SOUNDMASTER IR43DAB User manual

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
19 Zoll Tuner
IR43DAB
Bedienungsanleitung
Vielen Dank für den Kauf dieses Tuners. In dieser Bedienungsanleitung werden alle Funktionen
des Geräts erläutert, um einen ordnungsgemäßen Gebrauch und Zufriedenheit mit dem Gerät
zu gewährleisten. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
diese für ein zukünftiges Nachschlagen gut auf.


IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
3
Inhaltsverzeichnis
1 Netzwerkanforderungen.....................................................................
2 Warnhinweise.....................................................................................
3 Aufbau und Tasten des Geräts............................................................
4 Erste Schritte.......................................................................................
5 Funktionen des IR43DAB....................................................................
5.1 Hauptmenü..............................................................................
5.2 Systemeinstellungen................................................................
5.3 Internetradio............................................................................
5.4 Musik-Player.............................................................................
5.5 DMR (DLNA-Übertragung).......................................................
5.6 DAB...........................................................................................
5.7 UKW..........................................................................................
5.8 Bluetooth..................................................................................
5.9 Sleep-Timer..............................................................................

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
4
5.10 Alarm....................................................................................
5.11 Zusätzliche Funktionen.........................................................
6 Störbehebung.....................................................................................
7 Technische Daten................................................................................

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
5
1 Netzwerkanforderungen
Breitbandverbindung in Kombination mit einem kabelgestützten/schnurlosen Zugangspunkt,
Router oder ähnlichen Netzwerkgerät.
Das Netzwerkgerät muss eine kabelgestützte Ethernet-Verbindung (LAN) oder Wi-Fi-Verbindung
(802.11b/g/n 2,4GHz) unterstützen.
PC, Tablet oder Smartphone mit verbundenem Netzwerk. Es muss sich dabei um das gleiche
Netzwerk handeln, mit dem das IR43DAB ausgestattet ist.
1 Warnhinweise
Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur
Fachpersonal gestattet
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete
Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das
Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice
austauschen.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss ohne Schwierigkeiten benutzbar
sein.
Bei Gewitter, Netzstecker sofort aus der Steckdose entfernen.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen.
Keine Reinigungsmittel oder Tücher mit groben Material verwenden
Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut
belüftet.
Keine offenen Flammen (z. B. Kerzen) auf dem Gerät platzieren.

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
6
Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des
Gerätes gestellt werden
Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es
sonst evtl. zu Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit
nicht gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch einen
Service-Center/Kundencenter auszuführen.
Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören nicht in den Hausmüll! Geben Sie
diese Ihrem Händler zurück oder entsorgen Sie diese an geeigneten Sammelstellen
Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien
verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
Batterien dürfen keiner Hitze (z.B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung
Nur durch den selben oder baugleichen Batterietyp werden

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
7
2 Aufbau und Tasten des Geräts
Nr.
Bezeichnung
Funktionen
1
USB-Port
Wiedergabe und Aufladung via USB
2
Standby-Taste
Grundlegende Steuerung
3
LED-Anzeige Fernbedienungssignal
Anzeige

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
8
4
MODUS-Taste
Grundlegende Steuerung
5
WPS-Taste
Grundlegende Steuerung
6
Taste Menü/Info
Grundlegende Steuerung
7
Zurück-Taste
Grundlegende Steuerung
8
Drehregler
Lautstärke/UKW-Einstellung/Auswahl
9
Optischer Ausgang
Optischer digitaler SPDIF-Ausgang
10
Koaxialer Ausgang
Koaxialer digitaler SPDIF-Ausgang
11
Line-Ausgang R
3,5 mm Buchse für
Lautsprecheranschluss – rechter Kanal
12
Line-Ausgang L
3,5 mm Buchse für
Lautsprecheranschluss – linker Kanal
13
LAN-Port
Ethernet-Verbindung
14
DC-EINGANG
Netzbetrieb
15
Bluetooth-Antenne
Verstärkung des Bluetooth-Empfängers
16
UKW/DAB-Antenne
Verstärkung des DAB/UKW-Empfängers
17
Wi-Fi-Antenne
Verstärkung des Wi-Fi-Empfängers

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
9
Fernbedienung
Drücken Sie mit Ihrem Daumen auf den Deckel des
Batteriefachs und ziehen Sie ihn herunter. Legen Sie eine 3V
Batterie des Typs CR2025 in das Batteriefach ein und
beachten Sie dabei, dass der positive Pol (+) nach oben
zeigt.
Vorsicht: Bei Installation eines anderen Batterietyps besteht
Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie Batterien gemäß den Anleitungen.

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
10
3 Erste Schritte
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten:
- Hauptgerät IR43DAB
- Netzadapter
- Fernbedienung
- RCA-Audiokabel (RCA auf RCA)
- UKW-Antenne
- Wi-Fi-Antenne
- BT-Antenne
- Bedienungsanleitung
Schließen Sie die UKW-, Wi-Fi- und Bluetooth-Antenne an der Rückseite des IR43DAB an.
Verbinden Sie das RCA-Audiokabel mit den Line-Ausgängen am IR43DAB und Ihres externen
Lautsprechers.
Schließen Sie dann den Netzadapter an der Rückseite des IR43DAB und an eine Steckdose an.
(Schalten Sie Ihren externen Lautsprecher für die Wiedergabe ein.)
Bereiten Sie die Netzwerkumgebung vor
Kabelgestütztes Ethernet
Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel (RJ45-Verbinder), um die LAN-Anschlüsse am IR43DAB
und Ihrem Netzwerkgerät zu verbinden. Überprüfen Sie, ob die Indikatoren am
Netzwerkgerät den entsprechenden Status anzeigen.
Wi-Fi
Vergewissern Sie sich, dass Sie das WLAN Netzwerk eingerichtet haben und über die WEP-,
WPA- und WPA2-Passwörter zum Aktivieren der Verbindung verfügen.
Sie können die WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup) auch für die Kopplung des
Netzwerkgeräts mit dem IR43DAB verwenden. Überprüfen Sie, ob die Indikatoren am
Netzwerkgerät den entsprechenden Status anzeigen.

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
11
IR43DAB einschalten
Beim erstmaligen Gebrauch werden Sie vom System gefragt, ob Sie den
Einrichtungsassistenten starten möchten. Wählen Sie die Option JA, um mit dem Setup
fortzufahren. Nähere Informationen zum Einrichtungsassistenten finden Sie im nachfolgenden
Abschnitt 5.2.1. Nach der Auswahl der Option NEIN werden Sie in der nächsten Anzeige gefragt,
ob der Einrichtungsassistent beim nächsten Einschalten des IR43DAB gestartet werden soll.
Das IR43DAB stellt beim Einschalten des Internetradios automatisch die Verbindung mit dem
vorher eingestellten Netzwerk her. Falls Sie das Netzwerk ändern möchten, öffnen Sie
Systemeinstellung für die Konfiguration der entsprechenden Verbindung. Siehe Abschnitte
5.2.1 und 5.2.3.
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung oder Standby am Gerät, um den
Standby-Modus aufzurufen. Im Display werden die Uhrzeit, das Datum und der Alarm (sofern
aktiviert) angezeigt. Drücken Sie dann die Taste auf der Fernbedienung oder
„Standby“ am Produkt, um fortzufahren:

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
12
Drehen Sie am Lautstärkeregler oder drücken Sie / auf der Fernbedienung zum
Einstellen der Lautstärke. Drehen Sie am Lautstärkeregler oder drücken Sie , bis die
Lautstärke 0 erreicht ist, oder drücken Sie direkt die Taste , um den Ton
auszuschalten.
Musikübertragung via PC
Um Musikdateien vom PC wiederzugeben, führen Sie am PC folgende Schritte durch:
-Verbinden Sie den PC mit dem Netzwerk.
-Vergewissern Sie sich, dass der IR43DAB eingeschaltet und mit dem gleichen
Netzwerk verbunden ist.
-Starten Sie am Computer den Windows Media Player (11 oder höher). Alternativ
dazu können Sie auch andere Plattformen oder Server wie z.B. Windows Media
Connection verwenden.
-Wählen Sie unter „Media0 stream“ die Option, die Musik an den IR43DAB
freizugeben.
-Fügen Sie Audiodateien und Ordner hinzu, die Sie mit der Medienbibliothek des
IR43DAB teilen möchten.

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
13
4 Funktionen des IR43DAB
4.1 Hauptmenü
Im Hauptmenü können Sie die folgenden Modi auswählen: Internetradio, Bluetooth, Media
Player, DAB, UKW, Sleep-Timer und Alarm
4.2 Systemeinstellungen
4.2.1 Einrichtungsassistent
Wählen Sie Sprachen je nach Bedarf aus
Uhrzeit/Datum
Anzeigeformat
Wählen Sie 12 oder 24 als Uhrzeitformat aus.

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
14
Automatische Aktualisierung
Datum und Uhrzeit können manuell oder automatisch via DAB, UKW oder
Netzwerkverbindung aktualisiert werden.
Die automatische Aktualisierung erfolgt mit Daten, die via DAB, UKW oder das Internet
übertragen werden. Die Uhrzeit wird nur in einem bestimmten Modus aktualisiert. Sie
sollten daher einen Modus auswählen, den Sie regelmäßig verwenden.
DAB und UKW verwenden Zeitsignal- und Funkübertragung. Das Netzwerk verwendet
ein Zeitsignal, das in einem beliebigen Netzwerkverbindungsmodus vom
Internetradioportal gesendet wird.
Zeitzone/Sommerzeit
Stellen Sie Ihre Zeitzone ein. Falls in Ihrem Land aktuell die Sommerzeit verwendet wird,
wählen Sie die Option der Sommerzeit.
Manuelle Aktualisierung
Falls Sie die Option Keine Aktualisierung auswählen, werden Sie aufgefordert, die
Uhrzeit und das Datum manuell einzustellen. Datum und Uhrzeit werden in den
Formaten tt-mm-jjjj und hh:mm angezeigt.
Der aktivierte Wert blinkt. Stellen Sie jeden Wert mit dem Drehregler oder den Tasten
/ auf der Fernbedienung ein. Drücken Sie nach der Einstellung eines
Wertes die Taste , um zum nächsten Wert zu gelangen.
Netzwerk
WLAN-Region
Wählen Sie die WLAN-Region für eine optimale WLAN-Verbindung aus: Großteil Europas
Suche nach dem Netzwerk
Der IR43DAB ist mit allen herkömmlichen Netzwerkprotokollen und
Verschlüsselungsmethoden kompatibel. Er sucht nach verfügbaren Netzwerken und
listet diese für die Auswahl auf.

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
15
Es gibt Hinweise auf den Typ des Netzwerks – falls Sie das LAN-Kabel anschließen, wird ein
Netzwerk als [kabelgestützt] angezeigt. Falls Ihr Netzwerkgerät die WPS-Funktion unterstützt,
erscheint vor der SSID (Name des Netzwerkgeräts) [WPS]. Treffen Sie je nach Bedarf die
entsprechende Auswahl.
Bei der schnurlosen Verbindung werden Sie aufgefordert, im nächsten Schritt die
Verschlüsselung einzugeben.
Herkömmlich verschlüsseltes Netzwerk
Um das Passwort des Netzwerks einzugeben, verwenden Sie den Navigationsregler oder die
Pfeiltasten auf der Fernbedienung und bewegen Sie den Cursor durch die Zeichen; drücken Sie
zum Bestätigen. Mit der Eingabe jedes einzelnen Zeichens erscheinen diese oben im
Display.
Es gibt drei Möglichkeiten, den Cursor innerhalb des Passworts rückwärts bis vor das erste
Zeichen zu navigieren – Rücktaste, OK und Abbrechen.
WPS-verschlüsseltes Netzwerk
WPS-verschlüsselte Netzwerke werden durch den Wortlaut WPS am Anfang des
Netzwerknamens gekennzeichnet, wenn der IR43DAB nach dem verfügbaren AP sucht. Wählen
Sie eine der nachfolgenden Verbindungsmethoden aus:

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
16
WPS-Schnelltaste am Gerät.
Drucktaste
Sie werden vom IR43DAB aufgefordert, die Verbindungstaste am Router zu drücken. Der
Tuner sucht dann nach einem verbindungsbereiten Netzwerk und stellt die Verbindung
her.
PIN
Der IR43DAB erzeugt einen 8-stelligen Code, den Sie dann am schnurlosen Router,
Zugangspunkt oder externen Registriergerät eingeben.
WPS überspringen
Geben Sie das Passwort wie bei einem herkömmlich verschlüsselten Netzwerk ein.
Nähere Informationen zur Einrichtung eines WPS-verschlüsselten Netzwerks finden Sie
in der Gebrauchsanleitung des WPS-Routers.
Abschluss

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
17
Der IR43DAB versucht, das ausgewählte Netzwerk zu verbinden.
Bei erfolgreichem Setup erscheint die Verbindungsbestätigung. Bei erfolgloser
Verbindung kehrt der IR43DAB zur vorherigen Anzeige zurück und versucht es
erneut.
Drücken Sie , um den Einrichtungsassistent zu schließen.

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
18
4.2.2 Equalizer
Es sind mehrere voreingestellte EQ-Modi verfügbar: Normal, Mittig, Jazz, Rock,
Soundtrack, Klassik, Pop und Nachrichten.
Darüber hinaus ist auch eine benutzerdefinierte Einstellung verfügbar; erstellen Sie
Ihren eigenen EQ mit benutzerdefinierten Tiefton-, Hochton- und
Lautstärkeeinstellungen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung, um das Equalizer-Menü umgehend zu
öffnen.
4.2.3 Netzwerk
Netzwerk-Wizard
Starten Sie die Suche nach der AP SSID und geben Sie dann den WEP-/WPA-Schlüssel ein oder
wählen Sie Drucktaste/PIN/WPS überspringen für die Verbindung des schnurlosen Netzwerks
aus.
Setup von PBC-WLAN
Konfiguration via Drucktaste für die Verbindung des AP, das WPA (Wi-Fi Protected Setup)
unterstützt.

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
19
Einstellungen anzeigen
Informationen des aktuell verbundenen Netzwerks anzeigen: Aktive Verbindung, MAC-Adresse,
WLAN-Region, DHCP, SSID, IP-Adresse, Subnetz-Maske, Gateway-Adresse, Primärer DNS und
Sekundärer DNS.
WLAN-Region
Wählen Sie die WLAN-Region für eine optimale WLAN-Verbindung aus: Kanada, Spanien,
Frankreich, Japan, Singapur, Australien und Südkorea.
Manuelle Einstellungen
Wählen Sie die kabelgestützte oder schnurlose Netzwerkverbindung aus und aktivieren oder
deaktivieren Sie DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol).
Netzwerkprofil
Der IR43DAB speichert die letzten vier verbundenen schnurlosen Netzwerke und versucht
automatisch, die Verbindung mit dem jeweils verfügbaren Netzwerk herzustellen.
Hier sehen Sie die Liste der registrierten Netzwerke. Sie können unerwünschte Netzwerke
löschen, indem Sie drehen und drücken, um die Option JA auszuwählen und den
Löschvorgang zu bestätigen.
Netzwerkverbindung aufrecht erhalten
Wählen Sie die Option „JA“, um die Netzwerkverbindung im Standby-Modus aufrecht zu
erhalten. Falls Sie die Option „NEIN“ auswählen, wird die Wi-Fi-Verbindung des Systems im

IR43DAB
/
Deutsche
Bedienungsanleitung
20
Standby-Modus getrennt. Nähere Informationen zur DLNA-Übertragung finden Sie im
Abschnitt 5.5.
4.2.4 Uhrzeit/Datum
Wählen Sie die manuelle oder automatische Einstellung für die Uhrzeit und stellen
Sie das Uhrzeitformat, die Zeitzone und die Sommerzeit ein.
4.2.5 Sprache
Deutsch ist die Standardeinstellung. Ändern Sie die Sprache je nach Bedarf.
4.2.6 Werkseinstellung
Bei der Werkseinstellung werden alle benutzerdefinierten Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt, d.h. die Uhrzeit, das Datum, die
Netzwerkkonfigurationen und Speichereinstellungen gehen verloren. Die aktuelle
Software-Version des IR43DAB wird jedoch beibehalten, sowie die Registrierung mit
dem Internetradioportal. Die Internetradiofavoriten werden also solange beibehalten,
bis Sie den IR43DAB mit einem anderen Konto im Portal anmelden.
4.2.7 Softwareaktualisierung
Mit der Zeit werden neue Softwareaktualisierungen zur Verfügung stehen, um
Störungen zu beheben und/oder neue Funktionen hinzuzufügen. Sie können manuell
nach Aktualisierungen suchen oder den IR43DAB so einstellen, dass dieser
regelmäßig und automatisch nach Aktualisierungen sucht (letzteres ist
Standardeinstellung). Falls eine neuere Software erkannt wird, werden Sie gefragt, ob
Sie diese installieren möchten. Falls ja, wird die neue Software heruntergeladen und
installiert. Nach der Aktualisierung der Software werden alle benutzerdefinierten
Other manuals for IR43DAB
1
Table of contents
Languages:
Other SOUNDMASTER Tuner manuals