SPIETH Gymnastics 1408254 Use and care manual

Art. 1408254
Jumper
1
SPIETH Gymnastics GmbH – ffizieller Partner v n:
Aufbau
-
und Gebrauchsanleitung
Assembly and User Manual
SPIETH Gymnastics GmbH
In den Weiden 13
73776 Altbach
Telefon +49 (0)7153/ 50 32 800
Telefa +49 (0)7153/ 50 32 811
www.spieth-gymnastics.com

Art. 1408254
Jumper
2
Beschreibung
Der Jumper Kasten ist vielfältig einsetzbar. Er kann
als kleiner Sprungkasten genutzt werden und
durch das integrierte Podest können einfach
unterschiedliche Höhenniveaus zum Besteigen
gestaltet werden. Durch integrierte Rollen ist der
Jumper einfach durch eine Person zu verschieben.
Das pyramidenstumpfförmige Unterteil bietet eine
besonders hohe Stabilität.
N rm:
EN 913 & 7908/ Typ 1
Abmaße:
Die Maße beziehen sich auf die komplette Variante
des Jumper:
Länge Höhe Breite:
85 95 75 cm
Die einzelnen Bestandteile des Jumpers haben die
folgende Maße (Länge Höhe Breite):
Kastenoberteil:
73 21 53 cm
Zwischenteil: 71 18 51 cm
Podest: 85 47 75 cm
Verpackungsinf :
Netto-Gewicht: 89 kg
Brutto-Gewicht: 104 kg
Verpackung: 1 Palette
Lieferumfang:
Komplett montiert
Benötigte Werkzeuge:
Keine
Descripti n
The jumper bo is versatile in use. It can be used as
a small vaulting bo or to create different height
level through the integrated platform to climb up.
The integrated castors make it easy for one person
to roll the Jumper. With its pyramidal shape at the
bottom a very high level of stability is provided.
N rm:
EN 913 & 7908/ Type 1
Dimensi ns:
The measures refer to the jumper in its entire
form:
Length Height Width:
85 95 75 cm
The several components of the Jumper have the
following measurements (Length Height Width):
Upper part :
73 21 53 cm
Intermediate part: 71 18 51 cm
Platform: 85 47 75 cm
Packing Data:
Net-weight: 89 kg
Gross-weight: 104 kg
Packaging: 1 Pallet
Sc pe f delivery:
Completely mounted
Required T ls:
None

Art. 1408254
Jumper
3
Aufbau- und Gebrauchsanleitung
ACHTUNG!
Bitte lesen Sie diese Anweisung, bev r Sie das
Gerät zusammenbauen.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Sp rtgerät
und nicht um ein Spielgerät, es darf nur unter der
Anleitung von qualifiziertem Personal und
Einhaltung dieser Anleitung genutzt werden.
Zahl der Benutzer:
Das Gerät ist für ma imal eine Person pro Jumper
zugelassen.
Abbildung 1: P siti nierung
Der Jumper darf nur durch den Übungsleiter
platziert werden. Hierzu wird der Jumper an die
gewünschte Stelle geschoben (siehe Abb. 1).
Abbildung 2: Befestigung mit der Hand
Damit der Jumper fi iert wird, muss der Hebel von
rechts nach links umgelegt werden (siehe Abb. 2).
Assembly and User Manual
CAUTION!
Please read this instructi n in advance f
assembly.
This apparatus is a sp rts device and not play
equipment, it must be used in accordance with this
manual and only under supervision of trained and
qualified instructors.
Number f users:
The apparatus cannot be used by more than one
children per Jumper.
Picture 1: P siti ning
Only the e ercise instructor is allowed to place the
Jumper. For this purpose, the Jumper is rolled to
the desired spot (see Pict. 1.)
Picture 2: Fixati n by hand
To fi the Jumper to the ground, lift the clamping
lever and pull it from the right to the left
(see Pict. 2).

Art. 1408254
Jumper
4
Abbildung 3: Befestigung mit dem Fuß
Sollte das Umlegen des Hebels mit der Hand dem
Übungsleiter zu schwer fallen, kann auch der Fuß
zum Umlegen des Hebels unterstützend
hinzugenommen werden (siehe Abb. 3)
Optionen:
Dem Übungsleiter stehen verschiedene
Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung:
a. Der Übungsleiter nutzt den Jumper als
Sprungkasten.
b. Der Übungsleiter baut den Jumper
auseinander und nutzt die Einzelteile. Für
den Umbau des Jumpers werden
2 Personen benötigt. Im Folgenden wird
dies erläutert:
Abbildung 4: Abbau des Kastendeckels
Zum Abnehmen des Deckels in die Öffnungen an
jeder Seite greifen, gleichzeitig den Kastendeckel
gleichzeitig anheben und zur Seite legen (siehe
Abb. 4).
Abbildung 3: Fixati n by f t
In case that the clamping lever is too heavy to pull
over, the e ercise instructor may use the foot to
support turn-over of the lever. (See Pict. 3).
Options:
The e ercise instructor has different options of
use:
a. The E ercise instructor uses the Jumper as
vaulting bo .
b. The e ercise instructor dismantles the
Jumper to its parts. To do the rebuilding,
2 people are needed. The following
e plains how to do this:
Picture 4: Dismantling f upper part
To take off the upper part, grab into the openings
at each end, lift the upper part simultaneously and
put the upper part aside (see Pict. 4).

Art. 1408254
Jumper
5
Abbildung 5: Abbau der Zwischenteile
Die beiden Zwischenteile werden nacheinander in
derselben Weise wie der Kastendeckel
abgenommen. Nach dem Greifen in die beiden
Öffnungen wird ein Zwischenteil gleichzeitig
angehoben und zur Seite gelegt (siehe Abb. 5).
Abbildung 6: Aufbau der Kastenteile
Zwischenteile und der Kastendeckel werden nun
an gewünschter Stelle wieder aufeinander-
gestapelt (siehe Abb. 6).
Picture 5: Dismantling f intermediate parts
Both intermediate parts are dismantled one after
another in the same way as the upper part. After
grabbing into the openings, an intermediate part is
lifted up simultaneously and put aside (see Pict. 5).
Picture 6: Installati n f b x parts
The upper and intermediate parts are piled up
again at the desired location (see Pict. 6).

Art. 1408254
Jumper
6
Abbildung 7: Nutzung des P dests
Das Podest und die aufeinandergestapelten
Kastenteile sind nun aufgebaut (siehe Abb. 7).
Nach abschließender Überprüfung des Aufbaus
durch den Übungsleiter ist der Jumper
einsatzbereit für die Übungsstunde.
Pflegehinweise:
Der Jumper kann mit einem feuchten Tuch ohne
Reinigungsmittel gereinigt werden.
Picture 7: Use f platf rm
The platform and the piled up bo parts are now
arranged (see Pic. 7).
After a final check through the e ercise instructor
the Jumper is ready to use for the lesson.
Care Instructi ns:
The Jumper can be cleaned with a wet cloth
without detergents.

Art. 1408254
Jumper
7
Beim Benutzen dieses Turngerätes übernehmen Sie ein
Verletzungsrisiko. Um dieses Risiko minimal zu halten und
um den sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten,
müssen die folgenden Anweisungen beachtet werden:
1. Benutzen Sie das Turngerät nur unter Beobachtung
ausgebildeten und qualifizierten Personals.
2. Vor jedem Benutzen prüfen Sie dieses Gerät auf gute
Stabilität, Standsicherheit und einen einwandfreien
technischen Zustand.
3. Prüfen Sie das Turngerät vor jedem Einsatz auf korrekte
Installation sowie die Befestigungsmechanismen dieses
Gerätes. Sollten Sie im Zweifel sein, benutzen Sie dieses
Gerät nicht und lassen eine Prüfung durchführen.
4. Berücksichtigen Sie immer Ihre eigenen Grenzen und
die Begrenzungen dieses Turngerätes.
5. In der unmittelbaren Nähe des Geräts dürfen sich keine
hinderlichen Gegenstände oder Personen befinden.
6. Sorgen Sie für ausreichende Sicherheitsfläche im
Umfeld des Geräts.
7. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter Einfluss
von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen.
8. Schwangere Frauen oder Personen mit
gesundheitlichen Problemen sollen das Gerät nicht
benutzen.
SPIETH empfiehlt, keine Veränderungen an den gelieferten
Geräten vorzunehmen. Sollten die Geräte durch nicht
sachgemäße Manipulation verändert werden, lehnt SPIETH
jegliche Verantwortung in Schadensfällen ab. Dadurch tritt
automatisch auch die Produkthaftung außer Kraft.
Allgemeiner Hinweis:
Turngeräte und Matten haben eine begrenzte Lebensdauer,
und Materialien ermüden nach einer bestimmten Zeit. Bitte
prüfen Sie mindestens alle 3 Monate sämtliche Teile, die
einer verstärkten Abnützung unterliegen. Dies betrifft
hauptsächlich Sicherungen von verstellbaren Teilen und
Mechanismen, z.B. Barrenholme, Reckstangen, Ringe.
Ersetzen Sie alle abgenutzten, fehlerhaften und fehlenden
Teile. Im Zweifelsfall holen Sie sich einen Sachverständigen
zu Rate.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir eine jährliche
Wartung der Turngeräte und Matten durch Spezialisten
durchführen zu lassen!
In order to reduce the risk of injury and to assure secure
functioning of the apparatus, rules mentioned below are to
be strictly followed:
1. Use this equipment only under the supervision of a
trained and qualified instructor.
2. Check this equipment for proper stability before each
training, use it only in perfect technical conditions.
3. Always check the apparatus for its correct installation,
particularly for the fi ation mechanism before each use.
If there are any doubts, do not use the apparatus and
get a professional check for the apparatus.
4. Please consider your own limits and the restrictions of
this gymnastics apparatus, while using it.
5. Obstructive items or persons in close pro imity of the
apparatus are not allowed.
6. Provide appropriate safety zones in the surroundings of
the apparatus.
7. Never use the apparatus under influence of alcohol,
medication or drugs.
8. Pregnant women or persons with health issues should
not use this apparatus.
SPIETH does not recommend any modification of the
equipment supplied. Should the equipment be modified
through improper manipulation, SPIETH assumes no
responsibility for the damages caused. This means the end
of warranty for the SPIETH product.
General advise:
The life period of gymnastic equipment and mats is limited.
Also materials wear off after a certain period of time. Please
check all parts, which are the subject to severe wear and
tear, at least once in 3 months. This is mainly relevant for
the security of adjustable parts and mechanisms, e.g. rails,
bars, rings. Replace any worn off, defective and missing
parts. If there are any doubts, ask for the advice of a
specialist.
For security reasons, we suggest to perform the
maintenance of gymnastics equipment and mats by a
specialist once a year!
WARNUNG
WARNING
Other SPIETH Gymnastics Accessories manuals