 Volt, der in
diesem Spannungsbereich mehr Licht liefert. Ein Betrieb an (Naben-)
D namos und anderen Wechselspannungs-Quellen ist nicht zulässig.
Achtung: Der Anbau des Edelux II DC darf nur durch geschulte
Fachkräfte erfolgen. Die Angaben des Antriebsherstellers sind
unbedingt zu beachten, Fehler können Beschädigungen am
Antriebssystem zur Folge haben. Arbeiten an Anlagen über 60 Volt
dürfen nur von Elektrofachkräften vorgenommen werden.
Wichtigstes Merkmal des Edelux ist seine hervorragende Lichttechnik,
die für eine großflächige und gleichmäßige Fahrbahnausleuchtung sorgt.
Das optische S stem („IQ-TEC“-Reflektor) wurde von Busch & Müller
entwickelt. Solide mechanische Ausführung, zuverlässige elektrische
Kontakte und gute Abdichtung gewährleisten problemlose Funktion im
harten Alltags- und Allwetterbetrieb. Die Leuchtdiode ist zum effizienten
und schonenden Betrieb auf einem Kupfer-Kühlkörper montiert, der die
Abwärme an das Aluminiumgehäuse weitergibt.
Montage am Fahrrad
Der Edelux II DC wird mit üblichen Scheinwerferhaltern montiert. Ziehen
Sie die Schraube so fest an, dass sich der Scheinwerfer nicht von allein
verstellt, er aber noch von Hand in seinem Winkel justiert werden kann.
Richten Sie ihn so aus, dass er ein optimal langes Lichtfeld erzeugt ohne
den Gegenverkehr zu blenden.
Die Befestigung an der Gabelbrücke einer Federgabel bewirkt eine hohe
Schwingbelastung für den Lampenhalter. Bei Fahrrädern mit Federgabel
ist daher die Montage an Lenker oder Vorbau besser geeignet.
Anschluss an das edelec-System
Achtung: Beachten Sie genau die Vorgaben des edelec-
Herstellers zum Anschluss von Scheinwerfern. Ein Kurzschluss in
der Verkabelung kann das edelec-System beschädigen.
Unzureichende Isolierung kann bei Berührung gefährlich sein.
Der Edelux II DC 6-75 Volt hat ein koaxiales Anschlusskabel. Dessen
Innenleiter ist mit dem Plus-Pol, der Außenleiter mit dem Minus-Pol
(Masse) der Spannungsversorgung zu verbinden.
Der Anschluss kann direkt erfolgen, indem das Kabel mit einem zur Licht-
stromversorgung passenden Stecker versehen wird oder indirekt, indem
das Koaxialkabel an eine vorhandene Zuleitung angeschlossen wird.
Konfektionierung des Koaxialkabel:
•Kabel in passender Länge abschneiden
und ca. 4 cm vorsichtig abisolieren
•Außenleiter vorsichtig verdrillen
•Innenleiter ca. 4 mm abisolieren
•mit Feuerzeug oder Heißluftgebläse
den dünnen Schrumpfschlauch (32 mm
lang) auf den Außenleiter schrumpfen
•einen dicken Schrumpfschlauch auf die
Verzweigung aufschrumpfen
•Flachsteckzungen über die Kabelenden
schieben, erstes Krallenpaar muss die
Isolierung umschließen
•mit Crimpzange oder Spitzzange erstes
und zweites Krallenpaar ancrimpen
•dünne Schrumpfschläuche auf die
Flachsteckzungen aufschrumpfen
•etwas Fett in die zugehörigen
Kabelschuhe geben,damit sie sich
leichter aufschieben lassen
Anschluss des Rücklichts
Der Edelux II DC 6-75 Volt hat einen 6-Volt-Rücklichtausgang zum
Betrieb eines handelsüblichen D namo-Rücklichts. Das Rücklicht wird
mit dem beiliegenden konfektionierten Koaxialkabel an den
Scheinwerfer angeschlossen. Für den Fall, dass ein anderes
Rücklichtkabel verwendet werden soll, liegt ein Satz Anschlussteile lose
bei. Achten Sie auf sorgfältige Isolierung der 2,8mm-Flachsteckhülse,
damit kein Kurzschluss zum Gehäuse entsteht. Bei Rücklichtern mit
Masseanschluss ist auf die Polung zu achten.
Bei Verwendung des Edelux II DC 6-75 Volt an schaltbaren 6-Volt-
Stromversorgungen sollte das Rücklicht nicht am Scheinwerfer sondern
direkt am Pedelec-S stem angeschlossen werden.
Schalter – Ein/Aus
Der Schaltkontakt selbst ist im Scheinwerfer optimal geschützt unter-
gebracht. Er wird berührungslos durch einen im Schaltring angeordneten
Magnet betätigt. Wird die Schalternase von hinten gesehen ganz nach
links bewegt (Position „0“), so ist die Beleuchtung ausgeschaltet, in der
Position ganz rechts („1“) ist sie eingeschaltet. Sollte der Schaltring
einmal vom Gehäuse abgezogen worden sein, dann stecken Sie ihn
wieder richtig auf das Gehäuse: von hinten gesehen muss sich die 1
links und die 0 rechts von der Nase befinden. Fehlt der Schaltring, ist
der Edelux II DC permanent an.
Wenn kein Schalter am Scheinwerfer benötigt wird, kann der Schaltring
durch einen separat erhältlichen Abdeckring ersetzt werden.
Verpolungsschutz
Die Elektronik im Edelux II DC funktioniert nur bei richtig gepoltem
Anschluss (Plus am Innenleiter). Andernfalls leuchtet der Scheinwerfer
nicht, wird aber nicht beschädigt. Spannungen über 75 Volt oder Betrieb
an einem Nabend namo führen zu einer Beschädigung der Elektronik.
Garantie/Ersatzteile
Der Edelux II DC enthält keine vom Nutzer zu wartenden Bauteile.
Versuchen Sie nicht den Scheinwerfer zu öffnen! Dichtungen,
Schraubverbindungen und elektrische Isolation könnten dabei Schaden
nehmen. Schaltring und Abdeckring sind als Ersatzteile erhältlich.
Garantiezeit ist 5 Jahre. Im Fall von Problemen bitten Sie Ihren Fach-
händler Kontakt zum Hersteller oder Importeur aufzunehmen. Bitte den
Kaufbeleg beilegen.
Hersteller
Wilfried Schmidt Maschinenbau
Aixer Straße 44
72072 Tübingen
Deutschland
www.nabend namo.de Dezember 2014

Instructions for Use
Edelux II DC 6-75 Volt
LED-headlight for DC power supply, with switch and 6
Volt rear light output
The Edelux II DC is especiall designed for use with pedelec s stems.
On s stems which provide a special 6 volts DC output for bic cle lights
the Edelux II DC 6-75 Volt should onl be used if the current output is
limited to less than 600mA (e.g. Bosch Classic). For 6 volts outputs with
higher current output we recommend our Edelux II DC 6 Volt – which
provides more light at voltages around 6 volts. The Edelux II DC should
not be operated with a (hub) d namo or an other AC source.
Attention: The Edelux II DC should only be installed by a trained
professional. Adhere to the manual of the pedelec system. Wrong
connection of the headlight may damage the pedelec system. Work
on electrical systems with more than 60 volts should be left to a
certified electrician.
The most important characteristic of the Edelux II is the outstanding light
technolog , which achieves a wide and even illumination of the road. The
optical s stem („IQ-TEC Premium“-mirror) was developed b Busch &
Müller. Rugged mechanical design, reliable electrical contacts and good
sealing ensure problem-free operation in dail use, regardless of weather.
Efficienc and LED life span depend on its cooling. Therefore the LED is
placed on a copper heat sink, which in turn conducts the heat to the
aluminium housing.
Assembly on the Bicycle
Mount the Edelux II DC with standard headlight brackets. Firml tighten
the screw connections so that the headlight cannot move b itself.
However, it should be possible to correct the beam angle b hand. Align it
in such a wa that it creates an ideall long light field without dazzling
oncoming traffic.
Attachment to the fork bridge of a suspension fork results in a high
swinging load for the bracket. Therefore mounting on the handlebars or
stem is preferable on bic cles with front suspension.
Connection to the edelec System
Attention: Follow the instructions of the pedelec manufacturer
regarding the connection of a headlamp. A short-circuit fault in the
wiring might damage the pedelec system. Insufficient insolation
may be dangerous if accidentally touched by hand.
The Edelux II DC is equipped with a coaxial cable. The inner conductor
has to be connected to the positive pole. The outer conductor has to be
connected to the negative pole (electrical ground).
Connection ma be made directl b attaching an appropriate plug to the
coaxial cable or indirectl b joining the wires with an existing cable.
Work on the coaxial cable:
•Cut cable to a suitable length and carefull
remove about 4 cm of outer insulation
•Carefull twist the underl ing wires together
•Strip the inner conductor about 5 mm
•Heat the 32 mm piece of thin shrink tube
with flame or a hot air gun to shrink it onto
the outer conductor
•Shrink a fat piece of shrink tube onto the
junction
•Fit the plugs, using a crimp tool or pliers to
secure both the insulation and the cables.
The first pair of claws must grip the
insulation
(in case of doubt solder additionall )
•Slide and shrink a piece of thin shrink tube
over each plug
•Grease the related plugs a little, so ou can
push them on with little force
Connection of a Rear Light
The Edelux II DC 6-75 Volt is equipped with a spade terminal to power a
standard 6 volts d namo rear light. We recommend to use the provided
read -made cable. If an existing cable should be connected ou find a
set of parts included. The 2.8 mm plug connects the rear light cable at
the spade terminal in the socket of the Edelux II DC. The plug must be
covered with heat shrink tubing to avoid a short-circuit with the
aluminium housing. Connect the ground conductor with the 6 mm ring
terminal at the fixing screw of the Edelux II DC. When using a rear light
with ground connection mind its polarit .
If the Edelux II DC 6-75 Volt is used on a pedelec with switchable 6 volts
DC suppl the rear light should not be connected to the headlight but the
pedelec s stem.
Switch – ON/OFF
The switch is placed, optimall protected, inside the headlight base. It is
controlled b a magnet in the black switching ring. When ou switch the
nose to the left position ('0'), as viewed from the rear, the light is turned
off; in the position to the right ('1') it is switched on. Should the switching
ring be pulled off for once, put it back correctl onto the housing: seen
from the back, the '1' should be on the left and the '0' on the right side of
the nose. If the switching ring should be missing, the Edelux II DC is
permanentl switched on.
If there is no need for a switch at the headlight, the switching ring can be
replaced b a cover ring which is available separatel .
Reverse olarity rotection
The electronics within the Edelux II DC work onl at the right polarit
(plus at the inner conductor of the coaxial cable). With wrong polarit the
headlamp doesn't work, but won't be damaged. Voltages above 75
volts or operation with a hub dynamo will damage the electronics.
Guarantee/Spare arts
The Edelux II DC does not contain an parts that need maintenance. Do
not open the headlight! You will damage sealing, screwed connections
and electrical insulation. Switching ring and cover ring are available as
spare parts.
For the Edelux II DC there is a guarantee period of 5 years. In case
of problems ask our dealer to contact the manufacturer or the importer.
Please enclose a cop of our proof of purchase.
Manufacturer
Wilfried Schmidt Maschinenbau
www.nabend namo.de
December 2014
Other manuals for Edelux II DC
1
Table of contents
Languages:
Other SON Bicycle Accessories manuals