Sonnenkonig EASY User manual

EASY
Eismaschine
Bedienungsanleitung

2
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������������������������������������������� 3
2 Wichtige information������������������������������������������������������������������������������� 5
3 Spezifikationen und Funktionen��������������������������������������������������������������� 6
4 Vor dem ersten Gebrauch ������������������������������������������������������������������������ 6
5 Kontrollanzeige ��������������������������������������������������������������������������������������� 7
6 Starten des Geräts����������������������������������������������������������������������������������� 8
7 Herstellungsprozess��������������������������������������������������������������������������������� 9
8 Fehlerbehebung��������������������������������������������������������������������������������������10
9 Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen�������������������������������������12

3
1 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor erster Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung genau durch und
beachten Sie die Sicherheitshinweise um Schäden durch falsche oder unsachgemäße
Bedienung sowie unzulässige Umgebungsbedingungen zu vermeiden. Bewahren Sie
diese zum späteren Nachschlagen gut auf.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen.
Setzen Sie das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden
Sie sich an einen Fachmann. Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für
Kleinkinder zugänglich aufbewahrt oder entsorgt werden, sondern muss fachgerecht
entsorgt werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich entwickelt wurde, ver-
wendet werden. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß und folglich als gefähr-
lich anzusehen. Der Lieferant haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschä-
den, die auf einen unsachgemäßen oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit
reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel
an Erfahrung und Wissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder An-
weisungen bezüglich der sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen die Reinigung und benutzerseitige
Wartung nicht ohne Beaufsichtigung durchführen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie
das Geräte auf eine geeignete und unempfindliche Flächen stellen, sodass auslaufende
Flüssigkeiten keinen Schaden verursachen können.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und Abänderungen an den Geräten können
gefährliche Folgen für den Benutzer nach sich ziehen, worauf die Garantieansprüche
abgelehnt werden.
• Prüfen Sie, ob Ihre Netzspannung mit dem auf dem Gerät angegebenen Wert über-
einstimmt.
• Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen� Gerät nicht in den
Geschirrspüler geben.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt wenn es in Betrieb ist.
• Zubehörteile, welche nicht vom Hersteller nicht empfohlen werden, können zu Verlet-
zungen führen und/oder das Gerät beschädigen.
DE

4
DE • Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien und immer in einer trockenen Umgebung.
• Das Gerät darf nicht mit Hilfe einer externen Zeitschaltuhr oder eines separaten Sys-
tems mit Fernbedienung eingeschaltet werden.
• Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt vorgesehen
• Schalten Sie Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Betrieb
ist oder Sie es montieren oder demontieren wollen.
• Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das Kabel oder ein anderes Bauteil eine Beschä-
digung aufweist. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu justieren oder zu reparie-
ren. Wegen der Gefahr eines elektrischen Schlags darf ein schadhaftes Netzkabel nur
von einem hierfür qualifizierten Techniker ausgetauscht werden.
• Lassen Sie das Kabel nicht über die Arbeitsfläche hängen und vermeiden Sie den Kon-
takt mit heissen Flächen und Gegenständen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Kochflächen, Grills, Öfen
etc).
• Benutzen Sie das Gerät nur auf geraden, ebenen Flächen. Es benötigt Freiraum von 15
cm zu allen Seiten.
• Gerät niemals abdecken/zudecken – Brandgefahr!
• Bewegen Sie das Gerät niemals, indem Sie am Kabel ziehen. Wickeln Sie das Kabel
nicht um das Gerät und vermeiden Sie ein Knicken des Kabels. Wenn Sie den Netzste-
cker ziehen, nicht am Kabel ziehen, immer am Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Gerät hat direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln, daher muss es stets sauber gehalten
werden.
• Gerät nicht bewegen, während es in Betrieb ist.
• Kompressor und Verdampfer können im Betrieb Temperaturen von 70-90° erreichen
und die sie umgebenden Flächen können heiss werden. Daher Gehäuse nicht anfassen
und Topfhandschuhe o.ä. benutzen.
• Im Idealfalle sollte die Wassertemperatur zwischen 7°C. und 30°C liegen und die Um-
gebungstemperatur zwischen 15°C.und 30°C.

5
DE
Bevor Sie die Eismaschine nach Anlieferung oder Transport in Betrieb nehmen, bitte UN-
BEDINGT beachten, dass das Gerät 2 Stunden aufgestellt sein muss, bevor Sie es in
Betrieb nehmen. Lassen Sie den Deckel geöffnet.
2 Wichtige information
1. Silikonstöpsel
2. Wassertank
3. Kompressor
4. Netzkabel/Stecker
5. Deckel
6. Sichtfenster
7. Gehäuseabdeckung
8. Kontrollanzeige
9. Wasserschale
10. Verdampfer
11. Eisschaufel
12. Eiswürfelbehälter

6
DE 3 Spezifikationen und Funktionen
Spezifikationen
Tägliche Eis-Produktion ........................................................................... 12kg / 24 h
Speicherkapazität Eis....................................................................................... 600 g
Kompressor (FCKW-frei)...................................................................................R134a
Wassertankinhalt ..........................................................................................1.7 Litri
Abmessungen ................................................................................... 24 * 35 * 34 cm
Spannung......................................................................................... 220-240V/50Hz
Netzkabel ...........3-poliger Schutzkontaktstecker (Reduziert die Gefahr von Stromschlägen)
Funktionen
Herstellung von Eiswürfeln
Alarm bei geringem Wasserstand und wenn der Eis-Tank voll ist
Kugelförmige Ei swürfel
9 Stück Eiswürfel pro Durchgang
• Während dem Transport sollte der Neigungswinkel des Gehäuses nicht mehr als 45°
betragen. Stellen Sie die Eismaschine nicht auf den Kopf, da dies den Kompressor und
das geschlossene System beschädigen könnte.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und prüfen Sie Ihre Eismaschine sorgfältig,
um sicherzustellen, dass sie in einem einwandfreien Zustand ist und es keine Schäden
am Gerät, am Netzkabel und am Stecker gibt.
• Die Eismaschine solle horizontal auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Stellen
Sie bitte sicher, dass 15 cm rund um das Gerät herum frei sind, um eine ausreichende
Belüftung für Ihre Eismaschine zu gewährleisten. Installieren Sie die Eismaschine nicht
in der Nähe vom Herd, einer Heizung oder anderen Wärmequellen auf.
• Warten Sie 2 Stunden nach der Installation, bevor Sie das erste Mal Eis zubereiten.
Lassen Sie den vorderen Deckel mindestens 2 Stunden offen.
• Prüfen Sie, ob Ihre Netzspannung mit dem auf dem Gerät angegebenen Wert über-
einstimmt.
• Es wird empfohlen, Quellwasser zu benutzen.
• Stellen Sie sicher, dass der Silikonstöpsel gut eingeführt ist.
4 Vor dem ersten Gebrauch

7
DE
ON/OFF: Drücken Sie die An- und Austaste, um das Gerät entweder ein- oder auszuschalten.
ADD WATER: Wenn die Anzeige leuchtet und ein Warnton zu hören ist, so müssen Sie
Wasser nachfüllen. Um das Gerät zu stoppen drücken Sie die “On/Off”-Taste. Füllen Sie
Wasser nach und drücken Sie die On/Off“-Taste erneut, um das Gerät wieder zu starten.
ICE FULL: Wenn die Anzeige leuchtet und ein Warnton zu hören ist, so ist der Eiswür-
felbehälter voll. Entnehmen Sie genügend Eiswürfel und drücken Sie die “On/Off” Taste,
um das Gerät neu zu starten. Bitte beachten Sie die maximal zulässige Füllmenge und
überfüllen Sie den Behälter nicht.
5 Kontrollanzeige

8
DE 6 Starten des Geräts
Schritt 1�
Öffnen Sie die Klappe und füllen Sie den Wasservorratsbehälter mit Wasser.
Hinweis: Bitte beachten Sie die maximal zulässige Füllmenge.
Schritt 2�
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Schritt 3�
Drücken Sie die „On/Off“ Taste, um das Gerät zu starten und den Herstellungsprozess
zu beginnen.
Hinweis: bei den ersten Durchgängen können die Eiswürfel klein und in unregelmässiger
Form hergestellt werden; dies ist normal.
Schritt 4�
Wenn die Anzeige „ADD WATER“ rot leuchtet, müssen Sie den Wassertank gemäss
Schritt 1 füllen. Drücken Sie anschliessend die „On/Off“-Taste, um mit dem Eis-Herstel-
len zu beginnen.
Schritt 5�
Wenn die Anzeige „ICE FULL“ leuchtet, entnehmen Sie bitte das Eis mit der Schaufel.
Hinweis: Wenn die Auffangschale für das Eis voll ist, entfernen Sie das Eis bitte sofort,
da die Auffangschalle nicht überfüllt werden darf.
Schritt 6�
Drücken Sie die „On/Off“- Taste, um die Maschine auszuschalten.

9
DE
7 Herstellungsprozess
• Reinigen Sie die Innenauskleidung, die Auffangwanne, den Wassertank, die Eis-Schau-
fel und den Verdampfer häufig. Bei der Reinigung trennen Sie das Gerät vom Strom und
entfernen die Eiswürfel. Verwenden Sie eine verdünnte Lösung aus Wasser und Essig,
um die die Innen- und Aussenfläche der Eismaschine zu reinigen. Reinigen Sie die
Eismaschine nicht mit Chemikalien oder verdünnten Mitteln wie Säuren, Benzin oder
Öl. Waschen Sie das Gerät vor der Benutzung gründlich aus.
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts von Hindernissen fern. Verwenden Sie
keine mechanischen Vorrichtungen oder andere Mittel, um das Abtauen zu beschleu-
nigen.
• Wenn die Eismaschine nach langer Zeit wiederverwendet wird, kann es sein, dass die
Wasserpumpe aufgrund einer Luftblase nicht ausreichend pumpt. Zur Behebung dieses
Problems drücken Sie die „On/Off“-Taste erneut.
• Um die Sauberkeit der Eiswürfel zu garantieren, sollte das Wasser in dem Wasserbe-
hälter alle 24 Stunden ersetzt werden.
• Wenn der Kompressor aus irgendeinem Grund (Wassermangel, zu viel Eis, Ausschal-
ten, etc.) stoppt oder das System nicht sofort beginnt, warten Sie 3 Minuten und
starten die Eismaschine erneut.
• Verwenden Sie immer frisches Wasser für die Eisproduktion.
ACHTUNG – Nur Trinkwasser verwenden.
Pflegehinweise
Um die Klarheit und Sauberkeit der Eiswürfel sicherzustellen, sollte das Wasser im
Wasservorratsbehälter alle 24 Stunden ersetzt werden. Wenn der Kompressor aus einem
Grund wie Wassermangel, zu viel Eis, oder Netztrennung etc. stoppt, warten Sie ca. 3
Minuten, bevor sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Nutzen Sie die Ablassschraube (Silikonstöpsel), um überflüssiges Wasser aus dem
Wasservorratsbehälter abzulassen, wenn der Eishersteller für längere Zeit nicht benutzt
wird. Benutzen Sie im eigenen Interesse ausschließlich Trinkwasser.
Säubern Sie bitte Ihren Eiswürfelbereiter regelmäßig. Beim Säubern entfernen Sie die
Eiswürfel. Benutzen Sie eine verdünnte Lösung aus Wasser und Essig, um die Innen-
und Außenfläche des Eisherstellers zu säubern. Verwenden Sie keine Chemikalien,
Säuren, Benzin oder Öl!!

10
DE Hinweis: Wenn das Gerät über längere Zeit nicht genutzt wurde und dann wieder
eingeschaltet wird kann es sein, dass die Pumpe nicht genügend Wasser pumpt (Luft-
blockade) und die „Add Water“ Anzeige aufleuchtet, obwohl genügend Wasser im Ge-
rät ist. In diesem Fall die „On/Off“ Taste betätigen, dann arbeitet Gerät wieder normal.
8 Fehlerbehebung
• Bitte beachten Sie, dass sich bei einem Stromausfall während des Herstellungsprozes-
ses kleine Eisklumpen bilden können und es zu einem Stau kommen kann. Wenn dies
auftritt muss das Gerät ausgeschalten und die Eisklumpen entfernt werden. Sobald die
Maschine gesäubert ist, kann sie neu gestartet werden.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNGSVORSCHLAG
Der Kompressor arbeitet
normal mit einem Brum-
men.
Die Spannung ist niedriger
als empfohlen.
Stoppen Sie die Eismaschine
und warten Sie mit einem
Neustart, bis die Spannung
wieder normal ist.
Wassermangelanzeige
leuchtet.
1�Es gibt kein Wasser
2� Die Pumpe ist mit Luft
gefüllt
1� Drücken Sie die
Stopp-Taste und füllen Sie
das Wasser auf. Warten Sie
3 Minuten und drücken Sie
dann den Startknopf. Wenn
das Wasser die Füllhöhe der
Eismaschine erreicht hat,
wird sie automatisch neu
gestartet.
2� Entfernen Sie den
Silikonstöpsel und lassen
Sie einige Tropfen Wasser
ablaufen.
Die Anzeigen auf dem
Display leuchten nicht.
Sicherung durchgebrannt
oder kein Strom.
Ersetzen Sie die Sicherung
oder stellen Sie das Gerät
an.

11
DE
Das Eis ist zu gross und
Stücke kleben zusammen.
1�Es ist noch Eis von
vorherigen Durchgängen in
der Schale.
2�Der Verdampfer ist zu
niedrig.
1� Stoppen Sie das Gerät
sofort und starten Sie das
Gerät, bis das Eis in der
Wasserschale schmilzt.
2� Verschieben Sie den
Verdampfer ein wenig.
Die Bedingungen für die
Herstellung sind erfüllt,
aber es wird kein Eis
hergestellt.
1�Es ist kein Kältemittel im
Kompressor.
2�Der Kompressor oder
der Ventilationsmotor ist
gebrochen.
Rufen Sie den Kunden-
dienst an.
Anzeigen „Eis voll“ und
„Fehler“ leuchten gleich-
zeitig.
Die Wasserschale wird
durch Eiswürfel blockiert.
Räumen Sie das Eis unter
der Eisschaufel und ziehen
Sie den Stecker. Stecken
Sie den Stecker wieder ein
und drücken Sie die „On/
Off“-Taste. Nach 2 Minuten
wird die Maschine automa-
tisch neu gestartet.
Die Maschine läuft, aber
das Wasser ist wärmer als
gewöhnlich.
Das Magnetventil ist
gebrochen
Ersetzen Sie das Magnet-
ventil
Wasseraustritt an der
vorderen Untersetze des
Geräts.
Der Silikon-Stöpsel ist nicht
gut eingeführt.
Bitte führen Sie den Sili-
kon-Stöpsel richtig ein.

12
DE 9 Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen
Garantie:
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein
Mangel an Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer.
Bitte bringen Sie den Kaufbeleg mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzule-
gen.Die Garantie beträgt 24 Monaten ab dem Kaufdatum
Entsorgung
Das Gerät muss fachgerecht entsorgt werden. Das Gerät kann bei jedem Fachhändler
kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden.
Technische Änderungen
Technische Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
Bitte behalten Sie das Verpackungsmaterial für das Gerät auf.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards:
EN60335-2-24:2010
EN60335-1:2012+AC:14+A11:14 EN602233:2008 2006/98/EC 2014/35/EU
EN55014-1:2006/+A1:2009/+A2:2011
EN55014-2:1997/+A1:2001/+A2:2008
EN61000-3-2:2014
EN61000-3-3:2013 2004/108/EC 2014/30/EU

13
DE
Firma
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9–15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 71 987 60 60
Tel. Nat. 0848870850
info@sonnenkoenig.ch
www.sonnenkoenig.ch
Firma
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
info@sonnenkoenig.ch
www.sonnenkoenig.ch
Festnetz 14 Cent/Minute
Mobilnetz bis 42 Cent/Minute

EASY
Machine à glace
Manuel de l‘utilisateur
FR

15
EASY
Machine à glace
Manuel de l‘utilisateur
FR
SOMMAIRE
1 Consignes de sécurité�����������������������������������������������������������������������������16
2 Description ���������������������������������������������������������������������������������������������18
3 Données techniques et fonction��������������������������������������������������������������19
4 Avant la première utilisation �������������������������������������������������������������������19
5 Utilisation du panneau de contrôle �������������������������������������������������������� 20
6 Conseils d‘utilisation�������������������������������������������������������������������������������21
7 Entretien������������������������������������������������������������������������������������������������ 22
8 Pannes��������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
9 Utilisation du panneau de contrôle �������������������������������������������������������� 25

16
FR 1 Consignes de sécurité
Avant la première mise en service, veuillez lire scrupuleusement le mode d‘emploi dans
son Intégralité et tenir compte des consignes de sécurité afin d‘éviter les dommages liés
à une commande mauvaise ou non conforme ainsi qu‘à des conditions d‘environnement
non autorisées. Conservez ce mode d‘emploi afin de pouvoir le consulter de nouveau
ultérieurement.
Après avoir retiré l‘emballage, contrôler que l‘appareil ne présente aucun dommage. Si
vous Soupçonnez des dommages, ne mettez pas l‘appareil en marche et adressez-vous
à un spécialiste. L‘emballage recyclable doit être tenu hors de portée des petits enfants
ou être jeté aux ordures, mais doit être jeté de manière appropriée.
Cet appareil ne doit être utilisé que pour l‘usage pour lequel il a été expressément
mis au point. Toute autre utilisation doit être considérée comme inappropriée et par
conséquent comme dangereuse. Le fournisseur décline toute responsabilité concernant
d‘éventuels dommages corporels et/ou matériels, pouvant être imputés à une utilisation
inappropriée ou incorrecte.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans et plus et par des personnes
à capacités physiques, sensorielles et mentales réduites ou sans expérience et sans les
connaissances nécessaires, à condition qu‘ils soient assistés ou qu‘ils aient reçu des
instructions concernant l‘utilisation en toute sécurité de l‘appareil et qu‘ils comprennent
quels sont les dangers encourus. Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil. Les
opérations de nettoyage et d‘entretien de l‘appareil ne doivent pas être effectuées par
des enfants sans surveillance. Assurez-vous de placer l‘appareil sur une surface appro-
priée et étanche, de sorte que le liquide déversé ne peut pas causer de dommages.
Les réparations des appareils électriques ne doivent être effectuées que par des spécia-
listes. Des Réparations et de modifications des appareils effectuées de manière inappro-
priée peuvent avoir des conséquences dangereuses pour l‘utilisateur, pour lesquelles les
prétentions en garantie seront rejetées.
• Si le câble d‘alimentation est endommagé, celui-ci devra être remplacé par le fabricant,
son service après-vente ou toute autre personne qualifiée afin d‘éviter tout danger.
• Remplissez la machine avec de l’eau potable uniquement.
• Il est normal que la surface du compresseur et du condensateur atteigne une tempéra-
ture située entre 70°C et 90°C en fonctionnement : les zones à proximité peuvent être
également très chaudes.

17
FR
• En cas de congélation rapide, les glaçons peuvent sembler troubles. Cela est dû à l’air
emprisonné dans l’eau et n’affecte en rien ni la qualité, ni le goût des glaçons.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de 8 ans et plus, ainsi que par
des personnes aux capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou par des
personnes sans expérience ou connaissances, dans la mesure où elles sont accom-
pagnées et reçoivent les instructions nécessaires à l’utilisation de cet appareil de
manière sécurisée, en étant conscientes des dangers encourus.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil.
• Le nettoyage et l‘entretien de l’appareil ne doivent pas être effectués par des enfants
sans surveillance Ne pas immerger dans l’eau.
• R-134a est un gaz fluoré à effet de serre couvert par le protocole de Kyoto, son po-
tentiel de réchauffement global est de 1300. Veillez à conserver le bon état de l’unité.

18
FR 2 Description
1. Bouchon en silicone
2. Réservoir d’eau
3. Compresseur
4. Câble et fiche électrique
5. Couvercle avant
6. Fenêtre
7. Protection arrière haute
8. Panneau de contrôle
9. Bac à eau
10. Évaporateur
11. Pelle à glaçons
12. Panier à glaçons

19
FR
3 Données techniques et fonction
Données techniques
Production quotidienne de glaçons................................................... 12kg / 24 heures
Capacité en glaçons......................................................................................... 600 g
Compresseur haute efficience sans CFC............................................................R134a
Capacité du réservoir d’eau...........................................................................1.7 Litre
Dimensions ....................................................................................... 24 * 35 * 34 cm
Voltage ............................................................................................ 220-240V/50Hz
Câble d’alimentation ..... Fiche à 3 broches avec terre.(afin de réduire le risque d’électrocution)
Fonction
Production instantanée de glaçons
Alarme si le récipient de glaçons est plein ou s’il manque de l’eau
Glaçons cristallins en forme d’ogives
9 glaçons par cycle
• Lorsque vous transportez la machine, l’angle d’inclinaison du boîtier ne devrait pas
être de plus de 45°. Ne retournez pas la machine à glaçons. En effet, cela pourrait
endommager le compresseur et le système scellé.
• Retirez tous les emballages et vérifiez soigneusement que votre machine à glaçons est
en bon état et que ni la machine, ni le câble, ni la fiche ne sont endommagés.
• Placez la machine à glaçons à l’horizontale, sur une surface plane. Afin d’assurer la
bonne aération de votre machine à glaçons, laissez un espace de 150 mm au-dessus,
à l’arrière et sur chaque côté. N’installez jamais la machine à glaçons à proximité d‘un
four, d’un radiateur ou de toute autre source de chaleur.
• Avant d’utiliser la machine à glaçons pour la première fois, attendez 2 heures après
l’avoir mise en place et laissez le couvercle avant ouvert durant au moins 2 heures.
• Assurez-vous que le voltage indiqué sur la machine à glaçons correspond au voltage
de votre maison.
• N’utilisez pas d’eau purifiée sur cette unité : nous vous recommandons d’utiliser de
l’eau de source.
• Vérifiez que le bouchon en silicone est bien inséré
4 Avant la première utilisation

20
FR
ON/OFF: Appuyez pour mettre en marche ou arrêter l’unité.
ADD WATER: Ce voyant est accompagné d’un long « BIP » lorsqu’il s’allume. Vous
devrez ajouter de l’eau et appuyer sur « STOP » puis sur « START » pour redémarrer la
machine à glaçons.
ICE FULL: Ce voyant est accompagné d’un « BIP, BIP » lorsque les glaçons ont atteint la
capacité maximum du réservoir de stockage. Appuyez sur le bouton ON/OFF pour redé-
marrer la machine à glaçons si vous vous êtes servi(e) en glaçons entre-temps.
5 Utilisation du panneau de contrôle
Table of contents
Languages:
Popular Ice Maker manuals by other brands

Hoshizaki
Hoshizaki F-1001MAH instruction manual

KoolMore
KoolMore CIM-350 User Manual for Installation and Maintenance

Jenn-Air
Jenn-Air JIM158XXRS Use & care guide

The Legacy Companies
The Legacy Companies MIM70 user manual

Hoshizaki
Hoshizaki C-101BAH Service manual

Hamilton Beach
Hamilton Beach 68010 - Snowman Ice Shaver owner's manual