SOUNDMASTER PDB1960 User manual

DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS
ITALIANO DUTCH
PDB1960 PORTABLE DVD / DVB-T2
Bedienungsanleitung
Lesen Sie vor dem Anschließen, Bedienen oder Einstellen dieses Produktes
bitte dieses Benutzerhandbuch vollständig und sorgfältig durch.

Sicherheitshinweise
Achtung: Um einen Elektroschlag zu vermeiden, öffnen Sie niemals
das Gerät. Dies ist nur für Fachpersonal gestattet.
Achtung: Um einen Elektroschock oder Feuer zu vermeiden,
niemals das Gerät mit Feuchtigkeit in Kontakt bringen
Schützen Sie das Gerät bzw. den Netzadapter vor tropfenden
oder spritzenden Flüssigkeiten und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf das Gerät
Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen
Hitzequellen aussetzen
Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!
Das Gerät an einem sicheren erschütterungsfreien Platz
aufstellen. Gerät möglichst weit entfernt von Computern und
Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst zu
Empfangsstörungen kommen kann.
Niemals das LCD Display mit einem scharfen oder spitzen
Gegenstand verletzen/verkratzen.
Benutzen Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter.
Der Netzstecker muss immer leicht erreichbar sein, um das
Gerät vom Stromnetz zu nehmen.
Entnehmen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in
Betrieb ist.
Bitte beachten Sie die umweltschonende Batterieentsorgung.
Achtung: Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung.
Nur durch denselben oder baugleichen Batterietyp ersetzen.
Batterien dürfen keiner Hitze (z.B. Sonnenbestrahlung), Feuer
ausgesetzt werden
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in
den Hausmüll!!! Geben Sie diesen Ihrem Händler zurück oder
entsorgen Sie diese an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt
oder Gemeinde
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden
Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber &
Cadmium sind.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sonder muss an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und elektronisch
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt, in der Gerbrauchsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen
zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der
zuständigen Entsorgungsstelle.

Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefahr elektrischer Schläge
Gerät nicht öffnen
Vorsicht: Unsichtbare Laserstrahlung tritt aus, wenn der Deckel geöffnet
und Sicherheitsverriegelung niedergedrückt wird.
Das Gerät verfügt über einen “Klasse 1 Laser“. Setzen Sie sich nicht dem
Laserstrahl aus, dies kann zu Augenverletzungen führen.
ACHTUNG: Niemals direkt in den Laser schauen.
Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen betreiben.
ACHTUNG: Wennder Akku überhitzt, anschwellt oder schmorend riecht,
sofort das Gerät vom Netz nehmen und ausschalten. Kontaktieren Sie
unverzüglich die Serviceadresse
ACHTUNG: Laden Sie niemals den Akku auf Gegenstände, die
unzureichend belüftet sind, wie z.B. Sofa, Matratzen etc.
WARNUNG
VERSCHLUCKEN DER BATTERIE FÜHRT ZU VERÄTZUNGEN
Das Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie.
Ein verschlucken dieser Batterie kann innere Verbrennungen
verursachen und innerhalb von 2 Stunden zum Tode führen. Batterien
dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien
verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden. Wenn das Batteriefach nicht mehr
ordnungsgemäß schließt, verwenden Sie das Produkt nicht weiter und
halten es von Kindern fern. Wenn Sie meinen, dass Batterien verschluckt
wurden oder sich in irgendeinem Körperteil befinden, suchen Sie
unverzüglich medizinische Hilfe auf.
Batteriehinweis
Starker
Laden Druck Überhitzung
40
Importeur
Wörlein GmbH
Tel.:
+49 9103 71 67 0
Gewerbestrasse 12
Fax:
+49 9103 71 67 12
D 90556 Cadolzburg
E-Mail:
service@woerlein.com
Deutschland
Web:
www.soundmaster.de
Technische Änderungen und Druckfehler
vorbehalten
Urheberrecht liegt bei Woerlein GmbH,
90556 Cadolzburg, www.soundmaster.de
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher
Genehmigung der Woerlein GmbH

1
BEDIENELEMENTE
Hauptgerät
6
3
5
4
7
8
10
9 1 2
1. Wiedergabe / Pause
2. STOP
3. SOURCE - Quellenumschaltung
4. VOL- Lautstärke -
5. VOL+ Lautstärke +
6. MENU
7. ►/ nächster / rechts
◄/ vorheriger / links
▲/ vorwärts / hoch
▼/ rückwärts / runter
8. ENTER
9. ÖFFNEN
10. SETUP
11. SD/MMC
12. USB
13. AV OUT
14. Kopfhöreranschluss
15. COAXIAL
16. ON/OFF
17. DC IN 9-12V
18. ANTENNENANSCHLUSS
19. HDMI-Ausgang (nur bei DVB-T2)
Batterie einlegen
11 12 13 14 15 16 17
19 18
1. Öffnen Sie das Batteriefach
2. Batterie (1 x CR2025 3V
Knopfzelle) wie abgebildet
einlegen.
hier ziehen

2
BEDIENELEMENTE
Fernbedienung
1. SOURCE - Quellenumschaltung
DVD/CARD/USB/DVB-T.
2. MUTE
Tonwiedergabe ausschalten.
3. ZIFFERNTASTEN 0-9
Nummerierten Eintrag im Menü auswählen.
4. INFO
Wiedergabezeit und Statusinformationen anzeigen.
5. 10+ TASTE
Um Titel 10 oder einen höheren Titel auszuwählen, zunächst Taste 10+
drücken. Z.B.: zur Auswahl von Titel 12 zunächst die Taste 10+ und
anschließend Zifferntaste 2 drücken.
6. PBC/FAV
PBC-Umschalter ein/aus (VCD) im DVD-Modus.
Öffnet Favoritenprogramme im Listenmenü im DVB-Modus.
7. AUDIO
AUDIO während der Wiedergabe wiederholt drücken, um eine andere
Audiosprache oder einen anderen Soundtrack einzuschalten (falls verfügbar).
AUDIO während der Wiedergabe wiederholt drücken, um einen
anderen Tonkanal einzuschalten (Links, Rechst, Mix, Stereo).
8. WIEDERGABE/PAUSE
Drücken Sie einmal PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe zu unterbrechen und
drücken Sie PLAY/PAUSE erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
9. STOPP
Beim einmaligen Drücken dieser Taste speichert das Gerät den Haltepunkt,
an dem die Wiedergabe nach Drücken von PLAY ( ) fortgesetzt wird. Wenn
anstelle von PLAY ( ) erneut STOP gedrückt wird, ist diese Funktion nicht
verfügbar.
10. SCHRITT/TV/RADIO
Schrittweise Wiedergabe im DVD-Modus.
Umschalten zwischen TV und Radio im DVB-Modus.
11. LAUTSTÄRKE+
Lautstärke erhöhen
12. Vorwärts springen
Springt zum nächsten Kapitel/Track.
13. Rückwärts springen
Springt zum vorhergehenden Kapitel/Anfang des Songs.
14. TASTE
drücken, um mit bis zu 5 verschiedenen Geschwindigkeiten vorzuspulen
(x2 -> x4 -> x8 -> x16 -> x32 -> WIEDERGABE). PLAY drücken, um mit der
normalen Wiedergabe fortzufahren.
Other manuals for PDB1960
1
Table of contents
Languages:
Other SOUNDMASTER DVD Player manuals