Sonetik GOHEAR User manual

User Guide
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Istruzione d‘uso

1
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Welcome
Welcome to a world of better hearing!
We understand that hearing loss affects one’s quality
of life. That is why we are dedicated to building the
highest quality hearing aids. Your new hearing aid will
soon become indispensable and will make your life more
pleasant and more enjoyable.
Your new GOhear hearing aid has been programmed to
your individual hearing loss profile to help enhance your
hearing and so improve your ability to understand and
follow conversations.
A period of adjustment may be necessary to become used
to your new hearing aid and the restored world of sounds
you will experience. The adjustment time varies for each
individual and may last as little as two weeks or as long
as several months. Allow yourself time to become familiar
with sounds you have not heard for a long time.
Before operating your hearing aid, please read this user
guide thoroughly.

Owner Information
Complete the following information for
future reference:
Purchase Date
Battery Size
Original Warranty Expires
GOhear Hearing Care Professional
Name:
Business Name:
Address:
Postcode: City:
Phone:
2 3
Left:
Model
Base Program
Tube/Ear Dome /
Serial Number
Right:
Model
Base Program
Tube/Ear Dome /
Serial Number
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Table of Contents
Safety Information 4
GOhear Diagram 6
Proper Placement on the Ear 7
Left and Right Hearing Aids 8
Turning the Hearing Aid On 8
Turning the Hearing Aid Off 8
Selecting Your Program 9
Battery Information 10
Inserting the Battery 11
Cleaning Your Hearing Aid 12
Caring for Your Hearing Aid 14
Extended Storage 15
Telephone Use 15
Ear Wax 15
Troubleshooting Guidelines 16
Warranty Information 18
Returning for Service 19
Declaration of Conformity 19
Interpretation of Serial Number 19
Key to CE symbols 20
Important VAT note 20

4 5
•DO NOT apply hair spray when wearing your hearing aid. This
will damage the hearing aid.
•DO NOT wear the hearing aid when in contact with water, for
example, when taking a bath or shower, washing your hair or
swimming or during a spa treatment. Allowing water into any
opening in the hearing aid will damage the hearing aid.
•DO NOT store the hearing aid in the bathroom or near a
steam room. Moisture created by the steam can damage the
hearing aid.
•DO NOT immerse your hearing aid in water or other liquids or
put it in contact with detergents, solvents or other liquids. This
will damage the hearing aid.
•DO NOT allow water or any liquid to enter any openings on
the hearing aid. This will damage the hearing aid.
•DO NOT drop your hearing aid and avoid any sudden impact.
This will damage the hearing aid.
•DO NOT twist or turn the sound tube when connecting it to the
body of the hearing aid, as this may damage the hearing aid.
•DO NOT use the cleaning rod when the sound tube is attached
to the hearing aid. This will damage the hearing aid.
•Dispose of the batteries, device, and components in
accordance with local regulations. Unlawful disposal may
cause environmental pollution.
•DO NOT use your hearing aid if damaged.
•DO NOT attempt to modify the shape or length of the sound
tube by yourself.
•It is recommended you remove the battery and store your
hearing aid overnight in a hearing aid dehumidifier.
•Always carry spare batteries for immediate replacement.
•Replace the battery as soon as you hear the low battery
warning signal of 3 double beeps.
Safety Information
Keep the hearing aid out of the reach of children. The
hearing aid contains small pieces that may be swallowed
and may present a choking hazard. Contact your physician
immediately if any piece is swallowed.
•Read all of the information in the User Guide before using the
hearing aid.
•Always follow the directions of your GOhear Hearing Care
Professional in fitting and placing the device on your ear.
•If you experience any discomfort, discontinue use, and contact
your GOhear Hearing Care Professional or physician.
•Failure to change the dome according to the instructions
provided could result in injury to your ear.
•Be careful when removing ear wax. Using cotton swabs or
other small objects can damage the ear canal. Contact your
physician.
•DO NOT push the dome of your hearing aid too deep into your
ear. Place the ear dome lightly inside the outer rim of your ear
canal as instructed by your GOhear Hearing Care Professional.
In the rare cases in which an ear dome or other part becomes
lodged in your ear canal, seek medical attention for removal.
•DO NOT leave your hearing aid on a radiator, near a stove, in a
sunny window, in a car or in any other hot place. Excessive heat
and cold can damage the hearing aid.
•DO NOT wear the hearing aid when using a hair dryer at home
or at the beauty salon, spa or hairdresser’s as this will damage
the hearing aid.
•DO NOT wear the hearing aid during medical tests such as
MRI, X-rays or CT scans. Different types of radiation may
damage the hearing aid. Consult your medical professional
prior to any medical test.
Deutsch EnglishFrançaisItaliano

6 7
•Always care for your hearing aid as outlined in this user guide.
•Open the battery door fully when the hearing aid is not in use.
This helps prevent excessive battery drain and allows proper
ventilation of the hearing aid.
GOhear Diagram
Standard on GOhear1 / GOhear2 / GOhear3 / GOhear4
Left/Right Identifying Marks
Sound Tube
Front Microphone,
Microphone Filter
Model/Serial Number
Rear Microphone,
Microphone Filter
Push Button
Program Switch
Retention Guard
Ear Dome
Battery
Compartment
Battery Plus “+” Sign
Proper Placement on the Ear
Your GOhear hearing aid should fit comfortably and
easily over the top of your ear. Your GOhear Hearing Care
Professional will provide instruction on proper insertion
and removal.
Step 1: Place the hearing aid over
the top of your ear.
Step 2: With your index finger, hold
the sound tube where it attaches to
the ear dome and gently push the
dome into your ear until it is just
inside your ear canal.
Step 3: Place the retention guard of
the sound tube into the bow of
your concha.
Deutsch EnglishFrançaisItaliano

8 9
Left and Right Hearing Aids
If you are wearing hearing aids on both ears, it is important
to use the correct device in each ear. The sound tubes are
marked with «red» lettering for the right ear and «blue»
lettering for the left ear.
Turning the Hearing Aid On
To turn your hearing aid «on», you
simply need to close the battery
door after inserting a battery.
Turning the Hearing Aid Off
Apply light pressure on the notch
on the battery door, and open
until the battery is visible. Your
hearing aid is now «off».
When the hearing aid is not in use, it is recommended that
you always open the battery door fully. This helps prevent
excessive battery drain and allows proper ventilation of
the hearing aid.
Selecting Your Program
Refer to the owner information page to find the base
program for your right and left GOhear hearing aids.
Your GOhear hearing aid resets to program 1 whenever the
hearing aid is turned off and back on.
To change the program, press and hold the push-button
until you hear the beep. The push-button is located on the
top of the hearing aid.
•Press the push-button once to select program 2
(you will hear 2 beeps).
•Press the push-button again to select program 3
(you will hear 3 beeps).
•Press the push-button again to select program 4
(you will hear 4 beeps).
•Press the push-button again to go back to program 1
(you will hear 1 beep).
You may find that certain programs are more comfortable
in different situations. For instance program 1, which has
less amplification, might be more comfortable in noisy
environments such as restaurants. On the other hand,
program 4, which has more amplification, might be more
comfortable when listening to a speaker in an auditorium.
Deutsch EnglishFrançaisItaliano

10 11
Battery Information
Battery Size
Your GOhear hearing aid uses a standard size A312 hearing
aid battery, which is available to purchase at your GOhear
Hearing Care Professional.
Low Battery
Your GOhear hearing aids are equipped with a low battery
detection system, which continuously monitors battery life.
When the battery becomes low, the low battery warning
sequence consisting of 3 double beeps is initiated. After the
warning beeps have finished, normal operation resumes.
Battery replacement is recommended when you hear this
low battery warning signal.
The low battery warning sequence will repeat every 10
minutes until the battery becomes critically low. The end of
battery life warning sequence consisting of 6 double beeps is
then triggered. The device is then muted and put into low
power sleep mode. Battery replacement will then be required.
The hearing aid battery packaging usually shows a voltage.
This is the idle voltage of the battery (not in use). If you
measure the voltage with a voltmeter, you will see the
battery voltage in use, which is much lower than when it
is idle. A lower result from the voltmeter does not limit the
performance or service life of the battery in any way.
Inserting the Battery
Step 1: Apply light pressure on
the notch on the battery door, and
swing the door open. Do not force
it. Remove the battery.
Step 2: To ensure proper battery
usage, please remove the ta from
the battery and allow the battery
to sit for one-two minutes before
inserting the battery into the hearing
aid. Insert the battery carefully with
the «+» side up, matching it to the
«+» on the battery door.
Step 3: Swing the door into the
closed position. The door should
close easily. Do not force it. If there
is resistance, check that the battery
is inserted correctly.
The life of your hearing aid battery will vary depending on
length of daily use, listening environments, and how your
hearing aid is programmed.When the hearing aid battery
goes dead, remove it immediately and replace it with a
new battery. Batteries may be purchased from your GOhear
Hearing Care Professional.
Deutsch EnglishFrançaisItaliano

12 13
Cleaning Your Hearing Aid
The following instructions will assist in extending the life of
your hearing aid.
To Clean the Exterior of the Hearing Aid:
You should inspect your hearing aid daily and clean it
periodically to control build-up of dust, dirt and wax. To clean,
wipe the surface very gently with a soft, dry cloth or use only
moist cleaning wipes made especially for hearing aids.
To Clean the Sound Tube and Ear Dome:
The sound tube delivers the amplified sound from the
hearing aid into the ear. It is important that the sound tube
and the ear dome fit properly in your ear. The materials used
in your hearing aid are of the highest quality available, and
the likelihood of an allergic reaction is low. If the sound
tube or the ear dome irritates your ear in any way, contact
your GOhear Hearing Care Professional.
The tube and dome should be cleaned regularly according
to the instructions on the following pages.
Use a damp cloth to clean the exterior of the sound tube
and dome. Do not rinse or submerge these parts in water,
as there is a risk of damage if a water droplet becomes
trapped in the sound tube. If this should occur, it will
prevent sound from coming through the tube and may be
harmful to the hearing aid’s electronics.
Remove the sound tube from the hearing aid by gently
twisting the tube 90° and pulling it straight off and away
from the hearing aid.
Use the cleaning rod (provided in the storage case) to clean
the sound tube and dome. Insert the cleaning rod in the
opening where the tube attaches to the body of the hearing
aid, lightly «push» the cleaning rod through the sound tube,
and pull it out through the dome. Wipe off the cleaning rod
and store it for future use.
Re-attach the sound tube onto the body of the hearing aid
by holding the sound tube in one hand and the hearing aid
in the other hand. Line up the sound tube and the
Deutsch EnglishFrançaisItaliano

14 15
connecting end of the hearing aid; push the sound tube
straight onto the hearing aid body. There is no need to
rotate the sound tube when reattaching.
Caring for Your Hearing Aid
The sound tube and the dome may need to be changed if
the sound tube becomes stiff, brittle, kinked or damaged.
Only your GOhear Hearing Care Professional should change
the ear dome. This is to prevent the dome from detaching
from the sound tube during insertion into the ear. If your
GOhear Hearing Care Professional instructs you to change
the domes yourself, make sure they are securely fastened to
the sound tube before inserting them in your ear.
Hearing aids are exposed to moisture in the form of humidity
and perspiration while being worn.The daily use of a
dehumidifying kit with a drying capsule is recommended. Your
GOhear Hearing Care Professional may carry these accessories
for you to purchase or recommend a place of purchase to you.
Extended Storage
If it is necessary to store your hearing aid for an extended
amount of time, follow the steps below for proper storage.
1. Remove the battery.
2. Clean the hearing aid according to the instructions
on page 12.
3. Place the hearing aid in a cool, dry place. It is
recommended you use either the original container
or a hearing aid dehumidifier.
Telephone Use
Your GOhear hearing aid allows you to use the phone
as you would normally do – by holding the phone up to
your ear. If you experience discomfort from the ear dome
pressing in your ear canal, you may need a different size
sound tube. If this occurs, contact your GOhear Hearing
Care Professional.
Ear Wax
The wearing of a hearing aid may accelerate the accumulation
of ear wax.This can be easily removed by your physician. You
should not use cotton swabs to clean your ears, as you may
risk pushing the wax deeper into the ear canal.
Deutsch EnglishFrançaisItaliano

16 17
Troubleshooting Guidelines
No Sound
•Ensure the battery is inserted and the battery
compartment door is fully closed.
•Replace the battery.
•Ensure there is no wax or debris in the sound tube or ear
dome. If needed, clean according to the instructions
on page 12.
Not Loud Enough
•Replace the battery.
•Ensure there is no wax or debris in the sound tube or ear
dome. If needed, clean according to the instructions
on page 12.
•Ensure the hearing aid is properly positioned behind the
ear and the ear dome is inserted into the ear canal.
•Excessive earwax can prevent sound from entering the
ear. Contact your physician.
•Changes in your hearing loss can affect how you hear with a
hearing aid. Contact your GOhear Hearing Care Professional
if you suspect any change in your hearing status.
Whistling/Feedback
•Ensure the hearing aid is properly positioned behind the
ear and the ear dome is inserted into the ear canal.
•Excessive earwax and sound tubes that are not the
proper size can cause whistling. Contact your GOhear
Hearing Care Professional.
Sound is Distorted or Unclear
•Replace the battery.
•Your hearing aid may have poor battery contact.
Return the hearing aid to your GOhear Hearing
Care Professional.
Intermittent Sound
•Replace the battery.
•Ensure there is no wax or debris in the sound tube or ear
dome. If needed, clean according to the instructions on
page 12.
•Your hearing aid may have poor battery contact.
Return the hearing aid to your GOhear Hearing
Care Professional.
Static Noise
•Replace the battery.
•If you are near an electromagnetic field (i.e. near a
computer screen or fluorescent lights), step away to see if
the noise clears.
•Your hearing aid may have poor battery contact.
Return the hearing aid to your GOhear Hearing
Care Professional.
Deutsch EnglishFrançaisItaliano

18 19
Warranty Information
Please see your GOhear Hearing Care Professional regarding
your specific warranty information. Our guarantee covers
any defect in material or faulty production, except cords and
batteries. We will, at our discretion, repair or replace the
hearing aid or any defective part, at our expense, within the
limits of the warranty.
This warranty will become invalid if the hearing aid has
been tampered with or altered in any way, or if the serial
number has been altered, effaced, removed, or if any repairs
have been made without authorization.
Any implied warranty shall be limited to 24 months from
date of purchase. The only entity or individual who is
authorized to perform the warranty obligations is the
manufacturer. All in-house warranty work performed by the
manufacturer will be done within a reasonable period of
time. If warranty work is performed and there appears to be
a defect, malfunction, or failure to conform to the warranty,
the obligations will be met if brought to our attention
within one month of the date of the original warranty work.
This warranty is specifically limited to the scope set forth
herein, and may not in any way be expanded by any other
oral or written representations. The receipt will be required
for any warranty.
This warranty does not include a promise of specific hearing
improvement as this depends upon your audiological needs,
upon proper fitting and adjustments by your GOhear
Hearing Care Professional and upon proper use by
the owner.
Returning for Service
You should visit your GOhear Hearing Care Professional if
your hearing aid is in need of service.
Before planning to return your hearing aid for repair, please
refer to the troubleshooting solutions on the preceding
pages. In many cases, these solutions can prevent the time
and cost associated with a repair.
Declaration of Conformity
Hereby Sonetik AG declares that this GOhear product
meets the requirements of the Medical Devices Directive
93/42/EEC. The full text of the Declaration of Conformity
can be obtained from Sonetik AG.
Deutsch EnglishFrançaisItaliano

20 21
Interpretation of Serial Number
Each hearing aid has its own unique number located on the
exterior of the aid. The first two digits of the serial number
represent the year in which the hearing aid was manufactured.
Key to CE symbols
On the box, label and instructions for use you may encounter
the following symbols, shown here with their meaning:
Sonetik GOhear
11H12345
Medical device directive CE mark and number of the
notified body
Manufactured by
Date of Manufacture
Please read user guide
Serial number
This hearing aid may not be thrown away as normal
household waste. Please dispose of old or unused hearing
aids at waste disposal sites intended for electronic waste, or
give your hearing aid to your Hearing Care Professional for dis-
posal. Proper disposal protects the environment and health.
The products described in this user guide adhere to the requi-
rements for an applied part of Type BF of EN 60601-1. The sur-
faceofthe hearingaidisspecifiedas applicationpart ofTypeBF.
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Willkommen
Willkommen in einer Welt des besseren Hörens!
Wir wissen, dass ein Hörverlust die Lebensqualität
beeinträchtigt. Deshalb haben wir es uns zum Ziel gesetzt,
Hörgeräte von allerhöchster Qualität zu fertigen. Ihr neues
Hörgerät wird bald unentbehrlich für Sie werden und Ihnen
neuen Genuss und Freude am Leben bringen.
Ihr neues GOhear Hörgerät wurde so vorprogrammiert, dass
Ihre persönlichen Hör- und Kommunikationsansprüche gut
erfüllt werden.
Möglicherweise brauchen Sie eine gewisse Anpassungszeit,
um sich an Ihr neues Hörgerät und die wiederhergestellte
Welt der Geräusche, die Sie wahrnehmen werden, zu
gewöhnen. Diese Anpassungszeit ist für jeden unterschied-
lich lang und kann von nur wenigen Wochen bis hin zu
mehreren Monaten dauern. Nehmen Sie sich Zeit, um mit
all den Geräuschen, die Sie seit langem nicht mehr gehört
haben, wieder vertraut zu werden.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch,
bevor Sie Ihr Hörgerät in Betrieb nehmen.

22 23
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Hinweise für den Benutzer
Bitte geben Sie zur zukünftigen Verwendung
Ihre Daten an:
Kaufdatum
Batterie-Typ
Garantie-Ablaufdatum
GOhear-Spezialist
Name:
Firma:
Anschrift:
PLZ: Stadt:
Telefon:
Links:
Modell
Basisprogramm
Schlauch/Ohrstück /
Seriennummer
Rechts:
Modell
Basisprogramm
Schlauch/Ohrstück /
Seriennummer
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 24
GOhear Diagramm 26
Korrektes Platzieren am Ohr 27
Geräte für links und rechts 28
Einschalten des Hörgerätes 28
Ausschalten des Hörgerätes 28
Programmwahl 29
Informationen über Batteriekapazität 30
Batterie wechseln 31
Reinigung des Hörgerätes 32
Pflege des Gerätes 34
Langdauernde Lagerung 35
Telefonieren mit Hörgerät 35
Ohrenschmalz (Cerumen) 35
Fehlersuche und -behebung 36
Garantie-Informationen 38
Wartung 39
Konformitätserklärung 39
Erklärung der Seriennummer 40
Erklärung der Kennzeichnungs-Symbole 40

24 25
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie das Hörgerät ausserhalb der Reichweite von
Kindern auf. Das Hörgerät enthält kleine Teile, die verschluckt
werden könnten, so dass Erstickungsgefahr besteht.
•Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vollständig durch,
bevor Sie das Hörgerät verwenden.
•Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres GOhear-Spezialis-
ten in Zusammenhang mit der Anpassung und Platzierung des
Gerätes am Ohr.
•Falls Sie irgendetwas als unangenehm empfinden, dürfen Sie
das Gerät nicht verwenden. Sprechen Sie über das Problem
mit Ihrem GOhear-Spezialisten oder mit Ihrem Arzt.
•Das Ohrstück ist entsprechend den Anweisungen auszuwech-
seln. Bei Nichtbeachten besteht die Gefahr einer Schädigung
Ihres Ohres.
•Vorsicht beim Entfernen von Ohrenschmalz. Die Verwendung
von Wattestäbchen oder anderen Kleinteilen kann zu
einer Schädigung des Gehörgangs führen. Sprechen Sie
mit Ihrem Arzt.
•Sie dürfen das Ohrstück Ihres Hörgerätes NICHT zu tief in Ihr
Ohr schieben, ausgenommen zur lockeren Platzierung des
Ohrstückes innerhalb des äusseren Randes Ihres Gehörganges,
wie von Ihrem GOhear-Spezialisten demonstriert. In seltenen
Fällen kann es vorkommen, dass ein Ohrstück oder ein ande-
res Teil in Ihrem Gehörgang stecken bleibt: In einem solchen
Fall müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um das steckengebliebe-
ne Teil entfernen zu lassen.
•Legen Sie Ihr Hörgerät nicht auf die Heizung, in Ofennähe, auf
ein besonntes Fensterbrett, in ein Auto oder an irgendeinen
anderen heissen Platz. Hitze und Kälte können das
Gerät beschädigen.
•Tragen Sie das Hörgerät nicht beim Fönen, egal ob zu Hause,
im Friseursalon oder in der Badeanstalt.
•Tragen Sie das Hörgerät nicht bei medizinischen Untersuchun-
gen wie z.B. Kernspintomographie, Röntgen oder Computerto-
mographie, da die Strahlung das Hörgerät beschädigen kann.
•Verwenden Sie kein Haarspray, wenn Sie Ihr Hörgerät einge-
setzt haben, denn dieses kann das Mikrofon verkleben und
das Gehäuse zerfressen.
•Legen Sie das Hörgerät beim Baden, Duschen, in der Sauna
oder beim Schwimmen ab.
•Lagern Sie das Hörgerät beim Duschen nicht im Badezimmer
oder in der Nähe eines feuchten Raums, da Dampf seinen
Wirkungsgrad beeinträchtigen kann.
•Das Hörgerät darf NICHT in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten getaucht werden oder in Kontakt mit Reini-
gern, Lösungsmitteln oder anderen Flüssigkeiten geraten,
da dies zur Schädigung Ihres Hörgerätes führen kann.
•AUF KEINEN FALL dürfen Wasser oder andere Flüssigkeiten in
die Öffnungen des Hörgerätes eindringen, da dies zur Schädi-
gung Ihres Hörgerätes führen kann.
•Lassen Sie Ihr Hörgerät AUF KEINEN FALL auf den Boden
fallen, und vermeiden Sie jede Form von Stosseinwirkung, da
dies zur Schädigung Ihres Hörgerätes führen kann.
•Beim Anschliessen des Schallschlauches an das Hörgerät darf
der Schallschlauch NICHT gebogen oder gedreht werden, da
dies zur Schädigung Ihres Hörgerätes führen kann.
•Der Reinigungsdraht darf NICHT verwendet werden,
wenn der Schallschlauch an das Hörgerät angeschlossen
ist, da dies zur Schädigung Ihres Hörgerätes führen kann.
•Die Entsorgung der Batterien, des Gerätes und der
Komponenten muss unter Beachtung der jeweiligen
lokalen Bestimmungen erfolgen. Eine rechtswidrige
Entsorgung kann zur Verschmutzung der Umwelt führen.
•Das Hörgerät darf NICHT verwendet werden, wenn es
beschädigt ist.
•Sie dürfen NICHT versuchen, die Form oder Länge des Schall-
schlauches eigenmächtig zu verändern.
•Es empfiehlt sich, nachts die Batterie herauszunehmen und Ihr
Hörgerät in einem Entfeuchter für Hörgeräte aufzubewahren.
•Halten Sie stets Ersatzbatterien bereit, um bei Bedarf sofort
einen Batteriewechsel durchführen zu können.

26 27
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
•Die Batterie muss ausgewechselt werden, sobald das Warnsig-
nal für niedrigen Batterieladestand ertönt
(3 Doppel-Pieptöne).
•Die Pflege des Hörgerätes muss stets in Übereinstimmung
mit den entsprechenden Anweisungen im
Benutzerhandbuch erfolgen.
•Wenn das Hörgerät nicht verwedet wird, muss die Klap-
pe des Batteriefachs vollständig geöffnet werden, um eine
zu schnelle Entleerung der Batterie zu vermeiden und eine
korrekte Belüftung des Hörgerätes zu gewährleisten.
GOhear Diagramm
Kennzeichnung für rechts/links
Schallschlauch
Nach vorne gerichtetes
Mikrofon, Mikrofon Filter
Modell-/Seriennummer
Nach hinten gerichtetes
Mikrofon, Mikrofon Filter
Programmtaste
Rückholfaden
Ohrstück
Batteriefach
Batterie
Plus “+” Zeichen
Korrektes Platzieren am Ohr
Ihr GOhear Hörgerät sollte angenehm und einfach oberhalb
Ihrer Ohrmuschel liegen. Ihr GOhear-Spezialist wird Sie bei
der korrekten Einführung und Entfernung anleiten.
Schritt 1: Legen Sie das Hörgerät
oben über Ihren Ohransatz.
Schritt 2: Halten Sie den Schall-
schlauch zwischen Zeigefinger und
Daumen an der Stelle, an der er am
Ohrstück anschliesst. Schieben Sie das
Ohrstück vorsichtig in Ihren Gehör-
gang bis kurz hinter den Eingang
des Ohrkanals.
Schritt 3: Legen Sie den Rückhol-
faden des Schallschlauchs in Ihre
Ohrmuschel.
Standardausrüstung für GOhear1 / GOhear2 / GOhear3 / GOhear4

28 29
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Geräte für links und rechts
Wenn Sie an beiden Ohren Hörhilfen tragen, ist es wichtig,
am jeweiligen Ohr das richtige Gerät zu tragen. Die Schall-
schläuche sind rot beschriftet für das rechte und blau für
das linke Ohr.
Einschalten des Hörgerätes
Um Ihr Hörgerät einzuschalten,
müssen Sie nach dem Einlegen
einer Batterie nur das
Batteriefach schliessen.
Ausschalten des Hörgerätes
Öffnen Sie das Batteriefach durch
leichten Druck auf die Kerbe,
die sich auf dem Batteriefach
befindet, bis die Batterie
sichtbar ist. Ihr Hörgerät ist jetzt
ausgeschaltet („off“).
Wenn das Hörgerät nicht in Gebrauch ist, ist es ratsam,
das Abdeckgehäuse zu öffnen und die Batterie heraus-
zunehmen, um
unverhältnismässigem Batterieverbrauch
vorzubeugen sowie eine gute Belüftung des Hörgerätes
zu ermöglichen.
Programmwahl
Auf der Seite “Hinweise für den Benutzer” finden Sie das
Basisprogramm für Ihr rechtes und linkes GOhear Hörgerät.
Jedes Mal, wenn das Hörgerät ausgeschaltet und erneut
eingeschaltet wird, erfolgt ein Reset Ihres GOhear Hörgerä-
tes auf Programm 1.
Um das Programm zu wechseln, halten Sie die Programmta-
ste so lange gedrückt, bis Sie einen Piepton hören. Die Pro-
grammtaste befindet sich auf der Oberseite des Hörgerätes.
•Um Programm 2 zu wählen, drücken Sie die
Programmtaste einmal (Sie hören 2 Pieptöne).
•Um Programm 3 zu wählen, drücken Sie die
Programmtaste erneut (Sie hören 3 Pieptöne).
•Um Programm 4 zu wählen, drücken Sie die
Programmtaste erneut (Sie hören 4 Pieptöne).
•Um zu Programm 1 zurückzukehren, drücken Sie die
Programmtaste erneut (Sie hören 1 Piepton).
Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass manche
Programme in bestimmten Situationen hilfreicher sind als
andere. Beispielsweise könnten Sie Programm 1 (weniger
Verstärkung) in einer lauten Umgebung (z. B. in einem Res-
taurant) als besonders angenehm empfinden.Andererseits
ist Programm 4 (mehr Verstärkung) wahrscheinlich ange-
nehmer, wenn man einem Redner in einem Hörsaal zuhört.

30 31
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Informationen über Batteriekapazität
Batteriegrösse
Für Ihr GOhear Hörgerät benötigen Sie eine Hörgeräte-
batterie der Standardgrösse A312. Diese ist bei Ihrem
GOhear-Spezialisten erhältlich.
Bei niedrigem Batterieladestand
Die GOhear Hörgeräte sind mit einem Warnsystem
ausgestattet, das die Lebensdauer der Batterie konstant
überwacht. Sobald die Batterie schwach wird, wird ein
Alarmsignal aus drei doppelten Piepstönen ausgelöst. Bei
Ertönen des Warnsignals für niedrigen Batterieladestand
empfiehlt es sich, die Batterie auszutauschen.
Das Alarmsignal wird alle zehn Minuten wiederholt, bis die
Batterie extrem schwach wird. Dann wird das aus sechs dop-
pelten Piepstönen bestehende Alarmsignal für das Ende der
Batterielebensdauer ausgelöst. Danach schaltet das Gerät
automatisch auf stumm und die niedrigste Betriebsstufe wird
eingestellt. Die Batterie muss jetzt ausgewechselt werden.
Auf Verpackungen für Hörgerätebatterien finden Sie in der
Regel eine Spannungsangabe. Dabei handelt es sich um die
Spannung einer Batterie im Leerlauf (ohne Belastung). Misst
man die Spannung mit einem Spannungsmessgerät (Voltme-
ter), sieht man die Spannung der Batterie unter Belastung,
welche wesentlich tiefer liegt, als im Leerlauf. Deshalb
schränkt eine tieferes Ergebnis im Messgerät die Leistung
und Lebensdauer der Batterie in keiner Weise ein.
Batterie wechseln
Schritt 1: Einen leichten Druck auf die
Kerbe ausüben, die sich auf dem Batte-
riefach befindet, und das Batteriefach
öffnen; dabei keine Gewalt anwenden.
Batterie herausnehmen.
Schritt 2: Um eine volle Batterienut-
zung zu garantieren, ziehen Sie bitte
den Aufkleber von der Batterie ab
und lassen Sie die Batterie für zwei
Minuten ruhen bevor sie diese in das
Hörgerät einlegen. Batterie mit dem
“+” Pol nach oben vorsichtig einlegen
(deckungsgleich mit dem “+” Zeichen
auf dem Batteriefach).
Schritt 3: Drücken Sie das Batteriefach
zurück in die geschlossene Position.
Das Batteriefach sollte sich einfach
schliessen lassen. Wenn Sie auf
Widerstand stossen, vergewissern Sie
sich, dass die Batterie richtig eingelegt ist.
Die Lebensdauer der Batterie Ihres Hörgerätes wird unter-
schiedlich lang sein, je nach Dauer des täglichen Gebrauchs,
der Hörsituation und der Programmierung Ihres Hörgerätes.
Wenn die Batterie Ihres Hörgerätes leer ist, nehmen Sie sie
umgehend aus dem Gerät und wechseln Sie sie gegen eine
neue Batterie aus. Gegebenenfalls können Sie Batterien bei
Ihrem GOhear-Spezialisten erwerben.

32 33
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Reinigung des Hörgerätes
Die folgenden Anweisungen helfen Ihnen, die Lebensdauer
Ihres Hörgerätes zu verlängern.
Äussere Reinigung des Hörgerätes:
Überprüfen Sie Ihr Hörgerät täglich und reinigen Sie es
regelmässig. Zur Reinigung wischen Sie das Hörgerät sanft
mit einem weichen, trockenen Tuch oder mit einem speziell
für Hörgeräte entwickelten feuchten Tuch ab. Achten Sie
besonders darauf, dass weder Wasser noch andere Flüssig-
keiten in das Hörgerät eindringen.
Reinigung von Schallschlauch und Ohrstück:
Der Schallschlauch leitet den verstärkten Schall vom
Hörgerät ins Ohr. Es ist wichtig, dass diese Bestandteile
des Gerätes exakt in Ihr Ohr passen. Die für Ihr Hörgerät
verwendeten Materialien sind von höchster Qualität und die
Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion ist gering.
Falls der Schallschlauch oder das Ohrstück Ihr Ohr auf
irgendeine Weise reizen, wenden Sie sich an Ihren GOhear-
Spezialisten. Bitte versuchen Sie nicht, die Form oder
die Länge des Schallschlauchs eigenhändig abzuändern.
Schallschlauch und Ohrstück sollten regelmässig gemäss der
Anleitung auf den folgenden Seiten gereinigt werden.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um Schallschlauch und
Ohrstück aussen abzuwischen. Legen Sie diese Teile des
Hörgerätes nie ins Wasser und spülen Sie sie keinesfalls mit
Wasser durch, denn Wassertropfen im Schallschlauch kön-
nen das Gerät beschädigen. In den Schlauch eindringendes
Wasser behindert den Schall und kann die Elektronik des
Hörgerätes beeinträchtigen.
Ziehen Sie den Schallschlauch vom Hörgerät,indem Sie ihn be-
hutsam um 90° drehen und dann gerade vom Gerät abziehen.
Verwenden Sie den Reinigungsdraht (liegt der Originalver-
packung bei) zur inneren Reinigung des Schallschlauchs und
Ohrstücks. Führen Sie den Reinigungsdraht an der Seite des
Schallschlauchs ein, an der er am Hörgerät befestigt ist und
«schieben» Sie den Draht vorsichtig bis zum Ohrstück und
durch dieses hindurch.
Befestigen Sie den Schallschlauch wieder am Gehäuse des
Hörgerätes, indem Sie ihn in die eine Hand nehmen und
das Gehäuse in die andere. Führen Sie Schallschlauch und
Anschlussstutzen des Gehäuses aneinander, schieben Sie

34 35
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
den Schallschlauch gerade auf das Gerät. Sie müssen den
Schallschlauch bei der Befestigung nicht drehen.
Pflege des Gerätes
Schallschlauch und Ohrstück sollten ausgewechselt werden,
wenn der Schallschlauch steif oder spröde wird, wenn sich
Knicke oder andere Schäden zeigen. Nur Ihr GOhear-Spezi-
alist sollte das Ohrstück auswechseln. So wird verhindert,
dass das Ohrstück sich beim Einschieben ins Ohr vom
Schallschlauch löst. Falls Ihr GOhear-Spezialist Sie im eigen-
händigen Auswechseln des Ohrstücks schult, versichern Sie
sich, dass das Ohrstück sicher am Schallschlauch befestigt
ist, bevor Sie es ins Ohr schieben. Fehler beim Auswechseln
des Ohrstücks können Verletzungen zur Folge haben.
Beim Tragen sind Hörgeräte Nässe in Form von Luftfeuch-
tigkeit und Transpiration ausgesetzt. Wir empfehlen den
täglichen Gebrauch eines Trockensets mit einer Trocken-
kapsel. Diese Produkte zur Pflege sind an ausgewählten
Standorten bei Ihrem Sonetik GOhear-Spezialisten erhältlich.
Langdauernde Lagerung
Sollte das Hörgerät länger aufbewahrt werden müssen,
befolgen Sie bitte folgende Anweisungen für die korrekte
Aufbewahrung:
1. Entnehmen Sie die Batterie.
2. Reinigen Sie das Hörgerät wie auf Seite 32 beschrieben.
3. Legen Sie das Hörgerät an einen kühlen, trockenen
Platz. Empfehlenswert ist dabei entweder die Original-
verpackung oder ein Trockenset für Hörgeräte.
Telefonieren mit Hörgerät
Ihr GOhear Hörgerät ermöglicht Ihnen den normalen
Gebrauch des Telefons – halten Sie einfach den Hörer an Ihr
Ohr. Sollte Sie dabei das Ohrstück in Ihrem Ohrkanal drücken
und Unbehagen verursachen, brauchen Sie möglicherweise
einen Schallschlauch anderer Grösse. Nehmen Sie in diesem
Fall Kontakt mit Ihrem GOhear-Spezialisten auf.
Ohrenschmalz (Cerumen)
Das Tragen eines Hörgerätes kann die Produktion von
Ohrenschmalz (Cerumen) anregen. Ihr Hausarzt kann über-
schüssiges Ohrenschmalz einfach entfernen. Verwenden Sie
keine Wattestäbchen zur Reinigung Ihrer Ohren, denn Sie
riskieren, dass Ohrenschmalz dabei tiefer in den Hörkanal
geschoben wird.

36 37
Deutsch EnglishFrançaisItaliano
Fehlersuche und -behebung
Kein Ton
•Versichern Sie sich, dass das Hörgerät
eingeschaltet ist.
•Wechseln Sie die Batterie aus.
•Stellen Sie sicher, dass der Schallschlauch frei von
Wachs oder Ablagerungen ist.
Nicht laut genug
•Wechseln Sie die Batterie aus.
•Stellen Sie sicher, dass der Schallschlauch frei von
Wachs oder Ablagerungen ist.
•Kontrollieren Sie, ob das Hörgerät oben hinter dem Ohr
sitzt und das Ohrstück richtig im Gehörgang liegt.
•Zu viel Ohrenschmalz (Cerumen) kann verhindern,
dass Geräusche ins Ohr dringen. Kontaktieren Sie
Ihren Hausarzt.
•Veränderungen Ihrer Hörstörung können Ihr
Höremp-
finden beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem GOhear-
Spezialisten, sobald Sie eine Veränderung Ihrer
Hörfähigkeit feststellen.
Pfeifen/Rückkopplung
•Kontrollieren Sie, ob das Hörgerät oben hinter dem Ohr
sitzt und das Ohrstück richtig im Gehörgang liegt.
•Zu viel Cerumen und Schläuche falscher Grösse können
Pfeifen verursachen. Suchen Sie Ihren
GOhear-Spezialisten auf.
Verzerrter, unsauberer und unterbrochener Klang
•Wechseln Sie die Batterie aus.
•Stellen Sie sicher, dass der Schallschlauch frei von
Cerumen oder Ablagerungen ist.
•Der Batteriekontakt kann beeinträchtigt
sein. Suchen Sie
Ihren GOhear-Spezialisten auf.
Statikgeräusche
•Wechseln Sie die Batterie aus.
•Falls Sie sich in der Nähe eines elektromagnetischen
Feldes befinden (z.B. vor einem Computerbildschirm),
treten Sie beiseite, um festzustellen, ob das
Geräusch verschwindet.
•Der Batteriekontakt kann beeinträchtigt
sein. Suchen Sie
Ihren GOhear-Spezialisten auf.
Other manuals for GOHEAR
1
Table of contents
Languages:
Other Sonetik Hearing Aid manuals